DD200553A1 - Vorrichtung zum befestigen von walzringen auf antriebswellen - Google Patents

Vorrichtung zum befestigen von walzringen auf antriebswellen Download PDF

Info

Publication number
DD200553A1
DD200553A1 DD23376981A DD23376981A DD200553A1 DD 200553 A1 DD200553 A1 DD 200553A1 DD 23376981 A DD23376981 A DD 23376981A DD 23376981 A DD23376981 A DD 23376981A DD 200553 A1 DD200553 A1 DD 200553A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
clamping
double
ring
rolling
nut
Prior art date
Application number
DD23376981A
Other languages
English (en)
Inventor
Gunter Hoerold
Horst Hennig
Original Assignee
Gunter Hoerold
Horst Hennig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gunter Hoerold, Horst Hennig filed Critical Gunter Hoerold
Priority to DD23376981A priority Critical patent/DD200553A1/de
Publication of DD200553A1 publication Critical patent/DD200553A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B27/00Rolls, roll alloys or roll fabrication; Lubricating, cooling or heating rolls while in use
    • B21B27/02Shape or construction of rolls
    • B21B27/03Sleeved rolls
    • B21B27/035Rolls for bars, rods, rounds, tubes, wire or the like

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen von Walzringen auf fliegend gelagerten Antriebswellen. Ziel ist d. spiel- und schlagfreie Befestigen von Walzringen groeszer 250 mm Durchmesser und die Handhabung ohne Hilfsmittel zu gewaehrleisten. Die Aufgabe besteht darin, eine differenzierte Spannung der die Walzringe tragenden Spannhuelse und der Walzringe selbst zu ermoeglichen. Das wird durch eine an der Spannhuelse anliegende Doppelprofilbuchse erreicht, die mit ihrem Innenprofil mit der Walzenwelle verbunden ist und die axial durch eine Doppelringmutter einstellbar ist, dasz sich auf dem Auszenprofil der Doppelprofilbuchse ein Spannzylinder abstuetzt, der an der Stirnseite des Walzringes angreift u. dessen Spannkolben an der Doppelringmutter anliegt, auf der eine am Spannzylinder axial anliegende Spannmutter sitzt.

Description

233769 3
Vorrichtung zum Befestigen von Walzringen auf Antriebswellen
^Swendungsgebiet__der_Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen von Walzringen auf fliegend gelagerten Antriebswellen mit einer auf die Antriebswellen aufsteckbaren und die Walzringe zentrierenden konischen Spannhülse sowie einer hydraulischen Spanneinrichtung zur Erzeugung einer axialen Spannkraft auf die Walzringe.
Zum Spannen von Walzringen auf fliegend gelagerten Antriebswellen ist nach der DE - OS 2 639 543 eine Walzringbefestigung bekannt, bei der die Walzringe ausschließlich durch
-roKT.1981 * oiiaa
233769 3
Druckspannungen zwischen planparallelen Flächen in drehfester Verbindung mit der Antriebswelle festgelegt sind» Zur Erzeugung der Druckspannung ist in die hohl ausgeführte Antriebswelle ein hydraulisch dehnbarer Zuganker eingesetzt, dessen Spannmutter zur Übertragung der Druckkraft der äußeren Stirnfläche des Walzringes gegenüberliegt. Die Spannmutter sitzt auf einem mit Außengewinde versehenen Bajonettring, der mit der Spannmutter von einer Bajonettmutter getragen ist, die ihrerseits auf ein Gewindeende des Zugankers aufgeschraubt ist, wobei zwischen Walzring und Antriebswelle eine den Walzring zentrierende konische Spannhülse eingesetzt ist. Bei dieser Befestigung kann die Axialkraft zum Eindrücken der konischen Spannhülse zwische dem Walzring und dem kegeligen Sitz der Antriebswelle unal hängig vom Aufbringen der Axialkraft zum Verspannen des Walzringes so eingestellt werden, daß in dem Walzring aus Hartmetall keine schädlichen Ringspannungen auftreten, eii spiel- und schlagfreier Sitz des Walzringes jedoch gewährleistet ist·
Diese Vorrichtung ist konstruktiv sehr aufwendig, wodurch die Fertigungskosten vergleichsweise hoch liegen und ihre Handhabung kompliziert ist. Darüber hinaus führt die Verwendung eines Zugankers zur Schwächung der Antriebswelle und damit zur Herabsetzung der Festigkeit« Ihrer technisehen Anwendbarkeit sind deshalb enge Grenzen gesetzt.
Die genannten Mangel werden durch eine Vorrichtung zum Befestigen von Walzringen auf Antriebswellen (DD - PS 141 4< behoben. Die Vorrichtung besteht aus einem auf die Antriel welle aufschiebbaren und durch eine als Tellerfeder große] Steifigkeit ausgebildete auf die Antriebswelle aufschraubbare Mutter beaufschlagbaren Arbeitszylinder, dessen ringförmiger Zylinderkörper angearbeitete in entsprechende Nu« ten der Antriebswelle eingreifende den Zylinderkörper geg<
- 3 -
233769 3
Verdrehung sichernde Nasen aufweist, an denen die Spannhülse haltende Druckstlioke befestigt sind. Der ringförmige, mit seiner freien Stirnfläche die Spannung des Walzringes bewirkende, über ebenfalls in Nuten der Antriebswelle eingreifende Paßfedern verdrehgesicherte Kolben des Arbeitszylinders ist mit einem Außengewinde versehen, auf dem eine Spannmutter gegen den Zylinderkörper verspannbar ist»
Nachteilig an dieser Befestigungsvorrichtung ist die durch die kompakte Bauweise entstehende masseintensive Baugruppe, die insbesondere im Bereich über 250 mm Walzringdurchmesser nur noch mit einem Kran bewegt werden kann· Die Bindung eines Kranes oder eines anderen Hebemittels erhöht jedoch die Investitionskosten der Gesamtanlage bzw. kann zu zusätzlichen Stillstandszeiten und somit Produktionsausfällen im kontinuierlichen Walzprozeß führen.
Ziel der Erfindung ist es, größere Walzringe etwa ab 250 mm Durchmesser unter Beibehaltung der bekannten Vorteile spiel- und schlagfrei auf der Antriebswelle zu befestigen und die Handhabung der Spannvorrichtung ohne Hilfsmittel zu gewährleisten·
5ä£legung_desi_Wesens>_der_Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Befestigen von größeren Walzringen auf Antriebswellen zu schaffen, die eine differenzierte Spannung der Spannhülse und der Walzringe ermöglicht und die eine Handhabung ohne Hilfsmittel gestattet.
233769 3
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß an der Stirnseite der konischen Spannhülse eine drehmomentübertragende, mit Innen- und Außenprofil versehene Doppelprofilbuchse angreift, die mit ihrem Innenprofil in ein entsprechendes Profil der Walzenwelle eingreift und die axial durch den Innenring einer auf die Walzenwelle aufschraubbaren Doppelringmutter einstellbar iste
Auf dem Außenprofil der Doppelprofilbuchse stutzt sich ein Spannzylinder mit einem entsprechenden Profil ab, der an der Stirnseite des Walzringes angreift und der einen Spannkolben aufnimmt, welcher axial am Außenring der Doppelringmutter anliegt und daß auf dem Außengewinde der Doppelringmutter eine am Spannzylinder axial anliegende Spannmutter sitzt«
Der Plansch der Doppelringmutter ist als federndes Element ausgebildet, die somit in an sich bekannter Weise eine Tellerfeder großer Steifigkeit darstellt»
Damit bilden die Doppelprofilbuchse, der Innenring mit Doppelringmutter und Spannmutter sowie der Spannzylinder mit Spannkolben jeweils für sich geschlossene Baueinheiten, die bei Montage und Demontage getrennt bewegt werden können, se daß auch bei Walzringen größer als 250 mm Durchmesser die Vorrichtung vorteilhaft anwendbar ist.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispie; näher erläutert werden» Die zugehörige Zeichnung zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung im Schnitt dargestellt.
Auf eine Walzenwelle 4» die beispielsweise Bestandteil eines Walzringgerüstes ist, ist ein Walzring 9 mittels einer Spannhülse 1 aufgesteckt. Dieser Walzring 9 muß einerseits absolut spiel- und schlagfrei gelagert sein, soll aber andererseits frei von unerwünschten Spannungen in radialer Richtung sein.
— 5 ·
233769 3
Zunächst wird auf die Walzenwelle 4 eine Doppelprofilbuchse aufgeschoben, deren Innenprofil 12 mit einem entsprechenden Profil 3 der Walzenwelle 4 korrespondiert. Die Doppelprofilbuchse 2 liegt dabei an der Spannhülse 1 an. Danach wird die aus einem Spannzylinder 7 mit Spannkolben 10 bestehende Baueinheit montiert, wobei der Spannzylinder 7 mit einem Profil 8 in das Außenprofil 13 der Doppelprofilbuchse 2 eingreift· Der Spannzylinder 7 liegt an der Stirnseite des Walzringes 9 an»
Zuletzt wird eine Doppelringmutter 6 auf ein Gewinde 14 der Walzenwelle 4 aufgeschraubt. Der Innenring 5 dieser Doppelringmutter liegt dabei an der Doppelprofilbuchse 2 an, wodurch die Spannhülse 1 mit der gewünschten Axialkraft eingestellt werden kann. Der Außenring 15 der Doppelringmutter 6 wird am Spannkolben 10 zur Anlage gebracht. Auf dem Außengewinde 16 der Doppelringmutter 6 sitzt eine Spannmutter 11, die am Spannzylinder 7 axial anliegt.
nachdem die Spannhülse 1 durch die Doppelringmutter 6 über die dazwischen angeordnete Doppelprofilbuchse 2 bis zur spielfreien Lagerung des Walzringes 9 vorgespannt wurde, wird die Spannzylinder 7-Spannkolben 10-Einheit mit Druck beaufschlagt. Dadurch wird die Walzscheibe 9 in axialer Richtung gespannt. Das durch die Dehnung der Walzenwelle 4 und die Auffederung des Flansches 17 der DoppeIringmutter 6 zwischen dem Spannzylinder 7 und der Spannmutter 11 entstehende Spiel wird durch Festziehen der Spannmutter 11 beseitigt.
Zum Wechsel der Walzringe 9 wird der Spannzylinder 7 ebenfalls mit Druck beaufschlagt, die Spannmutter 11 gelöst und alle übrigen Baugruppen entsprechend demontiert.

Claims (2)

  1. -<- 233769 3
    Erfindungeanspruch
    1. Vorrichtung zum Befestigen von Walzringen auf fliegend gelagerten Antriebewellen mit einer auf die Antriebswellen aufsteckbaren und die Walzringe zentrierenden konischen Spannhülse sowie einer hydraulischen Spanneinrichtung zur Erzeugung einer axialen Spannkraft auf die Walzringe, dadurch gekennzeichnet, daß an der Stirnseite der konischen Spannhülse (1) eine drehmoment übertragende, mit Innen- und Außenprofil (12; 13) versehene Doppelprofilbuchse (2) angreift, die mit ihrem Innenprofil (12) in ein entsprechendes Profil (3) der Walzenwelle (4) eingreift und die axial durch den Innenring (5) einer auf die Walzenwelle (4) aufschraubbaren Doppelringmutter (6) einstellbar ist, daß sich auf dem Außenprofil (13) der Doppelprofilbuchse (2) ein Spannzylinder (7) mit einem entsprechenden Profil (8) abstützt, der an der Stirnseite des Walzringes (9) angreift und der einen Spannkolben (10) aufnimmt, welcher axial am Außenring (15) der Doppelringmutter (6) anliegt und daß auf dem Außengewinde (16) der Doppelringmutter (6) eine am Spannzylinder (7) axial anliegende Spannmutter (11) sitzt·
  2. 2. Vorrichtung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (17) der Doppelringmutter (6) als federndes Element ausgebildet ist«
    Hierzu 1 Seite Zeichnungen
DD23376981A 1981-10-01 1981-10-01 Vorrichtung zum befestigen von walzringen auf antriebswellen DD200553A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23376981A DD200553A1 (de) 1981-10-01 1981-10-01 Vorrichtung zum befestigen von walzringen auf antriebswellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23376981A DD200553A1 (de) 1981-10-01 1981-10-01 Vorrichtung zum befestigen von walzringen auf antriebswellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD200553A1 true DD200553A1 (de) 1983-05-18

Family

ID=5533884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD23376981A DD200553A1 (de) 1981-10-01 1981-10-01 Vorrichtung zum befestigen von walzringen auf antriebswellen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD200553A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT390573B (de) * 1988-05-13 1990-05-25 Voest Alpine Ind Anlagen Vorrichtung zum befestigen eines walzringes auf einer walzenwelle
AT399301B (de) * 1992-08-20 1995-04-25 Voest Alpine Ind Anlagen Vorrichtung zum befestigen eines walzringes einer walzenwelle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT390573B (de) * 1988-05-13 1990-05-25 Voest Alpine Ind Anlagen Vorrichtung zum befestigen eines walzringes auf einer walzenwelle
AT399301B (de) * 1992-08-20 1995-04-25 Voest Alpine Ind Anlagen Vorrichtung zum befestigen eines walzringes einer walzenwelle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0343440B1 (de) Walzvorrichtung mit einem auf einer Welle angeordneten Walzring
DE19828009A1 (de) Vorrichtung zur drehbaren Lagerung einer Radnabe eines Zweiradfahrzeuges
EP0392323B1 (de) Einen Achsversatz ausgleichende Wellen-Kupplung
DE4014399A1 (de) Radlagerung
EP1530507B1 (de) Ringhalterung für walzring
DE3142763C2 (de) Vorrichtung zum Festspannen einer Walzwerkswalze auf einer Trägerwelle
DE3834606A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines walzringes
AT390573B (de) Vorrichtung zum befestigen eines walzringes auf einer walzenwelle
EP0099073B1 (de) Einrichtung zum Verspannen von Walzscheiben oder Walzringen, vorzugsweise in fliegend gelagerter Anordnung
DD200553A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von walzringen auf antriebswellen
DE19828628C1 (de) Schrumpfscheibe
DE19939729C2 (de) Antriebsanordnung
DE2017149A1 (de) Spannsatz zur Verbindung von Wellen mit Nabenkörpern
DE2422036A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen einer zugkraft auf eine hohlwelle
DD141466A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von walzscheiben auf antriebswellen
EP0301286B1 (de) Spannvorrichtung für Ringkörper auf einer beidseitig gelagerten Welle
WO2005061140A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vorspannen von kegelrollenlagern einer walzwerkswalze
DE19635542C2 (de) Welle-Nabe-Verbindung
DE1948424A1 (de) Verfahren zum Befestigen von Hartmetall-Rollringen auf Stuetzzylindern
DE19504401C1 (de) Verfahren zum Einstellen des Lagerspiels von Wälzlagern mit hydraulischen Spannmuttern oder Lagereinstellringen
DD200552A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von walzringen auf antriebswellen
DE8136101U1 (de) &#34;kupplung zur reibschluessigen drehverbindung von maschinenteilen, wie z.b. nabe und welle&#34;
WO2002012743A1 (de) Konusspannsatz
EP1106272A1 (de) Walze, insbesondere einer Rohrschweissanlage
DE2537016A1 (de) Spannsatz zum kraftschluessigen verbinden einer welle mit einem konzentrisch angeordneten bauteil

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee