DD246053B5 - Feeding device for cooling beds in bar and profile rolling mills - Google Patents

Feeding device for cooling beds in bar and profile rolling mills Download PDF

Info

Publication number
DD246053B5
DD246053B5 DD28694886A DD28694886A DD246053B5 DD 246053 B5 DD246053 B5 DD 246053B5 DD 28694886 A DD28694886 A DD 28694886A DD 28694886 A DD28694886 A DD 28694886A DD 246053 B5 DD246053 B5 DD 246053B5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
bar
kuhlbetten
aushebeschieber
aushebeschiebern
semi
Prior art date
Application number
DD28694886A
Other languages
German (de)
Other versions
DD246053A1 (en
Inventor
Frank Dipl-Ing Ihme
Gerard Dr-Ing Pechau
Rudolf Evers
Dieter Dr-Ing Schube
Original Assignee
Thaelmann Schwermaschbau Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thaelmann Schwermaschbau Veb filed Critical Thaelmann Schwermaschbau Veb
Priority to DD28694886A priority Critical patent/DD246053B5/en
Priority to DE19863634067 priority patent/DE3634067A1/en
Priority to IT8622402A priority patent/IT1214560B/en
Priority to SE8605449A priority patent/SE464337B/en
Publication of DD246053A1 publication Critical patent/DD246053A1/en
Publication of DD246053B5 publication Critical patent/DD246053B5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B43/00Cooling beds, whether stationary or moving; Means specially associated with cooling beds, e.g. for braking work or for transferring it to or from the bed
    • B21B43/003Transfer to bed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

Hierzu 2 Seiten ZeichnungenFor this 2 pages drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Zuführeinrichtung fur Kuhlbetten in Stabstahl- und Profilwalzwerken zum Transportieren, Bremsen und Übergeben von entsprechend dünnem als auch dickem Walzgut mit seinen jeweils unterschiedlichen Anlaufgeschwindigkeiten.The invention relates to a feeder for Kuhlbetten in bar steel and roll mills for transporting, braking and transfer of correspondingly thin and thick rolling stock with its different starting speeds.

Charakteristik der bekannten technischen LosungenCharacteristic of the known technical solutions

In Feinstahlwalzwerken wird der fertiggewalzte Stabstahl mittels einer Kuhlbettschere in Kuhlbettlangen geschnitten und dann auf einem Auflaufrollgang mit ein- oder mehrstufigen Bremsschiebersystemen ausgehoben, abgebremst und auf das nachfolgende Kuhlbett übergebenIn fine steel rolling mills, the finished rolled bar steel is cut into Kuhlbettlangen by means of Kuhlbettschere and then dug on a Auflaufrollgang with one or more stages brake slide systems, braked and handed over to the subsequent Kuhlbett

Nach DD-PS 92888 ist ein Auflaufrollgang mit zwei Auflaufrinnen fur ein-und zweiadrigen Betrieb und einer mit durchgehender Laufrinne versehenen klappbaren Gleitbahn bekannt Der Auflaufrollgang mit den integrierten Bremsschiebern stellt hier, wie auch bei allen anderen herkömmlichen Systemen, eine nach oben offene Laufbahn dar, wodurch es insbesondere bei dünnem, labilem und mit hoher Geschwindigkeit auflaufendem Walzgut leicht zum Ausbrechen der Ader kommen kann Deshalb ist eine weitere Erhöhung der Walzgeschwindigkeit über 20 bis 30m/s fur Stabstahlabmessungen von 8 bis 20 mm ohne eine enge Aderfuhrung auf diesen Anlagen nicht möglichAccording to DD-PS 92888 a Auflaufrollgang is known with two Auflaufrinnen for one and two-wire operation and a continuous track provided with hinged slide The Auflaufrollgang with the integrated brake calipers is here, as with all other conventional systems, an upwardly open career, Therefore, it can easily come to break out of the vein, especially in thin, unstable and at high speed rolling rolling Therefore, a further increase in rolling speed over 20 to 30m / s for bar dimensions of 8 to 20 mm without a tight Aderfuhrung on these systems is not possible

Nach US-PS 4054047, DE-OS 31 42698 und DE-OS 3048686 wurden neue Losungen bekannt, wobei die Ausrüstungen hangend über dem Kuhlbett angeordnet sind und wahrend des Auflauf- und Abbremsvorganges eine geschlossene Kammer bilden Nachdem die Stabgeschwindigkeit Null ist, wird das System geöffnet und der Stab übergeben Auf Grund der engen, geschlossenen Fuhrung kann das Walzgut beim Einlaufen nicht ausbrechenAccording to US-PS 4054047, DE-OS 31 42698 and DE-OS 3048686 new solutions have been known, the equipment are suspended above the Kuhlbett and during the Auflauf- and Abbremsvorganges form a closed chamber After the bar speed is zero, the system opened and the staff handed over Due to the narrow, closed leadership, the rolling stock can not break when entering

Nachteilig ist hierbei sowohl das Herabfallen der Stabe auf das Kuhlbett als auch die Tatsache, daß langsam laufende Stabe, also insbesondere große Walzgutabmessungen mit niedriger Walzendgeschwindigkeit, durch das Fehlen entsprechender Rollgangsrollen nicht innerhalb des Systems transportiert werden können Das heißt, daß fur große Stabdurchmesserund Profile zusätzlich ein separates, herkömmliches Schiebersystem mit einem weiteren Antriebsaggregat notwendig ware.The disadvantage here is both the falling of the rod on the Kuhlbett as well as the fact that slow-moving rod, ie in particular large Walzgutabmessungen low rolling speed can not be transported within the system by the absence of corresponding roller castors That is, that for large rod diameter and profiles in addition a separate, conventional slide system with another drive unit would be necessary.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist, Storungszeiten, vor allem beim Walzen von dünnem, labilem und mit hoher Geschwindigkeit auflaufendem Walzgut, herabzusetzen, bei gleichzeitig minimaler Ausrustungsmasse des Auflauf-, Abbrems- und Ubergabesystems fur dünnes und dickes WalzgutThe aim of the invention is to reduce storage times, especially when rolling thin, unstable and at high speed accumulating rolling stock, while minimizing equipment mass of the casserole, Abbrems- and transfer system for thin and thick rolling

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zufuhreinrichtung zu schaffen, die es ermöglicht, neben dickem Walzgut mit niedrigen Ablaufgeschwindigkeiten auch dünnes Walzgut mit sehr hohen Geschwindigkeiten sicher und ohne Havarie mit relativ geringem Ausrustungsumfang zu transportieren, zu bremsen und auf ein nachgeordnetes Kuhlbett zu übergeben.The invention has for its object to provide a feeder, which makes it possible to transport in addition to thick rolling with low running speeds and thin rolling with very high speeds safely and without damage with relatively low equipment levels, to brake and transfer to a downstream Kuhlbett.

Erfindungsgemaß wird die Aufgabe dadurch gelost, daß hinter Treiber und Kuhlbettschere eine Ablenkeinheit, bestehend aus einer schnellschaltenden Weiche, angeordnet ist Dieser ist eine Zuführeinrichtung nachgeordnet, bestehend aus zwei Laufbahnen, wobei jeder Laufbahn, der technologischen Linie entsprechend, eine bestimmte Anzahl hintereinander angeordneter Aushebeschieber zugeordnet sindAccording to the invention, the object is achieved in that behind the driver and Kuhlbettschere a deflection unit, consisting of a fast-switching switch, is arranged downstream of this, a feeder consisting of two raceways, each career, the technological line corresponding to a certain number of consecutively arranged Aushebeschieber assigned are

Weiterhin istfurjede Laufbahn mit ihren Aushebeschiebern ein separater Antrieb vorgesehen Der Aushebeschieber besteht hierbei aus einem oben liegenden kleinen halbkreisförmigen Führungskanal und einer darunterliegenden großen U-formigen Auflaufnnne, wobei in den oben hegenden kleinen Führungskanal eine bekannte Brems-Treib-Einnchtung eingreiftFurthermore, a separate drive is provided for each career with its Aushebeschiebern The Aushebeschieber here consists of an overhead small semi-circular guide channel and an underlying large U-shaped Auflaufnnne, wherein engages in the above-lying small guide channel a known brake-Treib-Einnchtung

Weiterhin erfindungsgemaß ist, daß die jeweils zwei benachbarten Aushebeschieber durch eine fest montierte Wand getrennt voneinander angeordnet sind und der eine Aushebeschieber mit dieser Wand und der andere Aushebeschieber mit der benachbarten Richtrinne in der Beschickstellung jeweils einen rohrförmig seitlich geschlossenen Führungskanal bzw eine seitlich geschlossene Auflaufrinne bildet und diese Fuhrungskanale bzw Auflaufrinnen durch den Hub des jeweiligen Aushebeschiebers, zum Zwecke der Stab- bzw Profilubergabe an das Kuhlbett, geöffnet werden können Zusätzlich ist ein weiterer Schieber fur eine Doppelbelegung des Kuhlbettes vorgesehenFurthermore according to the invention is that the two adjacent Aushebeschieber are separated by a fixed wall and arranged one Aushebeschieber with this wall and the other Aushebeschieber with the adjacent strainer in the Beschickstellung each a tubular laterally closed guide channel or a laterally closed casserole and These guide channels or chutes can be opened by the stroke of the respective Aushebeschiebers, for the purpose of rod or profile transfer to the Kuhlbett, in addition, another slider for a double occupancy of the Kuhlbettes is provided

Im folgenden wird die Funktion der Erfindung anhand von zwei Anwendungsfallen beschrieben Der erste Anwendungsfall betrifft dickes Walzgut mit niedrigen Endwalzgeschwindigkeiten Das Walzgut wird aus der Walzstraße gefuhrt und von der Kuhlbettschere in Kuhlbettlangen geschnitten Innerhalb der Ablenkeinheit werden die dicken Stabe in die unteren Auflaufrinnen der Aushebeschieber mittels Rollgangsrollen transportiert Zu einem bestimmten Zeitpunkt erfolgt durch Anheben der Aushebeschieber die Einleitung des Bremsvorganges und die Übergabe über Kuhlbett und Abfuhrrollgang zur KaltschereThe first application relates to thick rolling stock with low final rolling speeds. The rolling stock is guided out of the rolling line and cut by the Kuhlbettschere in Kuhlbettlangen Within the deflection of the thick rods in the lower Auflaufeschieber the Aushebeschieber means roller table rollers transported At a certain point in time, lifting the lifting slide will initiate the braking process and transfer it via the cooling bed and the discharge roller table to the cold shears

Der zweite Anwendungsfall betrifft dünnes, labiles Walzgut mit sehr hohen Walzgesch windigkeiten Hierbei wird dünnes Walzgut geradezu in die oberen Fuhrungskanale der Aushebeschieber gefuhrt, um einen ruhigen Aderlauf zu ermöglichen Das heißt, die Fuhrungskanale liegen im Mittel in dergleichen horizontalen Ebene wie der Walzspalt des letzten WalzgerustesThe second application relates to thin, unstable rolling stock with very high rolling speeds Hereby, thin rolling stock is guided almost in the upper Fuhrungskanale the Aushebeschieber to allow a smooth blood flow That is, the Fuhrungskanale lie on average in the same horizontal plane as the nip of the last Walzgerustes

Diese Fuhrungskanale umschließen das Walzgut sehr eng und bilden in der Ausgangsstellung, zusammen mit einer festen Trennwand zwischen den Aushebeschiebern bzw mit der im technologischen Prozeß folgenden Richtrinne, einen seitlich geschlossenen Kanal, so daß es nicht zum Ausbrechen der Ader kommen kann, ein geradliniger Aderlauf gewährleistet ist Das Verhältnis Walzgutdurchmesser zu Fuhrungskanaldurchmesser muß im Bereich 1 2 bis 1 5 liegen Auf Grund der hohen kinetischen Energie des dünnen Walzgutes ist ein Transport mittels Rollgangsrollen nicht notwendig Eventuell erforderliche zusätzliche Brems- oder Beschleunigungsvorgange werden mit Hilfe bekannter Brems-Treib-Emrichtungen realisiert Die oberen Fuhrungskanale sind losbar auf den Aushebeschiebern befestigt, so daß bei Verschleiß nur der Austausch dieses Bauteils notwendig wird Die Antriebe fur die Aushebeschieber sind so gestaltet, daß zum Zweck der Storungsbehebung die Fuhrungskanale des an der Richtnnne liegenden Aushebeschiebers oberhalb der Richtrinne sowie die Fuhrungskanale des zweiten Aushebeschiebers oberhalb der festen Trennwand entlang der gesamten Zufuhreinrichtung zum Stehen kommenThis Fuhrungskanale surround the rolling very tight and form in the starting position, together with a solid partition between the Aushebeschiebern or with the following in the technological process strainer, a laterally closed channel, so that it can not come to break the vein, ensures a straight line run Due to the high kinetic energy of the thin rolling stock, transport by roller table rollers is not necessary. Possible additional braking or acceleration processes are realized with the aid of known brake-drive devices. The upper Fuhrungskanale are loosely mounted on the Aushebeschiebern so that when wearing only the replacement of this component is necessary The drives for the Aushebeschieber are designed so that for the purpose of disturbance the Fuhrungskanale lying on the Richtnnne Aush e feeder above the strainer and the guide channels of the second Aushebeschiebers above the fixed partition along the entire supply to come to a standstill

Ausfuhrungsbeispielexemplary

Die Erfindung wird anhand eines Ausfuhrungsbeispieles naher erläutert Es zeigenThe invention will be explained in more detail using an exemplary embodiment

Fig 1 Teilbereich der Walzanlage von Kuhlbettschere bis Kuhlbett Fig 2 Schnitt durch die Zufuhreinrichtung1 partial section of the rolling mill from Kuhlbettschere to Kuhlbett Fig 2 section through the feed device

Gemäß Fig 1 besteht der betrachtete Teilbereich der Walzanlage aus einem Treibapparat 1, einer Kuhlbettschere 2, einer innerhalb einer Ablenkeinheit angeordneten, schnellschaltenden Weiche 3, einer Zufuhreinrichtung 4, bestehend aus zwei Laufbahnen 5 und 6, in welchen jeweils eine zusatzliche Brems Treib-Einrichtung 7 im oberen Bereich angeordnet ist, dem Kuhlbett 8, dem Abfuhrrollgang 9 und der Kaltschere 10 Weiterhin besteht die Zufuhreinrichtung 4 gemäß Fig 2 aus den Aushebeschiebern 11 und 12, welchen die Auf lauf rinnen 13 und 14 sowie die Fuhrungskanale 15 und 16 zugeordnet sind Zwischen den Aushebeschiebern 11 und 12 ist eine feste Trennwand 17 mit gelenkig gelagertem Leitblech 18 angeordnet Außerdem sind zwischen den Aushebeschiebern 11 bzw 12 der Laufbahnen 5 und 6 noch Rollgangsrollen 19 angeordnet Weiterhimst fur eine eventuell erforderliche Doppelbelegung der Richtnnne 20 ein Hilfsschieber 21 zugeordnet Die Vorteile aus der Erfindung sind folgende1, the considered part of the rolling mill consists of a blowing apparatus 1, a Kuhlbettschere 2, a arranged within a deflection fast switching switch 3, a supply device 4, consisting of two raceways 5 and 6, in each of which an additional brake blowing device. 7 In addition, the supply device 4 according to Figure 2 from the Aushebeschiebern 11 and 12, which are on the run troughs 13 and 14 and the Fuhrungskanale 15 and 16 are assigned between the Aushebeschiebern 11 and 12 is a fixed partition wall 17 is arranged with hinged baffle 18. In addition, between the Aushebeschiebern 11 and 12 of the raceways 5 and 6 still roll rollers 19 arranged Weiterhimst for a possibly required double occupancy of the Richtnnne 20 an auxiliary slide 21 assigned The advantages of the invention are the following

Durch die besondere Ausgestaltung der Aushebeschieber 11 und 12 im oberen Bereich wird ein sicheres Auflaufen von dünnem Walzgut 22 gewahrleistet Es besteht somit die Möglichkeit, mit einem System dünnes Walzgut 22 als auch dickes Walzgut 23 herzustellen und sicher zu fuhren Dieser Effekt wurde nur allein durch die erfindungsgemaße Ausgestaltung der Aushebeschieber 11 und 12, in Verbindung mit dem laufbahnabhangigen Antrieb der Aushebeschieber 11 und 12, erzielt Das heißt, ein vollständiges separates System zur Herstellung und sicheren Fuhrung von dünnem Walzgut 22 wird durch die Erfindung eingespartDue to the special design of the Aushebeschieber 11 and 12 in the upper part of a safe emergence of thin rolling stock 22 is ensured It is thus possible to produce with a system thin rolling stock 22 and thick rolling stock 23 and safe to drive This effect was only by the inventive design of Aushebeschieber 11 and 12, in conjunction with the runway-dependent drive of Aushebeschieber 11 and 12, achieved That is, a complete separate system for the production and safe management of thin rolling stock 22 is saved by the invention

Weiterhin ist es möglich, Verschleißteile unkompliziert auszuwechseln, so daß die Havariegefahren herabgesetzt und Stillstandszeiten reduziert werdenFurthermore, it is possible to easily replace wear parts, so that the average damage is reduced and downtime is reduced

Durch diese Erfindung ist es möglich, dünnes Walzgut 22 mit hohen Geschwindigkeiten weit über 20m/s zu transportieren, abzubremsen und zu übergebenWith this invention, it is possible to transport, decelerate and transfer thin rolling stock 22 at high speeds far in excess of 20 m / s

Aufstellung der verwendeten BezugszeichenList of used reference numbers

1 Treibapparat1 blowing apparatus

2 Kuhlbettschere2 Kuhlbettschere

3 schnellschaltende Weiche 5 Laufbahn3 fast shifting turnouts 5 raceway

66 Laufbahncareer 77 separate Brems-Treib-Einrichtungenseparate brake-drive devices 88th KuhlbettKuhlbett 99 AbfuhrrollgangDischarge roller table 1010 Kaltscherecold shear 1111 AushebeschieberAushebeschieber 1212 AushebeschieberAushebeschieber 1313 Auflaufrinnebaking tray 1414 Auflaufrinnebaking tray 1515 Führungskanalguide channel 1616 Führungskanalguide channel 1717 feste Trennwandsolid partition 1818 Leitblechbaffle 1919 RollgangsrollenTable rollers 2020 Richtrinnealignment channel 2121 Hilfsschieberauxiliary slide 2222 dünnes Walzgutthin rolling stock 2323 dickes Walzgutthick rolling stock

Claims (7)

Erfindungsanspruch1Erfindungsanspruch1 1 Zufuhreinrichtung fur Kuhlbetten in Stabstahl- und Profilwalzwerken zum Transportieren, Bremsen und Übergeben von dünnem als auch dickem Walzgut, angeordnet im technologischen Fluß zwischen einer schnellschaltenden Weiche und dem Kuhlbett, gekennzeichnet dadurch, daß die Zufuhreinrichtung (4), in Form zweier Laufbahnen (5) und (6), jeweils eine der Lange der Zufuhreinrichtung (4) entsprechende Anzahl Aushebeschieber (11) und (12) aufweist, wobei jedem Aushebeschieber (11) und (12) ein oben liegender, kleiner, halbkreisförmiger Führungskanal (15) bzw (16) und eine darunter liegende, große, U-formige Auflaufrinne (13) bzw (14) zugeordnet sind1 supply device for Kuhlbetten in bar steel and roll mills for transporting, braking and transferring thin and thick rolling, arranged in the technological flow between a fast-switching switch and the Kuhlbett, characterized in that the supply means (4), in the form of two raceways (5 ) and (6), each one of the length of the supply means (4) corresponding number Aushebeschieber (11) and (12), each Aushebeschieber (11) and (12) an overhead, smaller, semi-circular guide channel (15) or ( 16) and an underlying, large, U-shaped Auflaufrinne (13) or (14) are assigned 2 Zufuhreinrichtung fur Kuhlbetten in Stabstahl-und Profilwalzwerken nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß zwischen den Aushebeschiebern (11) und (12) in Hohe der großen U-formigen Auf lauf rinnen (13) und (14) Rollgangsrolle (19) und in Hohe der halbkreisförmigen Fuhrungskanale (15) und (16) separate Brems-Treib-Einrichtungen (7) angeordnet sind2 supply device for Kuhlbetten in bar steel and roll forming mill according to claim 1, characterized in that between the Aushebeschiebern (11) and (12) in the amount of large U-shaped run on run (13) and (14) roller table roller (19) and in High of the semi-circular guide channels (15) and (16) separate brake-drive devices (7) are arranged 3 Zufuhreinrichtung fur Kuhlbetten in Stabstahl- und Profilwalzwerken nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß zwischen den jeweils zwei benachbarten Aushebeschiebern (11) und (12) eine feste Trennwand (17) mit Leitblech (18) und weiterhin neben dem Aushebeschieber (12) die Richtnnne (20) angeordnet ist, wobei der Aushebeschieber (11) mit der festen Trennwand (17) und der Aushebeschieber (12) mit der Richtrinne (20) in der Beschickstellung jeweils einen rohrförmig, seitlich geschlossenen Führungskanal (15) bzw (16) sowie eine seitlich geschlossene Auflaufrinne (13) bzw (14) bildet3 supply device for Kuhlbetten in bar and roll mills according to claim 1, characterized in that between the two adjacent Aushebeschiebern (11) and (12) a fixed partition wall (17) with baffle (18) and further next to the Aushebeschieber (12) Richtnnne (20) is arranged, wherein the Aushebeschieber (11) with the fixed partition (17) and the Aushebeschieber (12) with the straightening channel (20) in the feed respectively a tubular, laterally closed guide channel (15) or (16) and forms a laterally closed Auflaufrinne (13) or (14) 4 Zufuhreinnchtungfur Kuhlbetten in Stabstahl-und Profilwalzwerken nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß jeder Laufbahn (5) und (6) mit ihren Aushebeschiebern (11) und (12) ein separater Antrieb zugeordnet ist4 Zufuhreinnchtungfur Kuhlbetten in steel bar and roll mills according to claim 1, characterized in that each raceway (5) and (6) with their Aushebeschiebern (11) and (12) is associated with a separate drive 5 Zufuhreinrichtung fur Kuhlbetten in Stabstahl-und Profilwalzwerken nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die oben liegenden, kleinen, halbkreisförmigen Fuhrungskanale (15) und (16) in dergleichen horizontalen Ebene wieder Walzspalt des letzten Walzgerustes liegen5 feeding device for Kuhlbetten in bar and roll mills according to claim 1, characterized in that the overhead, small, semi-circular Fuhrungskanale (15) and (16) in the same horizontal plane again roll gap of the last Walzgerustes lie 6 Zufuhreinrichtung fur Kuhlbetten in Stabstahl-und Profilwalzwerken nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß das Verhältnis Walzgutdurchmesser zu Fuhrungskanaldurchmesser im Bereich 1 2 bis 1 5 liegt6 feeding device for Kuhlbetten in bar and roll mills according to claim 1, characterized in that the ratio rolling diameter to Fuhrungskanaldurchmesser in the range 1 2 to 1 5 is located 7 Zufuhreinrichtung fur Kuhlbetten in Stabstahl-und Profilwalzwerken nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die oben liegenden, kleinen, halbkreisförmigen Fuhrungskanale (15) und (16) losbar an den Aushebeschiebern (11) bzw (12) angeordnet sind7 supply device for Kuhlbetten in bar steel and roll forming according to claim 1, characterized in that the overhead, small, semi-circular guide channels (15) and (16) are arranged releasably on the Aushebeschiebern (11) or (12)
DD28694886A 1986-02-11 1986-02-11 Feeding device for cooling beds in bar and profile rolling mills DD246053B5 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28694886A DD246053B5 (en) 1986-02-11 1986-02-11 Feeding device for cooling beds in bar and profile rolling mills
DE19863634067 DE3634067A1 (en) 1986-02-11 1986-10-07 Feed device for cooling beds in steel-bar and section rolling mills
IT8622402A IT1214560B (en) 1986-02-11 1986-11-19 PROFILES. POWER SUPPLY FOR COOLING AREAS IN LAMINATORS FOR STEEL BARS AND
SE8605449A SE464337B (en) 1986-02-11 1986-12-18 FEEDING DEVICE FOR SWALLOWED BEDS IN STEEL STEEL AND PROFILE ROLLING

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28694886A DD246053B5 (en) 1986-02-11 1986-02-11 Feeding device for cooling beds in bar and profile rolling mills

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD246053A1 DD246053A1 (en) 1987-05-27
DD246053B5 true DD246053B5 (en) 1996-09-05

Family

ID=5576467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD28694886A DD246053B5 (en) 1986-02-11 1986-02-11 Feeding device for cooling beds in bar and profile rolling mills

Country Status (4)

Country Link
DD (1) DD246053B5 (en)
DE (1) DE3634067A1 (en)
IT (1) IT1214560B (en)
SE (1) SE464337B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4809530A (en) * 1987-12-03 1989-03-07 Morgan Construction Company Cooling bed run in table
IT1235087B (en) * 1989-06-01 1992-06-18 Simac Spa DEVICE FOR COLLECTING AND UNLOADING BARS IN TRANSVERSAL TRANSFER PLATE AND PARTICULARLY FOR HOT ROLLING PLANTS WITH MOBILE RECEPTION CHANNELS WITHOUT CLOSING.
IT1242374B (en) * 1990-07-17 1994-03-04 Simac Spa TRANSVERSAL TRANSFER PLATE BARS COLLECTION AND UNLOADING DEVICE, PARTICULARLY FOR HOT ROLLING PLANTS WITH FIXED RECEPTION CHANNELS WITH MOVABLE CLOSURES

Also Published As

Publication number Publication date
SE8605449D0 (en) 1986-12-18
DE3634067A1 (en) 1987-08-13
SE464337B (en) 1991-04-15
IT8622402A0 (en) 1986-11-19
IT1214560B (en) 1990-01-18
SE8605449L (en) 1987-08-12
DD246053A1 (en) 1987-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3331055C2 (en) Roll stand with axially movable work rolls
DE102011006357A1 (en) Rolling mill for producing a metal strip and method for producing a rolling mill
DE2123529C3 (en) Roller bearing for the longitudinally movable mounting of a part on a flat running surface, in particular a circulating roller shoe
DD246053B5 (en) Feeding device for cooling beds in bar and profile rolling mills
DE2742438C2 (en) Device for changing the transport speed of piece goods
DE19649326A1 (en) Device for splitting a stream of signatures
EP0857152A1 (en) Device for extracting rolling pallets in compact storage technology, and rolling pallet therefor
DE1808333C3 (en) Entry roller table for cooling beds in bar mills
EP0113039B1 (en) Live roller feed bed in front of cooling beds for transferring rolling stock lengths arriving one after the other
DE10032833B4 (en) Rolling mill
EP1038600B1 (en) Arrangement of the multiple-stand finishing block and the following multiple-stand block in single strand wire rolling mills
EP1135235B1 (en) Manufacturing plant for processing small components and method for increasing the output of a manufacturing plant of this type
EP0054013B1 (en) Continuous-casting plant for steel slabs
EP0034578B1 (en) Device for guiding the single strips of a metal sheet divided into longitudinal strips
DD229049A1 (en) BRAKE MAKING DEVICE FOR ROLLERS
DE2528850B2 (en) Pilgrim step mill for pipe cold rolling
AT393638B (en) METHOD FOR BRAKING ROLLERS AND ROLL-UP ROLLER FOR COOLING BEDS FOR THE EXERCISE OF THE BEDS
DE1066528B (en) Roll-up table for cooling beds
DE2601876A1 (en) DEVICE FOR GUIDING THE MOVING TABLE OF A MACHINE TOOL
DE1038511B (en) Inclined run-up channel for cooling beds for single and multi-core operation
EP0743109A1 (en) Method and device for the flush braking of the residual end of a rolled length during transport to a cooling bed
EP1232809B1 (en) Extruder with at least one extraction device
DE951002C (en) Roller table for the optional delivery of box or diamond calibers
AT245178B (en) Device for strand support in the flame cutting area of flame cutting machines for continuous casting plants
AT330708B (en) ROLLING MILL

Legal Events

Date Code Title Description
EP Request for examination under paragraph 12(1) filed
AUF Maintained (sect. 12/3 extension act
B5 Patent specification, 2nd publ. accord. to extension act
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee