DD226049A1 - Rauchgaswaermetauscher - Google Patents

Rauchgaswaermetauscher Download PDF

Info

Publication number
DD226049A1
DD226049A1 DD26176484A DD26176484A DD226049A1 DD 226049 A1 DD226049 A1 DD 226049A1 DD 26176484 A DD26176484 A DD 26176484A DD 26176484 A DD26176484 A DD 26176484A DD 226049 A1 DD226049 A1 DD 226049A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
flue gas
gas heat
heat exchanger
flue
boiler
Prior art date
Application number
DD26176484A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Springer
Hans Sonnberger
Sigurd Fay
Original Assignee
Harzer Werke Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harzer Werke Veb filed Critical Harzer Werke Veb
Priority to DD26176484A priority Critical patent/DD226049A1/de
Publication of DD226049A1 publication Critical patent/DD226049A1/de

Links

Landscapes

  • Chimneys And Flues (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Gliederheizkessel mit vorzugsweise oberen Abbrand, an dem ein Rauchgaswaermetauscher zur Nutzung der Rauchgaswaerme angeordnet ist. Ziel der Erfindung ist es, einen Rauchgaswaermetauscher zu entwickeln, der durch seine konstruktive Gestaltung und Anordnung in Abhaengigkeit vom herrschenden Betriebsregime eine optimale Ausnutzung der Rauchgaswaerme ermoeglicht. Erfindungsgemaess wird das dadurch geloest, dass in einem festgelegten Abstand und parallel zum Rueckglied des Heizkessels im verlaengerten Rauchrohrstutzen eine Trennwand mittig angeordnet ist, die am oberen Ende eine Klappe zur Umlenkung der Rauchgase aufweist. Im Rauchgaskanal sind weitere Rauchgaswaermetauscher angeordnet.

Description

Anwendungsgebiet
Die Erfindung bezieht sich auf einen Gliederheizkessel mit vorzugsweise oberen Abbrand, an dem ein Rauchgaswärmetauscher zur Nutzung der Rauchgaswärme angeordnet ist.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Bekannt sind Lösungen, bei denen die Rauchgase durch ein wassergekühltes Rauchrohr geleitet werden. Ebenfalls bekannt ist die Möglichkeit der Rauchgasführung durch einen Warmwasserbereiter. Ferner gibt es eine Reihe von ähnlichen Lösungen, die das Ziel haben, die in den Rauchgasen enthaltene Primärenergie zur Warmwasserbereitung und/oder zu Heizzwecken zu nutzen. Bei diesen bekannten Lösungen ist eine Abschaltung der Wärmetauscher nicht möglich, und es besteht bei Einsatz von gasreichen und langflammigen Brennstoffen die Gefahr der Schornsteinversottung und der Taupunktunterschreitung.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, einen Rauchgaswärmetauscher zu schaffen, der durch seinen Aufbau und Anordnung in Abhängigkeit vom herrschenden Betriebsregime eine optimale Ausnutzung der Rauchgaswärme ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird das dadurch gelöst, daß im Rauchgaskanal zwischen Kessel und Rauchrohrstutzen eine Umstellklappe angeordnet ist. Über einen Temperaturfühler im Rauchgasstrom und einem Steuerteil sowie einem Stellglied wird die Umstellklappe betätigt. Diese Klappe verschließt bei hohen Temperaturen den Rauchgasen den direkten Weg in den Rauchstutzen. Dabei nehmen die Rauchgase den Weg an der Außenseite der wassergekühlten Kesselrückwand entlang, werden am unteren Bereich umgelenkt und durch einen weiteren Wärmeaustauscher zum Rauchrohrstutzen geführt. Der Wärmetauscher kann in das Heizungssystem (Vorlauf und Rücklauf) eingebunden werden. Eine Trennwand im Rauchgaswärmetauscher trennt den anfallenden und den steigenden Zug.
Bei Unterschreitung der festgelegten Mindesttemperatur der Rauchgase verschließt die Umstellklappe den Rauchgasen den Weg durch den Rauchgaswärmeaustauscher und leitet sie direkt in den Rauchgasstutzen.
Ausführungsbeispiel
In Fig. 1 ist ein erfindungsmäßig gestalteter Rauchrohrstutzen 1 dargestellt. Die den Heizkessel 2 verlassenden Rauchgase strömen in den aus Kesseirückwand 3 und Trennwand 4 des Rauchgasstutzens gebildeten Rauchgaskanal 5 nach unten und geben dabei Wärme an die wasserführende Kesselrückwand 3 und an die in den Rauchgaskanälen angeordneten Wärmetauscher 9 ab.
Im unteren Teil des Rauchrohrstutzens erfolgt eine Umleitung der Rauchgase nach oben um einen weiteren Wärmeaustauscher herum und die Abführung in den Schornstein. Die Umstellklappe 7 befindet sich dabei in der Stellung B. Sinkt infolge veränderter Betriebsbedingungen die Rauchgastemperatur, so wird über den Temperaturgeber 6 und das Steuerteil sowie Stellglied eine Umstellung der Umstellklappe 7 in die Endstellung A bewirkt. Die Rauchgase gelangen direkt in das Rauchrohr 8 und durch den Schornstein ins Freie.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    1. Rauchgaswäremtauscher für gußeiserne Gliederheizkessel dadurch gekennzeichnet, daß der Rauchrohrstutzen (1) mit einer mittig angeordneten senkrechten Trennwand (4) versehen ist, deren Länge in Abhängigkeit vom Rauchrohrquerschnitt gewählt wird, und daß am oberen Ende der Trennwand eine Umstellklappe (7) angeordnet ist, die über ein Steuerteil und ein Stellglied in Abhängigkeit von der Rauchgastemperatur in die Stellung A oder B gebracht wird.
  2. 2. Rauchgaswärmetauscher nach Pkt. 1 dadurch gekennzeichnet, daß beiderseits der senkrechten Trennwand (4) weitere Rauchgaswärmetauscher (9) angeordnet sind.
    Hierzu 1 Seite Zeichnung
DD26176484A 1984-04-09 1984-04-09 Rauchgaswaermetauscher DD226049A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26176484A DD226049A1 (de) 1984-04-09 1984-04-09 Rauchgaswaermetauscher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26176484A DD226049A1 (de) 1984-04-09 1984-04-09 Rauchgaswaermetauscher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD226049A1 true DD226049A1 (de) 1985-08-14

Family

ID=5556021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD26176484A DD226049A1 (de) 1984-04-09 1984-04-09 Rauchgaswaermetauscher

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD226049A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH616499A5 (en) Central heating system with a boiler and an additional heat exchanger for preheating the medium flowing back to the boiler
DE3308700C2 (de) Einrichtung zum Heizen und Lüften
DD226049A1 (de) Rauchgaswaermetauscher
EP0106344A2 (de) Kondensationsheizkessel
CH690741A5 (de) Heizeinrichtung.
EP0042129B1 (de) Abgaswärmetauscher
DE3315258A1 (de) Spiralringheizkessel
DE3421746A1 (de) Waermeaustauscher
DE3543393A1 (de) Heizkessel
DE3422298C2 (de) Heizaggregat für eine Warmluftheizung
EP0473946B1 (de) Gliederheizkessel
DE3509570C3 (de) Brennwert-Heizkessel
EP0123869B1 (de) Brennwertkessel, insbesondere zur Erzeugung von Heiss- oder Heizwasser mit einem Gasbrenner
AT359695B (de) Vorrichtung zum ausnuetzen der abwaerme von rauchgasen, insbesondere bei ofenheizungen
DE573468C (de) Vorrichtung zur Verwertung der Abgase von Heizkesseln, OEfen, Herden
DE3023659C2 (de) Wärmetauscher
DE1802286C3 (de) Röhren-Wärmetauscher für die Kühlung von Rauchgasen aus Feuerungsanlagen
AT375168B (de) Heizkessel fuer festbrennstoffe, insbesondere fuer zentralheizungen
DE353165C (de) In den Kamin eingebauter Kessel
AT234322B (de) Gliederkessel für Niederdruckdampf- und Warmwasser-Sammelheizungsanlagen
DE563613C (de) Radiatorgasheizofen
AT275097B (de) Zentralheizungskessel mit Gasfeuerung, insbesondere Etagenheizkessel
DE3409034A1 (de) Warmwasser-mehrzugkessel
DE1936332C (de) Gliederheizkessel
DE3327094A1 (de) Anordnung zur rueckgewinnung der in verbrennungsabgasen, insbesondere feuerungsabgasen, enthaltenen waermeenergie

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee