DD218445B1 - Verfahren zur erzeugung und aufzeichnung entzerrter mischbilder aus multispektralaufnahmen - Google Patents

Verfahren zur erzeugung und aufzeichnung entzerrter mischbilder aus multispektralaufnahmen Download PDF

Info

Publication number
DD218445B1
DD218445B1 DD83252553A DD25255383A DD218445B1 DD 218445 B1 DD218445 B1 DD 218445B1 DD 83252553 A DD83252553 A DD 83252553A DD 25255383 A DD25255383 A DD 25255383A DD 218445 B1 DD218445 B1 DD 218445B1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
images
computer
generating
recording
item
Prior art date
Application number
DD83252553A
Other languages
English (en)
Other versions
DD218445A1 (de
Inventor
Joachim Rulf
Original Assignee
Zeiss Jena Veb Carl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zeiss Jena Veb Carl filed Critical Zeiss Jena Veb Carl
Priority to DD83252553A priority Critical patent/DD218445B1/de
Priority to DE19843410164 priority patent/DE3410164A1/de
Priority to US06/618,932 priority patent/US4575232A/en
Priority to CH3109/84A priority patent/CH663099A5/de
Publication of DD218445A1 publication Critical patent/DD218445A1/de
Publication of DD218445B1 publication Critical patent/DD218445B1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C11/00Photogrammetry or videogrammetry, e.g. stereogrammetry; Photographic surveying
    • G01C11/04Interpretation of pictures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)
  • Color Image Communication Systems (AREA)
  • Image Input (AREA)
  • Blocking Light For Cameras (AREA)

Description

Hierzu 1 Seite Zeichnung
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung findet Anwendung bei der Aufbereitung von Multispektralaufnahmen zur Erzeugung von mehrkanaligen Mischbildern unterschiedlicher spektraler Zusammensetzung und Intensität. Eine derartige Auswertung von aerokosmischen- und Flugzeugaufnahmen ist von wesentlicher Bedeutung für die Gewinnung und Verarbeitung von Fernerkundungsdaten.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es ist bereits bekannt, mittels Hochleistungsaufnahmesystemen in mehreren ausgewählten Bereichen des optischen Spektrums vom Raumschiff oder Flugzeug aus Aufnahmen ein-und desselben Geländeabschnittes durchzuführen, die gleiche Abbildungsmaßstäbe aufweisen (MKF 6, MSK 4 des VEB Carl Zeiss JENA).
Zur Auswertung, optischen Umbildung und Erzeugung von mehrkanaligen Mischbildern aus Multispektralaufnahmen werden bisher spezielle Gerätesysteme benutzt, z. B. der Multispektralprojektor MSP 4 des VEB Carl Zeiss JENA, der über 4 Kanäle ein Mischbild zur visuellen Interpretation erzeugt, wobei Spektralbereich und Intensität jedes Kanals variiert werden können. Diese betrachteten Mischbilderweisen noch Fehler auf, die erst durch einzelne Entzerrung der Multispektralaufnahmen in einem Entzerrungsgerät, z.B. nach DD-WP 148820 beseitigt werden können. Somit liegen beim MSP 4 noch keine entzerrten Mischbilder auf Colorfilmmaterial vor, wie sie zur Herstellung thematischer und topografischer Karten notwendig sind.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist eine schnelle Erzeugung von entzerrten Mischbildern aus Multispektralaufnahmen in einem einheitlichen Gerätesystem.
Wesen der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, in einem Gerät die Herstellung von Mischbildern wählbarer Intensität und spektraler Zusammensetzung aus Multispektralaufnahmen zu realisieren, wobei das Mischbild auf Colorfilmmaterial aufbelichtet wird. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe bei einem Verfahren zur Erzeugung und Aufzeichnung entzerrter Mischbilder aus Multispektralaufnahmen dadurch gelöst, daß mit einer Multispektralkamera erzeugte fotografische Aufnahmen, die definierten Spektralkanälen entsprechen, unmittelbamacheinander in der Bildebene eines Entzerrungsgerätes zur optischen Achse positioniert werden, die Freiheitsgrade des Entzerrungsgeräts unter Einhaltung der Newton- und Scheimpflugbedingung eingestellt werden, jeweils Bandpaßfilter in den Strahlengang eingeschwenkt werden sowie nacheinander die Belichtung auf ein einziges Colorfilmmaterial erfolgt. Dabei ist es vorteilhaft, daß die Ansteuerung und Einstellung der Freiheitsgrade des Entzerrungsgeräts, die Belichtungszeit für jede Multispektralaufnahme und das Einschwenken der Bandpaßfilter über Rechner geregelt werden, wobei für alle Funktionen ein Rechner verwendet werden kann. Die erfindungsgemäße Lösung bewirkt die Bereitstellung von entzerrten Mischbildern auf Colorfilmmaterial, wobei durch die Verwendung eines einheitlichen Gerätes die Herstellungszeit gering gehalten wird, ohne auf die Vorteile variabler Belichtung oder Spektralkanäle verzichten zu müssen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Einer das gesamte sichtbare Spektrum aussendenden Lichtquelle 1 sind entlang einer optischen Achse 2 ein Kondensor 3, ein kardanisch aufgehängter Bildträger 4, eine Projektionsoptik 5, ein Verschluß 6, ein Filterrevolver 7 sowie ein Projektionstisch 8 mit einer fotoempfindlichen Schicht 9 nachgeordnet. Der Bildträger 4 mit Multispektralaufnahmen 10,11,12,13 ist mit mechanischen Positioniereinrichtungen 14,15 für Verschiebungen in ex-bzw. ey-Richtung verbunden, die Antriebsmotoren 16,17 mit rotatorischen Inkrementalgebern aufweisen. Der Filterrevolver 7 ist mit Farbfiltern 18,19, 20, 21 versehen, die über einen Antrieb 22 in den Strahlengang eingeschwenkt werden. Verschluß 6 weist einen Antrieb 23 zum Ein- und Ausschwenken aus dem Strahlengang und Projektionsoptik 5 einen Antrieb 24 zur vertikalen Verschiebung auf. Der Bildträger 4 ist um Drehachsen 25,26 in φ-bzw. ω-Richtung, der kardanisch gelagerte Projektionstisch 8 um Drehachsen 27, 28 in φ'- bzw. ω'-Richtung kardanisch schwenkbar gelagert. Die Antriebe 16,17, 25,26,24,23,22,27 und 28 sind mit einem Rechner 29 elektrisch verbunden, der mit einer Eingabeeinheit 30 verbunden ist. Über die Eingabeeinheit wird durch den Rechner durch entsprechende Ansteuerung der mit ihm verbundenen Antriebe Übertragungskanal, Belichtungszeit sowie Position des jeweiligen Multispektralbildes eingestellt. Das erfindungsgemäße Verfahren wird nachstehend erläutert.
Durch die Antriebseinheiten 14,15 werden nacheinander die schwarzweißen Multispektralaufnahmen 10,11,12,13 der optischen Achse 2 zugeordnet. Diese Zuordnung geschieht mittels der üblichen Paßmarken auf jedem Bild, wobei die Hauptmarken durch Außenmarken ergänzt werden können, wobei die Erfassung der Marken manuell oder auf optischem Wege erfolgen kann. Gleichzeitig wird der dem Spektralwert der Aufnahme entsprechende Filter 18,19,20 oder 21 in den Strahlengang eingeschwenkt. Entsprechend der jeweils vorgesehenen Belichtungszeit wird der Verschluß 6 geöffnet und geschlossen. Auf der fotoempfindlichen Schicht 9 wird das spektrale Mischbild erzeugt. Dabei wird über den Rechner 29, der über Eingabeeinheit 30 programmiert wurde, die Entzerrung durchgeführt. Die für die einzelnen Multispektralaufnahmen gleichen Freiheitsgrade der Tischneigung φ', ω', des Abstandes des Objektives zum Tisch a' sowie des Hauptpunktes ex, ey werden über rechnergesteuerte Regelkreise positioniert, wobei gleichzeitig die Newton- und Scheimpflugbedingung für die optische Transformation realisiert werden, d. h. die Sekundärgrößen a-Distanz, Bildträger-Objektiv sowie φ, ω-Nachführung des Bildträgers. Auf der fotoempfindlichen Schicht 9 ist somit ein farbiges und entzerrtes Mischbild entstanden. Dabei sind auch Variationen der Anordnung denkbar, z. B. ein drehbarer Bildträger mit eingesetztem Kipprahmen sowie eine beliebig gewählte Anordnung von Filtern und Verschluß im Lichtstrom oder eine andere Form der Projektionsoptik, z. B. als Zoom-Objektiv denkbar.

Claims (4)

1. Verfahren zur Erzeugung und Aufzeichnung entzerrter Mischbilder aus Multispektralaufnahmen, wobei die Freiheitsgrade des Entzerrungsgerätes unter Einhaltung der Newton- und Scheimpflugbedingung über einen Rechner eingestellt werden, dadurch gekennzeichnet, daß
— mehrere von einem'Objekt erzeugte fotografische Aufnahmen, die definierten Spektralkanälen entsprechen, unmittelbar nacheinander in der Bildebene eines Entzerrungsgerätes zur optischen Achse positioniert werden,
— jeweils Bandpaßfilter in den Strahlengang eingeschwenkt werden sowie
— nacheinander die Belichtung auf ein einziges Colorfilmmaterial erfolgt.
2. Verfahren nach Punkt 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Belichtungszeit für jede Multispektralaufnahme über einen Rechner einstellbar ist.
3. Verfahren nach Punkt 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Einschwenken der Bandpaßfilter über einen Rechner gesteuert wird.
4. Verfahren nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß nur ein Rechner zur Regelung der Freiheitsgrade, der Belichtungszeit und des Einschwenkens der Bandpaßfilter vorgesehen ist.
DD83252553A 1983-06-30 1983-06-30 Verfahren zur erzeugung und aufzeichnung entzerrter mischbilder aus multispektralaufnahmen DD218445B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD83252553A DD218445B1 (de) 1983-06-30 1983-06-30 Verfahren zur erzeugung und aufzeichnung entzerrter mischbilder aus multispektralaufnahmen
DE19843410164 DE3410164A1 (de) 1983-06-30 1984-03-20 Verfahren zur erzeugung und aufzeichnung entzerrter mischbilder aus multispektralaufnahmen
US06/618,932 US4575232A (en) 1983-06-30 1984-06-08 Method for producing rectified and superimposed images from multispectral photographs
CH3109/84A CH663099A5 (de) 1983-06-30 1984-06-27 Verfahren zur erzeugung und aufzeichnung entzerrter mischbilder aus multispektralaufnahmen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD83252553A DD218445B1 (de) 1983-06-30 1983-06-30 Verfahren zur erzeugung und aufzeichnung entzerrter mischbilder aus multispektralaufnahmen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD218445A1 DD218445A1 (de) 1985-02-06
DD218445B1 true DD218445B1 (de) 1989-04-12

Family

ID=5548643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD83252553A DD218445B1 (de) 1983-06-30 1983-06-30 Verfahren zur erzeugung und aufzeichnung entzerrter mischbilder aus multispektralaufnahmen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4575232A (de)
CH (1) CH663099A5 (de)
DD (1) DD218445B1 (de)
DE (1) DE3410164A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4897943A (en) * 1987-03-18 1990-02-06 Fuji Photo Film Co., Ltd. Photographic display and apparatus for making elemental prints of the same
US5183395A (en) * 1992-03-13 1993-02-02 Vilter Manufacturing Corporation Compressor slide valve control

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2830491A (en) * 1953-12-29 1958-04-15 Domeshek Sol Photographic ortho projector
US3602592A (en) * 1967-09-05 1971-08-31 Canadian Patents Dev Production of a modified orthophotograph
JPS55147621A (en) * 1979-05-07 1980-11-17 Dainippon Screen Mfg Co Ltd Copying camera which photographs plural color images by combining them

Also Published As

Publication number Publication date
DE3410164A1 (de) 1985-01-03
US4575232A (en) 1986-03-11
DD218445A1 (de) 1985-02-06
CH663099A5 (de) 1987-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2354089A1 (de) Lichtmoduliervorrichtung
DE2811817A1 (de) Vorrichtung zur scharfeinstellung optischer systeme, insbesondere des objektivs einer fotografischen kamera
DE2520793C2 (de) Varioobjektiv
DE3803486A1 (de) Mehrfach-bildmischer
DE2851689A1 (de) Verfahren zur fokussierung eines fotografischen objektivs und nach diesem verfahren fokussierbares fotografisches objektiv
DD218445B1 (de) Verfahren zur erzeugung und aufzeichnung entzerrter mischbilder aus multispektralaufnahmen
DE1918958C3 (de) Kamera mit einer Einrichtung zur Anzeige des Schärfentiefenbereichs
DE1953896A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Bildqualitaet
DE275404C (de)
DE102005042413A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Aufnahme von insbesondere bewegten Objekten aus verschiedenen Perspektiven mit kleiner Stereobasis
DE3229516A1 (de) Stereomikroskop
DE2647069A1 (de) Roentgenuntersuchungsanordnung
DE2115303A1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und Wiedergeben plastischer Bilder, insbesondere bei Benutzung von Aufnahme- und Wiedergabegeräten mit Objektiven veränderbarer Brennweite
AT154502B (de) Einrichtung zur Strahlenteilung für die Herstellung von Teilbildern für die Photographie und Kinematographie in natürlichen Farben.
DE970337C (de) Roentgenuntersuchungsgeraet
DE2244451C3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung dreidimensionaler fotografischer Farbbilder
DE158163C (de)
DE2626872C2 (de) Mikroskop-Durchlichtbeleuchtungseinrichtung mit variabler Leuchtfeldblende
DE1797216A1 (de) Entfernungseinstellvorrichtung
DE2446923A1 (de) Optische anordnung zur trennung von drei farben
DE162549C (de)
DE471690C (de) Verfahren zur Herstellung von Rasterdruckformen fuer Dreifarbendruck
DE2521327C3 (de) Reproduktionsobjektiv
DE612084C (de) Verfahren zum Nachsynchronisieren von Tondarbietungen zu vorhandenen Kinobildaufzeichnungen
AT96931B (de) Optisches System zur Aufnahme oder Wiedergabe von feststehenden oder bewegten Bildern in den natürlichen Faben.

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee