DD247196A1 - Lastenaufnahmevorrichtung - Google Patents

Lastenaufnahmevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DD247196A1
DD247196A1 DD28763386A DD28763386A DD247196A1 DD 247196 A1 DD247196 A1 DD 247196A1 DD 28763386 A DD28763386 A DD 28763386A DD 28763386 A DD28763386 A DD 28763386A DD 247196 A1 DD247196 A1 DD 247196A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
load
component
joints
lever
legs
Prior art date
Application number
DD28763386A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Hoffmann
Claudia Ouvrier
Original Assignee
Ba Der Ddr Inst F Wohnungs Und
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ba Der Ddr Inst F Wohnungs Und filed Critical Ba Der Ddr Inst F Wohnungs Und
Priority to DD28763386A priority Critical patent/DD247196A1/de
Publication of DD247196A1 publication Critical patent/DD247196A1/de

Links

Landscapes

  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung fuer traegerfoermige Bauteile, die als Fertigteile transportiert oder montiert werden. Ziel: Lastenaufnahmevorrichtung fuer Hand- und Krantransport mit geringer Masse und hoher Arbeitssicherheit. Aufgabe: Entwicklung einer Vorrichtung, die auch bei geringem Abstand von nebeneinander liegenden Bauteilen in der Lage ist, einen Kraftschluss herzustellen. Die Vorrichtung besteht aus einem Rahmen, an dessen Schenkel klappbare Hebel angeordnet sind, die in Ausformungen des Bauteils eingreifen und somit einen Kraftschluss herstellen. Die Ausformungen koennen als Kreisabschnitte oder als elliptische Abschnitte geformt sein. Anwendungsgebiet: Bauwesen, vorzugsweise Montagebau. Fig. 1

Description

Hierzu 3 Seiten Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Lastaufnahmevorrichtung, insbesondere für trägerförmige Bauteile, die als Fertigteile transportiert oder montiert werden.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Nach Baukatalog „Lastaufnahmemittel im Bauwesen" (Dr. Loos, Ing. Leffke) sind Zangen, Klemmen oder Aufhängevorrichtungen bekannt, deren Kraft- bzw. Formschluß am zu transportierenden Bauteil zwischen Klemmbacken durch Hebelübersetzung der vertikal wirkenden Last erzeugt wird.
Es ist weiterhin bekannt, daß bei trägerförmigen Bauteilen der Formschluß durch Untergreifen der Zangenhebel unter den Obergurt erreicht wird.
Die bekannten technischen Lösungen sind für den Bedarfsfall, der erfinderisch zu lösen ist, nicht geeignet, da die Vorrichtungen den Verwendungszweck der Nutzung zum Hand- und Krantransport nicht erfüllen.
Die DD-PS 59382 (B66C, 1/64) beschreibt eine Trägerklaue zum beschädigungsarmen Anschlingen von Trägern oder ähnlichen Bauteilen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß Klauenarme durch selbsthemmende Spindeln geöffnet und geschlossen werden können. Diese technische Lösung schaltet für den Bedarfsfall aus, dazwischen den anzuhebenden balkenförmigen Bauteilen nicht der erforderliche Platz vorhanden ist.
Die DD-PS 89227 beschreibt eine Transporteinrichtung mit selbsttätig öffnenden und schließenden Profilzangen für Lasten mit hydraulischen Hub- und Senkeinrichtungen.
Die DD-PS 219749 beschreibt eine Vorrichtung zum Umschlag und zur Montage von Betonelementen, dadurch gekennzeichnet, daß ausgeformte Tragschenkel des Lastaufnahmemittels in konsolartige Anschlagaussparungen an den Längsseiten der Betonelemente eingreifen und während des Abhebens durch Scheren- und Zangenwirkung einen Form-Reibschluß sichern.
Die bekannten Vorrichtungen haben den Nachteil, daß sie in der Anwendung zu kompliziert sind und ein großer Platzbedarf zwischen den Bauelementen erforderlich ist.
Ziel der Erfindung
Für das Heben, Umschlagen und Montieren von trägerförmigen Bauteilen ist es erforderlich, eine Vorrichtung bereit zu haben, die als Lastaufnahmemittel für den Hand- oder Krantransport genutzt werden kann.
Die Lastaufnahmevorrichtung muß eine geringe Masse haben, leicht zu bedienen sein, sie soll die Arbeitsvorgänge erleichtern und die Arbeitssicherheit erhöhen.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lastaufnahmevorrichtung zu entwickeln, die auch bei geringem Abstand von nebeneinander liegenden trägerförmigen Bauteilen in der Lage ist, einen Kraftschluß zu diesem trägerförmigen Bauteil herzustellen, um dasselbe transportieren bzw. montieren zu können.
Erfindungsgemäß ist die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Lastaufnahmevorrichtung aus einem unten offenen Rahmen besteht. Die Schenkel des Rahmens sind in einem Abstand voneinander angeordnet, der geringfügig größer ist, als der obere Flansch des trägerförmigen Bauteils, um die Lastaufnahmevorrichtung über das Bauteil absenken zu können. Im Bereich der unteren Enden der Schenkel befinden sich gelenkig angeordnete Hebel, die im Lastfall in gewölbte Ausformungen des Bauteils eingreifen, wobei die Ausformungen vorzugsweise als Kreisabschnitte ausgebildet sind, aber auch als elliptisch geformte Ausformungen
angeordnet sein können. Die Gelenke der Hebel befinden sich von der vertikalen Achse her betrachtet zwischen dem Zentrum und der Peripherie des Bogens in Richtung zum Bauelement, um den Kraftschluß zum Bauelement im Lastfall zu garantieren. Von der Längsachse der Hebel her betrachtet befinden sich die Gelenke entweder mittig oder außermittig, wobei die mittige Anordnung vorzugsweise dann erfolgt, wenn die gewölbte Ausformung als Kreisabschnitt ausgebildet ist. An den Schenkeln sind weiterhin Sicherungselemente angeordnet, die sich im Bereich über den Gelenken der Hebel befinden und einmal die Last zusätzlich sichern und im entlasteten Zustand die Anlage der Hebel ermöglichen, um das Umklappen derselben nach außen zu vermeiden. Im oberen Bereich der Lastaufnahmevorrichtung befinden sich quer und längs Öffnungen, einmal um die Lastaufnahmevorrichtung am Hebezeug anschlagen und zum anderen eine Stange od. dgl. für einen Handtransport durchführen zu können.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung ist an Hand eines Beispiels erläutert
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1: den Lastfall,
Fig. 2: die Vorrichtung im entlasteten Zustand und
Fig. 3: die isometrische Darstellung zur Funktion der Vorrichtung.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, besitzt das trägerförmige Bauteil 1 kreisabschnittförmige Ausformungen 2. Die Lastaufnahmevorrichtung 3 besitzt die Schenkel 4, deren Abstand voneinander geringfügig größer ist, als die Breite des oberen Flansch des Bauteils 1. Im unteren Bereich der Schenkel 4 befinden sich die gelenkig angeordneten Hebel 5, die im Lastfall den Kraftschluß mit dem Bauteil 1 herstellen. Die Gelenke 6 der Hebel 5 sind von der vertikalen Achse a her betrachtet zwischen dem Zentrum 7 und der Peripherie 8 des Kreises in Richtung zum Bauelement 1 angeordnet; von der Längsachse der Hebel 5 her betrachtet, befinden sich die Gelenke 6 mittig angeordnet. Im Bereich über den Gelenken 6 befinden sich die Sicherungselemente
9. Im oberen Bereich der Lastaufnahmevorrichtung 3 sind Längs-und die Queröffnung 10; 11 angeordnet.
Aus Fig. 2 ist ersichtlich, daß die Hebel 5 herumgeklappt sind und an den Sicherungselementen 9 liegen. In dieser Stellung kann die Lastaufnahmevorrichtung 3 abgenommen oder für den Lastfall vorbereitet werden, indem die Hebel 5 in Richtung zum Bauelement 1 geklappt werden.
Fig. 4 zeigt die Lastaufnahmevorrichtung 3 an einer Trasse 12und die Lage der Bauteile 1 unmittelbar nach der Fertigung.

Claims (2)

  1. Erfindungsansprüche:
    1. Lastaufnahmevorrichtung zum Transport oder zur Montage trägerförmiger Bauteile, dadurch gekennzeichnet, daß Schenkel
    (4) in einem Abstand voneinander angeordnet, der geringfügig größer ist, als der obere Flansch des trägerförmigen Bauteils (1), daß sich im Bereich der unteren Enden der Schenkel (4) gelenkig angeordnete Hebel (5) befinden, daß sich die Gelenke (6) der Hebel (5) von der vertikalen Achse (1) her betrachtet zwischen dem Zentrum (7) und der Peripherie (8) des Bogens von Ausformungen (2) im Bauteil (1) in Richtung zum Bauelement (1) befinden, daß die Gelenke (6) von der Längsachse der Hebel
    (5) her betrachtet mittig oder außermittig angeordnet sind, daß an den Schenkeln (4) Sicherungselemente (9) angeordnet sind, die sich im Bereich über den Gelenken (6) der Hebel (5) befinden, und daß im oberen Bereich der Lastaufnahmevorrichtung (3) Quer- und Längsöffnungen (11; 12) angeordnet sind.
  2. 2. Lastaufnahmevorrichtung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenke (6) von der Längsachse der Hebel (5) her betrachtet mittig angeordnet sind, wenn die Ausformung (2) als Kreisabschnitt ausgebildet ist.
DD28763386A 1986-03-06 1986-03-06 Lastenaufnahmevorrichtung DD247196A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28763386A DD247196A1 (de) 1986-03-06 1986-03-06 Lastenaufnahmevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28763386A DD247196A1 (de) 1986-03-06 1986-03-06 Lastenaufnahmevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD247196A1 true DD247196A1 (de) 1987-07-01

Family

ID=5576995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD28763386A DD247196A1 (de) 1986-03-06 1986-03-06 Lastenaufnahmevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD247196A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10042971A1 (de) * 2000-08-18 2002-03-07 Atecs Mannesmann Ag Aufnahmevorrichtung für von oben zu greifende, mit einer Tragöse versehene Lasten, insbesondere Betonträger

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10042971A1 (de) * 2000-08-18 2002-03-07 Atecs Mannesmann Ag Aufnahmevorrichtung für von oben zu greifende, mit einer Tragöse versehene Lasten, insbesondere Betonträger
DE10042971C2 (de) * 2000-08-18 2002-07-04 Atecs Mannesmann Ag Aufnahmevorrichtung für von oben zu greifende, mit einer Tragöse versehene Lasten, insbesondere Betonträger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1770047B1 (de) Vorrichtung zum Aufhängen einer Schiene, insbesondere eine Fahrschiene eines Hängeförderers oder eines Hebezeuges
EP1770048B1 (de) Vorrichtung zum Aufhängen einer Schiene, insbesondere einer Fahrschiene eines Hängeförderers oder eines Hebezeugs
DE3017692C2 (de)
DE69311270T2 (de) Tankbehälter mit abnehmbaren Endhaltenungen
DE2119951C3 (de) Scharnierhebeklaue
DE2843025C3 (de) Greifvorrichtung
EP0127571A1 (de) Bauteil für Rundgliederketten
DD247196A1 (de) Lastenaufnahmevorrichtung
EP0429567A1 (de) Vorrichtung zur lösbaren kupplung von greifern oder entsprechenden werkzeugen an roboterarmen.
DE19642197C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transport von Lasten
DE3515156A1 (de) Vorrichtung zum umscheren des hubseils bei einem kran mit einer auf einer hochgelegenen laufbahn verfahrbaren laufkatze
DE1481800B1 (de) Hebeklaue
DE2854769C2 (de) Aufhängevorrichtung für eine Einschienenhängebahn für den Berg- und Tunnelbau
DE3791055C2 (de) Selbstschliessender Zangengreifer
EP1546461B1 (de) Gelenkige schienenverbindung für schienenstösse von profillaufschienen
CH629285A5 (de) Verfahren zum installieren und justieren eines zum tragen einer last bestimmten seils einer reihe von lasttragenden seilen.
DE2650695C2 (de) Tragklaue zum Anbringen von Lasten an Ausbaueinheiten des Berg- und Tunnelbaues
DE2503079C3 (de) Durch ein Hebezeug anhebbarer Greifer
CH658290A5 (de) Stuetzvorrichtung fuer ein schalungselement.
DE2423769A1 (de) Selbstschliessende hebeeinrichtung
EP0887301A2 (de) Aufhängung für die Fahrschiene oder dgl. eines Hebezeuges an einem Träger
DE2849911C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Kettengliedes, einer Hängelasche o.dgl. an einem Schienenprofil
DE8430418U1 (de) Greif- und spannvorrichtung zum loesbaren greifen und halten einer last
DE3022338A1 (de) Kettengehaenge
DE9204225U1 (de) Pneumatisch oder elektrisch betreibbares Hebezeug