DE69824144T2 - Selection wedge for objects - Google Patents

Selection wedge for objects Download PDF

Info

Publication number
DE69824144T2
DE69824144T2 DE69824144T DE69824144T DE69824144T2 DE 69824144 T2 DE69824144 T2 DE 69824144T2 DE 69824144 T DE69824144 T DE 69824144T DE 69824144 T DE69824144 T DE 69824144T DE 69824144 T2 DE69824144 T2 DE 69824144T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedge
selection
substantially horizontal
selection wedge
upper edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69824144T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69824144D1 (en
Inventor
E. Cory HAWLEY
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Graphic Packaging International LLC
Original Assignee
Riverwood International Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Riverwood International Corp filed Critical Riverwood International Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69824144D1 publication Critical patent/DE69824144D1/en
Publication of DE69824144T2 publication Critical patent/DE69824144T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B21/00Packaging or unpacking of bottles
    • B65B21/02Packaging or unpacking of bottles in or from preformed containers, e.g. crates
    • B65B21/04Arranging, assembling, feeding, or orientating the bottles prior to introduction into, or after removal from, containers
    • B65B21/06Forming groups of bottles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Hintergrund der ErfindungBackground of the Invention

1. Gebiet der Erfindung1. Field of the Invention

Die vorliegende Erfindung bezieht sich insgesamt auf eine Verpackungsvorrichtung. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf Geräte, die zum Auswählen und Separieren oder Abmessen von Gruppen von Gegenständen auf der Zufuhrseite einer Kartonierungsmaschine eingesetzt werden. Die Erfindung betrifft speziell ein Keilende für einen Mitnehmer (Quersteg eines Förderers, flight bar), der zum Separieren von Gruppen von Gegenständen verwendet wird, wie beispielsweise von Getränkedosen bei einer Kartonierungsmaschine.The Overall, the present invention relates to a packaging device. In particular, the invention relates to devices for selecting and Separate or measure groups of items on the feed side of one Cartoning machine can be used. The invention relates specifically a wedge end for a driver (crossbar of a conveyor, flight bar), which for Separating groups of items is used, such as of beverage cans in a cartoning machine.

2. Hintergrundinformation2. Background information

Bei einer typischen Verpackungsmaschine bewegt sich ein ungruppierter Strom oder eine Linie von dicht gepackten zugeführten Gegenständen in Reihen auf einem Zufuhrförderer zu einem Ort, an dem sie ein Auswahl- oder Abmessmechanismus in Gruppen verarbeitet, die eine vorbestimmte Größe und Orientierung besitzen. Für die Verarbeitung von Gegenständen, wie beispielsweise Getränkedosen, auf einer Maschine mit kontinuierlicher Bewegung wird die Auswahl und die Separierung der Dosengruppen oft mittels Einführens von Mitnehmern oder Querstegen zwischen die Dosen vorgenommen. Ein Förderer trägt eine Reihe von Mitnehmern oder Querstegen in der im Wesentlichen gleichen Richtung wie der Zuführförderer. Das führende Ende des Mitnehmers oder Quersteges besitzt eine Keilform, um es ihm zu erleichtern, zwischen den zylindrischen Dosen hindurchzugelangen, wenn er sich seinen Weg durch den Stapel der zugeführten Dosen erarbeitet. Um die Dosen eng gepackt in Reihen zu halten, bevor diese gruppiert werden, bewegen sich die Zuführförderer schneller als die Förderer mit den Mitnehmern oder Querstegen. Dies erzeugt Druck auf die Dosen in dem Gruppierungsbereich. Wenn ein Auswahlkeil eine Dose berührt, wird der Zufuhrdruck von allen Dosen in dieser Reihe gegen diesen Auswahlkeil ausgeübt. Keile aus dem Stand der Technik besitzen ebene Oberflächen, die die Dosen berühren. Manchmal ist der Zufuhrdruck so groß, dass er die in Kontakt mit dem Keil stehenden Dosen dort eindellt oder beult oder knickt, wo sie den Keil berühren. Verpackungen mit derartigen eingebeulten oder gedellten oder geknickten Dosen werden zurückgewiesen und sind daher für den Verpackungsvorgang kostspielig.at A typical packaging machine moves an ungrouped one Electricity or a line of densely packed objects in rows on a feed conveyor to a place where they have a selection or sizing mechanism in groups processed that have a predetermined size and orientation. For the Processing of objects, such as beverage cans a machine with continuous movement will make the selection and the separation of the groups of cans often by introducing Carriers or crossbars made between the cans. A sponsor carries one Row of drivers or crossbars in essentially the same Direction like the feed conveyor. The leading The end of the driver or crossbar has a wedge shape to it to make it easier to get between the cylindrical cans, when he makes his way through the stack of cans fed Developed. To keep the cans tightly packed in rows before these are grouped together, the feed conveyors move faster than the conveyors move with them the drivers or crossbars. This creates pressure on the cans in the grouping area. When a selection wedge touches a can, will the supply pressure of all the cans in this row against this selection wedge exercised. Wedges from the prior art have flat surfaces that touch the cans. Sometimes the supply pressure is so great that he dentes the cans in contact with the wedge there or bulges or kinks where they touch the wedge. Packaging with such dented or dented or kinked cans are rejected and are therefore for the packaging process is expensive.

Die US-A-5,438,135, auf welche der Oberbegriff des Anspruchs 1 gestützt ist, offenbart eine Auswahlstange zum Separieren von Dosen auf einer Verpackungsmaschine, bei der die Stange eine gewinkelte Spitze besitzt, die mit einem weichen Material zum Schützen der Dosen überzogen ist.The US-A-5,438,135 on which the preamble of claim 1 is based, discloses a selection bar for separating cans on one Packaging machine in which the rod has an angled tip, which are covered with a soft material to protect the cans is.

Trotz des Bedürfnisses auf diesem Fachgebiet für einen Auswahlkeil für Dosen, der die Nachteile, Beschränkungen und Begrenzungen aus dem Stand der Technik überwindet, ist soweit bekannt bisher keiner entwickelt worden. Dementsprechend ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen verbesserten Auswahlkeil für Dosen zur Verwendung mit einem Mitnehmer für eine Kartonierungsmaschine für Dosen vorzuschlagen, der den Zufuhrdruck der Maschine trägt, ohne die Dosen, die er berührt, mit Dellen oder Knicken zu versehen.Despite of need in this area for a selection wedge for Cans, the disadvantages, restrictions and overcomes limitations from the prior art is known so far so far none have been developed. Accordingly, it is a job of the present invention, an improved selection wedge for cans for use with a driver for a cartoning machine for cans to propose that carries the feed pressure of the machine without the cans he touches with dents or creases.

Kurzfassung der Erfindungshort version the invention

Die Vorrichtung nach der vorliegenden Erfindung schafft einen Auswahlkeil für Gegenstände zur Verwendung bei einer Kartonierungsmaschine. Die Keiloberfläche, die die Gegenstände berührt, ist nicht eben. Sie arbeitet insbesondere gut bei zylindrischen Gegenständen, wie beispielsweise Getränkedosen, die dünne Wände besitzen, die leicht deformiert werden können. In einer bevorzugten Ausführungsform besitzt die Kontaktoberfläche eine konvexe Krümmung, die es einer dünnen Wandung eines zylindrischen Gegenstandes erlaubt, sich ihr unter Zufuhrbelastungen ohne das Verursachen von Dellen oder Knicken in der Wandung anzupassen. Die bevorzugte Ausführungsform des Auswahlkeils für Gegenstände besitzt außerdem einen Einschnitt zur Aufnahme eines Endes des Mitnehmers oder Quersteges, der mittels Schrauben fest daran angebracht ist.The Device according to the present invention provides a selection wedge for items for use in a cartoning machine. The wedge surface that touches the objects is not exactly. It works particularly well with cylindrical objects such as for example, beverage cans that have thin walls, that can be easily deformed. In a preferred embodiment the contact surface a convex curvature, which is a thin one Wall of a cylindrical object allows you to get under it Feed loads without causing dents or kinks in the to adapt to the wall. The preferred embodiment of the selection wedge for items Moreover an incision for receiving one end of the driver or crossbar, which is firmly attached to it by means of screws.

Die Merkmale, Vorzüge und Aufgaben der Erfindung werden für den Fachmann unter Bezugnahme auf die folgende Beschreibung, Ansprüche und Zeichnungen deutlicher werden.The Characteristics, advantages and objects of the invention will become apparent to those skilled in the art to the following description, claims and drawings more clearly become.

Kurze Beschreibung von mehreren Ansichten in der ZeichnungShort description of several views in the drawing

1 ist eine Draufsicht auf einen Dosenauswahlbereich einer Verpackungsmaschine, und zeigt wie die Zufuhrreihen, Förderer, Mitnehmer oder Querstege und Auswahlkeile für Dosen arbeiten, um Dosen auszuwählen und in Gruppen zu separieren. 1 Figure 4 is a top view of a can selection area of a packaging machine and shows how the feed rows, conveyors, drivers or crossbars and selection wedges for cans work to select and separate cans.

2 ist eine Draufsicht auf einen Abschnitt eines Auswahlbereiches für Dosen einer Verpackungsmaschine, die zeigt, wie die Dosenauswahlkeile an den Mitnehmern oder Querstegen angebracht sind und wie die Auswahlkeile für Dosen arbeiten, um die Dosen zu selektieren und in Gruppen zu separieren. 2 is a top view of a portion of a can selection area of a packaging machine showing how the can selection wedges are attached to the drivers or crossbars and how the can selection wedges work to select and separate the cans into groups.

3 ist eine perspektivische Ansicht eines Auswahlkeils für Dosen nach der vorliegenden Erfindung. 3 Figure 3 is a perspective view of a can selection wedge for the present invention.

4 ist eine Draufsicht auf den Auswahlkeil für Dosen aus 3. 4 is a top view of the selection wedge for cans 3 ,

5 ist eine Seitenansicht auf den Auswahlkeil für Dosen aus 3. 5 is a side view of the selection wedge for cans from 3 ,

6 ist eine rückwärtige Ansicht des Auswahlkeils für Dosen aus 3. 6 Figure 12 is a rear view of the can selection wedge 3 ,

7 ist eine Ansicht eines Auswahlkeils für Dosen nach der vorliegenden Erfindung in Berührung mit einer Dose. 7 is a view of a selection wedge for cans according to the present invention in contact with a can.

Ausführliche BeschreibungFull description

Der Keil der vorliegenden Erfindung ist gut geeignet für eine Verwendung in einer Maschine für das Kartonieren für Getränkedosen, wie sie in dem US-Patent 5,456,058 von Ziegler beschrieben ist, das hier unter Bezugnahme eingeschlossen ist. Viele Kartonierungsmaschinen besitzen ein Auswahlsystem, wie es in den in Bezugnahme genommenen 1 und 2 dargestellt ist. Dosen 10 bewegen sich auf einem Zuführförderer 12 in Reihen 14. Die Reihen 14 richten die Dosen 10 in einem Winkel zu einem anderen Förderer 16 mit Mitnehmern oder Querstegen 18 und daran angebrachten Auswahlkeilen 20 aus. Wenn der Förderer 16 mit den Mitnehmern oder Querstegen 18 auf den Strom der Dosen 10 trifft, klemmt sich der Auswahlkeil 20 eines jeden Mitnehmers oder Quersteges 18 zwischen die Dosen 10 und erlaubt so den Mitnehmern oder Querstegen 18, die Dosen 10 in Gruppen 50 zu separieren. Die Größe, Orientierung und die Abmessungen der Gruppen 50 hängt von der Zahl der Reihen 14, den Abmessungen der Gegenstände und dem Aufbau und den Abständen der Mitnehmer beziehungsweise Querstegen 18 auf dem Förderer 16 ab. In dem in 1 abgebildeten Beispiel werden vier Reihen 14a bis 14d verwendet und die Mitnehmer oder Querstege 18 sind so beabstandet, dass sie drei Dosen in jeder Reihe auswählen, um rechteckige Gruppen 50 von 12 Dosen mit einer Konfiguration von 4 zu 3 zu bilden.The wedge of the present invention is well suited for use in a beverage can cartoning machine as described in U.S. Patent 5,456,058 to Ziegler, which is incorporated herein by reference. Many cartoning machines have a selection system, such as that in the reference 1 and 2 is shown. cans 10 move on a feed conveyor 12 in rows 14 , The rows 14 straighten the cans 10 at an angle to another conveyor 16 with drivers or crossbars 18 and attached selection wedges 20 out. If the sponsor 16 with the carriers or crossbars 18 on the flow of cans 10 hits, the selection wedge sticks 20 of each driver or cross bar 18 between the cans 10 and thus allows the drivers or crossbars 18 , the cans 10 in groups 50 to separate. The size, orientation and dimensions of the groups 50 depends on the number of rows 14 , the dimensions of the objects and the structure and spacing of the drivers or crossbars 18 on the conveyor 16 from. In the in 1 The example shown will be four rows 14a to 14d used and the driver or crossbars 18 are spaced so that they select three cans in each row to form rectangular groups 50 form of 12 cans with a configuration of 4 to 3.

Die Reihen 14 besitzen Reihentrennwände 15, die es den Keilen 20 auf den Mitnehmern oder Querstegen 18 erlauben müssen, zwischen ihnen hindurchzutreten. In einer bevorzugten Ausführungsform wird dies durch Reihentrennwände 15 erreicht, die (nicht dargestellte) Schlitze an einem Ende 17 benachbart zum Förderer 16 aufweisen, die weit genug sind, um es den Keilen 20 zu erlauben, zwischen ihnen hindurchzutreten.The rows 14 have row partitions 15 it wedges 20 on the carriers or crossbars 18 allow to pass between them. In a preferred embodiment, this is done by row partitions 15 reached, the slots (not shown) at one end 17 adjacent to the sponsor 16 that are wide enough to wedge it 20 to allow them to pass between them.

Da der Zuführförderer 12 schneller läuft als der Förderer 16 mit den Mitnehmern oder Querstegen 18, besteht ein wesentlicher Druck von den zugeführten Dosen 10 auf die Auswahlkeile 20 für die Dosen, wenn die Keile 20 die Dosen 10 in Gruppen auswählen und separieren. Der Rückstaudruck von der gesamten Dosenmasse in der Reihe 14 ruht auf der Fläche 24 des Keils 20. Dieser Druck führt dazu, dass eine Dose 10 in Kontakt mit dem Keil 20 zusammengedrückt wird, wo sie den Keil berührt.Because the feed conveyor 12 runs faster than the conveyor 16 with the carriers or crossbars 18 , there is a substantial pressure from the cans supplied 10 on the selection wedges 20 for the cans if the wedges 20 the cans 10 select and separate in groups. The back pressure of the entire can mass in the row 14 rests on the surface 24 of the wedge 20 , This pressure causes a can 10 in contact with the wedge 20 is squeezed where it touches the wedge.

Manchmal ist der Druck so groß, dass die Dosen eingedellt oder geknickt werden, wo sie den Auswahlkeil berühren.Sometimes the pressure is so great that the cans are dented or kinked wherever the selection wedge touch.

Das Problem hängt mit der Form der Oberfläche des Keils zusammen, dort wo er die Dose berührt. Bei Keilen aus dem Stand der Technik ist die Fläche 24, die auf die Dosen 10 trifft, eben. Da die Dose zylindrisch ist, kann sie seitlich ohne Verursachung einer dauerhaften Deformation, wie beispielsweise einer Eindellung oder eines Knickes nur zusammengepresst werden, wenn die Oberflächenbereiche der zusammengedrückten Region sich während des Zusammendrückens nicht ändern. Eine flache Keilfläche fördert dies nicht. Wenn eine flache Fläche gegen eine zylindrische Dose drückt, versucht sie einen ebenen Eindruck auf die Dosenwand auszuüben. Dieser ebene Eindruck besitzt eine kleinere Oberflächenfläche als die entsprechenden Oberflächenbereiche des Zylinders. Das Ergebnis ist, dass die beeinträchtigten Bereiche der Dosenwand stark genug gespannt werden, um ein lokales Buckeln erscheinen zu lassen – das heißt, Dellen und Knicke.The problem is related to the shape of the surface of the wedge where it touches the can. In the case of wedges from the prior art, the surface is 24 that on the cans 10 hits, just. Since the can is cylindrical, it can only be compressed laterally without causing permanent deformation, such as a dent or kink, if the surface areas of the compressed region do not change during the compression. A flat wedge surface does not promote this. When a flat surface presses against a cylindrical can, it tries to make a flat impression on the can wall. This flat impression has a smaller surface area than the corresponding surface areas of the cylinder. The result is that the affected areas of the can wall are stretched enough to make a local bump appear - that is, dents and kinks.

Eine Beobachtung von beschädigten Dosen zeigt an, dass der meiste Schaden nahe den Kanten der flachflächigen Keile auftritt. Dies ist konsistent mit der oben ausgeführten Theorie, dass die höchsten Biegelasten auf jenen Ort ausgeübt werden, an dem die höchsten Änderungen in der Belastung auftreten.A Observation of damaged Cans indicates that most damage is near the edges of the flat wedges occurs. This is consistent with the theory outlined above, that the highest bending loads exercised on that place be where the highest changes occur in stress.

Bei einem ersten Versuch zur Lösung des Problems wurden nur die Kanten der ebenen Keilfläche abgerundet. Das hat das Problem nicht wesentlich verbessert, weil der größte Teil der Berührungsoberfläche nach wie vor flach war.at a first attempt to solve of the problem, only the edges of the flat wedge surface were rounded. That didn't improve the problem significantly because most of it the touch surface as was flat before.

Die vorliegende Erfindung löst das Problem durch das zur Verfügung stellen einer nach außen gekrümmten Oberfläche 24 am Keil 20. Mit diesem Keil wird ein Abschnitt der nach außen gekrümmten Dosenwand nach innen gekrümmt ohne die Größe der Oberfläche zu ändern. Vergleichstests eines Keils der vorliegenden Erfindung ermöglichten es, sowohl runde als auch mit Rippen oder Riffeln versehene (fluted) Dosen um nahezu 1/8 Zoll ohne sichtbaren Schaden zusammenzudrücken. Dies ergibt einen hervorragenden Vergleich mit Dosen, die sichtbare Schäden nach einem Zusammendrücken von lediglich 1/16 Zoll unter Verwendung bekannter flachflächiger Keile zeigten.The present invention solves the problem by providing an outwardly curved surface 24 on the wedge 20 , With this wedge, a section of the outwardly curved can wall is curved inward without changing the size of the surface. Comparative testing of a wedge of the present invention allowed both round and ribbed or fluted cans to be compressed by almost 1/8 inch without visible damage. This provides an excellent comparison with cans that showed visible damage after only 1/16 inch compression using known flat wedges.

Gemäß den 3 bis 6 weisen die Auswahlkeile 20 für Dosen nach der vorliegenden Erfindung einen keilförmigen Körper mit einer ersten Fläche 22 und einer gegenüberliegenden zweiten Fläche 24 auf, die nicht eben ist. Ein scharfer Winkel θ liegt zwischen den beiden Flächen 22 und 24. Die Fläche 24 reagiert auf den Zufuhrdruck einer Reihe von Dosen. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Fläche 22 eben, der Winkel θ ist etwa 30° und die Fläche 24 besitzt eine zylindrisch nach außen gekrümmte Oberfläche mit einem Radius von ungefähr 3 Zoll, wobei die Krümmung in der seitlichen Richtung der Fläche 24 ist. Die Fläche 24 kann auch eine Reihe von Fassetten oder anderen derartigen Merkmalen aufweisen, die gemeinsam eine nahezu gekrümmte Oberfläche bilden. Der 30° Winkel zwischen den Flächen 22 und 24 erlaubt es der Fläche 24 senkrecht zur Reihentrennwand 15 an der Seite 17 zu sein. Die Reaktion auf den Zufuhrdruck der Dosen 10 ist daher in der gleichen Richtung, in der sich die Dosen 10 bewegen, sodass keine seitliche Belastung auf einer Dose 10 angeregt wird, welche die Keile 20 berührt und eine Reibung zwischen der Dose und den Reihentrennwänden 15 erhöhen könnte.According to the 3 to 6 assign the selection wedges 20 for cans according to the present invention a wedge-shaped body with a first surface 22 and an opposite second surface 24 on that is not level. A sharp angle θ lies between the two surfaces 22 and 24 , The area 24 responds to the supply pressure of a series of cans. In a preferred embodiment, the area is 22 even, the angle θ is about 30 ° and the area 24 has a cylindrically outwardly curved surface with a radius of approximately 3 inches, the curvature being in the lateral direction of the surface 24 is. The area 24 can also have a number of facets or other such features that together form an almost curved surface. The 30 ° angle between the surfaces 22 and 24 allows the area 24 perpendicular to the row partition 15 on the side 17 to be. The reaction to the supply pressure of the cans 10 is therefore in the same direction as the cans 10 move so that there is no lateral load on a can 10 is excited which the wedges 20 touched and a friction between the can and the row partitions 15 could increase.

Eine Kante 44 wird am Schnitt der Fläche 24 und der Fläche 22 ausgebildet. In der bevorzugten Ausführungsform ist die Kante 44 gekrümmt. Wenn der Radius der Fläche 24 abnimmt, so tut dies auch der Radius der Kante 44. Die Kante 44 macht die erste Berührung mit den Dosen 10. Falls der Radius der Kante 44 zu klein wird, führt dieser erste Kontakt zu einem viel zu kleinen Bereich, was die Dose, die berührt wird, beschädigen könnte. Der Radius von 3 Zoll auf der Fläche 24 schafft genug Krümmung für die Fläche 24, um eine Beschädigung an den dünnwandigen Dosen durch den Zufuhrdruck zu vermeiden, wobei der Radius der Kante 44 nach wie vor groß genug ist, um eine genügend große Kontaktfläche zu erlauben, die die Dosen bei einer ersten Berührung nicht beschädigt. Alle äußeren Kanten außer der Kante 44 sind abgerundet, vorzugsweise auf einen Radius von 118 Zoll, und schneidende Radien werden ohne störende Übergänge ausgeführt.An edge 44 is at the intersection of the surface 24 and the area 22 educated. In the preferred embodiment, the edge is 44 curved. If the radius of the surface 24 decreases, so does the radius of the edge 44 , The edge 44 makes the first contact with the cans 10 , If the radius of the edge 44 If it becomes too small, this first contact leads to an area that is far too small, which could damage the can that is touched. The radius of 3 inches on the surface 24 creates enough curvature for the surface 24 to avoid damage to the thin-walled cans by the supply pressure, the radius of the edge 44 is still large enough to allow a sufficiently large contact area that does not damage the cans when first touched. All outer edges except the edge 44 are rounded, preferably to a radius of 118 inches, and intersecting radii are made without annoying transitions.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Auswahlkeil 20 für Dosen ein fester Körper mit, zusätzlich zu der Fläche 22 und Fläche 24, einer ersten Seite 21, einer zweiten Seite 23, einer Rückseite 25, einer dritten Oberfläche 27 gegenüber der Fläche 22. Die dritte Oberfläche 27 besitzt einen Abschnitt 29 benachbart zur Rückseite 25 und einen Abschnitt 31 benachbart zur Fläche 24. Der Abschnitt 29 und der Abschnitt 31 sind im Wesentlichen eben und parallel zur Fläche 22 und der Abschnitt 31 ist von dem Abschnitt 29 von der Fläche 22 abgewandt angeordnet, um eine Stufe in der dritten Oberfläche 27 zu bilden. Der Abschnitt 29 fluchtet mit dem Mitnehmer oder Quersteg 18, sodass keine Stufe zwischen dem Keil 20 und dem Mitnehmer oder Quersteg 18 besteht, sodass die Dosen leicht über den Keil 20 auf den Mitnehmer oder Quersteg 18 gleiten können. Eine Gruppe von Dosen kann die volle Länge des Mitnehmers oder Quersteges füllen und sich bis zu dem Abschnitt 29 erstrecken. Der Abschnitt 31 ist gegenüber dem Abschnitt 29 gestuft, um es der Fläche 24 zu erlauben, lang genug zu sein, um eine genügende Berührungsdistanz zu haben, wenn der Keil zwischen die Dosen bewegt wird.In a preferred embodiment, the selection wedge is 20 for cans with a solid body, in addition to the area 22 and area 24 , a first page 21 , a second page 23 , a back 25 , a third surface 27 towards the surface 22 , The third surface 27 has a section 29 adjacent to the back 25 and a section 31 adjacent to the surface 24 , The section 29 and the section 31 are essentially flat and parallel to the surface 22 and the section 31 is from the section 29 from the area 22 arranged facing away from a step in the third surface 27 to build. The section 29 aligned with the driver or crossbar 18 so that there is no step between the wedge 20 and the driver or crossbar 18 is so that the cans easily over the wedge 20 on the driver or crossbar 18 can slide. A group of cans can fill the full length of the driver or crossbar and extend up to the section 29 extend. The section 31 is opposite the section 29 graded to it the area 24 to allow it to be long enough to have a sufficient contact distance when the wedge is moved between the cans.

Die dritte Oberfläche 27 besitzt außerdem einen angeschrägten Abschnitt 33, der seitlich in Richtung zur Seite 23 angeschrägt ist und die Abschnitte 29 und 31 schneidet. Der angeschrägte Abschnitt 33 ist erforderlich, wenn der Keil 20 auf einer Maschine verwendet wird, die mehr als eine Ebene von Dosen in einen Stapel gruppiert und den Stapel verpackt. Eine Trennfolie aus Pappe wird in den Stapel zwischen die Ebenen von Dosen eingeführt. Der angeschrägte Abschnitt 33 ist erforderlich, um es der Trennfolie zu erlauben, über den Keil 20 zu gelangen, wenn die Trennfolie installiert wird.The third surface 27 also has a tapered section 33 that sideways towards the side 23 is chamfered and the sections 29 and 31 cuts. The beveled section 33 is required if the wedge 20 is used on a machine that groups more than one level of cans into a stack and packs the stack. A cardboard release sheet is inserted into the stack between the levels of cans. The beveled section 33 is required to allow the release film to go over the wedge 20 to arrive when the release film is installed.

Unter Bezugnahme auf die 2, 4 und 5 besitzt in einer bevorzugten Ausführungsform der Keil 20 auch einen durch Oberflächen 28, 30 und 32 abgegrenzten Einschnitt 26 zur Aufnahme eines Endes eines Mitnehmers oder Quersteges 18. Eine Anbringungseinrichtung verbindet den Keil 20 fest mit dem Mitnehmer oder Quersteg 18 des Auswahlsystems (nicht dargestellt). In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Anbringungseinrichtung ein Paar von Kopfschrauben 46, die den Mitnehmer oder Quersteg 18 nach dem Durchdringen von Löchern 34 und 36 mit Gegenbohrungen 38 und 40 berühren.With reference to the 2 . 4 and 5 has the wedge in a preferred embodiment 20 also one through surfaces 28 . 30 and 32 delimited incision 26 for receiving one end of a driver or cross bar 18 , An attachment device connects the wedge 20 firmly with the driver or crossbar 18 the selection system (not shown). In a preferred embodiment, the attachment device is a pair of cap screws 46 that the driver or crossbar 18 after piercing holes 34 and 36 with counter bores 38 and 40 touch.

Unter Bezugnahme auf 7 ist der Auswahlkeil 20 für Dosen nach der vorliegenden Erfindung in Berührung mit einer Dose 10 gezeigt. Die Fläche 24 des Auswahlkeils 20 für Dosen stößt gegen eine zylindrische Wandung 42 einer Dose 10 und veranlasst die Wandung 42 sich in Übereinstimmung mit der Fläche 24 des Auswahlkeils 20 für Dosen zu deformieren. Unter Belastungen, die typisch für solche sind, die durch einen Zufuhrmechanismus einer Dosenkartonierungsmaschine verursacht werden, erlaubt die Krümmung der Fläche 24 eines Auswahlkeils für Dosen der Wandung 42 der Dose 10, sich entsprechend der Fläche 24 ohne Dellen und Knicke zu deformieren.With reference to 7 is the selection wedge 20 for cans according to the present invention in contact with a can 10 shown. The area 24 the selection wedge 20 for cans bumps against a cylindrical wall 42 a can 10 and causes the wall 42 itself in accordance with the area 24 the selection wedge 20 for deforming cans. Under stresses that are typical of those caused by a feed mechanism of a can cartoning machine, the curvature of the surface allows 24 a selection wedge for cans of the wall 42 the can 10 , according to the area 24 without deforming dents and kinks.

Das Material für den Auswahlkeil 20 für Dosen kann aus jedem beliebigen steifen Material sein. In einer bevorzugten Ausführungsform ist es ein Kunststoff unter dem Handelsnamen DELRIN.The material for the selection wedge 20 for cans can be made of any rigid material. In a preferred embodiment, it is a plastic under the trade name DELRIN.

Die vorstehenden Beschreibungen und die beigefügten Zeichnungen sollten lediglich als beispielhaft und nicht im begrenzenden Sinne interpretiert werden. Während die Erfindung in Verbindung mit einer bevorzugten Ausführungsform offenbart wurde, sollte es klar sein, dass es andere Ausführungsformen geben kann, die in den Schutzbereich der Erfindung fallen, wie er in den folgenden Ansprüchen definiert ist. Wo ein Anspruch als eine Einrichtung oder ein Schritt zur Durchführung einer speziellen Funktion ausgedrückt ist, ist es beabsichtigt, dass ein derartiger Anspruch aufgebaut sein soll, um die dementsprechenden Strukturen, das Material oder die in der Beschreibung beschriebenen Handlungen und ihre Äquivalente abzudecken, einschließend sowohl strukturelle Äquivalente als auch äquivalente Strukturen.The foregoing descriptions and the accompanying drawings should be interpreted as exemplary only and not in a limiting sense. While the invention is disclosed in connection with a preferred embodiment , it should be understood that there may be other embodiments that fall within the scope of the invention as defined in the following claims. Where a claim is expressed as a facility or step to perform a particular function, it is intended that such a claim be intended to be constructed to cover the corresponding structures, the material, or the acts described in the description, and their equivalents, including both structural equivalents as well as equivalent structures.

Claims (15)

Auswahlkeil (20) zum Auswählen und Bilden von Gruppen von dünnwandigen zylindrischen Gegenständen (10), die sich auf einem Hochgeschwindigkeitszufuhrmechanismus (12) von einem stromauf gelegenen Ende zu einem stromab gelegenen Ende bewegen, wobei der Auswahlkeil (20) aufweist: einen Körper mit einem vorderen Ende, einem rückwärtigen Ende gegenüber dem vorderen Ende, und einer im allgemeinen vertikalen ersten Fläche (24) und einer im wesentlichen vertikalen zweiten Fläche (22), die sich an dem vorderen Ende schneiden, wobei die erste Fläche (24) in Richtung auf das stromauf gelegene Ende des Zufuhrmechanismus orientiert ist, wobei sich dort ein spitzer Winkel zwischen der ersten Fläche (24) und der zweiten Fläche ausbildet, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Fläche eine nach außen gekrümmte Oberfläche (24) zum Kontaktieren der Gegenstände auf dem Zufuhrmechanismus (12) besitzt, wobei ein durch einen Gegenstand (10) in Kontakt mit der ersten Fläche ausgeübter Druck einen Abschnitt des Gegenstandes (10) in vorübergehende Übereinstimmung mit der nach außen gekrümmten Oberfläche (24) versetzt, wobei die nach außen gekrümmte Oberfläche (24) der ersten Fläche es dem Gegenstand ermöglicht, zerstörungsfrei einem mit einer höheren relativen Geschwindigkeit zwischen den auf dem Zufuhrmechanismus (12) laufenden Gegenständen und dem Auswahlkeil (20) zusammenhängenden größeren Druck zu widerstehen.Selection wedge ( 20 ) for selecting and forming groups of thin-walled cylindrical objects ( 10 ) based on a high speed feed mechanism ( 12 ) from an upstream end to a downstream end, with the selection wedge ( 20 ) comprises: a body having a front end, a rear end opposite the front end, and a generally vertical first surface ( 24 ) and a substantially vertical second surface ( 22 ) that intersect at the front end, with the first surface ( 24 ) is oriented towards the upstream end of the feed mechanism, where there is an acute angle between the first surface ( 24 ) and the second surface, characterized in that the first surface has an outwardly curved surface ( 24 ) for contacting the objects on the feed mechanism ( 12 ), whereby one by an object ( 10 ) pressure in contact with the first surface a portion of the object ( 10 ) in temporary accordance with the outwardly curved surface ( 24 ) offset, the outwardly curved surface ( 24 ) the first surface enables the object to be destroyed non-destructively with a higher relative speed between those on the feed mechanism ( 12 ) running objects and the selection wedge ( 20 ) to withstand coherent larger pressures. Auswahlkeil (20) nach Anspruch 1, bei welchem die erste Fläche und die zweite Fläche an dem vorderen Ende eine der ersten Fläche und der zweiten Fläche gemeinsame gebogene Kante bilden.Selection wedge ( 20 The claim 1, wherein the first surface and the second surface form a curved edge common to the first surface and the second surface at the front end. Auswahlkeil (20) nach Anspruch 1, bei welchem die erste Fläche eine im Wesentlichen horizontale obere Kante und eine im Wesentlichen horizontale untere Kante besitzt, wobei die obere Kante parallel zur unteren Kante ist, wobei die zweite Fläche eine im Wesentlichen horizontale obere Kante und eine im Wesentlichen horizontale untere Kante besitzt, wobei die obere Kante parallel zur unteren Kante ist und wobei der Körper außerdem eine im Wesentlichen horizontale erste Seite (21), eine im Wesentlichen horizontale zweite Seite (23) und eine Rückseite (25) besitzt, wobei die erste Seite sich von der unteren Kante der ersten Fläche zur unteren Kante der zweiten Fläche erstreckt und die zweite Seite sich von der oberen Kante der ersten Fläche zur oberen Kante der zweiten Fläche erstreckt, wobei die Rückseite am rückwärtigen Ende des Körpers angeordnet ist und Kanten besitzt, die sich mit der zweiten Fläche, der ersten Seite und der zweiten Seite treffen.Selection wedge ( 20 The claim 1, wherein the first surface has a substantially horizontal upper edge and a substantially horizontal lower edge, the upper edge being parallel to the lower edge, the second surface having a substantially horizontal upper edge and a substantially horizontal has lower edge, the upper edge being parallel to the lower edge and the body also having a substantially horizontal first side ( 21 ), a substantially horizontal second side ( 23 ) and a back ( 25 ), the first side extending from the lower edge of the first surface to the lower edge of the second surface and the second side extending from the upper edge of the first surface to the upper edge of the second surface, with the back at the rear end of the body is arranged and has edges that meet with the second surface, the first side and the second side. Auswahlkeil (20) nach Anspruch 3, bei welchem der Körper einen Einschnitt auf der zweiten Seite besitzt, welcher Einschnitt (26) sich durch die Rückseite erstreckt und eine Form besitzt, die ein Ende eines angetriebenen Mitnehmers (18) aufnimmt.Selection wedge ( 20 ) according to claim 3, wherein the body has an incision on the second side, which incision ( 26 ) extends through the back and has a shape that has one end of a driven follower ( 18 ) records. Auswahlkeil (20) nach Anspruch 4, bei welchem der Körper wenigstens eine Öffnung (34, 36) besitzt, die sich von der ersten Seite durch den Körper bis zum Einschnitt erstreckt, und bei welchem der Körper an dem Ende des Mitnehmers durch die wenigstens eine Öffnung befestigt ist.Selection wedge ( 20 ) according to claim 4, wherein the body has at least one opening ( 34 . 36 ) which extends from the first side through the body to the incision, and in which the body is fastened to the end of the driver through the at least one opening. Auswahlkeil (20) nach Anspruch 5, bei welchem ein Abschnitt von der wenigstens einen Öffnung eine Gegenbohrung (38, 40) auf der ersten Seite besitzt.Selection wedge ( 20 ) according to claim 5, wherein a portion of the at least one opening has a counterbore ( 38 . 40 ) on the first page. Auswahlkeil (20) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, bei welchem der Körper außerdem eine dritte gegenüber der zweiten Fläche angeordnete Oberfläche besitzt, wobei die dritte Oberfläche sich von der Rückseite zu der ersten Fläche und von der ersten Seite zu der zweite Seite erstreckt.Selection wedge ( 20 ) according to any one of claims 3 to 6, wherein the body also has a third surface opposite the second surface, the third surface extending from the back to the first surface and from the first side to the second side. Auswahlkeil (20) nach Anspruch 7, bei welchem die dritte Oberfläche einen vorderen Abschnitt und einen rückwärtigen Abschnitt besitzt, die beide im Wesentlichen eben und parallel zur zweiten Fläche sind, wobei der rückwärtige Abschnitt von dem vorderen Abschnitt in Richtung auf die zweite Fläche angeordnet ist.Selection wedge ( 20 The claim 7, wherein the third surface has a front portion and a rear portion, both of which are substantially planar and parallel to the second surface, the rear portion being located from the front portion toward the second surface. Auswahlkeil (20) nach Anspruch 7, bei welchem die dritte Oberfläche einen seitlichen zur zweiten Seite hin angeschrägten Abschnitt besitzt.Selection wedge ( 20 ) according to claim 7, wherein the third surface has a side beveled portion to the second side. Auswahlkeil (20) nach Anspruch 7, bei welchem die dritte Oberfläche einen vorderen Abschnitt, einen rückwärtigen Abschnitt und einen seitlichen Abschnitt besitzt, wobei die vorderen und rückwärtigen Abschnitte im Wesentlichen eben und parallel zur zweiten Fläche sind, wobei der rückwärtige Abschnitt von dem vorderen Abschnitt in Richtung auf die zweite Fläche angeordnet ist, wobei der seitliche Abschnitt in Richtung auf die zweite Seite hin angeschrägt ist, und wobei der seitliche Abschnitt die vorderen und rückwärtigen Abschnitte schneidet.Selection wedge ( 20 The claim 7, wherein the third surface has a front portion, a rear portion, and a side portion, the front and rear portions being substantially flat and parallel to the second surface, the rear portion facing the front portion the second surface is arranged, the lateral section being chamfered towards the second side, and the lateral section facing the front cuts their and rear sections. Auswahlkeil (20) nach Anspruch 1, bei welchem. (a) die erste Fläche und die zweite Fläche eine gekrümmte Kante (44) an dem vorderen, der ersten Fläche und der zweiten Fläche gemeinsamen Ende bilden; (b) die erste Fläche eine im Wesentlichen horizontale obere Kante und eine im Wesentlichen horizontale untere Kante besitzt, wobei die obere Kante parallel zu der unteren Kante ist, wobei die zweite Fläche eine im Wesentlichen horizontale obere Kante und eine im Wesentlichen horizontale untere Kante besitzt, wobei die obere Kante parallel zu der unteren Kante ist, wobei der Körper außerdem eine im Wesentlichen horizontale erste Seite, eine im Wesentlichen horizonta le zweite Seite und eine Rückseite besitzt, wobei die erste Seite sich von der unteren Kante der ersten Fläche zu der unteren Kante der zweiten Fläche erstreckt, wobei die zweite Seite sich von der oberen Kante der ersten Fläche bis zu der oberen Kante der zweiten Fläche erstreckt, wobei die Rückseite am rückwärtigen Ende des Auswahlkeils angeordnet ist und Kanten besitzt, die sich mit der zweiten Fläche, der ersten Seite und der zweiten Seite treffen; (c) der Körper einen Einschnitt (26) auf der zweiten Seite besitzt, welcher Einschnitt sich durch die Rückseite erstreckt und eine Form besitzt, die ein Ende eines angetriebenen Mitnehmers (18) aufnimmt; (d) der Körper wenigstens eine Öffnung (34, 36) besitzt, die sich von der ersten Seite durch den Körper bis zu dem Einschnitt erstreckt, wobei ein Abschnitt von der wenigstens einen Öffnung eine Gegenbohrung (38, 40) auf der ersten Seite besitzt; und (e) der Körper eine dritte gegenüber der zweiten Fläche angeordnete Oberfläche besitzt, welche dritte Oberfläche sich von der Rückseite bis zu der ersten Fläche erstreckt und sich von der ersten Seite bis zu der zweiten Seite erstreckt, welche dritte Oberfläche einen vorderen Abschnitt, einen rückwärtigen Abschnitt und einen seitlichen Abschnitt besitzt, welche vorderen und rückwärtigen Abschnitte im Wesentlichen eben und parallel zur zweiten Fläche sind, wobei der rückwärtige Abschnitt von dem vorderen Abschnitt in Richtung auf die zweite Fläche angeordnet ist, wobei der seitliche Abschnitt in eine Richtung zu der zweiten Kante angeschrägt ist, und wobei der seitliche Abschnitt die vorderen und rückwärtigen Abschnitte schneidet.Selection wedge ( 20 ) according to claim 1, wherein. (a) the first surface and the second surface have a curved edge ( 44 ) form a common end at the front, the first surface and the second surface; (b) the first surface has a substantially horizontal upper edge and a substantially horizontal lower edge, the upper edge being parallel to the lower edge, the second surface having a substantially horizontal upper edge and a substantially horizontal lower edge , the upper edge being parallel to the lower edge, the body also having a substantially horizontal first side, a substantially horizontal second side and a back, the first side extending from the lower edge of the first surface to the lower Extends edge of the second surface, the second side extending from the upper edge of the first surface to the upper edge of the second surface, the rear side being arranged at the rear end of the selection wedge and having edges which are in line with the second surface meet first page and second page; (c) the body has an incision ( 26 ) on the second side, which notch extends through the back and has a shape that has one end of a driven driver ( 18 ) records; (d) the body has at least one opening ( 34 . 36 ) which extends from the first side through the body to the incision, a portion of the at least one opening having a counterbore ( 38 . 40 ) on the first page; and (e) the body has a third surface located opposite the second surface, the third surface extending from the back to the first surface and extending from the first side to the second side, the third surface having a front portion, one has a rear portion and a side portion, which front and rear portions are substantially flat and parallel to the second surface, the rear portion being arranged from the front portion toward the second surface, the side portion being in a direction toward the second Edge is chamfered, and the side section intersects the front and rear sections. Auswahlkeil (20) nach einem der vorstehenden Ansprüche, außerdem aufweisend eine Einrichtung zur Bewegung des Körpers.Selection wedge ( 20 ) according to one of the preceding claims, further comprising a device for moving the body. Auswahlkeil (20) nach Anspruch 12, bei welchem die Einrichtung zur Bewegung ein angetriebener Mitnehmer (18) ist.Selection wedge ( 20 ) according to claim 12, wherein the means for moving a driven driver ( 18 ) is. Auswahlkeil (20) nach Anspruch 12, außerdem aufweisend eine Einrichtung zum Anbringen des Körpers an der Einrichtung zur Bewegung des Körpers.Selection wedge ( 20 ) according to claim 12, further comprising means for attaching the body to the means for moving the body. Auswahlkeil (20) nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei welchem die zylindrischen Gegenstände (10) Getränkedosen sind.Selection wedge ( 20 ) according to one of the preceding claims, in which the cylindrical objects ( 10 ) Beverage cans are.
DE69824144T 1997-01-08 1998-01-05 Selection wedge for objects Expired - Lifetime DE69824144T2 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/780,645 US5775067A (en) 1997-01-08 1997-01-08 Article selector wedge
US780645 1997-01-08
PCT/US1998/000113 WO1998030453A1 (en) 1997-01-08 1998-01-05 Article selector wedge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69824144D1 DE69824144D1 (en) 2004-07-01
DE69824144T2 true DE69824144T2 (en) 2004-11-25

Family

ID=25120217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69824144T Expired - Lifetime DE69824144T2 (en) 1997-01-08 1998-01-05 Selection wedge for objects

Country Status (11)

Country Link
US (1) US5775067A (en)
EP (1) EP0951425B1 (en)
JP (1) JP3653574B2 (en)
AU (1) AU720424B2 (en)
BR (1) BR9808884A (en)
CA (1) CA2276055C (en)
DE (1) DE69824144T2 (en)
ES (1) ES2222569T3 (en)
NZ (1) NZ336268A (en)
WO (1) WO1998030453A1 (en)
ZA (1) ZA98121B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006051863A1 (en) * 2006-10-31 2008-05-08 Krones Ag Device for grouping or separating cuboid articles

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1006157C2 (en) * 1997-05-29 1998-12-01 Houdijk B V Maschf Removal and insertion device for high-positioned flat products.
DE69911449T2 (en) * 1998-10-21 2004-05-06 The Mead Corp., Dayton DEVICE FOR TRANSPORTING, GROUPING AND LOADING ARTICLES
FR2795396B1 (en) * 1999-06-22 2001-07-20 Mannesmann Dematic Postal Automation Sa DEVICE FOR TRANSFERRING FLAT OBJECTS WITH AN INJECTOR WITH ELASTICALLY DEFORMABLE WHEELS
US7395915B2 (en) 1999-10-20 2008-07-08 Mead Westvaco Packaging Systems, Llc Article transport, meterer and loader
US7114535B2 (en) * 2003-08-28 2006-10-03 Hartness International, Inc. Circular motion filling machine and method
US7055677B2 (en) * 2003-11-13 2006-06-06 Hartness International, Inc. Conveyor with movable grippers, and related conveyor link
US7055676B2 (en) * 2003-11-13 2006-06-06 Hartness International, Inc. Conveyor with movable gripper and related conveyor link
US7036658B2 (en) 2003-11-13 2006-05-02 Hartness International, Inc. Gripper conveyor with clear conveying path and related conveyor link
US7240467B2 (en) 2005-07-11 2007-07-10 Graphic Packaging International, Inc. Packaging method and apparatus for stacked articles
ES2310444B1 (en) * 2006-04-12 2009-10-26 Graphic Packaging International Inc. "SYSTEM OF SUSPENDED CENTERING TOPES, FOR PACKING MACHINE".
US7617926B2 (en) * 2006-04-28 2009-11-17 Meadwestvaco Packaging Systems, Llc Adjustable lane assembly
US7316103B2 (en) * 2006-06-05 2008-01-08 Graphic Packaging International, Inc. Continuous motion packaging system
WO2013063081A1 (en) 2011-10-24 2013-05-02 Bailey Jeffrey S Packaging system for pharmaceutical dispenser and associated method
BR112015026179B1 (en) 2013-04-17 2021-02-23 Graphic Packaging International, Llc packaging system, and method for packaging product groups
US10421572B2 (en) * 2013-04-17 2019-09-24 Graphic Packaging International, Llc System and method for packaging of nested products
HUE059320T2 (en) * 2016-02-19 2022-11-28 Sidel Canada Inc Product detector
WO2020056096A1 (en) * 2018-09-14 2020-03-19 Graphic Packaging International, Llc Method and system for arranging articles
CA3157970A1 (en) * 2019-10-21 2021-04-29 Graphic Packaging International, Llc Method and system for arranging articles

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3332199A (en) * 1963-06-12 1967-07-25 King O Matic Equipment Corp Carton closing machine and method
US3377774A (en) * 1965-07-19 1968-04-16 John Nigrelli Johns Inc Case loader for multiple articles
US3417540A (en) * 1967-01-09 1968-12-24 Meyer Geo J Mfg Co Apparatus for forming packages of articles by banding in a heat shrunk plastic film
US4023328A (en) * 1976-01-20 1977-05-17 The Mead Corporation Packaging machine
US4237673A (en) * 1979-03-30 1980-12-09 The Mead Corporation Machine for loading container sleeves through their open ends
US4389832A (en) * 1981-03-16 1983-06-28 The Mead Corporation Method and apparatus for loading bottles into open top bottle carriers
US4481750A (en) * 1981-11-06 1984-11-13 The Mead Corporation Packaging apparatus and method
GB8601282D0 (en) * 1986-01-20 1986-02-26 Mead Corp Packaging machine
US4998399A (en) * 1989-02-06 1991-03-12 Nigrelli Systems, Inc. PET bottle packer
US4936077A (en) * 1989-05-25 1990-06-26 H. J. Langen & Sons Limited Carton loading machine
DE3924710A1 (en) * 1989-07-26 1991-01-31 Zinser Textilmaschinen Gmbh TRANSPORT DEVICE
US5348135A (en) * 1993-02-22 1994-09-20 Thiele Engineering Company Can selector bar assembly
TW221401B (en) 1993-03-01 1994-03-01 Riverwood Int Corp Stacked article cartoning apparatus
US5546734A (en) * 1993-09-02 1996-08-20 Riverhood International Corporation Packaging machine and method of packaging articles
US5477655A (en) * 1994-03-01 1995-12-26 Riverwood International Corporation Auto-priming cartoner infeed
US5560186A (en) * 1995-11-03 1996-10-01 Standard-Knapp, Inc. Hot plastic bottle packer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006051863A1 (en) * 2006-10-31 2008-05-08 Krones Ag Device for grouping or separating cuboid articles

Also Published As

Publication number Publication date
CA2276055A1 (en) 1998-07-16
CA2276055C (en) 2006-12-19
EP0951425B1 (en) 2004-05-26
EP0951425A1 (en) 1999-10-27
AU720424B2 (en) 2000-06-01
EP0951425A4 (en) 2002-08-07
JP2001508013A (en) 2001-06-19
JP3653574B2 (en) 2005-05-25
DE69824144D1 (en) 2004-07-01
WO1998030453A1 (en) 1998-07-16
NZ336268A (en) 2000-11-24
ES2222569T3 (en) 2005-02-01
US5775067A (en) 1998-07-07
BR9808884A (en) 2000-10-03
AU5814898A (en) 1998-08-03
ZA98121B (en) 1998-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69824144T2 (en) Selection wedge for objects
EP0614841B1 (en) Method and device for folding fold lines on paper products
DE19503110B4 (en) Sheet guiding device for printing machines
DE3115520C2 (en)
EP0288814B1 (en) Device for subdividing an endless zig-zag folded paper web
EP2277812B1 (en) Method for lateral alignment of products with level base, in particular printed products and transport device for carrying out the method
CH652840A5 (en) DEVICE FOR NUMBERING THE PRINTED SHEETS OF A DOMESTIC CURRENT.
EP1456106B1 (en) Method and device for forming groups of flat articles
DE19643395B4 (en) Method and device for sentence-wise collation of different printed products
DE60309842T2 (en) Folding roller and folding method for paper processing machines
DE60310656T2 (en) Bunch breaker or divider
AT507946B1 (en) BANK PRESS FOR BENDING FOILS
DE2842135A1 (en) DEVICE FOR CUTTING UP STACKED PAPER SHEETS
EP0859731B1 (en) Folding item and method and device for the production thereof
EP0170961B1 (en) Device for longitudinally folding superposed webs
DE4244089C2 (en) Device for the automatic stacking of concave objects, such as bowls, plates, cups or the like made of plastic or paper
DE2024648C3 (en) Folding device with transport rollers for material webs
DE102004023016B4 (en) Gripper system of a printing material sheet processing machine
DE1549744C3 (en) Device for the individual feeding of stacked recording media
DE2300518C3 (en) Method for punching out page registers
EP0706967A1 (en) Method and appparatus for manipulating stacked flat articles
EP1219558B1 (en) Method and device for gathering of flat objects
DE2449256A1 (en) MACHINE FRAME
CH663604A5 (en) DEFLECTING DEVICE FOR A SHED FLOW.
EP1074496B1 (en) Device for gathering printed matter

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition