DD255559A1 - METHOD FOR PRODUCING A TEXTILE FLUID IMAGE - Google Patents

METHOD FOR PRODUCING A TEXTILE FLUID IMAGE Download PDF

Info

Publication number
DD255559A1
DD255559A1 DD27606085A DD27606085A DD255559A1 DD 255559 A1 DD255559 A1 DD 255559A1 DD 27606085 A DD27606085 A DD 27606085A DD 27606085 A DD27606085 A DD 27606085A DD 255559 A1 DD255559 A1 DD 255559A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
mesh
stitches
layers
needle
item
Prior art date
Application number
DD27606085A
Other languages
German (de)
Inventor
Siegfrid Ploch
Heinz Zschunke
Gerhard Heine
Jochen Schreiber
Wolfgang Vogel
Original Assignee
Textiltech Forsch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Textiltech Forsch filed Critical Textiltech Forsch
Priority to DD27606085A priority Critical patent/DD255559A1/en
Publication of DD255559A1 publication Critical patent/DD255559A1/en

Links

Landscapes

  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines textilen Flaechengebildes, vorzugsweise eines Vlies- oder Vlies-Faden-Naehgewirkes. Ziel und Aufgabe der Erfindung ist es, voluminoese Erzeugnisse aus Fasern und/oder Faeden herzustellen, auf deren Oberseite ein dichter Velour oder Polnoppen durch eine gezielte Anordnung der Fasern und/oder Faeden erzeugt werden soll. Die Aufgabe wird erfindungsgemaess dadurch geloest, dass ein textiles Flaechengebilde durch Maschenbildung aus Fasern und/oder Faeden hergestellt wird, wobei die Maschenstaebchen aus mindestens zwei uebereinander liegenden Maschenschichten bestehen und die Maschenschenkel der aussen liegenden Maschenschichten laenger sind als die Maschenschenkel der innen liegenden Maschenschichten.The invention relates to a process for the production of a textile fabric, preferably a non-woven or non-woven yarn sewing knit. The aim and object of the invention is to produce voluminoese products of fibers and / or Faeden, on the top of a dense velor or Polnoppen to be generated by a targeted arrangement of the fibers and / or Faeden. The object is achieved according to the invention in that a textile fabric is made by stitching fibers and / or threads, wherein the stitch bars consist of at least two superposed mesh layers and the mesh legs of the outer mesh layers are longer than the mesh legs of the inner mesh layers.

Description

Hierzu 6 Seiten ZeichnungenFor this 6 pages drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung wird vorzugsweise bei der Herstellung von Vlies- und Vlies-Faden-Nähgewirken angewendet.The invention is preferably used in the production of nonwoven and nonwoven suture stitch fabrics.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Die Herstellung von Vlies- und Vlies-Faden-Nähgewirken ist bekannt. Gearbeitet werden diese unter Verwendung von Schiebernadeln mit einem Hakenraum. Dieser Hakenraum dient dabei zur Aufnahme der Fasern des Vlieses und/oder zur Aufnahme der Nähfäden. Das durch den Haken erfaßte Material wird nach hinten durch das Vlies hindurch- oder aus dem Vlies herausgezogen und als Maschen abgelegt. Es entstehen straffe Maschenstäbchen.The manufacture of nonwoven and nonwoven suture stitch fabrics is known. These are worked using slide needles with a hook space. This hook space serves to receive the fibers of the fleece and / or for receiving the sewing threads. The material grasped by the hook is pulled back through the fleece or out of the fleece and deposited as stitches. This results in tight wales.

Bei weiteren Behandlungen in der Ausrüstung auf der Seite der Maschenstäbchen ist, um die Maschenstäbchen nicht zu schädigen, mit dem zwischen den Maschenstäbchen erreichbaren Vlies lediglich eine Velourbildung möglich.For further treatment in the equipment on the side of the wales, so as not to damage the wales, only velor formation is possible with the nonwoven obtainable between the wales.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Es ist das Ziel der Erfindung, voluminöse Erzeugnisse aus Fasern und/oder Fäden herzustellen, auf deren Oberseite bei Weiterbehandlung ein dichter Velour oder auch Polnoppen erzeugt werden können, ohne das Flächengebilde in seinen textilphysikalischen Parametern negativ zu beeinflussen.It is the object of the invention to produce voluminous products of fibers and / or threads, on the upper side of which, on further treatment, a dense velor or even tufts can be produced without negatively influencing the fabric in its textile-physical parameters.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Fasern und/oder Fäden innerhalb des Maschengefüges so anzuordnen, daß bestimmte Effekte erreicht werden können, bzw. die materialtypischen Eigenschaften der Fasern und/oder Fäden besser ausgenutzt werdenThe invention has for its object to arrange the fibers and / or threads within the mesh structure so that certain effects can be achieved, or the material properties typical of the fibers and / or threads are better utilized

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein textiles Flächengebilde hergestellt wird, bei dem Maschen aus The object is achieved in that a textile fabric is made in the mesh

Fasern und/oder Fäden gebildet werden, wobei die Maschenstäbchen aus mindestens zwei übereinanderliegenden Maschenschichten bestehen un die Maschenschenkel der außenliegenden Maschenschichten länger sind als die Maschenschenkel der innen liegenden Maschenschichten.Fibers and / or threads are formed, wherein the wales consist of at least two superposed mesh layers and the mesh legs of the outer mesh layers are longer than the mesh legs of the inner mesh layers.

Die Maschenfüße der Maschen aller Maschenschichten wurzeln dabei im gleichen Einstichkanal, während die Maschenköpfe der Maschen aller Maschenschichten entweder durch die jeweils nächste Maschen reihe abgebunden werden oder ein Teil durch die nächste, ein Teil durch jede zweite oder durch weitere Maschenreihen abgebunden werden.The mesh feet of the meshes of all mesh layers are rooted in the same puncture channel, while the mesh heads of the stitches of all mesh layers are tied either by the next stitch row or part tied off by the next, a part by every second or by further courses.

Der Wechsel kann auch reihenweise zwischen den einzelnen Maschenschichten erfolgen.The change can also be done in rows between the individual mesh layers.

Das erfindungsgemäße Verfahren ist weiterhin dadurch gekennzeichnet ist, daß die Maschen unterschiedlich straff eingebunden werden. So können die sich über zwei oder mehr Maschenreihen erstreckenden Maschen gleich straff wie die sich über eine Maschenreihe erstreckenden oder auch straffer oder weniger straff als die sich über eine Maschen reihe erstreckenden Maschen eingebunden werden.The inventive method is further characterized in that the meshes are tied differently tight. Thus, the meshes extending over two or more rows of stitches can be tied as tightly as the stitches extending over a row of stitches or else tighter or less tight than the stitches extending over a row of stitches.

Es ist auch möglich, daß die Maschenstege der Maschen einer oder aller Maschenschichten auf der rechten Warenseite zu Polschlingen ausgebildet werden oder die inneren Maschenschichten aus schrumpffähigem Material gebildet und bei einer Schrumpfbehandlung die äußeren Maschenschichten noppenartig aufgeworfen werden.It is also possible that the mesh webs of the stitches of one or all of the stitch layers on the right side of the fabric are formed into pile loops, or the inner mesh layers are formed of shrinkable material and in a shrinkage treatment the outer mesh layers are thrown in a knob-like manner.

Außerdem können bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die die Maschenschichten bildenden Fäden von der inneren zur äußeren Maschenschicht oder von der äußeren zur inneren Maschenschicht wechseln.In addition, in the method according to the invention, the filaments forming the mesh layers can change from the inner to the outer mesh layer or from the outer to the inner mesh layer.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren werden unter Einsatz von Nadeln, die mindestens 2 gleichgerichtete Hakeri aufweisen, Fäden, Fasern eines Vlieses, oder Fasern eines Vlieses und Fäden erfaßt, durch Vliese, Fadenlagen, Grundbahnen, Maschengefüge oder andere Flächengebilde hindurchgezogen und auf der den Nadeln zugewandten Seite der Flächengebilde in Form von mindestens 2 übereinanderliegenden Maschen bzw. Maschenschichten abgelegt. Dabei können die übereinanderliegenden Maschen verschieden lang ausgebildet werden und dadurch unterschiedlich straff vorliegen, wobei die Maschenfüße beider Maschen an der gleichen Stelle des Vlieses wurzeln und die Maschenköpfe durch die nachfolgenden Maschen gemeinsam abgebunden werden. Diese Art der Einbindung führt dazu, daß sich die lockere Masche aufwirft, so daß bei nachfolgenden Prozessen, z. B. Rauhbehandlungen, aus diesen voluminösen Maschenstäbchen eine Velourdecke o. ä. gebildet werden kann.In the method according to the invention, threads, fibers of a nonwoven, or fibers of a nonwoven and threads are drawn through nonwovens, filament layers, base webs, mesh structures or other fabrics and used on the side facing the needles using needles having at least 2 rectified Hakeri deposited the fabric in the form of at least 2 superimposed mesh or mesh layers. In this case, the superimposed meshes can be formed of different lengths and thereby present different degrees of strength, the mesh feet of both meshes are rooted at the same point of the mat and the mesh heads are tied together by the following stitches. This type of involvement causes the loose mesh posing so that in subsequent processes, eg. B. Rauhbehandlungen, from these voluminous wales a velor blanket o. Ä. Can be formed.

Es ist aber auch möglich, bei Polbildung durch Fäden auf der Stegseite des Erzeugnisses die den lockeren Maschen innewohnende Fadenreserve durch z. B. Rauhprozesse auf der Stegseite zur Erzeugung eines Pols zu nutzen, dessen Höhe größer als die der verwendeten Polplatinen ist. Es entspricht aber auch dem Wesen der Erfindung, wenn die übereinanderliegenden Maschen unterschiedliche Länge besitzen und dabei die Maschenfüße an der gleichen Stelle des Vlieses wurzeln, aber nur ein Maschenkopf in der jeweils nachfolgenden Maschenreihe, während der andere Maschenkopf in der jeweils übernächsten Maschenreihe abgebunden wird. Es ist aber auch möglich, daß der Maschenkopf der überlangen Masche erst in der jeweils dritten Maschenreihe abgebunden wird. Diese Art der Einbindung kann erzielt werden, wenn bewußt das Abschlagen der lang ausgezogenen Halbmasche durch geeignete Maßnahmen verhindert wird, z.B. durch Verlängerung des Mittelsteges zwischen den zwei Haken der Schiebernadel und/oder Anpassung der Stichlänge usw. Je nach Konstellation der Parameter können auch hier straffe und lockere Maschen gebildet werden. Ein Vorteil dieser Variante besteht darin, daß je nach Straffheit der langausgezogenen Maschen vorzugsweise die textilphysikalischen Parameter des Erzeugnisses gesteuert werden könnenBut it is also possible for Polbildung by threads on the web side of the product, the loose mesh inherent thread reserve by z. B. Rauhprozesse on the web page to generate a pole to use whose height is greater than that of the Polplatinen used. However, it also corresponds to the essence of the invention, if the superimposed meshes have different lengths and thereby root the mesh feet at the same point of the nonwoven, but only one stitch head in the subsequent stitch row, while the other mesh head is tied in the next but one stitch row. But it is also possible that the mesh head of the overlong mesh is tied off only in the third row of stitches. This type of incorporation can be achieved by deliberately preventing the tearing off of the long drawn-out half-stitch by suitable measures, e.g. by lengthening the middle web between the two hooks of the needle and / or adjusting the stitch length, etc. Depending on the configuration of the parameters, tight and loose stitches can also be formed here. An advantage of this variant is that, depending on the tightness of the long drawn-out stitches, preferably the textile-physical parameters of the product can be controlled

z. B. Erhöhung der Reißkraft, Veränderung der K/L-Verhaltens, je nachdem, ob die beiden Fadensysteme gleichzeitig oder nacheinander die Zugbelastung aufnehmen oder nicht.z. B. Increasing the breaking strength, change the K / L behavior, depending on whether the two thread systems simultaneously or successively absorb the tensile load or not.

Weiterhin ist es im Sinne der Erfindung, wenn die langen Maschen immer von ein und demselben Fadensystem gebildet werden.Furthermore, it is within the meaning of the invention if the long stitches are always formed by one and the same thread system.

Es ist aber auch möglich, die langen und kurzen Maschen wechselweise von beiden Fadensystemen zu bilden. Letzteres kann einmal zur Musterung der linken Erzeugnisseite (Maschenseite) benutzt werden. Zum anderen wird dadurch eine gegenseitige Verriegelung der Maschen erreicht, wodurch ein Maschenlaufen während der der Flächenbildung nachgelagerten Bearbeitungsprpzesse sowie im Gebrauch vermieden bzw. wesentlich eingeschränkt wird. Dazu ist eine mustergemäße wechselseitige Belegung des vorderen und hinteren Schiebernadelhakens notwendig. Der Einsatz weiterer Fadensysteme und Fadenführungsorgane, z. B. Legeschienen, ist möglich, wobei die Bildung von Nähgewirken sowohl mit einseitigem als auch beidseitigem Pol realisiert werden kann.But it is also possible to form the long and short stitches alternately of both thread systems. The latter can be used once to pattern the left side of the product (mesh side). On the other hand, a mutual locking of the stitches is thereby achieved, whereby a stitching during the surface forming downstream Bearbeitungsprpzesse and in use avoided or substantially restricted. For this purpose, a pattern-wise mutual assignment of the front and rear slider needle hook is necessary. The use of other thread systems and thread guide members, z. B. guide rails, is possible, wherein the formation of Nähgewirken can be realized with both one-sided and two-sided pole.

Der Einsatz von schrumpffähigen oder verklebenden Materialien imVlies und/oder in einem oder allen Fadensystemen ist möglich und kann z.B. zur Unterstützung der Verfestigung von Polelementen im Flächengebildeverband bzw. zur Straffung von Maschen verwendet werden, wodurch es u.a. zur Aufwölbung bestimmter Bezirke des Flächengebildes kommt.The use of shrinkable or adhesive materials in the nonwoven fabric and / or in one or all of the thread systems is possible and may e.g. be used to assist the consolidation of Polelementen in the fabric formation or for tightening stitches, whereby it u.a. comes to bulge certain districts of the fabric.

Bei Einsatz von schrumpffähigen Fasern im Vlies können sowohl homogene Mischungen als auch geschichtete Vliese zum Einsatz gebracht werden. Dabei kann durch entsprechende Steuerung des Schließdrahtes und der Schiebernadel dafür gesorgt werden, daß ein Haken Fasern dereinen Vliesschicht, der zweite Haken Fasern einer anderen Vliesschicht erfaßt. Dabei können die verschiedenen Vliesschichten aus unterschiedlicher Feinheit, Länge, Farbe usw. bestehen. Bei Anwendung unterschiedlich farbiger Vliesschichten kann somit eine Musterung der Nähgewirke erreicht werden.When using shrinkable fibers in the nonwoven, both homogeneous mixtures and layered nonwovens can be used. It can be ensured by appropriate control of the closing wire and the slider needle that a hook fibers of a fleece layer, the second hook fibers of another nonwoven layer detects. The different nonwoven layers can consist of different fineness, length, color, etc. When using different colored nonwoven layers thus patterning of the stitchbonded fabric can be achieved.

Eine Musterung durch die zum Einsatz gebrachten Fadensysteme ist ebenso möglich. Dabei kann sowohl auf der Stegseite als auch Maschenseite gemustert werden. Es können glatt gearbeitete Nähgewirke als auch mit Polschlingen bzw. Polbüscheln versehene Nähgewirke gemustert werden. Neben der Herausbildung farbiger Muster ist auch die Ausbildung plastischer Muster, z. B. durch die Ausnutzung der Längenreserve locker eingebundener Maschen möglich. Verstärkt wird dieser Mustereffekt durch das Anheben der Polhenkel.Patterning by the yarn systems used is also possible. It can be patterned on both the web side and mesh side. It can be patterned smooth knit as well as provided with pile loops or Polbüscheln Nähgewirke. In addition to the formation of colored patterns and the formation of plastic patterns, z. B. by the utilization of the length reserve loosely integrated mesh possible. This pattern effect is enhanced by the lifting of the pole loops.

In einem Ausführungsbeispiel soll die Erfindung näher erläutert werden. Dabei zeigenIn one embodiment, the invention will be explained in more detail. Show

Fig. 1: einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Arbeitsstelle bei separater Verarbeitung von Faservlies in einemFig. 1: a longitudinal section through a work according to the invention with separate processing of nonwoven fabric in one

Hakenraum und Fäden in einem anderen Hakenraum Fig. 2: einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Arbeitsstelle bei Verarbeitung von Faservlies in einem Hakenraum undHook space and threads in another hook space Fig. 2: a longitudinal section through a work according to the invention in processing of nonwoven fabric in a hook space and

Fäden und Faservlies in einem anderen Hakenraum Fig.3: einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Arbeitsstelle mit einem Vlies-Faden-Nähgewirke, bei dem die lang ausgezogenen Maschen des einen Fadensystems sich über zwei Maschenreihen der durch ein zweites FadensystemThreads and nonwoven fabric in another hook space Fig. 3 shows a longitudinal section through a work station according to the invention with a nonwoven-filament stitchbonded fabric, in which the long drawn-out stitches of one thread system extend over two rows of stitches through a second thread system

gebildeten kurzen Maschen erstrecken Fig.4: eine Variante der Maschenanordnung . FIG . 4 shows a variant of the mesh arrangement .

Fig. 5: eine Darstellung des Wechsels in den Fadensystemen bei der MaschenbildungFig. 5: an illustration of the change in the thread systems in the stitch formation

Fig.6: einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Arbeitsstelle bei Anordnung von Polplatinen Fig.7: die Anordnung bei Herstellung von Polbüscheln und Vorlage von Fadenlagen6 shows a longitudinal section through a workstation according to the invention in the arrangement of pile boards. FIG. 7 shows the arrangement during production of pile tufts and presentation of yarn layers

Die Arbeitsstelle gemäß Fig. 1 ist in bekannter Weise aufgebaut. Sie besteht aus der Abschlagplatine 1, der Schiebernadel 2 mit dem Schließdraht 3, der Lochnadel 4, der Gegenhaltenadel 5 und einer Gegenhalteschiene 6. Als Schiebernadel 2 wird eine Nadel mit zwei gleichgerichteten, hintereinander angeordneten Hakenräumen 8,10 eingesetzt, die durch einen Mittelsteg 11 voneinander getrennt sind.The workstation of FIG. 1 is constructed in a known manner. It consists of the tee board 1, the needle 2 with the closing wire 3, the needle hole 4, the counter-holding needle 5 and a counter-holding rail 6. As a needle 2, a needle with two rectified, successively arranged hook spaces 8.10 is inserted through a central web eleventh are separated from each other.

Das Faservlies 7 wird in bekannter Weise zugeführt. Die Schiebernadel 2 durchsticht das Faservlies 7 mindestens soweit, daß der Hakenraum 8 zur Aufnahme des von der Lochnadel 4 geführten Fadens 9 frei wird. Der Hakenraum 10 wird nur soweitThe fiber fleece 7 is supplied in a known manner. The slider needle 2 pierces the nonwoven fabric 7 at least to the extent that the hook space 8 is free to receive the thread 9 guided by the perforated needle 4. The hook space 10 is only so far

ausgetrieben, daß eine sichere Erfassung der Fasern des Vlieses 7 erfolgt. expelled that a secure detection of the fibers of the nonwoven fabric 7 takes place.

Beim Rückwärtsgang nimmt die Schiebernadel 2 sowohl die von dem Hakenraum 10 erfaßten Fasern des Vlieses 7 als auch den Faden 9 durch Faservlies 7 mit nach hinten/Gleichzeitig schiebt sich der Schließdraht 3 in der Führung der Schiebernadel 2 soweit nach vorn, daß nacheinander die Hakenräume 10 und 8 abgedeckt werden. Dabei sind sie auch unter die auf den Schaft der Schiebernadel 2 hängenden Halbmaschen 12,13 geglitten, so daß diese über die Spitze der Schiebernadel 2 zu Maschen 14,15 abgeworfen werden können.When reversing the needle 2 takes both the detected by the hook space 10 fibers of the web 7 and the thread 9 through nonwoven fabric 7 with back / at the same time pushes the closing wire 3 in the leadership of the needle 2 as far forward that successively the hook spaces 10th and 8 are covered. They are slipped under the hanging on the shank of the needle 2 double stitches 12,13, so that they can be dropped over the tip of the needle 2 to 14, 15 stitches.

Die Halbmasche 12 wird dabei aus den Fasern des Vlieses 7, die Halbmasche 13 aus dem Faden 9 gebildet. Da der Hakenraum 10 weiter nach hinten herausgezogen wird, als der Hakenraum 8, liegen die Maschen 14 nicht straff sondern lose oder voluminös über den straffen Maschen 15. Beide Maschen 14,15 wurzeln jedoch in dergleichen Stelle des Faservlieses 7. Dabei werden die Parameter—Länge des Mittelsteges 11, Stichlänge usw. — so aufeinander abgestimmt, daß die Halbmasche 12 nur so lang ausgezogen wird, daß sie sicher von der Schiebernadel 2 abgeschlagen wird.The half-stitch 12 is formed from the fibers of the fleece 7, the half-stitch 13 from the thread 9. Since the hook space 10 is pulled further back than the hook space 8, the stitches 14 are not taut but loose or voluminous over the tight stitches 15. However, both stitches 14,15 are rooted in the same location of the fiber fleece 7. Length of the central web 11, stitch length, etc. - coordinated so that the half-stitch 12 is pulled out only so long that it is safely knocked off the needle 2.

In der Ausrüstung können die Maschenstäbchen der Maschen 14 z.B. aufgerauht werden und ergeben eine velourartige Oberfläche. Die Polbüschel werden von den Maschen 15 geklemmt und festgehalten, so daß eine hohe Stabilität der Polfaserdecke zu erwarten ist."In the equipment, the wales of the stitches 14 may be e.g. roughened and give a velor-like surface. The tufts are clamped by the mesh 15 and held, so that a high stability of the pile fiber blanket is expected. "

Es entsprichtauch dem Erfindungsgedanken, wenn der Hakenraum 8 Fasern des Vlieses 7 erfaßt und zu Maschen umformt bzw. der Hakenraum 10 mit Fäden belegt wird. Anstelle des Vlieses 7 können auch Querfadenlagen angeordnet werden. Auch die Kombination von Querfadenlagen mit Längsfadenlagen und/oder mit Vliesen oder anderen Flächengebilden ist möglich. Auch die Verwendung vorgefertigter Grundbahnen ist möglich. Werden in diesem Fall beide Hakenräume mit Fäden belegt und bilden die Fäden in dem Hakenraum 8 Polschlingen, können Erzeugnisse mit beidseitiger Poldecke hergestellt werden.It is also the spirit of the invention, when the hook space 8 fibers of the nonwoven fabric 7 is detected and formed into mesh or the hook space 10 is covered with threads. Instead of the web 7 and transverse thread layers can be arranged. The combination of transverse thread layers with longitudinal thread layers and / or with nonwovens or other fabrics is also possible. The use of prefabricated base courses is possible. In this case, both hook spaces are covered with threads and form the threads in the hook space 8 Polschlingen products can be made with double-sided Poldecke.

Gemäß Fig. 2 besteht die Arbeitsstelle wiederum aus der Abschlagplatine 1, der Schiebernadel 2 mit dem Schließdraht 3, der Gegenhaltenadel 5 und einerGegenhaltschiene6. Die Schiebernadel 2 weist ebenfalls 2 Hakenräume 8,10 auf.According to FIG. 2, the workstation again consists of the debiting board 1, the sliding needle 2 with the closing wire 3, the counter-holding needle 5 and a counter-rail 6. The needle 2 also has 2 hook spaces 8.10.

Gegenüber Fig. 1 weist diese Arbeitsstelle zwei Lochnadeln 16,17 zur Führung der Fäden 18,19 auf. Der Hakenraum 8 erfaßt Fasern des Vlieses 7 und den Faden 18, während der Hakenraum 10 den Faden 19 erfaßt, beim Rückführen der Schiebernadel 2 aber bereits durch den Schließdraht 3 wieder verschlossen ist und somit keine Fasern erfassen kann. Es werden bei jedem Arbeitsspiel zwei Fadenmaschen 20,21 und eine Vliesmasche 22 gebildet.Compared to Fig. 1, this job has two piercing needles 16,17 for guiding the threads 18,19. The hook space 8 detects fibers of the fleece 7 and the thread 18, while the hook space 10, the thread 19 is detected, when returning the needle 2 but is already closed again by the closing wire 3 and thus can not detect fibers. There are formed at each cycle two Fadenmaschen 20,21 and a nonwoven mesh 22.

In Fig.3 ist eine in bekannter Weise mit einer Abschlagplatine 1, einer Gegenhaltenadel 5 und einer Gegenhalteschiene 6 aufgebaute Arbeitsstelle einer Vlies-Faden-Nähwirkmaschine dargestellt. Das Schließen beider Hakenräume 8,10 erfolgt vor dem Eintauchen derselben in das Vlies 7. Bei Bewegung der Schiebernadel 2 in die Abschlagstellung wird vom Hakenraum 10 aus dem Faden 23 eine lange Halbmasche 24 und vom Hakenraum 8 aus dem Faden 25 eine kurze Halbmasche 26 ausgebildet.In Figure 3 a well constructed in a known manner with a debossing board 1, a counter-holding needle 5 and a counter-holding rail 6 job of a nonwoven-thread stitching machine is shown. Upon movement of the needle 2 in the tee position of the hook space 10 from the thread 23, a long half-mesh 24 and the hook space 8 from the thread 25, a short half-stitch 26 is formed ,

Auf dem Nadelschaft befinde sich somit eine kurze Halbmasche 26 vom Hakenraum 8) und eine lange Halbmasche 24 (vom Hakenraum 10) und eine vorher vom Hakenraum 10 gebildete Halbmasche 27. Bei Erreichen der Abschlagstellung wird die auf dem Nadelschaft befindliche kurze Halbmasche 26 und die vorher gebildete lange Halbmasche 27 über die Nadelspitze 28 abgeschlagen, während die lange Halbmasche 24 beim Abschlagprozeß nicht unter das Niveau der Schiebernadel 2 absinkt und beim neuerlichen Austreiben der Schiebernadel 2 in dem vorderen Totpunkt wieder von der Schiebernadel 2 erfaßt wird und gemeinsam mit den Halbmaschen 29 und 30 auf den Nadelschaft gleitet.Thus, on the needle shaft, there is a short half-stitch 26 from the hook space 8) and a long half-stitch 24 (from the hook space 10) and one half-stitch 27 previously formed from the hook space 10. Upon reaching the knock-down position, the short half-stitch 26 on the needle shaft and the one before formed long half-stitch 27 knocked off over the needle tip 28, while the long half-mesh 24 does not fall below the level of the needle 2 during the knocking process and is detected again in the front dead center by the slider needle 2 on renewed expulsion of the needle 2 and together with the half stitches 29 and 30 slides on the needle shaft.

Dieser Maschenbildungsablauf wiederholt sich laufend, so daß das resultierende Erzeugnis Maschen 31 besitzt, die sich über zwei Maschenreihen erstrecken, und Maschen 32, die sich über eine Maschenreihe erstrecken.This stitching process is repeated continuously so that the resulting product has stitches 31 extending over two courses and stitches 32 extending over a course of stitches.

In Fig.4 ist eine andere mögliche Variante der Anordnung der langen Maschen 33 und der kurzen Maschen 34 dargestellt.4 shows another possible variant of the arrangement of the long stitches 33 and the short stitches 34.

Fig.4zeigt ein Vlies-Faden-Nähgewirke, bei dem die Maschen 33 so weit ausgezogen werden, daß sie locker über den Maschen 34 liegen.Fig. 4 shows a nonwoven-filament stitching in which the stitches 33 are pulled out to lie loosely over the stitches 34.

Bei einem nachfolgenden Rauh- bzw. Velourierprozeß können sie zusätzlich angehoben werden.In a subsequent roughening or Velourierprozeß they can be additionally raised.

Fig. 5 zeigt in schematischer Darstellung ein Vlies-Faden-Nähgewirke, das durch abwechselndes Einlegen zweier Fadensysteme in den vorderen und hinteren Hakenraum der Schiebernadel nach jeweils einer Maschenreihe erzeugt wurde.Fig. 5 shows a schematic representation of a nonwoven-Faden-Nähgewirke that was created by alternately inserting two thread systems in the front and rear hook space of the needle after each stitch row.

Dadurch entstehen im Wechsel lange Maschen 35, gebildet aus einem ersten Fadensystem, und lange Maschen 36, gebildet aus einem zweiten Fadensystem. Analog dazu bilden sich kurze Maschen 37 aus dem zweiten Fadensystem im Wechsel mit kurzen Maschen 38 aus dem ersten Fadensystem.This results in alternating long stitches 35, formed from a first thread system, and long stitches 36, formed from a second thread system. Similarly, short stitches 37 are formed from the second thread system alternating with short stitches 38 from the first thread system.

Durch diese Art der Vermaschung wird ein Maschenstoppeffekt erreicht, der keine Einbindung von Fasern in die Masche notwendig hat. Hier riegeln jeweils die aus den beiden Fadensystemen gebildeten langen Maschen 35,36 die kurzen Maschen 37,38 ab.This type of meshing achieves a stitchstop effect that eliminates the need to incorporate fibers into the mesh. Here, in each case, the long stitches 35, 36 formed from the two thread systems break off the short stitches 37, 38.

Durch das wechselseitige Arbeiten der langen Maschen 35,36 aus zwei Fadensystemen tritt der Abriegeleffekt auch nach Durchtrennen beider Fadensysteme ein.Due to the reciprocal working of the long stitches 35, 36 made of two thread systems, the blocking effect also occurs after severing both thread systems.

Es ist auch möglich, 3 Fadensysteme oder mehr für das wechselseitige Arbeiten der Maschen einzusetzen.It is also possible to use 3 thread systems or more for the reciprocal working of the stitches.

Auch die Ausbildung von Polschlingen und die gleichzeitige Verfestigung eines Faservlieses sind möglich (Fig. 6).The formation of pile loops and the simultaneous solidification of a nonwoven fabric are possible (Fig. 6).

Die Arbeitsstelle ist in bekannter Weise aufgebaut. Lediglich die Gegenhaltenadeln wurden gegen Polplatinen 39 ausgetauscht, der Schließpunkt für beide Hakenräume 40,41 liegt vor dem Eintauchen der Hakenräume in das Vlies 42. Zusätzlich ist eine dritte Lochnadel 43 zur Führung des Nähfadens 48 vorhanden.The job is structured in a known manner. Only the counter-holding needles were exchanged for pole plates 39, the closing point for both hook spaces 40,41 is before immersing the hook spaces in the web 42. In addition, a third hole needle 43 for guiding the suture 48 is present.

Während die Lochnadeln 44,45 die Polfäden 46,47 gemäß den gewählten Bindungen in den Hakenraum 40 einlegen, wird der Nähfaden 48 in z.B. Franselegung durch die Lochnadel 43 in denHakenraum41 eingelegt. Der Nähfaden 48 kommt aufgrund seiner Bindung nicht mit der Polplatine 39 in Berührung und dient der Verfestigung des Vlieses 42 oder anderer vorgelegter unverfestigter Faserstoffelemente wie z. B. Fadenscharen oder vorgefertigter Flächengebilde. Die Polfäden 46,47 werden beiWhile the piercing needles 44,45 insert the pile threads 46,47 into the hook space 40 according to the chosen bindings, the suture thread 48 is inserted into e.g. Franselegung inserted through the hole needle 43 in the hook room41. The sewing thread 48 comes due to its binding is not in contact with the pole plate 39 and serves to solidify the web 42 or other presented unverfestigter fibrous elements such. B. yarn sheets or prefabricated fabrics. The pile threads 46,47 are added

entsprechender Wahl der Bindung über die Polplatine 39 gelegt und bilden die Polhenkel 49,50. Durch die im Beispiel verwendeten zwei Lochnadeln 44,45 kann gegenüber dem bisher üblichen einen Fadensystem für die Polbildung die doppelte Anzahl Polhenkel je Flächeneinheit gebildet werden. Die Erhöhung der Poldichte trägt wesentlich zur Verbesserung der Erzeugnisqualität bei. Es können auch farbige Musterungen und/oder Oberflächen mit unterschiedlicher Poldichte (je nach Fadeneinzug) erzielt werden.appropriate choice of binding placed over the pole plate 39 and form the Polhenkel 49,50. By means of the two hole needles 44, 45 used in the example, twice the number of pole limbs per unit area can be formed compared to the previously customary one thread system for the pile formation. Increasing the polar density significantly contributes to improving the product quality. It can also be colored patterns and / or surfaces with different polar density (depending on the thread feeder) can be achieved.

Die Polhenkel 49,50 können durch geeignete Einrichtungen zusätzlichen Behandlungen z. B. Rauhen, Scheren, Schneiden unterworfen werden.The Polhenkel 49,50 can by appropriate means additional treatments z. As roughening, shearing, cutting are subjected.

Es entspricht auch der Erfindung, wenn die Polfäden 46,47 in den Hakenraum 41 und der Nähfaden 48 in den Hakenraum 40 eingelegt bzw. wenn Kombinationen davon zur Anwendung gebracht werden.It also corresponds to the invention when the pile threads 46,47 inserted into the hook space 41 and the sewing thread 48 in the hook space 40 or when combinations thereof are used.

Es ist auch möglich, anstelle der Polplatinen 39 Gegenhaltenadeln einzusetzen und keinen Pol zu bilden. Dann können die drei Fadensysteme zur Verfestigung und Musterung des Flächengebildes benutzt werden.It is also possible, instead of the Polplatinen 39 use counter-holding needles and not to form a pole. Then the three thread systems can be used to solidify and pattern the sheet.

In Fig.7 ist die Arbeitsstelle wie üblich aufgebaut. Vorder Abschlagplatine 51 werden Querfäden 52 zugeführt, deren Ausweichbewegung nach vorn — beim Durchstich der Schiebernadeln 53 — durch Gegenhaltenadeln 54 begrenzt wird.In Figure 7, the job is constructed as usual. Transverse threads 52 are fed to the front delivery plate 51, whose evasive movement towards the front-the puncturing of the slide needles 53 -is limited by counter-holding needles 54.

Löchnadeln 55,56 führen die Nähfäden 57, 58 während eine bekannte Stopfeinrichtung 59 das Polvlies 60 fördert und in den Hakenraum 61 der Schiebernadel 53 einlegt. In den Hakenraum 62 werden die Nähfäden 57, 58 eingelegt.Löchnadeln 55,56 lead the sewing threads 57, 58 while a known stuffing 59 promotes the pile fleece 60 and inserts into the hook space 61 of the needle 53. In the hook space 62, the sewing threads 57, 58 are inserted.

Wenn sich die Schiebernadel 53 in vorderer Stellung befindet, wird in den Hakenraum 61 durch die Stopfeinrichtung 59 das Polvlies 60 eingelegt. Gleichzeitig legen die die Lochnadeln 55,56 die Nähfäden 57, 58 entsprechend der Vorgabe in den Hakenraum 62 ein. Beim Rückwärtsgang der Schiebernadel 53 bewegt sich der Schließdraht 63 so, daß nacheinander der Hakenraum 62 und der Hakenraum 61 geschlossen werden. Beim weiteren Rückwärtsgang gleitet die Schiebernadel 53 mit den durch den Schließdraht 63 geschlossenen Hakenräumen 62,61 unter den aus dem vorangegangenen Maschenbildungszyklus auf dem Nadelschaft 59 befindlichen Halbmaschen 64,65,66, die durch die Abschlagplatinen 51 zurückgehalten werden, hindurch, bis die Halbmaschen 64,65,66 gemeinsam über die Spitze der Schiebernadel 53 abgeworfen werden und mit den nunmehr in den Hakenräumen 61,62 hängenden neuen Halbmaschen Maschen bilden. Dabei bilden die Nähfaden 57, 58 Maschen 67,68, in denen die Querfäden 52 eingebunden sind und so ein Flächengebilde ergeben. Die Fasern des Polvlieses bilden einerseits Maschen 69, andererseits Polbüschel 70.When the slider needle 53 is in the front position, the pile fleece 60 is inserted into the hook space 61 through the stuffing device 59. At the same time put the needles 55,56 the sewing threads 57, 58 according to the default in the hook space 62 a. In the reverse gear of the needle 53, the closing wire 63 moves so that successively the hook space 62 and the hook space 61 are closed. On further reverse, the slider needle 53 slides with the hook spaces 62,61 closed by the closing wire 63 under the half stitches 64, 65, 66, which are retained by the previous stitching cycle on the needle shank 59, and are retained by the tee boards 51 until the half stitches 64 , 65,66 are dropped together over the tip of the needle 53 and form stitches with the new half-stitches now hanging in the hook spaces 61,62. The sewing threads 57, 58 form stitches 67, 68, in which the transverse threads 52 are integrated, thus resulting in a fabric. The fibers of the Polvlieses form on the one hand mesh 69, on the other hand tufts 70th

Es ist auch gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren möglich, anstelle der Zuführung von Fasern in die Hakenräume die Zuführung von Fäden vorzusehen. Dabei können zwei oder auch nur ein Faden zugeführt werden.It is also possible according to the inventive method, instead of the supply of fibers in the hook spaces to provide the supply of threads. In this case, two or only one thread can be supplied.

Werden zusätzlich Polplatinen eingesetzt, dann ist auch Polbildung möglich. Diese Polplatinen besitzen in bekannter Weise eine Schneide oder führen eine hochfrequente, kurzhubige Bewegung aus, so daß die auf den Polplatinen hängenden Polhenkel aufgeschnitten werden. Es ist aber auch möglich, mit feststehenden Platinen und diesen zugeordneten Stoßmessern zu arbeiten.If additional pole plates are used, pole formation is also possible. This Polplatinen have in a known manner a cutting edge or perform a high-frequency, short-stroke movement, so that the hanging on the Polplatinen pole loops are cut. But it is also possible to work with fixed boards and these associated knives.

Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht es auch, beidseitig Schlingen anzuordnen.The method according to the invention also makes it possible to arrange loops on both sides.

Claims (8)

T. Verfahren zur Herstellung eines textlien Flächengebildes, bei dem die Maschen aus Fasern und/oder Fäden gebildet werden, gekennzeichnet dadurch, daß dieMaschenstäbchen aus mindestens zwei übereinanderliegenden Maschenschichten bestehen und die Maschenschenkel der außen liegenden Maschenschichten langer sind als die Maschenschenkel der innen liegenden Maschenschichten.T. A process for producing a textile fabric in which the stitches are formed from fibers and / or threads, characterized in that the wales consist of at least two superposed mesh layers and the mesh legs of the outer mesh layers are longer than the mesh legs of the inner mesh layers. 2. Verfahren nach Punkt !,gekennzeichnet dadurch, daß die Maschenfüße der Maschen aller Maschenschichten im gleichen Einstichkanal wurzeln und die Maschenköpfe der Maschen aller Maschenschichten durch die nächste Maschenreihe abgebunden werden.2. The method according to item!, Characterized in that the mesh feet of the mesh of all mesh layers are rooted in the same puncture channel and the mesh heads of the stitches of all mesh layers are tied by the next course. 3. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Maschenfüße der Maschen aller Maschenschichten im gleichen Einstichkanal wurzeln und die Maschenköpfe der Maschen einer Maschenschicht durch die nächste Maschenreihe, die Maschenköpfe der Maschen weiterer Maschenschichten durch jede zweite oder durch weitere Maschenreihen abgebunden werden.3. The method according to item 1, characterized in that the mesh feet of the meshes of all mesh layers are rooted in the same puncture channel and the mesh heads of the stitches of a mesh layer are tied by the next course, the mesh heads of the meshes of further mesh layers through every second or through further courses. 4. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß von Reihe zu Reihe wechselseitig die Maschenköpfe der Maschen der einen Mäschenschicht in der jeweils nächsten, die Maschenköpfe der Maschen der anderen Maschenschichten in der übernächsten oder in weiteren Maschenreihen abgebunden werden.4. The method according to item 1, characterized in that alternately from one row to the other mesh heads of the stitches of a layer of a layer in the next, the mesh heads of the stitches of the other mesh layers in the next but one or in further courses are set. 5. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die sich über zwei oder mehr Maschenreihen erstreckenden Maschen gleich straff oder mehr oder weniger straff eingebunden werden als die Maschen, die sich über eine Maschenreihe erstrecken.5. The method according to item 1, characterized in that the over two or more courses extending stitches are tied tightly or more or less tight than the stitches that extend over a row of stitches. 6. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Maschenstege der Maschen einer oder aller Maschenschichten auf der rechten Warenseite zu Polschlingen ausgebildet werden.6. The method according to item 1, characterized in that the mesh webs of the meshes of one or all mesh layers are formed on the right side of the goods to Polschlingen. 7. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die die Maschenschichten bildenden Fäden von der inneren zur äußeren Maschenschicht wechseln oder umgekehrt.7. The method according to item 1, characterized in that the threads forming the mesh layers change from the inner to the outer mesh layer or vice versa. 8. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die inneren und/oder äußeren Maschenschichten aus schrumpffähigem Material gebildet werden.8. The method according to item 1, characterized in that the inner and / or outer mesh layers are formed of shrinkable material.
DD27606085A 1985-05-07 1985-05-07 METHOD FOR PRODUCING A TEXTILE FLUID IMAGE DD255559A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27606085A DD255559A1 (en) 1985-05-07 1985-05-07 METHOD FOR PRODUCING A TEXTILE FLUID IMAGE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27606085A DD255559A1 (en) 1985-05-07 1985-05-07 METHOD FOR PRODUCING A TEXTILE FLUID IMAGE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD255559A1 true DD255559A1 (en) 1988-04-06

Family

ID=5567596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD27606085A DD255559A1 (en) 1985-05-07 1985-05-07 METHOD FOR PRODUCING A TEXTILE FLUID IMAGE

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD255559A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1635702C3 (en) Process for the production of a knitted fabric
DE2108115A1 (en) Needle felting cloth, felting process, needle and device for carrying out the process
DE2361864A1 (en) MANUFACTURE OF NON-WOVEN FABRIC THROUGH SEWING
DE1560683C3 (en) Cover fabric made of an intermediate layer and two non-woven cover layers
EP2664701A1 (en) Method for producing a knitted fabric with at least one float thread and fabric obtained therefrom
CH522769A (en) Non-woven fabric reinforced by stitching
DE2857400C3 (en) Process for the production of two pile fabric webs on a warp knitting machine with two needle bars
DE19843078C2 (en) Active nonwoven maliknit and process for its manufacture
DE69532206T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF TEXTILE PRODUCTS IN A GRAPHIC FORM OF FIBERS AND / OR FILAMENTS AND PRODUCTS RECEIVED
DE2801437A1 (en) COMPOSITE MESH AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE1952558B2 (en) Warp knitting goods and warp knitting machine for their production
DE2361862A1 (en) MANUFACTURE OF NON-WOVEN FABRICS
DE4301231A1 (en) Process and device for the production of textile net-like flat structures
DD255559A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A TEXTILE FLUID IMAGE
DE2535197A1 (en) Knitted plush fabrics having pile knotted into ground - produced on double latch needles in circular machine dial
DD258829A1 (en) METHOD FOR PRODUCING FLUID SURFACES WITH BOTH SIDED PLUESHOE SURFACES
DE7344089U (en) Non-woven fabric
DE2254484A1 (en) Polyamide matted fibre upholstering fabric - formed by needling fibres to both sides of scrim web with coarse and fine needles
DD112792B1 (en) SEPARATE POLSCHLINGENWARE AND MANUFACTURING PROCESS
DD209664A1 (en) METHOD FOR PRODUCING TEXTILE FLUID IMAGES WITH ONE OR TWO-SIDED LEGS
DD150484A1 (en) WEB-WIRK-GOODS AND WIRK-BZW.NAEHWIRKMASCHINE FOR THEIR MANUFACTURE
DD206397A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A PATTERNED INTERIOR
DE2841556A1 (en) Snag and ladder-proof warp knitted fabric - has matted fibre web provided with rows of warp yarn stitches which are intertwined to varying degree with fibres
DD252399A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING SLICING GEARS
DD288634A5 (en) METHOD FOR PRODUCING FLEECE OR POLVLIES GEARS

Legal Events

Date Code Title Description
VZ Disclaimer of patent (art. 11 and 12 extension act)