DD237183A1 - Pastenfoermige festschmierstoffkombination, vorzugsweise fuer den hochtemperaturbereich - Google Patents

Pastenfoermige festschmierstoffkombination, vorzugsweise fuer den hochtemperaturbereich Download PDF

Info

Publication number
DD237183A1
DD237183A1 DD27615285A DD27615285A DD237183A1 DD 237183 A1 DD237183 A1 DD 237183A1 DD 27615285 A DD27615285 A DD 27615285A DD 27615285 A DD27615285 A DD 27615285A DD 237183 A1 DD237183 A1 DD 237183A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
high temperature
temperature range
paste
solid lubricant
graphite
Prior art date
Application number
DD27615285A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Neukirchner
Hans-Juergen Schmidt
Reinhardt Schneider
Erich Roeckert
Kuno Delor
Original Assignee
Tech Hochschule
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tech Hochschule filed Critical Tech Hochschule
Priority to DD27615285A priority Critical patent/DD237183A1/de
Publication of DD237183A1 publication Critical patent/DD237183A1/de

Links

Landscapes

  • Lubricants (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine pastenfoermige Festschmierstoffkombination, vorzugsweise fuer den Hochtemperaturbereich, die zur Schmierung von hochtemperaturbeanspruchten, langsamlaufenden Waelz- und Gleitlagern u. a. Maschinenelementen einsetzbar ist. Es wurde das Ziel verfolgt, eine kostenguenstige Rezeptur zu schaffen, die im Hochtemperaturbereich die Funktion von Reibelementen ermoeglicht, durch hohe Schmierwirkung und geringe Rueckstandsbildung eine lange Schmierwirkungsdauer gewaehrleistet und gute Pastenstabilitaet und Foerderbarkeit aufweist. Erfindungsgemaess werden die bekannten Festschmierstoffe Graphit und Molybdaendisulfid in einem im Hochtemperaturbereich synergistisch wirkenden Masseverhaeltnis von 4:1 bei einem Masseanteil von 15 bis 60% in einem rueckstandsfrei verdampfendem Traegeroel und einem organischen Stabilisator angeteigt. Die Paste ist zur Schmierung von Waelzlagern in Kuehlbetten von Walzwerken, von Lagerungen in Tunnelofenwagen, an Kolben-Zylinder-Paarungen von Plastifizierungsmaschinen u. ae. geeignet.

Description

Anwendungsgebiete
Die Erfindung betrifft eine pastenförmige Festschmierstoffkombination, die vorwiegend im Hochtemperaturbereich zur Schmierung langsamlaufender Wälz-und Gleitlagerund anderer Maschinenelemente z.B. in Kühlbetten von Walzwerken, in Transporteinrichtungen von Tunnelofen u.a. einsetzbar ist.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es ist bekannt, Schmierpasten aus Festschmierstoffen durch Anteigen mit Mineral- oder Syntheseölen unter Verwendung von geeigneten Stabilisatoren und evtl. auch haftaktiven Komponenten, z. B. gemäß DDR-WP 77034, herzustellen. Als Festschmierstoffe werden vorwiegend Molybdändisulfid (MoS2) und Graphit, aber auch verschiedene anorganische Verbindungen, besonders bestimmte Phosphate, Fluoride, Sulfide, Hydroxide und Oxide, verwendet.
Schmierpasten, die nur Graphit oder MoS2 oder Kombinationen von Graphit und/oder MoS2 mit anderen anorganischen Verbindungen oder auch nur andere anorganische Verbindungen als Festschmierstoff enthalten, z.B. Formulierungen nach DT 2514575, DE 2830240, DE 1594479, DE 3013028, DE 3046012, DE 31 32271, AT 363576, haben den Nachteil, daß beim Einsatz im Hochtemperaturbereich ein einmalig aufgebrachter Schmierfilm eine zu geringe Lebensdauer aufweist und/oder daß sie zu kostenaufwendig sind.
Schmierpasten mit Mineralöl als Trägeröi haben außerdem den Nachteil, daß der Mineralölträger bei hohen Temperaturen durch Verharzung störende, lackartige Rückstände auf den Reibelementen bildet.
Schmierpasten mit bekannten Stabilisatoren wie z. B. eines Fettsäureamins oder eines Glyzerinmonoesters gemäß DDR-WP 77034 haben außerdem den Nachteil, daß bei höheren Temperaturen keine ausreichende Pastenstabilität erreicht wird.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, eine kostengünstige pastenförmige Festschmierstoffkombination zu.schaffen, die zur Schmierung von Reibelementen im Hochtemperaturbereich über eine lange Betriebszeit einsetzbar ist und damit die Lebensdauer der Bauteile erhöht.
Wesen der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe 7'jgrunde, eine pastenförmige Festschmierstoffkombination zu schaffen, die die Funktion hochtemperaturbeanspruchter fleibelemente garantiert und die Forderungen nach Pastenstabilität, guter Förderbarkeit in Rohrleitungen, langer Schmierwirkungsdauer, geringer Verharzungs- bzw. Rückstandsbildung und einfache Auftragtechnologie erfüllt.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe unter Verwendung von MoS2, Graphit, Trägeröi und Stabilisator dadurch gelöst, daß die an sich bekannten Festschmierstoffe Graphit und MoS2 in einer Kombination vcn Graphit und MoS2 im Massenverhältnis 4:1 eingesetzt werden. Es konnte überraschenderweise durch umfangreiche Experimente und Erprobungen gefunden werden, daß die bekannten Festschmierstoffe im genannten Mischungsverhältnis im Hochtemperaturbereich synergistisch wirken und eine lange Schmierwirkungsdauer garantieren. Dabei ist vorausgesetzt, daß der Festschmierstoffgehalt in der Rezeptur in einer Menge von 15 bis 60 Ma.-% enthalten ist. Ferner ist ein rückstandsfrei verdampfendes Trägeröi, vorzugsweise ein Syntheseprodukt, insbesondere ein Homopolymerisat aus Propylenoxid mit Ethylenglykol als Starter mit einer Viskosität von 270 bis 37OmPa s bei 25°C und/oder ein Copolymerisat aus Propylenoxid und Ethylenoxid mit Glyzerol als Starter mit einer Viskosität von 800 bis 90OmPa · s bei 25°C oder ein Polyesteralkohol, hergestellt durch Reaktion von Adipinsäure und Diethylenglykol unter Zusatz von Trimethylolpropan miteinerViskositätvonca.2800mPa · s bei 500C, in einer Menge von 35 bis 75 Ma.-% einzusetzen. Außerdem ist als Stabilisator vorzugsweise ein organischer Eindicker, insbesondere hergestellt durch Umsetzung von aliphatischen Aminen, Aminobenzen und 4,4-Diisocyanatodiphenylmethan, in einer Menge von 3 bis 15Ma.-% zu verwenden.
Ausführungsbeispiel
In einer Rührmaschine werden 515 kg eines Polyetheralkoholes mit einer Viskosität von 270 bis 370 mPa · s bei 25°C vorgelegt. Es werden 6,1 kg Aminobenzen, 47,3kg Rofamin TD und 31,6kg 4,4-Diisocyanatodiphenylmethan hinzugefügt. Unter Rühren wird kontinuierlich auf 1000C erhitzt. Nach dem Kaltrühren wird das Produkt mittels Walzenstuhl egalisiert. Anschließend wird dieser Trägerstoff in eine Rühr- und Knetmaschine gegeben und es werden 320kg Graphit mit einem Kohlenstoffgehalt von min. 94% und 80 kg MoS2-PuIver zugefügt und das Gemisch wird bis zur Homogenität bearbeitet. Mit diesem Produkt werden vergleichsweise folgende Ergebnisse erreicht (Tafel 1 bis 3):
Pasten nach Stand Paste gemäß Erfindungsanspruch derTechnik1'21 ,
Tropfpunkt°C70 220 ',
Walkstabilität
5-1 mm +70 +19
Tafel 1: Vergleich von Tropfpunkt und Walkstabilität bei verschiedenen Pastenformulierungen 11 z. B. MoS2-Ölpaste nach TGL 10596/03
2) z.B. Kolloid-Graphitpaste nach WST 99-21-4
Losbrechmomentin N -m Freßerscheinungen auf Gewindeflanke
Paste nach Stand derTechnik
— MoS2-Basis1) 90 - keine
— Graphit-Basis21 120 ja Paste gemäß Erfindungsanspruch 70 keine Versuchsbedingungen: Schraube M12,24 CrMoV 5.5
Mutter M 12, C 35
Temperatur 4500C
Haltedauer 72 h
Anzugsmoment 100N-m
Tafel 2: Ergebnisse eines Hochtemperaturschraubentestes
11 z.B. MOS2-OIpaste nach TGL10596/03
21 z.B. Kolloid-Graphitpaste nach WST 99-21-4
Lebensdauer eines Wälzlagers 6213 S 3 C 4 phosphatiert in Betriebsstunden
Paste nach Stand derTechnik
— MoS2-BaSiS11 2000
— Graphit-Basis21 1 500 Paste gemäß Erfindungsanspruch ca. 6 000 Betriebsbedingungen: η = Ibis 19 min"1
Frm„ =6 500 N
Fa =1300 N
=300 °C
Tafel 3: Lebensdaueruntersuchungen an Wälzlagern im Hochtemperaturbereich 11 z.B. MoS2-Ölpaste nachTGL10596/03
21 z.B. Kolloid-Graphitpaste nach WST 99-21-4

Claims (3)

Erfindungsanspruch:
1. Pastenförmige Festschmierstoffkombination, vorzugsweise für den Hochtemperaturbereich unter Verwendung von Molybdändisulfid (MoS2), Graphit, rückstandsfrei verdampfendem Trägeröi und Stabilisator dadurch gekennzeichnet, daß Graphit und MoS2 in einem, insbesondere im Hochtemperaturbereich synergistisch wirkenden, Masseverhältnis von 4:1 bei einem Festschmierstoffgehalt von 15 bis 60 Ma.-% in der Gesamtformulierung enthalten sind.
2. Pastenförmige Festschmierstoffkombination, vorzugsweise für den Hochtemperaturbereich, nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß das rückstandsfrei verdampfende Trägeröi vorzugsweise entweder ein Syntheseprodukt, das insbesondere als ein Homopolymerisat aus Propylenoxid mit Ethylenglykol als Starter und einer Viskosität von 270 bis 37OmPa s bei 250C und/oder als ein Copolymerisat aus Propylenoxid und Ethylenoxid mit Glyzerol als Starter und einer Viskosität von 800 bis 90OmPa · s bei 25°C hergestellt wird oder ein Polyesteralkohol, hergestellt durch Reaktion von Adipinsäure und Diethylenglykol unter Zusatz von Trimethylolpropan mit einer Viskosität von ca. 280OmPa · s bei 500C, darstellt und zu 35 bis 75Ma.-% in der Gesamtformulierung enthalten ist.
3. Pastenförmige Festschmierstoffkombination, vorzugsweise für den Hochtemperaturbereich, nach Anspruch 1. und 2. dadurch gekennzeichnet, daß als Stabilisator vorzugsweise ein organisches Produkt, insbesondere hergestellt durch Umsetzung von aliphatischen Aminen, Aminobenzen und 4,4-Diisocyanatodiphenyl methan, in einer Menge von 3 bis 15 Ma.-% enthalten ist.
DD27615285A 1985-05-10 1985-05-10 Pastenfoermige festschmierstoffkombination, vorzugsweise fuer den hochtemperaturbereich DD237183A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27615285A DD237183A1 (de) 1985-05-10 1985-05-10 Pastenfoermige festschmierstoffkombination, vorzugsweise fuer den hochtemperaturbereich

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27615285A DD237183A1 (de) 1985-05-10 1985-05-10 Pastenfoermige festschmierstoffkombination, vorzugsweise fuer den hochtemperaturbereich

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD237183A1 true DD237183A1 (de) 1986-07-02

Family

ID=5567666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD27615285A DD237183A1 (de) 1985-05-10 1985-05-10 Pastenfoermige festschmierstoffkombination, vorzugsweise fuer den hochtemperaturbereich

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD237183A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2260091B1 (de) Verwendung einer schmierfettzusammensetzung auf basis von ionischen flüssigkeiten
DE19653589B4 (de) Wälzlager
EP2164935B1 (de) Schmierfettzusammensetzung
DE19538658C2 (de) Schmierfettzusammensetzung
EP3372660B1 (de) Hochtemperaturschmierstoffe
DE102008034959A1 (de) Calcium/Lithium-Komplexfette und gekapseltes Gleichlaufgelenk enthaltend diese sowie deren Anwendung
EP3375850B1 (de) Hochtemperaturschmierstoff für die lebensmittelindustrie
US20140011718A1 (en) Polymer thickened grease compositions and their use
DE4397754B4 (de) Schmierfett für ein Wälzlager sowie Verwendung eines Schmierfettes zum Abdichten von Wälzlagern
WO2013037456A1 (de) Hochtemperaturfett
EP4090723A1 (de) Lithiumkomplexhybridfett
DE19622906A1 (de) Schmierfettzusammensetzungen
DD237183A1 (de) Pastenfoermige festschmierstoffkombination, vorzugsweise fuer den hochtemperaturbereich
DE1068844B (de) Schmiermittel auf Schmierölibasis und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0117454B1 (de) Schmierfettzusammensetzung, ihre Herstellung und Verwendung
WO2021115685A1 (de) Verwendung einer schmierfettzusammensetzung mit hoher oberer gebrauchstemperatur
DE112013000604T5 (de) Schmiermittelzusammensetzung und Lager
EP3841190B1 (de) Verwendung einer schmiermittelzusammensetzung
WO2020020476A1 (de) Hybridfett mit niedrigen reibwerten und hohem verschleissschutz
DE102019110921A1 (de) Schmierfette umfassend Metallseifen und Metallkomplexseifen auf Basis von R-10-Hydroxyoctadecansäure
EP3794162A1 (de) Schmierstoffe mit in-situ-bildung von dlc-schichten
DD242237B1 (de) Festschmierstoffhaltige kompositionen
DD299534A5 (de) Verfahren zur additivierung von schmierstoffen -ii-
DE2232201A1 (de) Schmierfett fuer waelzlager