DD253647A1 - Verfahren zur pulver-emaillierung - Google Patents

Verfahren zur pulver-emaillierung Download PDF

Info

Publication number
DD253647A1
DD253647A1 DD29636886A DD29636886A DD253647A1 DD 253647 A1 DD253647 A1 DD 253647A1 DD 29636886 A DD29636886 A DD 29636886A DD 29636886 A DD29636886 A DD 29636886A DD 253647 A1 DD253647 A1 DD 253647A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
powder
air
gas
protective
gases
Prior art date
Application number
DD29636886A
Other languages
English (en)
Other versions
DD253647B1 (de
Inventor
Bernd-Peter Schumacher
Wilfried Galle
Christel Sickert
Original Assignee
Waermegeraete & Armaturenwerk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Waermegeraete & Armaturenwerk filed Critical Waermegeraete & Armaturenwerk
Priority to DD29636886A priority Critical patent/DD253647B1/de
Priority to SU877774620A priority patent/SU1581777A1/ru
Priority to CS877854A priority patent/CS785487A1/cs
Priority to ES87116719T priority patent/ES2031109T3/es
Priority to EP19870116719 priority patent/EP0268211B1/de
Priority to DE8787116719T priority patent/DE3779054D1/de
Publication of DD253647A1 publication Critical patent/DD253647A1/de
Publication of DD253647B1 publication Critical patent/DD253647B1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23DENAMELLING OF, OR APPLYING A VITREOUS LAYER TO, METALS
    • C23D5/00Coating with enamels or vitreous layers
    • C23D5/04Coating with enamels or vitreous layers by dry methods

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Electrostatic Spraying Apparatus (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Pulver-Emaillierung, wobei das Ziel dieses Verfahrens eine Qualitaetsverbesserung der emaillierten Teile bei gleichzeitiger Einsparung von Emailpulver ist. Dies wird dadurch erreicht, dass man das Pulver nicht in Luft, sondern ganz oder teilweise unter Schutzgas, insbesondere CO2, suspendiert und versprueht. Es ergeben sich gleichmaessigere Schichtdicken, ein geringerer Pulververbrauch und eine bessere Pulverhaftung.

