DD248631A1 - Verdichteraggregat - Google Patents

Verdichteraggregat Download PDF

Info

Publication number
DD248631A1
DD248631A1 DD28962486A DD28962486A DD248631A1 DD 248631 A1 DD248631 A1 DD 248631A1 DD 28962486 A DD28962486 A DD 28962486A DD 28962486 A DD28962486 A DD 28962486A DD 248631 A1 DD248631 A1 DD 248631A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
crankshaft
drive
positively
bearing pin
mass
Prior art date
Application number
DD28962486A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Malick
Guenter Weller
Arnfried Schulze
Original Assignee
Pumpen & Verdichter Veb K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pumpen & Verdichter Veb K filed Critical Pumpen & Verdichter Veb K
Priority to DD28962486A priority Critical patent/DD248631A1/de
Publication of DD248631A1 publication Critical patent/DD248631A1/de

Links

Landscapes

  • Compressor (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft die Kupplung fuer den direkten Antrieb einer Hubkolbenmaschine, insbesondere Verdichter, mit einem Antriebsmotor in platz- und massesparender sowie technologisch einfacher Weise. Ziel der Erfindung ist es, unter Verwendung handelsueblicher Elektromotoren eine wesentliche Laengen- und Massereduzierung bei Verdichteraggregaten zu ermoeglichen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Verdichter und Elektromotor so zu verbinden, dass die Vorteile der echten Monoblockbauweise hinsichtlich Baulaenge und Masse mit den Vorteilen der direktgekuppelten Bauweise hinsichtlich Verwendung handelsueblicher Elektromotoren verbunden werden. Geloest wird die Aufgabe dadurch, dass der Wellenstumpf des Antriebsmotors innerhalb des hohl ausgefuehrten antriebsseitigen Lagerzapfen der Kurbelwelle radialspielfrei angeordnet ist und mittels eines Klemmstueckes form- oder kraftschluessig oder in anderer geeigneter Weise und dem Lagerzapfen der Kurbelwelle verbunden ist. Fig. 1

Description

Hierzu 2 Seiten Zeichnungen
Anwendungsgebiet dar Erfindung
Die Erfindung betrifft die Kupplung für den direkten Antrieb einer Hubkolbenmaschine, insbesondere Verdichter, mit einem Antriebsmotor in platz- und massesparender sowie technologisch einfacher Weise.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen:
Hubkolbenmaschinen, insbesondere Verdichter, werden in herkömmlicher Weise entweder durch eine geeignete Kupplung, z. B.
elastische Bolzenkupplung, mit einem Antriebsmotor, vorzugsweise mit einem Elektromotor, verbunden (sogenannte direktgekuppelte Bauweise). Zur Verbesserung des Gleichlaufverhaltens ist ein Schwungrad erforderlich.
Die Aggregate können auch so ausgeführt werden, daß der Anker des Elektromotors direkt auf dem verlängerten Wellenende der Verdichterkurbelwelle sitzt (sogenannte echte Monoblockbauweise). In diesem Fall wirkt der Anker des Elektromotors als Schwungmasse.
Bei der direktgekuppelten Bauweise wird die Hubkolbenmaschine über ein Verbindungsgehäuse mit dem handelsüblichen Elektromotor hintereinander gekoppelt, so daß zwangsläufig eine große Baulänge und eine große Masse des Aggregates die Folge
Demgegenüber gelingt bei der echten Monoblockbauweise eine beträchtliche Längen- und Massereduzierung, weil der Anker des Elektromotors direkt auf der Kurbelwelle sitzt und damit keine Kupplung und kein Verbindungsgehäuse zwischen Hubkolbenverdichter und Motor benötigt wird.
Bei dieser Bauart ist von großem Nachteil, daß Elektromotoren in der handelsüblichen Normalausführung nicht verwendet werden können, sondern Spezialmotoren notwendig sind.
Ziel der Erfindung:
Das Ziel der Erfindung besteht darin, unter Verwendung handelsüblicher Elektromotoren eine wesentliche Längen- und Massenreduzierung bei Verdichteraggregaten zu ermöglichen.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, Verdichter und Elektromotor so zu verbinden, daß die Vorteile der echten Monoblockbauweise hinsichtlich Baulänge und Masse mit den Vorteilen der direktgekuppelten Bauweise hinsichtlich Verwendung handelsüblicher Elektromotoren verbunden werden.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der Wellenstumpf des Antriebsmotors innerhalb des hohl ausgeführten antriebsseitigen Lagerzapfens der Kurbelwelle radialspielfrei angeordnet ist und mittels eines Klemmstückes form- oder kraftschlüssig oder in anderer geeigneter Weise mit dem Lagerzapfen der Kurbelwelle verbunden ist.
Ein weiteres Erfindungsmerkmal besteht darin, daß der Lagerzapfen in lösbarer Verbindung mit der Kurbelwelle steht.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung wird nachstehend an Ausführungsbeispielen näher erläutert.
In den Zeichnungen zeigen die Fig. 1 bis 3 Axialschnitte durch Triebwerke mit Kupplung und Motor von Kubkolbenmaschinen. Fig. 4 zeigt den Schnitt A-A gemäß Fig. 1 bis 3.
Die in Fig. 1 dargestellte beiderseits gelagerte Kurbelwelle 1 besitzt einen als Hohlwelle ausgebildeten antriebsseitigen Lagerzapfen 4, der den Wellenstumpf 2 des Motors radialspielfrei aufnimmt. Durch Zusammenspannen des einseitig geschlitzten Lagerzapfen 4 mittels Klemmstück 3 wird die Verbindung zwischen Kurbelwelle 1 und Wellenstumpf 2 erreicht.
Fig. 2 zeigt eine beiderseits gelagerte Kurbelwelle 1, an die der antriebsseitige Lagerzapfen 4 angeschraubt ist.
Der Lagerzapfen 4 ist als Hohlwelle ausgebildet und nimmt den Wellenstumpf 2 des Motors radialspielfrei auf. Durch Zusammenspannen des einseitig geschlitzten Lagerzapfens 4 mittels Klemmstück 3 wird die Verbindung zwischen Lagerzapfen 4 und Wellenstumpf 2 hergestellt.
Fig. 3 zeigt eine Anordnung mit Stirnkurbelwelle 5, die aus einem Stück mit dem Lagerzapfen 4 besteht oder mit dem Lagerzapfen 4 verschraubt ist.
Der Vorteil der Erfindung besteht im Wegfall einer besonderen Kupplung und eines Verbindungsgehäuses sowie der Verwendung handelsüblicher Elektromotoren in Normalausführung. Somit ist ein Schwungrad nicht erforderlich, weil der Anker des Elektromotors als Schwungmasse wirkt.

Claims (2)

1. Verdichteraggregat mit einer Kupplung für den direkten Antrieb mit einem handelsüblichen Elektromotor in Normalausführung unter Wegfall einer besonderen Kupplung und eines Verbindungsgehäuses, gekennzeichnet dadurch, daß der Welienstumpf (2) des Antriebsmotors innerhalb des hohl ausgeführten antriebsseitigen Lagerzapfens (4) der Kurbelwelle (1) radialspielfrei angeordnet ist und mittels eines Klemmstückes (3) form- und kraftschlüssig oder in anderer geeigneter Weise mit dem Lagerzapfen (4) der Kurbelwelle (1) verbunden ist.
2. Verdichteraggregat nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Lagerzapfen (4) in lösbarer Verbindung mit der Kurbelwelle (1) steht.
DD28962486A 1986-04-25 1986-04-25 Verdichteraggregat DD248631A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28962486A DD248631A1 (de) 1986-04-25 1986-04-25 Verdichteraggregat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28962486A DD248631A1 (de) 1986-04-25 1986-04-25 Verdichteraggregat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD248631A1 true DD248631A1 (de) 1987-08-12

Family

ID=5578600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD28962486A DD248631A1 (de) 1986-04-25 1986-04-25 Verdichteraggregat

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD248631A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0291466A2 (de) * 1987-03-16 1988-11-17 Franco Stanzani Motor-Kompressoreinheit für Kühlmittel
DE4139781A1 (de) * 1991-12-03 1993-06-09 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt, De Kolbenpumpe
DE4331625A1 (de) * 1993-09-17 1995-03-23 Teves Gmbh Alfred Elektrische Maschine zur Wandlung von elektrischer und mechanischer Energie, insbesondere radialkraftbeaufschlagter Elektromotor zum Antrieb von Pumpen
DE19728802A1 (de) * 1997-07-05 1999-01-07 Itt Mfg Enterprises Inc Lageranordnung für ein motorangetriebenes Aggregat

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0291466A2 (de) * 1987-03-16 1988-11-17 Franco Stanzani Motor-Kompressoreinheit für Kühlmittel
EP0291466A3 (en) * 1987-03-16 1989-09-20 Franco Stanzani Motor compressor unit for refrigerants
DE4139781A1 (de) * 1991-12-03 1993-06-09 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt, De Kolbenpumpe
DE4331625A1 (de) * 1993-09-17 1995-03-23 Teves Gmbh Alfred Elektrische Maschine zur Wandlung von elektrischer und mechanischer Energie, insbesondere radialkraftbeaufschlagter Elektromotor zum Antrieb von Pumpen
DE19728802A1 (de) * 1997-07-05 1999-01-07 Itt Mfg Enterprises Inc Lageranordnung für ein motorangetriebenes Aggregat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4302392C2 (de) Gekapselter Doppelzylinder-Rotationskolbenverdichter und Verfahren zu seiner Montage
DE3132537A1 (de) "anordnung an einem rotationskompressor zum antrieb des kompressorrotors"
DE3044253A1 (de) Brennkraftmaschine, insbesondere einreihige mehrzylinder-brennkraftmaschine
DE2923075C3 (de) Welle aus Oxidkeramik
EP1341290A1 (de) Motor-Pumpen-Aggregat, insbesondere Kraftfahrzeug-Bremsvorrichtung
DE19513380A1 (de) Abdichtung, Lagerung und Antrieb der Rotoren eines trockenlaufenden Schraubenrotorverdichters
DE3323322A1 (de) Einrichtung zum verringern des axialen spiels der ankerwelle einer elektrodynamischen maschine
EP0474004B1 (de) Eine Anlaufhilfe aufweisender Synchronmotor
DE19611512A1 (de) Elektrisch angetriebene Luftpumpe
EP1348077A1 (de) Kältemittelverdichter
DE19743069A1 (de) Elektrisch angetriebene Luftpumpe
DD248631A1 (de) Verdichteraggregat
DE3117422C2 (de) Verbindungseinrichtung für zwei Lagerhalbschalen eines Gleitlagers
EP0814268B1 (de) Modularer Bausatz zur Herstellung einer Pumpe, insbes. einer Permanentmagnetkupplungspumpe
DE102009053101A1 (de) Aufnahmeeinrichtung für das Laufzeug eines Turboladers
DE3536464C2 (de)
DE1947545A1 (de) Antriebsverbindung eines Kompressors mit einer Antriebsmaschine,vorzugsweise E-Motor
DE2059017A1 (de) Elektromotor geringer Leistung
EP0575017B1 (de) Turbomaschine
DE3303856A1 (de) Pumpe
DE102015219204A1 (de) Mehrfachpumpe und Getriebe
DE2613984A1 (de) Motor-pumpenanordnung, bauteile und verfahren zur herstellung der anordnung
DE4241804C2 (de) Tandemlüfter für Kraftfahrzeuge
DE4129149C2 (de) Mit einem Motor verbindbares Zahn- oder Riemenrad
DE10321026A1 (de) Turbomaschine

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee