DD251560A1 - Verfahren zur stabilisierung von polyvinylacetat-dispersionen auf der basis von modifizierten polyvinylalkoholen - Google Patents

Verfahren zur stabilisierung von polyvinylacetat-dispersionen auf der basis von modifizierten polyvinylalkoholen Download PDF

Info

Publication number
DD251560A1
DD251560A1 DD29310786A DD29310786A DD251560A1 DD 251560 A1 DD251560 A1 DD 251560A1 DD 29310786 A DD29310786 A DD 29310786A DD 29310786 A DD29310786 A DD 29310786A DD 251560 A1 DD251560 A1 DD 251560A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
polymerization
polyvinyl acetate
dispersions
polyvinyl
polyvinyl alcohols
Prior art date
Application number
DD29310786A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Marschner
Angelika Krause
Gottfried Mautner
Ingrid Opitz
Original Assignee
Buna Chem Werke Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buna Chem Werke Veb filed Critical Buna Chem Werke Veb
Priority to DD29310786A priority Critical patent/DD251560A1/de
Publication of DD251560A1 publication Critical patent/DD251560A1/de

Links

Landscapes

  • Emulsifying, Dispersing, Foam-Producing Or Wetting Agents (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Stabilisierung von Polyvinylacetat-Dispersionen mit Emulgierloesungen auf der Basis von modifizierten Polyvinylakoholen und Polymerisationshilfsstoffen. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass Emulgierloesungen verwendet werden, deren Grenzflaechenspannung in einer 5%igen waessrigen Loesung unterhalb 8,0 mN/m liegt. Der Vorteil des Verfahrens besteht darin, dass aufwendige Vergleichsuntersuchungen und Testpolymerisationen sowie bei normalem Polymerisationsverlauf eine Nachstabilisierung des Polymerisationsansatzes entfallen.

Description

Ausführungsbeispiele
Zur Auswahl geeigneter Emulgieriösungen wurden modifizierte teilacetalisierte und teilmaleatesierte Polyvinylalkohole sowie Polyvinylalkohole mit unterschiedlichem Restacetatgehalt herangezogen. Von den modifizierten Polyvinylalkoholen wurden wäßrige Lösungen hergestellt und anschließend die Polymerisationshilfsstoffe dazugegeben.
Von den 5%igen Lösungen wurden die Grenzflächenspannungen bestimmt. Die Messung der Grenzflächenspannung erfolgte jeweils unter Standardbedingungen gegen Vinylacetat.
Mit den 5%igen Emulgieriösungen wurden direkt die Polyvinylacetat-Dispersionen hergestellt. Dazu wurde die wäßrige Lösung in einem Reaktor vorgelegt, 10% des zu polymerisierenden Vinylacetats bei Raumtemperatur dazugegeben und unter intensivem Rühren emulgiert. Der Reaktorinhalt wurde auf 333 K erwärmt. Bei Erreichen dieser Innentemperatur erfolgte über einen Zeitraum von 4 bis 5 Stunden die weitere Zugabe des restlichen Vinyiacetats.
Nach diesem Verfahren können 50 bis 60%ige Polyvinylacetat-Dispersionen hergestellt werden.
In der Tabelle 1 sind die einzelnen Beispiele aufgeführt.
Tabelle 1 Übersicht der Ausführungsbeispiele zur Erfindung
Beispiel modifizierter Polymerisations- 0,1 Gew.-% Grenzflächenspannung Charakteristik d. PoIy- mN -m"1 vinylacetat-Dispersion
Polyvinylalkohol hilfsstoff 0,01 Gew.-% d. Emulgierlösung Koagulatbildung, keine
1 — teilverseifter a) 0,01 Gew.-% 14 mN-rrT1 Lagerstabilität
Polyvinylalkohol b) 0,03 Gew.-% stabile Dispersionen, keine
2 — teilverseifter - a) 0,1 Gew.-% 7,7 mN -nrT1 Koagulatbildung
Polyvinylalkohol b) 0,02 Gew.-% stippige Dispersion, keine
3 — vol !verseifter, teil- a). 20 Filmbiidung
acetalisierter Poly b) 0,009 Gew.-% mN-m"1
vinylalkohol 0,01 Gew.-% stabile Dispersion, keine
4 — vollverseifter, teil- a) 7,8 Koagulatbildung
acetalisierter Poly b) 0,12 Gew.-% mN -m"1
vinylalkohol 0,05 Gew.-% Koagulatbildung, keine
5 — teilverseifter, teil- a) 9,1 Lagerstabilität
acetalisierter Poly b) 0,01 Gew.-% mN-m'1
vinylalkohol 0,005 Gew.-% stabile Dispersion, keine
6 — teilverseifter, teil- a) 4,7 Koagulatbildung
acetalisierter Poly b) 0,15 Gew.-% mN-m"1
vinylalkohol 0,03 Gew.-% stippige Dispersion, keine
7 — voilverseifter,teil- a) 8,9 Lagerstabilität
maleatisierter Poly b) 0,02 Gew.-% mN-m"1
vinylalkohol 0,015 Gew.-% stabile Dispersion, keine
8 ' — vollverseifter, teil- a) 7,1 Koaguiatbildung
maleatisierter Poly b) 0,2 Gew.-% mN · m"1
vinylalkohol 0,08 Gew.-% stippige Dispersion, keine
9 — teilverseifter, teil- a) 9,7 Lagerstabilität
maleatisierter Poly b) 0,015 Gew.-% mN-m"1
vinylalkohol 0,01 Gew.-% stabile Dispersion, keine
10 — teilverseifter, teil- a) 6,8 Koagulatbildung
maleatisierter Poly b) Phosphatpuffer
vinylalkohol Kaliumpersulfat
a)
b)

Claims (1)

  1. Verfahren zur Stabilisierung von Polyvinylacetat-Dispersionen mit Emulgierlösungen auf der Basis von modifizierten Polyvinylalkoholen und Polymerisationshilfsstoffen, gekennzeichnet dadurch, daß Emulgierlösungen verwendet werden, die in einer 5%igen Konzentration der Einsatzstoffe in wäßriger Lösung eine Grenzflächenspannung unterhalb 8,0 mN/m aufweisen.
    Anwendungsgebiet der Erfindung
    Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Stabilisierung von Polyvinylacetat-Dispersionen mit Emulgierlösungen auf der Basis von modifizierten Polyvinylalkoholen und Polymerisationshilfsstoffen.
    Die nach dem Verfahren hergestellten Polymerdispersionen können als Bindemittel für Kleb- und Anstrichstoffe sowie als Beschichtungsmaterialien eingesetzt werden.
    Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
    Zur Herstellung von stabilen Polyvinylacetat-Dispersionen auf der Basis von Polyvinylalkohol als Schutzkolloid werden eine Vielzahl von Verfahren beschrieben.
    Es ist bereits bekannt, daß durch die Verwendung eines teilverseiften Polyvinylalkohols zur Stabilisierung von Polyvinylacetat stabile Emulsionen erhalten werden (JP-PS 58180504). Es ist weiterhin bekannt, daß modifizierte Polyvinylalkohole zur Herstellung von Polyvinylacetat-Dispersionen eingesetzt werden (US-PS 3827996, JA-PS 81135579, JA-PS 83111 811). In den Standardwerken „Polyvinyl alcohol: Properties and Applications" (Finch, CA.), „Encyclopedia of Polymer Science and Technology", Makromolekulare Stoffe" (Houben-Weyl) und „Ullmanns Encyclopädie der technischen Chemie" wird die Verwendung von Polyvinylalkoholen und modifizierten Polyvinylalkoholen zur Polymerisation von Vinylacetat nach dem Emulsionsverfahren beschrieben. Aus diesen Unterlagen ist ersichtlich/daß zur Herstellung von Polyvinylacetat-Dispersionen Konzentrationsbereiche für den Emulsionsstabilisator vorgegeben werden. Die Polyvinylalkohole werden durch die Viskosität ihrer 1 %-, 5%- bzw. 10%igen wäßrigen Lösungen charakterisiert. Es werden ebenfalls die Grenzflächenspannungen der wäßrigen Lösungen gegen unterschiedliche Monomere und indifferente Lösungsmittel beschrieben. In den bisherigen Veröffentlichungen wird jedoch nicht der Zusammenhang zwischen der Grenzflächenspannung der wäßrigen Emulgierlösung des gelösten Stabilisators in Gegenwart des enthaltenen Polymerisationshilfsstoffes und der Stabilität der herzustellenden Polyvinylacetat-Dispersion ausgewiesen.
    Ziel der Erfindung
    Das Ziel der Erfindung besteht darin, stabile Polymerdispersionen auf der Monomerbasis von Vinylacetat herzustellen. Dabei soll der Aufwand für die Auswahl geeigneter Emulgierlösungen verringert werden und die Emulsionspolymerisation nach einer einfachen herkömmlichen Technologie erfolgen.
    Darlegung des Wesens der Erfindung
    Die technische Aufgabe
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Stabilisierung von Polyvinylacetat-Dispersionen mit Emulgierlösungen auf der Basis von modifizierten Polyvinylalkoholen und Polymerisationshilfsstoffen zu entwickeln, das in herkömmlichen Polymerisationsanlagen durchgeführt werden kann.
    Merkmale der Erfindung
    Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zur Herstellung von stabilen Polyvinylacetat-Dispersionen geeignete Emulgierlösungen auf der Basis von modifizierten Polyvinylalkoholen und Polymerisationshilfsstoffen eingesetzt werden, die in einer 5%igen Konzentration der Einsatzstoffe in wäßriger Lösung eine Grenzflächenspannung unterhalb 8,0 mN/m aufweisen. Überraschenderweise wurde festgestellt, daß über die Messung der Grenzflächenspannung der 5%igen wäßrigen Lösung der modifizierten Polyvinylalkohole und Polymerisationshilfsstoffe Rückschlüsse auf die Herstellung von stabilen Polyvinylacetat-Dispersionen gezogen werden können. Somit entfallen aufwendige Vergleichsuntersuchungen und Testpolymerisationen sowie bei normalem Polymerisationsverlauf eine Nachstabilisierung des Polymerisationsansatzes. Beim Einsatz von Emulgierlösungen, deren Grenzflächenspannung oberhalb des genannten Wertes liegen, besteht eine deutliche Neigung zur Bildung einer instabilen Dispersionsphase.
    Die Dispersion nimmt einen sandigen Charakter an und es bilden sich grobe Koagulatteilchen. a) Variiert man bei gleichen Substanzen als Schutzkolloide die Art und Konzentration der Polymerisationshilfsstoffe in den Emulgierlösungen, erhält man Polyvinylacetat-Dispersionen mit unterschiedlicher Stabilität. Die nach dem Verfahren hergestellten Polymerdispersionen lassen sich auf eine Viskosität in den Grenzen zwischen 2000 bis 25000mPas einstellen. Die Herstellung der Polyvinylacetat-Dispersionen kann in herkömmlichen Emulsionspolymerisationsanlagen erfolgen.
DD29310786A 1986-07-30 1986-07-30 Verfahren zur stabilisierung von polyvinylacetat-dispersionen auf der basis von modifizierten polyvinylalkoholen DD251560A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29310786A DD251560A1 (de) 1986-07-30 1986-07-30 Verfahren zur stabilisierung von polyvinylacetat-dispersionen auf der basis von modifizierten polyvinylalkoholen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29310786A DD251560A1 (de) 1986-07-30 1986-07-30 Verfahren zur stabilisierung von polyvinylacetat-dispersionen auf der basis von modifizierten polyvinylalkoholen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD251560A1 true DD251560A1 (de) 1987-11-18

Family

ID=5581394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD29310786A DD251560A1 (de) 1986-07-30 1986-07-30 Verfahren zur stabilisierung von polyvinylacetat-dispersionen auf der basis von modifizierten polyvinylalkoholen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD251560A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0492376B1 (de) Elastomere Pfropfcopolymerisate mit Kern-Hülle-Struktur
EP0129699B2 (de) Verfahren zur Herstellung bi- oder polymodaler wässriger Kunststoffdispersionen
EP0279261B1 (de) Teilchenförmige Mehrphasenpolymerisate
DE1570771C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer stabilen Dispersion aus einem synthetischem Polymer in einer organischen Flüssigkeit
DE1301079C2 (de) Verfahren zur herstellung von wasserloeslichen acrylamidpolymerisaten
DE3704655A1 (de) Teilchenfoermige mehrphasenpolymerisate
DE4201604A1 (de) Fluorhaltige copolymerisate und daraus hergestellte waessrige dispersionen
DE4201603A1 (de) Mischungen fluorhaltiger copolymerisate
DE2521738A1 (de) Tetrafluoraethylenpolymere und verfahren zur herstellung derselben
WO2000029451A1 (de) Osmotische stabilisierung von mini- und mikroemulsionen und deren anwendung zur herstellung von nanohybridpartikeln
DE2461083A1 (de) Verfahren zur mikrosuspensionspolymerisation von vinylhalogeniden
DE3050632C2 (de) Wässrige Emulsion eines flüssigen organischen Peroxids und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0661296B1 (de) Wässrige, hochkonzentrierte Synthesekautschukdispersion und ihre Herstellung
DE3730781C2 (de)
DE2322119A1 (de) Verfahren zur herstellung von kugelfoermigen, kleinen polymerteilchen
EP0365957A2 (de) Celluloseester/Polymerkombinationen, deren Herstellung und Verwendung
EP0129720A2 (de) Verwendung der Umsetzungsprodukte von Ethylenoxid mit aliphatischen vicinalen Diolen als Emulgatoren für die Emulsionspolymerisation
DD251560A1 (de) Verfahren zur stabilisierung von polyvinylacetat-dispersionen auf der basis von modifizierten polyvinylalkoholen
DE2550871C3 (de) Verfahren zum Herstellen von flammhemmenden Acrylfasern
DE1128664B (de) Verfahren zur Herstellung eines Hilfs-Suspensionsmittels, das bei der Erzeugung von koernigem, stark poroesem Polyvinylchlorid mit nicht glasartiger Oberflaeche nach demSuspensions-polymerisationsverfahren verwendbar ist
DE1050062B (de) Verfahren zur Herstellung von zur Plastisolbildung geeigneten Polyvinylchloridharzen
EP0140320A2 (de) Mischemulgator für die Emulsionspolymerisation
DE2554082C2 (de) Verfahren zur Herstellung von stabilen Wasser-in-Öl-Dispersionen von Acrylamidpolymerisaten
EP0320704A2 (de) Pfropfpolymerisat-Dispersionen
EP0059262A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines vollständig löslichen Emulsionspolymerisats

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee