DD246736A1 - Sandwichbauelement mit metalldeckschicht - Google Patents

Sandwichbauelement mit metalldeckschicht Download PDF

Info

Publication number
DD246736A1
DD246736A1 DD86288140A DD28814086A DD246736A1 DD 246736 A1 DD246736 A1 DD 246736A1 DD 86288140 A DD86288140 A DD 86288140A DD 28814086 A DD28814086 A DD 28814086A DD 246736 A1 DD246736 A1 DD 246736A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
metal
sandwich
sandwich component
metal cover
bonded
Prior art date
Application number
DD86288140A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Vogel
Reinhard Poehlmann
Original Assignee
Plastluefter & Anlagenbau Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plastluefter & Anlagenbau Veb filed Critical Plastluefter & Anlagenbau Veb
Priority to DD86288140A priority Critical patent/DD246736A1/de
Priority to DE19873707485 priority patent/DE3707485A1/de
Publication of DD246736A1 publication Critical patent/DD246736A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/14Layered products comprising a layer of metal next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/20Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B2038/0052Other operations not otherwise provided for
    • B32B2038/0076Curing, vulcanising, cross-linking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/726Permeability to liquids, absorption
    • B32B2307/7265Non-permeable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2419/00Buildings or parts thereof

Abstract

Aufgabe und Ziel der Erfindung ist es, ein konstruktives Leichtbauelement, insbesondere fuer mobile Einheiten zu entwickeln, bei dem der Aluminiumaufwand minimiert ist. Dies wird durch ein Sandwichbauelement mit Metalldeckschicht erreicht, das auf einer bekannten Stuetzkonstruktion mit Isolierschicht basiert und erfindungsgemaess mindestens einseitig aus einer Metallfolie und/oder einem Blech von 0,05 bis 0,2 mm Dicke und mindestens einer mit dieser ganzflaechig mit einem irreversibel aushaertenden Kleber verklebten Bahn aus einem kochwasserfest gebundenen Faserstoff auf Zellulosebasis besteht.

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Sandwichbauelement, insbesondere für Wand- und Deckenelemente von Wohnwagen, für Leichtbauplatten und für Isolierplatten. Es ist speziell für gekrümmte Flächen anwendbar.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Im Wohnwagenbau ist es bekannt, auf einem Stützgerippe, das mit Schaum ausgelegt ist, Blechdeckschichten von mindestens 0,8mm Dicke mechanisch zu befestigen.
Aus der DE-OS 31 00094 ist es bekannt, auf einen Stützkern aus Balsa-Holzklötzchen, die mit einem Gewebe verbunden sind, zwei aus Metall bestehende Deckschichten aufzubringen.
Ferner wurde mit der DE-OS 3047217 vorgeschlagen, zur Außenverkleidung von Wandelementen aus Holz oder holzartigen Werkstoffen, insbesondere für die Herstellung von Wohnwagen, eine saugfähige Zwischenschicht mit Aluminiumblech zu versehen.
In der DD-PS 207412 wird ein Sandwichbauelement mit einem Stahlblech als Überzugsblech gegen Feuerdurchschlag vorgeschlagen.
Aus der DE-OS 2704475 ist ein Bauelement bekannt, bei dem Kupferblech um einen PUR-Schaumkörper herumgezogen ist.
Die Blech-Deckschichten haben dabei die Funktion den Sandwich vor äußeren Einflüssen, wie Schlag, Stoß und Witterung zu schützen. Meist werden hierfür lackierte Aluminiumbleche verwendet, die gleichzeitig dekorative und konstruktive Zwecke erfüllen.
Alle diese Lösungen haben den Nachteil, daß durch das Eigengewicht der Aluminiumbleche mit einer Dicke >0,6mm das Eigengewicht von Wohnwagen oder Bauelementen erhöht wird. Damit verringert sich bei mobilen Einheiten deren Nutzmasse.
Außerdem ist bei den meisten Blech-Deckschichten eine mechanische Befestigung vorgesehen. Diese wiederum erfordert einen hohen manuellen Arbeitsaufwand.
Das Aufbringen von Blech-Deckschichten nach dem Verklebe- oder Preßverfahren ist derzeit nur für ebene Sandwichbauelemente bekannt. Rundungen werden im Wohnwagenbau nachträglich kraftschlüssig mit Blech beplankt und eventuell zusätzlich verleimt.
Mit der DE-OS 2648391 wurde eine maximal 0,6 mm dicke Verbundfolie vorgeschlagen, die aus einer Aluminiumfolie, einer kunstharzimprägnierten Papierbahn und einer Asbestschicht besteht.
Nachteilig ist bei dieser Lösung, daß die Verbundfolie vollflächig auf einem festen Untergrund aufliegen muß, da sonst geringste äußere Einwirkungen zum Durchstoßen der Folie führen. Diese Folie ist kein Konstruktionselement für Sandwichbauelemente, sondern dient ausnahmslos der Verkleidung.
Ziel der Erfindung
Ziel der.Erfindung ist es, Sandwichbauelemente mit vermindertem Materialaufwand herzustellen, um so das Eigengewicht, insbesondere mobiler Einheiten, zu senken und damit die Nutzmasse zu erhöhen.
Weiterhin ist es Ziel der Erfindung, den mechanischen Aufwand für das Befestigen der Deckschichten zu verringern.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Sandwichbauelement, insbesondere mit ein- oder vielfach einfach makrogeometrisch gekrümmten Flächen vorzuschlagen, mit dem unterschiedliche Konturen realisiert werden können, das gegenüber bekannten Lösungen Gewichtsvorteile bringt und dessen Deckschicht konstruktive Aufgaben erfüllt.
Diese Aufgabe wird durch ein Sandwichbauelement mit Metalldeckschichtgelöst, das aus einer bekannten Stützkonstruktion mit Isolie'rschicht besteht, bei dem erfindungsgemäß mindestens einseitig die Metalldeckschicht aus einer Metallfolie und/oder einem dünnen Blech von 0,05 bis 0,2 mm Dicke und mindestens einer mit dieser ganzflächig mit einem irreversibel aushärtenden Kleber verklebten Bahn aus einem kochwasserfest gebundenen Faserstoff auf Zellulosebasis besteht. Es ist dabei vorteilhaft, wenn die Metallfolie und/oder das Blech leicht strukturiert sind. Die kochwasserfeste Bindung der Faserstoffbahn sollte vorzugsweise durch einen Dispersionskleber erfolgen.
Für gekrümmte Bauteile ist es zweckmäßig, statt einer dicken Faserstoffbahn mehrere dünne Faserstoffbahnen zu verwenden, wobei diese ebenfalls mit einem irreversibel aushärtenden Kleber untereinander und mit der Metallfolie und/oder dem Blech verbunden sind.
Vorzugsweise wird als irreversibel aushärtender Kleber ein Kleber auf Epoxid-, Polyester- oder Polyurethanharzbasis eingesetzt.
Die Metallfolie bzw. das dünne Blech von 0,05 bis 0,2mm Dicke dienen in erster Linie der Dekoration und sichern die Witterungsbeständigkeit des Sandwichbauelementes.
Es war für den Fachmann überraschend, daß durch die Verklebung der Faserstoffplatte mittels eines irreversibel aushärtenden Klebers mit einer metallischen Deckschicht eine derartig dünne Folie und/oder dünnes Blech verwendet werden konnte. Erst im Zusammenwirken dieses Verbundes wird die Trage- und Stützfunktion, die erforderliche Oberflächenhärte, insbesondere gegen Schlag und Stoß, sowie die Witterungsbeständigkeit und die Dekoration des Sandwichbauelementes bewirkt. Gegenüber herkömmlichen Sandwichbauelementen wird durch die erfindungsgemäße Lösung die Dicke der metallischen Deckschicht um mindestens 66% reduziert.
Die Flexibilität der Metallfolie und/oder des dünnen Bleches und der Faserstoffbahn gestatten es z.B. im Wohnwagenbau den Verbund im gekrümmten Zustand zusammen mit den Formspriegeln zu verpressen und zu verkleben. Damit besteht die Möglichkeit der Herstellung stabiler und gestaltungsvariabler Sandwichbauelemente im Preßverfahren, deren Festigkeit durch den Preßvorgang des Gesamtverbundes erhöht ist.
Für die Fertigung von Krümmungen hat sich die Verwendung mehrerer dünner Faserstoffplatten besonders bewährt. Es ist auch möglich, Sandwichbauelemente, die in bereits bekannter Art und Weise gefertigt wurden, mit erfindungsgemäßen Sandwichbauelementen zu kombinieren.
Durch die erfindungsgemäße Lösung ist es möglich, Sandwichbauelemente mit Radien >50mm zu realisieren. Ganz besonders eignet sich die erfindungsgemäße Lösung für ein- oder vielfach einfach makrogeometrisch gekrümmte Flächen von Sandwichbauelementen.
Die den Sandwich aussteifenden Funktionen der Bleche werden in mindestens gleicher Weise von der erfindungsgemäß gestalteten Lösung ausgefüllt.
Ausführungsbeispiei
I.Beispiel
Ei η ebenes Sandwich bauelement weist einseitig eine Metalldeckschicht aus einer geprägten Aluminiumfolie von 0,08 mm Dicke auf, die auf eine 1,5 mm dicke kochwasserfest gebundene Faserstoffbahn mit einem irreversibel aushärtenden Kleber auf der Basis von Epoxidharz geklebt ist.
Dieser Verbund ist als Außenbeplankung eines Wohnanhängers auf ein Holzstützgerüst, dessen Zwischenräume mit Schaumeinlagen versehen sind, aufgeklebt.
Die Innenbeplankung besteht aus einer aufgeklebten Sperrholzplatte von 3mm Dicke.
2. Beispiel
Ein einfach gekrümmtes Sandwichbauelement, das als Übergang der Seitenwand zum Dach eines Camping-Wohnwagens eingesetzt wird, besteht aus einer strukturierten Aluminiumfolie von 0,1 mm Dicke und zwei Lagen von Faserstoffbahnen mit einer Dicke von jeweils 0,8mm, wobei sowohl die Faserbahnen untereinander als auch die Faserstoffbahnen mit der Aluminiumfolie mittels eines irreversibel aushärtenden Klebers auf Polyesterharzbasis verklebt sind. Dieser Verbund von Metalldeckschicht und Faserstoffbahnen wird mittels Kleber mit dem Stützkern verbunden. Die innere Deckschicht besteht aus dekorativ oberflächenbeschichteten Faserstoffbahnen auf Zellulosebasis.

Claims (7)

  1. Patentanspruch:
    1. Sandwichbauelement mit Metalldeckschicht bestehend aus einer bekannten Stützkonstruktion mit Isolierschicht, gekennzeichnet dadurch, daß die Metalldeckschicht mindestens einseitig aus einer Metallfolie und/oder einem Blech von
    • 0,05 bis 0,2 mm Dicke und mindestens einer mit dieser ganzfiächig mit einem irreversibel aushärtenden Kleber verklebten Bahn aus einem kochwasserfest gebundenem Faserstoff auf Zellulosebasis besteht.
  2. 2. Sandwichbauelement nach Anspruch !,gekennzeichnet dadurch, daß als irreversibel aushärtender Kleber ein Kleber auf Epoxid-, Polyester-oder Polyurethanharzbasis verwendet wird..
  3. 3. Sandwichbauelement nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Dicke der Metalldeckschicht 0,12-0,15 mm beträgt.
  4. 4. Sandwichbauelement nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß mehrere dünne kochwasserfest gebundene Faserstoffbahnen mit der Metalldeckschicht verklebt sind.
  5. 5. Sandwichbauelement nach Anspruch 1 oder 1 und 4, gekennzeichnet dadurch, daß die Faserstoffbahn oder -bahnen mit einem Dispersionskleber gebunden sind.
  6. 6. Sandwichbauelement nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß es eine ein- oder vielfach einfach makrogeometrisch gekrümmte Fläche ist.
  7. 7. Sandwichbauelement nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Metalldeckschicht strukturiert ist.
DD86288140A 1986-03-21 1986-03-21 Sandwichbauelement mit metalldeckschicht DD246736A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD86288140A DD246736A1 (de) 1986-03-21 1986-03-21 Sandwichbauelement mit metalldeckschicht
DE19873707485 DE3707485A1 (de) 1986-03-21 1987-03-09 Sandwichbauelement mit metalldeckschicht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD86288140A DD246736A1 (de) 1986-03-21 1986-03-21 Sandwichbauelement mit metalldeckschicht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD246736A1 true DD246736A1 (de) 1987-06-17

Family

ID=5577383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD86288140A DD246736A1 (de) 1986-03-21 1986-03-21 Sandwichbauelement mit metalldeckschicht

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD246736A1 (de)
DE (1) DE3707485A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE514166C2 (sv) * 1998-08-21 2001-01-15 Daimler Chrysler Ag Byggelement inrättat att bilda åtminstone en del av ett hölje hos ett rälsgående fordons vagnskorg
NL1020184C2 (nl) * 2002-03-15 2003-10-13 Euramax Coated Products B V Werkwijze en inrichting voor het vervaardigen van een beplating.
DE102012106206A1 (de) * 2012-07-10 2014-01-16 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Sandwichblech und Verfahren zu dessen Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3707485A1 (de) 1987-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005021886U1 (de) Sandwichelement
DE8330595U1 (de) Ski mit einem als Leichtbaukern ausgebildeten Stützkern mit zwei gegenüberliegenden Seiten
WO2017137217A1 (de) Verbundplatte aus holzwerkstoff mit einer mittellage aus sperrholz
DE10005737C2 (de) Verfahren zum Verbinden von Mehrschichtplatten und Verbindung von mit Kanten aufeinanderstoßenden Mehrschichtplatten
DE3117605A1 (de) Fussbodenverlegeteil
DD246736A1 (de) Sandwichbauelement mit metalldeckschicht
DE2718002C3 (de) Mehrschichtiger plattenförmiger Verbundwerkstoff
EP0524403A1 (de) Mehrschichtmaterialstruktur
CH380368A (de) Verbundplatte aus Kunststoff und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2537409A1 (de) Dekorative schichtstoffplatte bzw. verbundelement
DE7914322U1 (de) Feuerbestaendige plattenfoermige verbundkoerper
DE3010892C2 (de) Tafelförmiges Bauelement
AT400875B (de) Türblatt mit feuchtigkeitshemmender schicht
EP2157271B1 (de) Türrohling und Verfahren zur Herstellung eines Türrohlings
EP0184760A2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Verbundelementes
DE8504480U1 (de) Konstruktionselement in Stützkernbauweise in Form einer ebenen Platte oder eines Schalenbauteils zur Verwendung als Haube, Abdeckung od. dgl.
DE4324581C2 (de) Bettrahmen, insbesondere Lattenrostbettrahmen
DE1084009B (de) Verbundbauplatte
AT408329B (de) Verwendung eines metallfolien-laminates zur herstellung von dach- oder fassadenplatten
DE8128714U1 (de) "verbundelement"
CH387470A (de) Verbundplatte für die Verkleidung von Wänden, Decken und dergleichen
AT394879B (de) Tuerblatt in sandwichbauweise
DE10330278B3 (de) Verfahren zur Herstellung von Holzwerkstoffverbundelementen
AT305578B (de) Verfahren zur Herstellung von Sandwich-Elementen
DE2237164B2 (de) Ski mit Sandwichkern

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee