DD206165B1 - Mangan-aluminium-mehrstoffbronze fuer schiffspropeller, insbesondere fuer hochbelastbare schiffspropeller - Google Patents

Mangan-aluminium-mehrstoffbronze fuer schiffspropeller, insbesondere fuer hochbelastbare schiffspropeller Download PDF

Info

Publication number
DD206165B1
DD206165B1 DD23174281A DD23174281A DD206165B1 DD 206165 B1 DD206165 B1 DD 206165B1 DD 23174281 A DD23174281 A DD 23174281A DD 23174281 A DD23174281 A DD 23174281A DD 206165 B1 DD206165 B1 DD 206165B1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
propellers
ship
ship propellers
bronze
regulations
Prior art date
Application number
DD23174281A
Other languages
English (en)
Other versions
DD206165A1 (de
Inventor
Peter Ruddeck
Juergen Eberlein
Franz Heider
Original Assignee
Rostock Dieselmotoren
Juergen Eberlein
Franz Heider
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rostock Dieselmotoren, Juergen Eberlein, Franz Heider filed Critical Rostock Dieselmotoren
Priority to DD23174281A priority Critical patent/DD206165B1/de
Publication of DD206165A1 publication Critical patent/DD206165A1/de
Publication of DD206165B1 publication Critical patent/DD206165B1/de

Links

Landscapes

  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Hydraulic Turbines (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

Mn = 10,0 Gew.-% 290MPa Toleranz 10,0 -11,0 Gew.-%
Zn = 4,0 Gew.-% Toleranz 3,5 - 4,5 Gew.-%
Fe = 2,5 Gew.-% Toleranz 2,0 - 3,0 Gew.-%
Ni 2,0 Gew.-% Toleranz 1,5 - 2,5 Gew.-%
Ai 6,7 Gew.-% Toleranz 6,5 - 7,0 Gew.-%
Q _ 0,07 Gew.-% Toleranz 0,03- 0,15Gew.-%
Rest Cu.
Die ermittelten mechanischen Eigenschaften der vorstehend genannten Legierung betragen
Rp 02 =
Rm = 640MPa
A6 = 19%
HB = 150 Einheiten
Oer Legierungsanteil von Al übernimmt in der genannten Zusammensetzung die Grob- und der Legierungsanteil von Zink die Feineinstellung der angestrebten und erreichten mechanischen Eigenschaften. Die guten Eigenschaften bezüglich seiner Herstellung und Bearbeitung bleiben unverändert und sind die gleichen wie nach DD-PS 154548. Das gleiche trifft auf die Gebrauchseigenschaften, insbesondere der Korrosions-, Kavitations- und Erosionsfestigkeit zu.

Claims (1)

  1. -1 - 231 742
    Erfindungsanspruch:
    Mn-Al-Mehrstoffbronze für Schiffspropeller, insbesondere für hochbelastbare große Fest- und Verstellpropeller mit und ohne Eisklasse sowie entsprechend den lACS-Vorschriften 120derCu-Kategorie4mit einer Mindestbruchdehung von ^"/ ,gekennzeichnet dadurch, daß sich die Legierung aus den anteiligen Legierungselementen
    Anwendungsgebiet der Erfindung
    Die Erfindung betrifft eine Mangan-Aluminium-Mehrstoffbronze (nachfolgend Mn-Al-Mehrstoffbronze genannt) für Schiffspropeller nach DD-PS 154548, insbesondere für hochbelastbare Schiffspropeller.
    Charakteristik der bekannten technischen Lösung
    Die Mn-Al-Mehrstoffbronze nach DD-PS 154548 wurde speziell für Schiffspropeller entwickelt, der in seiner Herstellung die gute Schmelz- und Gießeigenschaft besitzt und ohne zusätzliche Wärmebehandlung sich leicht bearbeiten läßt. Bedingt durch die niedrige Bruchdehnung dieses Werkstoffes von 15 = 15% erfüllt dieser Werkstoff nicht die Klassifikationsanforderungen für Schiffspropeller mit den höchsten Ansprüchen der Cu-Kategorie 4.
    Ziel der Erfindung
    Das Ziel der Erfindung ist es, den Werkstoff gemäß DD-PS 154548 so weiterzuentwickeln, daß unter Beibehaltung seiner positiven Eigenschaften, insbesondere der guten Korrosions-, Kavitations- und Erosionsfestigkeit und der günstigen Eigenschaften bezüglich seiner Herstellung diesen auch für grobe hochbelastbare Festpropeller sowie für Verstellpropeller bei Einhaltung der Anforderung der Klassifikationsbestimmungen, insbesondere für Eisklassen und der lACS-Vorschriften 120 zum Einsatz gebracht werden kann.
    Charakteristik der technischen Lösung
    Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, von dem Werkstoff Mn-Al-Mehrstoffbronze für Schiffspropeller gemäß DD-PS 154548 ausgehend, ist dieser durch die Veränderung seiner chemischen Zusammensetzung für Schiffspropeller beliebigen Durchmessers und für höchste Belastung, insbesondere für Schiffspropeller mit und ohne Eisklasse und entsprechend den JACS-Vorschriften 120 für Cu-Kategorie 4 zu entwickeln. Dabei ist eine Bruchdehnung von mindestens 19% zu sichern. Es wurde gefunden, daß durch eine gezielte Veränderung der Legierungsanteile des Werkstoffes nach DD-PS 154548 für Zink und Aluminium insbesondere durch eine Herabsetzung ihrer Gew.-% die gestellte Aufgabe gelöst werden kann. Die Reduzierung der Gewichtsanteile erfolgte dementsprechend bei Zn auf 5,5 bis 2,0 Gew.-% und bei Al auf 7,0 bis 6,0 Gew.-%. Durch diese gezielte Veränderung der Legierungsanteile von Zn und Al ist es möglich, Schiffspropeller aus einer Mn-Al-Mehrstoffbronze für alle Einsatzbereiche und Größen einschließlich von Schiffspropellern mit und ohne Eisklasse sowie entsprechend den Bestimmungen nach IACB herzustellen.
    Der mit der Veränderung der chemischen Zusammensetzung erreichbare positive Effekt besteht darin, daß bei einem geringeren Al- und Zn-Gehalt und bei Beibehaltung der guten Festigkeitseigenschaften gleichzeitig die Bruchdehnung wesentlich erhöht werden kann und zwar auf = 19%. Damit liegt dieser Wert über den international üblich geforderteri'Werten und erfüllt somit die Bedingung der genannten Klassifikationsvorschriften nach IACS sowie für Schiffspropeller mit Eisklasse. Gleichzeitig wird ein positiver ökonomischer Effekt erreicht, da ausgehend von dem verwendeten billigeren Ausgangsmaterial der neue Werkstoff gegenüber den bisher eingesetzten Werkstoffen kostengünstiger hergestellt werden kann.
    Nachfolgend soll an einem Ausführungsbeispiel für einen Schiffspropeller mit Eisklasse die chemische Zusammensetzung sowie die erreichten mechanischen Eigenschaften nochmals genannt werden. So wurde unter anderem eine Legierungszusammensetzung folgender Art gewählt
DD23174281A 1981-07-14 1981-07-14 Mangan-aluminium-mehrstoffbronze fuer schiffspropeller, insbesondere fuer hochbelastbare schiffspropeller DD206165B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23174281A DD206165B1 (de) 1981-07-14 1981-07-14 Mangan-aluminium-mehrstoffbronze fuer schiffspropeller, insbesondere fuer hochbelastbare schiffspropeller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23174281A DD206165B1 (de) 1981-07-14 1981-07-14 Mangan-aluminium-mehrstoffbronze fuer schiffspropeller, insbesondere fuer hochbelastbare schiffspropeller

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD206165A1 DD206165A1 (de) 1984-01-18
DD206165B1 true DD206165B1 (de) 1986-03-26

Family

ID=5532334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD23174281A DD206165B1 (de) 1981-07-14 1981-07-14 Mangan-aluminium-mehrstoffbronze fuer schiffspropeller, insbesondere fuer hochbelastbare schiffspropeller

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD206165B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2866384B2 (ja) * 1988-11-04 1999-03-08 オイレス工業株式会社 耐摩耗性を有する摺動部材用アルミニウム青銅鋳物

Also Published As

Publication number Publication date
DD206165A1 (de) 1984-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60007882T3 (de) Aluminium-magnesium-scandium-legierungen mit zink und kupfer
EP2954081B1 (de) Al-gusslegierung
EP0313036B1 (de) Verwendung einer Kupfer-Zink-Legierung
DE2447137B2 (de) Gegen gruebchenkorrosion bestaendige stahllegierung
DE3120978C2 (de) Ausscheidungshärtbare Kupferlegierung und Verwendung derartiger Legierungen für Stranggießkokillen
EP3072985B2 (de) Ag-freie al-cu-mg-li-legierung
DE2450607A1 (de) Hochdaempfende legierung und verfahren zur herstellung von werkstuecken aus dieser legierung
EP2455505A1 (de) Zylinderkopf für Verbrennungsmotoren aus einer Aluminiumlegierung
DE2919478A1 (de) Kupfer-zink-legierung und ihre verwendung
DE3903682A1 (de) Durch stickstoff verfestigte fe-ni-cr-legierung
DE202018100075U1 (de) Kupfer-Zink-Legierung
DD206165B1 (de) Mangan-aluminium-mehrstoffbronze fuer schiffspropeller, insbesondere fuer hochbelastbare schiffspropeller
DE102017103148A1 (de) Al-Gusslegierung
EP3072984B1 (de) Al-cu-mg-li-legierung sowie daraus hergestelltes legierungsprodukt
EP0792941B1 (de) Verwendung einer Kupfer-Aluminium-(Zink)-Legierung als korrosionsbeständiger Werkstoff
DE343739C (de) Manganmessing
DE1608193A1 (de) Magnesiumlegierung
DE2458379C2 (de) Kupferlegierung mit einem Gehalt an Aluminium, Nickel, Eisen und Silizium
EP1099000B1 (de) Gleitlagerwerkstoff auf aluminiumbasis
DE102014208325B4 (de) Verschleißfeste Legierungen mit komplexer Mikrostruktur
DE102004030021B4 (de) Gewalztes Produkt
DE102014208460B4 (de) VERSCHLEIßFESTE LEGIERUNG MIT KOMPLEXER MIKROSTRUKTUR
DE4401997C2 (de) Verwendung einer Kupferlegierung für Bauelemente in strömendem Wasser
DE4213488A1 (de) Korrosionsbeständige Kupferlegierung
DE1558722B2 (de) Hochzugfester zaeher stahl mit ausgezeichneter widerstands faehigkeit gegen langzeitbruch

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee