DD214919A1 - Messmittel zum messen der abweichung vom 90 grad-winkel - Google Patents

Messmittel zum messen der abweichung vom 90 grad-winkel Download PDF

Info

Publication number
DD214919A1
DD214919A1 DD25007483A DD25007483A DD214919A1 DD 214919 A1 DD214919 A1 DD 214919A1 DD 25007483 A DD25007483 A DD 25007483A DD 25007483 A DD25007483 A DD 25007483A DD 214919 A1 DD214919 A1 DD 214919A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
angle
deviation
slot
measuring
stand
Prior art date
Application number
DD25007483A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Balczuweit
Hartmut Weber
Original Assignee
Textima Veb K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Textima Veb K filed Critical Textima Veb K
Priority to DD25007483A priority Critical patent/DD214919A1/de
Publication of DD214919A1 publication Critical patent/DD214919A1/de

Links

Landscapes

  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Abstract

Ziel der Erfindung ist es, ein einfaches, unempfindliches Messmittel zu schaffen, welches in der Werkstatt anwendbar ist und bei dem die Winkelmessung auch durch angelernte Fachkraefte problemlos erfolgen kann. Erfindungsgemaess besitzt ein Staender eine Auflageflaeche, eine dazu im Winkel von 90 Grad verlaufende Nut, ein Langloch, eine Anlegekante und eine abgesetzte, gelaeppte Flaeche. Im Langloch ist ein Schieber mit Feinzeiger verschiebbar und mittels einer Klemmschraube arretierbar angeordnet.

Description

Meßmittel zum Messen der Abweichung vom 9O°-Winkel Anwendungsgebiet:
Die Erfindung ist in allen metallverarbeitenden Betrieben anwendbar, welche zum Ausmessen und Ausrichten von Teilen Meßplatten verwenden.
Charakteristik der bekannten technischen lösungen:
Zum Messen der Abweichung vom 9O0-Winkel sind Winkelprüfgeräte bekannt, die einen komplizierten Aufbau besitzen, verschleißgefährdet und störanfällig sind (DE-PS 859 369 und 934 256).
10 Die Bedienung muß·durch geübte Fachkräfte erfolgen und ein Einsatz im rauhen Werkstattbetrieb ist nicht möglich. Bei dem Winkelmeßgerät gemäß DE-PS 934 256 ist ein Schieber an einer senkrechten Führung gleitbar gelagert. Am Schieber ist eine Meßuhr mit Fühler angebracht, welche beim Auf- und Abbewegen die Lageabweichung vom rechten Winkel anzeigt. Die Ermittlung der Winkelabweichung ist aufwendig und das Werkstück muß zusätzlich gegen Verschieben gesichert werden.
Ziel der Erfindung:
Ziel der Erfindung ist es, ein einfaches, unempfindliches Meßmittel zu schaffen, welches in der 'Werkstatt· anwendbar ist und bei dem die Winkelmessung auch durch angelernte Fachkräfte problemlos erfolgen kann.
Darlegung des Wesens der Erfindung;
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Meßmittel zur einwandfreien Feststellung der maßlichen Abweichung vom 9O°- Wiiikel zu schaffen. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß ein Ständer eine Auflagefläche, eine dazu im Winkel von 90° verlaufende Hut, ein langloch, eine Anlegekante und eine abgesetzte, geläppte Hache besitzt.
Im Langloch ist ein Schieber mit Feinzeiger.verschiebbar und mittels einer Klemmschraube arretierbar angeordnet. Parallel zum Langloch ist eine Skala zum Ablesen der Meßlänge aufgebracht. Zum Zwecke des Einsteilens des Fein2eigers auf Null wird der Ständer auf eine Meßplatte gekippt und ein Endmaß auf die abgesetzte, geläppte Fläche des Ständers geschoben.Nach Einstellung des Feinzeigers wird das Meßgerät an das Werkstück geschoben, bis die untere Kante des Ständers anliegt. Der Ausschlag des Feinzeigers gibt die Abweichung des Winkels von 90° auf die jeweilige Bezugslänge des Werkstückes an.
Ausführungsbeispielt
Die Erfindung soll nachstehend, an einem Ausführungsbeispiel erläutert werden.
In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 die Einstellung des Sollwinkels 90° am Erfindungsgegen-
stand
Fig. 2 ein Ausführungsbeispiel der ?/inkelprüfung mittels Fein-
' · zeiger ' .' ' : '
Fig. 3 ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes mit
Kleintaster für sperrige und niedrige Werkstücke
Fig. 4 eine Prüfanordnung bei abgesetzten Werkstücken
Je nach Höhe des zu prüfenden Werkstückes 1 wird die Höhe des Feinzeigers 2 nach Skala 3 eingestellt, wobei der Schieber 4 in der Nut 5 auf die gewünschte Höhe geschoben wird und mittels Schraube 6 durch das Langloch 7 hindurch geklemmt wird. Danach wird der Ständer 8, wie in der Fig. 1 dargestellt, zum Zwecke
des Einsteilens auf die Meßplatte 9 gekippt. Endmaß 10 mit Höhe 10 mm auf die geläppte Fläche 11 geschoben und der Peinzeiger 2 auf Hull gestellt. Der Ständer 8 wird dann wieder zurück gekippt und ist einsatzbereit.
Zur Winkelprüfung wird dann der Ständer 8, wie in Pig. 2 dargestellt, an. das Werkstück 1 geschoben, bis die untere Anlegekante 12 anliegt. Der nun folgende Ausschlag des Peinzeigers 2 zeigt die Längenabweichung des Winkels von 90° auf der jeweiligen Bezugslänge des Werkstückes 1 an.
Das in Pig. 3 dargestellte Ausführungsbeispiel hat eine weitere herausragende Anlegekante 13 und ist mit einem um 45° nach unten geneigten Kleintaster 14 bestückt. Dadurch eignet sich der Ständer 8 zum Winkelprüfen an niedrigen und sperrigen Werkstücken. Beim Einstellen des Sollwinkels nach Pig. 1 ist ein Endmaß 10 mit Höhe 60 mm zu verwenden.
Ist der 90°-Winkel an abgesetzten Werkstücken zu prüfen, wird, wie in Pig. 4 dargestellt, verfahren. Unter dem Ständer 8 wird eine planparallele Unterlage 15 geschoben, sodaß die Anlegekante 13 an der höher liegenden Prüffläche des abgesetzten Werkstückes 16 angelegt werden kann.

Claims (1)

  1. Erfindungsanspruch:
    Meßmittel zum-Messen der Abweichung der 90°-Winkel gekennzeichnet dadurch, daß
    - ein Ständer (8) eine Auflagelfäche, eine dazu im Winkel von 90° verlaufende Hut, ein Langloch (7), eine Anlegekante (12; 13) und eine abgesetzte, geläppte Fläche (11) besitzt,
    - im Langloch (7) ein Schieber (4) mit Peinzeiger (2) verschiebbar und mittels einer Schraube (6) arretierbar angeordnet ist,
    -parallel zum Langloch (7) eine Skala (3) zum Ablesen der Meßlängen aufgebracht ist.
    Zeichnunciei
DD25007483A 1983-04-21 1983-04-21 Messmittel zum messen der abweichung vom 90 grad-winkel DD214919A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25007483A DD214919A1 (de) 1983-04-21 1983-04-21 Messmittel zum messen der abweichung vom 90 grad-winkel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25007483A DD214919A1 (de) 1983-04-21 1983-04-21 Messmittel zum messen der abweichung vom 90 grad-winkel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD214919A1 true DD214919A1 (de) 1984-10-24

Family

ID=5546633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD25007483A DD214919A1 (de) 1983-04-21 1983-04-21 Messmittel zum messen der abweichung vom 90 grad-winkel

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD214919A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4134094A1 (de) * 1990-11-05 1992-05-21 Anton Erich Wolf Rechtwinkligkeits-handmessgeraet
DE10343000A1 (de) * 2003-09-17 2005-04-21 Bayerische Motoren Werke Ag Prüflehre

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4134094A1 (de) * 1990-11-05 1992-05-21 Anton Erich Wolf Rechtwinkligkeits-handmessgeraet
DE10343000A1 (de) * 2003-09-17 2005-04-21 Bayerische Motoren Werke Ag Prüflehre

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2540961A (en) Pivot arm gear rolling fixture
CA2078823C (en) Support system for gauge bar measuring system
DD214919A1 (de) Messmittel zum messen der abweichung vom 90 grad-winkel
DE4107471C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verschleiß- und Dickenmessung an Bremsbelägen von Scheibenbremsen
US3319339A (en) Multi-height comparator and gauge
US2675624A (en) Micrometer height gauge
EP0109510B1 (de) Messeinrichtung
DE603608C (de) Winkelpruefvorrichtung
US2633642A (en) Measuring machine
US4976045A (en) Sine bar for compound angles
DE900278C (de) Vorrichtung zur Pruefung und Messung von Oberflaechen
DE676104C (de) Verfahren zum Messen der rechtwinkligen Lage von Maschinenteilen mit zylindrischen oder konischen Flaechen zueinander
DE900999C (de) Zusammensetzbare Winkelmasse
US2728992A (en) Height gauge and method of using same
DE597283C (de) Messlehre
US3133356A (en) Gear testing gauge
DE669717C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pruefen von Messuhren
DE400770C (de) Geraet zum Messen von Kegeln
DE949889C (de) Drehgestell-Messstand
DE2201645A1 (de) Durchmesser- und kegelmessgeraet
DE555726C (de) Einrichtung zum Vermessen von Lokomotivrahmen mittels Urmasslinealen
AT77393B (de) Längen- und Winkelmeßinstrument.
DE934256C (de) Vorrichtung zum Pruefen des winkelgenauen Verlaufs der Flaechen von Werkstuecken
DE492948C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pruefen vorgeschriebener Masse bei Kurbelzapfen von Lokomotiv-Radsaetzen
AT221822B (de) Optisches Gerät zur Messung kleiner Abstände zwischen zwei Punkten eines Gegenstandes