DD214414A1 - Verdraengerpumpe fuer zwei antriebsdrehrichtungen - Google Patents

Verdraengerpumpe fuer zwei antriebsdrehrichtungen Download PDF

Info

Publication number
DD214414A1
DD214414A1 DD24888783A DD24888783A DD214414A1 DD 214414 A1 DD214414 A1 DD 214414A1 DD 24888783 A DD24888783 A DD 24888783A DD 24888783 A DD24888783 A DD 24888783A DD 214414 A1 DD214414 A1 DD 214414A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
pressure
channel
displacement pump
positive displacement
connection
Prior art date
Application number
DD24888783A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Thuernagel
Harald Wildner
Original Assignee
Stroemungsmasch Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stroemungsmasch Veb filed Critical Stroemungsmasch Veb
Priority to DD24888783A priority Critical patent/DD214414A1/de
Publication of DD214414A1 publication Critical patent/DD214414A1/de

Links

Landscapes

  • Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verdraengerpumpe fuer zwei Antriebsdrehrichtungen mit einem drehrichtungsunabhaengigen Druckanschluss und je einem drehrichtungsabhaengigen Druck-und Sauganschluss zur Erzeugung eines drehrichtungsunabhaengigen und eines drehrichtungsabhaengigen Drucksignals und/oder Volumenstroms. Ziel der Erfindung ist es, den Aufwand, den Platzbedarf und die zur Bildung eines drehrichtungsabhaengigen Drucksignals erforderliche Zeit zu verringern. Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Verdraengerpumpe, die nur eine geringe Anzahl einfach gestalteter Bauelemente erfordert, weniger Raum beansprucht und in kurzer Zeit ein auswertbares drehrichtungsabhaengiges Drucksignal liefert. Erfindungsgemaess wird die Aufgabe dadurch geloest,dass die Saug- und Druckseite der Verdraengerpumpe durch einen Kanal verbunden sind, in dem Kanal eine mit dem drehrichtungsunabhaengigen Druckanschluss verbundene Bohrung muendet und ein in seinen beiden Endlagen die Verbindung der jeweiligen Druckseite zur Bohrung freigebender und die Verbindung zur Saugseite sperrender, stirnseitig mit Druckfluessigkeit beaufschlagter Kolben verschiebbar angeordnet ist.

Description

Verdrängerpumpe fur zwei Antriebsdrehrichtungen Anwendungegebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Verdrängerpumpe für zwei Antriebsdrehrichtungen mit einem drehrichtungeunabhängigen Drucken-Schluß und je einem drehrichtungsabhängigen Druck- und Sauganschluß zur Erzeugung eines drehrichtungsunabhängigen und eines drehrichtungsabhängigen Drucksignals und/oder Volumenstroms·
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Verdrängerpumpen für zwei Antriebsdrehrichtungen enthalten Ventilkombinationenι bestehend aus je einem Druckbegrenzungsventil und je einem Rückschlagventil für beide Drehrichtungen· Die dem Verbraucher zugeführte ölmenge und das Lecköl wird über zwei getrennte, mit Rückschlagventilen versehene Leitungen aus einem Ölbehälter nachgesaugt. Ss ist auch bekannt (DE-AS 1755 916), an Verdrängerpumpen für zwei Antriebsdrehrichtungen je einen drehrichtungsabhängigen Druck- und Sauganschluß und unter Zwischenschaltung von Umschaltvorrichtungen einen drehrichtungeunabhängigen Druckanschluß anzuschließen.
Ziel der Erfindung
Bs ist das Siel äev Erfindung, den Aufwand, den Platzbedarf und die für die Bildung eines drehrichtungsabhängigea Drucksignals erforderliche Zeit für die eingangs näher erläuterte Verdrängerpumpe zu verringern«
Darlegung des Wesens der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Verdrängerpumpe für zwei Antriebsdrehrichtungen mit einem drehrichtungsunab·» hängigen Druckanschluß und je einem drahriohtungsabhängigea Druck» und Sauganschluß zur Epzeugnung sowohl eines drehrichtungstmabhängigen als auch eines drehrichtungsabhängigen Drucksignals und/oder Volumenstroms, die nur eine geringe Anzahl einfach gestalteter Bauelemente erfordert, weniger Saum beansprucht und in kurzer Zeit ein auswertbares, drehrichtuagsabhängiges Drucksignal liefert. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Saug- und die Druckseite der Verdrängerpumpe durch einen Kanal verbunden sind, in dem Kanal eine mit dem drehrichtungsabhängigen Druckanschluß verbundene Bohrung mündet und ein in seinen beiden l&dlagen die Verbindung der jeweiligen Druckseite zur Bohrung freigebender und die Verbindung zur Saugseite sperrender, stirnseitig mit Druckflüssigkeit beaufschlagter Kolben verschiebbar angeordnet ist· In Weiterbildung der Erfindung sind zur Begrenzung der axialen Verschiebung des Kolbens in den beiden Badlagen durchbohrte Federteller und Druckfedern angeordnet, jeder Federraum durch einen Kanal mit einer Seite der Verdränger™ pumpe verbunden und di© drehrichtungsabhängigea Anschlüsse an die Federräume angeschlossen. In weiterer Ausbildung der Erfindung ist der Kanal zur Verbindung der beiden Seiten der Verdrängerpumpe im. Bereich der beiden Endlagen des Kolbens ringförmig vergrößert, und die ringförmigen Vergrößerungen
sind durch je einen Kanal mit einer Seite der Verdrängerpumpe und durch je einen Kanal, in dem ein Rückschlagventil angeordnet ist, mit einem Ölbehälter verbunden. In noch weiterer Ausbildung der Erfindung sind die in axialer Richtung innen liegenden Begrenzungen der ringförmigen Vergrößerungen, des Kanals als Steuerkanten für den Kolben zur Freigabe der Verbindung zwischen den beiden Seiten der Verdrängerpumpe bei einem durch die Federcharakteristik vorbestimmten Druck ausgebildet. Diese Einrichtung besteht aus relativ wenigen, einfach gestalteten Bauteilen und hat einen geringen Raumbedarf.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. In der zugehörigen Zeichnung ist als Verdrängerpumpe eine in beiden Drehrichtungen antreibbare Zahnradpumpe mit zwei außenverzahnten Förderrädern 1; 2 im Schnitt dargestellt. Die Saug- und die Druckseite der Zahnradpumpe ist durch einen etwa U-förmigen Kanal 3 verbunden, in dessen waagerechten Teil ein Kolben 4 verschiebbar angeordnet ist· Im Bereich der beiden Endlagen des Kolbens 4 ist der Kanal 3 durch Eindrehungen 5; 6 ringförmig vergrößert. In diese ringförmigen Vergrößerungen münden je einer der paralellen Schenkel des U-förmigen Kanals 3 und de ein mit einem nicht dargestellten Ölbehälter verbundener Kanal 7; 8, in denen jeweils ein Rückschlagventil 9; 10 angeordnet ist. Die axiale Verschiebung des Kolbens 4 wird in den Endlagen von je einem axial durchbohrten Federteller 11; 12 und einer Druckfeder 13j 14 begrenzt. Die Federräume 15; 16 sind durch Kanäle 17; 18 mit den paralellen Schenkeln des U-förmigen Kanals 3 verbunden und mit Druckanschlüssen 19; 20 versehen. Der Kanal 3 weist zwischen den beiden Endlagen des Kolbens 4 einen Druckanschluß 21 auf
Bei Linksdrehung des Förderrades 1 saugt die Zahnradpumpe aus
— 4 —
einem nicht dargestellten Behälter durch den Kanal 7? das geöffnete Mickschlagventil 9 und den links der Zahnradpumpe befindlichen Seil des Kanals 3 Öl an und fördert es auf die rechte Seite und durch den Steuerkanal 18 in den Federraum 16 Durch den auf gebohrten Federteller 12 wird die Stirnseite des Kolbens 4 mit Drucköl beaufschlagt, der Kolben 4 bis zum Anschlag an den Federteller 11 bewegt und die Verbindung des Druckanschlusses 21 mit der Druckseite der Verdrängerpumpe freigegeben· Das Zurückströmen des Öles zum nicht dargestellten Ölbehälter wird durch das Rückschlagventil 10 verhindert, der Druckanschluß 20 durch den Federraum 16 mit Drucköl beaufschlagt. Endet die Abnahme des Drucköls, B, bei Druckschaltern, Arbeitszylindern u· a·, dann erhöht sich der Öldruck, bis die Kraft der Feder 13 überwunden wird und der Kolben eine Steuerkante 22 freigibt. Das Drucköl strömt folglich zur Saugseite der Zahnradpumpe zurück und bleibt im Kreislauf« Über das Rückschlagventil 9 wird dem Kreislauf verlorengegangenes öl ständig ersetzt·
Bei Rechtsdrehung des Förderrades 1 wird Öl durch den Kanal 8 und das Rückschlagventil 10 angesaugt. Das Drucköl gelangt durch den Steuerkanal 17» den Federaufnahmeraum 15 und den durchbohrten Federteller 11 zur Stirnseite des Kolbens 4 und verschiebt diesen bis zum Anschlag an den Federteller 12 « An den Druckanschlüssen 19 und 21 liegt folglich Drucköl an. Wird von den Verbrauchern kein Öl mehr abgenommen^ dann steigt der Öldruck, bis der auf den Kolben 4 wirkende Öldruck die Kraft der Druckfeder 14 überwindet und die Steuerkante 23 freigibt, wodurch das Öl zur Saugseite der Zahnradpumpe gelangt» Die Anschlüsse 19 und 20 werden somit in Abhängigkeit von der Drehrichtung der Zahnradpumpe mit Drucköl beaufschlagt, der Anschluß 21 unabhängig von der Drehrichtung· Der Kolben 4 dient sowohl als Kolben eines Wechselventils zur Erzeugung eines drehrichtungsunabhängigen Drucksignals und/oder Volumenstroms als auch als Kolben von zwei Druckbegrenzungsventilen, bestehend aus Oe einer Druckfeder 13? 14, Federtellern 11·, 12, Kanälen 17} 18 und dem gemeinsamen Kolben 4 ·
- 5 -
Bei Drehrichtungsumkehr ist nach kirrzer Zeit ein Drucksignal der anderen Drehrichtung vorhanden, da die Rückschlagventile 9; 10 in den Kanälen 7| 8 ein Entleeren der Pumpe verhindern, so daß das Drucköl auf dem kürzesten Weg über den Kanal 3 zur Saugseite gefördert wird·

Claims (3)

Erfindungsanspruch
1» Verdrängerpumpe fur zwei itotriebsdrehrichtungen mit einem drehrichtungsirnabhängigen Druckanschluß und je einem drehrichtungsabhängigen Druck- und Sauganschi uß zur Erzeugung eines drehriclitungsunabhängigen und eines drehrichtungsabhängigen Drucksignais und/oder Volumen-Stroms, dadurch gekannzeichnet, daß die Saug- und die Druckseite der Verdrängerpumpe durch einen Kanal (3) verbunden sind, in dem Kanal (3) eine mit dem dreh« richtungs unabhängig en Druckanschluß (21) verbundene Bohrung mündet und ein in seinen beiden Endlagen die Verbindung der jeweiligen Druckseite zum drehrichtungsunabhängigen Druckanschluß freigebender und die Verbindung zur Saugseite sperrender, stirnseitig mit Druckflüssigkeit beaufschlagter Kolben (4) verschiebbar angeordnet ist.
2, Verdrängerpumpe nach Punkt 1, dadurcn gekennzeichnet, daß zur Begrenzung der axialen Verschiebung des Kolbens (4) in den beiden Endlagen durchbohrte Pedertelier (11{ 12) und Druckfedern (13} 14) angeordnet, jeder ü'ederraum (15\ 16) durch einen Kanal (17? 18) mit einer Seite der Verdrängerpumpe und die drehrichtungsabhängigen Anschlüsse (19.; 20) mit den Federräumen (15; 16) verbunden sind«
3. Verdrängerpumpe nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (3) zur Verbindung der beiden Seiten der Verdrängerpumpe im Bereich der beiden Endlagen des Kolbens (4) ringförmig vergrößert und die ringförmigen Vergrößerungen mit je einer Seite der Verdrängerpumpe und durch je einen Kanal (7; 8), in dem ein Buckschlagventil (9? 10) angeordnet ist, mit einem ölbehälter verbunden sind·
4e Verdrängerpumpe nach Punkt 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die in axialer Richtung innen liegenden Begrenzungen der ringförmigen Vergrößerungen des Kanals (3) als Steuerkanten (22; 23) für den Kolben (4) zur Freigabe der Verbindung zwischen den beiden Seiten der Verdrängerpumpe bei einem durch die Federcharakteristik vorbestimmten Druck ausgebildet
Hierzu 1 Ssita Zeichnungen - 7 -
DD24888783A 1983-03-17 1983-03-17 Verdraengerpumpe fuer zwei antriebsdrehrichtungen DD214414A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24888783A DD214414A1 (de) 1983-03-17 1983-03-17 Verdraengerpumpe fuer zwei antriebsdrehrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24888783A DD214414A1 (de) 1983-03-17 1983-03-17 Verdraengerpumpe fuer zwei antriebsdrehrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD214414A1 true DD214414A1 (de) 1984-10-10

Family

ID=5545689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD24888783A DD214414A1 (de) 1983-03-17 1983-03-17 Verdraengerpumpe fuer zwei antriebsdrehrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD214414A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT399922B (de) * 1989-06-05 1995-08-25 Weber Gisela Zahnradpumpe für rechts- und linkslauf

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT399922B (de) * 1989-06-05 1995-08-25 Weber Gisela Zahnradpumpe für rechts- und linkslauf

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH632059A5 (de) Hydraulisch betriebene verdraengerpumpanlage.
DE10334954A1 (de) Hydropumpe
WO2018091306A1 (de) Betriebsverfahren einer kolbenpumpe sowie kolbenpumpe
EP2825774B1 (de) Verdrängerpumpe mit zwangsentlüftung
DE2557147A1 (de) Druckfluessigkeitsgetriebene gesteinsbohrmaschine
DE2646583C2 (de) Selbstansaugende Kolbenpumpe
DE2364413C2 (de) Speicherladeventil
DE2233167C2 (de) Hydrostatische Lenkeinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE19930608B4 (de) Hydraulische Kolbenpumpe für ein Fahrzeugbremssystem
WO2008025413A1 (de) Steuereinrichtung für eine hydraulische kolbenmaschine mit veränderbarem volumenstrom
DE1211943B (de) Einrichtung zur Geraeuschminderung bei einer als Pumpe oder Motor verwendbaren, drehschiebergesteuerten hydraulischen Axial- oder Radialkolbenmaschine
DE3005656A1 (de) Rotationskolbenpumpe
DD214414A1 (de) Verdraengerpumpe fuer zwei antriebsdrehrichtungen
EP0005190B1 (de) Radialkolbenpumpe
DE1528392C3 (de) Membranpumpe
DE102008009195A1 (de) Vorrichtung zum Aufkonzentrieren einer Flüssigkeit mittels einer Differentialkolbenpumpe
EP1922487B1 (de) Verdrängerpumpe mit variablem fördervolumen
DE849514C (de) Fluessigkeitspumpe oder -motor
DE1906977A1 (de) Hydraulikpumpe mit pneumatischem Antrieb
DE3201805C2 (de) Mit Druckluft betriebene Pumpe zur Förderung von Wasser aus Brunnen
DE2633011C3 (de) Hydrostatische Hilfskraftlenkung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2735582A1 (de) Kolbenpumpe
DE3935185C2 (de) Anordnungen in einer Pumpe für hohe Drücke
DE4410910C2 (de) Pulsationsarme Hubkolbenpumpe
DE2535751C3 (de) Hydrostatische Lenkeinrichtung, insbesondere für Land- und Wasserfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
EPAE Change in the person, name or address of the patentee
UW Conversion of economic patent into exclusive patent
PVB Patent fully validated
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)
VZ Disclaimer of patent (art. 11 and 12 extension act)