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Auftragen von pulverisierter, hydrophobierter Emailfritte und dgl. auf ein Werkstück, vorzugsweise Stahl oder Aluminium.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es ist bekannt und Stand der Technik, Emailpulver, d.h. pulverisierte, hydrophobierte Emäilfritten und dgl., in Luft zu suspendieren, in dieserForm einem Sprühgerät zuzuführen und dort unter Einfluß eines elektrischen Feldes zu versprühen, wobei das elektrische Feld durch eine externe Hochspannung oder aber durch Reibungsaufladung der Pulverteilchen erzeugt werden kann.
Die hierzu bekannten Verfahren, z.B. nach DEOS 2715128, DEOS 2715129 und DE OS 2748840 haben den Nachteil, daß die Geschwindigkeit und das Ergebnis der Beschichtung (aufgetragene Schichtdicken) sehr stark vom Feuchtigkeitsgehalt und der Temperatur der zur Suspendierung verwendeten und der anderweitig in die Kabine einströmenden Luft abhängig sind. Aus diesem Grund muß die zur Suspendierung und zum Transport des Emailpulvers verwendete Luft getrocknet und die Sprühkabine klimatisiert werden.
Für eine hohe Sprühausbeute einerseits und eine gute Haftung des Pulvers auf dem Werkstück andererseits sind enge Grenzen von Temperatur und Luftfeuchte einzuhalten.
Trotz des hierfür erforderlichen hohen apparativen Aufwandes erfolgt eine zunehmende Anwendung dieser Technologien auf Grund ihrer Produktivität und Umweltfreundlichkeit. Dagegen haben sich Verfahren unter Ausnutzung der Reibungsaufladung für Emailpulver in der Praxis noch nicht bewährt.
Ziel der Erfindung
DasZieider Erfindung besteht darin, die Effektivität bekannter Verfahren in der Weise zu verbessern, daß durch hohe Sprüh-und Abscheideraten gleichmäßige Schichtdicken erzielt werden und die Investitionskosten durch einfachere Anlagen sinken.
Wesen der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist ein Verfahren zur Pulver-Emaillierung, bei dem der störende Einfluß von Temperatur und Feuchtigkeitsgehalt der Luft weitgehend eingeschränkt wird, um bei niedrigen Investitionskosten eine höhere Qualität zu erreichen. Die Aufgabe wird dadurch gelöst, indem man das Pulver nicht in Luft, sondern ganz oderteilweise unter Schutzgas, wie z. B. CO2, bzw. Schutzgasgemisch suspendiert und versprüht. Dabei wird durch die Verwendung von CO2 als Teil des Suspendierungsmittels auf Grund eines gegenüber Luft verbesserten lon isierungsverh aliens einerseits die S ρ ruh rate um bis zu 50% erhöht, andererseits bei gleicher Gasfeuchte die Pulverhaftung verbessert.
Dadurch werden kürzere Beschichtungszeiten erreicht, und durch die höhere Pulverhaftung auf dem Werkstück verbessert sich die Schichtdickengleichmäßigkeit (z.B. auf waagerechten gegenüber senkrechten Flächen). Die Anforderungen an die Klimatisierung der Kabinen werden verringert, d. h. die zulässigen Grenzwerte für Gasfeuchte und Temperatur sind bedeutend breiter, wodurch bei geeigneter Gaszusammensetzung die Klimatisierung entfallen kann.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß nicht nur CO2, sondern Schutzgase, wie z. B. N2, Edelgase o. ähnl. bzw. geeignete Abgase, für den Pulverauftrag eingesetzt werden.
Ausführungsbeispiele
Die Erfindung soll nachstehend an 2 Ausführungsbeispielen näher erläutert werden.
Beispiel 1
In einem Kleinbeschichtungsstand für Einzelteilbeschichtung, z. B. Laborspritzstand u. ä. werden im Regelfall keine Klimatisierungsmaßnahmen durchgeführt.
Demzufolge schwanken die beim Emailpulverauftrag auftretenden Schichtdicken in Abhängigkeit von Raumtemperatur und Raumluftfeuchte sehr stark.
Durch das Zumischen von CO2 zu der für den Transport vom Pulvervorratsbehälter zur Sprühpistole verwendeten Druckluft im Verhältnis 2 Teile Luft zu 1 Teil CO2 wird die Sprüh- und Abscheiderate um ca. 20% erhöht. Die auf dem Blech haftende Pulvermenge erhöht sich um ca. 10%. Weiterhin wird bei verschiedenen äußeren klimatischen Bedingungen eine Konstanz des Beschichtungsergebnisses erreicht, die unter den natürlich wechselnden Bedingungen (Temperatur, Luftfeuchte) nicht möglich ist.
Beispiel 2
In einer Anlage, in der Herdaußenteile an einer laufenden Förderkette mittels Pulveremaillierung beschichtet werden, wird zum Pulvertransport ein CO2-Luftgemisch (1:3) verwendet. Die Sprühausbeute erhöht sich um ca. 15%.
Der Spritzkabine wird anstelle klimatisierter Luft (25°C, 45% rel. Feuchte) Raumluft und CCVhaltiges, entwässertes Abgas eines Emaillierofens zugeführt. DiePulverhaftungverbessertsichumca. 15%. Dadurch und durch die erhöhte Sprühausbeute kann die Anzahl der erforderlichen Spritzpistolen von vorher 12 auf 10 verringert werden. Ferner ergibt sich durch die erreichte gleichmäßigere Schichtdickenverteilung ein um 20% geringerer Emailpulververbrauch.

Claims (5)

  1. - 1 - ZbO b4/ Patentansprüche:
    1. Verfahren zur Pulveremaillierung, dadurch gekennzeichnet, daß der Pulverauftrag ganz oder teilweise unter Schutzgas, wie z. B. CO2, bzw. einem Schutzgasgemisch.erfolgt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil von CO2 vorzugsweise 10% und mehr beträgt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß neben Luft die begleitenden Schutzgase N2, Edelgas oder schutzgasähnliche Abgase technologischer Prozesse sind.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzgase als Suspendierungsmittel beim Pulvertransport über die Sprühpistoleri lind/oder über Kabinenöffnungen zugeführt werden.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzgas bzw. Schutzgas-Luftgemisch ganz oder teilweise im Kreislauf (Recycling) geführt wird.
DD29636886A 1986-11-18 1986-11-18 Verfahren zur pulver-emaillierung DD253647B1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29636886A DD253647B1 (de) 1986-11-18 1986-11-18 Verfahren zur pulver-emaillierung
SU877774620A SU1581777A1 (ru) 1986-11-18 1987-10-27 Электростатический способ нанесени эмалевого порошка на издели
CS877854A CS785487A1 (en) 1986-11-18 1987-11-02 Method of powdered enamel coatings application
ES87116719T ES2031109T3 (es) 1986-11-18 1987-11-12 Procedimiento para la aplicacion de polvo de esmalte pulverizable electrostaticamente sobre piezas, anadiendo gas de proteccion.
EP19870116719 EP0268211B1 (de) 1986-11-18 1987-11-12 Verfahren zum Auftragen von elektrostatisch versprühbarem Emailpulver auf Werkstücke unter Zusatz von Schutzgas
DE8787116719T DE3779054D1 (de) 1986-11-18 1987-11-12 Verfahren zum auftragen von elektrostatisch verspruehbarem emailpulver auf werkstuecke unter zusatz von schutzgas.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29636886A DD253647B1 (de) 1986-11-18 1986-11-18 Verfahren zur pulver-emaillierung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD253647A1 true DD253647A1 (de) 1988-01-27
DD253647B1 DD253647B1 (de) 1988-12-14

Family

ID=5583947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD29636886A DD253647B1 (de) 1986-11-18 1986-11-18 Verfahren zur pulver-emaillierung

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0268211B1 (de)
CS (1) CS785487A1 (de)
DD (1) DD253647B1 (de)
DE (1) DE3779054D1 (de)
ES (1) ES2031109T3 (de)
SU (1) SU1581777A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5397605A (en) * 1992-05-29 1995-03-14 Barbieri; Girolamo Method and apparatus for electrostatically coating a workpiece with paint
US8715787B2 (en) * 2011-05-24 2014-05-06 Alfonz Morav{hacek over (c)}ík Method of making a compact layer of enamel coatings on moulded products
CN110625535A (zh) * 2019-10-25 2019-12-31 立丰家庭用品(南京)有限公司 珐琅容器制作工艺及珐琅容器

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1108722A (en) * 1966-10-26 1968-04-03 Shell Int Research A process for coating articles
GB1273159A (en) * 1968-09-19 1972-05-03 Head Wrightson & Co Ltd Method and apparatus for coating continuously moving surfaces

Also Published As

Publication number Publication date
ES2031109T3 (es) 1992-12-01
EP0268211A3 (en) 1990-01-31
DD253647B1 (de) 1988-12-14
EP0268211B1 (de) 1992-05-13
CS785487A1 (en) 1989-08-14
DE3779054D1 (de) 1992-06-17
SU1581777A1 (ru) 1990-07-30
EP0268211A2 (de) 1988-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2632739C3 (de) Verfahren zum thermischen Aufspritzen eines selbsthaftenden Nickel-Aluminium- oder-Nickel-Titan-Überzugs auf ein Metallsubstrat
DE2440964C3 (de) Verfahren zum Aufbringen einer Schicht aus kunststoffbeschichteten Teilchen aus anorganischem Material
DE102010042230A1 (de) Verfahren zum Beschichten von Objekten, insbesondere solchen Objekten, die durch ein generatives Fertigungsverfahren hergestellt wurden
EP3658294B1 (de) Vorrichtung und entsprechendes verfahren zur bereitstellung von druckgas zum betrieb einer mit druckgas arbeitenden sprühvorrichtung sowie verfahren zum versprühen eines flüssigen mediums
DE1571168B2 (de) Verfahren zum Überziehen von Gegenständen
EP1683892B1 (de) Beschichtungsverfahren
DE2829924C3 (de) Verfahren zum Aufbringen einer kalkhaltigen Schutzschicht auf Eisenschwamm zur Verhinderung von Reoxidation
DD253647A1 (de) Verfahren zur pulver-emaillierung
ATE139466T1 (de) Pulverklarlack und verfahren zur herstellung einer mehrschichtigen lackierung
EP0396528A3 (de) Verfahren zum Beschichten von Oberflächen
DE102012212682A1 (de) Verfahren zum Kaltgasspritzen mit einem Trägergas
DE730881C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von UEberzuegen aus Metall und Bitumen nach dem Spritzverfahren
JP3868023B2 (ja) 光輝性顔料を有する塗料の自動車車体塗装方法
DD142664A1 (de) Verfahren zur elektrostatischen pulverbeschichtung von gegenstaenden
DD285121A5 (de) Verfahren zur direktemaillierung formkomplizierter werkstuecke mittels elektrostatischer emailpulverbeschichtung
DE950296C (de) Konverterkamin
DE1223657B (de) Verfahren zum Phosphatieren von Metalloberflaechen
DE202016005022U1 (de) Verbesserte Pulverlackierungsvorrichtung
DE720731C (de) Verfahren zum UEberziehen von Behaeltern oder Gegenstaenden aller Art mit organischen Kunststoffen
DE2522136A1 (de) Verfahren zum beschichten von metallisierten gegenstaenden
DE2364188C3 (de) Vorrichtung zum Beschichten von Flaschen mit einer hochviskosen Farbe
DE2616188A1 (de) Verfahren zum ueberziehen von gegenstaenden durch elektrostatisches aufspruehen von emaillepulver
EP0401727A2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Oberflächenbeschaffenheit von eisenhaltigen Materialien mit einem Aluminium-Zink-Legierungsüberzug
DD234263A1 (de) Verfahren zum elektrokinetischen und/oder elektrostatischen beschichten von gegenstaenden
DE19933697A1 (de) Verfahren zum Beschichten der Oberfläche von verzinkten Werkstücken aus Eisen oder Stahl

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee