DD200717B1 - Einrichtung zum wechseln und speichern von werkstuecktraegern fuer bearbeitungsstationen - Google Patents

Einrichtung zum wechseln und speichern von werkstuecktraegern fuer bearbeitungsstationen Download PDF

Info

Publication number
DD200717B1
DD200717B1 DD23219581A DD23219581A DD200717B1 DD 200717 B1 DD200717 B1 DD 200717B1 DD 23219581 A DD23219581 A DD 23219581A DD 23219581 A DD23219581 A DD 23219581A DD 200717 B1 DD200717 B1 DD 200717B1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
workpiece
processing station
workpiece carrier
storage
storing
Prior art date
Application number
DD23219581A
Other languages
English (en)
Other versions
DD200717A1 (de
Inventor
Volker Moebius
Horst Schindler
Axel Schrake
Eckart Freier
Knut Grossmann
Original Assignee
Volker Moebius
Horst Schindler
Axel Schrake
Eckart Freier
Knut Grossmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volker Moebius, Horst Schindler, Axel Schrake, Eckart Freier, Knut Grossmann filed Critical Volker Moebius
Priority to DD23219581A priority Critical patent/DD200717B1/de
Priority to DE19823223729 priority patent/DE3223729A1/de
Priority to CH406082A priority patent/CH656570A5/de
Priority to GB08221361A priority patent/GB2104470B/en
Priority to FR8213292A priority patent/FR2510450B1/fr
Priority to JP13229382A priority patent/JPS5878901A/ja
Publication of DD200717A1 publication Critical patent/DD200717A1/de
Publication of DD200717B1 publication Critical patent/DD200717B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

232 195 О
In Ausgestaltung der Erfindung sind mehrere Speicherelemente in horizontaler Verschiebungsrichtung des Werkstückträger zwischen Spannplatz und Bearbeitungsstation angeordnet, deren Etagenplattformen im vertikalen Abstand übereinstimmen Dadurch kann die Speicherkapazität, die in einem Speicherelement von der möglichen Hubhohe und der Hohe von Werkstucktragern und Werkstuck begrenzt wird, erheblich erweitert werden, obwohl sich der Flachenbedarf jeweils nur um die Flachengroße eines Werkstückträger erhöht Fur die Steuerung der rationellsten Bewegungsabläufe kann infolge der Anordnung im unmittelbaren Bereich der Bearbeitungsstation deren Computersteuerung genutzt werden Zweckmaßigerweise ist der Speicher fur die zugehörige Bearbeitungsstation mit seinem Fassungsvermögen so auszulegen, daß er Werkstückträger fur eine Schicht ausreichend aufnehmen kann
Die Erfindung soll nachstehend an Ausfuhrungsbeispielen naher erläutert werden In den Zeichnungen zeigen Fig 1 eine Pnnzipskizze der Einrichtung im Zusammenhang mit einer Bearbeitungsstation, Fig 2 eine Draufsicht auf ein Speicherelement ohne Antrieb der Hubeinrichtung, Fig 3 einen Schnitt gemäß Linie A-A aus Fig 2
Fig 4 eine Einzelheit des Werkstucktragertransportes,
Fig 5 einen Schnitt durch die Werkstucktragerfuhrung gemäß Linie B-B aus Fig 4, Fig 6 eine Variante der Losung mit zwei Speicherelementen und
Fig 7 die gleiche Variante mit mehr als zwei Werkstucktragern fur Werkstucke mit geringerer Hohe Das Grundprinzip der Einrichtung wird in Fig 1-5 gezeigt Ein Speicherelement 1 besteht aus einem kastenförmigen Rahmengestell 2, in dem nahe der Eckpunkte parallele Gewindespindel 3 angeordnet sind, die sich jeweils über eine Lagerung 4 auf dem Fundament abstutzen und mittels eines Antriebes 5 synchron zu verdrehen sind Die Gewindespindel 3, die Lagerungen 4 und der Antrieb 5 bilden eine Hubeinrichtung 6 Auf den Gewindespindel 3 sind, wie aus Fig 2 und 3 ersichtlich ist, jeweils auf gleicher Hohe zueinander im bestimmten Abstand Gewindemuttern 7 angeordnet, von denen immer zwei mittels Tragern 8 drehfest verbunden sind
Auf den Tragern 8 sind Führungsschienen 9 quer zur Tragerrichtung angeordnet, wodurch jeweils eine Etagenplattform 10 gebildet ist Auf der Etagenplattform 10 ist ein Antrieb 11 mit einer Welle 12 und einem Kettenrad 13 angeordnet Weitern mist auf den Führungsschienen 9 einer Etagenpiamorm 10 ein Werkstückträger 15 mit Laufrollen 16 angeordnet Auf der Unterseite der Werkstückträger 15 ist zwischen den Laufrollen 16 in Längsrichtung in der Mitte eine T Nut 17 eingearbeitet η der eine Rollenkette 18 gefuhrt ist die über das Kettenrad 13 und die Welle 12 mit dem jeweiligen Antrieb 11 verbunden ist Die Antriebe 11 sina unabhängig voneinander steuerbar und sind selbsthemmerd oder georemst ausgeführt Zar Grunaausfuhrung der Einrxhtung gemäß F g 1 gencren neben dem Speicherelement 1 st Spanpplatz 20 und eine Вгиске 21 fur den Anschluß an die jeweilige Searbeitungsstation 22 Dabei sind sowohl der Spannplatz 20 als auch die Вгиске 21 rmt einem Antrieb 11 ausgerüstet
In Fig 6 ist eine Variante der Einrichtung dargestellt bei der durch Einfügung eines weiteren Speicherelementes 1 eine größere Speicherkapazität fur Werkstückträger 15 geschaffen wurde
in = g 7 wird aargestei't wie Dei Einsatz von flachen Werkstucken auch mehr als zwei beispielsweise drei Werkstückträger 15 pro Speicherelement 1 untergebracht werden Können
Die Wirkung der Einrichtung ist folgende
Auf dem Spannplatz 20 wird der erste Werkstückträger 15 abgesetzt und darauf e'n zu bearbeitendes Werkstuck festgespannt Durch aufeinanderfolgendes Einschalten der auf Spannpiatz 20 der unteren Etagenplattform 10 des Speicherelementes 1 und der Brücke 21 angeordneten Antriebe 11, wird jeweils mittels Welle 12 Kettenrad 13 und Rollenkette 18 der Werkstückträger 15 über die η gleicher Hohe liegenden Führungsschienen 9 der unteren Etagenplattform 10 des Speicherelementes 1 und die Führungsschienen 9 der Brücke 21 zum Maschinentisch der Bearbeitungsstation 22 transportiert Dort erfolgt die Lagefixierung und Spannung des Werkstückträger 15 in bekannter Weise
Wahrend der Bearbeitung des ersten Werkstuckes auf der Bearbeitungsstation 22 wird ein weiteres Werkstuck auf dem Spannplatz 20 auf einem zweiten Werkstückträger 15 befestigt Zur gleichen Zeit kann mittels des Antriebes 5 und der Gewindespindel 3 ein Absenken der oberen Etagenplattform 10 auf die Hohe der Führungsschiene 9 des Spannplatzes 20 erfolgen
Anschließend wird der zweite Werkstückträger 15 vom Spannplatz 20 in der gleichen Weise wie der erste der oberen Etagenplattform 10 des Speicherelementes 1 zugeführt und durch Bremsung des Antriebes 11 mittigauf den Führungsschienen 9 festgehalten Danach werden mittels der Hube nnchtjng 6 die beiden Etagenplattformen 10 so weit angehober bis die untere auf der Hohe der Führungsschiene 9 des Spannplatzes 20 zum Stehen kommt Аит dem Spannpiatz 20 wird nun ein dritter Werkstückträger 15 rrit einem Werkstuck fur die Bearoeitung vorbereitet Nach Bpenaigung der Bearbeitung aes ersten Werkstuckes auf der Bearbeitungsstation 22 wires der aur dem Maschinentisch beTmdlicne Werkstückträger 15 über die Вгиске 21 in umgekehrter Richtung der unteren Etaganpiattform 10 des Speicherelementes 1 zugetuhrt und mittig festgehalten Danach werden die Etagenplattformen 10 in bekannter Weise wieder abgesenkt so daß die obere Etagenplattforri 10 au* Hohe der Führungsschienen 9 des Spannplatzes 20 ist Der auf der oberen Etagenplattform 10 befindliche Werkstückträger 15 wird über die Brücke 21 dem Maschinentisch der Bearbeitungsstation 22 zugeführt und gleichzeitig der dritte Werkstückträger1Ь /om Spannolatz 20 auf die frei werdende obere Etagenplattform 10 transportiert und st'llgesetzt Die Etagenplattformen 10 werden wieder angehoben und der auf der unteren Etagenplattform 10 befindliche erste Werkstückträger 15 dem Spannplatz 20 zLgefunrt um das bearbeitete Werkstuck gegen ein noch zu bearbeitendes auszutauschen Dieser Wechsel- und Speicherzyklus w.ecerholt sich nacn jedem fertiggeste^ten Werkstuck Die Wirkung der Varianten gemäß der Figuren δ und 7 ist ähnlich der der GrundausTuhrung gemäß Fig 1 Durch mehrfaches einseitiges oder wechselseitiges Heben oder Senken oer E'agsnplatttormen 1O in beiden Speicherelementen 1 mit sicn eweiis anschließender Übergabe eines Werkstucictragers ""5 einer E^agenoiaitform 10 auf die benachbarte Einrichtung, ist eine wahlweise Zufuhrung der gespeicherten Werkstückträger 15 von den Speicherelementen 1 zum Maschinentisch der BearDeitungsstation 22 bzw zum Spannplatz 20 urd umgekehrt, mogl'ch

Claims (3)

232 195 О Erfindungsanspruch:
1. Einrichtung гит Wechseln und Speichern von Werkstuckträgern für Bearbeitungsstationen, wobei jeder Werkstückträger entlang von Fuhrungssystemen von einem Spannplatz über ein Speicherelement mit mehreren abstandsgieichen Etagenplattformen zur Bearbeitungsstation und umgekehrt horizontal verschiebbar und mittels Hubeinrichtung vertikal bewegbar ist, gekennzeichnet dadurch, daß das Speicherelement (1) vier parallele, synchron angetriebene Gewindespindel (3) in den Eckpunkten aufweist, von denen jede eine der Anzahl der Etagenplattformen (10) entsprechende Anzahl Gewindemuttern (7) im gleichen Abstand aufnimmt, die durch quer zur horizontalen Verschiebungsrichtung angeordnete Trager (8), auf denen im rechten Winkel Führungsschienen (9) lagern, drehfest verbunden sind, und daß jede Etagenplattform (10) ein unabhängiges horizontales Antriebssystem (11, 12; 13) besitzt.
2. Einrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Werkstückträger (15) auf der Unterseite Laufrollen (16), die mit den Führungsschienen (9) korrespondieren, um eine in horizontaler Verschiebungsrichtung angeordnete T-Nut (17) mit Rollenkette (18) besitzt, die mit dem Antriebssystem (11, 12; 13) gekoppelt ist,
3 Einrichtung nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß jeder Etagenplattform (10) ein selbsthemmend oder gebremst
ausgeführter Antrieb (11 (zugeordnet ist.
4. Einrichtung nach Punkt 1 bis3, gekennzeichnet dadurch, daß mehrere Speicherelemente (1) in horizontaler Verschiebungsnchtung des Werkstückträger (15) zwischen Bearbeitungsstation (22) und Spannplatz (20) angeordnet sind, deren Etagenplattformen (10) im vertikalen Abstand übereinstimmen.
Hierzu 5 Seiten Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung ist überall dort anwendbar, wo Werkstückträger im unmittelbaren Bereich einer Bearbeitungsstation gespeichert und derselben zu- bzw. abgeführt werden müssen.
Charakteristik der bekannten technischen Losungen
in der Industrie sind die unterschiedlichsten Einrichtungen zum Wechsein von Werkstucktragern bekannt So ist zum Beispiel in der DD PS 95510 eine Einrichtung zum Wechseln von Werkstucktragern offenbart, bei der die beiden Fuhrungssysteme vor de~i T|scn neoene'nander auf einem quer zur Fuhrungsnchtung zwischen zwei Endlagen verschiebbaren Scniitten angeordnet sind Der Nachten aieser Einrichtung besteht vor allem dann, daß Werkstückträger nur gewecnseit, aber nicht gespeichert werden können Die Speicherung konnte dann in üblichen Lagern, die jedoch nur über eine zusätzliche Verkettungseinncntung mit der Werkzeugmaschine verbunden sind, durchgeführt werden
Durch DD-WP 106582 und SU-PS 312736 wurde eine Einrichtung гит Wechseln und Speichern von Werkstucken offenbart, die einen Werkstückspeicher besitzt, der aus zwei Stapeln übereinander angeordneter Werkstückträger gebildet wird. Die Werkstückträger bewegen sich im Speicher nach dem Paternosterprinzip, so daß die Werkstucke nur einzeln und nacheinander nach einem rwangsmaßigen Kreislauf mittels externer Verkettungseinrichtungen ab- und eingegeben werden können Eine wanlweise Entnahme gespeicherter Werkstückträger nach Steuerbefehlen der Bearbeitungsstation ist bei dieser Einrichtung nicht möglich
Weiterhin sind Einrichtungen zum Speichern von Werkstucktragern bekannt, bei denen die Werkstückträger m regalartig aufgebaute Speicher abgelegt werden. So ist in der US-PS 40 35905 ein System zum Speichern von Werkstucktragern offenbart, dessen Speicherplatze in einem ortsfesten Regal uDer- und nebeneinander angeordnet sind Die Beschickung der einzelnen Speicherplätze besorgt eine längs des Speicherregals verfahrbare vertikale Hubeinrichtung in Verbindung mit einer stationären, heb- und senkbaren Ubergabeeinrichtung zur Maschine.
Der Nachteil dieses Speichersystems besteht vor allem dann, daß eine gesonderte, auf Schienen längs des Speicherregals verfahrbare Beschickungseinrichtung benotigt wird, deren Schienensystem etwa die gleiche Flache wie das Speicherregal selbst erfordert.
Ziel der Erfindung
Die Erfindung hat das Z.el, eine E nnchtung zum Wechseln und Speichern von Werkstucktragern fur Bearbeitungsstationen zu schaffen, die mit verhältnismäßig einfachen Mitteln sowonl das Wechsein als auch das Speichern der Werkstückträger im unmittelbarer Bereich der 8earbeitungsstation gestatten und dabei гчттаіеп Flachenbedarf öeanspruchen soll.
Wesen der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Errichtung zum Wechseln jnd Speichern von Werkstucktragern fur Bearbeitungsstationen zu schaffen, bei der jeaer WerkstucKtrager entlang von cuhrungssystemen von einem Spannpiatz über ein Speicherelement mit mehreren abstandsgieichen Etagenplattformen zur Bearbeitungsstation und umgekehrt horizontal verschiebbar und mittels einer Hubeinrichtung in wahiweiser Richtung vertikal bewegbar ist, ohne daß eine zusätzliche Verkettungseinncntung benotigt wird
Enndungsgemaß wird die Aufgabe dadurch gelost, daß das Speicherelement vier parallele, synchron angetriebene Gewindespindeln in den Eckpunkten aufweist, von denen jede im gleichen ADStand eine aer Anzanl von Etagenplatrformen entsprechende Anzahl Gewindemuttern aufnimmt, die durcr quer zur horizontalen Verschiebungsnchtung angeordnete Trager, auf denen im rechten Wirket Führungsschienen lagern, drehfest verbunden sind und daß jede Etagenplattform ein unabhängiges horizontales Antneossysterr besitzt
Dadurch wird einerseits der horizontale Transport e>nes Werkstucktragers zwischen BearDeitungsstation und Spannpiatz gewährleistet, andererseits kann ein auf dem Spannpiatz vorbereiteter oder pt, von der Bearbeitungsstation zurückgeführter Werkstückträger durch vertikales Bewegen der Etagenpiatrformen m Speicherelement in unmittelbarer Nahe der Bearbeitungsstation zwischengelagert werden, one daß eine zusätzliche VerKettungseinnchtung zur Regalbedienung erforderlich ist
In weiterer Ausbildung der Erfindung weist aer Werkstückträger auf aer Unterse.te Laufrollen, die mit den Führungsschienen korrespondieren, und eine in horizontaler Verschiebungsnchtung angeordnete T Nut -nit Rollenkette auf, die mit dem Antriebssystem gekoppelt ist. Erfmdungsgemaß ist jeder Etagenplattform ein seibsthemmend oder gebremst ausgeführter Antrieb zugeordnet.
DD23219581A 1981-07-30 1981-07-30 Einrichtung zum wechseln und speichern von werkstuecktraegern fuer bearbeitungsstationen DD200717B1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23219581A DD200717B1 (de) 1981-07-30 1981-07-30 Einrichtung zum wechseln und speichern von werkstuecktraegern fuer bearbeitungsstationen
DE19823223729 DE3223729A1 (de) 1981-07-30 1982-06-25 Einrichtung zum wechseln und speichern von werkstuecktraegern fuer bearbeitungsstationen
CH406082A CH656570A5 (de) 1981-07-30 1982-07-02 Einrichtung zum wechseln und speichern von werkstuecktraegern fuer bearbeitungsstationen.
GB08221361A GB2104470B (en) 1981-07-30 1982-07-23 Installation for changing and storing workpiece carriers for machining stations
FR8213292A FR2510450B1 (fr) 1981-07-30 1982-07-29 Installation pour echanger et stocker des supports de pieces pour des postes d'usinage
JP13229382A JPS5878901A (ja) 1981-07-30 1982-07-30 加工ステ−シヨン用の工作物担体交換兼貯蔵装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23219581A DD200717B1 (de) 1981-07-30 1981-07-30 Einrichtung zum wechseln und speichern von werkstuecktraegern fuer bearbeitungsstationen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD200717A1 DD200717A1 (de) 1983-06-08
DD200717B1 true DD200717B1 (de) 1986-04-09

Family

ID=5532658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD23219581A DD200717B1 (de) 1981-07-30 1981-07-30 Einrichtung zum wechseln und speichern von werkstuecktraegern fuer bearbeitungsstationen

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5878901A (de)
CH (1) CH656570A5 (de)
DD (1) DD200717B1 (de)
DE (1) DE3223729A1 (de)
FR (1) FR2510450B1 (de)
GB (1) GB2104470B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT397779B (de) * 1989-03-08 1994-06-27 Sticht Fertigungstech Stiwa Fertigungsanlage zum bearbeiten und montieren von bauteilen
DE3910705A1 (de) * 1989-04-03 1990-10-11 Manumatik Produktionssysteme G Vorrichtung zum handhaben von paletten
DE9107979U1 (de) * 1991-06-28 1992-01-02 Hackl, Harald, 8121 Habach, De
DE4201475A1 (de) * 1992-01-21 1993-07-22 Hubertus Dipl Ing Hein Etagenabluefter"- sortier- und pufferfaehige vorrichtung fuer das ablueften und die trocknung von plattenfoermigen erzeugnissen nach dickschichtigem lackauftrag
FI127967B (en) 2015-11-13 2019-06-14 Konecranes Global Oy Shelf system comprising moving shelves
CN112091906A (zh) * 2020-09-17 2020-12-18 郑州职业技术学院 一种机械加工通用托架
CN113458840A (zh) * 2021-07-14 2021-10-01 吴益民 一种具有联动上料结构的数控加工用柱状零件切削机床

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1818687U (de) * 1958-07-16 1960-09-22 Licentia Gmbh Paternosterartig ausgebildeter speicher zum zusammenbau von aus einer vielzahl von einzelteilen bestehenden instrumenten, geraeten od. dgl.
DE1273415B (de) * 1966-02-03 1968-07-18 Rheinmetall Gmbh Foerdereinrichtung mit in einer endlosen Fuehrungsbahn auf Waelzkoerpern laufenden Transportschlitten fuer Montage- und/oder Bearbeitungsstrassen
GB1202362A (en) * 1967-03-15 1970-08-19 David Theodore Nelson Williams Improvements in or relating to pallet transporters in a machine tool installation
DD95510A1 (de) * 1971-07-28 1973-02-12
DD106582A1 (de) * 1973-09-26 1974-06-20
US4035904A (en) * 1975-10-02 1977-07-19 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Automatic article working system
SU677872A1 (ru) * 1977-05-23 1979-08-05 Проектно-Конструкторское И Технологическое Бюро По Машиностроению Загрузочно-разгрузочное устройство
US4257513A (en) * 1979-04-26 1981-03-24 Siarto Machine And Tool Co., Inc. Machine tool

Also Published As

Publication number Publication date
DD200717A1 (de) 1983-06-08
DE3223729A1 (de) 1983-02-17
JPS5878901A (ja) 1983-05-12
FR2510450A1 (fr) 1983-02-04
GB2104470A (en) 1983-03-09
FR2510450B1 (fr) 1985-12-13
CH656570A5 (de) 1986-07-15
GB2104470B (en) 1985-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3629069A1 (de) Palettenzufuhreinrichtung fuer mindestens eine werkzeugmaschine
DE3823947C2 (de)
DE2265390B1 (de) Werkstueckpositioniereinrichtung fuer eine Revolverstanze
DE3707318A1 (de) Flexible fertigungseinrichtung mit mehreren achsparallelen nebeneinanderstehenden bearbeitungsmaschinen
DE60009200T2 (de) Werkzeugmaschine zum Bearbeiten symmetrischer länglicher Elemente wie zu Beispiel Bauteilen für Stühle, Möbel oder andere solche Gegenstände
DD200717B1 (de) Einrichtung zum wechseln und speichern von werkstuecktraegern fuer bearbeitungsstationen
EP3112085B1 (de) Werkzeugmaschine mit mehreren werkzeugspindeln
DE2518689A1 (de) Transferstrasse
WO1991007338A1 (de) Speicher und speichereinrichtung für speicherobjekte
DE3540016A1 (de) Gewerblicher montageroboter
DE2814046A1 (de) Bearbeitungssystem
EP0736359A1 (de) Schalttrommelautomat
EP0329600B1 (de) Regalanlage für die Bücher einer Bibliothek
DE19652460C1 (de) Werkzeugmaschine mit mehreren Spindeln
DE19856103C2 (de) Fertigungsanlage zur Bearbeitung von Bauteilen sowie Verfahren zur Erhöhung der Ausbringung bei einer derartigen Anlage
DE3706122A1 (de) Verfahren und anlage zur handhabung von werkstuecken und zu deren bearbeitung benoetigten werkzeugen an werkzeugmaschinen
DE10021684A1 (de) Maschine zum Bearbeiten von Tafeln aus Holz oder dergleichen
EP3919415A1 (de) System und verfahren zum versorgen eines dynamischen regals mittels einem portalroboter
CH674504A5 (de)
DE3514716A1 (de) Montagevorrichtung
DE2952768C2 (de) Transfer-Maschine mit mehreren Arbeitsstationen zum Montieren und/oder Bearbeiten von Werkstücken
EP2829358A1 (de) Werkstückwechsler für den automatischen Werkstück-oder Palettenwechsel bei einem Bearbeitungszentrum
DE4204358A1 (de) Regalbediengeraet zum bedienen von lager- und ablaufplaetzen insbesondere eines regallagers
DD226502A1 (de) Einrichtung zum speichern kompletter werkzeugmagazine
DE10146017A1 (de) Maschine zur Bearbeitung von Tafeln aus Holz oder ähnlichen Materialien

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee