DD158202A1 - Verfahren zur gewinnung von immunologisch reinem alpha-fetoprotein - Google Patents

Verfahren zur gewinnung von immunologisch reinem alpha-fetoprotein Download PDF

Info

Publication number
DD158202A1
DD158202A1 DD22924581A DD22924581A DD158202A1 DD 158202 A1 DD158202 A1 DD 158202A1 DD 22924581 A DD22924581 A DD 22924581A DD 22924581 A DD22924581 A DD 22924581A DD 158202 A1 DD158202 A1 DD 158202A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
alpha
fetoprotein
blood
sephadex
human
Prior art date
Application number
DD22924581A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Kopperschlaeger
Klaus Huse
Michael Bohla
Original Assignee
Gerhard Kopperschlaeger
Klaus Huse
Michael Bohla
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerhard Kopperschlaeger, Klaus Huse, Michael Bohla filed Critical Gerhard Kopperschlaeger
Priority to DD22924581A priority Critical patent/DD158202A1/de
Publication of DD158202A1 publication Critical patent/DD158202A1/de

Links

Landscapes

  • Peptides Or Proteins (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gewinnung von immunologisch reinem Alpha-Fetoprotein. Das Ziel der Erfindung ist die oekonomisch vorteilhafte Gewinnung dieser Substanz aus humanem Material. Die Erfindung hat die Aufgabe, Alpha-Fetoprotein in einer Qualitaet zur Verfuegung zu stellen, die fuer die Durchfuehrung von hochempfindlichen immunologischen Messverfahren geeignet ist. Die Aufgabe wird dadurch geloest, dass von humanem Material, insbesondere von Nabelschnurblut und Austauschblut Neugeborener sowie Gewebematerial humaner Feten der Blutkuchen abgetrennt, der Ueberstand einer fraktionierten Salzfaellung und Umpufferung unterworfen sowie das darin befindliche Alpha-Fetoprotein von anderen Proteinen befreit wird. Dies geschieht durch Chromatographie an Cibacronblau F3G-A subsituiertes Sephadex G-100, an dem sich das Alpha-Fetoprotein nicht bindet und durch DEAE-Zellulose, von der das gebundene Alpha-Fetoprotein mittels eines Puffers definierter Ionenstaerke abgeloest wird.

Description

Verfahren zur Gewinnung von immunologisch reinem Alpha-Fetoprotein
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gewinnung von elektrophoretisch und immunologisch reinem Alpha-Fetoprotein aus humanen Material.«»
Dieses Alpha-Fetoprotein wird verwendet als Antigen.zur Herstellung diagnostischer Meßverfahren auf immunologischer Basis j die für die Diagnose von bestimmten Karzinomen und bei der pränatalen Auffindung fetaler Mißbildungen im Bereic] des Neuralrohres Bedeutung haben*
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen Alpha-Fetoprotein ist ein normaler Bestandteil des menschlichen Serums j das allerdings in sehr geringer Konzentration (ca; e 10*"* g/l) vorkommt,,. In der Fetalperiode steigt die Konzentration im Gewebe und im Blut um mehrere Größenordnungen an und liegt bei der Geburt in einer Konzentration um 10 g, im fetalen Blut vor«, Fetale Gewebeproben Cz^B6 Leber) enthalten meistens höhere Konzentrationen dieses Protein* Bei bestimmten Krebserkrankungen steigt die Konzentration im adulten Blut an,. · '
Die Reinigung dieses für analytische Verfahren wichtigen Faktors ist in mehreren Arbeiten beschrieben· So zum Beispiel in J>T:eWu, LeHeWuj AeCeMadsen, BiochemeMed:o 23, 336-349 (198C und in J'eLeIoungs BoA! 0Webb, Anal^Biochem» 88;, 619-623 (1978) Die gegenwärtig benutzten Verfahren bestehen aus 6-8 Präparationsschritten und beruhen vielfach auf der Verwendung von
Anti-Alpha-Fetoprotein für die Iimunadsorbtion als einen für die Reinigung entscheidenden Schnitt neben Ionenaustausch.-' und Gelfiltrationsverfahren und -fraktionierten Salzfällungene Daneben findet die Verwendung von Concanavalin-A-Trägern und von Oibacronblaugelen breite Anwendung· Iminünsorptionstechniken sind sehr kostenaufwendig und er«
• fordern reine Antikörper zur Herstellung von entsprechenden Affinitätsgelen« Ähnliches gilt für den Einsatz immobilisierter Lektine«. ·
Die Nachteile der. beschriebenen Verfahren liegen vor allem in der Verwendung teurer Immunseren und Lektine für die Reinigung und im zeitlichen und apparativen Aufwand bei einer
' oftmals geringen Ausbeute oder nicht genügenden Reinheit . des Proteins« Bei den meisten beschriebenen Methoden ist die Kontrolle der Präparation durch das Messen von Alpha-3?eto~ protein mittels Immunverfahren notwendig, um nach Chromato« graphieschritten die aIpha-fetoproteinhaltigen Proben zu identifizieren«,
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung ist die ökonomisch vorteilhafte Gewinnung von immunologisch reinem Alpha~Petoprotein aus humanen Material·«,·
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, humanes Alpha-Petoprotein in einer solchen Qualität zu gewinnen 9 welches für die Durchführung hochempfindlicher immunologischer Meßverfahren zur quantitativen Bestimmung dieses Parameters in biologischen Flüssigkeiten benötigt wird» Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst , daß von humanem Material·, wie z>B> Nabelschnurblut'j Austauschblut von Neugeborenen sowie fetales Gewebematerial·, ausgegangen wird» ' '
. Nach Abtrennung des Blutkuchens durch Zentrifugetion erfolgt im Überstand eine fraktionierte Salzfällung, die so gestal·- tet' wird 5 das sich das Alpha-Petoprotein im. tiberstand des
UV* F-ftg» g-ffg' ftiinni*
Ansatzes nach der Zentrifugation befindet;β Eine Umpüff erung des Ansatzes auf niedrige·Ionenstärken gelingt durch Gelfiltration an S.ephadex G-25;» Anschließend wird die das Alpha-Fetoprotein enthaltende Fraktion durch drei direkt hintereinander geschaltete Säulen gepumpt, die Cibacronblau F3G-A substituiertes Sephadex G-100 (Beladungsdichte 1O,ug Farbstoff/ mg Trockensubstanz) und DSAE-Zeilulose enthalten« Während das Alpha-Fetoprotein an Cibacronblau F3G-A Sephadex nicht gebunden wird, erfolgt eine Absorption an DEAB-Zellulose«, Die Ablösung wird durch einen Puffer definierter lonenstärke durchgeführt» Eine zusätzliche. Feinreinigung kann durch eine zweite DEAE-ZeIlulose Chromatographie er~ reicht werdend
Die Erfindung soll nachstehend an zwei Ausführungsbeispielen' naher erläutert werden«
Beispiel 1 : .
700 ml Nabelschnurblut oder Austauschblut von Neugeborenen werden nach dem Gerinnungsvorgang bei 5000 Üpm 1 Stunde zentrifugiert. Der Überstand (ca, 300 ml) wird mit 90 g festem Ammoniums, Ulf at portionsweise unter Rühren versetzt, 1-2 Stunden bei Raumtemperatur gelinde nachgerührt und bei 12000 Upm in der Kälte zentrifugiert:. Alle weiteren Operationen werden im Kühlraum bei 4° C ausgeführt. Der tiberstand wird auf eine Sephadex G-25 Säule (0 3»5 cm χ 150 cm) aufgetragen ä±e mit 20 mM Phosphatpuffer (pH 7,0) äquilibriert ist, und gelfiltrierto Die Protein enthaltenen Fraktionen werden,gesammelto Ί00 ml umgepufferte Proteinlösung v/erden auf eine Säule (0 5 cm χ 50 cm)', die Cibacronblau F3G-A substituiertes Sepha ;dex G-IOO Gel (Beladungsdichte ca:» 10 Ug Farbstoff/mg Trockensubstanz) enthält, aufgetragen und mit 20 mM Phosphatpuffer (pH 7jO) eluiert» Alpha-Fetoprotein wird nicht gebunden und passiert die Säule· Die Alpha-Fetoprotein enthaltenen Fraktionen werden gesammelt und auf eine zweite Cibacronblau-Sephadex G-100 Säule (0 5 cmx.20 cm) gleicher Charge aufgetragen, dessen Eluat direkt auf eine
dritte Säule .(0 2 cm χ 10 cm) , die mit DBAS~Zellulose gefüllt ist, aufgetragen wird;« Die Gesamtmenge der alpha-proteinhaltigen Fraktionen, die auf diese kombinierten Säulen aufgetragen v/erden kann, beträgt ca« 1000 ml·« Die beiden Säulen werden mit 300 ml 20 -rnM Phosphatpuffer (pH 7jO) gespült ο Anschließend wird die DEAE«"Zellulose Säule mit 100 ml 20 mM Phosphatpuff er (pH 6,5) gespült und das Alpha-Fetoprotein mit 100 ml 0,2 M Phosphatpuffer (pH 7,0) abgelöst, . . ν
Zur Feinreinigung wird die alpha-fetoproteinhaltige Fraktion mit der doppelten Menge aq.ua bidest« verdünnt und auf eine DEAE-Zellulose Säule (0 1 cm χ 10 cm) aufgetragen^ Die Säule wird anschließend mit 50 mlvl Phosphatpuff er (pH 6,5) gewaschen» Anschließend wird das Alpha-Fetoprotein mit Hilfe eines Salzgradienten (50 mM - 200 mM Phosphatpuffer, pH" 7,0) abgelöst:«
Die alpha-f et oprot einhaltigen Fraktionen werden durch Ultrafiltration eingeengte "
Beispiel 2 :
Etwa 800 ml Gewebsflüssigkeit einer Interruptio v/ird nach dem Gerinnungsvorgang des in ihr enthaltenen Blutes bei 5000 Upm 1 Stunde zentrifugierte Der Überstand wird gemäß Beispiel Λ weiterverarbeiten«,

Claims (1)

  1. Er f indungs a nspr üc he ·
    % Verfahren zur Gewinnung von immunologisch reinem Alpha-F-etoprotein aas humanen Material, dadurch gekennzeichnet d*aß nach Abtrennung des Blutkuchens durch Zentrifugation der Überstand, welcher das Alpha-Fetoprotein enthält, einer fraktionierten Salzfällung bei einer Einwirkungszeit von 1-2 Stunden unterworfen wird, daß sich das danach im Überstand befindliche Alpha-Fetoprotein an äquilibrierten Sephadex G-25 auf niedrige Ionenstärken umgepuffert wird, daß das Alpha-Fetoprotein enthaltene Serum über drei direkt hintereinander geschalbene Säulen, die Cibacronblau P3G-A substituiertes Sephadex G-100 und DSA' "' zellulöse enthalten, gegeben wird und daß Alpha-Fetoprotein an DEAE-ZeIlulose adsorbiert und mittels eines Puffers definierter Ionenstärke wieder abgelöst wird,
    2· Verfahren nach Punkt I5 dadurch gekennzeichnet, daß als . humanes Material Nabelschnurblut und Austauschblut von ikterischen Neugeborenen sowie fetales Gewebematerial dient,
    e Verfahren nach Punkt Λ und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Cibacronblau F3G-A substituiertes Sephadex G-100 .Gel verwendet wird, welches eine Beladungsdichte von caie 10 /Ug Farbstoff/mg Trockensubstanz besitzt und an dem Alpha-Petoprotein nicht gebunden wird»
    4;· Verfahren nach Punkt 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Vorreinigung des Alpha-Fetoprotein enthaltenen Materials durch eine fraktionierte Salzfällung mit Ammoniumsulfat erfolgt;»
DD22924581A 1981-04-15 1981-04-15 Verfahren zur gewinnung von immunologisch reinem alpha-fetoprotein DD158202A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22924581A DD158202A1 (de) 1981-04-15 1981-04-15 Verfahren zur gewinnung von immunologisch reinem alpha-fetoprotein

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22924581A DD158202A1 (de) 1981-04-15 1981-04-15 Verfahren zur gewinnung von immunologisch reinem alpha-fetoprotein

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD158202A1 true DD158202A1 (de) 1983-01-05

Family

ID=5530366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD22924581A DD158202A1 (de) 1981-04-15 1981-04-15 Verfahren zur gewinnung von immunologisch reinem alpha-fetoprotein

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD158202A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4656025A (en) * 1985-04-19 1987-04-07 Emmanuel Deutsch Quantitative screening assay of tumor globulin from gastric juice

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4656025A (en) * 1985-04-19 1987-04-07 Emmanuel Deutsch Quantitative screening assay of tumor globulin from gastric juice

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0021152B1 (de) Verfahren zur immunologischen Bestimmung von Basalmembranmaterial, hierfür geeignete Basalmembranfragmente und Verfahren zu deren Herstellung, bzw. Gewinnung
Fahey et al. Chromatography of serum proteins in normal and pathologic sera: the distribution of protein-bound carbohydrate and cholesterol, siderophilin, thyroxin-binding protein, B 12-binding protein, alkaline and acid phosphatases, radioiodinated albumin and myeloma proteins
Mallia et al. Preparation and use of a boronic acid affinity support for separation and quantitation of glycosylated hemoglobins
DE1598945C3 (de) Verfahren zur Bestimmung von Proteinen und Polypeptiden
DE2936307C2 (de)
DE2430357A1 (de) Verfahren zur bestimmung von immunoglobulin oder antigenen (bzw. haptenen)
CH631015A5 (de) Verfahren zur herstellung eines reagenzes zum nachweis oder zur bestimmung von antikoerpern, antigenen und antikoerper/antigen-komplexen in einer fluessigkeit.
CH648330A5 (de) Tumor-spezifische glykoproteine und verfahren zu deren herstellung.
DE3338836A1 (de) Verfahren zur bestimmung der low density lipoproteine (ldl) und reagenz zu seiner durchfuehrung
DE3209149A1 (de) Verfahren zur gemeinsamen immunologischen bestimmung von prokollagen-peptid (typ iii) und prokollagen-peptid col 1 (typ iii) und verfahren zur herstellung von anti-prokollagen-peptid col 1 (typ iii)-serum
EP2118666B1 (de) Verfahren zur normierung der konzentration von analyten in einer urinprobe
Kerp et al. Ein Verfahren zum Nachweis insulinbindender Antikörper durch Differentialadsorption
DE1814028B2 (de) Verfahren zur bestimmung des gehalts an freiem und gebundenem hydroxyprolin von koerperfluessigkeiten
DE69720693T2 (de) Fsh und lh trennungs- und reinigungsverfahren
DE2722380A1 (de) In-vitro-verfahren zur raschen trennung der mm- und mb-kreatin-kinaseisoenzyme in blutplasma oder -serum
DD158202A1 (de) Verfahren zur gewinnung von immunologisch reinem alpha-fetoprotein
DE2907228C2 (de) Immunochemische Bestimmung zur Bestimmung der LDH↓1↓-Aktivität
DE69832299T2 (de) Einkettige polypeptide enthaltend troponin i und troponin c
DE2157610C3 (de) Schwangerschaftsspezifisches ß , -Glykoprotein, Verfahren zu seiner Isolierung und seine Verwendung für die Herstellung von Antiseren
EP0198259B1 (de) Verfahren zur immunologischen Bestimmung von Heparansulfat-Proteoglykan, Verfahren zur Herstellung bzw. Reinigung von dafür geeignetem Heparansulfat-Proteoglykan aus basalmembranhaltigen Geweben
DE1673015B1 (de) Verfahren zur radiochemischen bestimmung von vitamin b tief 12
DE2857710A1 (de) Bestimmung von ldl-cholesterin in koerperfluiden
EP0017909B1 (de) Verfahren zur Bestimmung von Anti-Hyaluronidase und hierfür verwendbares Mittel
CH664018A5 (de) Immunologisches bestimmungsverfahren und reagens fuer immunologische bestimmungen.
DE2445677C2 (de) Hochmolekulares alpha-Globulin und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee