DD260127A1 - Messfuehler fuer ein elektronisches temperaturmessgeraet - Google Patents

Messfuehler fuer ein elektronisches temperaturmessgeraet Download PDF

Info

Publication number
DD260127A1
DD260127A1 DD30223487A DD30223487A DD260127A1 DD 260127 A1 DD260127 A1 DD 260127A1 DD 30223487 A DD30223487 A DD 30223487A DD 30223487 A DD30223487 A DD 30223487A DD 260127 A1 DD260127 A1 DD 260127A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
sensor
stainless steel
tube
measuring device
temperature measuring
Prior art date
Application number
DD30223487A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Kraus
Juergen Schilling
Original Assignee
Zi F Apothekenw U Medizintechn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zi F Apothekenw U Medizintechn filed Critical Zi F Apothekenw U Medizintechn
Priority to DD30223487A priority Critical patent/DD260127A1/de
Publication of DD260127A1 publication Critical patent/DD260127A1/de

Links

Landscapes

  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)

Abstract

Mit dieser Erfindung wurde das Ziel verwirklicht, einen Messfuehler zu entwickeln, der eine hohe Biegsamkeit des Messfuehlerrohres und eine schnelle Messwertbereitstellung gewaehrleistet, sowie eine thermische Kopplung zwischen Fuehlerspitze und Handgriff weitestgehend vermeidet. Verwirklicht wurde dies, in dem ein oberes und ein unteres Messfuehlerrohr aus Edelstahl mit einem Silikongummischlauch und einer Edelstahlfeder fest verbunden wurden. Auf dem oberen Messfuehlerrohr aus Edelstahl wurde ein elektronisches Bauelement mit Epoxidharz so befestigt, dass die zur Temperaturmessung benoetigten Flaechen frei bleiben. Das Anwendungsgebiet fuer diesen Messfuehler ist ueberall dort, wo an schwer zugaenglichen Stellen starre Messfuehler nicht einsetzbar sind.

Description

Hierzu 1 Seite Zeichnung
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die vorliegende Erfindung betrifft die Konstruktion eines Meßfühlers mit hoher Biegsamkeit für ein elektronisches Temperaturmeßgerät. Die Anwendung ist auf allen Gebieten der Industrie, der Landwirtschaft, der Forschung und der Medizin, wo Temperaturmessungen an schlecht zugänglichen Stellen erforderlich sind.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Mit Hilfe eines Meßfühlers wird eine der Temperatur analoge elektrische Größe einem elektronischen Temperaturmeßgerät bereitgestellt. Es sind dabei vielfältige Möglichkeiten des Aufbaues von Meßfühlerspitzen, wie z. B. das Ausnutzen des pn-Überganges von Dioden, das Benutzen von Thermoelementen sowie das Ausdehnungsverhalten von verschiedenen Gasen und Flüssigkeiten, bekannt.
Der Nachteil der bekannten Lösungen liegt im starren Aufbau des gesamten Meßfühlers, dadurch ist sein Einsatzgebiet stark eingeengt. Temperaturmessungen an Stellen, die für starre Meßfühler nicht zugänglich sind, können nur mit erhöhtem labortechnischem Aufwand vorgenommen werden.
Des weiteren kommt es durch die direkte thermische Kopplung zwischen Meßfühlerspitze und -griff zu einer Verfälschung des reellen Meßwertes. Mit den bisher bekannten Lösungen, Meßfühlerspitzen zusätzlich zu isolieren, wird die Meßwertaufnahme verlangsamt.
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung ist die Konstruktion eines Meßfühlers für ein elektronisches Temperaturmeßgerät.
Der Temperaturmeßfühler soll eine hohe Biegsamkeit des Meßfühlerrohres und eine schnelle Meßwertbereitstellung gewährleisten sowie eine thermische Kopplung zwischen Fühlerspitze und Handgriff weitestgehend vermeiden.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß die Messung der Temperatur an schlecht zugänglichen Stellen mit einem einfach aufgebauten Meßfühler ohne hohen labortechnischen Aufwand durchgeführt werden kann. Erfindungsgemäß wird dafür ein Meßfühlerrohr wie folgt aufgebaut.
Auf das obere Meßfühlerrohr aus Edelstahl wird ein elektronisches Bauelement aufgesetzt und mit Epoxidharz so vergossen, daß die zur Temperaturmessung eingesetzten Flächen frei bleiben. Das untere Meßfühlerrohr aus Edelstahl wird in einem Handgriff aus einem wärmeisolierenden Material befestigt. Mit dem mittleren Meßfühlerrohr, bestehend aus einem wärmeisolierenden Schlauch mit eingebrachter Edelstahlfeder, wird das obere und untere Meßfühlerrohr durch aufstecken der beiden Schlauch- und Federenden fest verbunden. Dabei werden die Anschlußdrähte vom Bauelement bis zum unteren Meßfühlerrohr durch wärmeisolierenden Schlauch geschützt. Durch diesen Aufbau des Meßfühlerrohres ist eine hohe Biegsamkeit gewährleistet.
Gleichzeitig wird durch den Aufbau des mittleren Meßfühlerrohres eine thermische Beeinflussung des Handgriffes auf die Meßfühlerspitze weitestgehend vermieden und damit eine schnellere Meßwertbereitstellung erreicht.
Ausführungsbeispiel
Erfindungsgemäß wird folgende Konstruktion gewählt.
Der Meßfühler wird wie folgt aufgebaut.
Auf das obere Meßfühlerrohr 3 aus Edelstahl wird ein Miniplast-Transistor 1 mit Epoxidharz vergossen. Beim Vergießen wird darauf geachtet, daß die oberen 2 Drittel des Transistors von Epoxidharz frei bleibender Transistor wurde vor dem Vergießen als Diode geschaltet.
Das untere Meßfühlerrohr 6 aus Edelstahl wird in einem Lötkolbengriff 7 aus Plast mit Epoxidharz befestigt.
Die beiden freien Enden des oberen Meßfühlerrohres 3 und des unteren Meßfühlerrohres 6 werden auf den Innendurchmesser der Edelstahlfeder 4 abgedreht.
Das mittlere Meßfühlerrohr besteht aus der Edelstahlfeder 4 und einem Schlauch aus flexiblem temperaturbeständigem Materials. Dabei haben der Außendurchmesser der Edelstahlfeder 4 und der Edelstahlrohre 3 und 6 sowie der Innendurchmesser des Schlauches aus flexiblem temperaturbeständigem Material 5 die gleichen Abmaße. Die Edelstahlfeder 4 wird auf die beiden abgedrehten Enden des oberen Meßfühlerrohres 3 und des unteren Meßfühlerrohres 6 aufgesteckt.
Anschließend wird der Schlauch aus flexiblem temperaturbeständigem Material 5 so über die Edelstahlfeder 4, oberes Meßfühlerrohr 3 und unteres Meßfühlerrohr 6 geschoben, daß eine haltbare Verbindung entsteht.
Die Anschlußdrähte 8 werden durch den Silikongummischlauch 9 vom oberen Meßfühlerrohr 3 bis zum unteren Meßfühlerrohr6 geschützt.

Claims (6)

1. Meßfühler für ein elektronisches Temperaturmeßgerät, gekennzeichnet dadurch, daß das als Meßfühlerspitze (1) eingesetzte elektronische Bauelement ohne zusätzliche Isolierung genutzt wird.
2. Meßfühler für ein elektronisches Temperaturmeßgerät, gekennzeichnet dadurch, daß das Meßfühlerrohr bis zu einem Winkel von 360° reversibel biegsam ist.
3. Meßfühler für ein elektronisches Temperaturmeßgerät nach Anspruch 2, gekennzeichnet dadurch, daß das Meßfühlerrohr nach beendeter äußerer Krafteinwirkung sich wieder in seine Ausgangslage begibt.
4. Meßfühler für ein elektronisches Temperaturmeßgerät nach Anspruch 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Biegsamkeit des Meßfühlerrohres durch eine Edelstahlfeder (4) erreicht wird.
5. Meßfühler für ein elektronisches Temperaturmeßgerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die nichtbiegsamen Teile des Meßfühlerrohres (3) (6) aus Edelstahl bestehen.
6. Meßfühler für ein elektronisches Temperaturmeßgerät nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Wärmeübertragung vom unteren Meßfühlerrohr (6) zum oberen Meßfühlerrohr (3) nur durch die Edelstahlfeder (4) erfolgt.
DD30223487A 1987-04-29 1987-04-29 Messfuehler fuer ein elektronisches temperaturmessgeraet DD260127A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30223487A DD260127A1 (de) 1987-04-29 1987-04-29 Messfuehler fuer ein elektronisches temperaturmessgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30223487A DD260127A1 (de) 1987-04-29 1987-04-29 Messfuehler fuer ein elektronisches temperaturmessgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD260127A1 true DD260127A1 (de) 1988-09-14

Family

ID=5588571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD30223487A DD260127A1 (de) 1987-04-29 1987-04-29 Messfuehler fuer ein elektronisches temperaturmessgeraet

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD260127A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991020065A2 (de) * 1990-06-19 1991-12-26 Dylec Ltd. Zustandsmeldevorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991020065A2 (de) * 1990-06-19 1991-12-26 Dylec Ltd. Zustandsmeldevorrichtung
WO1991020065A3 (de) * 1990-06-19 1992-03-05 Dylec Ltd Zustandsmeldevorrichtung
US5463375A (en) * 1990-06-19 1995-10-31 Dylec Ltd. Status-reporting device for reporting a predetermined temperature state, temperature sensor suitable for such a status-reporting device, and process for the production of such a temperature sensor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10031124C2 (de) Sensor zur Temperaturerfassung eines Fluids
DE3713981C2 (de)
DE19917312A1 (de) Einrichtung zur Positionserfassung
EP0702782B1 (de) Nuggi-thermometer
DE3818957C2 (de) Temperatur-Meßfühleranordnung
DE2938086C2 (de) Temperaturfühler zur Ermittlung der Kühlmitteltemperatur bei flüssigkeitsgekühlten Transformatoren
EP0402460B1 (de) Elektromagnetischer durchflussmesser
DE102009028848A1 (de) Aufbau und Herstellungsverfahrens eines Sensors eines thermischen Durchflussmessgeräts
DD260127A1 (de) Messfuehler fuer ein elektronisches temperaturmessgeraet
DE2618349A1 (de) Waermeuebergangsmessgeraet
DE4039339C2 (de) Temperatursensor für Meßobjekte
DE8317881U1 (de) Schnellansprechendes elektrisches thermometer zur messung von oberflaechentemperaturen
DD219701A1 (de) Temperaturgeregelter loetkolben
DE4223440A1 (de) Temperaturfühler für Oberflächenmessungen
DD266646A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung der waermeleitfaehigkeit metallischer koerper
DE19802296A1 (de) Verfahren und Temperaturfühler zur Messung von Oberflächentemperaturen
DD161140A1 (de) Temperatur-messelement fuer radiosonden
EP1085302A2 (de) Ultraschall-Durchflussmesser
AT397719B (de) Prüfstand für wärmefühler von thermometern
EP0357903A2 (de) Wärmeübergangsmessgerät, insbesondere Strömungswächter
DE2240618C3 (de) Schnellansprechender Messwiderstand
DE29910872U1 (de) Vorrichtung zur Überprüfung des Innendurchmessers eines rohrartigen Körpers
DE6928209U (de) Temperaturfuehler mit temperaturabhaengigem widerstand.
DE1573240A1 (de) Thermosonde zum Messen der Herzbluttemperatur
DE1614907A1 (de) Halbleiteranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee