EP0099073B1 - Einrichtung zum Verspannen von Walzscheiben oder Walzringen, vorzugsweise in fliegend gelagerter Anordnung - Google Patents

Einrichtung zum Verspannen von Walzscheiben oder Walzringen, vorzugsweise in fliegend gelagerter Anordnung Download PDF

Info

Publication number
EP0099073B1
EP0099073B1 EP83106644A EP83106644A EP0099073B1 EP 0099073 B1 EP0099073 B1 EP 0099073B1 EP 83106644 A EP83106644 A EP 83106644A EP 83106644 A EP83106644 A EP 83106644A EP 0099073 B1 EP0099073 B1 EP 0099073B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rolling
tie rod
drive shaft
rolling ring
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP83106644A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0099073A1 (de
Inventor
Erich Bretschneider
Friedhelm Böhmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
SMS Schloemann Siemag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6168614&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0099073(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by SMS Schloemann Siemag AG filed Critical SMS Schloemann Siemag AG
Priority to AT83106644T priority Critical patent/ATE22238T1/de
Publication of EP0099073A1 publication Critical patent/EP0099073A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0099073B1 publication Critical patent/EP0099073B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B27/00Rolls, roll alloys or roll fabrication; Lubricating, cooling or heating rolls while in use
    • B21B27/02Shape or construction of rolls
    • B21B27/03Sleeved rolls
    • B21B27/035Rolls for bars, rods, rounds, tubes, wire or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/005Cantilevered roll stands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/08Interchanging rolls, roll mountings, or stand frames, e.g. using C-hooks; Replacing roll chocks on roll shafts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/16Adjusting or positioning rolls
    • B21B31/20Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis
    • B21B31/22Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis mechanically, e.g. by thrust blocks, inserts for removal
    • B21B31/26Adjusting eccentrically-mounted roll bearings

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Verspannen von Walzscheiben oder Walzringen, vorzugsweise in fliegend gelagerter Anordnung.
  • Die DE-A 2 639 543 und DE-A 2 549 709 haben eine derartige Einrichtung zum Gegenstand, bei welcher in die als Hohlwelle ausgebildete Antriebswelle ein Zuganker eingesetzt ist. Durch axiales Dehnen des Zugankers werden axial gerichtete Druckspannungen erzeugt, wodurch die Walzscheibe zwischen planparallelen Flächen mit ihren beiden Stirnseiten axial verspannt wird. Dabei wird die Walzscheibe mit der Antriebswelle drehfest verbunden, indem eine Kegelhülse in die Bohrung der Walzscheibe eingeschoben und unter Wirkung der aufgebrachten Radialkräfte der Walzring auf der Antriebswelle verspannt wird. Das führt jedoch zu unvermeidbaren bzw. unkontrollierbaren radialen Spannkräften in den Walzscheiben aus Hartguss bzw. dem noch spannungsempfindlicheren Hartmetall, wenn man auch versucht diese Spannkräfte durch der konischen Hülse vorgeschaltete Tellerfedern zu mildern.
  • Besonders ist dabei auf die radial gerichteten, sich bei Erwärmung der Walzringe bzw. Walzscheiben und der damit verbundenen Wärmedehnung des Materials erhöhenden Spannkräfte zwischen konischer Hülse und Walzring hinzuweisen.
  • Durch das beiderseitige axiale Verspannen der Walzscheibe bzw. des Walzringes in Verbindung mit deren spielfreiem Sitz auf der Antriebswelle mittels konischer Hülse ist das Auftreten von Spannkräften insbesondere unter Einwirkung der Walzhitze unvermeidbar. Ein ausschliessliches axiales Verspannen der Walzscheiben oder Walzringe mit den vorbekannten Vorrichtungen kann für den Betriebsmann nicht befriedigend gelöst werden.
  • Die DE-U-6 808 610, von der Anspruch 1 ausgeht, offenbart eine Einrichtung zum Verspannen von Walzscheiben in fliegend gelagerter Anordnung, mittels axial gerichteter Spannkräfte zwischen planparallelen Flächen auf einer Antriebswelle, wobei zur Aufnahme der Spannkräfte ein axial angeordneter dehnbarer Zuganker eingesetzt ist, über dessen Spanneinheit die Übertragung der Spannkräfte auf eine der Stirnflächen der Walzscheibe erfolgt, wobei die Walzscheibe auf einem freien Kopfende des Zugankers ausserhalb der Antriebswelle aufsitzt und mit ihren beiden Stirnflächen zwischen einerseits einer Druckfläche der auf dem Kopfende des Zugankers lösbar festgelegten Spanneinheit und andererseits einer Stirnfläche der Antriebswelle unter Aufbringen von ausschliesslichen Axialkräften verspannbar und zusätzlich zwischen den einander zugewandten Stirnflächen von Antriebswelle und Walzscheibe diese zentrierend formschlüssig verbindbar ist. Die bekannte Vorrichtung hat zwischen Antriebswelle und Walzscheibe eine Zentrierhülse radial versehen mit einem Mitnehmer, der mit der Sollbruchstelle des Spannbolzens bei Überlastung zusammenwirkt. Zudem ist diese Vorrichtung nicht geeignet, Walzenringe aus Hartmetall zu verwenden, da die Spannvorrichtung auch geringe radiale Spannungen nicht auszuschliessen vermag.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die drehfeste Verspannung der Walzringe mit der Antriebswelle ausschliesslich unter Aufbringen axialer Druckkräfte und axialem Formschluss und Vermeidung jeglicher radialer Spannkräfte zu erzielen, wobei eine sichere Übertragung des Drehmomentes von der Antriebswelle auf den Walzkörper zu gewährleisten ist. Ferner soll der Walzringwechsel vereinfacht und Beschädigungen vermieden werden. Eine weitere Teilaufgabe besteht darin, eine breite Palette von auswechselbaren Walzringen, insbesondere auch schmale Walzringe einsetzen zu können.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist vorgesehen, dass die Formschlussverbindung aus Verzahnungen an den einander zugewandten Stirnflächen gebildet wird und die Walzscheibe bzw. der Walzring direkt oder indirekt und mit radialem Spiel auf dem freien Ende des Zugankers aufsitzt, wobei der Zuganker mit seinem einen Ende zur Erreichung eines grossen Dehnweges in die hohl ausgebildete Antriebswelle beliebig tief eingreifend mit dieser lösbar verbunden ist, und wobei die den Zuganker dehnende, lösbar festgelegte Spanneinheit hydraulisch betrieben wird. Die Formschlussverbindung wird gleichzeitig mit dem Aufbringen der axialen Spannkräfte durch das hydraulische Spannmittel unter Zentrieren des Walzkörpers auf der Antriebswelle in Eingriff gebracht.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass auf dem Kopfende des Zugankers eine Hülse drehbeweglich aufsitzt, auf welcher die Walzscheibe bzw. ein Walzringträger sowie der Spannkolben der hydraulischen Spanneinheit mit Spiel geführt wird. Das dient in vorteilhafter Weise dem Schutz des Zugankerzapfens, indem dieser beim Walzwechsel vor Beschädigung geschützt und der Walzenwechsel erleichtert wird.
  • Vorteilhaft wird die Erfindung dadurch weitergebildet, dass die hydraulische Spanneinheit aus einem den Zuganker umgebenden Spannkolben und einem Spannzylinder gebildet wird, wobei der Spannkolben mittels Gewindemutter an dem Kopfende des Zugankers hinterfasst ist, der Spannzylinder an seiner der Walzscheibe bzw. dem Walzring abgewandten Seite sich mittels Gewindering auf dem Umfang des Spannkolbens abstützt und der Spannkolben von einem zu einer Druckmittelkammer führenden Druckmittelkanal durchsetzt ist.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Zuganker die gesamte Hohlwelle bis zu ihrem Ende durchgreifend gegenüber dieser mit seinem einen Ende festgelegt ist.
  • Mit Vorteil sitzt zum Verspannen von spannungsempfindlichen Walzringen aus Hartmetall der Walzring spielfrei auf einem zur Antriebswelle hin flanschförmig ausgebildeten Walzringträger auf, an dessen der Antriebswelle abgewandter Seite eine Stützscheibe sich planparallel gegen die gemeinsamen Stirnflächen von Walzring und Walzringträger anlegt, die Stützscheibe mit dem Walzringträger lösbar verbunden ist und die der Antriebswelle zugewandte Stirnfläche des Walzringträgers mit der dieser zugewandten Stirnfläche der Antriebswelle formschlüssig kuppelbar ist.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist zwischen Stützscheibe und dem der Antriebswelle zugewandten Flanschteil des Walzringträgers ein schmaler Walzring beiderseits zwischen Füllstücke bildenden Stützringen einspannbar. Ein äusserer Ringteil der hydraulischen Spanneinheit kann mit seiner dem Walzring zugewandten Stirnfläche sich direkt gegen die dieser gegenüberliegende Stirnfläche des Walzringes anlegen. Dies ist insbesondere bei Verwendung besonders schmaler Walzringe aus Hartmetall sinnvoll. Schmale Walzringe werden aus Kostengründen dann verwendet, wenn entsprechend dem Walzprogramm nur kleine Kaliberbreiten auf dem Umfang des Walzringes eingeschnitten sind.
  • Zweckmässigerweise ist der Walzring auf dem Walzringträger mittels Klebeverbindung befestigt.
  • Vorteil der Ausführungsbeispiele zum Verspannen von Walzscheiben bzw. Walzringen ist, dass die Walzkörper nur unter Aufbringen von reinen Axialkräften mit der Antriebswelle drehfest verbunden sind. Dabei wird das hydraulische Spannmittel einerseits durch Längen bzw. Dehnen des Zugankers zum beiderseitigen axialen Verspannen des Walzkörpers und andererseits zum Herstellen einer Formschlussverbindung über eine stirnseitige Verzahnung zwischen Walzkörper und Antriebswelle zur sicheren Übertragung des Drehmomentes von der Antriebswelle auf den Walzkörper verwendet. Dabei dient die stirnseitige Verzahnung gleichzeitig zum Zentrieren des Walzkörpers gegenüber der Antriebswelle.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigen:
    • Fig. 1 die Befestigung einer Walzscheibe in fliegend gelagerter Anordnung in einem Walzgerüst im Längsschnitt im Ausschnitt,
    • Fig. 2 die alternative Befestigung eines Walzringes aus Hartmetall nach Fig. 1 im Längsschnitt,
    • Fig. 3 die alternative Befestigung eines schmalen Walzringes aus Hartmetall nach Fig. 1 im Längsschnitt und
    • Fig. 4 eine Draufsicht auf den stirnseitigen Zahnkranz der Antriebswelle.
  • Mit 1 ist ein Teil eines Ständers eines Walzgerüstes bezeichnet, in welchem in bekannter Weise je ein aus zwei Walzen bestehender Walzensatz angeordnet ist. Zum Walzen von Draht werden in den Zwischen- und Fertigstrassen bevorzugt aus Walzscheiben 2 bzw. Walzringen bestehende Walzensätze in fliegend gelagerter Anordnung verwendet. Die Walzscheiben 2 sind mit ihren Umfangsflächen einander gegenüberstehend auf parallelen Antriebswellen längs der Walzlinie angeordnet. An den Umfangsflächen sind das Walzkaliber K bildende Ausnehmungen 2a eingedreht.
  • Die Walzscheiben 2 sitzen je mit radialem Spiel S auf einer Hülse 4 drehbeweglich auf, indem die Hülse 4 sich auf dem freien Kopfende 5a eines Zugankers 5 abstützt. Die Hülse 4 dient als Verschleissteil zum Schutz der Oberfläche des Zugankers 5 insbesondere beim Walzenwechsel, doch könnten die Walzscheiben 2 alternativ auch mit radialem Spiel S direkt auf dem freien Kopfende 5a des Zugankers 5 aufsitzen. Der Zuganker 5 ist mit seinem Schaft 5b in die Bohrung einer als Hohlwelle 7 ausgebildeten Antriebswelle mit Gewinde eingeschraubt.
  • Um einen grossen Dehnweg ohne Auftreten von zusätzlichen Spannungen in der Hohlwelle zu erhalten, ist der Schaft 5b weit in die Hohlwelle 7 hineinragend ausgeführt. Der Zuganker 5 kann auch die Hohlwelle 7 bis zu ihrem antriebsseitigen Ende durchsetzen und dort mittels Hammerkopf festgelegt werden.
  • Die Hohlwelle 7 jeder Walzscheibe 2 ist über ein Gleitlager 8 und eine exzentrische Büchse 9 zur radialen Walzenanstellung in dem Walzgerüst 1 gelagert. Zum drehfesten Verspannen der Walzscheiben 2 auf jeder als Antriebswelle ausgebildeten Hohlwelle 7 bzw. auf dem freien Kopfende 5a des Zugankers 5 ist auf diesem durch eine Gewindemutter 10 hinterfasst, auf der Verlängerung der Hülse 4 sich abstützend, eine als hydraulisches Spannmittel 12 ausgebildete Spanneinheit gelagert.
  • Das hydraulische Spannmittel 12 besteht aus einem Ringkolben 12a und einem Ringzylinder 12b. Der Ringzylinder 12b legt sich an der der Walzscheibe 2 abgewandten Seite gegen einen Gewindering 13 an, der bei Einbringen von Druckmittel in das Spannmittel 12 unter Längung des Zugankers 5 nachgedreht werden kann. Der Ringkolben 12b weist in Richtung der Längsachse des Zugankers 5 einen Druckmittelkanal 12c mit Kupplungsnippel 12d auf, der als Anschluss an eine nicht weiter dargestellte Druckmittelzuleitung dient. Zwischen Dichtungsringen 14, 15 liegt die eigentliche Druckmittelkammer 12e. Der Ringzylinder 12b liegt mit seiner der Walzscheibe 2 zugewandten Stirnseite an der dieser zugwandten Stirnseite der Walzscheibe 2 an, während die andere Stirnseite der Walzscheibe 2 mit einem stirnseitigen zentrischen Zahnkranz 17a versehen ist, welcher mit einem an der Stirnseite der Hohlwelle 7 entsprechenden zentrischen Zahnkranz 17b, die Walzscheibe 2 gleichzeitig auf der Hülse 4 zentrieren, unter Einleiten von Druckmittel in die Druckmittelkammer 12e unter Aufbringen reiner Axialkräfte verspannbar ist. Damit sitzt die Walzscheibe 2 planparallel axial verspannt, drehfest auf dem freien Kopfende 5a des Zugankers 5 bzw. der Hülse 4 drehfest auf und ist unter Wirkung der Axialkräfte über die stirnseitigen zentrischen Zahnkränze 17a, 17b formschlüssig mit der als Hohlwelle ausgebildeten Antriebswelle 7 kuppelbar, von der aus auch das Drehmoment über die Formschlussverbindung auf die Walzscheibe 2 übertragen wird. Dabei wird das Entstehen von jeglichen Radialkräften in der Walzscheibe vermieden.
  • In den Fig. 2 und 3 wird als weiteres Ausführungsbeispiel alternativ zur Walzscheibe 2 aus Hartguss nach Fig. 1 die Verwendung eines Walzringes 20 oder eines sehr schmalen Walzringes 20a aus Hartmetall im Rahmen der in der Fig. 1 im Prinzip dargestellten Walzenbefestigung gezeigt.
  • In der Fig. 2 ist mit 21 ein Walzringträger bezeichnet, der antriebswellenseitig eine flanschartige Ringfläche ausweist, gegen welche sich die entsprechende Seitenfläche eines Walzringes 20 anlegt. Der Walzring 20 sitzt spielfrei, bzw. mittels Klebeverbindung befestigt, auf dem Aussenumfang des Walzringträgers 21 auf, um die Walzkräfte aufnehmen zu können. Gegen die andere Stirnseite des Walzringes 2 legt sich eine Stützscheibe 22, welche mit Gewindebolzen 22a gegenüber dem Walzringträger 21 verspannt ist. Die der Hohlwelle 7 zugewandte Stirnfläche des Walzringträgers 21 ist mit einem stirnseitigen Zahnkranz 27a versehen, dessen Zähne sich formschlüssig in einen entsprechenden Zahnkranz 27b an der gegenüberliegenden Stirnfläche der Hohlwelle 7 unter axialer Kraftwirkung der hydraulischen Spannmittel 12 einlegen. Der Walzringträger 21 sitzt ebenso wie in Fig. 1 die Walzscheibe 2 mit radialem Spiel auf der Hülse 4 bzw. direkt auf dem freien Kopfende 5a des Zugankers 5 auf. Der Walzring 20 weist ebenfalls als Kaliberwalze ein an seinem Umfang eingeschnittenes Kaliber K auf.
  • Die Fig. 3 stellt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Walzringbefestigung dar, bei welcher ein besonders schmaler Walzring 20a bei kleineren Breiten des Kalibers K beiderseitig an Stützringen 23 als Füllstücke anliegt und im übrigen zwischen einer mittels Gewindebolzen 22a lösbar mit dem Walzringträger 21 verbundenen Stützscheibe 22 und dem antriebswellenseitigen Flansch des Walzringträgers 21 festgelegt ist. Schmale Walzringe werden bei kleineren Kaliberbreiten aus Gründen der Kostenersparnis verwendet. Der Walzring 20a sitzt ebenfalls spielfrei auf dem Walzringträger 21 auf oder ist mittels Klebeverbindung auf diesem befestigt. Der Walzringträger 21 weist ebenfalls an seiner der Hohlwelle 7 zugewandten Stirnseite einen stirnseitigen Zahnkranz 27a auf, der mit einem entsprechenden stirnseitigen Zahnkranz 27b der zugewandten Stirnseite der Hohlwelle 7 eine kuppelbare Formschlussverbindung nach Fig. 4 bildet.
  • Zum Aufbringen der Walzscheibe 2 nach Fig. 1 auf die auf dem freien Kopfende 5a des Zugankers 5 aufsitzende Hülse 4 ist die Gewindemutter 10 von dem freien Ende des Zugankers 5 abgeschraubt, so dass die Walzscheibe 2 als Walzkörper auf die Hülse 4 aufgeschoben werden kann. Danach wird das Spannmittel 12, bestehend aus Spannkolben 12a, Spannzylinder 12b und Gewindering 13 auf die Hülse 4 aufgeschoben. Danach wird die Gewindemutter 10 wieder auf das Ende des Zugankers 5 aufgesetzt und mit diesem verschraubt, so dass das Spannmittel 12 mit der Walzscheibe 2 fest gegen die stirnverzahnte Stirnseite 17b der Antriebswelle 7 sich anlegen kann und die Zahnkränze 17a und 17b formschlüssig miteinander gekuppelt werden. Sodann wird von aussen eine Druckmittelzuleitung mit dem Kupplungsnippel 12d verbunden und Druckmittel über den Druckmittelkanal 12c der Druckmittelkammer 12e zugeführt. Abhängig von der Grösse des Druckes des Druckmittels wird der Dehnweg des Zugankers 5 eingestellt und der Gewindering 13 nachgestellt und mit seiner walzenseitigen Stirnseite an dem Spannzylinder 12b zur Anlage gebracht. Anschliessend wird das Druckmittel abgelassen, so dass eine unter Axialkraftwirkung stehende planparallele Verspannung der Walzscheibe 2 sowie eine feste axiale Formschlussverbindung zwischen Walzscheibe 2 und Antriebswelle 7 hergestellt ist. Die Druckmittelzuleitung wird von dem Kupplungsnippel 12d gelöst. Die Walzscheibe 2 sitzt drehfest auf der Hülse 4 bzw. auf dem freien Kopfteil 5a des Zugankers 5 auf. Das Drehmoment der Antriebswelle 7 wird über die Formschlussverbindung 17a, 17b auf die Walzscheibe 2 übertragen.
  • Zum Ausbau der Walzscheiben 2 beim Walzenwechsel erfolgt sinngemäss das Abziehen des Spannmittels 12 sowie der Walzscheibe 2 in umgekehrter Weise, indem wiederum der Druckmittelkammer 12e Druckmittel, wie vorbeschrieben, zugeführt wird. Der Gewindering 13 wird gelöst und damit der Zuganker 5 entlastet. Das Druckmittel wird wieder abgelassen und die Gewindemutter 10 von dem Kopf des Zugankers 5 gelöst und abgenommen, wodurch nacheinander das Spannmittel 12 und die Walzscheibe 2 von der Hülse 4 abgezogen werden können.
  • In der gleichen Weise wie vorbeschrieben, können auch die in den Fig. 2 und 3 dargestellten, Walzringe 20 bzw. 20a tragende Walzkörper auf dem freien Kopfende 5a des Zugankers 5 mit der Antriebswelle 7 unter reiner axialer Verspannung drehfest und formschlüssig kuppelbar verspannt werden.
  • Das Spannmittel bzw. die Spanneinheit zum Dehnen des Zugankers kann in Abwandlung der in den Zeichnungen dargestellten baulichen und funktionellen Ausgestaltung in bekannter Weise auch derart ausgebildet sein, dass das hydraulische Druckmittel zum Dehnen des Zugankers während des Walzens ansteht und erst zum Aufheben der Verspannung, d.h. zum Lösen der Walze, abgelassen wird.
  • Auch kann der Zuganker in bekannter Weise mit einer Spannmutter versehen sein, wobei zum Dehnen und Entlasten des Zugankers ein abnehmbarer Spannzylinder als Spannmittel auf dem Zuganker gefestigt und mit hydraulischem Druckmittel beaufschlagbar ist und die Spannmutter entsprechend nachgestellt wird.

Claims (9)

1. Einrichtung zum Verspannen von Walzscheiben (2) oder Walzringen (20, 20a), vorzugsweise in fliegend gelagerter Anordnung, mittels axial gerichteter Spannkräfte zwischen planparallelen Flächen auf einer Antriebswelle (7), wobei zur Aufnahme der Spannkräfte ein axial angeordneter dehnbarer Zuganker (5) eingesetzt ist, über dessen Spanneinheit (12) die Übertragung der Spannkräfte auf eine der Stirnflächen der Walzscheibe (2) bzw. des Walzrings (20, 20a) erfolgt, wobei die Walzscheibe (2) bzw. der Walzring (20, 20a) auf einem freien Kopfende (5a) des Zugankers (5) ausserhalb der Antriebswelle (7) aufsitzt und mit ihren beiden Stirnflächen zwischen einerseits einer Druckfläche der auf dem Kopfende (5a) des Zugankers (5) lösbar festgelegten Spanneinheit (12) und andererseits einer Stirnfläche der Antriebswelle (7) unter Aufbringen von ausschliesslichen Axialkräften verspannbar und zusätzlich zwischen den einander zugewandten Stirnflächen von Antriebswelle (7) und Walzscheibe (2) bzw. Walzring (20, 20a) diese zentrierend formschlüssig verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Formschlussverbindung aus Verzahnungen (17a, 17b; 27a, 27b) an den einander zugewandten Stirnflächen gebildet wird und die Walzscheibe (2) bzw. der Walzring (20, 20a) direkt oder indirekt und mit radialem Spiel (S) auf dem freien Ende des Zugankers (5) aufsitzt, wobei der Zuganker (5) mit seinem einen Ende (5b) zur Erreichung eines grossen Dehnweges in die hohl ausgebildete Antriebswelle (7) beliebig tief eingreifend mit dieser lösbar verbunden ist, und die den Zuganker (5) dehnende, lösbar festgelegte Spanneinheit (12) hydraulisch betrieben wird.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Kopfende (5a) des Zugankers (5) eine Hülse (4) drehbeweglich aufsitzt, auf welcher die Walzscheibe (2) bzw. ein Walzringträger (21) sowie der Spannkolben (12a) der hydraulischen Spanneinheit (12) mit Spiel (S) geführt wird.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die hydraulische Spanneinheit (12) aus einem den Zuganker (5) umgebenden Spannkolben (12a) und einem Spannzylinder (12b) gebildet wird, wobei der Spannkolben (12a) mittels Gewindemutter (10) an dem Kopfende (5a) des Zugankers (5) hinterfasst ist, der Spannzylinder (12b) an seiner der Walzscheibe (2) bzw. dem Walzring (20, 20a) abgewandten Seite sich mittels Gewindering
(13) auf dem Umfang des Spannkolbens (12a) abstützt und der Spannkolben (12a) von einem zu einer Druckmittelkammer (12e) führenden Druckmittelkanal (12c) durchsetzt ist.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuganker (5) die gesamte Hohlwelle (7) bis zu ihrem Ende durchgreifend gegenüber dieser mit seinem einen Ende festgelegt ist.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der als Hartmetallring ausgebildete Walzring (20, 20a) auf einem zur Antriebswelle (7) hin flanschförmig ausgebildeten Walzringträger (21 ) spielfrei aufsitzt, an dessen der Antriebswelle (7) abgewandter Seite eine Stützscheibe (22) sich planparallel gegen die gemeinsamen Stirnflächen von Walzring (20, 20a) und Walzringträger (21) anlegt, die Stützscheibe (22) mit dem Walzringträger (21 ) lösbar verbunden ist und die der Antriebswelle (7) zugewandte Stirnfläche des Walzringträgers (21 ) mit der dieser zugewandten Stirnfläche der Antriebswelle (7) axial formschlüssig kuppelbar ist.
6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Stützscheibe (22) und dem der Antriebswelle (7) zugewandten Flanschteil des Walzringträgers (21) ein schmaler Walzring (20a) beiderseits zwischen Füllstücke bildenden Stützringen (23) einspannbar ist.
7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein äusserer Ringteil (12b) der hydraulischen Spanneinheit (12) mit seiner dem Walzring (20, 20a) zugewandten Stirnfläche sich direkt gegen die dieser gegenüberliegende Stirnfläche des Walzringes (20, 20a) anlegt.
8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Walzring (20, 20a) auf dem Walzringträger (21) mittels Klebeverbindung befestigt ist.
EP83106644A 1982-07-16 1983-07-07 Einrichtung zum Verspannen von Walzscheiben oder Walzringen, vorzugsweise in fliegend gelagerter Anordnung Expired EP0099073B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT83106644T ATE22238T1 (de) 1982-07-16 1983-07-07 Einrichtung zum verspannen von walzscheiben oder walzringen, vorzugsweise in fliegend gelagerter anordnung.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3226695 1982-07-16
DE19823226695 DE3226695A1 (de) 1982-07-16 1982-07-16 Einrichtung zum verspannen von walzscheiben oder walzringen, vorzugsweise in fliegend gelagerter anordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0099073A1 EP0099073A1 (de) 1984-01-25
EP0099073B1 true EP0099073B1 (de) 1986-09-17

Family

ID=6168614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83106644A Expired EP0099073B1 (de) 1982-07-16 1983-07-07 Einrichtung zum Verspannen von Walzscheiben oder Walzringen, vorzugsweise in fliegend gelagerter Anordnung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0099073B1 (de)
AT (1) ATE22238T1 (de)
DE (2) DE3226695A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019033529A1 (zh) * 2017-08-16 2019-02-21 江苏润孚机械轧辊制造有限公司 一种可调节式轧棍

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3522976C2 (de) * 1985-06-27 1994-08-04 Schloemann Siemag Ag Verfahren zum Richten von strangförmigem Walzgut
DE3701680C2 (de) * 1987-01-22 1993-10-07 Schloemann Siemag Ag Schnellspannvorrichtung für Ringkörper auf dem freien Ende einer fliegend gelagerten Antriebswelle
US5230236A (en) * 1990-10-03 1993-07-27 Nippon Steel Corporation Rolling mill driving mechanism
IT1281447B1 (it) * 1995-11-09 1998-02-18 Danieli Off Mecc Gruppo di bloccaggio anello di laminazione
SE528850C2 (sv) 2005-06-17 2007-02-27 Sandvik Intellectual Property Vals samt distansring med kraftöverförande ändyta
CN102266867A (zh) * 2011-07-22 2011-12-07 马鞍山钢铁股份有限公司 自锁紧式车轮轧机辐板辊
DE102018103646B4 (de) * 2018-02-19 2020-01-09 Hpl-Neugnadenfelder Maschinenfabrik Gmbh Walzgerüst und Verfahren zum Walzen von Draht

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1602825C3 (de) * 1966-11-11 1979-03-01 Alfred Herbert Ltd., Coventry, Warwickshire (Grossbritannien) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Spannfutters

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6808610U (de) * 1968-11-26 1973-11-29 Siemag Siegener Masch Bau Walzwerkwalze, insbesondere fliegend gelagerte kaliberwalze fuer drahtwalzwerke.
DE1818050C2 (de) * 1968-12-19 1982-04-15 Walter Dipl.-Ing. 8000 München Hufnagl Rolle zum Kaltverformen von Walzdraht zu Bewehrungsstäben
DE2549709C2 (de) * 1975-11-06 1985-01-03 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Vorrichtung zum Festspannen eines fliegend gelagerten Rotationskörpers, insbesondere einer Walzscheibe aus Hartmetall auf einer Antriebswelle
DE2618884A1 (de) * 1976-04-29 1977-11-03 Hertel Guenther Mit einem arbeitsmantel aus hartmetall armierte walze, insbesondere warmwalze
DE2639543C2 (de) * 1976-09-02 1983-11-03 Moeller & Neumann Gmbh, 6670 St Ingbert Walzscheibenbefestigung
DD132726A1 (de) * 1977-09-09 1978-10-25 Vnii Pk I Metall Maschino Walze
DD141466A1 (de) * 1979-02-01 1980-05-07 Gunter Hoerold Vorrichtung zum befestigen von walzscheiben auf antriebswellen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1602825C3 (de) * 1966-11-11 1979-03-01 Alfred Herbert Ltd., Coventry, Warwickshire (Grossbritannien) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Spannfutters

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019033529A1 (zh) * 2017-08-16 2019-02-21 江苏润孚机械轧辊制造有限公司 一种可调节式轧棍

Also Published As

Publication number Publication date
DE3226695A1 (de) 1984-01-19
EP0099073A1 (de) 1984-01-25
DE3366277D1 (en) 1986-10-23
ATE22238T1 (de) 1986-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2439329C3 (de) Rollenbefestigung für Rollenrichtmaschinen
DD284953A5 (de) Spannsatz zur uebertragung von drehmomenten und/oder axialkraeften
EP1648627B1 (de) Vorrichtung zum auf- und abziehen einer stützwalzen-lagereinheit
EP0099073B1 (de) Einrichtung zum Verspannen von Walzscheiben oder Walzringen, vorzugsweise in fliegend gelagerter Anordnung
EP1155829A2 (de) Austauschbare Zylinderelemente an elektrographischen Druckeinheiten
DE2639543C2 (de) Walzscheibenbefestigung
DE2751720C2 (de) Montagevorrichtung für Wälzlager
DE2549709C2 (de) Vorrichtung zum Festspannen eines fliegend gelagerten Rotationskörpers, insbesondere einer Walzscheibe aus Hartmetall auf einer Antriebswelle
DE2006954A1 (de) Walzenzapfenlager
DE1099806B (de) Spannsatz zwischen einem zylindrischen Bauteil und einem dazu konzentrisch angeordneten Koerper
EP0937546B1 (de) Klemm- und Trennvorrichtung, insbesondere zum Abziehen von Lagerschalen dienende Vorrichtung
DE2112966A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von eine glatte oder gerippte Oberflaeche aufweisende Draehte oder Staebe
AT390573B (de) Vorrichtung zum befestigen eines walzringes auf einer walzenwelle
DE3718646A1 (de) Vorrichtung zum axialen verschieben von sich drehenden walzwerkswalzen
DE1811614C3 (de) Walzscheibenbefestigung für Draht-, Streckreduzler-Walzwerke und dergleichen Walzwerksmaschinen
DE3701680C2 (de) Schnellspannvorrichtung für Ringkörper auf dem freien Ende einer fliegend gelagerten Antriebswelle
DE3132712C2 (de) Rohrschrägwalzgerüst
EP1433543B1 (de) Walzenanordnung für ein Walzwerk
EP0301286B1 (de) Spannvorrichtung für Ringkörper auf einer beidseitig gelagerten Welle
DE2611610A1 (de) Foerderbandtrommel
DE3725267A1 (de) Vorrichtung zur aufbereitung und zerkleinerung von, insbesondere pyrit- und/oder kalkhaltigen tonen oder aehnlichen rohstoffen fuer die keramikherstellung
DD141466A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von walzscheiben auf antriebswellen
DE4432084C2 (de) Verfahren und Werkzeug zum Aus- und Einbauen eines Walzringes
DE19819063A1 (de) Richtmaschine für gewalzte Träger
DE1286490B (de) Walzwerkswalze

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19830707

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT DE FR GB IT

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 22238

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19861015

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3366277

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19861023

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: KOCKS TECHNIK GMBH & CO.

Effective date: 19870615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19880707

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 19880801

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19890110

Year of fee payment: 6

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19900330

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19920722

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19920916

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19930707

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19940401