DD221415A1 - Blasluftduese fuer schneidemaschinen - Google Patents

Blasluftduese fuer schneidemaschinen Download PDF

Info

Publication number
DD221415A1
DD221415A1 DD25912884A DD25912884A DD221415A1 DD 221415 A1 DD221415 A1 DD 221415A1 DD 25912884 A DD25912884 A DD 25912884A DD 25912884 A DD25912884 A DD 25912884A DD 221415 A1 DD221415 A1 DD 221415A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
cross
chips
section
nozzle
blasluftdüse
Prior art date
Application number
DD25912884A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Fischer
Original Assignee
Polygraph W Lamberz Leipzig Ve
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polygraph W Lamberz Leipzig Ve filed Critical Polygraph W Lamberz Leipzig Ve
Priority to DD25912884A priority Critical patent/DD221415A1/de
Priority to DE19843444952 priority patent/DE3444952A1/de
Priority to CH621984A priority patent/CH667231A5/de
Publication of DD221415A1 publication Critical patent/DD221415A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/18Means for removing cut-out material or waste
    • B26D7/1845Means for removing cut-out material or waste by non mechanical means
    • B26D7/1854Means for removing cut-out material or waste by non mechanical means by air under pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/04Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member
    • B26D1/06Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates
    • B26D1/08Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates of the guillotine type

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Blasluftduese fuer Schneidemaschinen, insbesondere zur Spaenebeseitigung am Quermesser von Dreiseitenschneidemaschinen. Die erfindungsgemaesse Blasluftduese weist an der durch die Schenkelflaechen des keglig ausgebildeten Duesenkoerpers gebildeten Beruehrungslinie einen ueber die gesamte Breite des Quermessers verlaufenden, in seinem Querschnitt duesenfoermigen Schlitz sowie in der dem Quermesser abgewandten Schenkelflaeche kontinuierlich verteilte, in ihrem Querschnitt gleichfalls duesenfoermige Loecher auf. Nunmehr werden nach jedem Schneidvorgang von der aus dem Schlitz tretenden Blasluft die anfallenden Spaene optimal und verwirbelungsfrei vom Quermesser getrennt und von der aus den Loechern tretenden Blasluft rueckstandsfrei aus der Foerderebene nach unten geblasen werden. Durch diese restlose Beseitigung der Spaene ist bei jedem Takt ein absolut masshaltiges Beschneiden des jeweiligen Schneidgutes gesichert, da sich somit im Gegensatz zum Stand der Technik zwischen dem Schneidgut und dem Anschlag keine Spaene festsetzen koennen. Fig. 1

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Blasluftdüse für Schneidemaschinen, insbesondere für Spänebeseitigung am Quermesser von Dreiseitenschneidemaschinen.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Bei den Dreiseitenschneidemaschinen gemäß dem allgemeinen Stand der Technik, bei denen das Schneidgut, beispielsweise Buchblöcke, automatisch zugeführt wird, sind den Seitenmessern mit nach unten gerichteten Luftaustrittsöffnungen versehene Druckluftrohre sowie dem Quermesser eine über die gesamte Schneidgutbreite reichende, gleichfalls nach unten gerichtete Blasluftschlitzdüse zugeordnet, um die beim Schneidvorgang anfallenden Späne innerhalb eines Taktes, also innerhalb des Zeitraumes von weniger als einer Sekunde, zu beseitigen, Besonders mit der Blasluftschlitzdüse ist es in einem derart kurzen Zeitraum nicht möglich, die Späne sowohl vom Quermesser zu trennen, als auch rückstandsfrei nach unten zu blasen, da diese Schlitzdüse nur eine dieser beiden Funktionen zufriedenstellend ausüben kann. Durch das schwenkbare Anordnen dieser Düse soll dem entgegengewirkt werden, indem deren Wirkrichtung in Abhängigkeit von der Dicke des Schneidgutes und von der Abschnittbreite der Späne optimal eingestellt wird. Dabei kann es passieren, daß die Blasluftschlitzdüse zu stark in die vom Quermesser und der Schneidunterlage gebildete Ecke bläst, so daß die streifenförmigen Späne zu stark aufgewirbelt werden und die Gefahr besteht, daß sie sich noch nicht alle gesenkt haben, bevor im folgenden Arbeitstakt das nächste Schneidgut zum Dreiseitenschneider befördert ist, sich also beispielsweise zwischen Buchblockrücken und Anschlag legen, also zu Maßabweichungen beim Schneiden führen können. Des weiteren ist es möglich, daß die meisten Späne zwar nach unten geblasen, aber nur unzureichend vom Quermesser getrennt werden, so daß es zu den gleichen vorgenannten unkontrollierten Abweichungen kommen kann. Hinzu kommt noch, daß selbst eine relativ günstige Düseneinsteilung noch während des »Maschinenlaufes durch sich auch im Rahmen des Beschneidens vom Schneidgut gleicher Größe ändernder Abschnittbreiten der Späne wirkungslos werden kann. Diese funktionellen Mängel sollen häufig durch eine wesentlich erhöhte Blasluftzufuhr kompensiert werden. Das aber führt zumeist zur Verstärkung bestehender Mängel, wie z.B. des Aufwirbelns der Späne und vor allem zu einer beträchtlichen Erhöhung des Geräuschpegels.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, eine Blasluftdüse zu entwickeln, mit der eine hohe Maßhaltigkeit beim Beschneiden des Schneidgutes, also das Beschneiden von hochwertigen Drucken sowie ein relativ niedriger Geräuschpegel und ein geringerer Bedienaufwand gesichert ist.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt darum die Aufgabe zugrunde, die Gestaltung der Blasluftdüsen derart zu verändern, daß die Späne insbesondere am Quermesser unabhängig von der Stärke des Blasluftstromes ohne Verwirbelung vertikal nach unten befördert werden.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß sowohl in der Berührungslinie der der Länge des Quermessers entsprechenden Schenkelflächen des in seinem Querschnitt vorzugsweise keglig ausgebildeten Düsenkörpers, als auch in der nach unten gerichteten Schenkelfläche der Blasluftdüse ein oder mehrere Öffnungen gleichen und/oder unterschiedlichen geometrischen Querschnittes angeordnet sind, wobei es vorteilhaft ist, über die Berührungslinie einen in seinem Querschnitt düsenförmigen Schlitz und in der nach unten gerichteten Schenkelfläche mehrere, kontinuierlich verteilte und in ihrem Querschnitt gleichfalls düsenförmige Löcher vorzusehen. Mit der erfindungsgemäßen Blasluftdüse ist gesichert, daß die beim Schneidvorgang anfallenden Späne von der durch den Schlitz austretenden Blasluft optimal vom Quermesser getrennt und von der durch die Löcher austretenden Blasluft unmittelbar nach der Trennung verwirbelungsfrei aus der Förderebene heraus vertikal nach unten geblasen. Durch die restlose Beseitigung der Späne ist bei jedem Takt ein absolut maßhaltiges Beschneiden des jeweiligen Schneidgutes gesichert. Die Düsengestaltung schließt sowohl ein ständiges Optimieren der Stellung der Blasluftdüse, als auch eine über das normale Maß hinausgehende, geräuschintensive Blasluftzufuhr aus.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen Fig.1: die schematische Darstellung der Blasluftdüse,
Fig.2: die Ansicht A der Biasluftdüse nach Figur 1.
Wie in der Zeichnung ersichtlich ist, sind sowohl in der von den keglig zusammenlaufenden und der Länge des Quermessers 1 entsprechenden Schenkelflächen 2 und 3 der Blasluftdüse gebildeten Berührungslinie 4, als auch in der dem Quermesser 1 abgewandten Schenkelfläche 2 Durchbrüche, insbesondere ein Schlitz 5 bzw. gleichmäßig verteilte Löcher 6 angeordnet, die in ihrem Querschnitt düsenförmig ausgebildet sind.
Mit der erfindungsgemäßen Blasluftdüse ist es gesichert, daß durch die aus dem Schlitz 5 austretende Blasluft die beim Schneidvorgang anfallenden Späne unabhängig von deren Breite auf Grund der optimalen Einstellung der Blasluftdüse bei deren Montage vollständig und verwirbelungsfrei vom Quermesser 1 getrennt und von der durch die Löcher S austretenden Blasluft innerhalb eines Taktes rückstandsfrei aus der Förderebene heraus nach unten geblasen werden.

Claims (2)

  1. Erfindungsansprüche:
    T. Blasluftdüse für Schneidemaschinen, insbesondere für das Quermesser von Dreiseitenschneidmaschinen, gekennzeichnet dadurch, daß sowohl in der Berührungslinie (4) der der Länge des Quermessers (1) entsprechenden Schenkelflächen (2, 3) des in seinem Querschnitt vorzugsweise keglig ausgebildeten Düsenkörpers, als auch in der nach unten gerichteten Schenkelfläche (2) ein oder mehrere Öffnungen gleichen und/oder unterschiedlichen geometrischen Querschnitts angeordnet sind.
  2. 2. Blasluftdüse nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Öffnungen als ein über die Berührungslinie (4) verlaufender, in seinem Querschnitt düsenförmiger Schlitz (5) und als mehrere in der Schenkelfläche (2) kontinuierlich verteilte und in ihrem Querschnitt düsenförmige Löcher (6) auszubilden.
    Hierzu 1 Seite Zeichnungen
    Anwendungsgebiet der Erfindung
    Die Erfindung betrifft eine Blasluftdüse für Schneidemaschinen, insbesondere für Spänebeseitigung am Quermesser von Dreiseitenschneidemaschinen.
    Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
    Bei den Dreiseitenschneidemaschinen gemäß dem allgemeinen Stand der Technik, bei denen das Schneidgut, beispielsweise Buchblöcke, automatisch zugeführt wird, sind den Seitenmessern mit nach unten gerichteten Luftaustrittsöffnungen versehene Druckluftrohre sowie dem Quermesser eine über die gesamte Schneidgutbreite reichende, gleichfalls nach unten gerichtete Blasluftschlitzdüse zugeordnet, um die beim Schneidvorgang anfallenden Späne innerhalb eines Taktes, also innerhalb des Zeitraumes von weniger als einer Sekunde, zu beseitigen. Besonders mit der Blasluftschlitzdüse ist es in einem derart kurzen Zeitraum nicht möglich, die Späne sowohl vom Quermesser zu trennen, als auch rückstandsfrei nach unten zu blasen, da diese Schlitzdüse nur eine dieser beiden Funktionen zufriedenstellend ausüben kann. Durch das schwenkbare Anordnen dieser Düse soll dem entgegengewirkt werden, indem deren Wirkrichtung in Abhängigkeit von der Dicke des Schneidgutes und von der Abschnittbreite der Späne optimal eingestellt wird. Dabei kann es passieren, daß die Blasiuftschlitzdüse zu stark in die vom Quermesser und der Schneidunterlage gebildete Ecke bläst, so daß die streifenförmigen Späne zu stark aufgewirbelt werden und die Gefahr besteht, daß sie sich noch nicht alle gesenkt haben, bevor im folgenden Arbeitstakt das nächste Schneidgut zum Dreiseitenschneider befördert ist, sich also beispielsweise zwischen Buchblockrücken und Anschlag legen, also-zu Maßabweichungen beim Schneiden führen können. Des weiteren ist es möglich, daß die meisten Späne zwar nach unten geblasen, aber nur unzureichend vom Quermesser getrennt werden, so daß es zu den gleichen vorgenannten unkontrollierten Abweichungen kommen kann. Hinzu kommt noch, daß selbst eine relativ günstige Düseneinstellung noch während des * Maschinenlaufes durch sich auch im Rahmen des Beschneidens vom Schneidgut gleicher Größe ändernder Abschnittbreiten der Späne wirkungslos werden kann. Diese funktionellen Mangel sollen häufig durch eine wesentlich erhöhte Blasluftzufuhr kompensiert werden. Das aber führt zumeist zur Verstärkung bestehender Mängel, wie z. B. des Aufwirbeins der Späne und vor allem zu einer beträchtlichen Erhöhung des Geräuschpegels.
    Ziel der Erfindung
    Ziel der Erfindung ist es, eine Blasluftdüse zu entwickeln, mit der eine hohe Maßhaltigkeit beim Beschneiden des Schneidgutes, also das Beschneiden von hochwertigen Drucken sowie ein relativ niedriger Geräuschpegel und ein geringerer Bedienaufwand gesichert ist.
    Darlegung des Wesens der Erfindung
    Der Erfindung liegt darum die Aufgabe zugrunde, die Gestaltung der Blasluftdüsen derart zu verändern, daß die Späne insbesondere am Quermesser unabhängig von der Stärke des Blasluftstromes ohne Verwirbelung vertikal nach unten befördert werden.
    Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß sowohl in der Berührungslinie der der Länge des Quermessers entsprechenden Schenkelflächen des in seinem Querschnitt vorzugsweise keglig ausgebildeten Düsenkörpers, als auch in der nach unten gerichteten Schenkelfläche der Blasluftdüse ein oder mehrere Öffnungen gleichen und/oder unterschiedlichen geometrischen Querschnittes angeordnet sind, wobei es vorteilhaft ist, über die Berührungslinie einen in seinem Querschnitt düsenförmigen Schlitz und in der nach unten gerichteten Schenkelfläche mehrere, kontinuierlich verteilte und in ihrem Querschnitt gleichfalls düsenförmige Löcher vorzusehen. Mit der erfindungsgemäßen Blasluftdüse ist gesichert, daß die beim Schneidvorgang anfallenden Späne von der durch den Schlitz austretenden Blasluft optimal vom Quermesser getrennt und von der durch die Löcher austretenden Blasluft unmittelbar nach der Trennung verwirbelungsfrei aus der Förderebene heraus vertikal nach unten geblasen. Durch die restlose Beseitigung der Späne ist bei jedem Takt ein absolut maßhaltiges Beschneiden des jeweiligen Schneidgutes gesichert. Die Düsengestaitung schließt sowohl ein ständiges Optimieren der Stellung der Blasluftdüse, als auch eine über das normale Maß hinausgehende, geräuschintensive Blasluftzufuhr aus.
    Ausführungsbeispiel
    Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen Fig. 1: die schematische Darstellung der Blasluftdüse,
    Fig.2: die Ansicht A der Blasluftdüse nach Figur 1.
    Wie in der Zeichnung ersichtlich ist, sind sowohl in der von den keglig zusammenlaufenden und der Länge des Quermessers 1 entsprechenden Schenkelflächen 2 und 3 der Blasluftdüse gebildeten Berührungslinie 4, als auch in der dem Quermesser 1 abgewandten Schenkelfläche 2 Durchbrüche, insbesondere ein Schlitz 5 bzw. gleichmäßig verteilte Löcher 6 angeordnet, die in ihrem Querschnitt düsenförmig ausgebildet sind.
    Mit der erfindungsgemäßen Blasluftdüse ist es gesichert, daß durch die aus dem Schlitz 5 austretende Blasluft die beim Schneidvorgang anfallenden Späne unabhängig von deren Breite auf Grund der optimalen Einstellung der Blasluftdüse bei deren Montage vollständig und verwirbelungsfrei vom Quermesser 1 getrennt und von der durch die Löcher δ austretenden Blasluft innerhalb eines Taktes rückstandsfrei aus der Förderebene heraus nach unten geblasen werden.
DD25912884A 1984-01-02 1984-01-02 Blasluftduese fuer schneidemaschinen DD221415A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25912884A DD221415A1 (de) 1984-01-02 1984-01-02 Blasluftduese fuer schneidemaschinen
DE19843444952 DE3444952A1 (de) 1984-01-02 1984-12-10 Blasluftduese fuer schneidemaschinen
CH621984A CH667231A5 (de) 1984-01-02 1984-12-28 Blasluftduese fuer schneidemaschinen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25912884A DD221415A1 (de) 1984-01-02 1984-01-02 Blasluftduese fuer schneidemaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD221415A1 true DD221415A1 (de) 1985-04-24

Family

ID=5553941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD25912884A DD221415A1 (de) 1984-01-02 1984-01-02 Blasluftduese fuer schneidemaschinen

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH667231A5 (de)
DD (1) DD221415A1 (de)
DE (1) DE3444952A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10327754A1 (de) * 2003-06-18 2005-01-05 Adolf Mohr Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Schneidmesser sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP1842633B1 (de) * 2006-04-04 2010-12-22 Müller Martini Holding AG Schneideinrichtung mit einer Blasluft zuführenden Spanabführvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CH667231A5 (de) 1988-09-30
DE3444952A1 (de) 1985-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2014121939A1 (de) Transportvorrichtung für papier und papierbearbeitungseinrichtung
DE3725383C1 (de) Anlage fuer das Heisspressen von Pressgutmatten bei der Herstellung von Spanplatten,Faserplatten u.dgl.
DE3021147C2 (de)
EP0636061B1 (de) Vorrichtung zum spanlosen abschneiden von holzlamellen von einem kantholz
DE3133792A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen pressen einer pressgutmatte im zuge der herstellung von spannplatten, faserplatten und aehnlichem pressgut
DE2741559C3 (de) Längsschneideeinrichtung
DE3115335C2 (de)
DD221415A1 (de) Blasluftduese fuer schneidemaschinen
DE2017029C3 (de) Bandschleifmaschine
DE2636468A1 (de) Kopierfraesmaschine
AT507591A1 (de) Verfahren zum zersägen zumindest einer platte
DE102004048275B3 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Pressgutmatten zu einer Presse
DE2056587A1 (de) Schneidvorrichtung fur breite Flacheisen
DE3820148C2 (de)
DE3419818C2 (de)
AT215872B (de) Vorrichtung zum Schneiden von Streichholzsplinten
DE615332C (de) Spaeneauswurf- und Spaeneablenkvorrichtung fuer Holzbearbeitungsmaschinen
DE2547911A1 (de) Vorrichtung zum entfernen des saumschrottstreifens eines ne-metallbandes
DE3624034A1 (de) Verfahren und maschine zum schleifen bzw. polieren von platten
DE1286737B (de) Kantenhobelmaschine zum Geraderichten der konkaven Seite eines verzogenen Brettes
DE2334883C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Kunststoff-Platten, die eine Kehlung mit einer hochglanzpolierten Oberfläche aufweisen, insbesondere zum Herstellen von Kunststoff-Kegelbahnen
DE8913542U1 (de) Auflagelineal insbesondere für Außenrundschleifmaschinen
DD237577A3 (de) Besaeumvorrichtung fuer foerdergurte
DE7718030U1 (de) Papierschneidemaschine mit messerhalter
DE2403029A1 (de) Werkzeug zum herstellen von holzwolle