DD160241A3 - Verfahren und vorrichtung zur ueberpruefung von fahrtschreibern - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur ueberpruefung von fahrtschreibern Download PDF

Info

Publication number
DD160241A3
DD160241A3 DD22903181A DD22903181A DD160241A3 DD 160241 A3 DD160241 A3 DD 160241A3 DD 22903181 A DD22903181 A DD 22903181A DD 22903181 A DD22903181 A DD 22903181A DD 160241 A3 DD160241 A3 DD 160241A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
speed
tachograph
tachographs
impulse lines
test
Prior art date
Application number
DD22903181A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Wolf
Jochen Gericke
Hans-Joachim Ollendorf
Original Assignee
Reinhard Wolf
Jochen Gericke
Ollendorf Hans Joachim
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reinhard Wolf, Jochen Gericke, Ollendorf Hans Joachim filed Critical Reinhard Wolf
Priority to DD22903181A priority Critical patent/DD160241A3/de
Priority to DE19823211353 priority patent/DE3211353A1/de
Priority to CS240282A priority patent/CS263454B1/cs
Priority to GB8210009A priority patent/GB2096327A/en
Priority to FR8205989A priority patent/FR2505066A1/fr
Priority to RO107175A priority patent/RO83193B/ro
Priority to HU105682A priority patent/HU185704B/hu
Publication of DD160241A3 publication Critical patent/DD160241A3/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0808Diagnosing performance data
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D18/00Testing or calibrating apparatus or arrangements provided for in groups G01D1/00 - G01D15/00

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)
  • Testing Of Devices, Machine Parts, Or Other Structures Thereof (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Ueberpruefung von Fahrtschreibern, insbesondere im eingebauten Zustand und stehenden Fahrzeug, was mit bekannten Verfahren und Vorrichtungen nicht moeglich ist. Es soll eine kurzfristige rationelle Ueberpruefung aller Fahrtschreiberfunktionen, einschliesslich Fehlerlokalisation, moeglich sein. Erfindungsgemaess wird d. Aufgabe dadurch geloest, dass eine komplexe Ueberpruefung aller Fahrtschreiberfunktionen, einschliesslich der Impulsleitungen zwischen Fahrtschreiber und Gebern mittels einer tragbaren Vorrichtung, die u.a. die Hauptfunktionen des Fahrtschreibers simuliert, erfolgt. Die Hauptfunktionen Geschwindigkeits- und Drehzahlanzeigen werden sowohl statisch als auch dynamisch durch die Eingabe entsprechender Impulsfolgen und die Wegstreckenanzeige durch Impulszaehlung ueberprueft. Gleichzeitig erfolgt eine Registrierung der eingegebenen Impulsfolgen auf einer Test-Diagrammscheibe. Die Durchgangs- und Kurzschlusspruefung der Impulsleitungen erfolgt durch Aufgeben einer Messspannung. Zur Durchfuehrung der Pruefung wird die tragbare Vorrichtung in die Impulsleitungen zwischen Fahrtschreiber und Gebern geschaltet. Die tragbare Vorrichtung enthaelt eine, vorzugsweise bordspannungsgespeiste Stromversorgungseinheit.

Description

229031 5
Titel der ül
Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung von Fahrtschreiberη
Anwendungsgebiet der Erfindung
Mit dem Verfahren und der Vorrichtung zur Überprüfung von Fahrtschreibern, insbesondere die mit elektronischer Verarbeitung der gemessenen .Fahrzeugparameter arbeiten, wird eine rationelle Möglichkeit zur Überprüfung sämtlicher technischer Eigenschaften des Fahrtschreibers und der Leitungsführung zu den Gebern geschaffen.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Für die Prüfung mechanischer Fahrtschreiber sind u.a. Drehzahlgeber bekannt, die für die Prüfung elektronischer Fahrtschreiber nicht anwendbar sind. Es sind Rollenprüfstände für Kraftfahrzeuge bekannt, mit denen nicht alle Fahrtschreiberfunktionen geprüft werden können und die ein sehr arbeitszeit-und energieaufwendiges Verfahren realisieren.
Weiterhin sind Serviceprüfstände für ausgebaute Fahrtschreiber bekannt, die ebenfalls nach einem arbeitsaufwendigen Verfahren arbeiten und nur zur Prüfung ausgebauter Fahrtschreiber geeignet sind. Des weiteren gibt es noch die Möglichkeit, eine Prüfstrekke abzufahren und die Fahrtschreiberfunktionen mit den vorgegebenen Sollwerten zu vergleichen, wobei jedoch nicht alle Fahrtschreib er funkt ionen überprüft werden können und ebenfalls ein hoher Aufwand zur Durchführung der Prüfung zu betreiben ist, wie Treibstoffverbrauch und Einrichtung einer speziellen Prüfstrecke.
229031 5
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Überprüfung von FahrtSchreibern und eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens zu schaffen, welche mit geringem Aufwand realisierbar sind und eine kurzfristige rationelle Überprüfung aller FahrtSchreiberfunktionen ermöglichen,
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Überprüfung von Fahrtschreibern, insbesondere die mit elektronischer Verarbeitung der gemessenen Fahrzeugparameter arbeiten, deren technische Gebrauchseigenschaften und Funktion, zu schaffen, wobei die einzelnen Prüf- und Kontrollschritte in beliebiger Reihenfolge und Zykluszeit ablaufen, die Prüfung des Fahrtschreibers auch im eingebauten Zustand möglich ist und eine Fehlerlokalisation erfolgt« Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß eine komplexe Überprüfung aller Fahrtsehreiberfunktionen, einschließlich der Impulsleitungen zwischen Fahrtschreiber und Gebern mittels einer tragbaren Vorrichtung, die u.a. die Hauptfunktionen des Fahrtschreibers simuliert, erfolgt. Die komplexe Überprüfung der Hauptfunktionen des Fahrtschreibers, Geschwindigkeits-und Drehzahlanzeigen und Wegstreckenanzeige, wird wie folgt vorgenommen. Die Geschwindigkeits-und Drehzahlanzeigen werden sowohl statisch durch die Eingabe konstanter Impulsfolgen als auch dynamisch durch die Eingabe einer variablen Impulsfolge überprüft. Die Wegstreckenanzeige wird durch Zählen in den Fahrtschreiber eingegebener Impulse überprüft. Gleichzeitig werden die eingegebenen Impulsfolgen auf einer Test-Diagrammscheibe registriert, wo nach Ende der Prüfung die Festwerte für Geschwindigkeit und/oder Drehzahl, die Wegstreckenregistrierung und die dynamischen Werte für Geschwindigkeit und Drehzahl als Dreiecksfunktion ablesbar sind. Die variable Impulsfolge zur dynamischen Funktionsprüfung von Geschwindigkeits-und Drehzahlanzeigen durchläuft einen Wertebereich vom Wert Null bis zum Maximalwert und zurück zum Wert Null der Geschwindigkeits-und Drehzahlanzeigen innerhalb der entsprechenden Zykluszeit des PrüfSchrittes. Im Verlaufe der dynamischen Funktionär» ruf uns von Geschwindla-keite-unc*
229031 5
anzeigen werden die Geschwindigkeits-und Drehzahlgrenzwertanzeigen des Fahrtschreibers mit überprüft. Durch Aufgaben einer Meßspannung auf die Impulsleitungen zwischen Fahrtschreiber und Gebern wird eine Durchgangs-und Kurzschlußprüfung der Impulsleitungen bei gleichzeitiger Fehleranzeige realisiert«
Zur Durchführung der Prüfung wird die Vorrichtung in die Impulsleitungen zwischen Fahrtschreiber und Gebern geschaltet, indem die Impulsleitungen am Fahrtschreiber getrennt und der ι Fahrtschreiber und die Impulsleitungen über Adapter an die Vorrichtung angeschlossen werden und indem die Impulsleitungen an ι den" Gebern getrennt und durch weitere Adapter abgeschlossen werden. Damit ist eine komplexe Überprüfung aller Fahrtschreiberfunktionen am eingebauten Fahrtschreiber im stehenden Fahrzeug realisierbar, wobei diese überprüfung auoh an ausgebauten Fahrtschreibern zu realisieren ist.
In der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Realisierung des Verfahrens wird für jede zu simulierende Hauptfunktion des Fahrtschreibers eine Funktionsgruppe verwendet. Die Funktionsgruppen sind unabhängig voneinander mit einer Steuereinheit, die auoh Bedien-und Anzeigeeinrichtungen enthält, verbunden· Als Funktionsgruppen zur Simulierung der Hauptfunktionen sind in der Vorrichtung ein quarzgesteuerter Frequenzgeber mit programmierbarem Frequenzteiler zur Erzeugung mehrerer unterschiedlicher Geschwindigkeits- und Drehzahlwerte, ein spannungsgesteuerter Frequenzgenerator zur Gleitwerterzeugung von Geschwindigkeitsund Drehzahlwerten und ein Impulsgeber und -zähler mit automatischer Endabschaltung zur Wegstreckenüberprüfung angeordnet. Für die Durchgangs-und Kurzschlußprüfung der Impulsleitungen zwischen Fahrtschreiber und Gebern befinden sich mehrere Fensterdiskriminatoren in der Vorrichtung.
Weiterhin wird eine bordspaniiungsgespeiste, vom Spannungswert der anliegenden Bordspannung unabhängige, Stromversorgungseinheit verwendet»
Alle Funktionsgruppen,,die Steuereinheit und die ßtromversor-
in ,e:J.nsm db^agbacen Gehäuse untergebracht.
Ausführun^sbeisp ieI
Das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung sollen an einem7Ausführungsbeispiel näher erläutert
229031 5
werden.
Fig. 1 zeigt ein komplettes Montageschema eines Fahrtsehreibers mit Gebern
Fig. 2 zeigt die Anordnung der Vorrichtung zur Durchführung des erfindun£S£emäßen Verfahrens im Montageschema
Fig. 3 zeigt ein Blockschaltbild der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Nach Fig. 1 ist der Fahrtschreiber (1) über einen Steckverbinder (2) mit den Impulsleitungen (3) und diese über weitere Steckverbinder (4,5) mit den Gebern (6,7) verbunden. Zur Durchführung der Überprüfung des Fahrtschreibers (1), einschließlich der Impulsleitungen (3), wird die Vorrichtung (10) zunächst, wie in Fig. 2 dargestellt, in die Montageanordnung Fahrtschreiber (1), Impulsleituns:en (3) und Gebern (6,7) geschaltet. Dazu werden die Impulsleitungen (3) am Fahrtschreiber (1) getrennt, d.h. der Steckverbinder (2) wird gelöst, und linke und rechte Hälfte (8,9) des Steckverbinders (2) jeweils mit der Vorrichtung (10) verbunden. Der Steckverbinder (4), bestehend aus linker und rechter Hälfte (11,12), und der Steckverbinder (5), bestehend aus linker und rechter Hälfte (13,14), werden ebenfalls aufgetrennt, d.h. die Impulsleitungen (3) werden an den Gebern (6,7) getrennt, und die linken Hälften (11,13) der Steckverbinder (4,5) mit Adaptern (15|16), in denen sich Widerstandskombinationen befinden, verbunden. Durch die Adapter (15,16) werden somit die Impulsleitungen (3) abgeschlossen.
Die in Fig. 3 als Blockschaltbild dargestellte Vorrichtung (10) beinhaltet eine Steuereinheit (17), die gleichzeitig Bedien- und Anzeigeeinrichtungen enthält, eine Stromversorgungseinheit und für jede zu simulierende Hauptfunktion eine Funktionsgruppe und ist tragbar gestaltet. Die von einander unabhängig in der Vorrichtung (10) angeordneten Funktionsgruppen sind ein quarzgesteuerter Frequenzgeber (20) mit programmierbarem Frequenzteiler, ein spannungsgeSteuerter Frequenzgenerator (21) und ein Impulsgeber und -zähler (23) mit automatischer Endabschaltung,
Als Hauptfunktionen des Fahrtschreibers (1) werden die Geschwindigkeits-und Drehzahlanzeigeη sowohl statisch als auch dynamisch und die Wegstreckenanzeige überprüft.
229031 5
Die statische Funktionsprüfung der Geschwindigkeits- und Drehzahlanzeigen erfolgt durch Eingeben mindestens zweier konstanter Impulsfolgen, die der quarzgesteuerte Frequenzgeber (20) erzeugt, in den Fahrtschreiber (1)·
Die dynamische Funktionsprüfung der Geschwindigkeits- und Drehzahlanzeigen erfolgt durch Eingeben einer variablen Impulsfolge, die der spannunessesteuerte Frequenzgenerator (21) erzeugt, in den Fahrtschreiber (1). Die Geschwindigkeits- und Drehzahlanzeisen werden sowohl bei der statischen als auch bei der dynamischen Funktionsprüfung gleichzeitig überprüft. Die in den Fahrtschreiber (1) eingegebenen konstanten Impulsfolgen bei der statischen Funktionsprüfung entsprechen Festwerten für Geschwindigkeit und Drehzahl, Die in den Fahrtschreiber (1) eingegebene variable Impulsfolge bei der dynamischen Funktionsprüfung entspricht einer Gleitwerterzeugung für Geschwindigkeit und Drehzahl. Bei der dynamischen Funktionsprüfung durchläuft die variable Impulsfolge einen Wertebereich vom Wert Null bis zum Maximalwert und zurück zum Wert Null der Geschwindigkeits- und Drehzahlanzeigen, wobei gleichzeitig die Geschwindigkeits- und Drehzahlgrenzwertanzeigen des Fahrtschreibers (1) mit überprüft werden.
Die Überprüfung der Wegstreckenanzeige erfolgt durch Zählen in den Fahrtschreiber (1) eingegebener Impulse, welche vom Impulsgeber und -zähler (23) erzeugt und gezählt werden,, Weiterhin befinden sich in der Vorrichtung (10) mehrere Fensterdiskriminatoren (22) für die Durchgangs- und Kurzschlußprüfung der Impulsleitungen (3) zwischen Fahrtschreiber (1) und Gebern (6,7), womit gleichzeitig eine Fehleranzeige realisiert wird. Zur Durchführung dieses PrüfSchrittes wird von der Vorrichtung (10) eine Meßspannung auf die Impulsleitungen (3) gegeben. Von der Steuereinheit (17) werden Zykluszeit und Reihenfolge der Prüfschritte in beliebiger Weise bestimmt, wobei zu jedem Prüfschritt eine Funktionsanzeige erfolgt» Die Ausgangstore (18,19) der Steuereinheit (17) stellen die Verbindung zum Fahrtschreiber (1) bzw. zu den Impulsleitungen (3) her» Die Beleuchtungsüberprüfung und die Überprüfung der Hilfsenergieversorgung des Fahrtschreibers (1) erfolgt beim Anschließen
229031 5
der Vorrichtung (10) gemäß Fig. 2 durch einfache optische Anzeige«
Die Überprüfung der Registrierung erfolgt mittels einer Test-Di agrammseheibe, die vor Beginn der Prüfung in den Fahrtschreiber (1) eingelegt wurde. Nach Ende der Prüfung sind die Festwerte für Geschwindigkeit und/oder Drehzahl, die Wegstreckenregistrierung und die Arbeitszeitgruppenmarken, bei entsprechender Stellung des Arbeitszeitgruppenschalters, sowie die dynamischen Werte für Geschwindigkeit und Drehzahl als Dreiecksfunktion ablesbar«
Zweckmäßigerweise wird zur Stromversorgung der Vorrichtung (10) die Bordspannung des Fahrzeuges genutzt.
Die von der Stromversorgungseinheit bereitgestellte Ausgangsspannung ist vom Spannungswert der anliegenden Bordspannung unabhängig.

Claims (2)

  1. 229031 5
    Erfindungsanspruch
    1, Verfahren zur Überprüfung von Fahrtschreibern, insbesondere die mit elektronischer Verarbeitung der gemessenen Fahrzeugparameter arbeiten, deren technische Gebrauchseigenschaften und Funktion, dadurch gekennzeichnet, daß in einem ersten Verfahrensschritt mindestens zwei unterschiedliche Geschwindigkeits- und Drehzahlfestwerte der Geschwindigkeits- und Drehzahlanzeigen überprüft werden, daß in einem zweiten Verfahrensschritt der gesamte mögliche Wertebereich der Geschwindigkeits- und Drehzahlanzeigen des Fahrtsehreibers einer dynamischer Funktionsprüfung unterzogen wird, daß in einem dritten Verfahrensschritt die Überprüfung der Wegstrecke nanze ige des Fahrtschreibers erfolgt, daß in einem vierten Verfahrensschnitt die Impulsleitungen zur Verbindung des Fahrtschreibers mit den Impulsgebern auf Durchgang und Kurzschluß überprüft werden, daß die genannten Verfahrensschritte wahlweise und in beliebiger Reihenfolge ablaufen und daß die Überprüfung des Fahrtschreibers im eingebauten Zustand und im stehenden Fahrzeug erfolgt.
  2. 2. Vorrichtung zur Überprüfung von Fahrtschreibern, insbesondere die mit elektronischer Verarbeitung den gemessenen Fahrzeug-Parameter arbeiten, deren technische Gebrauchseigenschaften und Funktion, gekennzeichnet dadurch, daß ein quarzgesteuerter Frequenzgeber mit programmierbaren Frequenzteiler zur Erzeugung mehrerer unterschiedlicher Geschwindigkeits- und Drehzahlwerte, ein spannungsgesteuerter Frequenzgenerator zur Gleitwerterzeugung von Geschwindigkeits- und Drehzahlwerten, mehrere Fensterdiskriminatoren für die Durchgangs- und Kurzschlußprüfung der Impulsleitungen zwischen Fahrtschreiber und Gebern und ein Impulsgeber und -zähler mit automatischer Endabschaltung zur Wegstreckenüberprüfung über eine freiprogrammierbare Steuereinheit miteinander kombiniert und in einen tragbaren Gehäuse angeordnet sind·
    Hierzu 1 Seit« Zeichnungen
DD22903181A 1981-04-06 1981-04-06 Verfahren und vorrichtung zur ueberpruefung von fahrtschreibern DD160241A3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22903181A DD160241A3 (de) 1981-04-06 1981-04-06 Verfahren und vorrichtung zur ueberpruefung von fahrtschreibern
DE19823211353 DE3211353A1 (de) 1981-04-06 1982-03-27 Verfahren und vorrichtung zur ueberpruefung von fahrtschreibern
CS240282A CS263454B1 (en) 1981-04-06 1982-04-02 Method and device for recording tachometers' checking
GB8210009A GB2096327A (en) 1981-04-06 1982-04-05 Testing tachographs
FR8205989A FR2505066A1 (fr) 1981-04-06 1982-04-06 Procede et dispositif pour la verification d'enregistreurs de route
RO107175A RO83193B (ro) 1981-04-06 1982-04-06 METODA SI DISPOZITIV PENTRU VERIFICAREA îNREGISTRATOARELOR DE MERS
HU105682A HU185704B (en) 1981-04-06 1982-04-06 Method and equipment for controlling course recording apparatuses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22903181A DD160241A3 (de) 1981-04-06 1981-04-06 Verfahren und vorrichtung zur ueberpruefung von fahrtschreibern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD160241A3 true DD160241A3 (de) 1983-05-18

Family

ID=5530196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD22903181A DD160241A3 (de) 1981-04-06 1981-04-06 Verfahren und vorrichtung zur ueberpruefung von fahrtschreibern

Country Status (7)

Country Link
CS (1) CS263454B1 (de)
DD (1) DD160241A3 (de)
DE (1) DE3211353A1 (de)
FR (1) FR2505066A1 (de)
GB (1) GB2096327A (de)
HU (1) HU185704B (de)
RO (1) RO83193B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3603442A1 (de) * 1986-02-05 1987-08-06 Ruhrkohle Ag Verfahren und einrichtung zur fehlerortbestimmung bei einer hobelwegmessanlage

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3333202A1 (de) * 1983-09-14 1985-03-28 KFZ-Werkstatt-Technik GmbH, 6056 Heusenstamm Verfahren und vorrichtung zum pruefen eines fahrtschreibers
FR2583187B1 (fr) * 1985-06-07 1987-10-09 Gaso Philippe Automate programmable servant au test des chronotachygraphes
DE4429311C2 (de) * 1994-08-18 1998-05-20 Daimler Benz Ag Prüfeinrichtung für Fahrzeuge mit magnetfeldsensitivem Raddrehzahlsensor
DE19602999A1 (de) * 1996-01-27 1997-07-31 Vdo Schindling Vorrichtung für einen Fahrtschreiber zum Prüfen der korrekten Funktion eines mit dem Fahrtschreiber verbundenen Instruments zur Anzeige der Fahrzeuggeschwindigkeit und/oder einer mit dem Fahrtschreiber verbundenen Vorrichtung zur automatischen Begrenzung der Fahrzeuggeschwindigkeit

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2507143A1 (de) * 1975-02-19 1976-09-02 Porsche Ag Pruefgeraet fuer durch elektrische impulse angesteuerte messgeraete
US4070901A (en) * 1976-06-22 1978-01-31 Gyro Enterprises (Rotates) Pty. Limited Speedometer and ratio testing apparatus
GB2020034A (en) * 1978-04-25 1979-11-07 London Transport Executive Speedometer test equipment

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3603442A1 (de) * 1986-02-05 1987-08-06 Ruhrkohle Ag Verfahren und einrichtung zur fehlerortbestimmung bei einer hobelwegmessanlage

Also Published As

Publication number Publication date
HU185704B (en) 1985-03-28
DE3211353A1 (de) 1982-11-25
RO83193A (ro) 1984-02-21
RO83193B (ro) 1984-02-28
GB2096327A (en) 1982-10-13
CS263454B1 (en) 1989-04-14
FR2505066A1 (fr) 1982-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3117228B1 (de) Energiespeicheremulator und verfahren zur emulation eines energiespeichers
DE3810239A1 (de) Multifunktionstester fuer die fehlerdiagnose
EP0141050A1 (de) Elektrische Prüfeinrichtung eines Fahrzeug-Kombinationsinstruments
DE2838256A1 (de) Einrichtung zum steuern eines kilometerzaehlers und eines tachometers
EP0607207A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum überprüfen der verkabelung zwischen einem schaltschrank und an diesen angeschlossenen feldgeräten.
DE19507959C1 (de) Vorrichtung zur Strommessung an einer Hauptstromleitung eines Fahrzeug-Bordnetzes
DE2701159A1 (de) Verfahren und einrichtung zur pruefung der funktion einer antiblockier-regelanlage
DE3125732C2 (de)
DD160241A3 (de) Verfahren und vorrichtung zur ueberpruefung von fahrtschreibern
DE19527588A1 (de) Verfahren zur automatischen Erfassung von Anzeigen bei Zählern für Prüf- oder Verrechnungszwecke
DE2929532A1 (de) Technisches geraet oder technische anlage mit ueberwachungssystem
DE19846612A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Massensimulation von Kraftfahrzeugen auf ortsfesten Prüfständen
DE2619882B2 (de) Kraftfahrzeug-Inspektionsvorrichtung
EP3738005A1 (de) Emulationsvorrichtung zur emulation eines elektromotors
DE3311131C2 (de)
DE1964555A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Ansprechempfindlichkeit eines Servomonitors
DE3500440A1 (de) Einrichtung zur elektronischen fehleranzeige, insbesondere einer motorelektronik in kraftfahrzeugen
EP0122473A1 (de) Verfahren zur Überwachung der Ladung von Batterien
DE1541750C (de) Verfahren zur Untersuchung und dyna mischen Prüfung von Geraten und Systemen beliebiger Art
DE3320088A1 (de) Verfahren und anordnung zum durchfuehren von werteingabe- und wertausgabeoperationen mittels der anzeige und registriermittel eines fahrtschreibers
DE3333202A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum pruefen eines fahrtschreibers
DE202005014554U1 (de) Diagnosesystem für Kraftfahrzeuge
DE4301968A1 (de) Fehlerdiagnoseverfahren und -vorrichtung bei Stereolambdaregelung
EP0071214B1 (de) Anordnung zur Ermittlung der Bremskräfte von Kommutatorfahrmotoren
DE102004046556A1 (de) Diagnosesystem für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee