DD158339A3 - Rueckschlagventil - Google Patents

Rueckschlagventil Download PDF

Info

Publication number
DD158339A3
DD158339A3 DD22760481A DD22760481A DD158339A3 DD 158339 A3 DD158339 A3 DD 158339A3 DD 22760481 A DD22760481 A DD 22760481A DD 22760481 A DD22760481 A DD 22760481A DD 158339 A3 DD158339 A3 DD 158339A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
valve
layers
plastic plate
check valve
duro
Prior art date
Application number
DD22760481A
Other languages
English (en)
Inventor
Achim Frost
Peter Hobe
Achim Klose
Christian Steidtmann
Rainer Dyba
Hardo Harder
Fred Schmidt
Original Assignee
Achim Frost
Peter Hobe
Achim Klose
Christian Steidtmann
Rainer Dyba
Hardo Harder
Fred Schmidt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Achim Frost, Peter Hobe, Achim Klose, Christian Steidtmann, Rainer Dyba, Hardo Harder, Fred Schmidt filed Critical Achim Frost
Priority to DD22760481A priority Critical patent/DD158339A3/de
Priority to DE19813145147 priority patent/DE3145147A1/de
Priority to SU817772175A priority patent/SU1222956A1/ru
Priority to BG5432081A priority patent/BG49571A1/xx
Priority to CS818777A priority patent/CS241980B1/cs
Priority to HU44282A priority patent/HU189999B/hu
Publication of DD158339A3 publication Critical patent/DD158339A3/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/20Valves specially adapted to medical respiratory devices
    • A61M16/208Non-controlled one-way valves, e.g. exhalation, check, pop-off non-rebreathing valves

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Rueckschlagventil mit einem Ventilkoerper, einer Ventiloeffnung im Ventilkoerper, einem um die Ventiloeffnung herum angeordneten Ventilsitz, einem als runde Ventilplatte ausgebildeten Verschlusskoerper und einer am Ventilkoerper befestigten Hubbegrenzung. Durch die Erfindung wird die Formstabilitaet der Ventilplatte erhoeht und bleibt diese auch bei direkter Beruehrung mit Medikamenten, Narkosemitteln und Desinfektionsmitteln erhalten. Der als Ventilplatte ausgebildete Verschlusskoerper besteht aus einer mehrschichtig gestalteten Duro-Plastplatte.

Description

Rückschlagventil .
Anwendungsgebiet der Erfindung:
Die Erfindung betrifft ein Rückschlagventil mit einem Ventilkörper, einer VentHoffnung im Ventilkörper, einem um die Ventilöffnung herum angeordneten Ventilsitz, einem als runde Ventilplatte ausgebildeten Verschlußkörper und einer am Ventilkörper befestigten Hubbegrenzung. Derartig gestaltete Rückschlagventile werden beispielsweise in Beatmungsgeräten zur Steuerung der Atmungsprozesse oder -auch als Überdruckbegrenzungsventil verwendet.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen:
Ein in der Ausführung eines·Einatmungsrücksohlagventils oder Ansaugrückschlagventils gebildetes Ventil, das je nach seiner Verwendung in Atmungsschaltungeri angeordnet ist (DE-OS 2 745 3o9)s kann auch federbelastet in gesteuerte Systeme geschaltet sein-(DE-OS 2 739 954)»
Die bekannten technischen Lösungen sind über ihre Ventilöffnung mit einer vom Atmungsgas-oder Steuergas durch« flossenen Leitung verbunden, die mittels der runden Ventilplatte geöffnet oder geschlossen ist. 'Ein Pestsetzen der Ventilplatte auf dem Ventilsitz wird durch ihre Beschaffenheit ausgeschlossen, indem sie aus einem spaltbaren Glimmermineüal hergestellt ist0 Diese beispielsweise aus Magnesia-Eisen-Glimmer.bestehende Ventilplatte ist zwar leicht und weist eine für das Abdichtungsproblem vorteilhafte geringe Härte auf, das silikatisch aufgebaute 'Glimmerrnineral aber ist durch seine Splittereigenschaft ebenso leicht zerstörbar» Auch Versuche mit einer Ventilplatte aus Tongut, die an Stelle metamorphen Tonschiefers verwendet werden sollte, brachte nicht den gewünschten Erfolg für einen billig hergestellten und sicher funktionierenden Verschlußkorpere / · Es ist weiterhin ein Klappenventil vorgeschlagen worden, bei dem zwischen dem Ventilsitz und. der Ventilklappe eine Fluorkunststoffschicht angeordnet ist (DE-OS 2 625 o59)« Diese befindet sich entweder auf der der Ventilklappe zugewandten Oberfläche des Ventilsitzes, oder auf der dem Ventilsitz zugewandten Oberfläche der Ventilklappe. Bei diesem Fluorkunststoff handelt es sich um eine. Thermoplaste, die voll synthetisch durch Polymerisation des niedermolekularen Stoffes Äthylen hergestellt ist. Eine Thermoplaste jedoch stellt eine nicht härtbare Plaste dar und kann folglich nicht allein in Gestalt einer Ventilplatte als Verschlußkörper verwendet werden»
Ziel der Erfindung ζ
Die Erfindung dient dem Ziel, ein Rückschlagventil mit runder Ventilplatte so zu ges-talten, daß erstens Nachteile der bekannten Arten vermieden sind und zweitens seine Herstellung kostengünstiger Ist.'Außerdem soll die Formstabilität der Ventilplatte erhöht werden und unbeeinflußbar durch Medikamente,
** -^ "" &L &L / L^ IJ üj.
Harkosemittel und Desinfektionsmittel sein. . Darlegung des Wesens der Erfindung:
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,· unter Beibehaltung der konventionellen Gestaltung des Rückschlagventiles mit runder Ventilplatte· einerseits dieser eine beständige und damit langzeitige Formstabilität' zu geben, andererseits eine optimale Ventilfunktion auch bei anliegendem geringen Druck bzw· Unterdruck zu sichern.
Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der .als runde Ventilplatte ausgebildete Verschlußkörper eines Rückschlagventils eine mehrschichtig ausgebildete Duro-Plastplatte ist, deren im Resitzustand befindliche Schichten bei"der Herstellung der Plastplatte'aus einem mittleren Faservlies, zwei beiderseits angrenzenden und mit Phenolharz oder Kresolharz vorimprägnierten Papierschichten sowie beiderseits oberflächig abschließenden"Phenolharze oder Kresol harzschichten bestehen.
Dieser erfindungsgemäß aus einer Duro-Plastplatte bestehende Verschlußkörper stellt mit seinem verbesserten Gebrauchseigenschaften nicht nur eine Alternative zur Ventilplatte aus Glimmer dar, sondern, ist schon in seiner Herstellung billiger*
Der in der mittleren Schicht verwendete Faservlies kann aus zwei und mehr Lagen und aus Chemie- bzw0 Viskosefasern, Glas~ fasern oder cellulosisch aus Viskose hergestellten Fasern bestehen^ Das für beide angrenzenden Schichten verwendete Papier kann vorzugsweise vorinprägniertes Cellulosematerial wie Dekoi folie sein. Die Oberflächenschichten der Duro-Plastplatte bilden die Deckschichten des Verschlußkörpers und weisen eine hohe Dichtqualität auf.
Ausführungsbeispiel: ·
Das erfindungsgemäße Rückschlagventil soll im folgenden an einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung erläutert werde
Diese, zeigt in
Pig« 1: eine schematische Darstellung des Rückschlagventils und
Figo 2: einen Verschlußkörper des Rückschlagventils nach Pig« 1 im Schnitte
Das schematisch gezeigte Rückschlagventil ist mit einem Ventilkörper ls einer Ventilöffnung 2 im Ventilkörper I5 einem um die Ventilöffnung 2 herum angeordneten Ventilsitz 3j einem als runde Ventilplatte ausgebildeten Verschlußkörper 4 und einer am Ventilkörper 1 befestigten Hubbegrenzung 5 versehen* Der zynischen der Offenstellung und der Schließstellung bewegbare Verschlußkörper 4 öffnet oder schließt den Zugang vom Einlaß 6 zum Auslaß 7 des Rückschlagventils« Der Verschlußkörper 4 besteht aus · einer mehrschichtig ausgebildeten Duro-Plastplatte, -deren im Resitzustand oder im unlöslichen und unschmelzbaren O-Zustand der Duroplaa te befindliche Schichten bei der Herstellung der Duro-Plastplatte ein mittleres Faservlies 8 ist, zwei'beiderseits angrenzende und mit Phenolharz oder Kresölharz vorimprägnierte Papierschichten 9» Io sowie äußere oberflächig abschließende Phenolharz- oder Kresolharzschichten 11s 12 sind» Zweckmäßigerweise besteht der in der mittleren Schicht verwendete Faservlies 8 aus zv/ei oder mehr Lagen und ist aus Chemie- bzw» Viskosefasern, Glasfasern oder cellulosisch aus Viskose hergestellten Pasern gefertigte Die mit Phenolharz oder Kresölharz vorimprägnierten Schichten 9» Io hingegen sind vorzugsweise aus Cellulosematerialien hergestellte Dekorfolien, die eine Kerntränkung des entsprechenden Harzes aufweisen» Die Oberflächenschichten der Duro-Plastplatte bilden die Deckschichten des Verschlußkörpers 4 und besitzen eine, ,hohe Dichtqualität, Oer ResLtzus.tand der Duro-Plastplatte. wird mittels bekannter Verfahren hergestellt, wie sie beispielsweise für die Herstellung von Phenoplaste zur 'Anwendung kommen0

Claims (4)

' Erfindungsansprüche: .·..;'
1. Rückschlagventil mit einem Ventilkörper, einer Ventilöffnung im Ventilkörper, einem um die Ventilöffnung herum angeordneten Ventilsitz, einem als runde Ventilplatte ausgebildeten Verschlußkörpers und einer am Ventilkörper befestigten Hubbegrenzung, dadurch gekennzeichnet, daß der.Verschlußkörper (4) eine mehrschichtig ausgebildete Duro-Plastplatte ist, deren im Resitzustand befindliche Schichten bei der Herstellung der Plastplatte aus einem mittleren Faservlies (8), zwei beiderseits angrenzenden und mit Phenolharz o»der Kresolharz vorimprägnierten Papierschichten (9, lo) sowie beiderseits oberflächig abschließenden Phenolharz- oder Kresolharzschichten (11, 12) bestehen.
2. Rückschlagventil nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß der in der mittleren Schicht verwendete Faservlies (8) aus mindestens zwei Lagen und/oder aus Chemie- bzw. Viskosefasern, Glasfasern oder cellulosisch aus Viskose hergestellten Fasern besteht«
3. Rückschlagventil nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die an dem Faservlies (8) angrenzenden Schichten (9s 1°) bei der Herstellung der Plastplatte vorimprägnierte Cellulosematerialien sind.
4· Rückschlagventil nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenschichten der Duro-Plastplatte die . Deckschichten (11, 12) des Verschlußkörpers (4) bilden, welche eine hohe Dichtqualität aufweisen.
Hierzu 1 Seite Zeichnungen
DD22760481A 1981-02-13 1981-02-13 Rueckschlagventil DD158339A3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22760481A DD158339A3 (de) 1981-02-13 1981-02-13 Rueckschlagventil
DE19813145147 DE3145147A1 (de) 1981-02-13 1981-11-13 Rueckschlagventil
SU817772175A SU1222956A1 (ru) 1981-02-13 1981-11-24 Обратный клапан
BG5432081A BG49571A1 (en) 1981-02-13 1981-11-27 Reverse valve
CS818777A CS241980B1 (en) 1981-02-13 1981-11-27 Check valve
HU44282A HU189999B (en) 1981-02-13 1982-02-12 Check valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22760481A DD158339A3 (de) 1981-02-13 1981-02-13 Rueckschlagventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD158339A3 true DD158339A3 (de) 1983-01-12

Family

ID=5529089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD22760481A DD158339A3 (de) 1981-02-13 1981-02-13 Rueckschlagventil

Country Status (6)

Country Link
BG (1) BG49571A1 (de)
CS (1) CS241980B1 (de)
DD (1) DD158339A3 (de)
DE (1) DE3145147A1 (de)
HU (1) HU189999B (de)
SU (1) SU1222956A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT411258B (de) * 2001-11-07 2003-11-25 Hoerbiger Kompressortech Serv Dichtelemente für kompressorventile

Also Published As

Publication number Publication date
CS241980B1 (en) 1986-04-17
SU1222956A1 (ru) 1986-04-07
CS877781A1 (en) 1985-06-13
HU189999B (en) 1986-08-28
DE3145147A1 (de) 1982-09-09
BG49571A1 (en) 1991-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60307580T2 (de) Verbesserungen in oder bezüglich der Herstellung von Faserverbundwerkstoffen
DE202015007200U1 (de) Reinwassersysteme
DE1596779A1 (de) Glasschichtgebilde und Bindemittel dafuer
DE2046432A1 (de) Verfahren zur Herstellung faserver starkter Bauteile
DE10308727B3 (de) Verbundbauteil mit teilbeweglichen Elementen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102016116552A1 (de) Vorrichtung zum Laminieren eines Faserstrangs und Herstellungsverfahren für ein Produkt, welches dieselbe verwendet
DE102020101254A1 (de) Außenpaneel für ein Fahrzeug
DE2411794A1 (de) Zusammengesetzte stosstange fuer kraftfahrzeuge
DE4130056A1 (de) Dosierzapfen fuer einen trinknippel einer traenkeinrichtung fuer kleintiere oder gefluegel
DE2340075C2 (de) Verfahren zum Reparieren oder Restaurieren von geschichteten Holzträgern oder Monumenten und Mischkopf zur Durchführung des Verfahrens
DE3644434C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Tür- oder Torblatts
DD158339A3 (de) Rueckschlagventil
DE4133973C2 (de) Vorrichtung zum Versprühen eines Flüssigkeitsstrahls mit rotierender Achse auf einer konischen Fläche
EP2012022A2 (de) Vorrichtung zur Be-/Entlüftung einer Mehrzahl von pneumatischen Aktuatoren
DE1700170B2 (de) Anwendung eines textil- oder schwammaehnlichen gegenstands als drosselorgan
DE1948455A1 (de) Form fuer die Herstellung von Formteilen aus reaktionsfaehigen chemischen Komponenten
DE3525417A1 (de) Schaumkaschiertes formteil und verfahren zum herstellen dieses formteils
DE3121619C2 (de) Schaltventil, insbesondere 3/2-Wegeventil
DE202015006802U1 (de) Spritzgegossener und verschweißter Kraftstofftank für Motorräder
DE3149378A1 (de) Ventilanordnung fuer einen stossdaempfer
DE3445265A1 (de) Schwimmender fluessigkeitssperrkoerper
DE3418522C2 (de)
DE2234856A1 (de) Raeumlich geformter kunststoffkoerper und verfahren zu dessen herstellung
DE2954519C2 (de)
DE102022117362A1 (de) Palettenanordnung und Verfahren zur Palettierung von Flüssigkeitsbehältern

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee