DD153884A5 - MICROPOROESIC FILM WITH IMPROVED WATER THERMALITY AND / OR REDUCED ELECTRICAL RESISTANCE - Google Patents

MICROPOROESIC FILM WITH IMPROVED WATER THERMALITY AND / OR REDUCED ELECTRICAL RESISTANCE Download PDF

Info

Publication number
DD153884A5
DD153884A5 DD80223727A DD22372780A DD153884A5 DD 153884 A5 DD153884 A5 DD 153884A5 DD 80223727 A DD80223727 A DD 80223727A DD 22372780 A DD22372780 A DD 22372780A DD 153884 A5 DD153884 A5 DD 153884A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
film
microporous film
hydrophilic
microporous
micropores
Prior art date
Application number
DD80223727A
Other languages
German (de)
Inventor
R Lazear Nelson
Original Assignee
Celanese Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Celanese Corp filed Critical Celanese Corp
Publication of DD153884A5 publication Critical patent/DD153884A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D67/00Processes specially adapted for manufacturing semi-permeable membranes for separation processes or apparatus
    • B01D67/0081After-treatment of organic or inorganic membranes
    • B01D67/0093Chemical modification
    • B01D67/00931Chemical modification by introduction of specific groups after membrane formation, e.g. by grafting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D7/00Producing flat articles, e.g. films or sheets
    • B29D7/01Films or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D67/00Processes specially adapted for manufacturing semi-permeable membranes for separation processes or apparatus
    • B01D67/0081After-treatment of organic or inorganic membranes
    • B01D67/0093Chemical modification
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/12Chemical modification
    • C08J7/16Chemical modification with polymerisable compounds
    • C08J7/18Chemical modification with polymerisable compounds using wave energy or particle radiation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/36After-treatment
    • C08J9/40Impregnation
    • C08J9/405Impregnation with polymerisable compounds
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/409Separators, membranes or diaphragms characterised by the material
    • H01M50/411Organic material
    • H01M50/414Synthetic resins, e.g. thermoplastics or thermosetting resins
    • H01M50/417Polyolefins
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/489Separators, membranes, diaphragms or spacing elements inside the cells, characterised by their physical properties, e.g. swelling degree, hydrophilicity or shut down properties
    • H01M50/491Porosity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2323/00Details relating to membrane preparation
    • B01D2323/38Graft polymerization
    • B01D2323/385Graft polymerization involving radiation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2323/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers
    • C08J2323/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers not modified by chemical after treatment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Cell Separators (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

D. Erfindg. betrifft einen hydrophilen offenzelligen, mikroporoesen Film mit verbesserter Wasserdurchlaessigkeit und/oder verringertem elektrischem Widerstand. D. erfindungsgemaesse Film besitzt:a) einen offenzelligen normalerweise hydrophoben mikroporoesen Film, der eine gegenueber der Schuettdichte eines Vorlaeuferfilms, von dem ausgegangen wird, geringere Schuettdichte, eine mittlere Porengroesse von ungefaehr 200 bis ungefaehr 10.000 Angstroem und eine Oberflaeche von wenigstens 10 m hoch 2 /g hat, und b) einen Ueberzug auf der Oberflaeche der Mikroporen des mikroporoesen Films aus wenigstens einem hydrophilen organischen Kohlenwasserstoffmonomer mit wenigstens ungefaehr 2 bis ungefaehr 18 Kohlenstoffatomen u. wenigstens eine Doppelbindung mit wenigstens einer polaren Funktionsgruppe, wobei der genannte hydrophile, organische Kohlenwasserstoffmonomerueberzug chemisch auf der Oberflaeche der Mikroporen des mikroporoesen Films durch Aussetzen einer ionisierenden Strahlung von ungefaehr 1 bis ungefaehr 10 Megarad und einem Ausmass, das ausreicht,d. offenzellige Natur d. mikroporoesen Films und einen Zusatz von ungefaehr 0,1 bis ungefaehr 10 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des nicht ueberzogenen mikroporoesen Films, zu erhalten, fixiert wird. Der Film kann z.B. als Batterieseparator dienen.D. Invent. relates to a hydrophilic open-cell, microporous film with improved water permeability and / or reduced electrical resistance. The film of the present invention has: a) an open-celled normally hydrophobic microporous film having a lower bulk density, a mean pore size of about 200 to about 10,000 angstroms, and a surface area of at least 10 meters high, compared to the bulk density of a precursor film / g, and b) has a coating on the surface of the micropores of the microporous film of at least one hydrophilic organic hydrocarbon monomer having at least about 2 to about 18 carbon atoms and the like. at least one double bond having at least one polar functional group, said hydrophilic organic hydrocarbon monomer coating being chemically deposited on the surface of the microporous film micropores by exposing ionizing radiation of from about 1 to about 10 megarads and to an extent sufficient; open-celled nature d. microporous film and an addition of about 0.1 to about 10 wt .-%, based on the weight of the uncoated microporous film to obtain, is fixed. The film may e.g. serve as a battery separator.

Description

Mikroporöser Film mit verbesserter Wasserdurchlässigkeit und/oder, verringertem elektrischen WiderstandMicroporous film with improved water permeability and / or reduced electrical resistance

Anwendungsgebiet der Erfindung ' ·Field of application of the invention

Die Erfindung betrifft einen mikroporösen Film mit verbesserter Wasserdurchlässigkeit und/oder verringertem elektrischen Widerstand.The invention relates to a microporous film having improved water permeability and / or reduced electrical resistance.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

'Kilrzliche Entwicklungsarbeiten auf dem Gebiet der offenzelligen mikroporösen polymerischen Filme, wie die US-Patente 3.839.516, 3.801.404, 3.679.538, 3.558.764 und. 3.426.754 beweisen, haben sich damit befasst, Anwendungszwecke aufzufinden, bei denen die einzigartigen Eigenschaften dieser neuen Filme verwendet werden können. Solche Filme, die letztlich eine gasatmende Wassersperre bilden, können als Entlüftungsmittel, als Gas-Flüssigkeit süb ertragung smitt el, als Batterieseparatoren und für eine ganze Reihe anderer Zwecke verwendet werden.Recent development work in the field of open-cell microporous polymeric films, such as US Pat. Nos. 3,839,516, 3,801,404, 3,679,538, 3,558,764 and US Pat. 3,426,754 have been concerned with finding applications that can utilize the unique properties of these new films. Such films, which ultimately form a gas-breathing water barrier, can be used as deaerating agents, as gas-liquid transfer agents, as battery separators, and for a variety of other purposes.

Ein Nachteil dieser Filme 7 der in der Vergangenheit die Anzahl der Anwendungszwecke dieser Filme begrenzt hat, besteht in ihrer hydrophoben Natur. Dies -ist besonders zutreffend, wenn'Polyolefinfilme, eine bevorzugte FormA disadvantage of these films 7, which in the past has limited the number of uses of these films, is their hydrophobic nature. This is especially true when 'polyolefin films, a preferred form

223 7 27223 7 27

von oft bei der Herstellung von mikroporösen Filmen verwendeten polymerischem Stoff, verwendet werden. Da diese Filme nicht mit Wasser und wässrigen Lösungen "benetzt" sind, können sie vorteilhafterweise nicht in solchen logischen Anwendungsfällen, wie FiIterstoffen, elektroche-' mischen Separatorkomponenten und dergleichen, benutzt werden. . .often used in the manufacture of microporous films. Since these films are not "wetted" with water and aqueous solutions, they advantageously can not be used in such logical applications as filaments, electrochemical separator components, and the like. , ,

In der Vergangenheit sind verschiedene Vorschläge gemacht worden, um diese Probleme zu überwinden, wie z.B. in den US-Patenten 3.853.601, 3.231.530,. 3-215.486 und dem kanadischen Patent 981.991. Dabei werden verschiedene hydrophile Beschichtungsmittel oder Imprägniermittel verwendet. Solche Beschichtungs- oder Imprägniermittel, obgleich für einen begrenzten Zeitraum wirksam, neigen dazu, in verhältnismässig kurzer Zeit von Lösungen entfernt zu werden-, die mit den Filmen oder Fasern, in denen sie vorhanden sind, in Berührung kommen.Various proposals have been made in the past to overcome these problems, such as e.g. in U.S. Patents 3,853,601, 3,231,530 ,. 3-215,486 and Canadian Patent 981,991. Various hydrophilic coating agents or impregnating agents are used. Such coating or impregnating agents, although effective for a limited period of time, tend to be removed in a relatively short time from solutions which come in contact with the films or fibers in which they are present.

Andere Versuche sind unternommen wo ."den, um einem normalerweise hydrox^hoben mikroporösen Film durch eine Behandlung mit einem Plasma niedriger Energie ein hydrophiles Verhalten zu geben. Bei solchen Plasmabehandlungen werden zunächst Oberflächenbereiche des mikroporösen Films mit Hilfe eines Argon- oder Wasserstoffplasmas aktiviert und dann darauf ein geeigneter freiradikaler polymerisierender Stoff, wie Akrylsäure, aufgepfropft. Die Plasmabehandlungen führen zu Filmen, die nur eine Oberfläche halben, die wiederbenetztbar ist. Die Oberfläche des Filmes wird ebenfalls verstopft, wenn sie benetzt wird, wodurch der freie Durchfluss von Wasser durch das Innere des Filmes behindert oder gar verhindert wird.Other attempts have been made to impart hydrophilic behavior to a normally hydrophobic microporous film by treatment with a low energy plasma In such plasma treatments, surface areas of the microporous film are first activated by means of an argon or hydrogen plasma and then The plasma treatments result in films that only half a surface that is rewettable, and the surface of the film also clogs when wetted, thereby allowing the free flow of water through the interior the film is hindered or even prevented.

Das unvermeidliche Verstopfen der. Oberflächenporen macht den Film für eine ganze Reihe von Anwendungen ungeeignet,The inevitable clogging of the. Surface pore makes the film unsuitable for a variety of applications,

-*-. 223 727- * -. 223 727

vergrössert den elektrischen Widerstand des Films und verringert die Abmassebeständigkeit des Filmes, was sich insbesondere durch Schrumpfen beim Trocknen erweist.increases the electrical resistance of the film and reduces the dimensional stability of the film, which in particular proves by shrinkage during drying.

Wie im Vorangehenden bereits gesagt wurde, besteht ein Nachteil der Plasmabehandlung in ihrer begrenzten Fähigkeit, nur die Oberfläche des mikroporösen Films benetzbar. zu machen. Es ist festgestellt worden, dass wegen der ungewöhnlich grossen Oberfläche eines mikroporösen Films der im Vorangehenden beschriebenen Art eine blosse Oberflächenbenetzbarkeit nicht gewährleisten kann, dass der Film gewisse funktionelle Eigenschaften,' wie einen geringen elektrischen Widerstand, und Wasserdurchlassraten durch den Film, die mit den bekannten weiter oben beschriebenen Oberflächensystemen vergleichbar sind, besitzt.As mentioned above, a disadvantage of the plasma treatment is its limited ability to wet only the surface of the microporous film. close. It has been found that because of the unusually large surface area of a microporous film of the type described above, a mere surface wettability can not ensure that the film has certain functional properties, such as low electrical resistance, and water transmission rates through the film that are known in the art surface systems described above, has.

Man nimmt an, dass der wesentliche Nachteil der Plasmabehandlungen, nämlich die Verstopfung der Poren und die Benetzbarkeit lediglich der Oberfläche, von einer Kombination von Faktoren herrühren, wie der Neigung des Plasmas niedriger Energie durch die grosse Oberfläche des mikroporösen Films deaktiviert zu werden. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit verringert, dass ,ein innerer Bereich innerhalb des mikroporösen Films aktiviert wird. In ähnlicher. Weise besteht eine Rivalität zwischen pfropfbaren Monomeren, die durch die freien radikalen Polymerpfropfe ausgeübt wird, die anfänglich an der Oberfläche des Filmes erzeugt werden, wenn das pfropfbare Monomer zuerst mit der durch das Plasma aktivierten mikroporösen Filmoberfläche in Berührung kommt. Die Pfropfpolymerketten, die anfänglich auf der Filmoberfläche vorhanden sind, breiten sich mit einer Geschwindigkeit aus, die in dem Masse wächst, wie die Reaktion fortschreitet. Infolgedessen verstopfen die sich daraus ergebenden gelängten Pfropfpolymerketten, die an der Oberfläche des Filmes entstehen, die Mikroporen an der Oberfläche-bei Vorhandensein von Wasser.It is believed that the major disadvantage of the plasma treatments, namely clogging of the pores and wettability of only the surface, is due to a combination of factors, such as the tendency of the low energy plasma to be deactivated by the large surface area of the microporous film. This reduces the likelihood that an internal region within the microporous film will be activated. In similar. There is a rivalry between graftable monomers exerted by the free radical polymer grafts initially generated at the surface of the film when the graftable monomer first contacts the plasma activated microporous film surface. The graft polymer chains, initially present on the film surface, propagate at a rate which increases as the reaction progresses. As a result, the resulting elongated graft polymer chains formed on the surface of the film clog the micropores on the surface in the presence of water.

~4" 223 72 7~ 4 "223 72 7

Andere Versuche sind unternommen worden, um hydrophile Filme durch eine Behandlung mit Plasma zu erhalten, wie dies durch die US-Patente 3.992.495 und 4.046.843 veranschaulicht wird. .Other attempts have been made to obtain hydrophilic films by treatment with plasma, as illustrated by U.S. Patents 3,992,495 and 4,046,843. ,

Eine andere Technik, um'Polyäthylenfilme benetzbar und zur Verwendung in Separatoren für elektrische Batterien geeignet zu machen, wird durch die Veröffentlichung von V. D'Agostino und J. Lee "Manufacturing Methods For High Performance Grafted-Polyethylene Battery Separators", U.S. National Technical Information Service, A.D. Report Nr.. 745.571 (1972), zusammengefasst in 78 Chemical Abstract 5031f (1973) , durch die Veröffentlichung von V. D'Agostino und J. Lee "Low Temperature Alkaline Battery Separators", 27 Power Sources Symp. 87-91 (1976)» zusammengefasst in 86 Chemical Abstract 158277f> und durch die Veröffentlichung von V. D'Agostino, J. Lee und G. Orban "Zinc-Silver Oxide Batteries" (A. Fleischer· and J. Lander ed., 1971) veranschaulicht.Another technique for making polyethylene films wettable and suitable for use in separators for electric batteries is described by the publication of V. D'Agostino and J. Lee, "Manufacturing Methods For High Performance Grafted Polyethylene Battery Separators", U.S. Pat. National Technical Information Service, A.D. Report No. 745,571 (1972), summarized in 78 Chemical Abstract 5031f (1973), by the publication of V. D'Agostino and J. Lee "Low Temperature Alkaline Battery Separators", 27 Power Sources Symp. 87-91 (1976 ) And summarized by the publication by V. D'Agostino, J. Lee and G. Orban of "Zinc-Silver Oxide Batteries" (A. Fleischer and J. Lander ed., 1971).

Diese Artikel diskutieren oder beziehen sich auf exn im Handel erhältliches Produkt, das als PERMION·1·11 bekannt und von der RAI Research Corp. entwickelt worden ist. Kurz gesagt besteht das Verfahren zur Herstellung die- ' ser Stoffe in einer Vernetzung eines 2,54 . 10~-^ cm Polyäthylenblattes unter Betabestrahlung und darauffolgender Pfropfung mit Methakrylsäure in einer geeigneten Lösung unter Co60-Gammabestrahlung. Das" gepfropfte Material wird dann gewaschen, um das Homopolymer zu entfernen, danach in heisser KOH in Salzform umgewandelt, von Neuem gewaschen, um die verbleibende Base zu entfernen, getrocknet und schliesslich gepackt. Der anfängliche Vernetzungsschritt schafft Mikrorisse oder längsgerichtete Schlitze in dem nicht porösen Polyäthylenfilm, die so klein sind, dass sie sogar unter einem Elektronenmikroskop nicht sichtbar sind. Der Durchmesser dieserThese articles discuss or refer to exn commercially available product known as PERMION · 1 · 11 and available from RAI Research Corp. has been developed. Briefly, the process of making these fabrics is by cross-linking a 2.54. 10 ~ - ^ cm polyethylene sheet under beta irradiation and subsequent grafting with methacrylic acid in a suitable solution under Co60 gamma irradiation. The grafted material is then washed to remove the homopolymer, then salified in hot KOH, washed anew to remove the remaining base, dried and finally packed The initial crosslinking step creates microcracks or longitudinal slits in the non-porous Polyethylene film that are so small that they are not visible even under an electron microscope

223 727223 727

58 109/1658 109/16

Mikrorisse wird auf ungefähr 20 Angström (1O- cm) geschätzt. Die Mikrorisse oder -brüche werden dann mit der Methakrylsäure gepfropft. Der dadurch entstandene Film ist nicht mikroporös im Sinne von erfindungsgemäßen mikroporösen Filmen, die eine.Durchschnittsgröße von ungefähr 100 bis ungefähr 5000 Angström haben. Die extremMicrocracks is set to about 20 angstroms (1O - CC) estimated. The microcracks or breaks are then grafted with the methacrylic acid. The resulting film is not microporous in the sense of microporous films of the present invention having an average size of from about 100 to about 5000 angstroms. The extreme

TM geringe Größe der Mikrobrüche des PBRMION verbietet im allgemeinen einen Massenübergang von bewegliche Elektronen tragenden Spezies, die durch die Oxydation-Reduktionsreaktionen gebildet worden sind, durch den Film mit einer merklichen Geschwindigkeit. Dies bewirkt den verhältnismäßig großen Widerstand (z. B. 4,6 bis 6,2 Milliohm .pro cm2) der Filme dieser Art. Hinzukommt, daß das PERMION™ in mehr als einer Richtung, wie durch merkliches Schwellen offensichtlich wird, dimensionsmäßig nicht beständig ist.PBRMION ™ small size microbreaks generally prohibit mass transfer of mobile electron-bearing species formed by the oxidation-reduction reactions through the film at a significant rate. This causes the relatively large resistance (e.g., 4.6 to 6.2 milliohm. Per cm 2 ) of the films of this type. In addition, the PERMION ™ does not dimensionally in more than one direction as evidenced by appreciable swelling is stable.

Es ist bekannt, daß nichtporöse polymerische Substrate, wie Polyäthylen und Polypropylen mit verschiedenen Monomeren wie Akrylsäure unter Verwendung verschiedener Arten von ionisierender Strahlung zur Reaktion gebracht werden können, wie dies durch die US-Patente 2.999.056, 3.281.263, 3O72.100 und 3.709.718 veranschaulicht wird. Da jedoch keines dieser Patente mikroporöse Filme betrifft, behandeln diese nicht die der Erfindung zugrundeliegenden besonderen Probleme.It is known that nonporous polymeric substrates such as polyethylene and polypropylene can be reacted with various monomers such as acrylic acid using various types of ionizing radiation as described by U.S. Patents 2,999,056, 3,281,263, 3O72,100 and U.S. Pat 3,709,718 is illustrated. However, since none of these patents relates to microporous films, they do not address the particular problems underlying the invention.

Infolgedessen ist die Suche nach einem verhältnismäßig dauernd benetzbaren, hydrophilen, mikroporösen Film mit geringem elektrischen Widerstand und besseren Wasserdurchflußgeschwindigkeiten durch den Film hindurch fortgesetzt worden. Die vorliegende Erfindung ist im Zuge dieser Suche entwickelt worden.As a result, the search for a relatively permanently wettable hydrophilic microporous film has proceeded with low electrical resistance and better water flow rates through the film. The present invention has been developed in the course of this search.

223 727223 727

58 109/1658 109/16

Ziel der Erfindung; ' · Aim of the invention;

Das Ziel der Erfindung besteht darin, deren Anwendungsgebiet und Einsatzmöglichkeiten zu erweitern.The aim of the invention is to broaden their field of application and possible uses.

Darlegung; des Wesens der Erfindungpresentation; the essence of the invention

Der Erfindung -liegt daher die Aufgabenstellung zugrunde, ein Verfahren vorzuschlagen, mit dem ein normalerweise hydrophober mikroporöser Film verhältnismäßig dauerhaft hydrophil gemacht werden kann, so daß seine Wasserdurchlässigkeit besser wird.It is therefore the object of the invention to propose a method with which a normally hydrophobic microporous film can be rendered relatively permanently hydrophilic, so that its water permeability becomes better.

Eine weitere Aufgabe der Erfindung .besteht darin, ein Verfahren vorzuschlagen, mit dem der elektrische Widerstand' eines normalerweise hydrophoben mikroporösen Films verringert werden kann.Another object of the invention is to propose a method by which the electrical resistance of a normally hydrophobic microporous film can be reduced.

Weiterhin liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen hydrophilen mikroporösen Film mit verringertem elektrischen Widerstand vorzuschlagen.It is another object of the present invention to provide a hydrophilic microporous film having reduced electrical resistance.

Die Erfindung beabsichtigt ferner, die im Vorangehenden beschriebenen Probleme des Standes der Technik zu überwinden.The invention further seeks to overcome the problems of the prior art described above.

Die Erfindung schlägt ein Verfahren vor, mit dem ein normalerweise hydrophober, mikroporöser Polyolefinfilm hydrophil gemacht werden kann und mit dem dadurch die Wasserströmgeschwindigkeit durch diesen Film verbessert und .der elektrische Widerstand des Filmes verringert werden kann. Dies Verfahren ist gekennzeichnet durch:The invention proposes a method by which a normally hydrophobic microporous polyolefin film can be made hydrophilic and thereby improve the water flow velocity through this film and reduce the electrical resistance of the film. This method is characterized by:

~7~ 223 72 7 ~ 7 ~ 223 72 7

58 109/1658 109/16

— a) Bedeckung der Oberfläche der Mikroporen eines normalerweise hydrophoben, offenzelligen, mikroporösen Polyolefinfilms, der eine Schüttdichte, die kleiner ist als die eines Vorläuferfilms", von dem ausgegangen worden istj eine mittlere Porengröße von ungefähr 200 bis ungefähr 10.000A) Covering the surface of the micropores of a normally hydrophobic, open-cell, microporous polyolefin film having a bulk density less than that of a precursor film which has been assumed to have an average pore size of from about 200 to about 10,000

Angstrom und eine Oberfläche von wenigstens ungefähr 10 m pro Gramm besitzt, mit wenigstens einem hydrophilen, organischen Kohlenwasserstoffmonomer mit ungefähr 2 bis ungefähr 18 Kohlenstoffatomen und wenigstens einer Doppelbindung und wenigstens einer polaren Funktionsgruppe? undHaving at least about 10 meters per gram of Angstrom and having at least one hydrophilic organic hydrocarbon monomer having from about 2 to about 18 carbon atoms and at least one double bond and at least one polar functional group? and

- b) Chemisches Fixieren auf der Oberfläche.der Mikroporen des mikroporösen Films einer Menge des genannten hydrophilen, organischen Kohlenwasserstoffmonomers, die ausreicht, die offenzellige Natur dieser Mikroporen zu erhalten, und die ausreicht, ein Mehr von ungefähr 0,1 bis ungefähr 10 Gewichts-%,bezogen auf das Gewicht des nicht bedeckten mikroporösen Films, durch Bestrahlung des bedeckten mikroporösen Films mit einer ionisierenden Strahlung von ungefähr 1 bis ungefähr 10 Mega^rad zu erhalten.b) chemical fixing on the surface of the micropores of the microporous film of an amount of said hydrophilic organic hydrocarbon monomer sufficient to obtain the open-cell nature of said micropores and sufficient to provide from about 0.1 to about 10 wt. %, based on the weight of the uncovered microporous film, by irradiating the covered microporous film with an ionizing radiation of about 1 to about 10 megarads.

Die Erfindung schlägt ebenfalls einen hydrophilen, offenzelligen, mikroporösen Film vor, der besitzt:The invention also proposes a hydrophilic, open-cell, microporous film which has:

— a) einen offenzelligen, normalerweise hydrophoben mikroporösen Film, der eine gegenüber der Schüttdichte eines Vorläuferfilms, von dem ausgegangen wird, geringere Schüttdichte, eine mittlere Porengröße von ungefähr 200 bis ungefähr 10.000 Angstrom und eine Oberfläche vonA) an open-celled, normally hydrophobic, microporous film having a lower bulk density, a mean pore size of about 200 to about 10,000 angstroms, and a surface area of about 20 to about 15,000, as compared to the bulk density of a precursor film

wenigstens 10 m pro Gramm hat, und "has at least 10 m per gram, and "

- b) einen Überzug auf der Oberfläche der Mikroporen des mikroporösen Films aus.wenigstens einem hydrophilen organischen Kohlenstoffmonomer mit wenigstens ungefähr 2b) a coating on the surface of the micropores of the microporous film of at least one hydrophilic organic carbon monomer having at least about 2

*·- 223 72 7 * · - 223 72 7

5a 109/165a 109/16

bis ungefähr 18 Kohlenstoffatomen und wenigstens einer Doppelbindung und wenigstens einer polaren Punktionsgruppe, wobei der genannte hydrophile organische Kohlenwasserstoffmonomerüberzug chemisch auf der Oberfläche der Mikroporen des mikroporösen Films durch Aussetzen einer ionisierenden Strahlung von ungefähr 1 bis ungefähr 10 Megarad und in einem Ausmaß, das ausreicht, die offenzellige Natur des mikroporösen Films und ein Mehr von ungefähr 0,1 bis ungefähr 10 Gewichts-%, bezogen auf das Gewicht des nicht überzogenen mikroporösen Films, zu erhalten, fixiert wird. .to about 18 carbon atoms and at least one double bond and at least one polar puncture group, said hydrophilic organic hydrocarbon monomer coating being chemically deposited on the surface of the micropores of the microporous film by exposing an ionizing radiation of from about 1 to about 10 megarads, and to an extent sufficient open-celled nature of the microporous film and a more of about 0.1 to about 10% by weight, based on the weight of the uncoated microporous film, is fixed. ,

223 727223 727

Das Wesen der vorliegenden Erfindung beruht auf der Entdeckung, dass offenzellige mikroporöse Filme verhältnismässig dauerhaft benetzbar und/oder hydrophil gemacht werden können, wenn deren Poren chemisch mit einer kontrollierten Menge eines pfropfbaren hydrophilen Monomers durch Aussetzen einer ionisierenden Strahlung unter Beibehaltung der offenzelligen Natur des mikroporösen Films fixiert v/erden. Eine solche chemische Fixierung des hydrophilen Monomers erfolgt. ebenfalls in den Poren, die an einer innen gelegenen Stelle im mikroporösen Film liegen. Man nimmt an, dass durch Kontrolle der chemisch auf der Oberfläche der mikroporösen fixierten Menge des Monomers die Polymerkettenpfropfung, die durch Aussetzen der Strahlung bewirkt wird, mit der Fläche der Poren ausgerichtet werden kann. Infolgedessen tritt eine Verstopfung oder Einschnürung der Poren nicht ; auf.The essence of the present invention is based on the discovery that open cell microporous films can be rendered relatively durably wettable and / or hydrophilic if their pores chemically react with a controlled amount of a graftable hydrophilic monomer by exposure to ionizing radiation while maintaining the open cell nature of the microporous film fixed. Such chemical fixation of the hydrophilic monomer takes place. also in the pores, which are located at an internal location in the microporous film. It is believed that by controlling chemically on the surface of the microporous fixed amount of the monomer, the polymer chain grafting effected by exposure of the radiation can be aligned with the area of the pores. As a result, clogging or constriction of the pores does not occur ; on.

AusfiihrungsbeispieleAusfiihrungsbeispiele

¥ie bereits gesagt betrifft die Erfindung einen hydrophilen mikroporösen Film und ein Verfahren zu dessen Herstellung.As already stated, the invention relates to a hydrophilic microporous film and a method for its production.

Poröse oder zellige Filme können in zwei Hauptklassen eingeteilt werden : eine Klasse, bei der die Poren nicht miteinander verbunden sind (es handelt sich um einen Film mit geschlossenen Zellen), und die andere Klasse, bei der die Poren im wesentlichen durch gewundene Pfade miteinander in Verbindung stehen, die sich von einer Aussenfläche oder Oberflächenzone bis zur anderen erstrecken können.(es handelt sich jetzt um einen offenzelligen Film). Die porösen Filme gemäss der Erfindung gehören letzterer Klasse an.Porous or cellular films can be classified into two major classes: a class in which the pores are not interconnected (it is a closed-cell film) and the other class in which the pores are essentially interconnected by tortuous paths Which can extend from one outer surface or surface zone to the other (it is now an open-celled film). The porous films according to the invention belong to the latter class.

Ferner, sind die Poren der porösen Filme gemäss der vorliegenden Erfindung mikroskopisch, d.h., dass die EinzelheitenFurther, the pores of the porous films according to the present invention are microscopic, that is, the details

*~ 223 727 * 223 727

ihres Porenaufbaus nur bei einer mikroskopischen Untersuchung erkennbar sind. Die offenzelligen Poren in den Filmen sind im allgemeinen kleiner als die, die mit herkömmlichen Lichtmikroskopen gemessen werden können, weil die Wellenlänge des sichtbaren Lichtes, die im Bereich von 5000 Angström liegt (ein Angström ist ein zehnbillionster Meter), grosser ist als die längste Ebenen- oder' Oberflächendimension der offenen Zelle oder Pore. Die mikroporösen Filme'gemäss der vorliegenden"Erfindung können jedoch durch Verwendung der Elektronenmikroskoptechnik identifiziert. werden, die in der Lage ist, Einzelheiten des Porenaufbaus unterhalb von 5000 Angström aufzulösen.their pore structure are recognizable only by a microscopic examination. The open-cell pores in the films are generally smaller than those that can be measured with conventional light microscopes because the wavelength of visible light, which is in the range of 5000 angstroms (one angstrom is one ten-billionth meter), is larger than the longest planes - or 'surface dimension of the open cell or pore. However, the microporous films according to the present invention can be identified by use of the electron microscope technique capable of resolving pore composition details below 5000 angstroms.

Die mikroporösen Filme gemäss der vorliegenden Erfindung zeichnen sich durch eine verringerte Schüttdichte aus, die im Folgenden manchmal einfach als "geringe" Dichte bezeichnen wird. Dies besagt, dass diese mikroporösen Filme eine Schutt- oder Gesamtdichte haben, die geringer ist als die Schüttdichte von entsprechenden Filmen, die aus identischem polymerischem Stoff aufgebaut sind, jedoch keine offenzellige odor andersartige leere Struktur haben. Der Begriff "Schüttdichte", wie er hier verwendet wird, bedeutet das Gewicht pro Einheit Brutto- oder geometrischen Volumens des Films. Das Bruttovolumen wird bestimmt durch Eintauchen eines bekannten Gewichts des Filmes in einen Kessel, der teilweise mit Quecksilber bei 25°C und atmosphärischem Druck gefüllt ist. Der Volumenanstieg des Quecksilberspiegels ist ein direktes Mass für das Bruttovolumen. Dieses Verfahren ist als Quecksilbervolumenmessverfahren bekannt und wird in "Encyclopedia of Chemical Technology", Band 4, Seite 892 (Interscience 1949), beschrieben. .The microporous films according to the present invention are characterized by a reduced bulk density, which will hereinafter sometimes be referred to simply as "low" density. This implies that these microporous films have a bulk density lower than the bulk density of corresponding films constructed of identical polymeric material but lacking an open cell or other empty structure. The term "bulk density" as used herein means the weight per unit gross or geometric volume of the film. The gross volume is determined by immersing a known weight of the film in a kettle partially filled with mercury at 25 ° C and atmospheric pressure. The increase in volume of the mercury level is a direct measure of the gross volume. This method is known as the mercury volume measurement method and is described in "Encyclopedia of Chemical Technology", Vol. 4, page 892 (Interscience 1949). ,

Die Herstellung von porösen Filmen mit einem mikroporösen, offenzelligen Aufbau und mit einer verringertenThe production of porous films with a microporous, open-cell structure and with a reduced

- te -- te -

Schüttdichte ist bereits bekannt. Filme, die einen derartigen mikroporösen Aufbau besitzen, werden z.B. in dem US-Patent 3.426.754 beschrieben, das auf den Namen des Anmelders der vorliegenden Erfindung erteilt worden und hiermit in .die vorliegende Anmeldung eingegliedert worden ist. Das darin beschriebene bevorzugte Herstellungsverfahren sieht vor, einen kristallinen, elastischen Voriäuferfilm bei· Umgebungstemperatur zu ziehen oder zu strecken, d.h. "kalt zu ziehen", um einen Betrag von ungefähr 10 bis ungefähr 300 % seiner Ur Sprungslänge?und dann anschliessend den gezogenen Film bei einer solchen Spannung durch Heissfixieren zu stabilisieren, dass der Film nicht oder nur in beschränktem Masse schrumpfen kann. Andere Verfahren zur Herstellung von mikroporösen Filmen werden z.B. in den US-Patenten 3.558.764, 3.843.762 und 3.920.785, und in den britischen Patenten 1.180.066 und 1.198.695 beschrieben. Diese Patente werden hiermit in die vorliegende Anmeldung einbegriffen. ·Bulk density is already known. Films having such a microporous construction are described, for example, in U.S. Patent 3,426,754, which is assigned to the assignee of the present invention and incorporated herein by reference. The preferred manufacturing method described therein contemplates pulling or stretching, ie, "cold drawing", a crystalline, elastic precursor film at ambient temperature by an amount of from about 10 to about 300 % of its original crack length . and then subsequently to stabilize the drawn film at such a tension by heat fixing that the film can not or only to a limited extent shrink. Other methods of making microporous films are described, for example, in U.S. Patents 3,558,764, 3,843,762 and 3,920,785, and British Patents 1,180,066 and 1,198,695. These patents are hereby incorporated by reference in the present application. ·

Während alle die vorgenannten Patente Verfahren zur Herstellung von normalerweise hydrophoben mikroporösen Filmen beschreiben, die gemäss der vorliegenden Erfindung hydrophil gemacht werden können, werden die bevorzugten normalerweise hydrophoben mikroporösen Filme gemäss dem in dem US-Patent 3.801.404 beschriebenen Verfahren zur Zubereitung von mikroporösen Filmen, das hier als "Trockenstreck"-Verfahren bezeichnet wird, und gemäss dem US-Patent 3.839.516, das ein Verfahren zur Herstellung von mikroporösen Filmen vorschlägt, das hier als "Lösungsmittel-.streck"-Verfahren bezeichnet wird, gebildet. Beide Ver- · fahren werden durch die Nennung dieser Schriften hier eingegliedert. Jedes dieser Patente schreibt bevorzugte Herstellungsweisen zur Bildung eines normalerweise hydrophoben mikroporösen Films durch Behandlung eines Vorläuferfilms in Verfalirensschritten, die in spezifischer Weise definiert werden.While all of the foregoing patents describe methods of making normally hydrophobic microporous films that can be made hydrophilic in accordance with the present invention, the preferred normally hydrophobic microporous films are prepared according to the method of preparing microporous films described in U.S. Patent 3,801,404, US Pat. which is referred to herein as a "dry draw" process, and according to U.S. Patent 3,839,516, which proposes a process for producing microporous films, referred to herein as a "solvent draw" process. Both methods are incorporated here by mentioning these documents. Each of these patents disclose preferred methods of forming a normally hydrophobic microporous film by treating a precursor film in a process step that is specifically defined.

223 727223 727

Die bevorzugten Vorläuferfilme, die zur Herstellung von mikroporösen Filmen gemäss dem "Trockenstreck"~Verfahren und gemäss dem "Lösungsmittelstreck"-Verfahren verwendet werden können, v/erden in jedem der vorgenannten Patente in Einzelheiten beschrieben. Das "Trockenstreck"~Verfah-" ren verwendet einen nichtporösen kristallinen, elastischen Polymerfilm mit einer Erholzeit bis zur elastischen Rückkehr in den Nullzustand (im Folgenden definiert) nach Beaufschlagung mit einer geeichnten Beanspruchung oder Verformung (Dehnung) von 50 % bei 250C und 65 % relativer Feuchtigkeit von wenigstens 40 % , vorzugsweise wenigstens ungefähr 50 % und am vorzugsweisesten von wenigstens ungefähr 80 %.The preferred precursor films that can be used to make microporous films according to the "dry-stretch" method and the "solvent-stretch" method are described in detail in each of the aforementioned patents. The "dry stretching" ~ "ren procedural uses a non-porous crystalline elastic polymer film having a recovery time to the elastic return to the zero state (defined below) after contact with a geeichnten strain or deformation (elongation) of 50% at 25 0 C and 65 % relative humidity of at least 40 % , preferably at least about 50 %, and most preferably at least about 80%.

Die elastische Erholung im hier verwendeten Sinne ist ein Mass· für die Eigenschaft der Struktur oder des ge- : bildeten Gegenstandes, wie eines Filmes, nach einer Streckung zu seiner ursprünglichen Grosse zurückzukehren und kann wie folgt berechnet werden :The elastic recovery as used herein is a measure of the property of the structure or of the formed article, such as a film, to return to its original size after stretching and can be calculated as follows:

Elastische Erholung (ER) % Elastic recovery (ER) %

Länge im gestreckten __ . Länge nach Zustand ~ Streckung .nn Length in the stretched __. Length after condition ~ stretch . nn

Addierte Länge im gestreckten ZustandAdded length in stretched condition

Obgleich eine geeichte Belastung oder Streckung von 50 % verwendet wird, um die elastischen Eigenarten der Filme, die als Ausgangsmaterial verwendet werden, zu definieren, sollte diese Beanspruchung lediglich als Beispielswert betrachtet werden. Im allgemeinen haben die Ausgangsfilme elastische Erholungszeiten, die bei Dehnungen von weniger als 50 % grosser sind und bei Dehnungen von mehr als 50 % kleiner sind, stets im Vergleich zu ihrer elastischen'Erholzeit bei einer Dehnung von 50 % gesehen..Although a calibrated load or elongation of 50% is used to define the elastic properties of the films used as the starting material, this stress should be considered as an example only. In general, the output movies elastic recovery times that are great at break of less than 50% and at break of more than 50% smaller, always compared to their elastischen'Erholzeit at an elongation of 50% have seen ..

AYAY

-G--G-

223 72 7223 72 7

Diese als Ausgangsmaterial verwendeten elastischen Filme haben eine prozentuale Kristallinität von wenigstens 20 %, vorzugsweise von wenigstens 30 % und am vorzugsweisesten von wenigstens 50 %, z.B. von 50 bis 90 % oder mehr. Die prozentuale Kristallinität wird nach dem X-Strahlverfahren bestimmt, das von R.G. Guynn und al in "Journal of Applied Polymer Science", Band 2, Wr. 5, Seiten -166-173 (1959),. beschrieben wird. Für eine ins Einzelne gehende Diskussion der Kristallinität und ihrer Bedeutung bei Polymeren wird auf "Polymers and Resins", Golding (D. Van Nostrand, 1959) hingewiesen.These elastic films used as the starting material have a percent crystallinity of at least 20 %, preferably at least 30 % and most preferably at least 50 %, for example from 50 to 90 % or more. Percent crystallinity is determined by the X-ray method described by RG Guynn et al in "Journal of Applied Polymer Science", Vol. 2, Wr. 5, pp. 166-173 (1959). is described. For a more detailed discussion of crystallinity and its importance in polymers, reference is made to "Polymers and Resins", Golding (D Van Nostrand, 1959).

Andere elastische Filme, die als für die Herstellung von Voriäuferfilmen geeignet betrachtet v/erden können und die in dem "Trockenstreck"-Verfahren verwendet werden, werden in dem britischen Patent .1.052.550 beschrieben, das am 21. Dezember 1966 veröffentlicht worden ist.Other elastic films which may be considered suitable for the preparation of precursor films and which are used in the "dry draw" process are described in British Patent. 1,052,550 published December 21, 1966.

Der elastische Vorläuferfilm, der zur Herstellung der mikroporösen Filme nach dem "Trockenstreck"-Verfahren·verwendet wird, sollte von Filmen unterschieden werden, die •ausgehend von klassischen Elastomeren, wie Naturgummis und synthetischen Gummis, gebildet werden. Bei solchen klassischen oder herkömmlichen Elastomeren wird das Beanspruchungs-Dehnungsverhalten, und insbesondere die Beanspruchungs-Temperaturbeziehung durch den Entropie-Mechanismus bei der Verformung (Gummielastizität) bestimmt. Der positive Temperaturkoeffizient der Rückzugskraft, d.h. nachlassende Belastung mit sinkender Temperatur und vollständiger Verlust der elastischen Eigenschaften bei <ler. Glasübergangstemperatur sind die besonderen Folgen der Entropie-Elastizität. Die Elastizität der elastischen Vorläuferfilme, die hier.verwendet werden, ist andererseits anderer Natur. Gemäss·qualitativen thermodynamisehen Versuchen mit diesen elastischen Vorläuferfilmen kann man ausThe elastic precursor film used to make the microporous films by the "dry stretch" method should be distinguished from films formed from classic elastomers such as natural rubbers and synthetic rubbers. In such classical or conventional elastomers, the stress-strain behavior, and in particular the stress-temperature relationship, is determined by the entropy mechanism in the deformation (rubber elasticity). The positive temperature coefficient of the retraction force, i. decreasing load with decreasing temperature and complete loss of elastic properties at <ler. Glass transition temperature are the particular consequences of entropy elasticity. The elasticity of the elastic precursor films used herein is otherwise different. According to qualitative thermodynamic experiments with these elastic precursor films one can choose

223 727223 727

• *• *

der mit "abnehmender Temperatur wachsenden Spannung (negativer Temperaturkoeffizient) schliessen, dass die Elastizität dieser Materialien nicht durch Entropieeffekte bestimmt wird, sondern von solchen, die von einem Energieterm abhängen. Man hat insbesondere, herausgefunden, dass die "Trockenstreck"-Vorläuferelastikfilme ihre Streckeigenschaften bei Temperaturen'bewahren, bei denen normale Entropie-Elastizität nicht länger wirksam sein kann. Infolgedessen glaubt man, dass der Streckmechanismus der "Trockenstreck"-Vorläuferelastikfilme auf Energie-Elasitizitätbeziehungen beruht. Diese Filme können daher als "nicht klassische" oder "nicht herkömmliche" Elastomere bezeichnet v/erden. Das "Lösemittelstreck"-Verfahren verwendet einen Vorlauferfilm, der wenigstens zwei Komponenten besitzen muss, nämlich eine amorphe Komponente und eine<kristalline Komponente. Kristalline Stoffe, die von Natur aus zwei Komponenten besitzen, sind daher gut für dieses Verfahren geeignet. Der Grad an Kristallinität des Vorläuferfilms muss daher wenigstens 30 %, vorzugsweise wenigstens 40 % und am vorzugsweisesten wenigstens 50 .% des Volumens des Vorläuferfilms betragen. . · 'the "decreasing temperature" (negative temperature coefficient) stress that the elasticity of these materials is determined not by entropy effects but by those that depend on an energy term It has been found, in particular, that the "dry stretch" precursor elastic films contribute their stretch properties As a result, the stretching mechanism of the "dry-stretch" precursor elastic films is believed to rely on energy-elasticity relationships, which may therefore be termed "non-classical" or "non-conventional" elastomers The "solvent stretch" process uses a precursor film which must have at least two components, namely an amorphous component and a < crystalline component Crystalline substances that are inherently two-component are therefore well-suited for this process . The degree crystallinity of the precursor film must therefore be at least 30 %, preferably at least 40 % and most preferably at least 50 % by volume of the precursor film. , · '

Die Polymere, z.B. synthetische Harzstoffe, aus denen die Vorläuferfilme, die bei jedem Verfahren im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung verwendet werden, bestehen, enthalten Olefinpolymere, wie Polyäthylen, Polypropylen, Poly~3-MethyIbuten-1, Poly-4-Methylpenten-1, sowie Kopolymere aus Propylen, 3-Methylbuten-1, 4-Methylpenten~1, oder it ' .The polymers, e.g. Synthetic resinous materials constituting the precursor films used in each process in the present invention include olefin polymers such as polyethylene, polypropylene, poly-3-methylbutene-1, poly-4-methylpentene-1, and copolymers Propylene, 3-methylbutene-1, 4-methylpentene-1, or it '.

Äthylen, untereinander oder mit geringen Mengen andererEthylene, with each other or with small amounts of others

Olefine, wie Kopolymere aus Propylen und Äthylen, Kopolymere mit einem grösseren Anteil von 3-Methylbuten-1 und einem kleineren Anteil von geradkettigen n-Alkenen wie n-0kten-1, n-Hexädeken-T, n-Oktadeken-1, oder andere verhältnismässig langkettige Alkene, ebenso wie Kopolymere aus 3-Methylpenten~1 und jedem der bereits weiter oben im Zusammenhang mit 3-Methylbuten-1 genannten n-Alkenen.Olefins such as copolymers of propylene and ethylene, copolymers having a major proportion of 3-methylbutene-1 and a minor proportion of straight-chain n-alkenes such as n-1-octenes, n-hexadecene-T, n-octadecene-1, or others relatively long-chain alkenes, as well as copolymers of 3-methylpentene-1 and any of the n-alkenes already mentioned above in connection with 3-methylbutene-1.

223 727223 727

Zum Beispiel im allgemeinen, wenn Propylenhomopolymere zur Verwendung bei dem "Trockenstreck"- oder "-Reck-"-Verfahren herangezogen v/erden, kann ein isotatisches Polypropylen mit einer wie oben angegebenen prozentualen Kristallinität, mit einem Gewichtsmittelmolekulargewicht im Bereich von ungefähr 100.000 bis ungefähr 750.000 (z.B. von 200.000 bis 500.000) und einem Schmelzindex (ASTM-D-1238-57T, Teil 9, Seite 38) von ungefähr 0,1 bis ungefähr 75 (z.B. von ungefähr 0,5 bis .30) verwendet werden, um ein fertiges Filmprodukt zu erhalten, das die verlangten physikalischen Eigenschaften besitzt.For example, in general, when propylene homopolymers are used for the "dry stretch" or "reverse" process, an isotatic polypropylene having a percent crystallinity as stated above having a weight average molecular weight in the range of about 100,000 to about 750,000 (eg, from 200,000 to 500,000) and a melt index (ASTM-D-1238-57T, Part 9, Page 38) of from about 0.1 to about 75 (eg, from about 0.5 to .30) can be used to obtain a to obtain a finished film product having the required physical properties.

Es ist zu bemerken, dass die Begriffe "olefinisch.es Polymer" und "Olefinpolymer" austauschbar sind und einen Polymer beschreiben, der durch Polymerisierung von Olefinmonomeren durch ihre Nicht-Sattigung hergestellt wird.It should be noted that the terms "olefinic polymer" and "olefin polymer" are interchangeable and describe a polymer made by polymerizing olefin monomers by their non-saturation.

Polymere, die fiir das "Lösemittelstreck"-Verfahren bevorzugt werden, sind solche Polymere, die im Zusammenhang mit der Erfindung verwendet werden, dje ander US-Patentanmeldung Nr. 44.805 beschrieben wird, die am 6. Januar 1979 von-John ¥. Soehngen eingereicht worden ist und dem Besitzer der vorliegenden Erfindung gehört. Diese Patentanmeldung besitzt den Titel "Improved Solvent Stretch Process for Preparing Microporous Films from Precursor Films of Controlled Crystalline Structure". Der Text dieser Anmeldung wird hiermit in den Rahmen der vorliegenden Anmeldung aufgenommen. Infolgedessen wird ein Polyäthylenhomopolymer mit einer Dichte von ungefähr 0,960 bis ungefähr.0,965 g/cm , einem hc-'nen Schmelzindex von nicht weniger als ungefähr 3 und vorzugsweise von ungefähr 3 bis ungefähr 20, und einem breiten Molekulargewichtsverteilungsverhältnis (Mw/Mn) von nicht weniger als ungefähr 3,8 und vorzugsweise von ungefähr 3,8 bis ungefähr 13 zur Herstellung eines mikroporösen Films nach dem IILösemittelstreck"-Verfahren bevorzugt. Ferner können Kernbildungswirkmittel inPolymers preferred for the "solvent draw" process are those polymers used in the context of the invention described in U.S. Patent Application No. 44,805, issued January 6, 1979 to John-¥. Soehngen has been filed and owned by the assignee of the present invention. This patent application is entitled "Improved Solvent Stretch Process for Preparing Microporous Films from Precursor Films of Controlled Crystalline Structure". The text of this application is herewith included in the scope of the present application. As a result, a polyethylene homopolymer having a density of about 0.960 to about 0.965 g / cm, a hc-melt index of not less than about 3, and preferably from about 3 to about 20, and a broad molecular weight distribution ratio (M w / M n ) of not less than about 3.8, and preferably from about 3.8 to about 13 for the manufacture of a microporous film after the second stretching process preferably solvents ". Further, nucleating agents may in active

223 727223 727

den Polymer eingebaut.werden, der zur Herstellung des Vorläuferfilms verwendet wird, wie dies in. der in· die vorliegende Anmeldung eingegliederten Soehngen-Anmeldung beschrieben worden ist. In diesem Fall können Polymere mit einem Schmelzindex von weniger als 0,3 verwendet werden.the polymer used to make the precursor film as described in the Soehngen application incorporated in the present application. In this case, polymers with a melt index of less than 0.3 can be used.

Die Vorrichtungen, die zur Herstellung der Vorläuferfilme geeignet sind, sind in der Technik gut bekannt.The devices suitable for making the precursor films are well known in the art.

Zum Beispiel ist eine herkömmliche Filmstrangpresse mit einer Flachkanalmessschnecke und einer Kleiderbügelstrangpressform zufriedenstellend. Im allgemeinen wird das Harz· in einen Trichter der Strangpresse, die eine Schnecke und einen Mantel mit Heizelementen enthält, eingegeben. Das Harz wird geschmolzen und von der Schnecke zu der Pressform gefördert, von der es durch einen Schlitz in Form eines Filmes spritzgepresst wird. Danach wird es durch eine Abnahme-oder Formrolle abgezogen. Mehr als eine Abnahmerolle in verschiedenen Kombinationen oder Stufen kann verwendet werden. Die Düsen- oder Strangpressformöffnung oder Schlitzbreite kann im Bereich von 0,254-mm bis 5,8 im liegen. -For example, a conventional film extruder with a flat channel measuring screw and a garment extruder mold is satisfactory. In general, the resin is introduced into a hopper of the extruder, which contains a screw and a jacket with heating elements. The resin is melted and conveyed by the screw to the mold, from which it is injection-molded through a slot in the form of a film. Thereafter, it is withdrawn by a take-off or form roller. More than one pickup roll in different combinations or levels can be used. The die or extrusion die opening or slot width may be in the range of 0.254-mm to 5.8 inches. -

Benutzt man diese Art von Vorrichtung, kann der Film bei einem Abzugsverhältnis von ungefähr 5:1 zu 200:1, vorzugsweise 10:1 bis 50:1 stranggepresst werden.Using this type of device, the film may be extruded at a draw ratio of about 5: 1 to 200: 1, preferably 10: 1 to 50: 1.

Der Begriff "Abzugsverhältnis" oder einfacher "Zugsverhältnis", wie er hier verwendet wird, ist das Verhältnis der Filmaufwickel- oder -Abnahmegeschwindigkeit zu der Geschwindigkeit des Films am Ausgang der Strangpressdüse· oder -Form.As used herein, the term "draw ratio" or simple "draw ratio" is the ratio of the film take-up or take-off rate to the speed of the film at the exit of the extrusion die or die.

Die Schmelztemperatur für das Filrnstrangpressen liegt im allgemeinen nicht höher als ungefähr -1000C oberhalb des Schmelzpunktes des .Polymers und nicht weniger als ungefähr 100C oberhalb des Schmelzpunktes des Polymers.The melting temperature for the Filrnstrangpressen is generally not higher than about -100 0 C above the melting point of the .Polymers and not less than about 10 0 C above the melting point of the polymer.

- ίβ -- ίβ -

223 727223 727

Zum Beispiel kann Polypropylen bei einer Schmelztemperatur von ungefähr 1800C bis 2700C, vorzugsweise 2000C bis 2400C, stranggepresst werden.· Polyäthylen kann stranggepresst werden bei einer Schmelztemperatur von ungefähr 175°C bis 2250C · . ·For example, polypropylene may be at a melt temperature of about 180 0 C to 270 0 C, preferably from 200 0 C to 240 0 C, are extruded. · Polyethylene can be extruded at a melt temperature of about 175 ° C to 225 0 C ·. ·

Wenn der Vorlauferfilm'im Zusammenhang mit dem "Trockenstreck"-Verfahren verwendet wird, wird der Strangpressschritt vorzugsweise mit schnellem Kühlen und einem schnellen Abzug durchgeführt, um·eine maximale Elastizität zu erhalten. Dies kann dadurch erreicht werden, dass man die Abnahmerolle verhältnismässig nahe an dem Strangpresschlitz, z.B. in einem Abstand innerhalb von 5,08' cm und vorzugsweise in einem Abstand von 2,54 an. anbringt. Ein "Luftmesser", das bei Temperaturen zwischen z.B. O0C und 40°C arbeitet, kann innerhalb eines 2,54 cm-Abstandes von dem Spalt verwendet werden, um den Film abzuschrecken, d.h. schnell zu kühlen und zu verfestigen. Die Abnahmerolle kann sich z.B. mit einer Geschwindigkeit von 3504 bis 304 m/min, vorzugsweise von 15}24 bis 152,4 m/min, drehen.When the precursor film is used in the context of the "dry drawing" process, the extrusion step is preferably carried out with rapid cooling and a rapid draw to obtain maximum elasticity. This can be accomplished by placing the take-off roll relatively close to the extrusion die, eg at a distance within 5.08 cm, and preferably at a distance of 2.54. install. An "air knife" operating at temperatures between, for example, 0 ° C and 40 ° C can be used within a 2.54 cm distance from the nip to quench the film, ie, cool and solidify quickly. The pickup roller can, for example rotate at a speed of 3 5 04-304 m / min, preferably from 15} 24 to 152.4 m / min.

Wenn der Vorläuferfilm im Zusammenhang mit dem "Lösemittelst reck "-Verfahr en verwendet werden soll, wird der Strangpresschritt vorzugsweise unter langsamem Kühlen durchgeführt, um Spannungen und damit zusammenliängende Ausrichtunrgen.möglichst klein zu halten, die von einem schnellem Abschrecken zum Zwecke eines Erhalts einer maximalen Kristallinität herrühren könnten. Die Kühlung muss jedoch schnell genug sein, um die Bildung von grossen kugelförmigen Kör-When the precursor film is to be used in conjunction with the "solvent stretch" process, the extrusion step is preferably carried out with slow cooling to minimize stresses and associated alignment disturbances from rapid quenching to maximum retention Crystallinity could result. However, the cooling must be fast enough to prevent the formation of large spherical bodies.

I!I!

pern zu verhindern. Dies kann erreicht werden durch Überwachung des Abstandes der Kühlröllenabhahme von dem Strangpresschlitz.prevent it from happening. This can be achieved by monitoring the distance of Kühlröllenabhahme from the extrusion slot.

Während die vorangehende Beschreibung auf Strangpressverfahren gerichtet gewesen ist, die Strangpresschlitzen verwenden, ist es im Rahmen der vorliegenden Erfindung auchWhile the foregoing description has been directed to extrusion molding processes using extrusion dies, it is also within the scope of the present invention

223 727223 727

möglich, als" alternatives Verfahren zur Herstellung der Vorläuferfilme das Blasfilmstrangpressverfahren zu verwenden, bei dem ein Trichter und eine Strangpresse verwendet werden, die im wesentlichen gleich, denen sind, die bei der im Vorangehenden beschriebenen Schiitζstrangpresse verwendet wurden.it is possible to use, as an "alternative method of making the precursor films, the blown film extrusion process using a hopper and an extruder substantially the same as those used in the prior art extruder described above.

Von der Strangpresse gelangt die Schmelze in eine. Strangpressform, aus der sie durch einen kreisförmigen Schlitz zur Bildung eines rohrförmigen Films mit einem anfänglichen Innendurchmesser D,. ausgespritzt wird. Durch einen in das Innere dieses rohrförmigen Films führenden Einlass gelangt Luft in das System und bewirkt das Aufblähen des Durchmessers des rohrförmigen Films zu einem Durchmesser Do. Mittel wie Luftringe" können ebenfalls verwendet werden, um die Luft auf das Aussere des stranggepressten rohrförmigen Films zu richten, um verschiedene Kühlgeschwindigkeiten zu ermöglichen. Mittel wie z.B. ein Kühldorn. können zur Kühlung des Inneren des rohrförmigen Films verwendet werden. Nach Beachtung eines Abstandes, in dem der Film sich vollständig abkühlen und härten kann, wird er auf eine Abhahmerolle aufgewickelt.·From the extruder, the melt enters a. Extruder die from which it passes through a circular slot to form a tubular film having an initial inside diameter D ,. is injected. Air entering the system through an inlet leading into the interior of this tubular film causes the inflating of the diameter of the tubular film to a diameter D0. Means such as air rings may also be used to direct the air to the exterior of the extruded tubular film Means, such as a cooling mandrel, may be used to cool the interior of the tubular film, and following a distance in which the film is allowed to fully cool and harden, it is wound on a take-off roll.

Bei dem Strangpress-Blasverfahren zur Herstellung von Filmen beträgt das Abzugsverhältnis vorzugsweise 5:1 zu 100:"1. Die Schiit ζ Öffnung beträgt 0,254 bis 5,08 mm , vorzugsweise 1,016 bis 2,54 mm. Das Dp/D^-Verhältnis liegt z.B. im Bereich von 1,0 bis 4,0 und vorzugsweise von ungefähr 1,0 bis 2,5, während die Abnahmegeschwindigkeit z.B. im Bereich von 9,144 bis 213536 m/min :liegt. Die- Schmelzspinntemperatur oder Schmelztemperatur kann in den Bereichen liegen, die im Vorangehenden anlässlich des Schlitzstrangpressens angegeben worden sind. ·In the extrusion blow molding process for the production of films, the draw ratio is preferably 5: 1 to 100: "1. The Schiit ζ opening is 0.254 to 5.08 mm, preferably 1.016 to 2.54 mm. The Dp / D ^ ratio is for example, in the range of 1.0 to 4.0, and preferably from about 1.0 to 2.5, while the rate of decrease is, for example, in the range of 9.144 to 213 5 36 m / min: The melt spinning temperature or melting temperature may be in the ranges lie, which have been stated in the foregoing on the occasion of slit extrusion.

223 7 27223 7 27

Der stranggepresste Film kann dann, zunächst warmbehandelt oder ausgeglüht werden, um die Kristallstruktur zu verbessern, z.B. durch Vergrösserung· der Grosse der Kristallkörper und Beseitigung von Unreinheiten darin. Im allgemeinen wird das Ausglühen bei einer Temperatur im Bereich von ungefähr 5°C 'bis 1000C unterhalb des Schmelzpunktes des Polymers während eines Zeitraumes von einigen Sekunden bis einigen Stunden, z.B. 5 Sekunden·bis 24 Stunden und vorzugsweise von ungefähr 30 Sekunden bis 2 Stunden, durchgeführt. Bei Polypropylen liegt die bevorzugte Ausglühtemperatur im Bereich von ungefähr 100 bis 155°C.The extruded film may then be first heat treated or annealed to improve the crystal structure, eg, by increasing the size of the crystal bodies and removing impurities therein. In general, the annealing at a temperature in the range of about 5 ° C 'to 100 0 C below the melting point of the polymer for a period of several seconds to several hours, for example 5 seconds · to 24 hours and preferably from about 30 seconds to 2 Hours, performed. For polypropylene, the preferred annealing temperature is in the range of about 100 to 155 ° C.

Ein exemplarisches Verfahren zur Durchführung des Ausglühens erhält man dann,· wenn der stranggepresste Film in gespanntem oder spannungslosem Zustand in einen Ofen mit der bestimmten Temperatur ausgesetzt wird. In diesem Fall liegt die Verbleibezeit vorzugsweise im Bereich von 30 Sekunden bis 1 Stunde. .An exemplary method of performing the annealing is then obtained when the extruded film is subjected in a tensioned or de-energized state to an oven of the particular temperature. In this case, the retention time is preferably in the range of 30 seconds to 1 hour. ,

Bei den bevorzugten Ausführungen wird der gebildete, teilweise kristalline Vorläuferfilm vorzugsweise einer oder zwei alternativen, im Vorangehenden beschriebenen Verfahrensweisen unterworfen, um einen normalerweise hydrophoben mikroporösen Film 'zu erhalten, der im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann.In the preferred embodiments, the formed, partially crystalline precursor film is preferably subjected to one or two alternative procedures described above to obtain a normally hydrophobic microporous film which may be used in the context of the present invention.

Die erste bevorzugte Verfahrensweise, wie sie in dem US-Patent 3.801.404 beschrieben und hier als "Trockenstreck"-Verfahren bezeichnet wird, beinhaltet die Vorfahrensschritte des KaltStreckens, d.h. des Kaltziehens des elastischen Films ., bis poröse Oberflächenbereiche oder Zonen, die in Normalrichtung oder quer zur der·Streckrichtung gelängt sind, sich bilden, des Warmstreckens, d.h. Warmziehens des kaltgestreckten Films bis zur 'Bildung von Fasern und Poren oder offenen Zellen, die parallel zur Streckrichtung -gelängt, sind, und danach des Erhitzens oderThe first preferred procedure, as described in U.S. Patent 3,801,404, referred to herein as a "dry-stretch" method, involves the precursor steps of cold stretching, i. cold drawing of the elastic film. until porous surface areas or zones elongated in the normal direction or transverse to the stretching direction, of hot stretching, i. Thermoforming of the cold stretched film until the formation of fibers and pores or open cells which are parallel to the direction of stretching, and thereafter heating or

tit -tit -

223 727223 727

Hitzehärtens der gebildeten porösen Filme unter Spannung, d.h. bei im wesentlichen konstanter Länge, um den Film beständig zu machen. ·Heat-curing the formed porous films under tension, i. at a substantially constant length to make the film stable. ·

Der Begriff "Kaltstrecken", wie er hier verwendet wird, wird definiert als Strecken oder Ziehen eines Filmes über seine anfängliche Länge hinaus und bei einer Strecktemperatur (die Temperatur des Films, der gestreckt wird) unterhalb der Temperatur, bei der das Schmelzen beginnt, wenn der Film gleichmässig von einer Temperatur von 25°C ausgehend und bei einer Geschwindigkeit von 200C pro Minute erwärmt wird. Der Begriff "Warrastrecken",, wie er hier verwendet wird, ist definiert als Strecken oder Dehnen oberhalb der Temperatur, bei der das Schmelzen beginnt, wenn ,der Film gleichmässig νδη einer Temperatur von 25°C ausgehend und bei einer Geschwindigtkeit von 200C pro Minute erwärmt wird, jedoch unterhalb des normalen Schmelzpunktes des Polymers, d.h. unterhalb der Temperatur, bei der das Verschmelzen erfolgt. Dem Fachmann ist bekannt, dass die Temperatur, bei der das Schmelzen beginnt und die Verschmelzungstemperatur mit Hilfe eines Standartdifferentialwärmeanalysators (DTA) oder jedem anderen geeigneten Gerät, das Wärmeübergänge eines Polymers erfassen kann, bestimmt werden kann.The term "cold heading" as used herein is defined as stretching or drawing a film beyond its initial length and at a stretching temperature (the temperature of the film being stretched) below the temperature at which melting begins, when the film is uniformly heated from a temperature of 25 ° C and heated at a rate of 20 0 C per minute. The term "Warrastrecken" ,, as used herein is defined as stretching or elongation above the temperature at which melting begins when the film uniformly νδη a temperature of 25 ° C starting and at a Geschwindigtkeit of 20 0 C, is heated per minute, but below the normal melting point of the polymer, ie below the temperature at which the fusion takes place. It is known to those skilled in the art that the temperature at which melting begins and the fusion temperature can be determined using a standard differential heat analyzer (DTA) or any other suitable device that can detect heat transfer of a polymer.

Die"Temperatur, bei der das Schmelzen beginnt, ändert sich mit der Art des Polymers, der Molekulargewichtsverteilung des Polymers und dem kristallinen Aufbau des Films. Z.B. kann, ein elastischer Film aus Polypropylen bei einer Temperatur von weniger als ungefähr 1200C, vorzugsweise zwischen ungefähr 100C und 700C und am besten bei Umgebungstemperatur, z.B. bei 25°C, kaltgestreckt werden. Der kaltgestreckte Polypropylenfilm kann dann bei einer Temperatur oberhalb von ungefähr 1200C und unterhalb der Fusionsoder Verschmelzungstemperatur und vorzugsweise zwischen ungefähr 1300C und 1500C warmgestreckt werden. Die Tempe-The "temperature at which melting begins will vary with the nature of the polymer, the molecular weight distribution of the polymer, and the crystalline structure of the film." For example, a polypropylene elastic film may be at a temperature of less than about 120 ° C, preferably between about 10 0 C and 70 0 C and are best, cold-stretched at ambient temperature, eg at 25 ° C. the cold stretched polypropylene film can then at a temperature above about 120 0 C and below the fusion or fusion temperature, and preferably between about 130 0 C and 150 0 C are hot stretched. The temperature-

- 30 -- 30 -

ratur des Filmes selbst, bei der dieser gestreckt wird, wird hier als "Strecktemperatur" bezeichnet. Das Strekken in diesen zwei Schritten oder Stufen muss aufeinanderfolgend vorgenommen v/erden, d.h. in der gleichen Richtung und in dieser Reihenfolge, also zunächst kalt und dann warm. Das Strecken kann jedoch auch in einem kontinuierlichen oder halbkontinuierlichen oder Chargenverfahren vollzogen werden, sofern der kaltgestreckte Film daran gehindert wird, in merklichem Masse zu schrumpfen, z.B. mehr als 5 % seiner kaltgestreckten. Länge, bevor er warmgestreckt wird.The temperature of the film itself, in which this is stretched, is referred to here as "stretching temperature". The stretching in these two steps or stages must be carried out successively, ie in the same direction and in this order, ie first cold and then warm. However, stretching may also be accomplished in a continuous or semi-continuous or batch process, as long as the cold-stretched film is prevented from appreciably shrinking, eg, more than 5 % of its cold-stretched. Length before being warmed up.

Das Gesamtstreckmass, das in den zwei Schritten erzielt wird, kann im Bereich von ungefähr 10 bis 300 % und vorzugsweise von 50 bis 100 % bezogen auf die Ursprungslänge des elastischen Films liegen. Ferner kann das .Verhältnis des Grades des Warmstreckens zu dem gesamten Streckgrad im Bereich von mehr als ungefähr 0,10:1 bis weniger als 0,99:1 > vorzugsweise im Bereich von 0,50:1 bis 0,97:1 und am vorzugsweisesten von ungefähr 0,50:1 bis 0,95:1 » liegen. Das Verhältnis zwischen dem "KaIt"- und "Warm"-Strecken wird- hier als "Ausdehnungsverhältnis'·' (prozentuale "Warm"-Ausdehnung zur prozentualen "Gesamt"-Ausdehnung) bezeichnet.The total stretch amount achieved in the two steps may be in the range of about 10 to 300 % and preferably 50 to 100 % based on the original length of the elastic film. Further, the ratio of the degree of hot stretching to the total degree of stretching may range from greater than about 0.10: 1 to less than 0.99: 1> preferably in the range of from 0.50: 1 to 0.97: 1 and by Preferably, from about 0.50: 1 to 0.95: 1 »lie. The relationship between the "KaIt" and "Warm" ranges is referred to herein as "expansion ratio" x '(percent "warm" extension to percent "total" extension).

Bei- jedem Streckschritt, bei dem Wärme geliefert werden muss, kann der Film durch sich bewegende Rollen erhitzt werden, die ihrerseits mit Hilfe eines elektrischen Widerstandes, durch Laufen über eine erhitzte Platte, durch eine erhitzte Flüssigkeit, durch erhitztes Gas oder dergleichen erwärmt werden. 'In each stretching step in which heat must be supplied, the film may be heated by moving rollers, which in turn are heated by electrical resistance, by running over a heated plate, by a heated liquid, by heated gas or the like. '

Nach den vorgenannten zwei Stufen oder Streckschritten \ylrd der gestreckte Film hitzegehärtet. Diese Wärmebehandlung wird bei einer Temperatur im Bereich von unge~ fähr 125°C bis zu 'einer Temperatur unterhalb der Fusions-After the above two stages or stretching steps, the stretched film is heat-cured. This heat treatment is carried out at a temperature in the range of approximately 125 ° C up to a temperature below the fusion temperature.

223 727223 727

temperatur "und vorzugsweise bei Polypropylen um 1300C bis 16O°C, von ungefähr 75°C bis zu einer Temperatur unterhalb der Fusionstemperatur bei Polyäthylen;, aber vorzugsweise im Bereich von 115°C bis 13Q0C, und bei anderen im Vorangehenden genannten Polymere bei ähnlichen Temperaturbereichen durchgeführt. Diese Wärmebehandlung sollte ausgeführt werden, während der Film unter Spannung gehalten wird, d.h.- SQ5 dass der Film nicht schrumpfen kann oder nur um ein kontrolliertes, nicht mehr als 15 % seiner gestreckten· Länge betragendes Ausmass schrumpfen kann. Jedoch sollte die Spannung nicht so gross sein·, dass der Film um mehr als zusätzliche 15 % gestreckt wird. Vorzugsweise ist die Spannung so zu wählen, dass im wesentlichen kein Schrumpfen odertemperature "and preferably polypropylene 130 0 C to 16O ° C, said from about 75 ° C up to a temperature below the fusion temperature of polyethylene ;, but preferably in the range of 115 ° C to 13Q 0 C, and in other in the foregoing performed polymers at similar temperature ranges. This heat treatment should be carried out while the film is held under tension, DH SQ 5 that the film can not shrink or only to a controlled, not more than 15% of its stretched · length can shrink amount forming extent. However, the tension should not be so great that the film is stretched by more than an additional 15 % Preferably, the tension should be chosen so that there is essentially no shrinkage or

IlIl

,Strecken auftritt, d.h.", dass die Änderung der gestreckten Länge kleiner ist als 5 %.Stretching occurs, that is, "the change in the stretched length is less than 5%.

Der Zeitraum der Wärmebehandlung, die vorzugsweise nacheinander mit und nach dem Ziehvorgang durchgeführt wird, sollte nicht länger als 0,1 Sekunde bei den hohen Ausglühtemperaturen dauern- und im allgemeinen innerhalb des Bereiches von ungefähr 5 Sekunden.bis 1 Stunde und vorzugsweise von 1 bis 30 Minuten liegen. The period of heat treatment, which is preferably performed sequentially with and after the drawing operation, should not last longer than 0.1 second at the high annealing temperatures, and generally within the range of about 5 seconds to 1 hour, and preferably from 1 to 30 Minutes are.

Die im Vorangehenden beschriebenen Schritte des Hitzehärtens oder -Fixierens können in Luft, in anderen Atmosphären wie Stickstoff, Helium oder Argon vorgenommen werden.The steps of heat-curing or fixing described above may be carried out in air, in other atmospheres such as nitrogen, helium or argon.

Eine zweite bevorzugte alternative Vorgangsweise zur Umwandlung des Vorläuferfilms in einen mikroporösen Film, die in dem US-Patent 3.839.516 beschrieben und hier als "Lösungsmittelstreck"-Verfahren bezeichnet wird, sieht als Grundarbeitsschritte vor, (erstens-.) den Vorläuferfilm, der wenigstens zwei Komponenten (eine amorphe Komponente und eine kristalline Komponente) besitzt, vonA second preferred alternative approach to converting the precursor film into a microporous film, described in US Pat. No. 3,839,516, referred to herein as the "solvent stretch" process, provides as a basic operation (firstly) the precursor film containing at least has two components (an amorphous component and a crystalline component) of

. 223 7 27, 223 7 27

denen eine hinsichtlich des Volumens kleiner ist als die andere, mit einem Quellmittel für eine Zeitdauer in Berührung zu bringen, die die Aufnahme des Quellmittels in den Film gestattet, und (zweitens) den Film in wenigstens einer Richtung zu strecken oder zu dehnen, während er mit dem Quellmittel in Berührung ist, und (drittens) den Film in diesem gestreckten Zustand während der Entfernung des Quellmittels zu halten. Nach Wunsch kann der Film unter Spannung durch Hitzehärten oder durch ionisierender Bestrahlung stabilisiert werden.one being smaller in volume than the other in contact with a swelling agent for a period of time which allows the swelling agent to be incorporated into the film, and (second) to stretch or stretch the film in at least one direction while with the swelling agent in contact, and (third) to hold the film in this stretched state during the removal of the swelling agent. If desired, the film can be stabilized under tension by heat curing or by ionizing radiation.

Im allgemeinen hat ein Lösemittel mit einem Hildebrand-Löslichkeitsparameter gleich oder nahe dem des Polymers eine geeignete Löslichkeit für das hier beschriebene Ziehverfahren. Der Hildebrarid-Löslichkeitsparameter misst die kohäsive Energiedichte. Das diesem zugrundeliegende Prinzip beruht darauf, dass ein Lösungsmittel mit einer ähnlichen kohäsiven Energiedichte wie ein Polymer eine hohe Affinität für diesen Polymer besitzt und für dieses Verfahren geeignet ist.In general, a solvent having a Hildebrand solubility parameter equal to or close to that of the polymer will have suitable solubility for the draw process described herein. The Hildebrarid solubility parameter measures the cohesive energy density. The underlying principle is based on the fact that a solvent with a similar cohesive energy density as a polymer has a high affinity for this polymer and is suitable for this process.

Allgemeine Klassen von Quellmitteln, von denen eines für den besonderen polymerischen Film gewählt werden kann, sind niederaliphatische Ketone wie Azeton, Methyläthylketon, Zyklohex'anon ; niederaliphatische EstersäurenGeneral classes of swelling agents, one of which may be chosen for the particular polymeric film, are lower aliphatic ketones such as acetone, methyl ethyl ketone, cyclohexanone; lower aliphatic ester acids

wie "Athylformat, Butylazetat, u.s.w. ,° halogenierte Kohlenwasserstoffe wie Kohlenstofftetrachlorid, Trichloräthylen, Perchloräthylen, Chlorbenzol, u.s.w. ; Kohlenwasserstoffe wie Heptan, Zyklohexan, Benzol, Xylen, Tetralin, Dekalin, u.s.w. ; Stickstoff enthaltende organischesuch as "ethyl formate, butyl acetate, etc., halogenated hydrocarbons such as carbon tetrachloride, trichlorethylene, perchlorethylene, chlorobenzene, etc., hydrocarbons such as heptane, cyclohexane, benzene, xylene, tetralin, decalin, etc., nitrogen-containing organic

."Verbindungen wie Pyridin, Formamid, Dimethylformamid, ti rt"Compounds such as pyridine, formamide, dimethylformamide, ti rt

u.s.w. ; Athere v/ie Methyläther, Athyläther, Dioxan, u.s.v/. Eine Mischung von zwei oder mehreren dieser organischen Lösungsmittel kann ebenfalls verwendet werden.etc. ; Athere v / ie methyl ether, ethyl ether, dioxane, u.s.v /. A mixture of two or more of these organic solvents may also be used.

223 7 27223 7 27

Die Quellmittel können vorzugsweise Verbindungen sein, die aus Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Halogen, Schwefel bestehen und bis ungefähr 20, vorzugsweise bis zu ungefähr 10 Kohlenstoffatome enthalten.The swelling agents may preferably be compounds consisting of carbon, hydrogen, oxygen, nitrogen, halogen, sulfur and containing up to about 20, preferably up to about 10, carbon atoms.

Der "Lösungsmittelstreck"-Schritt kann bei einer Temperatur im Bereich von oberhalb des Gefrierpunktes des Lösungsmittels oder Quellmittels bis zu einem Punkt unterhalb der Temperatur, bei der sich das Polymer löst (d.h. bei Umgebungstemperatur bis ungefähr 500C)~durchgeführt werden.The "solvent stretching" step may be conducted at a temperature ranging from above the freezing point of the solvent or swelling agent to a point below the temperature at which the polymer dissolves (ie, at ambient temperature to about 50 ° C).

Der Vorlauferfilm, der bei dem "Lösungsmittelstreck"-Verfahren verwendet wird, kann eine Stärke im Bereich von 0,0025 mm bis ungefähr 0,5 mm oder mehr besitzen. .The precursor film used in the "solvent draw" process may have a thickness in the range of 0.0025 mm to about 0.5 mm or more. ,

Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird der Vorläuferfilm zweiachsig auf die Weise gestreckt, die in der US-Patentanmeldung Nr. 44.801, die am 6. Januar 1979 "angemeldet worden ist und den Titel "Improved Solvent Stretching Process for Preparing Microporous Films" trägt, beschrieben wird. Diese Patentanmeldung ist dem Besitznachfolger der vorliegenden Erfindung übertragen worden und wird .durch ihre Nennung in die vorliegende Anmeldung eingeschlossen. Dieses Verfahren zeigt die bevorzugten Streckbedingungen für Strecken in einer einzigen Richtung auf, die zu einer verbesserten Durchlässigkeit des einachsig gestreckten mikroporösen Films führt. Der einachsig gestreckte mikroporöse Film kann dann in Querrichtung gestreckt werden, um die Durchlässigkeit noch weiter zu verbessern. Vorzugsweise wird der Vorläuferfilm in einer einachsigen Richtung um nicht mehr als 350 %m , am vorzugsweisesten um nicht mehr als 300 °/ί , bezogen auf seine Ursprungslänge, in Lösungsmittel gestreckt. Ty-In a preferred embodiment, the precursor film is biaxially stretched in the manner described in U.S. Patent Application No. 44,801 filed January 6, 1979, entitled "Improved Solvent Stretching Process for Preparing Microporous Films." This application has been assigned to the assignee of the present invention and is incorporated by reference into the present application This method demonstrates the preferred stretch conditions for single-direction stretching which results in improved permeability of the uniaxially stretched microporous film uniaxially stretched microporous film may then be stretched transversely to further improve permeability, Preferably, the precursor film will be in a uniaxial direction by not more than 350 % m , most preferably not more than 300 ° / ί , based on its original length , in solvent g stretched.

. 223 727, 223 727

pischerweise wird., ein zusätzliches Strecken in der gleichen Richtung nach der Entfernung des Lösemittels nicht vorgenommen.Typically, additional stretching in the same direction after removal of the solvent is not undertaken.

Der optimale Stabilisierungsschritt kann entweder ein Hitζehärteschritt oder ein Kreuzverbindungsschritt sein. Diese Wärmebehandlung kann bei einer Temperatur im Bereich von ungefähr 125DC bis zu einer Temperatur unterhalb der Fusionstemperatur und .vorzugsweise in einem Bereich von ungefähr 13O°C bis 1500C für Polypropylen ausgeführt werden. Bei Polyäthylen kann dieser Bereich von ungefähr 750C bis zu einer Temperatur unterhalb der Fusionstemperatur und vorzugsweise von ungefähr 115°C bis 1300C reichen. Bei anderen obengenannten Polymeren gelten ähnliche Temperaturbereiche. Diese Wärmebehandlung kann ausgeführt werden, während der Film unter Spannung gehalten wird, d.h. so, dass der Film nicht frei ist, zu schrumpfen, oder nur in einem bestimmten und kontrollierten Ausmass schrumpfen kann, das nicht mehr als 15 % seiner gestreckten Länge übersteigt. Jedoch sollte die Spannung nicht so gross sein, dass der Film um mehr als zusätzliche 15 % gestreckt wird. Vorzugsweise wird die Spannung so gewählt, dass im wesentlichen kein SchrumpfenThe optimum stabilization step may be either a heat-hardening step or a cross-linking step. This heat treatment may be performed up to 150 0 C for polypropylene, at a temperature in the range of about 125 D C up to a temperature below the fusion temperature and .vorzugsweise in a range of about 13O ° C. In this polyethylene range of about 75 0 C can range up to a temperature below the fusion temperature and preferably from about 115 ° C to 130 0 C. Other above-mentioned polymers have similar temperature ranges. This heat treatment may be carried out while maintaining the film under tension, ie, such that the film is not free to shrink, or shrink only to a certain and controlled extent, which does not exceed more than 15% of its stretched length. However, the tension should not be so great that the film is stretched by more than an additional 15 % . Preferably, the tension is chosen so that substantially no shrinkage

titi

oder Strecken auftritt, d.h., dass nur Änderungen der gestreckten Länge kleiner als 5 % zulässig sind.or stretches, ie that only changes in the stretched length less than 5 % are allowed.

Die Zeitdauer der Wärmebehandlung, die vorzugsweise nacheinander mit oder nach dem "Lösemittelstreck"-Schritt ausgeführt wird, sollte nicht länger als. 0,1 Sekunde bei den höheren Ausglühtemperaturen dauern und im allgemeinen innerhalb des Bereiches von ungefähr 5 Sekunden bis 1 Stunde und vorzugsweise von ungefähr 1 bis 30 Minuten liegen.The duration of the heat treatment, which is preferably carried out successively with or after the "solvent stretch" step, should not be longer than. For at least 0.1 second at the higher annealing temperatures and generally within the range of about 5 seconds to 1 hour and preferably from about 1 to 30 minutes.

Die im Vorangehenden beschriebenen Hitzehärteschritte können in Luft, in anderen Atmosphären wie Stickstoff? Helium oder Argon durchgeführt werden.The heat-hardening steps described above can be used in air, in other atmospheres such as nitrogen ? Helium or argon can be performed.

223 7 27223 7 27

Wenn der Vorläuferfilm in zwei Achsen gestreckt worden ist, kann der Stabilisierungsschritt nach dem Strecken in.Querrichtung und nicht vorher vorgenommen werden.If the precursor film has been stretched in two axes, the stabilizing step may be performed after stretching in the transverse direction and not beforehand.

Während die vorliegende Beschreibung und die Beispiele in erster Linie auf die vorgenannten Olefinpolymere gerichtet sind, betrifft die Erfindung jedoch auch hochmolekulargewichtige Azetale, z.B. Oxymethylen, Polymere. Obgleich sowohl Azetalhomopolymere als auch -Kopolymere betroffen sind, ist das bevorzugte Azetalpolymer hinsichtlich der PolymerStabilität ein "beliebiges" Oxymethylenkopolymer, -das wiederkehrende Oxymethyleneinheiten wie -CH^-O- enthält, zwischen denen -OR-Gruppen in der Hauptpolymerkette liegen, wobei R ein Diradikal mit wenigstens zwei di'fekt miteinander verketteten und in der Kette zwischen zwei Valenzen liegenden Kohlenstoffatomen ist, mit jedem Ersatzstoff für das R-Radikal, der in R ist, d.h. der keine eingreifenden Funktionsgruppen besitzt und nicht ungewollte Reaktionen eingeht, und wobei ein grösserer Anteil der -OR-Gruppen als Einzaleinheiten vorliegt, die mit den Oxymethylengruppen auf jeder Seite verbunden sind. Beispiele oder bevorzugte Polymere schliessen Kopolymere von Tri-However, while the present specification and examples are directed primarily to the aforementioned olefin polymers, the invention also relates to high molecular weight acetals, e.g. Oxymethylene, polymers. Although both acetal homopolymers and copolymers are concerned, the preferred acetal polymer in polymer stability is a "random" oxymethylene copolymer containing recurring oxymethylene moieties such as -CH 2 -O-, between which are -OR groups in the main polymer chain, where R is a Diradical with at least two carbon atoms linked together and in-chain between two valencies, with any substitution for the R radical that is in R, ie which has no intervening functional groups and does not undergo unwanted reactions, and wherein a greater proportion of the -OR groups are present as Einzaleinheiten, which are connected to the oxymethylene groups on each side. Examples or preferred polymers include copolymers of tri-

oxan und zyklische Athere ein, die wenigstens zwei benachbarte Kohlenstoffatome wie die in dem US-Patent 3.Ö27.352 von Walling et al beschriebenen Kopolymere. Diese Polymere in Filmform können auch eine Kristallinität von wenigstens 20 % , vorzugsweise von wenigstens 30 % und am vorzugsweisesten von wenigstens 50 % , z.B. 50 bis 60 % und mehr, haben. Ferner besitzen diese Polymere einen Schmelzpunkt von wenigstens 1500C und ein Nummernmittelmolekulargewicht von wenigstens 10.000. Für eine ins Einzelnere gehende Diskussion von Azetal- und Oxymethylenpolymeren wird auf "Formaldehyde", Walter, Seiten 175-191 (Reinhold 1964), hingewiesen..oxane and cyclic ether which contain at least two adjacent carbon atoms, such as the copolymers described in U.S. Patent 3,227,352 to Walling et al. These polymers in film form may also have a crystallinity of at least 20 % , preferably at least 30 %, and most preferably at least 50 % , eg 50 to 60 % or more. Further, these polymers have a melting point of at least 150 0 C and a number average molecular weight of at least 10,000. For a more detailed discussion of acetal and oxymethylene polymers, reference is made to "Formaldehyde", Walter, pages 175-191 (Reinhold 1964).

- S6 -     - S6 -

223 727223 727

Andere verhältnismässig kristalline Polymere, auf die die Erfindung angewendet.werden kann, sind die Polyalkylensulfide, wie Polymethylensulfid und Polyäthylensulfid, die Polyarylenoxyde wie Polyphenylenoxyd, die Polyamide wie Polyhexamethylenadipamid (Nylon 66) und Polykaprolaktam (Nylon 6), die .alle gut bekannt sind und hier daher nicht mehr beschrieben' werden.Other relatively crystalline polymers to which the invention can be applied are the polyalkylene sulfides such as polymethylene sulfide and polyethylene sulfide, the polyarylene oxides such as polyphenylene oxide, the polyamides such as polyhexamethylene adipamide (nylon 66) and polycaprolactam (nylon 6), which are all well known and therefore no longer be described here '.

Die normalerweise mikrophoben mikroporösen Filme, die für die vorliegende Erfindung verwendet werden, besitzen in spannungslosem Zustand eine Schüttdichte, die kleiner ist als die Dichte von entsprechenden polymerischen Stoffen ohne offenzellige Struktur, z.B. der Stoffe, von denen ausgehend die Filme gebildet worden sind. Infolgedessen haben die Filme eine Schüttdichte, die nicht grosser ist als ungefähr 95 % und vorzugsweise 20 bis 40 % bezogen auf die Vorläuferfilme. In-anderen Worten ist die Schüttdichte um wenigstens 5 % und vorzugsweise 60 bis 80 % kleiner. Bei Polyäthylen beträgt die Verringerung 30 bis 80 % , vorzugsweise 60 bis 80 %, Die Schüttdichte beträgt ungefähr 20 bis 40 % des Ausgangsstöffes und die Porosität ist um 60 bis 80 % wegen der Löcher oder Poren gestiegen.The normally micro-hydrophobic microporous films used in the present invention have, in a de-energized state, a bulk density which is less than the density of corresponding polymeric materials having no open-cell structure, eg, the materials from which the films have been formed. As a result, the films have a bulk density no greater than about 95 % and preferably 20 to 40 % relative to the precursor films. In other words, the bulk density is smaller by at least 5 % and preferably 60 to 80 % . For polyethylene, the reduction is 30 to 80 % , preferably 60 to 80 %. The bulk density is about 20 to 40 % of the starting material and the porosity has increased by 60 to 80 % because of the holes or pores.

Wenn die mikroporösen Filme nach dem "Trochenstreck"-Ver~ fahren oder dem "Lösemittelstreck"-Verfahren hergestellt werden, beträgt die endgültige Kristallinität des mikroporösen Films vorzugsweise wenigstens 30 %, vorzugsweise wenigstens 65 % und am besten um 70 bis 85 %. Diese Werte können nach dem X-Strahlverfahren ermittelt werden, das von R.G. Quynn et al in "Journal.of Applied Polymer Science", Band 2, Nr. 5, Seiten 166-173, beschrieben wird. Für eine ins Einzelne gehende Diskussion der Kristallinität und ihrer Bedeutung 'bei Polymeren wird auf "Polymers and Resins", Golding.(S. Van Nostrand, 1959), hingewiesen.When the microporous films are prepared by the "dye draw" method or the "solvent draw" method, the final crystallinity of the microporous film is preferably at least 30 %, preferably at least 65 % and most preferably at 70-85 %. These values can be determined by the X-ray method described by RG Quynn et al in "Journal of Applied Polymer Science", Vol. 2, No. 5, pp. 166-173. For a more detailed discussion of crystallinity and its importance in polymers, reference is made to "Polymers and Resins", Golding (S Van Nostrand, 1959).

223 727223 727

Die mikroporösen Filme, die im Rahmen der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, können· eine mittlere Porengrösse von ungefähr 200 bis 10.000 Angström, typischerweise von ungefähr 400 bis 5.000 Angström, und noch besser von ungefähr 500 bis ungefähr 5.000 Angström, besitzen. Diese Werte können nach dem Guecksilberporosiinetrieverfahren ermittelt werden, das in einem Artikel von R.G, Guynn et al, auf den Seiten 21-34 von "Textile Research Journal", Januar 1963? beschrieben wird, oder durch Verwendung der Elektronenmikroskopie, wie sie in "Polymer Single Crystals" von Geil, Seite 69 (Interscience 1963), beschrieben wird.. Wenn ein Elektronenniikrograph verwendet", wird, können Porenlängen- und -Breitenmessungen durch einfache Verwendung einer Regel vorgenommen werden, wobei die Länge und Breite der Poren auf einem Elektronenmikrograph direkt gemessen werden können, der gewöhnlich bei 5.000 bis 10.000-facher Vergrösserung aufgenommen worden ist. Im allgemeinen sind die Porenlängenwerte, die mit der Elektronenmikroskopie erhältlich sind, annähernd gleich den Porenwerten, die man mit der Quecksilberporosimetrie erhalten kann. ·The microporous films that can be used in the present invention may have an average pore size of about 200 to 10,000 angstroms, typically about 400 to 5,000 angstroms, and more preferably about 500 to about 5,000 angstroms. These values can be determined by the mercury porosimetry method described in an article by R.G, Guynn et al, pages 21-34 of "Textile Research Journal", January 1963? or by using electron microscopy as described in "Polymer Single Crystals" by Geil, page 69 (Interscience 1963). When an electron micrograph is used, pore length and width measurements can be made by simply using a rule The length and width of the pores can be measured directly on an electron micrograph, which has usually been recorded at 5,000 to 10,000 times magnification. In general, the pore length values obtainable by electron microscopy are approximately equal to the pore values can be obtained with mercury porosimetry.

Die erfindungsgemäss verwendeten mikroporösen Filme besitzen eine Oberfläche innerhalb gewisser voraussagbarer Grenzen, wenn sie nach dem "Lösemittelstreck"-Verfahren oder dem "Trockenstreck"-Verfahren hergestellt werden.The microporous films used in the present invention have a surface area within certain predictable limits when prepared by the "solvent draw" process or the "dry draw" process.

Man hat festgestellt, dass typischerweise solche mikro-It has been found that typically such micro-

p porösen Filme eine Oberfläche von wenigstens 10 m prop porous films have a surface area of at least 10 meters per meter

ρ Gramm, vorzugsweise im Bereich von ungefähr 15 bis 25 m pro Gramm, besitzen. Bei Filmen, die aus Polyäthylen gebildet worden sind, hat die Oberfläche einen Wert, der ρ grams, preferably in the range of about 15 to 25 meters per gram. For films formed from polyethylene, the surface has a value that

im allgemeinen im Bereich von ungefähr 10 bis 25 m progenerally in the range of about 10 to 25 meters per

Gramm und vorzugsweise um 20 m pro Gramm liegt.And preferably 20 microns per gram.

Die Oberfläche kann mit Hilfe von Stickstoff- oder Kryptongasabsorptionsisothermen unter Verwendung eines Ver-The surface can be prepared using nitrogen or krypton gas absorption isotherms using a

223 7 27223 7 27

fahrens und von Geräten bestimmt werden, die in dem US-Patent 3.262.319 "beschrieben werden. Me nach diesem ' Verfahren ermittelbare Oberfläche wird-'gewöhnlich in m /g ausgedrückt. . .and described by U.S. Patent 3,262,319 ", a surface which can be determined by this method is usually expressed in m / g.

Um den Vergleich verschiedener Stoffe zu erleichtern, wird dieser Wert mit der Schüttdichte des Stoffes in g/cm multipliziert, was zu einer Oberfläche führt, die in m /cnr ausgedrückt wird. .To facilitate the comparison of different substances, this value is multiplied by the bulk density of the substance in g / cm leading to a surface expressed in m / cnr. ,

Die normalerweise hydrophoben mikroporösen polymerischen Filme gemäss der vorliegenden Erfindung, die hydrophil gemacht worden sind, besitzen eine bevorzugte Dicke von . ungefähr 0,025 nun bis ungefähr 0,2 mm.The normally hydrophobic microporous polymeric films of the present invention which have been rendered hydrophilic have a preferred thickness of. about 0.025 mm to about 0.2 mm.

Der gemäss den im Vorangehenden beschriebenen Verfahrenweisen hergestellte normalerweise hydrophobe mikroporöse Film wird benetzbar und/oder hydrophil gemacht, indem man die Oberfläche der Mikroporen des mikroporösen Films mit einem hydrophilen Monomer oder Mischungen davon überzieht oder überdeckt und danach die überzogenen mikroporösen Filme einer ionisierenden Strahlung aussetzt. Die ionisierende Strahlung fixiert chemisch das hydrophile Monomer auf der mikroporösen Fläche und macht diese verhältnismässig dauernd hydrophil. Der Zusatz an hydrophilem Monomer, das chemisch fixiert worden ist, wird innerhalb gewisser Grenzen überwacht, um ein Verstopfen der Poren zu vermeiden, während gleichzeitig die Kontrolle der Gesamtporosität des hydrophilen Films möglich ist. Die KontrolleThe normally hydrophobic microporous film prepared according to the methods described above is rendered wettable and / or hydrophilic by coating or covering the surface of the micropores of the microporous film with a hydrophilic monomer or mixtures thereof and then exposing the coated microporous films to ionizing radiation. The ionizing radiation chemically fixes the hydrophilic monomer on the microporous surface and makes it relatively hydrophilic for a relatively long time. The addition of hydrophilic monomer which has been chemically fixed is monitored within certain limits to avoid clogging of the pores, while at the same time permitting control of the overall porosity of the hydrophilic film. The control

I!I!

oder tJberwachung der Porosität ihrerseits erlaubt die Kontrolle der ·Wasserdurchlässigkeit und des elektrischen Widerstandes des Films.or monitoring the porosity in turn allows control of the water permeability and electrical resistance of the film.

X Der hier verwendete -Ausdruck "hydrophobe" bezeichnet eine Oberfläche, die weniger als 0,010 Milliliter Wasser pro Minute und pro QuadratZentimeter ebener Filmfläche bei einem Wasserdruck von 7 kg/cm durchlässt. Der Begriff X The term "hydrophobic" as used herein refers to a surface that transmits less than 0.010 milliliters of water per minute and per square centimeter of flat film surface at a water pressure of 7 kg / cm. The term

223 727223 727

"hydrophil" bezeichnet solche Oberflächen, durch die mehr als 0,1 Milliliter Wasser pro Minute und pro Quadratmeter bei· dem gleichen Druck durchtreten können."hydrophilic" refers to those surfaces through which more than 0.1 milliliter of water per minute and per square meter can pass at the same pressure.

IlIl

Die hydrophoben Monomere, die als Überzug für die Porenfläche des mikroporösen'Films gemäss der vorliegenden Erfindung verwendet v/erden können, sind organische Wasserst offverbindungen mit 2 bis 18' Kohlenwasserstoffatomen und mit wenigstens einer Doppelbindung, die die Monomere polymerisierbar und/oder kopolymerisierbar unter dem Einfluss einer ionisierenden Strahlung bei einer Temperatur macht, die den mikroporösen Film-nicht schädlich beeinflusst, und mit wenigstens einer polaren Funktionsgruppe wie Karboxyl, SuIfο, Sulfinohydroxyl, Ammonium, Amino und Phosphonium.The hydrophobic monomers that can be used as a coating for the pore surface of the microporous film according to the present invention are organic water off compounds having 2 to 18 'hydrocarbon atoms and having at least one double bond which polymerizes the monomers and / or copolymerizable under the Influence of ionizing radiation at a temperature that does not adversely affect the microporous film, and having at least one polar functional group such as carboxyl, sulfo, sulfino hydroxyl, ammonium, amino and phosphonium.

Infolgedessen beinhalten die hydrophilen Monomere der vorliegenden Erfindung Kohlenwasserstoffverbindungen mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen, mit einer oder mehr polymerisierbaren und/oder kopolymerisierbaren Doppelbindung.v/ie substituierte und unsubstituierte Karboxyl- oder Dikarboxylsäuren und Ester davon '; Vinyl-und Allylmonomere, insbesondere Itakonsäure, Malonsäure, Fumarsäure und Krotonsäure und deren Ester oder Anhydride, unsubstituierte oder alkylsubstituierte Akrylsäuren wie Akrylsäure und Methakrylsäure, Akrolein, oder Akrylnitrin ; unsubstituierte oder alkylsubstituierte Alkyl, Zykloalkyl, Aryl, Hydroxyalkyl oder Hydroxyarylakrylate, alkylsubstituierte Dialkylaminoalkylakrylate, Epoxyalkylakrylate, Vinylsv.lfonsäure. und Styrensulfonsäure ;. Vinylester wie Vinyl- . azetate und höhere Karboxylsäurevinylester, alkylsubstituierte Vinylester von Karboxylsäuren mit Sulfongruppen ; Vinyläther wie unsubstituiertes oder substituiertes Alkyl, Zykloalkyl oder Arylvinyläther ; vinylsubstituiertes Silizium ; vinylsubstituierte aromatische oder heterozyküslie Kdilaiwasserstoffatome ; Diallylfuraarate, Diallylmaleate ; alkylsubstituierte Phosphate, Phosphite oder Karbonate ;As a result, the hydrophilic monomers of the present invention include hydrocarbon compounds having from 2 to 18 carbon atoms, having one or more polymerizable and / or copolymerizable double bonds. Preferred substituted or unsubstituted carboxylic or dicarboxylic acids and esters thereof; Vinyl and allyl monomers, in particular itaconic acid, malonic acid, fumaric acid and crotonic acid and their esters or anhydrides, unsubstituted or alkyl-substituted acrylic acids such as acrylic acid and methacrylic acid, acrolein, or acrylonitrile; unsubstituted or alkyl-substituted alkyl, cycloalkyl, aryl, hydroxyalkyl or hydroxyaryl acrylates, alkyl-substituted dialkylaminoalkyl acrylates, epoxyalkyl acrylates, vinylsulfonic acid. and styrenesulfonic acid; Vinyl esters like vinyl. acetates and higher carboxylic acid vinyl esters, alkyl-substituted vinyl esters of carboxylic acids with sulfone groups; Vinyl ethers such as unsubstituted or substituted alkyl, cycloalkyl or aryl vinyl ether; vinyl-substituted silicon; vinyl-substituted aromatic or heterocyclic Kdilaiwasserstoffatome; Diallylfuraarates, diallyl maleates; alkyl-substituted phosphates, phosphites or carbonates;

223 7 27223 7 27

Vinylsulfone, die Reaktionsprodukte von.äthoxyliertem Monylphenol und Akrylsäure und dergleichen.Vinylsulfones, the reaction products of ethoxylated monylphenol and acrylic acid, and the like.

Da beabsichtigt ist, dass die hydrophilen Monomere in das Innere des mikroporösen Films eindringen, ist die Verwendung von hydrophilen Monomeren vorzuziehen, die ungefähr 2 bis 14, vorzugsweise ungefähr 2 bis 4' Kohlenwasserstoffatome haben.Since it is intended that the hydrophilic monomers penetrate into the interior of the microporous film, it is preferable to use hydrophilic monomers having about 2 to 14, preferably about 2 to 4, hydrocarbon atoms.

Die erfindüngsgemäss verwendeten bevorzugten hydrophilen Monomere sind Akrylsäure, Methakrylsäure und Vinylazetate.The preferred hydrophilic monomers used according to the invention are acrylic acid, methacrylic acid and vinyl acetate.

Der Anteil an hydrophilem Monomer, der die innere Fläche der Poren des mikroporösen Films überdeckt, wird überwacht, um den richtigen Grad an Zusatz zu erhalten, der durch den gewünschten Wasserfluss oder den elektrischen Widerstand der Filme gemäss den Anforderungen bei der Anwendung bestimmt wird. Wie im Vorangehenden beschriebenThe level of hydrophilic monomer that covers the inner surface of the pores of the microporous film is monitored to obtain the proper level of additive as determined by the desired water flow or electrical resistance of the films according to application requirements. As described above

IlIl

wird die Überwachung oder Kontrolle ausreichend sorgfältig ausgeführt, um die offenzellige Natur der Mikroporen zu bewahren, d.h. ein Verstopfen der Poren zu verhindern, nachdem der mit dem Monomer imprägnierte mikroporöse Film der Strahlenbehandlung, die im Vorangehenden beschrieben worden ist, unterworfen worden ist, so dass die im Vorangehenden aufgeführten gewünschten Eigenschaften über einen Zeitraum erhalten bleiben, der länger ist als der, den man sonst bei Verwendung von typischen Oberflächenüberzügen gemäss dem Stand der Technik erhalten wird. Die spezifische Menge von hydrophilem Monomer, die chemisch auf der Oberfläche der Poren fixiert werden kann, wird in Begriffen von prozentualem Zusatz ausgedrückt, d.h. durch den Cewichtsprozentteil des unüberzogenen mikroporösen Films, der das Gewicht des hydrophilen Monom3rüberzügs, der in dem behandelten mikroporösen Film vorhanden ist, darstellt.the monitoring or control is carried out with sufficient care to preserve the open-cell nature of the micropores, i. to prevent clogging of the pores after the monomer-impregnated microporous film has been subjected to the radiation treatment described above, so that the desired properties listed above are maintained for a period longer than that otherwise obtained using typical surface coatings of the prior art. The specific amount of hydrophilic monomer that can be chemically fixed on the surface of the pores is expressed in terms of percent additive, i. by the weight percentage of the uncoated microporous film that represents the weight of the hydrophilic monomer coating present in the treated microporous film.

«a."A.

223 7 27223 7 27

Um ein Verstopfen der Poren der mikroporösen Filme zu vermeiden, wird der prozentuale Zusatz von hydrophilen Monomer, der chemisch auf der Oberfläche der Mikroporen fixiert wird, so kontrolliert und überwacht, dass er nicht grosser als 10 % ist und im allgemeinen im Bereich von ungefähr 0,1 bis ungefähr 10 %, vorzugsweise zwischen 0,5 bis ungefähr 2,5 % und am vorzugsweisesten von ungefähr 1 bis ungefähr 2 % (z.B. 1,5 %) an Gewicht, bezogen auf das Gewicht des unbedeckten mikroporösen Films, liegt. -In order to avoid clogging of the pores of the microporous films, the percent addition of hydrophilic monomer chemically fixed on the surface of the micropores is controlled and monitored to be no greater than 10 % and generally in the range of about zero , 1 to about 10 %, preferably between 0.5 to about 2.5 %, and most preferably from about 1 to about 2 % (eg, 1.5 %) by weight based on the weight of the uncovered microporous film. -

Der gewählte besondere prozentuale Zusatz kann nach dem Endzweck bestimmt werden, für den der schliesslich gebildete hydrophile mikroporöse Film gedacht ist, und kann innerhalb eines'weiten Bereiches von im Vorangehenden beschriebenen Zusatzprozentwerten variieren. '·The selected particular percent additive may be determined by the end use intended for the finally formed hydrophilic microporous film and may vary within a wide range of additional percentages described above. '·

Wenn z.B. der gepfropfte hydrophile mikroporöse Film zur Verwendung als Separator in einer elektrischen Batterie gedacht ist, wird der prozentuale Zusatz nach dem elektrischen ΐ/iderstand des gebildeten hydrophilen mikroporösen Films (in Milliohm pro cm ) gewählt,· da dieser Widerstand eine Funktion des prozentualen Zusatzes an hydrophilem Monomer ist.If e.g. the grafted hydrophilic microporous film is intended for use as a separator in an electric battery, the percentage additive is chosen according to the electrical resistance of the hydrophilic microporous film formed (in milliohms per cm), since this resistance is a function of the percent additive of hydrophilic Monomer is.

Der elektrische Widerstand wird hier als ein Mass der Eigenschaft des mikroporösen Films, Elektronen zu leiten, definiert A Infolgedessen kann als allgemeine Regel angesehen werden, dass der elektrische Widerstand des mikroporösen Films um so grosser ist, je weniger wirksam der mikroporöse Film als Batterieseparator ist.The electrical resistance is to conduct here as a measure of the property of the microporous film, electron defined, A a result, can be regarded as a general rule, the electrical resistance of the microporous film is so large, is, the less effective the microporous film as a battery separator.

Der elektrische Widerstand des mikroporösen Films wird bei verschiedenen Zusatzprozentwerten des hydrophilen Monomers bestimmt und der elektrische Widerstand wird in Funktion von dem prozentualen Zusatz graphisch aufgetragen. Der prozentuale Zusatz wird dann auf der Basis des gewünschtenThe electrical resistance of the microporous film is determined at various additive percentages of the hydrophilic monomer and the electrical resistance is plotted as a function of the percent additive. The percentage addition will then be based on the desired

VbVb

elektrischen Widerstandes bestimmt.determined electrical resistance.

Der elektrische Widerstand des hydrophilen mikroporösen Films gemäss der vorliegenden Erfindung, so wie im Weiteren geschrieben werden wird, wird im allgemeinen so kontrolliert und überwacht, dass er kleiner ist alsThe electrical resistance of the hydrophilic microporous film according to the present invention, as will be described below, is generally controlled and monitored to be smaller than

2 22 2

4,6 Milliohm pro cm , vorzugsweise 1,5 Milliohm pro cm4.6 milliohms per cm, preferably 1.5 milliohms per cm

und am vorzugsweisesten als 0,75 Milliohm pro cm .and most preferably 0.75 milliohms per cm.

Wenn der gepfropfte hydrophile mikroporöse Film als Filter verwendet wird, wird der prozentuale Zusatz des mikroporösen Films nach der Wasserströmungsgeschwindigkeit . durch den mikroporösen Film hindurch bestimmt werden.When the grafted hydrophilic microporous film is used as a filter, the percentage addition of the microporous film becomes the water flow rate. through the microporous film.

Die Wasserdurchstrümgeschwindigkeit kann als Funktion des prozentualen Zusatzes an hydrophilem Monomer grafisch dargestellt werden, und der geeignete prozentuale Zusatz wird gemäss der gewünschten Wasserdurchströmgeschwindigkeit aus-, gewählt.The water flow rate may be plotted as a function of the percent additive of hydrophilic monomer and the appropriate percent additive selected according to the desired water flow rate.

Wenn der mikroporöse Film zur Filtrierung verwendet werden soll, wird die Porengrösse des Films so gewählt, dass er als Sperre für die Stoffe dient, die getrennt werden sollen, und die Wasserdurchflussgeschwidigkeit wird so kontrolliert, dass sie innerhalb der Grenzen der gewählten Porengrösse liegt. Die Wasserdurchströmgeschwindigkeit kann so kontrolliert werden, dass sie grosser ist als ungefährWhen the microporous film is to be used for filtration, the pore size of the film is selected to serve as a barrier to the materials to be separated, and the water flow rate is controlled to be within the limits of the selected pore size. The water flow rate can be controlled to be greater than approximately

3 23 2

•0,01 cm pro Minute pro cm , vorzugsweise grosser ist als ungefähr 0,05 cnr/Min/cm und am vorzugsweisesten grosser ist als ungefähr 0,5 cnr/Min/cm bei einem different!eilen-Druck von ungefähr einer Atmosphäre.0.01 cm per minute per cm, preferably greater than about 0.05 cnr / min / cm, and most preferably greater than about 0.5 cnr / min / cm at a differential pressure of about one atmosphere.

Infolgedessen bietet die vorliegende Erfindung eine ganze Anzahl von Vorteilen -gegenüber hydrophilen Filmen, die bisher hergestellt worden sind. Da es möglich ist, die offenzellige Natur des hydrophilen mikroporösen Films, der ge-As a result, the present invention offers a number of advantages over hydrophilic films that have heretofore been made. Since it is possible to study the open-cell nature of the hydrophilic microporous film, the

223 7 27223 7 27

mäss der vorliegenden Erfindung hergestellt worden ist, zu wahren, erlauben solche Filme einen Massentransport von Wasser durch den 'Film, der sich von dem Transport von Wasser durch den Film durch Diffusion, was ein "bedeutend langsamerer Vorgang ist, unterscheidet. Der Massentransporteffekt trägt auch zu der Verringerung des elektrischen Widerstandes bei. Ein anderer Vorteil des mikroporösen Films gemäss der vorliegenden Erfindung ' rührt ' von der chemischen Fixierung des hydrophilen Monomers auf dem mikroporösen Film her, was die Zeit des Vorhandenseins von hydrophilem Monomer auf der Mikroporenoberflache während längerer Zeit erlaubt, als dies bei typischen Oberflächenwirkmitteln, insbesondere nach wiederholtem Waschen, der Fall. war.According to the present invention, such films permit mass transport of water through the film, which differs from the transport of water through the film by diffusion, which is a significantly slower process Another advantage of the microporous film according to the present invention results from the chemical fixation of the hydrophilic monomer on the microporous film, which allows the time of the presence of hydrophilic monomer on the microporous surface for a long time, This was the case with typical surface active agents, in particular after repeated washing.

Hinzu kommt', dass die Beständigkeit, des Films gemäss der Erfindung hinsichtlich seiner Abmasse noch. verbesseVt ist.In addition 'comes that the resistance of the film according to the invention in terms of its dimensions yet. is improved.

Es ist noch hinzuzufügen, dass es vorteilhaft ist, die polare Funktionsgruppe des hydrophilen Monomers zu seiner polaresten Form zu bringen. Dies kann z.B. erreicht werden, indem man eine Säurenfunktionsgruppe mit einer Base wie KOH zur Reaktion bringt, um das entsprechende Salz zu erhalten. Das Salz hält man durch Anfeuchten oder Einweichen des chemisch fixierten Films in eine 2 %-±ge KOH-Lösung während eines Zeiraumes von ungefähr 5 bis ungefähr 30 Minuten. Dies fördert die Benetzbarkeit und erhöht dieIt should be added that it is advantageous to bring the polar functional group of the hydrophilic monomer to its most polar form. This can be achieved, for example, by reacting an acid functional group with a base such as KOH to obtain the corresponding salt. The salt is maintained by moistening or soaking the chemically fixed film in a 2 % ± KOH solution over a period of about 5 to about 30 minutes. This promotes wettability and increases the

Geschmeidigkeit des Films.Suppleness of the film.

/ /

titi

Jedes der bekannten Verfahren zur Ausführung eines Überzugs kann angewendet werden,· um den mikroporösen Film zu überziehen, vorausgesetzt, dass diese Verfahren eine genügend genaue Überwachung, oder Kontrolle des prozentualen Zusatzes an hydrophilem Monomer erlauben.Any of the known methods of coating may be used to coat the microporous film, provided that these methods allow sufficiently precise monitoring or control of the percent additive of hydrophilic monomer.

Das bevorzugte Verfahren zur genauen und wirksamen Uberdeckung der Innenfläche der Poren des.mikroporösen FilmsThe preferred method for accurately and effectively covering the inside surface of the pores of the microporous film

223 7 27223 7 27

besteht darin, den mikroporösen Film mit einem Dampf eines •Monomers, der sich auf der Mikroporenoberflache kondensiert, in Berührung zubringen.consists in contacting the microporous film with a vapor of a monomer condensing on the microporous surface.

Der prozentuale Zusatz kann kontrolliert oder überwacht werden, durch Überwachung, des Gleichgewichtsdampfdruckes (d.h. des Dampfdruckes, bei dem die Kondensationsgeschwindigkeit des Monomerdampfes gleich seiner Verdampfungsgeschwindigkeit bei einer gegebenen Temperatur ist) des hydrophilen Monomers und der Zeit, während der das hydrophile Monomer mit dem mikroporösen Film in Berührung ist. . ·The percent additive may be controlled or monitored by monitoring the equilibrium vapor pressure (ie, the vapor pressure at which the condensation rate of the monomer vapor is equal to its rate of vaporization at a given temperature) of the hydrophilic monomer and the time the hydrophilic monomer with the microporous film is in contact. , ·

Der Gleichgewichtsdampfdruck, der notwendig ist, um die gewünschte Menge an hydrophilem Monomerüberzug bei einer konstanten Teperatur zu erhalten, wird mit Hilfe von grafischen Darstellungen des prozentualen Zusatzes in Abhängigkeit von. der Zeit bei verschiedenen Gleichgewichtsdampfdrücken bei konstantgehaltener Temperatur bestimmt. Der wie im Voran- . gehenden beschriebene gewählte prozentuale Zusatz hängt von der besonderen Eigenschaft ab, die man dem mikroporösen Film geben möchte.The equilibrium vapor pressure necessary to obtain the desired amount of hydrophilic monomer coating at a constant temperature is determined by plots of the percent additive versus. time at various equilibrium vapor pressures at constant temperature. The as in the previous. The selected percent additive described above depends on the particular property that one wishes to give to the microporous film.

Der Gleichgewichtsdampfdruck zum Erhalt des geeigneten prozentualen Zusatzes lässt sich mit Hilfe der oben beschriebenen Kennlinien bzw. grafischen Abbildungen leicht ermitteln. Die Zeit, während der der Monomerdampf mit dem mikroporösen Film in Berührung ist, wird auf ähnlicher Weise betimmt.The equilibrium vapor pressure to obtain the appropriate percent additive can be easily determined using the curves and graphs described above. The time during which the monomer vapor is in contact with the microporous film is similarly determined.

Bei einem kontinuierlichen Verfahren wird der mikropöse Film in kontinuierlicher Weise durch eine Kammer geführt, die JrIydrophilmonomerdampf unter dem 'angemessenen Gleichgewichtsdampfdruck und der angemessenen Temperatur enthält. Die Dauer des Kontaktes des mikroporösen Films mit dem hydrophilen Monomerdampf'wird durch Regelung der Weglänge und der Liniengeschwindigkeit des mikroporösen Films durch den Dampf kontrolliert .oder überwacht.In a continuous process, the micropositive film is continuously passed through a chamber containing Jr hydrophil monomer vapor at the appropriate equilibrium vapor pressure and temperature. The duration of contact of the microporous film with the hydrophilic monomer vapor is controlled or controlled by controlling the pathlength and line speed of the microporous film through the vapor.

- 30 -- 30 -

223 7 2?223 7 2?

Offensichtlich kann die Dampf überzugtechnik nur angewandt werden, wenn die kritische Temperatur des hydrophilen Mo-.nomers (d.h. die Temperatur, bei der ein flüssiges Monomer ohne Rücksicht auf den Druck nicht 'existieren kann) oberhalb der Temperatur liegt, bei der die Eigenschaft des-mikroporösen Films bei der besonderen, verwendeten Kontaktzeit gegenteilig beeinflusst werden.Obviously, the vapor deposition technique can only be used if the critical temperature of the hydrophilic Mo-monomer (ie the temperature at which a liquid monomer can not exist regardless of the pressure) is above the temperature at which the property of the microporous film are adversely affected at the particular contact time used.

'Vorzugsweise wird die Dampfüberzugstechnik bei atmosphärischem Druck und bei einer Temperatur, die den geeigneten Dampfdruck liefert, durchgeführt. :Preferably, the vapor deposition technique is performed at atmospheric pressure and at a temperature that provides the appropriate vapor pressure. :

Typischerweise variiert die Temperatur, bei der die Dampf-Überzugstechnik durchgeführt wird, wenn atmosphärischer Druck verv/endet wird, von ungefähr 50 bis ungefähr 1700C, wenn das hydrophile Monomer, das verwendet wird, Akrylsäure, Methakrylsäure oder Vinylazetat ist.Typically, the temperature at which the vapor-coating technique is performed varies as the atmospheric pressure verv / ends, is from about 50 to about 170 0 C, when the hydrophilic monomer is used, acrylic acid, methacrylic or vinyl acetate is.

Unteratmosphärischer oder überatmosphärischer Druck kann ebenfalls verwendet werden, zusammen mit geeigneten Einstellungen der Temperatur und der Kontaktzeit.Subatmospheric or superatmospheric pressure may also be used, along with appropriate temperature and contact time settings.

Da der prozentuale Zusatz nach der Härtebehandlung bestimmt wird, wird eine Menge von hydrophilem Monomer, die grosser ist als der prozentuale Zusatz.,anfänglich auf den mikroporösen Film aufgebracht, um Verluste an Monomer zu kompensieren, die während der Härtebehandlung auftreten können.Since the percent additive is determined after the cure, an amount of hydrophilic monomer that is greater than the percent additive is initially applied to the microporous film to compensate for monomer losses that may occur during the cure.

Andere geeignete Verfahrensweisen, · nach denen der mikro- poröse Film mit dem hydrophilen Monomer überzogen werden kann, schliessen die Lösung des hydrophilen Monomers in einem verdampfbaren Lösemittel, wie Methylenchlorid zur Bildung eines Grundbades ein. ' 'Other suitable procedures by which the hydrophilic monomer may be coated on the microporous film include the solution of the hydrophilic monomer in a volatilizable solvent such as methylene chloride to form a base bath. ''

Das Grundbad oder Polsterbad, kann auch bei einer gegenläufigen Aufwalztechnik verwendet werden. Bei diesem Ver-The basic bath or upholstery bath can also be used with an opposite rolling technique. In this

223 727223 727

fahren wird, eine Dosierungswalze, teilweise in dem Grundoder Polsterbad der Monomerüberzuglösung angeordnet. Eine zweite angetriebene Walze führt ein unüberzogenes Band des hydrophoben mikroporösen Films durch den Walzenspalt, der von dieser zweiten Walze und der Dosierwalze gebildet wird. Die.zwei 'Walzen, die vorzugsweise getrennt voneinander angetrieben werden, drehen sich in ,der gleichen Rich-A metering roller is partially disposed in the base or pad bath of the monomer coating solution. A second driven roller passes an uncoated band of the hydrophobic microporous film through the nip formed by this second roller and the metering roller. The two rollers, which are preferably driven separately, rotate in the same direction.

IlIl

tung, so dass das mit dem Überzug .versehene Filmband in die Richtung geführt wird, von der der unbedeckte oder unüberzogene Film herkommt. Die Menge des Monomerüberzugs, die auf den Film aufgebracht wird, ist eine Funktion der Geschwindigkeitsdifferenz der Dosierwalze und der zweiten den Film antreibenden Walze und auch der Grosse des zwischen diesen beiden Walzen gebildeten Walzspaltes. Als Altervativmöglichkeit kann auch ein Abquetschwalzenverfahren angewandt v/erden. Bei diesem Verfahren wird der Film in ein Polsterbad der Monomerüberzuglösung geführt und zwischen zwei stromabwärts gelegenen Abquetschwalzen gequetscht. Die Menge oder der Betrag des Überzugs ist hier eine Funktion von der Spaltgrösse zwischen den zwei Quetschwalzen und dem darin ausgebübten Druck.so that the film tape provided with the coating is guided in the direction from which the uncovered or uncoated film originates. The amount of monomer coating applied to the film is a function of the difference in speed of the metering roller and the second roller driving the film and also the size of the nip formed between these two rollers. Alternatively, a squeeze roller method may be used as the alternative option. In this process, the film is passed into a pad bath of the monomer coating solution and squeezed between two downstream squeeze rolls. The amount or amount of coating herein is a function of the gap size between the two nip rolls and the pressure applied therein.

Eine andere alternative Verfahrensweise zum Überziehen oder Beschichten des hydrophoben mikroporösen Films ist das Drahtwickeldosierstabverfahren. Dieses Verfahren ist gleich dem· Quetschwalzenverfahren, mit dem Unterschied jedoch, dass der mikroporöse Film nach dem Beschichten durch Führung durch ein Bad einer Monomerbeschichtungslösung oder Monomerüberzugslösung zwischen einem Paar von Drahtwic-keldosierstäben gequetscht wird, die den Betrag des Überzugs oder der Beschichtung durch die Konfiguration der Drahtbewicklung um die Dosierstäbe kontrollieren.Another alternative procedure for coating or coating the hydrophobic microporous film is the wire-wound dosing rod method. This method is similar to the nip roll method except that the microporous film after coating is squeezed by passing it through a bath of a monomer coating solution or monomer coating solution between a pair of wire-twisted dosing bars that measure the amount of coating or coating through the configuration Check the wire wrapping around the dosing rods.

Bei dem Gegenlaufwalzverfahren, dem Quets.chwalzverfahren und dem' Drahtv/icklungsbeschichtungsverfahren ist der Betrag oder die Menge des hydrophilen Monomers, das anfänglich auf den mikroporösen Film aufgebracht wird, eine Funktion von einerIn the reverse roll method, the Quets.ch rolling method, and the wire-wound coating method, the amount or amount of the hydrophilic monomer initially applied to the microporous film is a function of one

223 7 27223 7 27

oder von zwei Variablen, die bei der Beschreibung dieser Verfahrensweisen diskutiert worden sind. Zusätzlich ist zu bemerken, dass bei allen drei Verfahrensv/eisen der Betrag des Monomerüberzugs' oder der Monomerbeschichtung auch eine Funktion der Konzentration des Monomers in dem Polsterbad ist. Das Polsterbad des hydrophilen Monomers wird durch Lösen des Monomers in einem üblichen organischen Lösemittel zubereitet, das einen Siedepunkt hat, der niedriger ist als der Siedepunkt des verwendeten hydrophilen Monomers, nämlich z.B. als Beimengung zu Methylenchlorid, Azeton,or of two variables that have been discussed in describing these procedures. In addition, it should be noted that for all three process iron the amount of monomer coating or monomer coating is also a function of the concentration of the monomer in the cushion bath. The cushion bath of the hydrophilic monomer is prepared by dissolving the monomer in a common organic solvent having a boiling point lower than the boiling point of the hydrophilic monomer used, e.g. as admixture to methylene chloride, acetone,

IlIl

Methanol, Äthanol und Isopropanol.Methanol, ethanol and isopropanol.

Die Konzentration des hydrophilen Monomers in dem Polsterbad oder Grundbad wird so überwacht, dass der geeignete Betrag an Monomer bei der Verdunstung oder Verdampfung des Lösemittels aufgebracht wird. Im allgemeinen liegt die Monomerkonzentration in dem Polsterbad zwischen ungefähr Λ bis ungefähr 30 % und vorzugsweise zwischen ungefähr 5 und ungefähr 15 Gewichts-%, bezogen auf das Gewicht des Bades.The concentration of the hydrophilic monomer in the cushion bath or base bath is monitored so that the appropriate amount of monomer is applied upon evaporation or evaporation of the solvent. In general, the monomer concentration in the bath is between about Λ to about 30 %, and preferably between about 5 and about 15% by weight, based on the weight of the bath.

Wenn der hydrophile Monomer mit dem mikroporösen Film unter Verwendung eines Polsterbades beschichtet oder überzogen worden ist, wird das Lösemittel, das darin enthalten ist, durch Führen des beschichteten Films durch einen Trockner entfernt. Die Temperatur des Trockners sollte ausreichend hoch sein, damit das Lösemittel verdampft, ohne dass dabei das Monomer, das auf der Mikroporenflache des Films aufgebracht worden ist, verschwindet.When the hydrophilic monomer has been coated or coated with the microporous film using a cushioning bath, the solvent contained therein is removed by passing the coated film through a dryer. The temperature of the dryer should be high enough for the solvent to evaporate without the monomer being deposited on the microporous surface of the film disappearing.

Nachdem die Poren des mikroOorösen Films'mit dem hydrophilen Monomer beschichtet oder überzogen worden sind und das Lösemittel, falls vorhanden, davon entfernt worden ist, wird der beschichtete oder über-zogene mikroporöse Film einer ionisierenden Strahlung unterworfen,.um das hydrophile Monomer auf der normalerweise hydrophoben Mikroporenfläche zu fixieren und diese hydrophil zu machen.After the pores of the microporous film have been coated or coated with the hydrophilic monomer and the solvent, if any, has been removed therefrom, the coated or overcoated microporous film is subjected to ionizing radiation to form the hydrophilic monomer normally To fix hydrophobic micropores and make them hydrophilic.

. .. 2237 2?  , 2237 2?

Zur ionisierenden Bestrahlung können eine Reihe von möglichen Vorrichtungen oder Kombinationen verwendet werden, um- den gewünschten Effekt zu erzeugen. 'So kann das hydrophile Monomer chemisch an die Mikroporenfläche gebunden werden und/oder durch Polymerisation und/oder Kopolymerisation eine polymerische Schicht gebildet werden, die eng mit der Mikroporenfläche verbunden ist,'auf chemische Weise z.B. durch chemisches Binden der Schichtfläche an die Mi-kroporenoberflache, und/oder auf physikalische Weise als Ergebnis des Einschlusseffektes auf die polymerische Schicht des Umfangs der Mikroporenoberflache. Der Begriff "chemische Fixierung" schliesst alle die vorgenannten Mechanismen oder Kombinationen davon ein;For ionizing radiation, a number of possible devices or combinations can be used to produce the desired effect. Thus, the hydrophilic monomer may be chemically bound to the microporous surface and / or formed by polymerization and / or copolymerization a polymeric layer which is intimately bonded to the microporous surface, in a chemical manner e.g. by chemically bonding the layer surface to the microporous surface, and / or in a physical manner as a result of the inclusion effect on the polymeric layer of the periphery of the microporous surface. The term "chemical fixation" includes all of the aforementioned mechanisms or combinations thereof;

Ohne Beschränkung auf den besonderen Mechanismus durch den die gewünschte Verbesserung erreicht v/erden kann, können die Eigenschaften des normalerweise hydrophoben mikroporösen Films auf eine oder mehrere Weisen abgeändert werden,-in Abhängigkeit von dem prozentualen Zusatz des hydrophilen Monomers. Without being limited to the particular mechanism by which the desired improvement can be achieved, the properties of the normally hydrophobic microporous film can be altered in one or more ways, depending on the percent addition of the hydrophilic monomer.

Der mit Bestrahlung behandelte mikroporöse Film wird über eine Zeitdauer hydrophil gemacht, die länger ist als die, die man mit herkömmlichen Beschichtungen aus oberflächenaktiven Stoffen erreichen kann. Trotzdem wird die offenzellige Natur des Films zu dessen Verwendung in solchen Anwendungsfällen bewahrt, v/o Massentransport und geringer elektrischer Widerstand verlangt werden.The irradiated microporous film is rendered hydrophilic over a period of time longer than that achievable with conventional surfactant coatings. Nevertheless, the open-cell nature of the film is preserved for use in such applications requiring bulk transport and low electrical resistance.

Wie im Vorangehenden angeführt worden ist, wird die ehe- ' mische Fixierung des hydrophilen Monomers auf dem normalerweise hydrophoben mikroporösen Film durch Aussetzen des mit dem hydrophilen Monomer imprägnierten mikroporösen: Films einer ionisierenden Betrahlung erreicht.As noted above, the initial fixation of the hydrophilic monomer on the normally hydrophobic microporous film is accomplished by exposing the hydrophilic monomer impregnated microporous ionizing radiation film.

ΊοΊο

223 7 27223 7 27

Diese ionisierende Bestrahlung ist im wesentlichen hier von der Art, die ausgesandte Teilchen oder Photonen liefert, die eine innere Energie haben, die ausreicht, Ionen zu bilden und chemische Bindungen zu zerbrechen und dadurch freie ' ' Radikalreaktionen zwischen den verwendeten hydrophilen Monomers und den Monomers und der Mikroporenoberflache, wie im Verangehenden beschrieben, herbeizuführen. Ionisierend.e Bestrahlung ist im allgemeinen als ionisierende Teilchenstrahlung, ionisierende elektromagnetische Strahlung und aktinisches Licht vorhanden. .Essentially, this ionizing radiation is of the type that provides emitted particles or photons having internal energy sufficient to form ions and break chemical bonds, thereby freeing up free radical reactions between the hydrophilic monomer and monomer and solvent used the micropore surface as described above. Ionizing radiation is generally present as ionizing particle radiation, ionizing electromagnetic radiation and actinic light. ,

Der Begriff "ionische Teilchenstrahlung" wird hier verwendet, um die Aussendung von Elektronen oder.hochbeschleunigten Kernteilchen wie Protonen,.Neutronen, Alphateilchen, Deutronen, Betateilchen oder deren Entsprechungen zu bezeichnen, die so gerichtet-sind, dass das Teilchen auf d.ie zu "bestrahlende Masse gesendet wird... Geladene Teilchen können mit Hilfe von Spannungsgradienten mit Vorrichtungen wie einem Niedrigenergie (d.h. 200 KeW)- Langelektronenstrahlgenerator, wie dem von Energy Sciences Corporation hergestellten ELECTRO-CURTAIN , Beschleunigern mit Resonanzkammern, Van Der Graaff-Generatoren, Betatronen, Synchrotronen, Zyklotronen, u.s.w., beschleunigt werden. Neutronenstrahlung kann erzeugt werden durch Bombardierung -eines ausgewählten Leichtmetalls, wie z.B. Beryllium mit positiven Teilchen hoher Energie. Eine '.Teilchenstrahlung erhält man ebenfalls durch Verwendung von atomaren Reaktoren, radioaktiven Isotopen oder anderen natürlichen oder synthetischen radioaktiven Stoffen.The term "ionic particle radiation" is used herein to refer to the emission of electrons or highly-accelerated core particles such as protons, neutrons, alpha particles, deuterons, beta particles, or their counterparts, which are directed to direct the particle toward it Charged particles can be transmitted by means of voltage gradients with devices such as a low energy (ie, 200 KeW) long electron beam generator, such as the ELECTRO-CURTAIN manufactured by Energy Sciences Corporation, Resonant Chamber Accelerators, Van Der Graaff Generators, Betatron , Synchrotrons, cyclotrons, etc. Neutron radiation can be generated by bombarding a selected light metal, such as beryllium with positive high energy particles. Particle radiation is also obtained by using atomic reactors, radioactive isotopes or other natural or synthetic ones radioactive n fabrics.

"Ionisierende elektromagnetische Strahlung" wird erzeugt, wenn ein metallisches Ziel, wie Wolfram,,mit Elektronen geeigneter Energie beschossen wird. Diese Energie wird'den Elektronen durch Potentialbeschleuniger von über 0,1 Million Elektronenvolt (mev.) übertragen. Zusätzlich zu der Strahlung dieser Art, im allgemeinen als X-Strahlung bezeichnet, kann eine ionisierende elektromagnetische Strahlung,"Ionizing electromagnetic radiation" is produced when a metallic target, such as tungsten, is bombarded with electrons of suitable energy. This energy is transmitted to the electrons by potential accelerators of over 0.1 million electron volts (mev.). In addition to radiation of this type, commonly referred to as X radiation, ionizing electromagnetic radiation,

223 727223 727

die im Rahmen der vorliegenden Erfindung geeignet ist, erzeugt werden durch Kernreaktoren oder durch Verwendung von natürlichem oder künstlichem radioaktivem Stoff, z.B. Kobalt 60. . ' . ' .which is suitable in the context of the present invention, can be produced by nuclear reactors or by using natural or artificial radioactive material, e.g. Cobalt 60.. '. '.

Die hydrophilen Monomere,- die hier beschrieben worden sind, werden chemisch fixiert, indem man sie einem aktinischen Licht aussetzt. Im allgemeinen werden Wellenlängen, bei denen eine Empfindlichkeit für aktinisches Licht vorliegt, im Bereich von annäherungsweise 1.800 bis 4.000 Angstrom-" einheiten verwendet. Verschiedene andere Quellen für ak- tinisches Licht sind in der Technik erhältlich, wie z.B. Quartzquecksilberlampen, ultraviolette durchbohrte Kohlenstoff bögen und Hochblitzlampen.·Initiatoren können verwendet werden, wenn aktinisches Licht benutzt wird.The hydrophilic monomers described herein are chemically fixed by exposure to actinic light. In general, actinic light sensitivity wavelengths are used in the range of approximately 1,800 to 4,000 angstrom units Various other sources of actinic light are available in the art, such as quartz mercury lamps, ultraviolet pierced carbon sheets, and High-intensity lamps · Initiators can be used when actinic light is used.

Die bevorzugte Quelle für ionisierende Strahlung ist ein Elektronenstrahlgenerator, wie er in den US-Patenten 3.702.412 , 3.745.396 und 3.769.600 beschrieben wird. Diese Patente \ferden durch ihre Nennung in die vorliegende Anmeldung eingegliedertThe preferred source of ionizing radiation is an electron beam generator as described in U.S. Patents 3,702,412, 3,745,396 and 3,769,600. These patents are incorporated by reference into the present application

t.t.

Die Techniken zur genauen Kontrolle des Verfahrens sind ausreichend entwickelt, um eine Umwandlung der Ergebnisse einer Strahlenart in die andere zu erlauben und eine angemessene Anpassung der hier beschriebenen Techniken- kann bei der Herstellung jedes beliebigen gewünschten Produkts in austauschbarer Weise benutzt werden. .The techniques for precise control of the process are sufficiently developed to permit conversion of the results of one type of radiation into the other and adequate adaptation of the techniques described herein can be used interchangeably in the preparation of any desired product. ,

Eine Strahlendesierung von ungefähr 1 bis 10 Megarad . '(Mrad) und vorzugsweise von ungefähr 2 bis ungefähr 5 Mrad (z.B. 3 Mrad) kann vorgenommen v/erden, um eine' chemische Fixierung zu erhalten. Ein Megarad ist gleich einem Millionsten Rad. Ein Rad ist der Betrag an ionisierender hochenergetischer Strahlung, der eine Absorption von 100 Erg Energie pro Gramm absorbierenden Stoffs bewirkt. DieseA beam termination of about 1 to 10 megarads. '(Mrad) and preferably from about 2 to about 5 Mrad (e.g., 3 Mrad) can be made to obtain a chemical fixation. A megarad equals one millionth wheel. One wheel is the amount of high-energy ionizing radiation that causes an absorption of 100 ergs of energy per gram of absorbent material. These

223 7 27223 7 27

Einheit ist als geeignetes Mittel zur Messung der Strahlen-'absorption eines Stoffes bekannt..Unit is known as a suitable means of measuring the radiation absorption of a substance.

Vorzugsweise wird aus Ko st engmünden die minimale ionisierende Strahlung zur chemischen Fixierung verwendet. Exzessive Dosierungen (d.h. Dosierungen, die grosser sind als 20 Mrad. bei einer·'einzigen Aussetzung), sollten vermieden werden, um ein zu starkes Erhitzen und Schrumpfen des Films und eine ' Verschlechterung des hydrophilen Monomers des mikroporösen Films zu vermeiden. Wenn die Dosierung jedoch zu klein ist, \ ist die chemische Fixierung nicht vollständig und das hydrophile Monomer geht schnell verloren.Preferably, the minimal ionizing radiation for chemical fixation is used from co-terminations. Excessive dosages (i.e., dosages greater than 20 Mrads for a single exposure) should be avoided to avoid excessive heating and shrinking of the film and deterioration of the hydrophilic monomer of the microporous film. However, if the dosage is too small, the chemical fixation is not complete and the hydrophilic monomer is lost quickly.

Die minimale Strahlungsdosis, die für 'eine chemische Fixierung des hydrophilen Monomers notwendig ist, variiert in Abhängigkeit von der Art des für die Herstellung des mikroporösen Films ·verwendeten Polymers. Wenn z.B. der Polymer aus' Polyäthylen hergestellt wird, sollte die Strahlungsdosierung nicht kleiner als etwa 1 Mrad sein. Bei Polypropylen sollte die Strahlungsdosis nicht kleiner als ungefähr 2 Mrad und vorzugsweise nicht kleiner als 3 Mrad sein.The minimum radiation dose necessary for chemical fixation of the hydrophilic monomer will vary depending on the type of polymer used to make the microporous film. If e.g. the polymer is made of polyethylene, the radiation dosage should not be less than about 1 Mrad. For polypropylene, the radiation dose should not be less than about 2 Mrad, and preferably not less than 3 Mrad.

Raumtemperaturen können zufriedenstellend bei der Bestrahlung verwendet werden, obgleich hohe Temperaturen ebenfalls verwendbar sind. Room temperatures can be satisfactorily used in the irradiation, although high temperatures are also usable.

Da Sauerstoff dazu neigt, das Pfropfen oder Aufbringen des hydrophilen Monomers auf den mikroporösen Film zu behindern, ist es vorzuziehen, die Bestrahlungsbehandlung des mikroporösen Films in einer inerten Atmosphäre, wie Stickstoff oder einem anderen inerten Gas, durchzuführen.Since oxygen tends to hinder the grafting or application of the hydrophilic monomer to the microporous film, it is preferable to perform the irradiation treatment of the microporous film in an inert atmosphere such as nitrogen or other inert gas.

Wie bereits früher beschrieben, kann der prozentuale Zusatz gemäss dem elektrischen Widerstand des mikroporösen Films ausgewählt werden.As previously described, the percent additive may be selected according to the electrical resistivity of the microporous film.

ftft

Der elektrische Widerstand (Gleichstrommethode) des mikroporösen Films wird bestimmt durch Einbringen einer Probe deß mikroporösen Films mit einer bekannten Oberfläche (1,3The electrical resistance (DC method) of the microporous film is determined by introducing a sample of the microporous film having a known surface area (1.3

p . p .

cm ) in eine 40-gewichtsprozentige Lösung von KOH in Was- · ser während 24 Stunden. . Die danach erhaltene Probe wird dann zwischen·Kadmiumelektroden·(d.h. eine Anode und eine Kathode) eingesetzt, die. in einen Elektrolyten von 40 %-iger Lösung von KOH in Wasser eingetaucht sind, und ein Gleichstrom bekannter Stärke (z.B. 40 Milliamper) wird dann durch die Zelle zwischen den Elektroden geleitet. Der Spannungsabfall an dem Film (E) wird mit einem Messgerät gemessen. Der Spannungsabfall an der Zelle, ohne dass der mikroporöse Film darin vorhanden ist (E'), wird ebenfalls bei dem gleichen Strom bestimmt.cm) into a 40 weight percent solution of KOH in water for 24 hours. , The sample obtained thereafter is then inserted between cadmium electrodes (i.e., an anode and a cathode). immersed in an electrolyte of 40% solution of KOH in water, and a direct current of known strength (e.g., 40 milliamps) is then passed through the cell between the electrodes. The voltage drop across the film (E) is measured with a meter. The voltage drop across the cell without the microporous film present therein (E ') is also determined at the same current.

·  ·

Der elektrische Widerstand des mikroporösen Films wird dann gemäss der folgenden Gleichung ermittelt :The electrical resistance of the microporous film is then determined according to the following equation:

(E' - E)A(E '- E) A

E.R. =HE. =

I.I.

2 _2 _

w.orin A die Oberfläche des ausgesetzten Films in cm , *i den Strom durch die Zelle in Milliamper, E.R. den elektrischenw.orin A is the surface of the exposed film in cm, * i is the current through the cell in Milliamper, E.R. the electrical

Widerstand des mikroporösen Films in Milliohm pro cm und E' und E die oben beschriebenen Spannungsabfälle bedeuten.Resistance of the microporous film in milliohms per cm and E 'and E mean the voltage drops described above.

Die Wasserdurchlässigkeit oder das Wasserdurchströmgeschwindigkeitsmass des hydrophilen mikroporösen Films gemäss der vorliegenden Erfindung wird bestimmt, indem man die'Geschwindigkeit des Wasserflusses durch eine spezifische Oberfläche des Films misst, während'das Wasser unter einem differentiellen Druck von einer Atmosphäre gehalten wird. Die Wasserdurchflussgeschwindigkeit wird dann in Einheiten pro Wasservolumen in cm3/Min/cm2 Filmoberfläche, d.h. in cm3/ Min/cm ausgedrückt.The water permeability or water flow rate of the hydrophilic microporous film according to the present invention is determined by measuring the rate of water flow through a specific surface of the film while keeping the water under a differential pressure of one atmosphere. The water flow rate is then expressed in units per volume of water in cm 3 / min / cm 2 of film surface, ie in cm 3 / min / cm.

223 7 27223 7 27

Die Luftdurchlässigkeit der mikroporösen Filme gemäss der vorliegenden Erfindung wird nach dem Gurley-Test bestimmt, d.h. gemäss ASTM D 726, durch Anordnen eines Films mit einer Oberfläche von 6,46 cm in einem'geeichten Gurley-Dichtemesser. Der Film wird dann einem geeichten differentiellen Druck (der Druckabfall am Film) einer 31 cm-Wasser- säule au^ß33(2fc.Die Zeit in Sekunden, die notwendig ist, damit 10 cm Luft durch den Film gelangen können, wird als Anhalt für die. Durchlässigkeit genommen. :Ein Gurley-Wert von ' nicht mehr als 1,5 Minuten ist ein Anzeichen dafür, dass die Poren verstopft sind.The air permeability of the microporous films according to the present invention is determined by the Gurley test, ie, according to ASTM D 726, by placing a film having a surface of 6.46 cm in a Gurley densified gauge. The film is then subjected to a calibrated differential pressure (the pressure drop across the film) of a 31 cm water column (Fig. 2f). The time in seconds necessary for 10 cm of air to pass through the film is used as a guide Permeability : A Gurley value of no more than 1.5 minutes is an indication that the pores are clogged.

Die erfindungsgemässen hydrophilen mikroporösen Filme finden viele verschiedene Anwendungen. Insbesondere hat sich ihre Nützlichkeit auf Gebieten erwiesen, bei denen der kontrollierte Durchtritt von Feuchtigkeit durch einen Film oder eine Oberfläche erwünscht ist. Ferner können erfindungsgemäss hergestellte Filme als Filtermembranträger oder Filter, die für die Trennung von ultrafeinen Stoffen von ver-' schiedenen Flüssigkeiten benutzbar sein sollen, und als Batterieseparatoren verwendet werden.The hydrophilic microporous films according to the invention find many different applications. In particular, their utility has been demonstrated in areas where the controlled passage of moisture through a film or surface is desired. Furthermore, films prepared according to the invention can be used as filter membrane supports or filters which are to be usable for the separation of ultrafine substances from different liquids, and as battery separators.

Die vorliegende Erfindung wird ferner durch die folgenden Beispielen näher erläutert. Alle Teile und %-Ylerte in den Beispielen und auch in der Beschreibung und den Ansprüchen sind auf das Gewicht bezogen, wenn dies nicht durch andere Angaben weiter definiert wird.The present invention will be further illustrated by the following examples. All parts and percentages in the examples and also in the specification and claims are by weight unless otherwise specified .

Beispiel 1 ' Example 1 '

Teil A / .· .Part A / .· .

Diese Diskussion veranschaulicht' die Herstellung eines normalerweise hydrophoben polyolefinischen mikroporösen Films nach dem "Trockenstreck"-Verfahren, wie es in dem US-Patent 3.801.404 beschrieben wird.This discussion illustrates the preparation of a normally hydrophobic polyolefinic microporous film by the "dry draw" method as described in U.S. Patent 3,801,404.

223 7 27223 7 27

Kristalline. Polypropylene mit einem Schelzindex von 0,7 und einer Dichte von 0,92 werden schmelzstanggepresst bei einer Temperatur von 2300C durch eine Düse mit einem Schlitz von 20,32 cm und vorn Kleiderbügeltyp, die eine. 2,54 cm-Strangpresse mit einer flachen Dosierungsschnecke verwendet. Das Verhältnis der Länge zum Durchmesser der Strangpresstrommel beträgt 24/1. Der stranggepresste Stoff wird sehr schnell mit einem Schmelzabzugsverhältnis von 150 abgezogen und mit einer sich drehenden Formwalze, die bei einer Temperatur von 50° gehalten wird und in einem Abstand von 1,9 cm von den Lippen der Düse oder Spritzform angeordnet ist, in Berührung gebracht. Der auf diese Weise hergestellte Film besitzt die folgenden Eigenschaften : Dicke : 0,00508 cm ; Erholzeit von einer 50 %-lgen Längung bei 250C : 50,3 % ; Kristallinität : 59,6 %. Crystalline. Polypropylene with a Schelzindex of 0.7 and a density of 0.92 are melt-extruded at a temperature of 230 0 C through a nozzle with a slit of 20.32 cm and hanger-type, the one. 2.54 cm extruder with a flat dosing screw used. The ratio of the length to the diameter of the extrusion press drum is 24/1. The extruded fabric is peeled off very rapidly at a melt removal ratio of 150 and brought into contact with a rotating forming roll which is maintained at a temperature of 50 ° and located at a distance of 1.9 cm from the lips of the die or injection mold , The film thus prepared has the following properties: Thickness: 0.00508 cm; Recovery -lgen from a 50% elongation at 25 0 C: 50.3%; Crystallinity: 59.6 %.

Eine Probe dieses Films wird in einem Ofen ausgeglüht mit einer Luft mit einer leichten Spannung bei 1400C während eines Zeitraumes von 30 Minuten, dann aus dem Ofen herausgenommen und abgekühlt. . · .A sample of this film is annealed in an oven with air at a gentle tension at 140 ° C. for a period of 30 minutes, then taken out of the oven and cooled. , ·.

Die Probe des ausgeglühten elastischen Films wird dann kaltgestreckt und warmgestreckt bei einem Dehnungsverhältnis von 0,50:1, und danach unter Spannung heissfixiert, d.h.. bei konstanter 'Länge und 1450C'-während 10 Minuten in ' Luft. Der Kaltziehschritt wird bei 250C, der Warmziehschritt bei 1450C ausgeführt und der Gesamtzug beträgt 100 % bezogen auf die ursprüngliche Länge des elastischen Films. Der resultierende Film hat eine mittlere Poren'-grCssenlänge von ungefähr 3.000 Angström, eine Kristalli-.nität von ungefähr 59,6 % und eine Oberfläche von ungefähr 8j54 m /g. Die Dicke des mikroporösen Films, beträgt 0,00254 cm.The sample of the annealed elastic film is then cold stretched and hot stretched at a stretch ratio of 0.50: 1, and then heat set under tension, ie. at constant 'length and 145 0 C' during 10 minutes in 'air. The Kaltziehschritt is carried out at 25 0 C, the hot drawing step at 145 0 C and the total tensile is 100 % based on the original length of the elastic film. The resulting film has a mean pore size of about 3,000 angstroms, a crystallinity of about 59.6 %, and a surface area of about 8j54 m / g. The thickness of the microporous film is 0.00254 cm.

Teil Bpart B

Eine kontinuierliche Rolle des mikroporösen Films von einerA continuous role of the microporous film of a

Länge von 30,43 m und einer Breite von 15,24 cm, der gemäss dem Teil A hergestellt worden ist, wird dann durch ein Bad von Eisakrylsäure (d.h. 100 %)'und dann über eine Quetschrolle geführt, um einen Zusatz von 1,5 Gewicht s-?6 nach dem Härten, bezogen auf das Gewicht des Films vor der Imprägnierung, wie durch die I.R.-Analyse bestimmt, zu erhalten. Length of 30.43 m and a width of 15.24 cm, which has been prepared according to Part A, is then passed through a bath of glacial acetic acid (ie 100%) and then over a squeezing roller to give an addition of 1, 5 weight s-? 6 after curing, based on the weight of the film before impregnation, as determined by IR analysis.

Der imprägnierte Film wird dann unter dem Fenster eines Elektronenstiahlgenerators (mit einer Länge von 60,96 cm) mit, einer Liniengeschwindigkeit von 6,096 m/Min entlanggeführt. Der Elektronenstrahlgenerator ist so eingestellt, dass er einen Betrag von 3 Mrad bei der verwendeten Liniengeschwindigkeit liefert. The impregnated film is then passed under the window of an electron-beam generator (60.96 cm long) at a line speed of 6.096 m / min. The electron beam generator is set to deliver an amount of 3 Mrad at the line speed used.

Der Sauerstoffbetrag der Atmosphäre unter dem Fenster des Vorhangs und in Kontakt mit dem mikroporösen Film wird unterhalb von 500 ppm durch Einschluss des Fensters in eine . mit Stickstoff gespülte Kammer gehalten.The oxygen level of the atmosphere under the curtain window and in contact with the microporous film will be below 500 ppm by inclusion of the window in one. held with nitrogen purged chamber.

Eine Probe des gehärteten trockenen mikroporösen Films wird dann auf seine Benetzbarkeit mit dem Tropfentest geprüft. Der Tropfentest wird durchgeführt, indem man einen 0,6 mm-Tropfen von 2'%-iger KOH-Lösung in Wasser auf die Oberfläche des Films bringt. Der .Film wird dann beobachtet. Wenn der Teil des Films, auf dem der Tropfen aufgebracht worden" ist, durchscheinend wirdyund die dar- den Tropfai tragenden Seite gegenüb.erliegende Seite des Films feucht zu sein erscheint, xo.rd der Film als feucht oder benetzt angesehen (dies wird in der Tafel 1 mit. "ja", angegeben). Der Tropfentest wird mit einer ausserhalb der Linie befindlichen Probe des Films unmittelbar nach der Bestrahlung, und mit einer Probe, die eine Woche lang bei Raumtemperatur gelagert worden Äst, durchgeführt. . ' · ' A sample of the cured dry microporous film is then tested for wettability with the drop test. The drop test is performed by placing a 0.6 mm drop of 2% KOH solution in water on the surface of the film. The movie is then watched. If the portion of the film on which the drop has been applied is translucent, then y and the side of the film bearing it on the opposite side of the film will appear to be wet, the film will be considered wet or wetted in Table 1 with "yes.") The drop test is carried out with an out of line sample of the film immediately after irradiation, and with a sample stored for one week at room temperature. '

Verschiedene andere Proben werden von der Rolle des gehär-Various other samples are taken from the role of the

teten mikroporösen Films genommen und auf ihren elektrischen Widerstand in der hier beschriebenen Weise geprüft, indem man sie in eine 40 gewichtsprozentige wässrige Lösung von KOH, die bei einer Temperatur von 60° gehalten wird, während eines Zeitraums von jeweils einer Stunde, 24 Stunden, 4 Tagen und 8 Tagen einbringt und die erhaltenen Werte mittelt. Das Eintauchen der Filmprobe in heisse KOH bei in steigendem Masse längeren.Zeiten simuliert ein Einwirken über längere Zeiträume.and tested for electrical resistance in the manner described herein by placing it in a 40 weight percent aqueous solution of KOH maintained at a temperature of 60 ° C for a period of one hour, 24 hours, 4 hours Days and 8 days and averages the received values. Immersion of the film sample in hot KOH at increasingly longer times simulates exposure over extended periods of time.

Die Oberfläche jeder auf ihren elektrischen Widerstand hinThe surface of each on their electrical resistance

getesteten Probe beträgt 1,29 cm , und der verwendete Gleichstrom hat einen Wert von 40 Milliamper.The sample tested is 1.29 cm and the DC used has a value of 40 milliamps.

Drei Proben der Rolle des gehärteten mikroporösen Films werden auf ihre Luftdurchlässigkeit gemäss dem Gurley-Test ASTM-D-726B getestet.Three samples of the roll of cured microporous film are tested for air permeability according to the Gurley test ASTM-D-726B.

Die Ergebnisse sind in der Tafel 1 aufgeführt.The results are shown in Table 1.

Proben der Rolle gehorteten mikroporösen Films v/erden auch auf die Wasserdurchströmung hin geprüft, nachdem sie in eine 31 %-ige wässrige Lösung von KOH, das auf eine Temperatur von 60°C gehalten wird, während 24 Stunden eingetaucht worden sind, inäsn man jede Probe, die eine Oberfläche vonSamples of the roll of hoarded microporous film are also tested for water flow after being immersed in a 31 % aqueous solution of KOH maintained at a temperature of 60 ° C for 24 hours when each is intakes Sample, which has a surface of

2 11,3 cm besitzt, in ein Milliporen-Filtergehäuse einsetzt. Das Milliporenfilter wird mit Wasser gefüllt und unter Druck gesetzt bis zu einer Atmosphäre zwischen beiden Flächen der Filmprobe. Das durch den mikroporösen Film durchgetretene Wasser wird während eines Zeitraumes von 5 Minuten gesammelt. Die Ergebnisse v/erden in cnr/Min/cm Filmoberfläche gesammelten Wassers umgerechnet .2 11.3 cm, inserted into a Millipore filter housing. The Millipore filter is filled with water and pressurized to an atmosphere between both surfaces of the film sample. The water passed through the microporous film is collected for a period of 5 minutes. The results are converted into cnr / min / cm of film surface collected water.

Die Ergebnisse v/erden in der Tafel 1. angegeben.The results are given in Table 1.

223 7 27223 7 27

Vergleichsbeispiel Comparative example

Das Beispiel 1 wird wiederholt, jedoch mit der Ausnahme, dass die Strahlungsdosis, die zum Härten verwendet witfd, auf ein Megarad verringert wird. Die Ergebnisse werden in der Tafel 1 aufgeführt. Ein unbeschichteter mikroporöser Film, der gernäss dem Beispiel 1 hergestellt worden ist, · wird auch einer ionisierenden Strahlung ausgesetzt und in der gleichen Weise wie beim Beispiel 1 getestet oder geprüft und dient als Kontrolle. Die Ergebnisse werden in der Tafel 1 gegeben.Example 1 is repeated, except that the radiation dose used to cure is reduced to one megarad. The results are listed in Table 1. An uncoated microporous film made according to Example 1 is also exposed to ionizing radiation and tested or tested in the same manner as in Example 1 and serves as a control. The results are given in Table 1.

Wie den Werten der Tafel 1 zu entnehmen ist, scheint eine 1~Megaraddosis zu klein zu sein, um ein v/irksames Härten des mikroporösen Polypropylenfilms zu erreichen, wie durch den infinitesimalen elektrischen Widerstand des mikroporösen Films des Vergleichbeispiels angezeigt wird. Der positive Benetzungstest des Vergleichsbeispiels für die Ausserlinienprobe scheint auf die Restakrylsäure, die durch die Bestrahlung chemisch nicht fixiert worden ist, zurückzuführen zu sein. Die negative Benetzbarkeit des Films dieses Vergleichsbeispiels nach einer Woche scheint durch den Verlust der Akrylsäure während der Aufbewahrungszeit von einer Woche verursacht worden, zu sein. Dies wird durch den infinitesimalen elektrischen Widerstand des Films nach der einwöchigen Aufbewahrung bestätigt»As can be seen from Table 1, a 1-megad dose seems to be too small to achieve effective cure of the microporous polypropylene film, as indicated by the infinitesimal electrical resistance of the microporous film of the Comparative Example. The positive wetting test of the comparative example for the off-line sample appears to be due to the residual acrylic acid which has not been chemically fixed by the irradiation. The negative wettability of the film of this comparative example after one week appears to have been caused by the loss of acrylic acid during the one week storage period. This is confirmed by the infinitesimal electrical resistance of the film after one week of storage »

Man erkennt ebenfalls, dass der elektrische Widerstand des Films des Beispiels 1 nach einer 4-tägigen Aussetzung in heisser KOH zunimmt und darn nach einer 8-tägigen Aussetzung leicht abnimmt. Man nimmt an, dass der Abfall nach einem 8-tägigen Einwirken von der vollständigen Umwandlung der akrylischen Pfropfmenge in ihre Salzform herrührt, während nach 4-tägiger Einwirkzeit die Salzumwandlung· nur teilweise stattgefunden hat. Infolgedessen scheint die vollständige Umwandlung des akrylisehen Pfropfstoffes' in seine Salzform den elektrischen Widerstand herabzusetzen.It can also be seen that the electrical resistance of the film of Example 1 increases after 4 days exposure to hot KOH and slightly decreases after 8 days of exposure. It is believed that after 8 days exposure, the waste is due to the complete conversion of the acrylic grafting to its salt form, while after 4 days of soaking, the salt conversion has only partially occurred. As a result, complete conversion of the acrylic graft to its salt form appears to reduce electrical resistance.

223 727223 727

Beispiel 2 .Example 2.

Teil APart A

Diese Diskussion veranschaulicht die Zubereitung eines mikroporösen Polyäthylenfilms nach dem "Lösemittelstreck"-Verfahren. · ·This discussion illustrates the preparation of a microporous polyethylene film by the "solvent draw" method. · ·

Kristallines Polyäthylen mit einem Schmelzindex von 5? einem Gewichtsmittelmolekulargewicht von ungefähr 80.000, einer Dichte von 0,960 g/cnr und einem Molekulargewichtsverteilungsverhältnis von ungefähr 9»0'wird nach dem kombinierten Strangpress-Blasverfahren zur Bildung eines Vorläuferfilms (0,0762 cm stark) hergestellt und durch Abschrecken in Luft bei 25°C gekühlt. Eine Probe des so gebildeten Vorläuferfilms wird dann während einer Minute in Trichloräthylen bei 700C eingetaucht und danach^stets in 'Trichloräthylen eingetaucht, bei einer Temperatur von 700C und einer Dehnungsgeschwindigkeit von 150 % pro Minute auf den vierfachen Wert seiner Ursprungslänge (d.h. 300 % Gesamtdehnung .oder Strec?nir_g) gestreckt,- Das Trichlorräthyle1! wird dann durch Verdampfung entfernt und die Probe in der Quermaschinenrichtung mit einem Streckgrad von ungefähr 50 % gestreckt und in Luft in gestrecktem Zustand getrocknet. Das Trocknen wird bei 25°C durchgeführt.Crystalline polyethylene with a melt index of 5? A weight average molecular weight of about 80,000, a density of 0.960 g / cnr and a molecular weight distribution ratio of about 9 "0" is prepared by the combined extrusion blow molding method to form a precursor film (0.0762 cm thick) and quenching in air at 25 ° C cooled. A sample of the precursor film thus formed is then immersed in trichlorethylene at 70 ° C. for one minute and then immersed in trichlorethylene, at a temperature of 70 ° C. and a strain rate of 150 % per minute to four times its original length (ie 300 % total elongation or Strec? Nir_g), - The trichlororrhetyl 1 ! is then removed by evaporation and the sample is stretched in the cross-machine direction with a draft of about 50 % and dried in air in the stretched state. The drying is carried out at 25 ° C.

Der so gebildete mikroporöse Film besitzt eine Kristallinitat von ungefähr 60 %, eine mittlere Porenlänge von ungefähr 5.000 Angström und eine Oberfläche zwischen ungefähr 10 und ungefähr 25 m /g..The microporous film thus formed has a crystallinity of about 60 %, an average pore length of about 5,000 angstroms, and a surface area of between about 10 and about 25 m / g.

Teil B part B

Mehrere Proben des mikroporösen Films von 0,00254 cm Stärke, der gemäss dem Teil A hergstellt worden ist, werden in Eisakrylsäure (IOO %) eingetaucht,und der Film wird durchscheinend. Die Proben können trocknen, bis der Film ein weissesSeveral samples of the microporous film of 0.00254 cm thickness, prepared according to Part A, are immersed in icyacylic acid (100 %) and the film becomes translucent. The samples may dry until the film turns white

undurchsichtiges Aussehen zeigt, was darauf hindeutet, dass der geeignete Betrag von Monomerbeschichtung zum Erhalt eines Zusatzes von ungefähr 1,5 % vorhanden ist. Die gebildeten Proben werden dann unterhalb eines Elektronenstrahlvorhangs (eine Länge von 60,96 cm) bewegt und mit variierenden Strahlendosen bestrahlt,"wobei die Atmosphäre unterhalb des Fensters und in Berührung mit dem mikroporösen Film auf einem Säuerstoff wert von weniger als· 500 ppm auf die bereits im Beispiel 1 beschriebene "Weise gehalten wird. Die erhaltenen gehärteten Filme werden auf den Gurley-Luftfluss, den · elektrischen Widerstand (nach Eintauchen in eine 40 %-ige KOH-LÖsung bei 600C-während 24 Stunden) und ihre Benetzbarkeit nach dem'Tropfentest in der anlässlich des Beispiels 1 beschriebenen Weise getestet. Die Ergebnisse sind in der Tafel 2 als Versuche 1 bis 8 aufgeführt. Der prozentuale Zusatz der erhaltenen gehärteten Filmproben wird nach der Infrarot-Analyse bestimmt. Die.Ergebnisse werden in der Tafel 2 aufgeführt.opaque appearance, suggesting that the appropriate amount of monomer coating is present to give an addition of about 1.5 % . The formed samples are then moved underneath an electron beam curtain (60.96 cm long) and irradiated with varying doses of radiation "the atmosphere below the window and in contact with the microporous film on a sweetener worth less than already described in Example 1 "manner is held. The obtained cured films are (C-for 24 hours after immersion in a 40% KOH solution at 60 0) and its wettability by dem'Tropfentest described on the Gurley air flow, the · electric resistance on the occasion of Example 1 in the Way tested. The results are listed in Table 2 as Experiments 1 to 8. The percent addition of the cured film samples obtained is determined by infrared analysis. The results are shown in Table 2.

Wie den Ergebnissen der Versuche 4 und 7 der Tafel 1 entnommen werden kann, ist·der elektrische Widerstand unbegrenzt und die Proben befeuchten sich nicht. Man nimmt an, dass .diese Ergebnisse der Verwendung einer Strahlendosis zuzuschreiben sind, die zu niedrig ist, um die chemische Fixierung herbeizuführen. Infolgedessen nimmt man an, dass das" hydrophile Monomer verdampft, wie aus dem Fehlen von messbarem Zusatz mit einem daraus resultierenden Verlust der Eigenschaften geschlossen v/erden kann.As can be seen from the results of experiments 4 and 7 of Table 1, the electrical resistance is unlimited and the samples do not moisten. It is believed that these results are attributable to the use of a radiation dose that is too low to cause chemical fixation. As a result, it is believed that the "hydrophilic monomer evaporates as can be concluded from the lack of measurable additive with a consequent loss of properties.

Die Filmbeispiele der Versuche 1, 2, 5? 6 und 8 zeigen einen zu kleinen elektrischen Widerstand und sind benetzbar'oder befeuchtbar. Der höhere elektrische Widerstand der Filmprobe des Versuches 3 scheint auf eine beobachtete Inhomogenität im. Film zurückzuführen zu sein. Ferner zeigen die Filmproben, bei denen chemische Fixierung stattgefunden hat, wie durch einen 1,5 ^-igen Zusatz angezeigt wird, nur einen leichten Abfall hinsichtlich ihrer Luftdurchlässigkeit. DasThe film examples of experiments 1, 2, 5? Figures 6 and 8 show too little electrical resistance and are wettable or wettable. The higher electrical resistance of the Experiment 3 film sample appears to be due to an observed inhomogeneity in the. Attributed to film. Further, the film samples which have been chemically fixed as indicated by a 1.5% additive show only a slight drop in their air permeability. The

"51" 223 7 27" 51 " 223 7 27

bedeutet, dass die Poren nach der chemischen Fixierungmeans that the pores after chemical fixation

nicht verstopft sind. «not clogged. "

Die Prinzipien, bevorzugten Ausführungsformen und Arten der vorliegenden Erfindung sind im Vorangehenden beschrieben worden. Die .Erfindung ist jedoch nicht auf die beschriebenen besonderen Ausführungsformen beschränkt. Abwandlungen und Änderungen ~kfrnnen vom Fachmann auf dem betroffenen Fachgebiet vorgenommen werden, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.The principles, preferred embodiments and modes of the present invention have been described in the foregoing. However, the invention is not limited to the particular embodiments described. Modifications and changes may be made by those skilled in the art without departing from the scope of the invention.

sz.sz.

«FS -«FS -

TAFELBLACKBOARD

Beispiel 1example 1

VergleichsbeispielComparative example

Kontrollecontrol

Dosis (Megarad)Dose (megarad)

Lini eng e s chwindigkeit (m/min)Line speed (m / min)

9,14 6,0969.14 6.096

9,149.14

Benetzbarkeitwettability jaYes (Tropfentest)(Drop Test) DaThere ausser Linieout of line nach 1 Wocheafter 1 week 0,77 1,06 1,64 1,100.77 1.06 1.64 1.10 Elektrischer Widerstand 9 (Milliohm/cnr)Electrical resistance 9 (milliohms / cnr) 9,19.1 1 Stunde 24 Stunden 4 Tage 8 Tage1 hour 24 hours 4 days 8 days 0,350.35 Gurley (Luft) (Gurley-Sekunden)Gurley (Air) (Gurley Seconds) Wasserfluss (cm /min/cm )Water flow (cm / min / cm)

neinNo

OOOO

FD NDFD ND

NDND

ND = Nicht bestimmtND = Not determined

TAFEL 2TABLE 2

Zusatz an Akryl-Versäure, nach der such Bestrahlung be-Nr. stimmtAddition of acrylic acid after which irradiation be-no. Right

Strahlungsdosis (Megarad)Radiation dose (megarad)

Elektrischer WiderstandElectrical resistance

Gurley (ASTM-D-726).Gurley (ASTM-D-726).

(Milliohm/cm ) Vorher Nachher(Milliohm / cm) Before After

Be-.iT.otzt TropfentestBe-ii.otzt drop test

.1 ·.1 · 1,51.5 33 1,321.32 0,4 '0,4 ' 0,60.6 jaYes 22 . 1,5, 1.5 11 1,081.08 0,4. .0.4. , 0,46 ·0.46 · dathere 33 1,51.5 33 56,3 *>56.3 *> 0,380.38 0,800.80 jaYes 44 00 1/21.2 0,350.35 0,34.0.34. neinNo 5-5 1,51.5 33 1,551.55 0,400.40 0,680.68 dathere 66 1,51.5 11 0,6970.697 0,400.40 0,760.76 dathere 77 00 1/21.2 0,400.40 0,48 .0.48. nein_No_ 88th 1,5 .1.5. 11 ' 2,01'2.01 0,350.35 0,760.76 dathere

Man nimmt an, dass der hohe elektrische Widerstand von einer Inhomogenität im Film herrührt.It is believed that the high electrical resistance results from inhomogeneity in the film.

Claims (11)

Erfindungsanspruchinvention claim 1.. Verfahren, um einen normalerweise hydrophoben, mikroporösen Polyolefinfilm hydrophil zu machen, um die Wasserdurchflußgeschwindigkeit durch den Film zu verbessern und um dessen elektrischen Widerstand zu verringern, gekennzeichnet durch:A method of hydrophilizing a normally hydrophobic microporous polyolefin film to improve the water flow rate through the film and to reduce its electrical resistance, characterized by: a) Bedeckung der Oberfläche der Mikroporen eines normalerweise hydrophoben? offenzelligen, mikroporösen Polyolefinfilms, der eine Schüttdichte, die kleiner ist als die eines Vorläuferfilms, von dein ausgegangen worden ist, eine mittlere Porengröße von ungefähr 200 bis ungefähr 10.000 Angström und eine Oberfläche von wenigstens ungefähr 10 m /g besitzt, mit wenigstens einem hydrophilen, organischen Kohlenwasserstoffmonomer mit ungefähr 2 bis ungefähr 18 Kohlenstoffatomen und wenigstens einer Doppelbindung und wenigstens einer polaren Funktionsgruppe, unda) Covering the surface of the micropores of a normally hydrophobic? open-celled microporous polyolefin film having a bulk density less than that of a precursor film of which it is based has a mean pore size of about 200 to about 10,000 angstroms and a surface area of at least about 10 m / g, with at least one hydrophilic, organic hydrocarbon monomer having from about 2 to about 18 carbon atoms and at least one double bond and at least one polar functional group, and b) Chemisches Fixieren auf der Oberfläche der Mikroporen des mikroporösen Films einer ^enge des genanntenb) Chemical fixation on the surface of the micropores of the microporous film of a narrow one of said )i. hydrophilen, organischen Kohlenwasserstoffmonomers, die ausreicht, die offenzellige Natur dieser Mikroporen zu erhalten, und die ausreicht, einen Zusatz von ungefähr 0,1 bis ungefähr 10 Gewichts-%, bezogen auf das Gewicht des nicht bedeckten oder beschichteten mikroporösen Films, durch Bestrahlung des beschichteten mikroporösen Films von a) mit einer ionisierenden Strahlung von ungefähr 1 bis ungefähr 10 Megarad zu erhalten. ) i. hydrophilic organic hydrocarbon monomer sufficient to obtain the open cell nature of these micropores and sufficient to provide an addition of from about 0.1 to about 10% by weight, based on the weight of the uncoated or coated microporous film, of the coated one microporous film of a) with an ionizing radiation of about 1 to about 10 megarads. 2. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß das hydrophile organische Kohlenwasserstoffmonomer un~2. The method according to item 1, characterized in that the hydrophilic organic hydrocarbon monomer un ~ -Jl 223 7 27-Jl 223 7 27 58 109/1658 109/16 gefahr 2 bis ungefähr 14 Kohlenwasserstoffatoine und wenigstens eine polare Funktionsgruppe besitzt, die aus
der Gruppe ausgewählt ist, die Karboxyl, SuIfο, SuIf inohydroxyl, Ammonium, Amino und Phosphonium enthält.
danger of having 2 to about 14 hydrocarbon atoms and at least one polar functional group consisting of
is selected from the group consisting of carboxyl, sulfo, sulfo in hydroxyl, ammonium, amino and phosphonium.
3. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß"
das hydrophile organische Kohlenwasserstoffmonomer aus der Gruppe ausgewählt wird, die nicht substituierte und aikylsubstituierte Akrylsäure, Vinylester, Vinyläther
3. Method according to item 1, characterized in that "
the hydrophilic organic hydrocarbon monomer is selected from the group consisting of unsubstituted and alkyl-substituted acrylic acid, vinyl esters, vinyl ethers
• und Mischungen davon enthält.• and mixtures thereof.
4. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch,-daß
das hydrophile organische Kohlenwasserstoffmonomer aus der Gruppe mit Akrylsäure, methakrylischer-Säure, Vinylazetat und Mischungen davon ausgewählt wird.
4. The method according to item 1, characterized in that -that
the hydrophilic organic hydrocarbon monomer is selected from the group consisting of acrylic acid, methacrylic acid, vinyl acetate and mixtures thereof.
5. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß
der normalerweise hydrophobe mikroporöse Film aus_ Polymeren zubereitet wird, die aus der Gruppe mit Polyäthylen, Polypropylen ausgewählt werden, und nach dem "Lösemitte lstreckr?-Ve rf ahren oder dem"Trockenstreck"-Verfahren hergestellt wird.
5. The method according to item 1, characterized in that
the normally hydrophobic microporous film is prepared OUT_ polymers that are selected from the group consisting of polyethylene, polypropylene, and after the "solvent middle lstreck r? -Ve rf Ahren or" dry stretch "method is prepared.
6. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß
die Oberflächen der Mikroporen des normalerweise hydrophoben mikroporösen Films chemisch mit einem Zusatz hydrophilem organischem Kohlenwasserstoffmonomers von ungefähr 0,5 bis ungefähr 2,5 Gewichts-%,bezogen auf das Gewicht des unbeschichteten Films, fixiert werden.
6. The method according to item 1, characterized in that
the surfaces of the micropores of the normally hydrophobic microporous film are chemically fixed with an addition of hydrophilic organic hydrocarbon monomer of about 0.5 to about 2.5% by weight, based on the weight of the uncoated film.
7. Verfahren, um einen offenzelligen, normalerweise hydrophoben, mikroporösen Film hydrophil zu machen, die Wasserdurchströmungsgeschwindigkeit durch diesen Film zu7. Method of rendering an open-celled, usually hydrophobic, microporous film hydrophilic, increasing the water flow rate through this film • " -58 109/16• "-58 109/16 verbessern und den elektrischen Widerstand des Filmes zu verringern, gekennzeichnet durch:to improve and reduce the electrical resistance of the film, characterized by: a) Bedec'ken oder Beschichten der Oberfläche der Mikroporen eines normalerweise hydrophoben, offenzelligen, mikroporösen Films, der aus Polymeren hergestellt wor- den ist, die aus der Gruppe mit Polyäthylen und Polypropylen ausgewählt worden sind, wobei der Film eine Schüttdichte besitzt, die kleiner ist als die Schüttdichte eines Vorläuferfilms, von dem ausgegangen wird, · eine Kristallinität von nicht weniger als ungefähr 30 %, eine mittlere Porengröße von ungefähr 400 bis ungefähr 5·000 Angström und eine Oberfläche von wenigstens ungefähr 10 m /g hat, mit wenigstens einem hydrophilen, organischen Kohlenwasserstoffmonomer, das aus der Gruppe mit Akrylsäure, Methakrylsäure, Vinylazetat ausgewählt worden ist, und.a) Bedec'ken or coating the surface of the micropores of a normally hydrophobic, open-cell, microporous film, which has been made of polymers which have been selected from the group with polyethylene and polypropylene, wherein the film has a bulk density, the smaller is, as the bulk density of a precursor film, assumed to have a crystallinity of not less than about 30 %, a mean pore size of about 400 to about 5,000 angstroms and a surface area of at least about 10 m / g, with at least one hydrophilic organic hydrocarbon monomer selected from the group consisting of acrylic acid, methacrylic acid, vinyl acetate, and. b)Cfiemisches Fixieren auf der Oberfläche der Mikroporen des mikroporösen Films einer Menge des genannten hydrophilen Monomers, die ausreicht, die offenzellige Natur der genannten Mikroporen zu bewahren, und die ausreicht, einen Zusatz darauf von ungefähr 0,1 bis ungefähr 10 Gewichts-%, bezogen auf das Gewicht des unbeschichteten mikroporösen Films? zu erhalten, durch Bestrahlen'- des bedeckten oder beschichteten mikroporösen Films von a) mit einer ionisierenden Bestrahlung von ungefähr 1 bis 10 Megarad.b) cfiemic fixing on the surface of the micropores of the microporous film an amount of said hydrophilic monomer sufficient to preserve the open-celled nature of said micropores and sufficient to have an addition thereto of from about 0.1 to about 10% by weight; based on the weight of the uncoated microporous film ? by irradiating the coated or coated microporous film of a) with an ionizing radiation of about 1 to 10 megarad. 8. Hydrophiler, offenzelliger, mikroporöser Film, gekenn-.... zeichnet dadurch, daß er besitzt:8. Hydrophilic, open-cell, microporous film, marked -.... distinguished by having: . a) einen Offenzelligen,normalerweise hydrophoben mikroporösen Film, der eine gegenüber der Schüttdichte eines, a) an open - cell, normally hydrophobic, microporous film that exhibits a bulk density of . 223 7 27, 223 7 27 109/16109/16 Vorlauferfilms, von dem ausgegangen wird, geringere Schüttdichte, eine mittlere Porengröße von ungefähr • 200 bis ungefähr 10.000 Angström und eine OberflächePrecursor film, lower bulk density, a mean pore size of about 200-200 angstroms and a surface ρ .ρ. von wenigstens 10 m /g hat, undof at least 10 m / g, and b) einen Überzug auf der Oberfläche der Mikroporen des mikroporösen Films aus wenigstens einem hydrophilen organsichen'Kohlenwasserstoffmonomer mit wenigstens ungefähr 2 bis ungefähr 18 Kohlenstoffatomen und wenigstens eine Doppelbindung mit wenigstens einer' polaren Funktionsgruppe, wobei der genannte hydrophile, organische Kohlenwasserstoffmonomerüberzug chemisch auf der Oberfläche der Mikroporen des mikroporösen Films durch Aussetzen einer ionisierenden Strahlung von ungefähr 1 bis ungefähr 10 Megarad und einem Ausmaß, das ausreicht, die offenzellige Natur des mikroporösen Films und einen Zusatz' von ungefähr 0,1 bis ungefähr 10 Gewichts-%, bezogen auf das Gewicht des nicht überzogenen^mikroporösen Films, zu erhalten, fixiert wird.b) a coating on the surface of the micropores of the microporous film of at least one hydrophilic organic hydrocarbon monomer having at least about 2 to about 18 carbon atoms and at least one double bond having at least one polar functional group, said hydrophilic organic hydrocarbon monomer coating chemically on the surface of the Microporous micropores of the microporous film by exposing an ionizing radiation of about 1 to about 10 megarads and to an extent sufficient, the open-celled nature of the microporous film and an addition 'of about 0.1 to about 10% by weight, based on the weight of uncoated ^ microporous film is obtained. 9. Hydrophiler mikroporöser Film nach Punkt 8, gekennzeichnet dadurch, daß das hydrophile organische Kohlenwasserstoffmonomer ungefähr 2 bis ungefähr 14 Kohlenstoffatome und wenigstens eine polare Funktionsgruppe besitzt, die ausgewählt worden ist aus der Gruppe mit Karboxyl, SuIfο, SuIfino, Hydroxyl, Ammonium, Amino und Phosphonium,A hydrophilic microporous film according to item 8, characterized in that said hydrophilic organic hydrocarbon monomer has about 2 to about 14 carbon atoms and at least one polar functional group selected from the group consisting of carboxyl, sulfo, sulfino, hydroxyl, ammonium, amino and phosphonium, 10« Hydrophiler mikroporöser Film nach Punkt 8, gekennzeichnet dadurch, daß das hydrophile organische Kohlenwasserstoffmonomer aus der Gruppe mit unsubstituierten 'und alkylsubstituierten Akrylsäurän, Vinylestern und Mischungen davon ausgewählt wird.The hydrophilic microporous film of item 8, characterized in that the hydrophilic organic hydrocarbon monomer is selected from the group consisting of unsubstituted and alkyl substituted acrylic acid esters, vinyl esters and mixtures thereof. 223 7 27223 7 27 58 109/1658 109/16 11 . Hydrophiler mikroporöser Film nach Punkt 8, gekennzeichnet dadurch, daß das hydrophile organische Kohlenwasserstoff monomer aus der Gruppe mit Akrylsäure, Methakrylsäure, Vinylazetat und Mischungen davon ausgewählt wird. . .11 . A hydrophilic microporous film according to item 8, characterized in that the hydrophilic organic hydrocarbon monomer is selected from the group consisting of acrylic acid, methacrylic acid, vinyl acetate and mixtures thereof. , , 12. Hydrophiler mikroporöser Film nach Punkt 8, gekennzeichnet dadurch, daß der normalerweise hydrophobe polymerische mikroporöse Film aus der Gruppe ausgewählt wird, die Polypropylen und Polyäthylen enthält, und nach dem "Losemittelstreck^-Verfahren oder dem "Trockenstreck"-Verfahren hergestellt wird.The hydrophilic microporous film of item 8, characterized in that the normally hydrophobic polymeric microporous film is selected from the group consisting of polypropylene and polyethylene prepared by the "solvent draw" method or the "dry draw" method. ov o v 13. Hydrophiler mikroporöser Film nach Punkt 8, gekennzeichnet dadurch, daß das hydrophile Monomer chemisch auf der Oberfläche der Mikroporen in einem Zusatz von ungefähr 0,5 bis ungefähr 2,5 Gewichts-%,bezogen auf das Gewicht des unbedeckten mikroporösen Films»fixiert worden ist.A hydrophilic microporous film according to item 8, characterized in that the hydrophilic monomer has been chemically fixed on the surface of the micropores in an amount of about 0.5 to about 2.5% by weight based on the weight of the uncovered microporous film is. 14* Hydrophiler,offenzelliger,mikroporöser Film, gekennzeichnet dadu.rch, daß er besitzt:14 * Hydrophilic, open-cell, microporous film, characterized dadu.rch that it possesses: a) einen normalerweise hydrophoben, offenzelligen,mikroporösen Film,der nach dem "Loseniittelstrec^-Verfahren oder dem "Trockenstreck"-Verfahren aus Polymeren hergestellt worden ist, die aus der Gruppe mit Polyäthylen und Polypropylen ausgewählt worden sind, wobei der genannte Film eine gegenüber der Schüttdichte eines Vorläuferfilms, von dem ausgegangen worden ist, geringere Schüttdichte, eine .Kristallinität von wenigstens 30 %, eine mittlere Porengröße von ungefähr 400 bis 5·000 Angström und eine Oberfläche von·wenigstens ungefähra) a normally hydrophobic, open-cell, microporous film made by the "loose-laminate" process or the "dry-drawing" process from polymers selected from the group consisting of polyethylene and polypropylene, said film having a face the bulk density of a precursor film which has been assumed to have a lower bulk density, a crystallinity of at least 30 %, an average pore size of about 400 to 5,000 angstroms, and a surface area of at least about 10 m /g besitzt, und10 m / g, and .58 109/16.58 109/16 b) einen Überzug auf der Mikr.oporenfläche des mikroporösen Films aus wenigstens einem hydrophilen, organischen Kohlenwasserstoffmonomer mit von ungefähr 2 bis ungefähr 18 Kohlenstoffatomen, und ausgewählt aus der Gruppe mit unsubstituierten und alkylsubstituierten Akrylsäuren, Vinylestern und Mischungen davon, wobei der genannte hydrophile, organische Kohlenwasserstoffmonomerüberaug chemisch auf der Oberfläche 'der Mikroporen durch Aussetzen einer ionisierenden Strahlung von ungefähr 2 bis ungefähr 5 Megarad und einem Ausmaß, das ausreicht, die offenzellige Natur des mikroporösen Films und einen Zusatz darauf von ungefähr 0,1 bis ungefähr 10 Gewichts-%, bezogen auf das Gewicht des nicht überzogenen mikroporösen Films, zu erhalten, fixiert wird.b) a coating on the microporous surface of the microporous film of at least one hydrophilic organic hydrocarbon monomer having from about 2 to about 18 carbon atoms and selected from the group consisting of unsubstituted and alkyl substituted acrylic acids, vinyl esters, and mixtures thereof, wherein said hydrophilic organic Hydrocarbon monomer overcoat chemically on the surface of the micropores by exposing an ionizing radiation of from about 2 to about 5 megarads and to a level sufficient to increase the open cell nature of the microporous film and an additive thereof from about 0.1 to about 10% by weight is fixed to the weight of the uncoated microporous film. · Hydrophiler mikroporöser Film nach Punkt i4, gekennzeichnet dadurch, daß das hydrophile Monomer ausgewählt wird aus der Gruppe mit Acrylsäure, Methakrylsäure, Vinylazetat und Mischungen davon, wobei das hydrophile Monomer auf der Oberfläche der Mikroporen in einem Betrag von ungefähr 0,5 bis ungefähr 2 Gewichts-%, bezogen auf das Gewicht des unbedeckten mikroporösen Films, vorhanden ist.A hydrophilic microporous film according to item i4, characterized in that the hydrophilic monomer is selected from the group consisting of acrylic acid, methacrylic acid, vinyl acetate and mixtures thereof, the hydrophilic monomer being present on the surface of the micropores in an amount of about 0.5 to about 2 % By weight, based on the weight of the uncovered microporous film.
DD80223727A 1979-09-04 1980-09-04 MICROPOROESIC FILM WITH IMPROVED WATER THERMALITY AND / OR REDUCED ELECTRICAL RESISTANCE DD153884A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US7164479A 1979-09-04 1979-09-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD153884A5 true DD153884A5 (en) 1982-02-10

Family

ID=22102655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD80223727A DD153884A5 (en) 1979-09-04 1980-09-04 MICROPOROESIC FILM WITH IMPROVED WATER THERMALITY AND / OR REDUCED ELECTRICAL RESISTANCE

Country Status (16)

Country Link
JP (1) JPS5638333A (en)
KR (1) KR830001538B1 (en)
AU (1) AU6193880A (en)
BE (1) BE885063A (en)
BR (1) BR8005590A (en)
CA (1) CA1152942A (en)
CH (1) CH648576A5 (en)
DD (1) DD153884A5 (en)
DE (1) DE3032380A1 (en)
FR (1) FR2464277A1 (en)
GB (1) GB2058802B (en)
IL (1) IL60966A (en)
IT (1) IT1132617B (en)
NL (1) NL190075C (en)
PL (1) PL226579A1 (en)
SE (1) SE450706B (en)

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5657836A (en) * 1979-10-16 1981-05-20 Asahi Chem Ind Co Ltd Porous hydrophilic polyolefin resin membrane and its preparation
DE3043073C2 (en) * 1980-11-14 1984-07-05 Fresenius AG, 6380 Bad Homburg Filtration membrane and method for hydrophilization
DE3116738C2 (en) * 1981-04-28 1984-07-05 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim Separator for electrochemical energy storage and process for its production
CA1226112A (en) * 1982-09-09 1987-09-01 Minnesota Mining And Manufacturing Company Microporous sheet material, method of making and articles made therewith
AU570508B2 (en) * 1983-09-12 1988-03-17 Memtec Limited Hydrophyllic ultra filter
WO1985001222A1 (en) * 1983-09-12 1985-03-28 Memtec Limited Treatment of porous membranes
US4618533A (en) * 1984-11-30 1986-10-21 Millipore Corporation Porous membrane having hydrophilic surface and process
JPS61161103A (en) * 1985-01-10 1986-07-21 Terumo Corp Hydrophilic porous membrane and its preparation
JPS61271003A (en) * 1985-05-27 1986-12-01 Asahi Medical Co Ltd Hydrophilic compound porous membrane and its preparation
US4678813A (en) * 1985-11-11 1987-07-07 Mitsubishi Rayon Co., Ltd. Hydrophilized porous polyolefin membrane and production process thereof
US4695592A (en) * 1986-01-07 1987-09-22 Mitsubishi Rayon Co., Ltd. Hydrophilized porous membrane and production process thereof
JPS62253638A (en) * 1986-04-28 1987-11-05 Idemitsu Kosan Co Ltd Modification of polyolefin based porous substrate
JPS62262705A (en) * 1986-05-07 1987-11-14 Agency Of Ind Science & Technol Hydrophilic porous membrane, its production and serum separator using said membrane
JPH089668B2 (en) * 1986-10-14 1996-01-31 東レ株式会社 Hydrophilized film and method for producing the same
US4906374A (en) * 1986-12-23 1990-03-06 Pall Corporation Filtration media with low protein adsorbability
JPH0621181B2 (en) * 1987-01-12 1994-03-23 テルモ株式会社 Method for producing hydrophilic polyvinylidene fluoride porous membrane
JPH082994B2 (en) * 1987-03-12 1996-01-17 日本原子力研究所 Method for producing modified open-cell polyolefin foam
US4886836A (en) * 1987-06-03 1989-12-12 Pall Corporation Activated medium with low non-specific protein adsorption
US4950549A (en) * 1987-07-01 1990-08-21 Minnesota Mining And Manufacturing Company Polypropylene articles and method for preparing same
CA1299515C (en) * 1987-07-01 1992-04-28 Daniel E. Meyer Non-crystalline mesomorphous polypropylene articles with monomer graft and method for preparing same
US4828700A (en) * 1987-07-20 1989-05-09 The Dow Chemical Company Rejection enhancing coatings for reverse osmosis membranes
JPH0829234B2 (en) * 1987-07-27 1996-03-27 旭化成工業株式会社 Hydrophilic microporous membrane
US4976897A (en) * 1987-12-16 1990-12-11 Hoechst Celanese Corporation Composite porous membranes and methods of making the same
US5102552A (en) * 1987-12-16 1992-04-07 Hoechst Celanese Corporation Membranes from UV-curable resins
CA1314666C (en) * 1988-06-13 1993-03-23 Kazuo Toyomoto Selectively ion-adsorptive, porous membrane
US4885077A (en) * 1988-11-17 1989-12-05 Becton, Dickinson And Company Composite membrane, method for its preparation and electrolyte sensor including same
US5140073A (en) * 1989-06-26 1992-08-18 Minnesota Mining And Manufacturing Company Radiation resistant heat sealable polymer blends of compatible polymers and methods of preparing same
US5209984A (en) * 1989-06-26 1993-05-11 Minnesota Mining And Manufacturing Company Films of radiation resistant heat sealable polymer blends having a surface adhesion layer grafted thereto
US5258419A (en) * 1989-06-26 1993-11-02 Minnesota Mining And Manufacturing Company Methods of preparing radiation resistant heat sealable polymer blends
JP2798267B2 (en) * 1989-07-21 1998-09-17 テルモ株式会社 Gamma-ray sterilizable hydrophilized porous material
US5180492A (en) * 1989-07-21 1993-01-19 Terumo Kabushiki Kaisha Hydrophilic porous material sterilizable with gamma-ray
US4944879A (en) * 1989-07-27 1990-07-31 Millipore Corporation Membrane having hydrophilic surface
EP0498414B1 (en) * 1991-02-08 1995-12-27 Mitsubishi Rayon Co., Ltd. Porous hollow fiber membrane of polypropylene and production thereof
JPH0523296U (en) * 1991-08-31 1993-03-26 ホーチキ株式会社 Telephone device for fire alarm system
DE19620634C2 (en) * 1996-05-22 1998-08-27 Fraunhofer Ges Forschung Process for the production of adhesion-promoting layers on plastic surfaces
GB2325467B (en) * 1997-05-21 2000-11-01 Dainippon Ink & Chemicals Process for producing material with hydrophilic surface
US6796645B2 (en) * 1999-12-06 2004-09-28 Canon Kabushiki Kaisha Surface reformed fiber body, liquid container using fiber absorber, and method of producing fiber absorber for use in liquid ejection
DE10055084A1 (en) * 2000-11-07 2002-06-13 Basf Ag Flexible, open-celled, microcellular polymer foams
JP4521978B2 (en) * 2000-11-08 2010-08-11 キヤノン株式会社 Ink tank, ink jet recording apparatus
US6734386B1 (en) 2001-09-24 2004-05-11 Meissner Filtration Products, Inc. Method for rendering PVDF membrane hydrophilic
JP4016712B2 (en) * 2002-05-13 2007-12-05 株式会社ジーエス・ユアサコーポレーション Lithium ion conductive polymer electrolyte and polymer electrolyte battery using the same
JP5320464B2 (en) * 2008-11-17 2013-10-23 東レバッテリーセパレータフィルム株式会社 Microporous membranes and methods for making and using such membranes
US10167373B2 (en) 2015-03-18 2019-01-01 Asahi Kasei Kabushiki Kaisha Polyamide resin foam shaped product and method of producing polyamide resin foam shaped product
CN105694322A (en) * 2016-01-20 2016-06-22 广州立白企业集团有限公司 Water-soluble thin film with good water dissolving performance and small bag prepared from water-soluble thin film
CN106268366A (en) * 2016-08-08 2017-01-04 天津工业大学 The preparation method and applications of modified polypropene hollow-fibre membrane
CN113171692A (en) * 2021-04-12 2021-07-27 苏州优可发膜科技有限公司 Preparation method of polytetrafluoroethylene hydrophilic membrane

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5644098B2 (en) * 1973-12-28 1981-10-17
JPS5479426A (en) * 1977-12-08 1979-06-25 Seiko Instr & Electronics Separator for alkali primary cell

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5638333A (en) 1981-04-13
BE885063A (en) 1981-03-03
CH648576A5 (en) 1985-03-29
NL190075B (en) 1993-05-17
FR2464277A1 (en) 1981-03-06
GB2058802B (en) 1984-02-01
DE3032380C2 (en) 1992-12-17
KR830003287A (en) 1983-06-18
NL8004988A (en) 1981-03-06
BR8005590A (en) 1981-05-12
CA1152942A (en) 1983-08-30
FR2464277B3 (en) 1982-07-02
KR830001538B1 (en) 1983-08-10
IT1132617B (en) 1986-07-02
IL60966A0 (en) 1980-11-30
NL190075C (en) 1993-10-18
GB2058802A (en) 1981-04-15
SE8006151L (en) 1981-04-14
SE450706B (en) 1987-07-20
DE3032380A1 (en) 1981-03-19
IL60966A (en) 1983-11-30
IT8024411A0 (en) 1980-09-02
JPH021177B2 (en) 1990-01-10
AU6193880A (en) 1981-03-12
PL226579A1 (en) 1981-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD153884A5 (en) MICROPOROESIC FILM WITH IMPROVED WATER THERMALITY AND / OR REDUCED ELECTRICAL RESISTANCE
DE3130069C2 (en) Hydrophilic open-cell microporous membrane, its manufacture and use as a separator in a battery
DE3107205C2 (en)
US4346142A (en) Hydrophilic monomer treated microporous films and process
DE3020335C2 (en)
DE2740252C3 (en) Dried porous membrane based on polyacrylonitrile, its manufacture and use
DE3023058C2 (en)
DE69915131T2 (en) Microporous polyolefin membrane and method of making the same
DE69630521T2 (en) METHOD FOR PRODUCING POROUS FLUOROPOLYMER FILMS
DE2615954C3 (en) Polyvinyl alcohol based membrane
DE3020372C2 (en) Process for the production of open-cell microporous films
DE2055369A1 (en) Process for the production of open-cell microporous films
DE69915380T2 (en) SEPARATE BATTERY AND POROUS FILM OF A POLYOLEFINMIXMENT AND ITS PRODUCTION PROCESS
DE2741439C2 (en) Process for the treatment of sheets made of hydrophilic graft copolymer materials
DE2343571B2 (en) Process for making acrylonitrile polymer threads
DE60027274T2 (en) MICROPOROUS FILM
AT390070B (en) SMOOTH AND GLOSSY FILM BASED ON A LINEAR POLYETHYLENE WITH A HIGH MOLECULAR WEIGHT AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2217794A1 (en) Packaging made from polymer films
DE2127414A1 (en) Air-permeable, watertight products with a cloth-like appearance and feel and method for their manufacture
DE3147579A1 (en) &#34;HOLLOW FIBER MEMBRANE FOR SEPARATING GASES AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF&#34;
DE1621215A1 (en) Poroese polymer films
EP0452830A2 (en) Thermoplastic aromatic polyetherketone film
DE102015106348B4 (en) Process for the production of moldings, the moldings produced thereafter and their use for the production of carbon moldings
CH376656A (en) Process for the production of shrinkable films from polyolefins or their copolymers
DE2726415A1 (en) MOLDED PARTS AND METHOD FOR THEIR MANUFACTURING