DD234479A1 - Anordung zum fuehren eines wasserlanzenblaesers - Google Patents

Anordung zum fuehren eines wasserlanzenblaesers Download PDF

Info

Publication number
DD234479A1
DD234479A1 DD27307285A DD27307285A DD234479A1 DD 234479 A1 DD234479 A1 DD 234479A1 DD 27307285 A DD27307285 A DD 27307285A DD 27307285 A DD27307285 A DD 27307285A DD 234479 A1 DD234479 A1 DD 234479A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
working cylinder
arrangement
plane
free end
hydraulically actuated
Prior art date
Application number
DD27307285A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank-Dietmar Kahle
Dietmar Hilbig
Original Assignee
Orgreb Inst Kraftwerke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Orgreb Inst Kraftwerke filed Critical Orgreb Inst Kraftwerke
Priority to DD27307285A priority Critical patent/DD234479A1/de
Publication of DD234479A1 publication Critical patent/DD234479A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28GCLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
    • F28G3/00Rotary appliances
    • F28G3/16Rotary appliances using jets of fluid for removing debris

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Fuehren eines Wasserlanzenblaesers, wobei das Blasrohr in einem horizontal und vertikal beweglichen Gelenk befestigt und das freie Ende des Blasrohres mit Bewegungselementen verbunden ist. Es soll eine Anordnung zur Fuehrung unter Verwendung leicht steuerbarer kompakter Betaetigungselemente entwickelt werden. Dies wird dadurch erreicht, dass als Bewegungselemente doppelt wirkende durch hydraulisch beaufschlagte Regelventile gesteuerte hydraulisch beaufschlagte Arbeitszylinder in einem Winkel von 90 an einem Rahmen gelenkig angeordnet sind, wobei die Befestigungspunkte der Arbeitszylinder am Rahmen und der Mittelpunkt des Gelenkes in einer Ebene angeordnet sind, und die Kolbenstangen der Arbeitszylinder am freien Ende des Blasrohres beweglich gefuehrt in einer Ebene angeordnet sind.

Description

Titel der Erfindung
Anordnung zum Führen eines Wasserlanzenbläsers
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Führen eines Wasserlanzenbläsers zur Reinigung eines Wärmeübertragers, insbesondere einer Brennkamroerheizfläche in Dampferzeugern.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
(/} Zur Reinigung von Wärmeübertragern ist es bekannt, die Fühirungsstange des Wasserlanzenbläsers mit Bewegungselementen so zu verbinden, daß der Blasstrahl kreisformähnliche Bewegungen auf der zu reinigenden Fläche ausführt» Dabei werden die Bewegungselemente von einem Antrieb mit konstanter (DD-PS 147 407) oder geregelter Drehzahl (DD-PS 145 475) beeinflußt. 3aide Lösungen sind jedoch nur mit erheblichen Aufwendungen realisierbar, ura die angestrebten Effekte zu erzielen.
Weiterhin ist bekannt, die Führungsstange des Blasrohres mit Führungselementen so zu verbinden, daß der Blasstrahl Zickzack, sinus- oder raäanderbandähnliche Bewegungen auf der zu reinigenden Fläche ausführt. Dabei werden die Führungselemen-V./ te mit einem Antrieb konstanter Drehzahl beaufschlagt.
Diese Lösungen weisen jedoch den Nachteil auf, daß an den Uralenkstellen des Blasstrahles eine hohe thermische Beanspruchung der zu reinigenden Fläche eintritt, da die relative Geschwindigkeit in den Umkehrstellen wesentlich kleiner ist, als auf den Geraden (SU-PS 468 079, 606 089, DD-PS 145 475). Zur Vermeidung dieses schwerwiegenden Nachteiles ist es bekennt, den Blasstrahl in allen Punkten mit gleicher Geschwindigkeit oder beschleunigt in den Umkehrstellen zu führen, so daß die erhöhte thermische Beanspruchung der zu reinigenden Fläche an den Umkehrstellen entfällt. Diese Lösungen sehen Schablonenführungen mit Mitnehmerketten (DD-PS 150 408) und kettengetriebene Mitnehmerschienen (DD-PS 148 096) vor.
r ., ο \> Π >" U .
Ebenso ist es bekannt, konstante Geschwindigkeiten über kettengetri.ebene Mitnehmer- und Utnkehrschienen (DD-PS 148 097/DO-PS 157 363) zu erreichen* Obwohl bei diesen Lösungen die angestrebten Effekte erreichbar sind, hat sich bei der Erprobung herausgestellt, daß eine hohe Störanfälligkeit infolge der Befestigung Ketten - Schienen, des Verklemraens in der Schablone, des Nachspannens der Ketten sowie der Schmierung und Verschmutzung der Ketten gegeben ist.
Unreine störungsfreie Führung des Blasstrahles zu finden und zu gewährleisten, daß der Blasstrahl in den Umkehrstellen gegenüber den Geraden mit gleicher oder beschleunigter Bewegung geführt ist, ist es bekannt, senkrecht aufeinander wirkende Spindeln zur Erzeugung einer resultierenden Bewegung sowie einstellbaren Schaltpunkten anzuordnen, ura eine niäanderähnlicha Bewegung des Blasstrahles auf der zu reinigenden Fläche zu erzielen (DD-PS 155 857)
Auch bei dieser Anordnung ist eine erhöhte Störanfälligkeit zu verzeichnen, da Verschmutzung und Verschleiß zur Beeinträchtigung der mechanischen Bauteile führen. Eine Änderung der Blasfigur und/oder der Blasgeschwindigkeit entsprechend dem Verschmutzungsgrad ist nicht realisierbar.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist, eine störungsfreie Führung des Blasrohres und eine optimale Reinigung der Flächen bei minimalen Therraoschockbeanspruchungen zu erreichen,
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zur Führung eines Wasserlanzenbläsers unter Verwendung leicht steuerbarer kompakter Betätigungseleraente zu entwickeln. Dies wird dadurch erreicht, daß erfindungsgeraäß als Bewegungseleraente doppelt wirkende durch hydraulisch beaufschlagte Regelventile gesteuerte hydraulisch beaufschlagte Arbeitszylinder in einem Winkel von 90° an einem Rahmen gelenkig angeordnet sind, wobei die Befestigungspunkte der Arbeitszylinder am
Rahmen und der Mittelpunkt des Gelenkes in einer Ebene angeordnet sind, und die Kolbenstangen der Arbeitszylinder ara freien Ende des Blasrohres beweglich geführt in einer Ebene angeordnet sind.
Ausführungsbeispiel
An einem Ausführungsbeispiel wird die Erfindung näher erläutert. Oie Zeichnung zeigt;
Fig. 1: die Anordnung zur Führung des Blasrohres eines Wasserlanzenbläsers, Fig« 2 und3: Seitenansicht und Draufsicht,
Das Blasrohr 1 mit Düse 16 ist im Kardangelenk 2 allseitig beweglich gelagert.
Ara freien Ende 3 des Blasrohres 1 sind die Kolbenstangen 4; 5 der doppelt wirkenden hydraulisch beaufschlagten Arbeitszylinder 6; 7 in den Gelenkaugen 8; 9 beweglich geführt. Die Arbeitszylinder 6; 7 sind in einem Winkel von 90° in den Gelenkaugen 10; 11 am Rahmen 12 beweglich geführt. Die Befestigungspunkte der Arbeitszylinder 6; 7 am Rahmen 12 und der gedachte Mittelpunkt des Kardängelenkes 2 befinden sich in einer Ebene.
Die Steuerung der Arbeitszylinder 6; 7 erfolgt z. B» mit Hilfe der Programmsteuerung 15 der hydraulisch beaufschlagten Regelventile 13; 14, so daß eine beliebige Slasfigur am zu reinigenden Wärmetauscher ausführbar ist.
Die Wirkungsweise ist folgende:
Die gewünschte Blasfigur am zu reinigenden Wärmetauscher wird an der Programmsteuerung 15 vorgewählt. Bei Vorwahl einer mäanderförmigen Blasfigur wird der Arbeitszylinder 7 durch das angesteuerte Regelventil 13 mit Druck beaufschlagt und führt eine zeitbegrenzte Horizontalbewegung aus, während der Arbeitszylinder 6 durch das angesteuerte Regelventil 14 in seiner Stellung verbleibt
Dieser Horizontalbewegung folgt aer aus der Düse 16 austretende
Blasstrahl. Vor Beendigung der Horizontalbewegung wird der Arbeitszylinder 6 durch das angesteuerte Regelventil 14 mit ,Druck beaufschlagt und führt eine zeitbegrenzte Vertikalbewegung aus·
Dieser Vertikalbewegung folgt der aus der Düse 16 austretende Blasstrahl gleichzeitig, so daß eine überlagerte Bewegung eintritt.
Danach wird der Arbeitszylinder 6 durch das angesteuerte Regelventil 14 entlastet, so daß die Vertikalbewegung beendet ist. Gleichzeitig wird der Arbeitszylinder 6 durch das angesteuerte Regelventil 13 entgegengesetzt mit Druck beaufschlagt, so daß eine zeitbegrenzte Horizontalbewegung in entgegengesetzter Richtung ausgeführt wird·
Der weitere Bewegungsablauf erfolgt analog, so daß auf der zu reinigenden Fläche des Wärmetauschers eine raäanderförmige Blasfigur abgearbeitet wird.
Durch die Erfindung werden folgende Vorteile erreicht:
- Hiniraierung der Thermoschockbeanspruchung der Heizflächen durch die frei wählbare Blasfigur, dadurch Erhöhung der Lebensdauer der Heizflächen;
- Ersatz von elektrischen Getriebemotoren durch eine Hydraulikpumpe für mehrere Arbeitszylinder bzw, Wasserlanzenbläser;
- Verschleißverminderung durch minimalen Einsatz von mechanischen Bewegungselementen;
- Erhöhung der Zuverlässigkeit durch Wegfall von Endschaltern;
- Gute Automatisierbarkeit.

Claims (2)

  1. Erfindungsanspruch
    1. Anordnung zum Führen eines Wasserlanzenbläsers, wobei das Blasrohr in einem horizontal und vertikal beweglichen Gelenk befestigt und das freie Ende des Blasrohres mit Bewegungselementen verbunden ist, gekennzeichnet dadurch, daß als Bewegungseleraente doppelt wirkende durch hydraulisch beaufschlagte Regelventile gesteuerte hydraulisch beaufschlagte Arbeitszylinder in einem Winkel von 90° an einem Rahmen gelenkig angeordnet sind, wobei die Befestigungspunkte der Arbeitszylinder am Rahmen und der Mittelpunkt des Gelenkes in einer Ebene angeordnet sind, und die Kolbenstangen der Arbeitszylinder am freien Ende des Blasrohres beweglich geführt in einer Ebene angeordnet sind,
  2. 2. Anordnung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daS die Regelventile durch eine Programmsteuerung beaufschlagt sind»
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
DD27307285A 1985-02-06 1985-02-06 Anordung zum fuehren eines wasserlanzenblaesers DD234479A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27307285A DD234479A1 (de) 1985-02-06 1985-02-06 Anordung zum fuehren eines wasserlanzenblaesers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27307285A DD234479A1 (de) 1985-02-06 1985-02-06 Anordung zum fuehren eines wasserlanzenblaesers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD234479A1 true DD234479A1 (de) 1986-04-02

Family

ID=5565218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD27307285A DD234479A1 (de) 1985-02-06 1985-02-06 Anordung zum fuehren eines wasserlanzenblaesers

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD234479A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996038704A1 (de) * 1995-05-30 1996-12-05 Clyde Bergemann Gmbh Wasserlanzenbläser mit verkürzter wasserlanze
WO1996038702A1 (de) * 1995-05-30 1996-12-05 Clyde Bergemann Gmbh Antriebssystem für wasserlanzenbläser mit gehäuse für sperr- und spülmedium und verfahren zum betrieb
WO1996038703A1 (de) * 1995-05-30 1996-12-05 Clyde Bergemann Gmbh Antriebssystem für einen wasserlanzenbläser
DE102004010771B4 (de) * 2004-03-05 2015-09-24 Bilfinger Rosink Gmbh Vorrichtung zum Bewegen eines Blasrohres

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996038704A1 (de) * 1995-05-30 1996-12-05 Clyde Bergemann Gmbh Wasserlanzenbläser mit verkürzter wasserlanze
WO1996038702A1 (de) * 1995-05-30 1996-12-05 Clyde Bergemann Gmbh Antriebssystem für wasserlanzenbläser mit gehäuse für sperr- und spülmedium und verfahren zum betrieb
WO1996038703A1 (de) * 1995-05-30 1996-12-05 Clyde Bergemann Gmbh Antriebssystem für einen wasserlanzenbläser
DE102004010771B4 (de) * 2004-03-05 2015-09-24 Bilfinger Rosink Gmbh Vorrichtung zum Bewegen eines Blasrohres

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2610771C3 (de) Antriebsvorrichtung für Schreibwagen in Tintenstrahlschreibeinrichtungen
DE68904694T2 (de) Spannmechanismus eines geraetes zum bohren oder senken von loechern in einem werkstueck.
DE68903494T2 (de) Maschine zum schneiden von granitblock- oder steinmaterialien in platten.
DD234479A1 (de) Anordung zum fuehren eines wasserlanzenblaesers
DE2319032A1 (de) Schnellhubschmiedepresse
DE3529364A1 (de) Antriebsvorrichtung zur axialen verschiebung von walzen eines walzgeruestes
EP0499910A2 (de) Feuerungsrost
CH632442A5 (en) Manipulator
DE2446959A1 (de) Verformungsmaschine
DE830352C (de) Gleisstopfmaschine
DE2620715A1 (de) Pruefwagen zur bodenstegpruefung des druckbehaelters eines kernkraftreaktors
DE972409C (de) Fahrbare Schmiedezange
DE3410601A1 (de) Greifer fuer industrieroboter
DE3511929A1 (de) Elektroerosionsmaschine
DE19733932A1 (de) Verfahren zur Biegung von geschlossenen Hohlprofilen mit Mediumunterstützung
EP3566959A1 (de) Verpackungsmaschine mit ausgleichszylinder
DE1963979A1 (de) Hydraulische Schmiedemaschine fuer das Warmschmieden stab- und stangenfoermiger Werkstuecke
DE2833306A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von koksofentueren oder -tuerrahmen
DE2457330B2 (de) Vorrichtung zum öffnen und Schließen der Türe eines Koksofens
DE2951836C2 (de) Vorrichtung zum Spannen der beweglichen Teile eines Gießpfannen-Schieberverschlusses
DE2111928A1 (de) Vorrichtung zum Veraendern des Anpressdruckes einer Waschbuerste
DE1552608C3 (de) Spannvorrichtung mit einer feststehenden und einer beweglichen Spannbacke
DE3427387C2 (de)
DD273095B5 (de) Verfahren und Anordnung zur Fuehrung des Blasrohres eines Wasserlanzenblaesers
EP0396854A1 (de) Kraftimpulsgenerator