DD201764A5 - Anorganischer substratueberzug mit einer schicht eines schichtmaterials - Google Patents

Anorganischer substratueberzug mit einer schicht eines schichtmaterials Download PDF

Info

Publication number
DD201764A5
DD201764A5 DD81231814A DD23181481A DD201764A5 DD 201764 A5 DD201764 A5 DD 201764A5 DD 81231814 A DD81231814 A DD 81231814A DD 23181481 A DD23181481 A DD 23181481A DD 201764 A5 DD201764 A5 DD 201764A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
coating
substrate
vermiculite
suspension
inorganic
Prior art date
Application number
DD81231814A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter J Briggs
Kevin Mcaloon
Graham R Rideal
Original Assignee
Ici Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ici Ltd filed Critical Ici Ltd
Publication of DD201764A5 publication Critical patent/DD201764A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B30/00Compositions for artificial stone, not containing binders
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/50Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/22After-treatment of expandable particles; Forming foamed products
    • C08J9/228Forming foamed products
    • C08J9/236Forming foamed products using binding agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D1/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, based on inorganic substances
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/18Fireproof paints including high temperature resistant paints
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2325/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Derivatives of such polymers
    • C08J2325/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C08J2325/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • C08J2325/06Polystyrene
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/92Fire or heat protection feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/92Fire or heat protection feature
    • Y10S428/921Fire or flameproofing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Aftertreatments Of Artificial And Natural Stones (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen anorganischen Substratueberzug mit einer Schicht eines Schichtmaterials fuer die Anwendung als Feuerschutz- und Isolationsmaterial. Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung einer Beschichtung mit verbesserten feuerschuetzenden Eigenschaften. Erfindungsgemaess umfasst der anorganische Ueberzug fuer ein Substrat eine Schicht von Lamellen eines Schichtminerals, vorzugsweise Vermiculit, worin im wesentlichen alle Lamellen eine Groesse von kleiner als 50 Mikrometer aufweisen, die Herstellung des Ueberzugs durch Aufbringen einer Suspension von Lamellen auf das Substrat und Entfernen der Fluessigkeit aus der Suspension, sowie Artikel, umfassend ein Substrat mit den Ueberzuegen darauf und die Verwendung der Ueberzuege und der Artikel zur thermischen Isolierung und zum Feuerschutz von Materialien. Die Ueberzuege verbessern signifikant die thermische Isolierung und den Feuerschutz von Substraten, auch wenn sie nur wenige Mikrometer stark sind, zum Beispiel weniger als 50 Mikrometer und noch unter 10 Mikrometer Dicke.

Description

Berlin, den 27.4.1982 , AP C 04 B/231 814/3
59 517/12
Anorganischer Substratüberzug mit einer Schicht eines Schichtmaterials
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft anorganische Beschichtungen, und vor allem anorganische Beschichtungen aus Lamellen von Schichtmineralen. Die erfindungsgemäß beschichteten Materialien werden angewandt als Feuerschutz- und Isolationsmaterial.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Bekanntlich wird das Feuerverhalten eines Substrates durch das Aufbringen einer Beschichtung aus einer anorganischen Substanz, zum Beispiel einem Schichtmineral, auf das Substrat verbessert. Verschiedene Schichtminerale sind für diesen Zweck vorgeschlagen worden, zu denen Vermiculite, Biotite und Tonarten zu zählen sind, Es wurde aufgeblätterter Vermiculit verwendet, d. h. Vermiculitschuppen, die durch Erhitzen von Vermiculit auf eine erhöhte Temperatur, z, B. 800 0C, gebildet wurden. Im allgemeinen haben sich die Beschichtungen nicht als zufriedenstellend erwiesen, und zwar vorwiegend aufgrund der Tatsache, daß die Beschichtung, wenn das beschichtete Substrat einer Flamme ausgesetzt wird, nicht mehr als nur einen vorübergehenden Schutz für das Substrat bietet, es sei denn, daß die Beschichtung verhältnismäßig dick ist, zum Beispiel 0,1 mm oder mehr aufweist. Es ist schwierig, eine ausreichende Adhäsion der Beschichtungen, vor allem von dicken Beschichtungen, an Substraten wie Metallen zu erzielen, und
27.4.1982
AP С 04 В/231 814/3 - 2 - 59 517/12
eine mangelhafte Adhäsion führt zu Blasenbildung, Rißbildung und Abblättern der Beschichtung und somit zum Verlust des Schutzes des Substrates im Falle eines Brandes.
Verbesserte Beschichtungen sind vorgeschlagen worden, und vor allem auf Vermiculit basierende Beschichtungen, die fester an Substraten haften, selbst wenn sie einem Feuer ausgesetzt sind, und bei denen es möglich ist, mit dünneren Beschichtungen einen Grad von Feuerschutz für die Substrate zu erzielen, und zwar durch die Anwendung von Beschichtungen aus chemisch delaminiertem Vermiculit, das heißt Vermiculit, der durch die Behandlung mit einem oder mehreren ionischen Salzen, Aufquellen in Wasser und Anwendung von Scherkräften bei dem gequollenen Vermiculit in Wasser delaminiert wurde (im Gegensatz zu aufgeblättertem Vermiculit)» Obwohl die bisher vorgeschlagene Verwendung von delaminiertem Vermiculit zweifellos zu verbesserten Beschichtungen zum Schutz von Substraten gegen Feuer (vor allem gegen Flammen) führte, so bieten doch die bisher erzeugten Beschichtungen wenig mehr als einen vorübergehenden Feuerschutz und haben keinerlei kommerzielle Bedeutung erlangt.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung einer verbesserten Beschichtung als Feuerschutz für Substrate.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für den anorganischen Substratüberzug ein Schichtmaterial auf der Basis
27.4.1982
AP С 04 В/231 814/3 - 3 - 59 517/12
von chemisch delaminiertem Vermiculit und anderen delaminierten Schichtmaterialien aufzufinden.
Erfindungsgemäß wird eine anorganische Beschichtung für ein Substrat geschaffen, die das Feuerverhalten des Substrates ganz wesentlich verbessert, selbst wenn die Dicke nur einige Mikrometer beträgt und die eine Lamellenschicht eines Schichtminerals darstellt, in der im wesentlichen alle Lamellen eine unter 50 Mikrometer liegende Größe aufweisen.
Die Beschichtung besteht vorzugsweise aus Vermiculitlaroellen, und besonders bevorzugt sind Beschichtungen aus Suspensionen von Vermiculitlamellen, die unter Verwendung von n-Alkylammoniumsalzen hergestellt und nach der Erzeugung zur Entfernung aller Teilchen mit einer über 50 Mikrometer liegenden Größe naß-klassiert wurden.
Unter "Vermiculit" sollen die mineralogisch und kommerziell als Vermiculit bekannten Mineralien, einschließlich Chlorit-Vermiculit, zu verstehen sein«
Mit der Bezeichnung "Lamellen eines Schichtminerals'* sind winzige Teilchen des Schichtminerals gemeint, die durch chemische Delaminierung des Schichtminerals in sehr dünne schuppenartige Teilchen oder Plättchen mit einem hohen Schlankheitsverhältnis (Länge oder Breite dividiert durch Dicke) gewonnen wurden. So sind beispielsweise Vermiculitlamellen winzige dünne Plättchen, die durch chemische Delaminierung von Vermiculit erzeugt wurden und eine unter 0,5 Mikrometer, gewöhnlich unter 0,05 Mikrometer, und vorzugsweise unter 0,005 Mikrometer, liegende Dicke haben und
27.4.1982
AP С 04 В/231 814/3 - 4 - 59 517/12
ein hohes Schlankheitsverhältnis von mindestens 100, vorzugsweise mindestens 1000, zum Beispiel bis zu 10 000, aufweisen. Die Lamellen anderer Schichtrainerale haben ähnliche Abmessungen.
Zur Bildung der erfindungsgemäßen Beschichtungen bevorzugt man die Anwendung von Suspensionen von Lamellen von Schichtmineralen, die einen hohen Anteil von Teilchen oder Plättchen (Lamellen) mit einer unter 5 Mikrometer liegenden Größe enthalten« Solche Suspensionen, die durch Naßklassierung der durch chemische Delaminierung von Schichtmineralen gewonnenen Suspensionen hergestellt wurden, weisen kolloidale Eigenschaften auf und ergeben besonders günstige Beschichtungen, die beständige physikalische Eigenschaften haben. Auf eine Teilchengröße unter 50 Mikrometer naßklassierte Suspensionen von Vermiculitlamellen können 40 bis 50 Masse-% Teilchen im Größenbereich von 0,4 bis 5 Mikrometer enthalten. Durch Naßklassierung der Suspension auf eine geringere maximale Teilchengröße, z. B. 20 Mikrometer, kann der Prozentanteil feiner Teilchen (unter 5 Mikrometer) in der Suspension erhöht werden; im allgemeinen wurde jedoch festgestellt, daß die Klassierung auf unter 50 Mikrometer für die meisten praktischen Anwendungszwecke ausreichend ist«
So enthalten die bevorzugten erfindungsgemäßen Beschichtungen Vermiculitlamellen und stammen von Suspensionen von Vermiculitlamellen, die auf eine Teilchengröße unter 50 Mikrometer klassiert worden sind und Teilchen enthalten, von denen mindestens 35 Masse-%, vorzugsweise mindestens 40 Masse-%, eine im Größenbereich von 0,4 Mikrometer bis 5 Mikrometer liegende maximale Abmessung haben.
27.4.1982
AP С 04 В/231 814/3 - 5 - 59 517/12
Die erfindungsgemäßen Beschichtungen werden am besten so gebildet« daß eine Suspension von Lamellen auf ein Substrat aufgebracht und die Flüssigkeit aus der Suspension entfernt wird, meist durch Verdampfung. Die Suspension wird normalerweise wäßrig sein« wenn auch Suspensionen von Lamellen in nicht-wäßrigen Medien wie organischen Flüssigkeiten bekannt sind und bei Bedarf verwendet werden können. Die Temperatur, bei der die Trägerflüssigkeit aus der Suspension entfernt wird, ist nicht kritisch und kann jede beliebige Temperatur bis zum Siedepunkt der Flüssigkeit sein, Eine geeignete Maßnahme zur Entfernung der Trägerflüssigkeit besteht darin, daß man die Flüssigkeit bei Umgebungs-(Raum)-Temperatur etwa über Nacht verdampfen läßt und dann das beschichtete Substrat zur endgültigen Entfernung der Trägerflüssigkeit erhitzt.
Oede geeignete Technik kann für das Aufbringen der Beschichtung auf das Substrat angewandt werden, zum Beispiel Streichen (Anstreichen), Sprühen, Eintauchen, Tauchbeschichten, Rollenbeschichten, Ausbreiten, Rakelauftragen und Imprägnieren. Die angewandte Technik wird von verschiedenen Faktoren abhängen, so der Flexibilität des Substrates, der Permeabilität des Substrates für die Suspension (Trägerflüssigkeit), der Viskosität der Suspension und der verlangten Dicke der fertigen Beschichtung, aber für den Anwender ist es ein leichtes, eine Technik zu wählen, mit deren Hilfe eine geforderte Beschichtung auf ein Substrat aufgebracht werden kann.
Die Konzentration der Lamellen in der zur Bildung der Beschichtungen verwendeten Suspension und daher die Viskosität und die Theologischen Eigenschaften der Suspension
27.4.1982
AP С 04 В/231 814/3 - б - 59 517/12
können innerhalb weiter Grenzen variieren, wobei eine gewisse Abhängigkeit zumindest von der Dicke der verlangten Beschichtung und der Porosität des Substrates besteht· Auf Wunsch können dicke Beschichtungen durch das Auftragen mehrerer dünner Schichten der Suspension aufgebaut werden· Die Suspensionskonzentrationen können zwischen nur 1 oder 2 % Lamellen für die Erzeugung extrem dünner Beschichtungen, ζ. B# Beschichtungen in Sub-Mikrometerdicke, und bis zu 40 oder 50 % Lamellen zur Erzeugung dickerer Beschichtungen, z. B# Beschichtungen von mehreren Mikrometer Dicke, variieren. Wie anschließend beschrieben wird, können die Suspensionen außerdem Zusatzstoffe enthalten, die in der Trägerflüsslgkeit suspendiert oder aufgelöst sind und die die Viskosität der rheologischen Eigenschaften der Suspensionen und somit den optimalen LamellengehaLt der Suspension für die Schaffung der verlangten Schichtdicke beeinflussen. Beispiele für derartige Zusatzstoffe sind Mittel zur Festigkeiteverbesserung, Mittel zur Verbesserung der Wasserbeständigkeit, Mittel zum Wasserdichtmachen, Flammenhemm-Mittel und lösliche Polymere, wie Polyvinylalkohol und Polyacrylate.
Die vielseitigsten Substrate können vorteilhaft mit einer erfindungsgemäßen Beschichtung versehen werden, so poröse, permeable und nicht-poröse Substrate. Beispiele für Substrate, die gut beschichtet werden können, sind Metalle, wie Stahl und Aluminium (Platten, Blech oder Folie), Holz, organische Polymere (Folien, Filme oder Schaumstoffe), Glastafeln, Papier und zementartige Materialien. In allen Fällen wird das Feuerverhalten und vor allem die Feuerfestigkeit des Substrates verbessert. So erhalten zum Beispiel Substrate, die in einem Feuer schmelzen oder
27.4.1982
AP С 04 В/231 814/3 - 7 - 59 517/12
plastisch verformt werden, ζ. B. Metalle wie Aluminium und Stahl, Glas und einige Pdymere und Kunststoffe, eine bessere Feuerbeständigkeit, so daß sie bei höheren Flammentemperaturen schmelzen oder sich verformen, und daß sie, selbst wenn sie schmelzen oder erweichen, nicht aus einer Flamme fließen oder heruntertropfen, sondern in der Flamme bleiben. Brennbare Substrate wie Holz und die Mehrzahl der organischen Polymere und Kunststoffe werden qualitativ so verbessert, daß sie feuerbeständig werden, und zwar vor allem gegen das Ausbreiten der Flamme selbst dann, wenn das Substrat an der Berührungsstelle durch eine Flamme verbrennt oder beschädigt wird. Das Substrat kann tatsächlich an der Kontaktstelle der Flamme zu Kohle verbrannt werden, und trotzdem bleibt die Beschichtung unversehrt, und das Brennen wird auf eine kleine Fläche im Bereich der Flamme beschränkt.
Das Ausmaß, bis zu dem das Feuerverhalten eines Substrates verbessert werden kann, wird von der Dicke der aufgebrachten Beschichtung abhängen, und es wird im allgemeinen höher sein, je dicker die Beschichtung ist. Wenn das beschichtete Substrat einer Flamme oder hohen Temperaturbedingungen ausgesetzt wird, wird die Deckschicht, da sie ein schlechter Wärmeleiter ist, das Substrat möglicherweise auf einer niedrigeren Temperatur halten, als die angewandten Bedingungen aufweisen, und selbstverständlich wird der durch die Beschichtung geschaffene Grad der Wärmeisolierung umso größer sein, je dicker die Beschichtung ist. Ein wertvolles Merkmal der Erfindung ist jedoch, daß nur sehr dünne Beschichtungen gebraucht werden, zum Beispiel Sub-Mikrometer-Beschichtungen oder zumindest Beschichtungen, deren Dicke unter 50 Mikrometer liegt, beispielsweise unter
27.4.1982
AP С 04 В/231 814/3 - 8 - 59 517/12
5 oder 10 Mikrometer, und es liegt im Wesen solcher Beschichtungen, daß die wertvolle Eigenschaft der Beschichtung, das Feuerverhalten von Substraten, selbst wenn das Substrat durch die Flammen beschädigt oder zerstört wird, zu verbessern, am deutlichsten ist.
Wie oben bereits gesagt wurde, ist Vermiculit das bevorzugte Schichtmineral. Der Grund fur diesen Vorrang liegt darin, daß Vermiculit den Substraten nicht nur eine gute Feuerbeständigkeit und gutes Wärmeverhalten verleiht, sondern fast als einziges unter den Schichtmineralen ausgezeichnete Selbstklebeeigenschaften aufweist. Nach der Entfernung des Wassers (oder der anderen Trägerflüssigkeit) aus Suspensionen von Vermiculitlamellen, hängen die Lamellen aneinander und bilden eine verhältnismäßig feste Vermiculitschicht. Die abgelagerten Vermiculitlamellen können als Klebstoff fungieren, um das Substrat mit anderen Stoffen zu verbinden, um beispielsweise Laminate zu bilden. Beschichtungen mit Vermiculitlamellen, die aus Suspensionen stammen, die zur Aussonderung von Teilchen mit einer über 50 Mikrometer liegenden Größe naß-klassiert worden sind, sind härter, konsistenter und dampf-undurchlässiger als von unklassierten Suspensionen gewonnene Beschichtungen.
Neben der Verbesserung der Feuerbeständigkeit und des Hochtemperaturverhaltens des Substrates, auf das die Deckschicht aus Lamellen aufgebracht worden ist, bietet die Beschichtung den weiteren Vorteil, daß sie dem Substrat Dampf-Sperreigenschaften verleiht. Aus Suspensionen von Lamellen, speziell Vermiculitlamellen, aufgebrachte Beschichtungen und Filme haben niedrige DampfÜbertragungskoeffizienten, vor allem niedrige Wasserdampf-Übertragungs-
27.4.1982
AP С 04 В/231 814/3 - 9 - 59 517/12
koeffizienten, so daß die erfindungsgemäßen Beschichtungen als Sperrschichten zur Inhibition des Eindringens von Wasserdampf in Materialien wie Schaumstoffe (bei denen das Eindringen von Wasser den Isolationswert des Schaumstoffes bei Alterung beeinträchtigen kann) oder wasserabbaubare Stoffe wirken.
Aus Lamellen bestehende Beschichtungen auf Substraten können durch das Einmischen von herkömmlichen Flammenhemm-Zusatzstoffen wie halogenierten Verbindungen und Phosphaten noch flammenhemmender gemacht werden· So können Flammen beispielsweise am Ausbreiten über die Oberfläche des beschichteten Substrates gehindert werden, selbst wenn die Flamme am nächsten befindliche Fläche des Substrates innerhalb des beschichteten Materials verbrannt oder geschmolzen werden kann.
Ein weiterer Vorteil, der sich aus dem Beschichten von Subetraten mit Lamellen ergibt, besteht darin, daß die Beschichtung chemisch inert und vor allem alkalibeständig ist. So können Substrate, die normalerweise in alkalischen oder sauren Umgebungen nicht brauchbar sind, zum Beispiel Glastafeln oder Glasgefäße, für solche Einsatzzwecke brauchbar gemacht werden. Eine spezielle Ausführungsform eines erfindungsgemäßen beschichteten Substrates besteht aus alkalibeständigem, nicht-faserigem Glas, das ein Glas mit einer Lamellenbeschichtung eines Schichtminerals, vorzugsweise Vermiculit, darstellt.
Die oben beschriebenen beschichteten Substrate, die unmodifizierte Beschichtungen von Lamellen eines Schichtminerals aufweisen, sind nützliche Materialien für eine
27.4.1982
AP С 04 В/231 814/3 - 10 - 59 517/12
Vielzahl von Verwendungszwecken. Jedoch bei Anwendungsfällen, bei denen das beschichtete Substrat möglicherweise FlQssigwasser ausgesetzt wird, ist es günstiger, die Beschichtungen so zu modifizieren, daß sie verbesserte Wasserbeständigkeit erhalten. Unmodifizierte Beschichtungen können unter Umständen in Flüssigwasser abgebaut werden; aber sie können auf einfache Weise modifiziert werden, damit sie in Flüssigwasser beständig sind. Beschichtungen aus Vermiculitlamellen können durch die Behandlung mit einer Lösung, zum Beispiel einer gesättigten Lösung eines Magnesiumsalzes, wie Magnesiumchlorid, bei erhöhten Temperaturen oder durch den Einbau eines Wasserfestigkeitsverbesserers in die zur Bildung der Beschichtung aufgebrachte Lamellensuspension, wasserfest gemacht werden, wie beispielsweise in der europäischen Petentveröffentlichung Nr. 0.009.310 Al beschrieben wird. Geeignete Wasserfestigkeitsverbesserer sind feinverteilte Verbindungen, die in Wa8ser kaum löslich sind und in Wasser eine basische Reaktion ergeben, zum Beispiel Calciumoxid oder Magnesiumoxid.
Magnesiumoxid ist der bevorzugte Wasserfestigkeitsverbesserer, und dieses Zusatzraittel verleiht der Beschichtung nicht nur Wasserfestigkeit, sondern es erhöht auch die Festigkeit der Beschichtung. Die Menge des Wasserfestig· keitsverbesserers wird gewöhnlich bis zu 15 Masse-%, im allgemeinen 10 %t in bezug auf das Schichtmineral betragen.
Wasserfestmachen der Beschichtungen kann, im Gegensatz zur Verbesserung ihrer Beständigkeit in Flüssigwasser, durch den Einbau eines Siliconpolymervorläufers in die Lamellensuspeension vor dem Aufbringen der Suspension auf das
27.4.1982
AP С 04 В/231 814/3 - 11 - 59 517/12
Substrat und Behandeln des beschichteten Substrates mit einem sauren Gas in Gegenwart von Wasser zur Polymerisierung des Vorläufers und Bildung eines Siliconpolymeren in der Beschichtung erfolgen· Ein solcher Prozeß zum Wasserfeetmachen wird in der gleichfalls anhängigen Patentanmeldung Nr« 8103459 beschrieben. So kann beispielsweise Natriuramethylsiliconat in die Suspension eingebaut werden, und das entstandene beschichtete Substrat mit Kohlendioxid in Gegenwart von Wasser (während des Trocknens der Beschichtung oder nach dem Trocknen der Beschichtung und ihrer erneuten Befeuchtung) behandelt werden. Die der Suspension zugesetzte Menge des Siliconpolyraervorläufers wird gewöhnlich bis zu 5 Masse-%, im allgemeinen etwa 2 Masse-%, in bezug auf die Lamellen in der Suspension betragen.
Zur Bildung der erfindungsgemäßen Beschichtungen kann jede Suspension von Lamellen von Schichtmineralen verwendet werden. Die chemische Delaminierung von Schichtmineralen ist allgemein bekannt, und es kann jeder der allgemein bekannten Delaminierungsprozesse angewandt werden, einschließlich der Prozesse, die für die Delaminierung von Vermiculit in den GB-PS Nr. 1 016 385; 1 076 786; 1 119 305 und 1 585 sowie von Baumeister und Hahn in "Micron", 7, 247 (1976) beschrieben werden. Die Suspension von chemisch delaminiertem Schichtmineral wird vorzugsweise einer Naßklassierungsbehandlung unterzogen, bei der größere Teilchen des Minerals entfernt werden, wie es in bezug auf Suspensionen von Vermiculitlamellen in der GB-Patentanmeldung Nr. 39510/76t51425/76 und der entsprechenden DE-OS 2 741 859 beschrieben wird. Für den Einsatz für die Erfindung wird die Suspension vorzugsweise auf eine Teilchengröße (Platt-
27,4,1982
AP С 04 В/231 814/3 - 12 - 59 517/12
chen) unter 50 Mikrometer naß-klassiert, so daß die Suspension kolloidale Eigenschaften aufweist. Typische Suspensionen von Vermiculitlamellen, die nach dem in der GB-PS Nr, 1 585 104 beschriebenen Verfahren gewonnen und auf unter 50 Mikrometer liegende Teilchen naß-klassiert wurden, enthalten etwa 40 % Teilchen im Größenbereich von 0,4 bis 5,0 Mikrometer, Solche Suspensionen bilden die bevorzugten Suspensionen fur die Bildung der erfindungsgemäßen Suspensionen,
Die erfindungsgemäßen beschichteten Substrate können für alle Anwendungsfälle verwendet werden, in denen die unbeschichteten Substrate normalerweise eingesetzt werden, und außerdem ist der Einsatz bestimmter Substrate für zahlreiche Verwendungszwecke möglich, für die derartige Substrate bisher für unbrauchbar angesehen wurden, da sie kein zufriedenstellendes Sperr- oder Feuerverhalten aufweisen, weil sie zum Beispiel entzündliche und/oder niedrig-schmelzende Stoffe sind. Die Aufgabe als Wärmeisolierung und Feuersperre, die bisher als alleinige Domäne von Asbest-, Keramik- und Feuerfeststoffen angesehen wurde, kann jetzt von weniger kostspieligen und weniger speziellen Stoffen übernommen werden, während die Spezialstoffe ihrerseits für anspruchsvollere thermische Zwecke und höhere Feuerschutzaufgaben verbessert werden können.
Das beschichtete Substrat kann als eine Schicht eines laminierten Materials eingebaut werden, oder alternativ kann das Substrat, auf das die Schicht aufgebracht wurde, eine laminierte Struktur sein. So kann zum Beispiel ein aus steifem Polyurethanschaumstoff bestehendes und mit
27.4.1982
AP C CM В/231 814/3 - 13 - 59 517/12
einem Aluminiumblech oder einer Aluminiumfolie verblendetes Laminat (wie es herkömmlich üblich ist) mit einer erfindungsgemäßen Beschichtung dadurch versehen werden, daß der Schaumstoff entweder mit einem vorbeschichteten Aluminiumblech oder einer vorbeschichteten Aluminiumfolie verblendet oder die Beschichtung auf die Aluminiumverblendung eines vorgeformten Laminats aufgebracht wird. Die Laminierung kann unter Anwendung herkömmlicher Klebstoffe vorgenommen werden, aber im Falle von mit Vermiculit« lamellen beschichteten Substraten kann die Vermiculitschicht selbst als einziger Klebstoff für das Binden des Substrates an andere Stoffe zur Bildung des Laminats verwendet werden. So kann beispielsweise mit Vermiculitlamellen beschichtetes Aluminiumblech oder Aluminiumfolie unter Anwendung einer Suspension von Vermiculitlamellen als Klebstoff an einen Schaumstoff gebunden werden, das mit einer Lamellensuspension beschichtete Blech oder diese Folie kann im noch feuchten Zustand der Beschichtung auf den Schaumstoff aufgebracht werden, worauf durch das Trocknen der Beschichtung das Aluminium mit dem Schaumstoff verklebt wird. Es dürfte klar sein, daß außer Schaumstoffen auch andere Materialien mit beschichteten Stoffen in der gleichen Weise verblendet werden können.
Wie oben beschrieben wurde, ist die Beschichtung von organischen Polymeren und Kunststoffen mit Lamellen sehr vorteilhaft. Eine besondere Ausführungsform der Erfindung ergibt sich in einem solchen Falle, in dem das organische Substrat in Form von Stückchen oder Perlen vorliegt, die anschließend miteinander verklebt oder verschmolzen werden, um einen vorgesehenen Gegenstand zu erzeugen, z. B. Polystyrolperlen, die miteinander verklebt oder verschmolzen
27.4,1982
AP С 04 В/231 814/3 - 14 - 59 517/12
werden, um Forraprodukte wie Deckenkacheln zu bilden. In einem solchen Falle kann die erfindungsgeraäße Beschichtung auf die Oberfläche des fertigen Gegenstandes aufgebracht werden, oder sie kann auf die Oberfläche der einzelnen Stückchen oder Perlen aufgebracht werden, die zum Formen des Gegenstandes verwendet werden. So können beispielsweise Polystyrolperlen einzeln mit Lamellen beschichtet werden und die beschichteten Perlen miteinander zur Bildung eines Gegenstandes wie einer Deckenkachel verklebt werden. Das Feuerverhalten von Gegenständen, die aus mit Lamellen beschichteten Perlen oder Stückchen bestehen, ist noch besser als das von Artikeln, die nach dem Zusammenkleben der Perlen oder Stückchen mit Lamellen beschichtet wurden. Erfindungsgemäß wird besonders bevorzugt, die einzelnen Perlen oder Stückchen vor dem Zusammenkleben zu beschichten und eine zusätzliche Beschichtung auf den aus den Perlen oder Stückchen hergestellten Gegenstand aufzubringen. In dem Fall, in dem die einzelnen Perlen oder Stückchen vor dem Zusammenkleben beschichtet werden, kann die noch feuchte Beschichtung auf den Perlen oder Stückchen als einziger Klebstoff für das wirksame Zusammenkleben verwendet werden.
Ausfüh runp sbeisp iel
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele beschrieben, aber nicht eingeschränkt, bei denen die folgende allgemeine Verfahrensweise zur Herstellung der Vermiculitsuspensionen angewandt wurde.
27.4.1982
AP С 04 В/231 814/3 - 15 - 59 517/12
Herstellen von Vermiculitsuspensionen
150 Teile Vermiculiterz (Mandoval, Mikrometersorte, Südafrika) werden in einem Verhältnis von 1:2 mit gesättigter Natriumchloridlösung 30 Minuten lang in einem Behälter bei 80 0C gerührt. Die Suspension wird anschließend zentrifugiert und mit entionisiertem Wasser gewaschen. Der nasse Kuchen wird in einen zweiten Behälter übertragen, in dem der Vermiculit mit 1,5 N n-Butylaminhydrochlorid (Verhältnis Flüssigkeit : Feststoff 2 : 1) 30 Minuten lang bei 80 0C gerührt wird. Diese Suspension wird danach zentrifugiert und mit entionisiertem Wasser gewaschen, bevor der nasse Kuchen in einen Quellbehälter übertragen wird, in dem der Vermiculit in entionisiertera Wasser gerührt wird. Nach dem Quellen enthält die Suspension etwa 20 % Feststoffe, und die Teilchen liegen etwa in einem Größenbereich von 300 bis 400 Mikrometer. Diese Suspension wird anschließend durch eine Art Steinmühle geleitet, in der etwa 50 % der Teilchen auf eine unter 50 Mikrometer liegende Größe reduziert werden* Diese gemahlene Suspension wird in einem Zentrifugenklassierer mit Oberlauf klassiert, und die leichteren Teilchen mit einer unter 50 Mikrometer liegenden Siebgröße werden für die Verwendung gesammelt» Die Analyse dieser Suspension mit 18 bis 21 % Feststoffen durch Photosedimentometer und Scheibenzentrifuge ergibt, daß etwa 40 % der Teilchen eine Größe ("äquivalenten Kugeldurchmesser") von 0,4 bis 1,0 Mikrometer haben. Der Feststoffgehalt der Suspension ist einfach durch die Zugabe von Wasser oder durch dessen Entfernung einzustellen*
27.4*1982
AP С 04 В/231 814/3 - 16 - 59 517/12
Beispiel 1:
7,5 cm große Platten von 22 SWG (etwa 1 mm dickem) Aluminiumblech wurden bis zum reinen blanken Metall abgeschmirgelt und leicht aus einem Aerosolgefäß mit einer wäßrigen Suspension (Isopropylalkohol : Wasser = 45 : 41,5) von Vermiculitlamellen mit einem Feststoffgehalt von 3,5 Masse-% eingesprüht. Die Suspension wurde dünn auf eine Seite der Platten so aufgetragen, daß gerade eine durchgehende Beschichtung auf der Oberfläche der Platten gebildet wurde« Zum teilweisen Trocknen der Beschichtungen wurden sie 1 Stunde lang an der Luft stehengelassen, und die beschichteten Platten wurden dann 20 Minuten lang in einem Ofen bei 60 0C gehalten. Die Dicke der trockenen Beschichtung wurde ("nach dem unten beschriebenen Flammentest) mit 13,5 Mikrometer gemessen. Die Beschichtung haftete fest an der Oberfläche des Aluminiums*
Die beschichteten Platten wurden dann nacheinander in eine Bunsenbrennerflamme 50 mm über die Brennerspitze mit der Vermiculitbeschichtung nach unten, d. h, zur Flamme zu, gehalten. Die Flammenteraperatur betrug an der Berührungsstelle mit der Probe 1100 0C (+ 20 0C). Bei einer Reihe solcher Flamraentests mit den Proben wurde beobachtet, daß die Vermiculitbeschichtungen schwarz wurden und verkohlten und Blasen bildeten, aber unversehrt blieben, und das Aluminium in einem Zeitraum von 1,5 Stunden (beobachtetes Minimum) bis 2 Stunden nicht geschmolzen war.
Für Vergleichszwecke wurden ähnliche Platten ohne Beschichtung mit Vermiculitlamellen ebenfalls dem Flammentest wie... (Auslassung im Original d. Obers.) (beobachtetes Minimum) bis 2 Stunden.
27.4.1982
AP С 04 В/231 814/3 - 17 - 59 517/12
Für Vergleichszwecke wurden ähnliche Platten, die nicht mit Vermiculitlamellen beschichtet waren, ebenfalls dem Flammentest, wie beschrieben, unterzogen. Diese unbeschichteten Platten schmolzen schnell und wurden in einer Zeit von 1 bis 2 Minuten von der Flamme durchdrungen. Bei den unbehandelten Platten wurde beobachtet, daß es wenig oder keinen Unterschied machte, ob die Platten vorher bis zum reinen blanken Metall geschmirgelt worden waren oder nicht.
Beispiel 2;
Eine Holzplatte mit einem Querschnitt von etwa 1,2 cm χ 1,8 cm wurde aus einem Aerosolgefäß dünn und gleichmäßig auf allen Seiten mit einer Saspension von Vermiculitlamellen mit einem Feststoffgehalt von 3,5 %, wie in Beispiel 1 beschrieben, beschichtet· Die Beschichtung ließ man 24 Stunden lang an der Luft trocknen, und die beschichtete Latte wurde danach in eine Bunsenbrennerflamme gehalten.
Die Flammen breiteten sich auf der Oberfläche der Beschichtung auf einer kleinen Fläche um die Bunsenbrennerflamme herum aus, da innerhalb des Holzes erzeugte Gase durch die Vermiculitbeschichtung drangen und sich entzöndeten. Die Flammen breiteten sich nicht wesentlich von der Stelle der Bunsenbrennerflamme weiter aus, und das Holz innerhalb der Vermiculitbeschichtung brannte nicht, obwohl es durch die von der Bunsenbrennerflamme erzeugte Hitze verkohlte. Nach der Entfernung der Latte aus der Flamme verlöschte das Feuer von selbst. Die Fläche der Beschichtung, die mit der Bunsenbrennerflamme in Berührung
27.4.1982
AP С 04 В/231 814/3 - 18 - 59 517/12
gekommen war und über die sich die Flammen ausgebreitet hatten, war verkohlt und geschwärzt, aber die Beschichtung blieb unversehrt,
Beispiel 3t
Eine Oberfläche eines sauberen (gesandeten) Flußstahlstabes mit den annähernden Abmessungen 28 cm χ 4 cm χ 1 mm wurde durch Bestreichen mit einer Vermiculitaufschlämmung mit einem Feststoffgehalt von 18,4 % beschichtet. Die Beschichtung ließ man 1 Stunde lang bei Umgebungstemperatur an der Luft und anschließend 20 Minuten lang in einem Ofen bei 60 0C trocknen. Der Stab wurde mit der Beschichtung nach unten an jedem Ende eingespannt, und es wurde eine Last
2 von 24 000 kg/m in seiner Mitte aufgelegt.
Ein Bunsenbrenner wurde 50 mm entfernt unter den Mittelabschnitt des Stabes gestellt (wobei die Vermiculitbeschichtung zur Flamme zu lag). Der Stab bog sich langsam unter der aufgelegten Belastung durch und bildete in 1,5 Minuten einen Durchhangwinkel (Winkel zwischen den Schenkeln des durchhängenden Stabes) von 175 , worauf der Durchhangwinkel während einer weiteren Erwärmung des Stabes von 10 Minuten unverändert blieb.
Für Vergleichszwecke wurde ein ähnlicher, aber unbehandelter Flußstahlstab dem gleichen Durchhangtest unterzogen. Der Stab hing sehr schnell durch und bildete einen Durchhangwinkel von 120° nach nur 2 Minuten; die Zeit bis zu einem Durchhangwinkel von 175° betrug weniger als 1 Minute.
27.4.1982
AP С 04 В/231 814/3 - 19 - 59 517/12
Beispiel 4:
ρ Ein Löschpapier (47 g/m ) wurde mit einer Vermiculitlamellensuspension mit 4 % Feststoffen imprägniert und über Nacht an der Luft getrocknet. Der Vermiculitanteil
2 betrug 15,1 g/ra ,
Eine 220 mm χ 100 mm große Probe des beschichteten Papiers wurde in die Flamme eines Calor-Gasbrenners mit runder Düse mit einem Durchmesser von 40 mm 30 mm über die Brennerdüse gehalten. Die Flammentemperatur betrug an der Probe 1075 0C, Auf dem Papier war ein leichtes örtlich begrenztes Ausbreiten der Flamme auf der Oberfläche nach 5 Sekunden festzustellen, aber die Flammen verloschen fast sofort. Das resultierende Papier, das zwar zu Kohlenstoff verbrannt war, blieb strukturell unversehrt und stellte immer noch eine feste Feuersperre ohne Risse nach 3 Minuten dar.
Für Vergleichszwecke wurde eine Probe des unbehandelten Papiers in der Gasflamme von 1075 0C in weniger als 2 Sekunden durchgebrannt, und es blieb ein weicher pulverförmiger Rückstand übrig.
Beispiel 5:
Zwei kleine Proben (15 mm χ 10 mm) einer Flußstahlplatte wurden mit Trichlorethylen entfettet, an der Luft getrocknet und mehrere Wochen lang an der frischen Luft exponiert, wonach sie stark verrostet waren. Die starken Rostablagerungen auf beiden Proben wurden durch leichtes Abschmirgeln mit Sandpapier entfernt, so daß leicht ver-
27.4.1982
AP С 04 В/231 814/3 - 20 - 59 517/12
rostete, aber ziemlich glatte Oberflächen entstanden waren. Alle abgeschmirgelten Oberflächen wurden so weit wie möglich angeglichen. Die Proben wurden gewogen.
Eine der Proben, Probe A, wurde auf allen Seiten mit einer 18,5%igen wäßrigen Suspension von Vermiculitlamellen doppelt beschichtet, wozu zuerst ein Meyer-Stab und danach eine Anstreichtechnik eingesetzt wurden. Die beschichtete Probe wurde 12 Stunden lang bei 70 0C getrocknet, worauf die getrocknete beschichtete Probe gewogen wurde.
Die beschichtete Probe A und die unbehandelte Probe B wurden beide einem beschleunigten Rosttest unterzogen, bei dem die Proben in einem Schrank 1 Woche lang einem Salznebel ausgesetzt wurden. Nach Ende dieses Tests wurden die Proben getrocknet und gewogen.
Die beschichtete Probe A zeigte eine geringe Anzahl rötlicher Oberflächenflecken, aber es gab keine Anzeichen für Lochfraß oder Korrosion des Metalls, und die Oberflächen waren nicht mit Rost bedeckt. Im Gegensatz dazu waren die Oberflächen der unbehandelten Probe B stark gerostet und mit einer dicken rötlichen Kruste bedeckt, und die dem Salznebel ausgesetzte Oberfläche zeigte starke Lochfraßkorrosion, Die Gewichtsveränderung bei Probe A betrug -0,064 %, d. h#, es war ein geringer Gewichtsverlust eingetreten, während der Gewichtsunterschied bei Probe B +0,982 % betrug, d. h, eine Gewichtszunahme zu verzeichnen war, wobei diese Gewichtsveränderungen bei Probe A zeigen, daß kein Rosten erfolgte und bei Probe B starke Rostbildung auftrat.
27.4.1982
AP С 04 В/231 814/3 - 21 - 59 517/12
Beispiel 6;
Zwei identische Alurainiumplatten wurden entfettet und bis zum blanken Metall abgeschmirgelt und mit der Bürste mit einer wäßrigen Suspension mit 20 Masse-% Vermiculit bestrichen. Eine Platte wurde mit einer Suspension von unter 50 Mikrometer naß-klassierten Vermiculitlaraellen, wie sie in der allgemeinen Verfahrensweise unmittelbar vor den Beispielen beschrieben wurde, beschichtet« Die andere Platte wurde für Vergleichszwecke mit einer wäßrigen Suspension mit 20 Masse-% Vermiculit teilchen mit einer über 50 Mikrometer liegenden Größe, die im Naßklassierungsstadium des in der allgemeinen Verfahrensweise beschriebenen Prozesses zurückgewiesen worden waren, beschichtet, d, h. mit den "Schweren" aus dem Suspensionsherstellungsverfahren,
Die beschichteten Platten wurden 12 Stunden lang bei 70 C getrocknet.
Die unter Anwendung der klassierten Suspension von Vermiculitlamellen erzeugte Beschichtung erwies sich als gute, gleichmäßige konsisten« (kohärente) Beschichtung, die fest an der Aluminiumplatte haftete, so daß sie durch leichtes Abschmirgeln der Schicht mit Sandpapier nicht abgerieben werden konnte.
Die mit Hilfe der Suspension aus den größeren Vermiculitteilchen ("Schweren") erzeugte Beschichtung war im Vergleich dazu sehr schlecht« Es erwies sich als schwierig, eine konsistente (kohärente) Beschichtung aus dieser Suspension aufzubringen, und zwar wegen der Aggregation der Vermiculitteilchen und der Schwierigkeit, die Oberfläche des Aluminiums zu "befeuchten"» Die erzeugte Beschichtung war uneben und klumpig, und sie wurde durch leichtes Abreiben mit Sandpapier fast vollständig entfernt#
27.4.1982
AP С 04 В/231 814/3 - 22 - 59 517/12
Beispiel 7:
Eine saubere (entfettete und geschmirgelte) Aluminiumtafel wurde mit der Bürste mit einer wäßrigen Suspension mit 10 Masse-% Vermiculitlamellen, die unter 50 Mikrometer naß-klassiert worden waren, bestrichen und 12 Stunden lang bei 70 0C getrocknet. Es wurde eine gute konsistente Beschichtung erzielt, die bei leichtem Abschmirgeln mit Sandpapier nicht entfernt werden konnte.
Für Vergleichszwecke wurde eine saubere Aluminiumtafel mit einer wäßrigen Suspension von Vermiculitteilchen beschichtet, die durch Mahlen von durch Hitze aufgeblätterten Verraiculitgranulaten gewonnen wurden. Die hitze-aufgeblätterten Verraiculitgranulate (200 g) wurden in destilliertem Wasser (3 1) in einem Silverson-Mixer 15 Minuten lang gemahlen, um eine Aufschlämmung von feinen Vermiculitteilchen zu erzeugen. Die Aufschlämmung wurde unter Verwendung eines 50-Mikrometer-Siebes klassiert und anschließend bis zur Trockne eingedampft. Es wurden 19,6 g Vermiculitteilchen gewonnen (was einen Mahlwirkungsgrad von 9,8 % darstellt)· Diese Teilchen wurden entionisiertem Wasser (176,4 g) zugesetzt und zur Erzeugung einer Suspension mit einem Feststoffgehalt von 10 Masse-% gemischt.
Versuche, die Aluminiumtafel mit dieser Suspension zu bestreichen, blieben erfolglos, da es sich als unmöglich erwies, die Oberfläche des Aluminiums ausreichend "anzufeuchten", 3 Tropfen (etwa 0,1 g) einer Lösung eines fluorchemischen oberflächenaktiven Mittels, "Monflor" 31, wurden der Suspension zugesetzt, die danach mit der Bürste auf die Aluminiumtafel aufgestrichen werden konnte. Die beschichtete
27.4.1982
AP С 04 В/231 814/3 - 23 - 59 517/12
Tafel wurde 12 Stunden lang bei 80 0C getrocknet, und die Beschichtung erwies sich dann als konsistent und gut aussehend; allerdings konnte die Beschichtung durch leichtes Abschmirgeln mit Sandpapier ohne weiteres vollständig entfernt werden·
Beispiel 8:
Ein Stück Glasfasergewebe wurde auf die Oberfläche einer Alutniniumtafel (15 era χ 10 cm) gelegt, und das Gewebe wurde mit der Bürste mit einer wäßrigen Suspension mit 10 Masse-% Vermiculitlamellen (auf unter 50 Mikrometer klassiert) bestrichen. Das Ganze wurde unter Verwendung eines heißen Haushaltsbügeleisens heiß-gepreßt, so daß die Suspension in und durch das Glasfasergewebe zur Gewebe/Aluminium-Grenzflache gepreßt wurde· Das Laminat ließ man 2 Stunden lang bei 70 C trocknen, und danach wurde es in eine Bunsenbrennerflamme in einem Abstand von 6 cm über dem Bunsenbrenner gehalten. Das Laminat wurde mit der imprägnierten Glasfaseroberfläche zur Flamme gehalten, deren Temperatur an der Probe etwa 1100 0C betrug. Weder die Glasfasern noch die Aluroiniumtafel schmolzen in einem Zeitraum von 15 Minuten in der Flamme, worauf das Laminat aus der Flamme entfernt und zum Abkühlen liegen gelassen wurde· Es gab keine sichtbaren Anzeichen dafür, daß sich in der Beschichtung Blasen gebildet hatten oder daß während des Tests eine Delarainierung stattgefunden hätte.
Im Gegensatz dazu schmolz eine ähnliche (unbeschichtete) Aluminiumtafel in der Flamme und wurde in einem Zeitraum von 3 Minuten von der Flamme durchdrungen, wie es auch bei einem unbehandelten Stück Glasfasergewebe der Fall war·

Claims (15)

27.4.1982 AP С 04 В/231 814/3 - 24 - 59 517/12 Erfindungsanspruch
1. Anorganischer Substratuberzug mit einer Schicht eines Schichtminerals, gekennzeichnet dadurch, daß zur signifikanten Verbesserung der Flammwidrigkeit des Substrates bei einer Stärke von nur wenigen Mikrometer der Oberzug eine Lamellenschicht eines Schichtminerals umfaßt, in der im wesentlichen alle Lamellen eine Größe von weniger als 50 Mikrometer aufweisen.
2, Anorganischer Oberzug nach Punkt 1, gekennzeichnet durch eine Dicke von weniger als 50 Mikrometer·
3. Anorganischer Oberzug nach Punkt 2, gekennzeichnet durch eine Dicke von weniger als 10 Mikrometer.
4, Anorganischer Oberzug nach Punkt 1, 2 oder 3, gekennzeichnet dadurch, daß das Schichtraineral Vermiculit ist.
5· Anorganischer Oberzug nach Punkt 4, gekennzeichnet dadurch, daß der Überzug zumindest zu 35 Gew.-% aus einer Größe von 0,4 bis 5 Mikrometer besteht, bezogen auf den Oberzug der Laraellen.
6. Anorganischer Überzug nach einem der Punkte 1 bis 5, gekennzeichnet dadurch, daß der überzug zusätzlich einen VVasserstabilitätsverbesserer für den Oberzug enthält.
7. Anorganischer Oberzug nach Punkt 6, gekennzeichnet dadurch, daß der VVasserstabilitätsverbesserer Magnesiumoxid ist.
27.4.1982
AP С 04 В/231 814/3 - 25 - 59 517/12
8. Artikel mit einem überzogenen Substrat, gekennzeichnet dadurch, daß der Oberzug ein solcher nach einem der Punkte 1 bis 7 ist.
9. Artikel nach Punkt 8, gekennzeichnet dadurch, daß das Substrat ein Metall ist.
10. Artikel nach Punkt 8, gekennzeichnet dadurch, daß das Substrat ein nicht-faserförmiges Glas ist.
11. Verfahren zur Herstellung eines Oberzugs auf einem Substrat durch Aufbringen einer Suspension eines Schichtminerals auf das Substrat und Entfernen des flüssigen Suspensionsmediums, gekennzeichnet dadurch, daß die Suspension Lamellen eines Schichtminerals enthält, die im wesentlichen alle eine Größe von weniger als 50 Mikrometer aufweisen.
12. Verwendung eines anorganischen Oberzugs nach einem der Punkte 1 bis 7, gekennzeichnet dadurch, daß man ihn zur thermischen Isolierung eines Substrates einsetzt.
13. Verwendung eines anorganischen Oberzugs nach einem der Punkte 1 bis 7, gekennzeichnet dadurch, daß man ihn zum Feuerschutz eines Substrates einsetzt.
14. Verwendung eines Artikels nach Punkt 8, 9 oder 10, gekennzeichnet dadurch, daß man ihn zur thermischen Isolierung eines Materials einsetzt.
15. Verwendung eines Artikels nach Punkt 8, 9 oder 10, gekennzeichnet dadurch, daß man ihn zum Feuerschutz eines Materials einsetzt.
DD81231814A 1980-07-11 1981-07-13 Anorganischer substratueberzug mit einer schicht eines schichtmaterials DD201764A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8022714 1980-07-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD201764A5 true DD201764A5 (de) 1983-08-10

Family

ID=10514696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD81231814A DD201764A5 (de) 1980-07-11 1981-07-13 Anorganischer substratueberzug mit einer schicht eines schichtmaterials

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4476181A (de)
EP (1) EP0044162A3 (de)
JP (1) JPS5761556A (de)
AU (1) AU7267381A (de)
CS (1) CS535981A2 (de)
DD (1) DD201764A5 (de)
DK (1) DK306481A (de)
ES (1) ES503855A0 (de)
FI (1) FI812170L (de)
NO (1) NO812361L (de)
PL (1) PL232146A1 (de)
ZA (1) ZA814603B (de)
ZW (1) ZW15581A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3408932A1 (de) * 1984-03-12 1985-09-19 Fiebig & Schillings Gmbh, 8772 Marktheidenfeld Decklagenmaterial auf vlies- oder gewebebasis

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4447491A (en) * 1981-06-17 1984-05-08 Imperial Chemical Industries Plc Network of bonded expanded polystyrene beads having chemically delaminated vermiculite impregnant
GB8414439D0 (en) * 1984-06-06 1984-07-11 Ici Plc Fibrous composite materials
DE3789518T2 (de) * 1986-01-31 1994-10-27 Toray Industries Verbundfolie und antistatische Verbundfolie.
GB8705804D0 (en) * 1987-03-11 1987-04-15 Ici Plc Fire-resistant composite materials
US5330843A (en) * 1990-05-30 1994-07-19 W. R. Grace & Co.-Conn. Water resistant vermiculite articles and method of their manufacture
GB9102374D0 (en) * 1991-02-04 1991-03-20 Ici Plc Polymeric film
CA2102970A1 (en) * 1992-12-11 1994-06-12 Chia C. Ou Coated substrates and laminate structures comprising organic solvent-based dispersions of organocation- modified vermiculite
US6107244A (en) * 1997-10-15 2000-08-22 Nashua Corporation Verification methods employing thermally--imageable substrates
US8607927B2 (en) 2009-04-21 2013-12-17 E I Du Pont De Nemours And Company Composite flame barrier laminate for a thermal and acoustic insulation blanket
US8607926B2 (en) 2009-04-21 2013-12-17 E I Du Pont De Nemours And Company Composite flame barrier laminate for a thermal and acoustic insulation blanket
US8292027B2 (en) 2009-04-21 2012-10-23 E I Du Pont De Nemours And Company Composite laminate for a thermal and acoustic insulation blanket
US8607928B2 (en) 2009-04-21 2013-12-17 E I Du Pont De Nemours And Company Composite flame barrier laminate for a thermal and acoustic insulation blanket
US9676168B2 (en) 2010-11-19 2017-06-13 Lamart Corporation Fire barrier layer and fire barrier film laminate
US20120128959A1 (en) 2010-11-19 2012-05-24 Fernando Joseph A Fire barrier layer and fire barrier film laminate
CA2868104A1 (en) * 2012-04-18 2013-10-24 E. I. Du Pont De Nemours And Company Multilayered sheet
JP6034596B2 (ja) * 2012-05-25 2016-11-30 旭化成建材株式会社 不燃紙、不燃断熱パネル
GB2503937A (en) * 2012-07-13 2014-01-15 Goodwin Plc Chemically and thermally exfoliated vermiculite fire resistant spray paint
JP6220169B2 (ja) * 2013-06-26 2017-10-25 旭化成建材株式会社 シート状耐火材とその製造方法
CN112480722A (zh) * 2020-11-27 2021-03-12 洪华军 一种基于石脂和蛭石提纯与改性的饰面型防火涂料
WO2024013684A1 (en) * 2022-07-12 2024-01-18 Kuprianow Aleks Method for producing a suspension of thermally exfoliated vermiculite, an extinguishing agent, an extinguishing/deactivating agent, a deactivating agent and a passive fire protection agent containing thereof, and an extinguishing appliance and an extinguisher

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB120209A (en) * 1917-10-25 1919-04-03 Paul Koenraad Leendertz Process for Briquetting Refuse.
US3018186A (en) * 1957-03-20 1962-01-23 Monsanto Chemicals Laminar titanium dioxide
US3076546A (en) * 1959-04-20 1963-02-05 Zonolite Company Vermiculite concentration
GB1016385A (en) * 1961-12-22 1966-01-12 Commw Scient Ind Res Org Suspension of silicate layer minerals and products made therefrom
GB1076786A (en) * 1963-07-12 1967-07-19 Commw Scient Ind Res Org Silicate layer minerals and products made therefrom
GB1072177A (en) * 1964-11-13 1967-06-14 Grace W R & Co Improvements in or relating to die casting
US3466322A (en) * 1965-04-27 1969-09-09 Eastman Kodak Co Alkyl trialkylvinyl sulfides
US3455850A (en) * 1966-03-02 1969-07-15 Mobay Chemical Corp Fire-resistant polyurethane foam
US3434917A (en) * 1966-03-07 1969-03-25 Grace W R & Co Preparation of vermiculite paper
GB1202097A (en) * 1968-03-21 1970-08-12 Mandoval Ltd Improved vermiculite and uses thereof
US4130687A (en) * 1977-04-14 1978-12-19 Imperial Chemical Industries Limited Inorganic foam
DE2965616D1 (en) * 1978-08-17 1983-07-14 Ici Plc Compositions of vermiculite lamellae and solid particulate materials and process for the production of vermiculite articles
US4258074A (en) * 1978-10-25 1981-03-24 Saat-Und Erntetechnik Gmbh Process for the encrusting, pilling or granulating of seed material

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3408932A1 (de) * 1984-03-12 1985-09-19 Fiebig & Schillings Gmbh, 8772 Marktheidenfeld Decklagenmaterial auf vlies- oder gewebebasis

Also Published As

Publication number Publication date
DK306481A (da) 1982-01-12
ZW15581A1 (en) 1983-02-09
EP0044162A2 (de) 1982-01-20
EP0044162A3 (de) 1982-05-12
US4476181A (en) 1984-10-09
AU7267381A (en) 1982-01-14
NO812361L (no) 1982-01-12
ES8203651A1 (es) 1982-04-16
ZA814603B (en) 1982-07-28
ES503855A0 (es) 1982-04-16
PL232146A1 (de) 1982-02-01
FI812170L (fi) 1982-01-12
CS535981A2 (en) 1984-06-18
JPS5761556A (en) 1982-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD201764A5 (de) Anorganischer substratueberzug mit einer schicht eines schichtmaterials
DD202836A5 (de) Verbundfaserstoffe sowie deren herstellung und anwendung
EP0159514B1 (de) Decklagenmaterial auf Vlies- oder Gewebebasis
DE69203766T2 (de) Intumeszierende, feuerfeste Beschichtung, feuerfestes Material und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE69823823T2 (de) Verfahren zur Herstellung von beschichtete structurelle Gegenstände
DE2725779A1 (de) Selbsthaertende verbindung fuer eine feuerhemmende schicht
DE2752803A1 (de) Anorganisches praeparat zum beschichten von gegenstaenden
DE2541555B2 (de) Temperaturbeständige, Alkalisilikatlösung, Asbest und Zellulosederivate enthaltende Überzugs- und Klebemasse
WO2017118765A1 (de) Flamm- oder brandschutzmittel und dessen herstellung und verwendung insbesondere für holz-, cellulose- und polyolefin-basierte produkte
DD202727A5 (de) Feuerbestaendiges material
DE3874918T2 (de) Feuerhemmende, zusammengesetzte materialien.
DE102012220176A1 (de) Zusammensetzungen auf Basis unterschiedlicher Wassergläser
AT515811B1 (de) Verbundelement mit einer Deckschicht aus Furnier
US4678700A (en) Fibrous composite materials
EP0640674A1 (de) Wässriger Dispersionskleber
US2034522A (en) Fireproof building material
DE2107373A1 (de) Wässrige Athylencopolymensatdispersion und Verwendung derselben zum Beschichten von Polyestertextilstoffen
EP2571829B1 (de) Zusammensetzungen auf basis unterschiedlicher wassergläser
WO2003008726A1 (de) Halbfertigmaterial für brandschutzanwendungen, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendungen
EP0758676A2 (de) Filmbildende, wässrige Metallphosphat-Amin-Komplex-Lösungen und deren Verwendung
EP0748835A1 (de) Verwendung einer wasserspreitenden Beschichtung mit Hohlkammerplatten aus Kunststoff
DE29817995U1 (de) Beschichteter Glasfaserfilz
DE1812825A1 (de) Zusatzmaterial fuer synthetische Stoffe
WO2021190716A1 (de) Verfahren zur herstellung eines films auf basis von polyurethan
DE3024909A1 (de) Bauteil mit einer feuerfesten schicht und verfahren zu seiner herstellung