DD253801A1 - ARRANGEMENT FOR THE SINGLE SHEET OF THE SHARES - Google Patents

ARRANGEMENT FOR THE SINGLE SHEET OF THE SHARES Download PDF

Info

Publication number
DD253801A1
DD253801A1 DD86296466A DD29646686A DD253801A1 DD 253801 A1 DD253801 A1 DD 253801A1 DD 86296466 A DD86296466 A DD 86296466A DD 29646686 A DD29646686 A DD 29646686A DD 253801 A1 DD253801 A1 DD 253801A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
stack
sheet
guide
arrangement according
support surfaces
Prior art date
Application number
DD86296466A
Other languages
German (de)
Inventor
Claus Lippert
Klaus Tilger
Original Assignee
Radebeul Rapido Waegetechnik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Radebeul Rapido Waegetechnik filed Critical Radebeul Rapido Waegetechnik
Priority to DD86296466A priority Critical patent/DD253801A1/en
Priority to DE19873728314 priority patent/DE3728314A1/en
Publication of DD253801A1 publication Critical patent/DD253801A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • B65H1/02Supports or magazines for piles from which articles are to be separated adapted to support articles on edge
    • B65H1/025Supports or magazines for piles from which articles are to be separated adapted to support articles on edge with controlled positively-acting mechanical devices for advancing the pile to present the articles to the separating device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/02Separating articles from piles using friction forces between articles and separator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/46Supplementary devices or measures to assist separation or prevent double feed
    • B65H3/56Elements, e.g. scrapers, fingers, needles, brushes, acting on separated article or on edge of the pile
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/10Mechanical details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zum Vereinzeln blattfoermiger Gegenstaende von einem Stapel mittels Reibantrieb und kann vorzugsweise in Banknotenzaehlmaschinen, Geldausgabeautomaten, Belegauswertegeraeten und aehnlichen Einrichtungen angewendet werden. Mit Hilfe von Fuehrungsblechen, die im spitzen Winkel zur Stapelvorschubrichtung und im spitzen Winkel zur Abzugsrichtung geneigt angeordnet sind und Stuetzflaechen, die ober- und unterhalb der Fuehrungsbleche an den Blattlaengskanten angeordnet sind, wird eine Woelbung in Laengsrichtung der blattfoermigen Gegenstaende erreicht. Damit werden die am ersten blattfoermigen Gegenstand auftretenden Bremskraefte, die durch Reibung zwischen dem ersten Blatt und den Anlageflaechen und durch Reibung zwischen ersten und zweiten Blatt auftreten, minimiert. Damit wird die Vereinzelungsguete und die Zuverlaessigkeit verbessert. Fig. 1The invention relates to an arrangement for separating blattfoermiger articles from a stack by means of friction drive and can preferably be used in banknote counterfeiters, cash dispensers, Belegauswertegeraeten and similar facilities. With the help of Fuehrungsblechen which are arranged inclined at an acute angle to the stack feed direction and at an acute angle to the take-off direction and Stuetzflaechen, which are arranged above and below the Fuehrungsbleche to the Blattlaengskanten, a woelbung in Laengsrichtung the Blattfoermigen objects is achieved. Thus, the brake forces occurring at the first sheet-like object caused by friction between the first blade and the abutment surfaces and friction between the first and second blades are minimized. This improves the separation efficiency and reliability. Fig. 1

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Vereinzeln blattförmiger Gegenstände, wie Etiketten, Aufzeichnungsträger, Belege oder Banknoten, und kann vorzugsweise in Banknotenzählmaschinen, Geldausgabeautomaten, Belegauswertegeräten und ähnlichen Einrichtungen angewendet werden.The invention relates to an arrangement for separating sheet-shaped objects, such as labels, record carriers, receipts or banknotes, and can preferably be used in banknote counting machines, cash dispensers, receipt evaluators and similar devices.

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

Bekannt sind eine Vielzahl von Anordnungen zum Vereinzeln blattförmiger Gegenstände, die mit Hilfe eines Reibantriebes das jeweils erste Blatt vom Vorratsstapel entnehmen und einer Transporteinrichtung übergeben, die diese blattförmigen Gegenstände ihrer weiteren Verarbeitung zuführt. Zur Vermeidung von Doppel- und Mehrfachabzügen werden in den DE-AS 2518310, OS 2704045, OS 2935653 und indem DD-WP 210396 Maßnahmen zum Abbremsen von doppelt oder mehrfach abgezogenen Blättern durch bremsende Elemente zwischen abzugseinrichtung und Transporteinrichtung beschrieben. Derartige Anordnungen haben den entscheidenden Nachteil, daß sie in den Transportlauf der Blätter eingreifen und somit bei Unregelmäßigkeiten der Blätter, wie Risse und umgeknickte Kanten, eine große Störanfälligkeit aufweisen. Des weiteren erscheint es unzweckmäßig bereits beschleunigte Blätter abzubremsen, um sie danach erneut beschleunigen zu müssen. Die DE-OS 2822576 beschreibt eine Anordnung ohne die obengenannten bremsenden Elemente. Hierbei wird die Vereinzelungsgüte durch eine Regelung der Andruckkraft des Stapels gegen den Reibantrieb in Abhängigkeit vom zeitlichen und räumlichen Abstand der abgegebenen Gegenstände bestimmt. Infolge der bei dieser Anordnung unbeeinflußbaren Reibwerte der Blätter untereinander, sind bei sehr starken Reibwertschwankungen Doppel- und Mehrfachabzüge unvermeidbar. Anordnungen, bei denen zwischen den einzelnen Blättern des Stapels Luft eingeblasen wird beziehungsweise, wie in der DE-OS 3311 976 beschrieben, die Anschlagwand an der Abzugsseite des Stapels in mechanische Schwingungen versetzt wird, senken die Reibkräfte zwischen den Blättern ab und erh öhen damit effektiv die Vereinzelungsgüte. Der erforderliche gerätetechnische Aufwand und der Platzbedarf, der sich insbesondere dann nachteilig auswirkt, wenn der Stapel in einer transportablen Kassette angeordnet werden soll, werden hierbei als hauptsächliche Nachteile angesehen.Known are a variety of arrangements for separating sheet-like objects, which remove by means of a friction drive, the respective first sheet from the supply stack and handed over to a transport device which feeds these sheet-shaped objects their further processing. To avoid double and multiple deductions are described in DE-AS 2518310, OS 2704045, OS 2935653 and DD-WP 210396 measures for braking double or multiple sheets withdrawn by braking elements between deduction and transport device. Such arrangements have the significant disadvantage that they interfere with the transport of the leaves and thus have a high susceptibility to imperfections of the leaves, such as cracks and bent edges. Furthermore, it seems inexpedient to slow down already accelerated leaves in order to have to accelerate again thereafter. DE-OS 2822576 describes an arrangement without the above-mentioned braking elements. Here, the separation quality is determined by a regulation of the pressing force of the stack against the friction drive in dependence on the temporal and spatial distance of the dispensed objects. As a result of the friction coefficients between the sheets which can not be influenced by this arrangement, double and multiple removals are unavoidable in the case of very large friction value fluctuations. Arrangements in which air is injected between the individual sheets of the stack or, as described in DE-OS 3311 976, the stop wall is placed on the withdrawal side of the stack in mechanical vibrations, reduce the frictional forces between the leaves and thus increase effectively the singulation quality. The required equipment expense and space requirements, which is particularly disadvantageous when the stack is to be placed in a portable cassette, are considered to be the main disadvantages.

Weiterhin ist bekannt, daß durch Wölbung des ersten Blattes hervorragende Vereinzelungseffekte erzielt werden. Die DE-OS 2842135 beschreibt eine Anordnung bei der das erste Blatt durch Verschieben entgegen der Abzugsrichtung an speziellen Anschlägen so gewölbt wird, daß bei Bewegungsumkehr des Reibantriebes das erste Blatt als Einzelblatt abgezogen werden kann. Die DE-AS 2407098 zeigteine Anordnung bei der durch Borsten tragende Kissen, die an den Blattkanten angeordnet sind, diese Wölbung begrenzt wird, um damit den Vereinzelungseffekt zu verbessern. Derartige Anordnungen sind für blattförmige Gegenstände mit möglichst konstanter Flexibilität und ohne Unregelmäßigkeiten geeignet. Nachteilig ist ebenfalls die erforderliche Vor- und Rückwärtsbewegung die die Abzugsgeschwindigkeit herabsetzt und die Tatsache, daß bei Bewegungsumkehr die Wölbung wieder verkleinert wird und demzufolge auch hier Doppelabzüge wahrscheinlich sind.Furthermore, it is known that excellent separation effects are achieved by buckling of the first sheet. DE-OS 2842135 describes an arrangement in which the first sheet is arched by displacement against the withdrawal direction of special attacks so that when reversing the movement of the friction drive, the first sheet can be removed as a single sheet. DE-AS 2407098 shows an arrangement in which the bristle-bearing cushions, which are arranged on the sheet edges, limit this curvature, in order to improve the singulation effect. Such arrangements are suitable for sheet-shaped objects with as constant flexibility and without irregularities. Another disadvantage is the required forward and backward movement which reduces the take-off speed and the fact that in motion reversal, the curvature is reduced again and therefore double deductions are likely here as well.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Es ist das Ziel der Erfindung, beim Vereinzeln blattförmiger Gegenstände mittels Reibantrieb Doppel- und Mehrfachabzüge zu beseitigen und mit minimalen Materialkosten, niedrigsten Masseeinsatz, geringem Fertigungsaufwand und ohne Justage die Zuverlässigkeit bekannter Anordnungen zu erhöhen.It is the object of the invention to eliminate the separation of sheet-shaped objects by friction drive double and multiple prints and to increase the reliability of known arrangements with minimal material costs, lowest mass use, low production costs and without adjustment.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zum Vereinzeln blattförmiger Gegenstände zu schaffen, die sich durch eine hohe Zuverlässigkeit und sichere Vereinzelung auszeichnet, wobei die blattförmigen Gegenstände eine unterschiedliche Oberflächenrauhigkeit und Steifigkeit und eine unregelmäßige Form, wie Risse oder umgeknickte Kanten aufweisen können.The invention has for its object to provide an arrangement for separating sheet-shaped objects, which is characterized by a high reliability and secure separation, wherein the sheet-shaped objects may have a different surface roughness and stiffness and an irregular shape, such as cracks or folded edges.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die aus Stapelführungselementen, einer Stapelvorschubeinrichtung, einem Reibantrieb zum Abziehen blattförmiger Gegenstände vom Stapel und einer Transporteinrichtung bestehende Anordnung an der Abzugsseite eines Stapels zusätzlich zu parallelen Führungsleisten an den Blattlängskanten gegenüberliegend zwei Führungsbleche aufweist, die im spitzen Winkel zur Stapelvorschubrichtung und im spitzen Winkel zur Abzugsrichtung geneigt angeordnet sind. Der Abstand der in den Stapel hineinragenden Führungskanten ist zunächst größer als die Stapelbreite und nimmt zur Abzugsseite hin ab und ist dort kleiner als die Stapelbreite. An der Abzugsseite des Stapels sind an den Blattlängskanten gegenüberliegend zwei Stützflächen zwischen den Führungsblechen und dem Stapelboden und zwei Stützflächen zwischen den Führungsblechen und der Stapeloberseite in Höhe des Reibantriebes angeordnet. Der Abstand zwischen den Führungsblechen und der Stapeloberseite beträgt das 0,4 bis 0,6fache der Länge der blattförmigen Gegenstände. Alle vier Stützflächen liegen auf einer gedachten Ebene, die senkrecht zur Stapelvorschubrichtung und im spitzen Winkel oder parallel zur Abzugsrichtung angeordnet ist. Der Abstand der Schnittpunkte der Führungskanten der Führungsbleche mit der oben genannten Ebene ist kleiner als die Stapelbreite. Parallel zur Ebene ist der Schieber der Stapelvorschubeinrichtung angeordnet.According to the invention, the object is achieved in that the stacking elements comprising a stack feed device, a friction drive for removing sheet-shaped objects from the stack and a transport device arrangement on the withdrawal side of a stack in addition to parallel guide rails on the blade longitudinal edges opposite two guide plates which at an acute angle to Stack feed direction and inclined at an acute angle to the withdrawal direction. The distance between the leading edges projecting into the stack is initially greater than the stack width and decreases towards the withdrawal side, where it is smaller than the stack width. On the withdrawal side of the stack, two support surfaces between the guide plates and the stack bottom and two support surfaces between the guide plates and the stack top are arranged at the level of the friction drive opposite to the leaf longitudinal edges. The distance between the guide plates and the stack top is 0.4 to 0.6 times the length of the sheet-shaped articles. All four support surfaces are located on an imaginary plane, which is arranged perpendicular to the stack feed direction and at an acute angle or parallel to the take-off direction. The distance of the intersections of the leading edges of the guide plates with the above-mentioned plane is smaller than the stack width. Parallel to the plane of the slider of the stack feed device is arranged.

Die Aufgabe wird weiterhin gelöst, indem die in den Stapel hineinragenden Führungskanten der Führungsbleche zum Stapel hin je einen Radius aufweisen.The object is further achieved by the projecting into the stack guide edges of the guide plates to the stack each have a radius.

Anstelle der Stützflächen in Höhe des Reibantriebes kann der Reibbelag des Reibantriebes als Stützelement ausgeführt werden, wobei die den ersten blattförmigen Gegenstand berührende Fläche des Reibbelages auf der gedachten oben genannten Ebene liegt.Instead of the support surfaces in the amount of the friction drive, the friction lining of the friction drive can be designed as a support element, wherein the surface of the friction lining contacting the first leaf-shaped object lies on the imaginary plane mentioned above.

Mit Hilfe dieser Anordnung wird erreicht, daß der an der Abzugsseite des Stapels befindliche erste blattförmige Gegenstand an die dem Stapelraum einengenden Führungskanten angedrückt wird, wobei infolge der Flexibilität und der an den Blattlängskanten angeordneten Stützflächen die ersten Blätter in Stapelvorschubrichtung so gewölbt werden, daß deren Längskanten nahezu parallel bleiben. Die Stützflächen liegen erst nach dem Erreichen einer geringfügigen Durchbiegung der ersten Blätter am ersten Blatt an und verhindern eine Durchbiegung quer zur Abzugsrichtung.With the aid of this arrangement it is achieved that the first sheet-like object located on the take-off side of the stack is pressed against the leading edge of the stacking space, whereby due to the flexibility and the support surfaces arranged on the sheet longitudinal edges, the first sheets are arched in the stack feed direction such that their longitudinal edges stay almost parallel. The support surfaces are only after reaching a slight deflection of the first leaves on the first sheet and prevent bending transverse to the withdrawal direction.

Damit werden die am ersten abzuziehenden Blatt auftretenden Bremskräfte, die durch Reibung zwischen Blatt und Anlageflächen auftreten, minimiert. Der in Stapelvorschub- und in Abzugsrichtung stetig kleiner werdende Abstand der Führungskanten bewirkt zwangsweise eine stetige Vergrößerung der'Wölbungshöhe und somit bei bereits kleinen Verschiebungen des ersten Blattes in Abzugsrichtung ein sicheres Abheben des ersten Blattes vom zweiten Blatt am Scheitelpunkt der Wölbungskurve. Die durch Reibung bewirkte Kraftübertragung vom ersten zum zweiten Blatt ist damit minimiert und es erfolgt eine sehr sichere Trennung des ersten blattförmigen Gegenstandes vom Stapel. Die Schrägstellung der Führungsflächen ermöglicht eine sichere Führung der blattförmigen Gegenstände ohne Hängenbleiben bei Rissen und umgeknickten Kanten.Thus, the braking forces occurring at the first sheet to be peeled off, which occur due to friction between the blade and abutment surfaces, are minimized. The distance between the leading edges, which is steadily decreasing in the direction of the staple feed and withdrawal, forcibly causes a constant increase in the curvature height and thus in the case of already small displacements of the first sheet in the withdrawal direction a secure lifting of the first sheet from the second sheet at the vertex of the curvature curve. The frictional force transmission from the first to the second blade is thus minimized and there is a very secure separation of the first sheet-shaped object from the stack. The inclination of the guide surfaces allows a secure guidance of the sheet-like objects without getting caught in cracks and folded edges.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutertThe invention will be explained in more detail with reference to an embodiment

Die Zeichnungen zeigen: The drawings show:

Figur 1: Anordnung zum Vereinzeln blattförmiger GegenständeFigure 1: Arrangement for separating sheet-shaped objects

Figur 2: Vergrößerte Darstellung der Führungsbleche gemäß Figur 1FIG. 2: enlarged representation of the guide plates according to FIG. 1

Figur 3: Darstellung der Lage der Ebenen der Stützflächen, des Schiebers und der FührungsblecheFigure 3: Representation of the position of the planes of the support surfaces, the slider and the guide plates

Figur 1 zeigt einen Stapel 2 bei dem die blattförmigen Gegenstände auf ihrer kürzeren Kante zur Abzugsseite 1 hin geneigt stehen und zwischen parallelen Führungsleisten 3 durch den Schieber 14 einer Stapelvorschubeinrichtung in Stapelvorschubrichtung χ zur Abzugsseite 1 hin geschoben werden. Dabei werden die ersten Blätterzwischen die sich zur Abzugsseite 1 hin verengenden Führungsbleche 5 und 6 gedruckt, wobei die Führungskanten 7 die Längskanten der ersten blattförmigen Gegenstände etwa in der Hälfte von deren Länge I berühren. Infolge des nachdrückenden Stapels 2 beziehungsweise des Schiebers 14 und derFigure 1 shows a stack 2 in which the sheet-shaped objects are inclined on its shorter edge to the haul-off side 1 and are pushed between the parallel guide rails 3 through the slider 14 of a stack feed device in the stack feed direction χ to the withdrawal side 1 out. In this case, the first sheets are printed between the guide sheets 5 and 6 narrowing towards the withdrawal side 1, wherein the leading edges 7 touch the longitudinal edges of the first sheet-shaped objects approximately in the half of their length I. As a result of the nachdrückenden stack 2 and the slider 14 and the

Flexibilität der Blätter wölben sich diese zur Abzugsseite 1 hin durch. Zur Minimierung derauf das erste Blatt wirkenden Bremskräfte beim Abziehen vom Stapel mittels Reibantrieb 12, ist nur eine Wölbung in Längsrichtung zulässig und wird durch die Anordnung von Stützflächen 8 und 10 an den Blattlängskanten 4 oberhalb und unterhalb der jeweiligen Führungsbleche 5 und 6 erreicht. Durch die Anordnung der Stützflächen 8 und 10 an den Längskanten wird die Wölbung in Längsrichtung im oberen und unteren Bereich des Blattes begünstigt. Die gedachte Ebene 13, auf der die Stützflächen 8 und 10 liegen, ist entsprechend Figur 3 so angeordnet, daß zunächst die ersten Blätter zwischen den Führungsblechen 5 und 6 gewölbt werden müssen, ehe sie an den Stützflächen 8 und 10 anliegen, daß heißt, die Abstützung des Stapels 2 erfolgt im wesentlichen an den Führungskanten 7 der Führungsbleche 5 und 6, während die Stützflächen 8 und 10 nur in der oben beschriebenen Weise die Wölbung sichern. Blattförmige Gegenstände mit geringer Steifigkeit werden etwas stärker gewölbt und somit stärker gegen die Stützflächen 8 und 10 gedrückt als solche mit hoher Steifigkeit. Entsprechend der durchschnittlichen Steifigkeit und der Abmessungen der blattförmigen Gegenstände sind die Winkel α und β der Führungsbleche 5 und 6, der Abstand a0 bei Stapelhöhe X0 und die Lage der gedachten Ebene 13 so gewählt, daß die Stützflächen 8 und 10 von der Mehrzahl der Blätter nur leicht berührt werden, die Lage des ersten Blattes zum Reibantrieb 12 dabei jedoch konstant gehalten wird. Der Reibantrieb 12 greift in Höhe der Stützflächen 10 zwischen den Führungsblechen 5 und 6 und der Stapeloberseite 11 in Blattmitte mittels einer kleinen Fläche am Reibbelag 15 an, die auf einem Kreisbogen schwingt und das erste Blatt intermittierend mit einer Beschleunigungskraft in Abzugsrichtung beaufschlagt. Dabei wird das erste Blatt an seinen Kanten entlang der Führungskanten 7 geführt, die sich in Stapelvorschubrichtung χ und in Abzugsrichtung y einengen und die gemäß Figur 2 einen Radius r aufweisen, wobei das erste Blatt gegenüber dem nachfolgenden Blatt eine stärkere Wölbung erfährt, die ein sicheres Vereinzeln zur Folge hat. Durch die oben beschriebene Minimierung der auf das erste Blatt wirkenden Bremskräfte wird das erste Blatt mit minimalen Andruckkräften am Reibbelag 15 des Reibantriebes 12 beschleunigt, wobei eine Beschleunigung nachfolgender blattförmiger Gegenstände vermieden wird. Der Vorteil dieser Anordnung ist darin zu sehen, daß durch den Einsatz einfacher Führungsbleche und Stützflächen mit minimalen Aufwand die Vereinzelungsgüte und die Zuverlässigkeit entscheidend verbessert werden.Flexibility of the leaves bulge them to the withdrawal side 1 through. In order to minimize the braking forces acting on the first sheet when pulling off the stack by friction drive 12, only longitudinal buckling is permitted and is achieved by the arrangement of support surfaces 8 and 10 on the longitudinal leaf edges 4 above and below the respective guide plates 5 and 6. The arrangement of the support surfaces 8 and 10 on the longitudinal edges of the curvature is favored in the longitudinal direction in the upper and lower region of the sheet. The imaginary plane 13, on which the support surfaces 8 and 10 lie is arranged according to Figure 3 so that first the first sheets between the guide plates 5 and 6 must be arched before they rest against the support surfaces 8 and 10, that is, the Supporting the stack 2 takes place substantially at the guide edges 7 of the guide plates 5 and 6, while the support surfaces 8 and 10 secure the curvature only in the manner described above. Sheet-like objects with low rigidity are slightly more curved and thus stronger pressed against the support surfaces 8 and 10 than those with high rigidity. Corresponding to the average stiffness and the dimensions of the sheet-shaped objects, the angles α and β of the guide plates 5 and 6, the distance a 0 at stacking height X 0 and the position of the imaginary plane 13 are selected so that the support surfaces 8 and 10 of the plurality of Leaves are only slightly touched, the position of the first sheet to the friction drive 12 while it is kept constant. The friction drive 12 engages at the level of the support surfaces 10 between the guide plates 5 and 6 and the stack top 11 in the middle of the sheet by means of a small surface on the friction lining 15, which oscillates on a circular arc and intermittently applied to the first sheet with an acceleration force in the drawing direction. In this case, the first sheet is guided at its edges along the guide edges 7, which narrow in the stack feed direction χ and in the withdrawal direction y and which have a radius r according to FIG 2, wherein the first sheet over the subsequent sheet undergoes a stronger curvature, the safe Dicing has the consequence. As a result of the above-described minimization of the braking forces acting on the first sheet, the first sheet is accelerated with minimal pressure forces on the friction lining 15 of the friction drive 12, avoiding acceleration of subsequent sheet-like objects. The advantage of this arrangement is the fact that the separation quality and reliability are significantly improved by the use of simple guide plates and support surfaces with minimal effort.

Claims (7)

1. Anordnung zum Vereinzeln blattförmiger Gegenstände, wie Etiketten, Aufzeichnungsträger, Belege oder Banknoten, bestehend aus Stapelführungselementen, einer Stapelvorschubeinrichtung, einem Reibantrieb zum Abziehen blattförmiger Gegenstände vom Stapel und einer Transportvorrichtung zur weiteren Verarbeitung dieser Gegenstände, dadurch gekennzeichnet, daß an der Abzugsseite (1) eines Stapels (2) zusätzlich zu parallelen Führungsleisten (3) an den Blattlängskanten (4) gegenüberliegend zwei Führungsbleche (5 und 6) im spitzen Winkel α zur Stapelvorschubrichtung (x) und im spitzen Winkel β zur Abzugsrichtung (y) geneigt angeordnet sind, daß der Abstand (a-i) der in den Stapel (2) hineinragenden Führungskanten (7) bei der Stapelhöhe (X1) größer als die Stapelbreite (b) und der Abstand (a0) bei der Stapelhöhe (x0) kleiner als die Stapelbreite (b) ist und daß an der Abzugsseite (1) des Stapels (2) an den Blattlängskanten (4) gegenüberliegend zwei Stützflächen (8) zwischen dem Führungsblech (5 oder 6) und dem Stapelboden (9) und zwei Stützflächen (10) zwischen Führungsblech (5 oder 6) und der Stapeloberseite (11) in Höhe des Reibantriebes (12) angeordnet sind.1. Arrangement for separating sheet-like objects, such as labels, record carriers, receipts or banknotes, consisting of stack guide elements, a stack feed device, a friction drive for removing sheet-shaped objects from the stack and a transport device for further processing of these objects, characterized in that on the withdrawal side (1 ) of a stack (2) in addition to parallel guide rails (3) on the sheet longitudinal edges (4) opposite two guide plates (5 and 6) at an acute angle α to the stack feed direction (x) and at an acute angle β to the take-off direction (y) are arranged inclined in that the distance (ai) of the guide edges (7) projecting into the stack (2) at the stack height (X 1 ) is greater than the stack width (b) and the distance (a 0 ) at the stack height (x 0 ) is smaller than the stack width (B) is and that on the withdrawal side (1) of the stack (2) at the leaf longitudinal edges (4) opposite two support surfaces (8) between the guide plate (5 or 6) and the stack bottom (9) and two support surfaces (10) between the guide plate (5 or 6) and the stack top (11) in height of the friction drive (12) are arranged. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (c) zwischen dem Führungsblech (6 oder 7) und der Stapeloberseite (11) das 0,4 bis 0,6fache der Länge (I) der blattförmigen Gegenstände beträgt.2. Arrangement according to claim 1, characterized in that the distance (c) between the guide plate (6 or 7) and the stack top (11) is 0.4 to 0.6 times the length (I) of the sheet-shaped objects. 3. Anordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß alle vier Stützflächen (8 und 10) auf einer gedachten Ebene (13) liegen, die senkrecht zur Stapelvorschubrichtung (x) und damit parallel zur Abzugsrichtung (y) oder im spitzen Winkel geneigt zur Abzugsrichtung (y) angeordnet ist.3. Arrangement according to claim 1 and 2, characterized in that all four support surfaces (8 and 10) lie on an imaginary plane (13) perpendicular to the stack feed direction (x) and thus parallel to the take-off direction (y) or inclined at an acute angle to the withdrawal direction (y) is arranged. 4. Anordnung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (a2) zwischen den Schnittpunkten der Führungskanten (7) der Führungsbleche (5 und 6) und der Ebene (13) kleiner als die Stapelbreite (b) ist.4. Arrangement according to claim 1 to 3, characterized in that the distance (a 2 ) between the intersections of the guide edges (7) of the guide plates (5 and 6) and the plane (13) is smaller than the stack width (b). 5. Anordnung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schieber (14) der Stapelvorschubeinrichtung parallel zur Ebene (13) angeordnet ist.5. Arrangement according to claim 1 to 4, characterized in that a slide (14) of the stack feed device is arranged parallel to the plane (13). 6. Anordnung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Stapel (2) hineinragenden Führungskanten (7) der Führungsbleche (5 und 6) mit je einem zum Stapel (2) hinweisenden Radius (r) versehen sind.6. Arrangement according to claim 1 to 5, characterized in that in the stack (2) projecting guide edges (7) of the guide plates (5 and 6), each with a stack (2) indicative radius (r) are provided. 7. Anordnung nach Anspruch 1,2,4, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle der Stützflächen (10) der Reibbelag (15) des Reibantriebes (12) als Stützelement ausgeführt ist und die den ersten blattförmigen Gegenstand berührende Fläche des Reibbelages (15) auf der gedachten Ebene (13) liegt.7. Arrangement according to claim 1,2,4, 5 and 6, characterized in that instead of the support surfaces (10) of the friction lining (15) of the friction drive (12) is designed as a support element and the first sheet-like object contacting surface of the friction lining ( 15) lies on the imaginary plane (13). Hierzu 3 Seiten ZeichnungenFor this 3 pages drawings
DD86296466A 1986-11-20 1986-11-20 ARRANGEMENT FOR THE SINGLE SHEET OF THE SHARES DD253801A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD86296466A DD253801A1 (en) 1986-11-20 1986-11-20 ARRANGEMENT FOR THE SINGLE SHEET OF THE SHARES
DE19873728314 DE3728314A1 (en) 1986-11-20 1987-08-25 Arrangement for separating sheet-shaped articles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD86296466A DD253801A1 (en) 1986-11-20 1986-11-20 ARRANGEMENT FOR THE SINGLE SHEET OF THE SHARES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD253801A1 true DD253801A1 (en) 1988-02-03

Family

ID=5584023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD86296466A DD253801A1 (en) 1986-11-20 1986-11-20 ARRANGEMENT FOR THE SINGLE SHEET OF THE SHARES

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD253801A1 (en)
DE (1) DE3728314A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20020254A0 (en) * 2002-02-11 2002-02-11 Omg Pessina Perobelli DEVICE FOR DETACHING THE SIGNATURES THAT ADVANCE IN THE FORM OF A LONG PACKAGE OF THE TRANSPORT BELTS

Also Published As

Publication number Publication date
DE3728314A1 (en) 1988-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0104383A1 (en) Device for stacking sheets
DE1226605B (en) Device for the separation and removal of vertically arranged documents to be conveyed on edge
DE69824144T2 (en) Selection wedge for objects
DE3036385C2 (en) Stacking container for holding sheets fed in the horizontal direction and lying on top of one another in the stacking container
DE2719263A1 (en) STORAGE DEVICE FOR RECORDING MEDIA
DE1786480A1 (en) Stacking device for the output end of a paper sheet brush
DE3706834A1 (en) DISPENSING DEVICE FOR SHEET MATERIAL
DD253801A1 (en) ARRANGEMENT FOR THE SINGLE SHEET OF THE SHARES
DE4033125A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING AND SEPARATING TORSION SPRINGS
DE1436630A1 (en) Filing device for endless form sets
EP0185959A1 (en) Separating device
DE2318844C2 (en) Stacking magazine for a device for separating sheet-like objects such as banknotes
DE19547669B4 (en) Device for stacking individually fed sheets
DE2316686B2 (en) Device for depositing a pre-folded endless web of paper
DE2840430A1 (en) DEVICE FOR DISPENSING FLAT OBJECTS
CH673636A5 (en)
DE3922293C2 (en)
DE4205775C2 (en) Storage on a printer
EP0167988B1 (en) Paper supply holder for printing mechanisms having distance elements arranged on the depositing surface
DD144394A1 (en) DEVICE FOR THE SINGLE SHEET GOOD OF A STACK
DD146276A1 (en) SHEET FILM PULLER FROM STACK
EP0748753B1 (en) Device for the separation and dispensing of objects from a pile
DD282812A7 (en) ARRANGEMENT TO THE SINGLE FLEXIBLE BLAETTER
CH687022A5 (en) Apparatus for singling sheet from a stack magazine.
DE3031043A1 (en) DEVICE FOR SEPARATING AND INDIVIDUALLY FEEDING THE CARDS OF A PACK OF CARDS

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee