DE102015106348B4 - Process for the production of moldings, the moldings produced thereafter and their use for the production of carbon moldings - Google Patents

Process for the production of moldings, the moldings produced thereafter and their use for the production of carbon moldings Download PDF

Info

Publication number
DE102015106348B4
DE102015106348B4 DE102015106348.4A DE102015106348A DE102015106348B4 DE 102015106348 B4 DE102015106348 B4 DE 102015106348B4 DE 102015106348 A DE102015106348 A DE 102015106348A DE 102015106348 B4 DE102015106348 B4 DE 102015106348B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
polyamides
procedure according
polyolefins
thermoplastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015106348.4A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102015106348A1 (en
Inventor
Erik Frank
Erna Muks
Elisabeth Giebel
Michael R. Buchmeiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Institute fuer Textil und Faserforschung Stuttgart
Deutsche Institute fuer Textil und Faserforschung Denkendorf DITF
Original Assignee
Deutsche Institute fuer Textil und Faserforschung Stuttgart
Deutsche Institute fuer Textil und Faserforschung Denkendorf DITF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Institute fuer Textil und Faserforschung Stuttgart, Deutsche Institute fuer Textil und Faserforschung Denkendorf DITF filed Critical Deutsche Institute fuer Textil und Faserforschung Stuttgart
Priority to DE102015106348.4A priority Critical patent/DE102015106348B4/en
Priority to PCT/EP2016/058946 priority patent/WO2016170081A1/en
Publication of DE102015106348A1 publication Critical patent/DE102015106348A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102015106348B4 publication Critical patent/DE102015106348B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/28Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from copolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D01F6/30Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from copolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds comprising olefins as the major constituent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/24Crosslinking, e.g. vulcanising, of macromolecules
    • C08J3/243Two or more independent types of crosslinking for one or more polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/28Treatment by wave energy or particle radiation
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/58Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products
    • D01F6/60Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products from polyamides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F9/00Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments
    • D01F9/08Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments of inorganic material
    • D01F9/12Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof
    • D01F9/14Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments
    • D01F9/20Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments from polyaddition, polycondensation or polymerisation products
    • D01F9/21Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments from polyaddition, polycondensation or polymerisation products from macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F9/00Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments
    • D01F9/08Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments of inorganic material
    • D01F9/12Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof
    • D01F9/14Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments
    • D01F9/20Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments from polyaddition, polycondensation or polymerisation products
    • D01F9/24Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments from polyaddition, polycondensation or polymerisation products from macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D01F9/28Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments from polyaddition, polycondensation or polymerisation products from macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds from polyamides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2323/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2323/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers
    • C08J2323/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers not modified by chemical after treatment
    • C08J2323/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08J2323/06Polyethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2323/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers
    • C08J2323/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers not modified by chemical after treatment
    • C08J2323/18Homopolymers or copolymers of hydrocarbons having four or more carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2377/00Characterised by the use of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2377/00Characterised by the use of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Derivatives of such polymers
    • C08J2377/06Polyamides derived from polyamines and polycarboxylic acids
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M10/00Physical treatment of fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, e.g. ultrasonic, corona discharge, irradiation, electric currents, or magnetic fields; Physical treatment combined with treatment with chemical compounds or elements
    • D06M10/008Treatment with radioactive elements or with neutrons, alpha, beta or gamma rays
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • D06M11/51Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with sulfur, selenium, tellurium, polonium or compounds thereof
    • D06M11/52Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with sulfur, selenium, tellurium, polonium or compounds thereof with selenium, tellurium, polonium or their compounds; with sulfur, dithionites or compounds containing sulfur and halogens, with or without oxygen; by sulfohalogenation with chlorosulfonic acid; by sulfohalogenation with a mixture of sulfur dioxide and free halogens
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M2101/00Chemical constitution of the fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, to be treated
    • D06M2101/16Synthetic fibres, other than mineral fibres
    • D06M2101/18Synthetic fibres consisting of macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M2101/20Polyalkenes, polymers or copolymers of compounds with alkenyl groups bonded to aromatic groups
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M2101/00Chemical constitution of the fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, to be treated
    • D06M2101/16Synthetic fibres, other than mineral fibres
    • D06M2101/30Synthetic polymers consisting of macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M2101/34Polyamides

Abstract

Verfahren zur Herstellung von Formkörpern, insbesondere von Fasern oder Folien, auf der Basis von modifizierten Polyolefinen oder modifizierten Polyamiden, dadurch gekennzeichnet, dass1.) thermoplastische Formkörper auf Basis von thermoplastischen Poly-α-Olefinen, die auf Monomere mit einer einzigen Doppelbindung zurückgehen, oder von thermoplastischen aliphatischen Polyamiden als Ausgangsmaterial herangezogen werden,2.) die Polyolefine und Polyamide des Formkörpers vernetzt und3.) die vernetzten Polyolefine und vernetzten Polyamide mit aktiviertem elementaren Schwefel sulphuriert werden.Process for the production of moldings, in particular fibers or films, based on modified polyolefins or modified polyamides, characterized in that 1.) thermoplastic moldings based on thermoplastic poly-α-olefins, which are based on monomers with a single double bond, or thermoplastic aliphatic polyamides are used as the starting material, 2.) the polyolefins and polyamides of the molded body are crosslinked and 3.) the crosslinked polyolefins and crosslinked polyamides are sulfurized with activated elemental sulfur.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Formkörpern, insbesondere von Fasern oder Folien, auf der Basis von modifizierten Polyolefinen oder modifizierten Polyamiden, schwefelhaltige Formkörper in Form von Fasern oder Folien auf Basis modifizierter Polyolefine oder modifizierter Polyamide, sowie deren Verwendung zur Herstellung von Carbonformkörpern durch Carbonisierung und gegebenenfalls durch anschließendes Graphitisieren.The invention relates to a process for the production of moldings, in particular fibers or films, based on modified polyolefins or modified polyamides, sulfur-containing moldings in the form of fibers or films based on modified polyolefins or modified polyamides, and their use for producing carbon moldings Carbonization and optionally by subsequent graphitization.

Carbonfasern sind aufgrund ihrer Eigenschaften (hohe Zugfestigkeit und hoher Modul bei sehr geringer Dichte) die am meisten genutzten Verstärkungsfasern in Faserverbundwerkstoffen aus Carbonfaser-verstärktem Kunststoff (CFRP) für den Flugzeugbau, im Automobilbau und zur Herstellung von Windkraftanlagen, wenn die Eigenschaften anderer Verstärkungsfasern, wie die von Glasfasern, die Anforderungen insbesondere bezüglich der Steifigkeit nicht mehr erfüllen können. Die am Markt verfügbaren Carbonfasern basieren entweder auf Copolymerisaten von Polyacrylnitril (PAN) oder sogenannten „Pitch“-Polymeren (PITCH) als Präkursoren, wobei erstere für hochfeste Fasern dominieren und letztere für hochmodulige Fasern prädestiniert sind.Due to their properties (high tensile strength and high modulus with very low density), carbon fibers are the most widely used reinforcing fibers in fiber composite materials made of carbon fiber reinforced plastic (CFRP) for aircraft construction, in automobile construction and for the production of wind turbines, if the properties of other reinforcing fibers, such as that of glass fibers that can no longer meet the requirements, particularly with regard to rigidity. The carbon fibers available on the market are based either on copolymers of polyacrylonitrile (PAN) or so-called “pitch” polymers (PITCH) as precursors, the former being dominant for high-strength fibers and the latter predestined for high-modulus fibers.

Die beiden Präkursorsysteme auf Basis von PAN oder PITCH sind für die breite Anwendung in der Massenproduktion gegenüber metallischen Werkstoffen bislang nur begrenzt konkurrenzfähig. Daher wird weltweit nach kostengünstigen, alternativen Präkursoren auf Polymerbasis geforscht. Hierfür werden vor allem drei Polymerklassen avisiert: die Holzbestandteile Cellulose und Lignin sowie Polyethylen. Cellulose ist durch ihren Kohlenstoffgehalt von 44% als maximale Kohlenstoffausbeute auf diesen Wert limitiert, wobei typischerweise Kohlenstoffausbeuten von 20 bis 25% erreicht werden. Lignin besitzt einen Kohlenstoffgehalt von ca. 60%, wovon ca. 45 bis 50% als Kohlenstoffausbeute erreicht werden können. Polyethylen besitzt einen Kohlenstoffgehalt von 85%, wobei in der Literatur von Kohlenstoffausbeuten bis zu 75% berichtet wird. Im Sinne einer wirtschaftlichen Prozessführung ist das Polyethylen für Carbonfasern damit besonders interessant.The two precursor systems based on PAN or PITCH have so far only been able to compete with metal materials to a limited extent for widespread use in mass production. Therefore, worldwide research is being carried out to find inexpensive, alternative polymer-based precursors. Three polymer classes are advised for this: the wood components cellulose and lignin as well as polyethylene. Due to its carbon content of 44%, cellulose is limited to this value as the maximum carbon yield, with carbon yields of 20 to 25% being typically achieved. Lignin has a carbon content of approx. 60%, of which approx. 45 to 50% can be achieved as a carbon yield. Polyethylene has a carbon content of 85%, with carbon yields of up to 75% being reported in the literature. In terms of economical process management, polyethylene is particularly interesting for carbon fibers.

Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, das aus Polyethylen mit sehr hoher Kristallinität Carbonfasern mit Zugfestigkeiten von 2,5 GPa und einem Modul von 139 GPa hergestellt werden können (Horikiri et al., „Process for production of carbon fibre“, US 4 070 446 A , WO 92/ 03601 A2 und US 2013/ 0 214 442 A1 ). Nach beiden Schriften werden Polyethylenfasern in den mineralischen Säuren Schwefelsäure, Oleum oder Chlorsulfonsäure oder Mischungen aus diesen als Sulfatisierungsmittel behandelt, wobei die Reaktionsgeschwindigkeit in der Reihenfolge konzentrierte Schwefelsäure < Oleum < Chlorsulfonsäure zunimmt. Durch Erhitzen werden die entstehenden schwarzen Fasern in Kohlenstoff umgewandelt und dabei Pyrolyseprodukte in Form von SO2 und Wasser abgespalten.It is known from the prior art that carbon fibers with a tensile strength of 2.5 GPa and a modulus of 139 GPa can be produced from polyethylene with a very high crystallinity (Horikiri et al., “Process for production of carbon fiber”, US 4,070,446 A. , WO 92/03601 A2 and US 2013/014442 A1 ). According to both documents, polyethylene fibers in the mineral acids, sulfuric acid, oleum or chlorosulfonic acid or mixtures of these, are treated as sulfating agents, the reaction rate increasing in the order of concentrated sulfuric acid <oleum <chlorosulfonic acid. The resulting black fibers are converted to carbon by heating and pyrolysis products in the form of SO 2 and water are split off.

Allgemein nutzt der Stand der Technik die Sulfonierung mit einer SO3-Spezies in Form eines Gases oder als Teil einer Flüssigkeit, um Präkursorfasern für eine folgende Carbonisierung bereitzustellen. Bekannte Verfahren nutzen SO3, gelöst in halogenierten Lösungsmitteln (WO 2014/ 011462 A1), eine Sulfonierung über starke Säuren in zwei Schritten (WO 2014/ 011460 A1) oder die Behandlung mit gasförmigem SO3 (WO 2014/ 011457 A1).In general, the prior art uses sulfonation with an SO 3 species in the form of a gas or as part of a liquid to provide precursor fibers for subsequent carbonization. Known processes use SO 3 , dissolved in halogenated solvents (WO 2014/011462 A1), sulfonation over strong acids in two steps (WO 2014/011460 A1) or treatment with gaseous SO 3 (WO 2014/011457 A1).

Die vorgenannten Methoden haben den Nachteil, dass der Einsatz von SO3haltigen Chemikalien für die Stabilisierung sehr hochwertige Materialien erfordert, um eine Korrosion zu vermeiden. Des Weiteren wird z.B. beim Einsatz von technisch handhabbarer konzentrierter Schwefelsäure nur bei Konzentrationen > 98% eine akzeptable Kohlenstoffausbeute erzielt, so dass im Prozess ständig hochkonzentrierte Schwefelsäure nachdosiert werden muss. Zudem muss der Prozess unter trockenem Stickstoff stattfinden, um aus demselben Grund die Zufuhr von Luftfeuchtigkeit zu unterbinden. Alle beschriebenen Methoden zur Stabilisierung durch nasschemische Behandlung erfordern einen Waschprozess, um die korrosiven Flüssigkeiten vor der Weiterbehandlung der Präkursorfaser zu entfernen.The above-mentioned methods have the disadvantage that the use of SO 3- containing chemicals for stabilization requires very high-quality materials in order to avoid corrosion. Furthermore, when using technically manageable concentrated sulfuric acid, an acceptable carbon yield is only achieved at concentrations> 98%, so that highly concentrated sulfuric acid must be replenished continuously in the process. In addition, the process must take place under dry nitrogen in order to prevent the supply of air humidity for the same reason. All the methods described for stabilization by wet chemical treatment require a washing process in order to remove the corrosive liquids before further treatment of the precursor fiber.

Von besonderem Nachteil beim Stand der Technik ist es, dass durch die Behandlung mit SOx-haltigen Medien zumindest im ersten Behandlungsschritt auf eine Temperatur unter den Schmelzpunkt des Polyethylens limitiert wird, um ein Schmelzen des Polyethylens zu verhindern. Dadurch können die aktiven Spezies in den kristallinen Bereichen der Polyethylenfasern nur sehr langsam sulfatisiert werden. Daher wird es beim Stand der Technik bevorzugt LLDPE als Ausgangspolymer verwendet, dessen geringere Dichte sich aber auf die maximal erzielbaren Carbonfasereigenschaften negativ auswirkt.A particular disadvantage of the prior art is that the treatment with SO x -containing media limits the temperature to below the melting point of the polyethylene, at least in the first treatment step, in order to prevent the polyethylene from melting. As a result, the active species in the crystalline regions of the polyethylene fibers can only be sulfated very slowly. Therefore, in the prior art, LLDPE is preferably used as the starting polymer, but its lower density has a negative effect on the maximum carbon fiber properties that can be achieved.

Im Zusammenhang mit der später geschilderten Erfindung ist auf folgenden Stand der Technik hinzuweisen: Aus der DE 19 58 361 A ist es bekannt, zur Herstellung von Kohlenstofffasern Fasern vorzubehandeln. Diese Druckschrift offenbart, bei einem Verfahren zur Herstellung von Kohlenstofffasern die Fasern vorzubehandeln, um sie mit Schwefel zu durchdringen, indem die Fasern in einer Atmosphäre erhitzt werden, die Schwefel oder Schwefel-enthaltende Verbindungen erhält und um die vorbehandelte Faser einer Carbonisierung oder Verkohlung zu unterwerfen. Bei diesen Fasern handelt es sich um solche aus Polyacrylnitril und ähnlichen Polymeren. Ein vergleichbarer Stand der Technik ergibt sich aus der DE 37 83 423 C2 , wonach Acrylsulfiltfasern durch Erhitzen von Acrylfasern hergestellt werden. Vergleichbares gilt für die JPH-01306 620 A und die JP 58109625 A , die ebenfalls nur die Behandlung von Fasern auf Basis von Polyacrylnitril mit Schwefel betreffen. Aus der US 4,070,446 A ist ein Verfahren zum Vernetzen von Polyethylen, demzufolge eines Polyolefins, bekannt. Das Vernetzen erfolgt durch Bestrahlung oder durch Einwirkung einer Peroxidverbindung. Irrelavant ist diesbezüglich die US 4,080,417 A . Danach wird eine Phase auf Basis von Polyacrylnitril zum Vernetzen mit einem Aminosiloxan bei mindestens 150°C 0,1 bis 3 min lang behandelt, so dass die erhaltene Faser 20 bis 80 Gew.-% ungelöste Substanz enthält. Anschließend wird carbonisiert. Ein Polyolefin bzw. ein Polyamid werden nicht vernetzt. Es wird herausgestellt, dass die Begriffe „Polyolefin“ bzw. „Polyamid“ nicht dem Begriff „Polyacrylnitril“ unterliegen.In connection with the invention described later, reference should be made to the following prior art: DE 19 58 361 A it is known to pretreat fibers for the production of carbon fibers. This document discloses the fibers in a method for producing carbon fibers pretreatment to permeate it with sulfur by heating the fibers in an atmosphere containing sulfur or sulfur-containing compounds and to subject the pretreated fiber to carbonization or carbonization. These fibers are made of polyacrylonitrile and similar polymers. A comparable state of the art results from the DE 37 83 423 C2 , whereupon acrylic sulfile fibers are produced by heating acrylic fibers. The same applies to the JPH-01306 620 A and the JP 58109625 A , which also only affect the treatment of fibers based on polyacrylonitrile with sulfur. From the US 4,070,446 A a method for crosslinking polyethylene, consequently a polyolefin, is known. Crosslinking takes place by irradiation or by the action of a peroxide compound. The is irrelevant in this regard US 4,080,417 A . A phase based on polyacrylonitrile for crosslinking is then treated with an aminosiloxane at at least 150 ° C. for 0.1 to 3 minutes, so that the fiber obtained contains 20 to 80% by weight of undissolved substance. It is then carbonized. A polyolefin or a polyamide are not crosslinked. It is emphasized that the terms "polyolefin" and "polyamide" are not subject to the term "polyacrylonitrile".

Die aus dem Stand der Technik bekannten Carbonfasern sind hinsichtlich Ihrer Herstellungsverfahren und ihrer Kohlenstoffausbeute nicht geeignet, preislich mit metallischen Legierungen, wie z.B. Stählen, Aluminium- und Magnesiumlegierungen, im Bereich von mechanisch belasteten Bauteilen zu konkurrieren. Die bekannten Carbonfasern kommen nur dann zum Einsatz, wenn ihre überlegenen mechanischen Eigenschaften eine solche Substitution erfordern.The carbon fibers known from the prior art are not suitable with regard to their production processes and their carbon yield, in terms of price with metallic alloys, such as e.g. Steel, aluminum and magnesium alloys to compete in the area of mechanically loaded components. The known carbon fibers are only used if their superior mechanical properties require such a substitution.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, das eingangs bezeichnete Verfahren so weiterzubilden, dass Carbonkörper mit verbesserten mechanischen Kennwerten preisgünstig aus hochverfügbaren Rohstoffen hergestellt werden können. Diese Formkörper sollen sich besonders gut eignen, daraus durch Carbonisierung vorteilhafte Carbonformkörper herzustellen.It is therefore the object of the present invention to further develop the method described at the outset in such a way that carbon bodies with improved mechanical characteristics can be produced inexpensively from highly available raw materials. These moldings are said to be particularly suitable for producing advantageous carbon moldings therefrom by carbonization.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren zur Herstellung von Formkörpern, insbesondere von Fasern oder Folien, auf der Basis von modifizierten Polyolefinen oder von modifizierten Polyamiden gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist, dass 1.) thermoplastische Formkörper auf Basis von thermoplastischen Poly-α-Olefinen, die auf Monomere mit einer einzigen Doppelbindung zurückgehen, oder von thermoplastischen aliphatischen Polyamiden als Ausgangsmaterial herangezogen werden, 2.) die Polyolefine und Polyamide des Formkörpers vernetzt und 3.) die vernetzten Polyolefine und vernetzten Polyamide mit aktiviertem elementaren Schwefel sulphuriert werden.This object is achieved according to the invention by a process for the production of moldings, in particular fibers or films, based on modified polyolefins or modified polyamides, which is characterized in that 1.) thermoplastic moldings based on thermoplastic poly-α-olefins which are based on monomers with a single double bond or are used as the starting material for thermoplastic aliphatic polyamides, 2.) the polyolefins and polyamides of the molded body are crosslinked and 3.) the crosslinked polyolefins and crosslinked polyamides are sulfurized with activated elemental sulfur.

Grundsätzlich kann bei obigem Vorgehen, was fachmännisch ersichtlich ist, auch eine Mischung aus thermoplastischen Poly-α-Olefinen, die auf Monomere mit einer einzigen Doppelbindung zurückgehen (nachfolgend: „thermoplastische Poly-α-Olefine), und thermoplastischen aliphatischen Polyamiden, gegebenenfalls auch durch Einbezug zusätzlicher anderer thermoplastischer Materialien wie Polybutadien und/oder Polyisopren herangezogen werden. Somit lassen sich den erfindungsgemäßen Ausgangsmaterialien verschiedene Polymere in einem solchen Anteil beifügen, wie beispielsweise Polyolefine, die auf Monomere mit zwei Doppelbindungen zurückgehen, dass die angestrebten sulfurierten Formkörper bzw. die daraus erhaltenen Carbonformkörper noch die wünschenswerten Eigenschaften, wie nachfolgend im Einzelnen dargestellt, bewahren. Als Regel könnte angegeben werden, den Anteil an Polyolefinen, die auf Monomere mit beispielsweise zwei Doppelbindungen zurückgehen, auf insbesondere weniger als 25 Gew.-% zu limitieren. Bevorzugt ist es, diese Höchstgrenze auf 15 Gew.-%, insbesondere auf weniger als 10 Gew.-%, herabzusetzen. Besonders bevorzugt ist es, wenn der Gehalt an zusätzlichem Material unter 5 Gew.-%, insbesondere bei etwa 0 Gew.- %, liegt.Basically, the above procedure, as can be seen by a person skilled in the art, can also be a mixture of thermoplastic poly-α-olefins, which are based on monomers with a single double bond (hereinafter: “thermoplastic poly-α-olefins), and thermoplastic aliphatic polyamides, if appropriate also Inclusion of additional other thermoplastic materials such as polybutadiene and / or polyisoprene can be used. Thus, various polymers can be added to the starting materials according to the invention in such a proportion, for example polyolefins which are based on monomers with two double bonds, that the desired sulfurized molded articles or the carbon molded articles obtained therefrom still retain the desirable properties, as described in detail below. As a rule, it could be stated that the proportion of polyolefins based on monomers with, for example, two double bonds should be limited to in particular less than 25% by weight. It is preferred to reduce this maximum limit to 15% by weight, in particular to less than 10% by weight. It is particularly preferred if the content of additional material is less than 5% by weight, in particular approximately 0% by weight.

Die Ausgangsmaterialien nach Maßnahme 1.) unterliegen keiner wesentlichen Einschränkung. Die thermoplastischen Poly-α-Olefine und die thermoplastischen aliphatischen Polyamide werden zunächst einer Formgebung unterzogen, um für die Zwecke der Erfindung einen Formkörper zu erhalten. Beispielsweise kann es sich um Formkörper in Form von Fasern, Folien und/oder auch Platten und dergleichen handeln. Die Formgebung kann in üblicher Weise erfolgen, so insbesondere durch Schmelzverfahren und/oder im Falle von plattenförmigen Formkörpern auch durch Schneideverfahren bzw. durch Fräsen oder analoge Verfahren.The raw materials according to measure 1.) are not subject to any significant restrictions. The thermoplastic poly-α-olefins and the thermoplastic aliphatic polyamides are first subjected to shaping in order to obtain a shaped body for the purposes of the invention. For example, it can be molded articles in the form of fibers, films and / or also plates and the like. The shaping can be carried out in a customary manner, in particular by melting processes and / or in the case of plate-shaped moldings also by cutting processes or by milling or similar processes.

Verfahren, die auf einem Schmelzprozess unter Formgebung beruhen, sind besonders günstig, wobei die thermoplastischen Poly-α-Olefine oder die thermoplastischen aliphatischen Polyamide aufgeschmolzen und dann unter Formgebung abgekühlt werden. Hierbei ist es von Vorteil, wenn aus der Schmelze der thermoplastischen Poly-α-Olefine und der thermoplastischen aliphatischen Polyamide in üblicher Weise, insbesondere durch Extrusion, Gießen, Kalandrieren oder Blasformen, Folien und durch Schmelzverspinnen Fasern hergestellt werden.Processes which are based on a melting process with shaping are particularly favorable, the thermoplastic poly-α-olefins or the thermoplastic aliphatic polyamides being melted and then cooled with shaping. It is advantageous here if fibers are produced from the melt of the thermoplastic poly-α-olefins and the thermoplastic aliphatic polyamides in a customary manner, in particular by extrusion, casting, calendering or blow molding, films and by melt spinning.

Als Polyamid wird ein thermoplastisches aliphatisches Polyamid, insbesondere Polyamid 6, 4.6, 6.6, 6.9, 6.10, 6.12, 10.10, 11, 12 mit Schmelzpunkten im Bereich von etwa 180 bis 260°C herangezogen wird. Besonders bevorzugt ist das Polyamid 6.6, dessen hoher Schmelzpunkt von etwa 260°C bei der Aromatisierung mit elementarem Schwefel ein Zusammensintern der Fasern wirksam verhindert. A thermoplastic aliphatic polyamide, in particular polyamide 6, 4.6, 6.6, 6.9, 6.10, 6.12, 10.10, 11, 12 with melting points in the range from approximately 180 to 260 ° C. is used as the polyamide. Particularly preferred is the polyamide 6.6, whose high melting point of approximately 260 ° C. effectively prevents the fibers from sintering together when flavored with elemental sulfur.

Bei den erfindungsgemäß in Betracht kommenden Polyolefinen handelt es sich insbesondere um solche, die auf lineare α-Olefine, dies insbesondere mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, zurückgehen. Hierbei kann es sich um Homo- oder Copolymere handeln. Dabei werden bevorzugt Polyethylen, Polypropylen, Polyisobutylen und/oder Polybutylen herangezogen.The polyolefins that come into consideration according to the invention are in particular those which are based on linear α-olefins, in particular those having 1 to 8 carbon atoms. These can be homo- or copolymers. Polyethylene, polypropylene, polyisobutylene and / or polybutylene are preferably used.

Mit großem Vorteil ist es verbunden, wenn ultrahochmolekulares Polyethylen als Ausgangsmaterial zur Herstellung der Formkörper eingesetzt wird, das ein gewichtsgemitteltes Molekulargewicht von > 500.000 g/mol, insbesondere von 1.000.000 bis 10.000.000 g/mol, aufweist, wobei dieses insbesondere durch Gelspinnen in Fasern überführt werden kann. Allgemein ist es bevorzugt, dass ein Poly-α-olefin eines gewichtsgemittelten Molekulargewichts von 20.000 bis 500.000 g/mol, insbesondere von 200.000 bis 300.000 g/mol eingesetzt wird. Des Weiteren ist es bevorzugt, wenn ein Polyamid eines gewichtsgemittelten Molekulargewichts von 10.000 bis 50.000 g/mol, insbesondere von 15.000 bis 30.000 g/mol, eingesetzt wird.It is associated with great advantage if ultra-high molecular weight polyethylene is used as the starting material for the production of the moldings, which has a weight-average molecular weight of> 500,000 g / mol, in particular from 1,000,000 to 10,000,000 g / mol, this being in particular by gel spinning can be converted into fibers. In general, it is preferred that a poly-α-olefin with a weight-average molecular weight of 20,000 to 500,000 g / mol, in particular from 200,000 to 300,000 g / mol, is used. Furthermore, it is preferred if a polyamide with a weight-average molecular weight of 10,000 to 50,000 g / mol, in particular of 15,000 to 30,000 g / mol, is used.

Es gilt auch als bevorzugt, dass als Polyolefin eine oder mehrere Modifikationen von PE-LLD, PE-HD, PE-HMW und PE-UHMW, insbesondere PE-LLD und/oder PE-HD, eingesetzt werden.It is also preferred that one or more modifications of PE-LLD, PE-HD, PE-HMW and PE-UHMW, in particular PE-LLD and / or PE-HD, be used as the polyolefin.

Des Weiteren ist es vorteilhaft, dass den geschmolzenen aliphatischen Poly-α-Olefinen und/oder den geschmolzenen thermoplastischen aliphatischen Polyamiden Additive zur Steuerung des Verfahrens im Hinblick auf das Verhalten bei der später beschriebenen Carbonisierung zugesetzt werden. Zweckmäßigerweise werden den geschmolzenen aliphatischen Poly-α-Olefinen und den geschmolzenen thermoplastischen aliphatischen Polyamiden beim Schmelzverspinnen Spinnadditive zugesetzt, insbesondere Fettsäureamide, Wachse und/oder ultrahochmolekulares Polyethylen.It is also advantageous that additives are added to the melted aliphatic poly-α-olefins and / or the melted thermoplastic aliphatic polyamides to control the process with regard to the behavior in the carbonization described later. The melted aliphatic poly-α-olefins and the melted thermoplastic aliphatic polyamides are expediently added to spinning additives during melt spinning, in particular fatty acid amides, waxes and / or ultra-high molecular weight polyethylene.

Bei der Herstellung von Fasern aus thermoplastischen aliphatischen Poly-α-Olefinen oder thermoplastischen aliphatischen Polyamiden ist es zweckmäßig, hierzu einen Extruder, insbesondere einen Doppelschneckenextruder, heranzuziehen. Darin werden die Polyolefine oder Polyamide aufgeschmolzen oder compoundiert und darauf versponnen, vorzugsweise durch Extrudieren über eine Spinndüsenplatte mit Spinnlöchern eines Durchmessers von 100 bis 500 µm, insbesondere von 200 bis 300 µm. Dabei ist es zweckmäßig, dass die Spinntemperatur auf 200°C bis 350°C, insbesondere auf 230°C bis 320°C, eingestellt wird. Es ist auch von Vorteil, wenn aus den bezeichneten Polyolefinen und Polyamiden zunächst Multifilamentgarne, insbesondere als Direktrovings oder gefachte Rovings, hergestellt werden. Dabei können die Multifilamentgarne insbesondere aus 1000 bis 100.000, insbesondere 12.000 bis 64.000, Filamenten bestehen.When producing fibers from thermoplastic aliphatic poly-α-olefins or thermoplastic aliphatic polyamides, it is expedient to use an extruder, in particular a twin-screw extruder. In it, the polyolefins or polyamides are melted or compounded and spun thereon, preferably by extrusion through a spinneret plate with spinning holes with a diameter of 100 to 500 μm, in particular from 200 to 300 μm. It is expedient for the spinning temperature to be set to 200 ° C. to 350 ° C., in particular to 230 ° C. to 320 ° C. It is also advantageous if multifilament yarns are first produced from the polyolefins and polyamides described, in particular as direct rovings or folded rovings. The multifilament yarns can in particular consist of 1000 to 100,000, in particular 12,000 to 64,000, filaments.

Nachfolgend soll der dem erfindungsgemäßen Verfahren einzubeziehende Schritt 1.), nach dem die thermoplastischen Poly-α-Olefine und/oder die thermoplastischen aliphatischen Polyamide einer Formgebung unterworfen werden, weitergehend anhand bevorzugter Ausgestaltungen der Erfindung erläutert werden:

  • Polyethylenfasern können insbesondere durch Nassspinnen, Gelspinnen, Trockenspinnen und Schmelzspinnen hergestellt werden. Das Gelspinnen ist eine gebräuchliche Technik zur Herstellung von Fasern auf Basis von ultrahochmolekularem Polyethylen. Dafür wird ultrahochmolekulares Polyethylen (PE-UHMW) in einem geeigneten Lösungsmittel gelöst. Durch Ausspinnen einer solchen Lösung bildet sich ein Gelfaden, der durch weitere Behandlung verstreckt und verdichtet wird. Es entstehen hochfeste Fasern mit sehr hoher Kristallinität und Orientierung.
Step 1) to be included in the process according to the invention, after which the thermoplastic poly-α-olefins and / or the thermoplastic aliphatic polyamides are subjected to a shaping, is to be explained in more detail below with reference to preferred embodiments of the invention:
  • Polyethylene fibers can be produced in particular by wet spinning, gel spinning, dry spinning and melt spinning. Gel spinning is a common technique for producing fibers based on ultra high molecular weight polyethylene. For this purpose, ultra high molecular weight polyethylene (PE-UHMW) is dissolved in a suitable solvent. By spinning out such a solution, a gel thread is formed, which is stretched and compressed by further treatment. High-strength fibers with very high crystallinity and orientation are created.

Fasern aus thermoplastischen aliphatischen Polyamidfasern werden typischerweise durch Schmelzspinnen hergestellt. Von besonderer technischer Bedeutung sind hierbei die schmelzgesponnenen Fasern aus den Polyamiden PA6, PA6.6 und PA4.6. Es existiert eine Vielzahl weiterer Typen (PA 6.12, PA11, PA12 etc.), die auch geeignet, aber von untergeordneter Bedeutung sind.Fibers made from thermoplastic aliphatic polyamide fibers are typically produced by melt spinning. The melt-spun fibers made of the polyamides PA6, PA6.6 and PA4.6 are of particular technical importance. There are a large number of other types (PA 6.12, PA11, PA12 etc.) that are also suitable but of minor importance.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird eine Ausgangsfaser aus Polyethylen schmelzgesponnen. Als Modifikation des Polyethylens für das Schmelzspinnen werden eine oder mehrere der Modifikationen PE-LLD und/oder PE-HD verwendet. Besonders bevorzugt ist die Verwendung von PE-LLD und/oder PE-HD, ebenfalls die Verwendung von Spinnadditiven, wie beispielsweise von niedermolekularen Wachsen und/oder Fettsäureamiden. Bevorzugt erfolgt das Schmelzspinnen mit einem Doppelschneckenextruder, der insbesondere über eine Mehrkomponenten-Dosierung Mischungen aus PE-LLD (Komponente x), PE-HD (Komponente y) und Spinnadditiven (Komponente z) herstellen kann. Bevorzugt sind Mischungen mit einem Anteil von x+y+z=100% mit z im Bereich von 0 bis 5% und x im Bereich von 0 bis 100-y-z %, y im Bereich von 0 bis 100-x-z %. Besonders bevorzugt sind Mischungen mit 1 % ≤ z ≤ 2 % und x+y ≤ 100-z-w %. Als Spinnadditive z eignen sich insbesondere Paraffinöle, Paraffinwachse und/oder Fettsäureamide zur Erniedrigung der Viskosität und/oder insbesondere PE-UHMW, dass in geeigneter Zudosierung Instabilitäten bei der Herstellung von PE-Fasern im Schmelzspinnen minimieren kann.According to a preferred embodiment of the present invention, a polyethylene starting fiber is melt spun. One or more of the modifications PE-LLD and / or PE-HD are used as a modification of the polyethylene for melt spinning. The use of PE-LLD and / or PE-HD is particularly preferred, likewise the use of spinning additives, such as low molecular weight waxes and / or fatty acid amides. Melt spinning is preferably carried out using a twin-screw extruder, which can in particular produce mixtures of PE-LLD (component x), PE-HD (component y) and spinning additives (component z) by means of a multi-component metering. Are preferred Mixtures with a proportion of x + y + z = 100% with z in the range from 0 to 5% and x in the range from 0 to 100-yz%, y in the range from 0 to 100-xz%. Mixtures with 1% z z 2 2% and x + y 100 100-zw% are particularly preferred. Particularly suitable as spinning additives z are paraffin oils, paraffin waxes and / or fatty acid amides for lowering the viscosity and / or in particular PE-UHMW, which, with suitable metering, can minimize instabilities in the production of PE fibers in melt spinning.

Das Polyethylen im Fall des PE-HD und des PE-LLDPE hat insbesondere ein mittleres Molekulargewicht zwischen 20.000 und 500.000 g/mol. Besonders bevorzugt ist ein mittleres Molekulargewicht zwischen 200.000 und 300.000 g/mol. Im Falle des PE-UHMW als Additiv kann das Polyethylen ein mittleres Molekulargewicht von 1.000.000 g/mol bis 10.000.000 g/mol haben. Ganz besonders bevorzugt ist ein mittleres Molekulargewicht von 4.000.000 g/mol bis 5.000.000 g/mol.The polyethylene in the case of the PE-HD and the PE-LLDPE has in particular an average molecular weight between 20,000 and 500,000 g / mol. An average molecular weight between 200,000 and 300,000 g / mol is particularly preferred. In the case of PE-UHMW as an additive, the polyethylene can have an average molecular weight of 1,000,000 g / mol to 10,000,000 g / mol. An average molecular weight of 4,000,000 g / mol to 5,000,000 g / mol is very particularly preferred.

Es ist im Allgemeinen von Vorteil, wenn die im Rahmen der Erfindung eingesetzten Fasern auf Basis von thermoplastischen Poly-α-Olefin- und/oder thermoplastischen Polyamidfasern verstreckt werden, insbesondere auf eine Zugfestigkeit von 20 bis 100 cN/tex (nach DIN EN ISO 5079) und/oder einen Modul von 70 bis 500 cN/tex (nach DIN EN ISO 5079). Dabei werden die Fasern vorteilhafterweise so weit verstreckt, dass die über die WAXS-Analyse gemessene Orientierung der verstreckten Fasern größer als 80%, insbesondere größer als 90%, ist und/oder der Einzelfilamentdurchmesser der verstreckten Fasern unter 30 µm, insbesondere 15 µm, liegt.It is generally advantageous if the fibers used in the context of the invention are stretched on the basis of thermoplastic poly-α-olefin and / or thermoplastic polyamide fibers, in particular to a tensile strength of 20 to 100 cN / tex (according to DIN EN ISO 5079 ) and / or a module from 70 to 500 cN / tex (according to DIN EN ISO 5079). The fibers are advantageously stretched to such an extent that the orientation of the drawn fibers measured by the WAXS analysis is greater than 80%, in particular greater than 90%, and / or the individual filament diameter of the drawn fibers is less than 30 µm, in particular 15 µm .

Bevorzugt wird das Verstrecken wie folgt durchgeführt: Das Verstrecken gelingt insbesondere durch die Längenänderung der Fasern nach der ersten Spinnstrecke innerhalb zweier Walzenwerke mit unterschiedlicher Antriebsgeschwindigkeit. Das Verstrecken erfolgt zweckmäßigerweise im laufenden Prozess zwischen zwei beheizten Walzwerken mit unterschiedlicher Antriebsgeschwindigkeit. Die verstreckten Fasern besitzen bevorzugt eine Zugfestigkeit von > 20 cN/tex (nach DIN EN ISO 5079) und/oder einen Modul von > 100 cN/tex (nach DIN EN ISO 5079), besonders bevorzugt eine Zugfestigkeit von > 40 cN/tex und/oder einen Modul von > 200 cN/tex.The stretching is preferably carried out as follows: The stretching is achieved in particular by changing the length of the fibers after the first spinning section within two roll mills with different drive speeds. The stretching is expediently carried out in the running process between two heated rolling mills with different drive speeds. The drawn fibers preferably have a tensile strength of> 20 cN / tex (according to DIN EN ISO 5079) and / or a modulus of> 100 cN / tex (according to DIN EN ISO 5079), particularly preferably a tensile strength of> 40 cN / tex and / or a module of> 200 cN / tex.

Die oben beschriebenen Formkörper werden erfindungsgemäß dem bezeichneten Schritt 2.) unterzogen: Danach werden die eingesetzten Formkörper, insbesondere Folien oder Fasern, chemisch und/oder physikalisch vernetzt. Hierbei wird es bevorzugt, dass das chemische Vernetzen der thermoplastischen Poly-α-Olefine mit einer Peroxid-Verbindung, insbesondere mit Ditertiärbutylperoxid (DTPD) oder Dicumylperoxid (DCP), bzw. durch Aufpfropfen von Vinylsilanen in einer Reaktivextrusion mit nachfolgender Vernetzung in feuchter Umgebung und das physikalische Vernetzen durch Strahlenbehandlung, insbesondere mit UV-Strahlen oder mit Elektronenstrahlen, durchgeführt wird. Des Weiteren ist es mit Vorteilen verbunden, dass das chemisch-physikalische Vernetzen der thermoplastischen aliphatischen Polyamide mit Elektronenstrahlen unter Zusatz eines vernetzenden Additivs durchgeführt wird, insbesondere mit vernetzenden Additiven in Form von Tetramethylolmethantetraacrylat (A-TMMT), Trimethylolpropantriacrylat (A-TMPT), N,N'-m-Phenyoldimaleimid (PHDMI), Triallylcyanurat (TAC), Triallylisocyanurat (TAIC) und Trimethylolpropantrimethacrylat (TMPTMA), und insbesondere in Kombination mit einer nachfolgenden Vernetzung mit Elektronenstrahlen. Zweckmäßig ist es, dass das Vernetzen während und/oder nach der Formgebung, insbesondere bei der Herstellung von Fasern während des Verspinnens und/oder nach dem Verspinnen durchgeführt wird. Hierbei ist es vorteilhaft, wenn das Vernetzen in einer Behandlungskammer mit Elektronenstrahlerzeuger unter Inertgas, insbesondere in Form von Stickstoff, durchgeführt wird.According to the invention, the shaped bodies described above are the designated step 2nd .) subjected: The moldings used, in particular films or fibers, are then chemically and / or physically crosslinked. It is preferred here that the chemical crosslinking of the thermoplastic poly-α-olefins with a peroxide compound, in particular with ditertiary butyl peroxide (DTPD) or dicumyl peroxide (DCP), or by grafting vinyl silanes in a reactive extrusion with subsequent crosslinking in a moist environment and the physical crosslinking is carried out by radiation treatment, in particular with UV rays or with electron beams. There are also advantages in that the chemical-physical crosslinking of the thermoplastic aliphatic polyamides is carried out with electron beams with the addition of a crosslinking additive, in particular with crosslinking additives in the form of tetramethylol methane tetraacrylate (A-TMMT), trimethylolpropane triacrylate (A-TMPT), N , N'-m-phenylene dimaleimide (PHDMI), triallyl cyanurate (TAC), triallyl isocyanurate (TAIC) and trimethylolpropane trimethacrylate (TMPTMA), and in particular in combination with a subsequent crosslinking with electron beams. It is expedient for the crosslinking to be carried out during and / or after shaping, in particular during the production of fibers during spinning and / or after spinning. It is advantageous here if the crosslinking is carried out in a treatment chamber with an electron gun under inert gas, in particular in the form of nitrogen.

Nachfolgend soll der Schritt 2.), der erfindungsgemäß durchzuführen ist, weitergehend, dies anhand bevorzugter Ausgestaltungen, technologisch erläutert werden:

  • Die Vernetzung der schmelzgesponnen Fasern aus Polyethylen kann nach gängigen Verfahren über chemische Methoden und/oder physikalische Methoden erfolgen, um die Fasern unschmelzbar zu machen. Als rein chemische Vernetzer eignen sich Peroxide, dies unterhalb des Schmelzpunktes. Bevorzugt bei einer rein chemischen Vernetzung ist der Einsatz von Vinylsilanen, die nach dem Aufpfropfen auf die Polymerketten des Polyethylens durch die Vinylfunktion durch die Reaktion mit Wassermolekülen mittels der chemischen Bindungsstruktur C-C-Si-O-Si-C-C vernetzen. Die chemisch-physikalische Vernetzung der Fasern gelingt durch Bestrahlung mit UV-Strahlung in Kombination mit UV-sensitiven Vernetzern wie z.B. Benzophenonen, Cyanuraten oder Anthraquinonen.
In the following, step 2.), which is to be carried out according to the invention, is to be explained technologically further, using preferred configurations:
  • The melt-spun fibers made of polyethylene can be crosslinked by conventional methods using chemical methods and / or physical methods in order to make the fibers infusible. Peroxides are suitable as purely chemical crosslinkers, this is below the melting point. In the case of purely chemical crosslinking, preference is given to the use of vinylsilanes which, after being grafted onto the polymer chains of polyethylene by the vinyl function, crosslink by reaction with water molecules by means of the chemical bond structure CC-Si-O-Si-CC. The fibers are chemically and physically cross-linked by irradiation with UV radiation in combination with UV-sensitive crosslinkers such as benzophenones, cyanurates or anthraquinones.

Besonders bevorzugt ist für die Präkursorfaser zur Herstellung von Carbonfasern die Vernetzung durch Bestrahlung mit hochenergetischen Elektronen. Hierfür werden die Fasern durch eine Bestrahlungseinheit mit einem Elektronenbeschleuniger geführt. Bevorzugt werden die Fasern dabei innerhalb eines inerten Gases bestrahlt. Ganz besonders bevorzugt werden die Fasern dabei im erwärmten Zustand zwischen 50 und 80°C den hochenergetischen Elektronen ausgesetzt. Insbesondere wird eine Strahlungsdosis von 100 bis 2000 kGy angewendet, ganz besonders bevorzugt von 400 bis 800 kGy. Bevorzugt besitzen die vernetzten Formkörper, insbesondere Fasern und Folien, einen Gelgehalt nach ASTM D 2765:2011 zwischen 20 und 100%, insbesondere zwischen 30 und 95% bzw. 70 und 95%. Der Bereich von 50 bis 70% gilt ebenfalls als besonders bevorzugt.Crosslinking by irradiation with high-energy electrons is particularly preferred for the precursor fiber for producing carbon fibers. For this purpose, the fibers are passed through an irradiation unit with an electron accelerator. The fibers are preferably irradiated within an inert gas. The fibers are very particularly preferably heated to between 50 and 80 ° C exposed to the high-energy electrons. In particular, a radiation dose of 100 to 2000 kGy is used, very particularly preferably 400 to 800 kGy. The crosslinked moldings, in particular fibers and films, preferably have a gel content according to ASTM D 2765: 2011 of between 20 and 100%, in particular between 30 and 95% or 70 and 95%. The range from 50 to 70% is also considered to be particularly preferred.

In einer besonderen Ausprägung der Erfindung kann die Vernetzung durch Bestrahlung mit hochenergetischen Elektronen innerhalb des Schmelzspinnprozesses durchgeführt werden. Dafür werden die Polyethylenfasern nach Austritt aus den Spinndüsen noch im schmelzflüssigen Zustand mittels hochenergetischer Elektronen vernetzt. Die Bestrahlung erfolgt mittels einer Elektronenquelle, deren Austrittsfenster orthogonal zur Faserrichtung installiert ist. Der vertikale Abstand des Austrittfensters zu den Spinndüsen ist dabei einstellbar. Die vernetzten Fasern werden dann verstreckt und/oder aufgewickelt.
Wenn vorstehend und auch nachfolgend die Erfindung anhand des Einsatzes von schmelzgesponnenen Fasern aus Polyethylen weitergehend erläutert wurde bzw. wird, dann gelten die im Zusammenhang hiermit beschriebenen Maßnahmen gleichermaßen für Fasern auf Basis von weiteren vorstehend bezeichneten Poly-α-Olefinen, wie Polypropylen etc., sowie auf Basis von thermoplastischen aliphatischen Polyamiden.
Um das von der Erfindung gesetzte Ziel zu erreichen, müssen die beschriebenen Formkörper, in obiger Weise erhalten, der angesprochenen Maßnahme 3.) unterzogen werden, d.h., die vernetzten Poly-α-Olefine, insbesondere Polyethylen, und vernetzten Polyamide werden mit aktiviertem elementaren Schwefel und/oder aktivierten elementaren Schwefel freisetzenden Verbindungen sulphuriert. Dabei wird das Sulphurieren vorzugsweise mit aktiviertem Schwefel, insbesondere in der Gasphase, bei erhöhter Temperatur, insbesondere einer Temperatur von mehr als 150°C, durchgeführt. Hierbei ist es mit Vorteilen verbunden, wenn die vernetzten Poly-α-olefine und die vernetzten Polyamide in einem Schutzgasstrom, der über dem Taupunkt von Schwefel erwärmt wird, mit in der Gasphase gelöstem aktivem Schwefel, der darin gesättigt vorliegt, sulphuriert werden. Als Schutzgas wird hier vorzugsweise ein Inertgas, insbesondere Stickstoff, herangezogen. Die Sulphurierung dauert zweckmäßigerweise ¼ h bis 8 h, insbesondere 1 h bis 3 h. Dabei ist es sinnvoll, dem Sättigungsgrad bei der Sulphurierung Aufmerksamkeit zuzuwenden. So erfolgt die Sulphurierung der vernetzten Poly-α-Olefine oder vernetzten Polyamide vorzugsweise bis zu einem Sättigungsgrad von 20 bis 85 Gew.-%, insbesondere von 30 bis 60 Gew.-%, wobei der Bereich von 40 bis 56 Gew.-% besonders bevorzugt ist. Die Bestimmung erfolgte durch Elementaranalyse.
In a particular embodiment of the invention, the crosslinking can be carried out by irradiation with high-energy electrons within the melt spinning process. For this purpose, the polyethylene fibers are crosslinked in the molten state by means of high-energy electrons after leaving the spinnerets. The irradiation takes place by means of an electron source, the exit window of which is installed orthogonally to the fiber direction. The vertical distance between the exit window and the spinnerets is adjustable. The crosslinked fibers are then drawn and / or wound up.
If the invention has been or will be explained in more detail above and below with reference to the use of melt-spun fibers made of polyethylene, then the measures described in connection with this apply equally to fibers based on further poly-α-olefins such as polypropylene, etc. and based on thermoplastic aliphatic polyamides.
In order to achieve the goal set by the invention, the moldings described, obtained in the above manner, must be subjected to the measure 3) mentioned, ie the crosslinked poly-α-olefins, in particular polyethylene, and crosslinked polyamides are activated with elemental sulfur and / or activated elemental sulfur-releasing compounds sulfurized. The sulfurization is preferably carried out with activated sulfur, in particular in the gas phase, at an elevated temperature, in particular a temperature of more than 150 ° C. There are advantages here if the crosslinked poly-α-olefins and the crosslinked polyamides are sulfurized in a protective gas stream, which is heated above the dew point of sulfur, with active sulfur dissolved in the gas phase, which is present therein saturated. An inert gas, in particular nitrogen, is preferably used here as the protective gas. The sulfurization expediently lasts 1/4 to 8 hours, in particular 1 hour to 3 hours. It makes sense to pay attention to the degree of saturation when sulfurizing. The sulfurization of the crosslinked poly-α-olefins or crosslinked polyamides is preferably carried out to a degree of saturation of 20 to 85% by weight, in particular 30 to 60% by weight, the range 40 to 56% by weight being particularly preferred is preferred. The determination was made by elemental analysis.

Die Temperatur bei der Sulphurierung beträgt zweckmäßigerweise 150°C bis 350°C, insbesondere 200°C bis 300°C. Besonders bevorzugt ist die Einhaltung eines Temperaturrahmens von 210°C bis 280°C.The temperature during the sulfurization is expediently 150 ° C. to 350 ° C., in particular 200 ° C. to 300 ° C. Maintaining a temperature range of 210 ° C to 280 ° C is particularly preferred.

Nachfolgend soll der Schritt 3.) gemäß der Erfindung weitergehend erläutert werden, dies anhand von Polyethylen als Basis der Fasern, wenngleich auch geltend für solche auf Basis der weiteren beschriebenen Polyolefine wie auch auf Basis der vorstehend bezeichneten Polyamide.Step 3.) according to the invention is to be explained in more detail below, using polyethylene as the basis of the fibers, although also applicable to those based on the further polyolefins described and also based on the polyamides described above.

Die Stabilisierung der unschmelzbaren Polyethylenfasern gelingt durch Behandlung mit elementarem Schwefel in einer aktivierten Form. Vorteilhafterweise kann der Schwefel im Gegensatz zu den SOx-Spezies nach dem Stand der Technik bei Raumtemperatur ohne Sicherheitsmaßnahmen transportiert werden. Die Umwandlung in Präkursorfasern aus hochsulfurierten Polymeren kann in einer schwefelhaltigen Flüssigkeit oder Gasphase zweckmäßigerweise im Temperaturbereich von 150 bis 400°C, insbesondere 150 bis 350°C, durchgeführt werden. In flüssiger Form kann der elementare Schwefel als reine Schmelze des Schwefels oder z.B. gelöst in Acetanilid eingesetzt werden. Die Aktivierung des Schwefels in der Gasphase oder in flüssiger Phase kann über rein thermische Verfahren und/ oder eine Bestrahlung mit Mikrowellen erfolgen. Ebenso kann der elementare Schwefel von schwefelabgebenden Spezies abgegeben werden.The infusible polyethylene fibers are stabilized by treatment with elemental sulfur in an activated form. In contrast to the SO x species according to the prior art, the sulfur can advantageously be transported at room temperature without safety measures. The conversion into precursor fibers from highly sulphurized polymers can expediently be carried out in a sulfur-containing liquid or gas phase in the temperature range from 150 to 400 ° C., in particular 150 to 350 ° C. In liquid form, the elemental sulfur can be used as a pure melt of sulfur or, for example, dissolved in acetanilide. The sulfur can be activated in the gas phase or in the liquid phase using purely thermal processes and / or irradiation with microwaves. Elemental sulfur can also be released from sulfur-donating species.

Besonders bevorzugt erfolgt die Behandlung der Formkörper in einem Schutzgasstrom innerhalb eines Reaktionsraumes, dies über dem Taupunkt von Schwefel, mit in der Gasphase gelöstem Schwefel, dies in gesättigter Form. Die Faser wird dabei unter definierter Fadenspannung gehalten. Durch Einsatz von Abscheidem an den Ein- und Auslässen des Reaktionsraumes der Stabilisierung mit einer Temperatur zwischen dem Schmelzpunkt und dem Taupunkt des Schwefels kann ein Austritt des Schwefels aus dem Behandlungsraum unterbunden werden.The shaped bodies are particularly preferably treated in a protective gas stream within a reaction space, above the dew point of sulfur, with sulfur dissolved in the gas phase, this in saturated form. The fiber is kept under a defined thread tension. By using separators at the inlets and outlets of the stabilization reaction chamber with a temperature between the melting point and the dew point of the sulfur, the sulfur can be prevented from escaping from the treatment chamber.

Durch die Behandlung mit elementarem Schwefel erfolgt eine Aromatisierung der Fasern. Die hochorientierten und vernetzten Polyethylen-Polymerketten werden durch die Einwirkung des Schwefels zugleich dehydriert und zu Polymeren aus dem Gemisch Poly(naptha)(thio)-thiophen umgewandelt. Überraschenderweise sind diese aromatischen Schichten sehr dicht gepackt, wie es WAXS-Messungen zeigen. Die Packungsdichte erhöht sich durch eine nachfolgende Carbonisierung nicht weiter und ist nahezu so dicht wie in Carbonfasern aus Polyacrylnitril.The fibers are aromatized by treatment with elemental sulfur. The highly oriented and cross-linked polyethylene polymer chains are simultaneously dehydrated by the action of the sulfur and converted to polymers from the poly (naptha) (thio) -thiophene mixture. Surprisingly, these aromatic layers are very densely packed, as WAXS measurements show. The packing density does not increase further due to subsequent carbonization and is almost as dense as in carbon fibers made of polyacrylonitrile.

Der besondere Wert der erfindungsgemäß erhaltenen Formkörper liegt darin, dass sie zur Herstellung von Carbonformkörpern, insbesondere von Carbonfasern oder Carbonfolien, durch Carbonisierung und gegebenenfalls anschließende Graphitisierung verwendbar sind.The particular value of the moldings obtained according to the invention is that they can be used for the production of carbon moldings, in particular carbon fibers or carbon foils, by carbonization and, if appropriate, subsequent graphitization.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird unter einer Carbon-Faser jedes Kohlenstoff enthaltende und bevorzugt aus Kohlenstoff bestehende, im Verhältnis zu seiner Länge dünne und flexible Gebilde verstanden, welches wenigstens ein Monofilament enthält. Unter dem Begriff Carbon-Faser werden mithin alle Einzelfasern sowie alle Carbon-Faserbündel bzw. Carbon-Faser-Rovings verstanden.In the context of the present invention, a carbon fiber is understood to mean any carbon-containing and preferably carbon-containing structure which is thin and flexible in relation to its length and which contains at least one monofilament. The term carbon fiber is therefore understood to mean all individual fibers and all carbon fiber bundles or carbon fiber rovings.

Es gilt als bevorzugt, dass der sulphurierte Formkörper zunächst oxidativ thermostabilisiert und anschließend carbonisiert wird, wobei es zweckmäßig ist, dass bis zu einer Endtemperatur von 100°C bis 400°C, insbesondere von 200°C bis 300°C, oxidativ stabilisiert wird. Die Maßnahme der Carbonisierung der erfindungsgemäß nach dem bezeichneten Schritt 3.) erhaltenen Formkörper wird nachfolgend anhand von bevorzugten Maßnahmen noch näher erläutert:

  • Erfindungsgemäß können die stabilisierten Präkursorfasern bzw. die nach Schritt 3.) entstandenen Präkursorfasern durch Erhitzen in Fasern aus Kohlenstoff carbonisiert werden. Dafür werden die stabilisierten Präkursorfasern unter Schutzgas auf Temperaturen im Bereich von 300°C bis maximal 2000°C erhitzt. Bevorzugt wird auf maximal 1800°C erhitzt, insbesondere maximal 1600°C.
It is preferred that the sulfurized molded body is first oxidatively thermostabilized and then carbonized, it being expedient that oxidative stabilization is carried out up to a final temperature of from 100 ° C. to 400 ° C., in particular from 200 ° C. to 300 ° C. The measure of carbonization of the shaped bodies obtained according to step 3) according to the invention is explained in more detail below on the basis of preferred measures:
  • According to the invention, the stabilized precursor fibers or the precursor fibers formed after step 3) can be carbonized by heating in carbon fibers. For this purpose, the stabilized precursor fibers are heated under protective gas to temperatures in the range from 300 ° C to a maximum of 2000 ° C. It is preferably heated to a maximum of 1800 ° C., in particular a maximum of 1600 ° C.

Das Carbonisieren erfolgt durch Eliminierung von elementarem Schwefel und Kohlenstoffdisulfid, wie durch die Bestimmung über ein Massenspektrometer festgestellt wurde. Die Kondensation des erfindungsgemäßen Polymer-Präkursors erfolgt damit wahrscheinlich analog zu den Kondensationsreaktionen des Polyacrylnitrils, das unter anderem elementaren Stickstoff und Blausäure als Kondensationsprodukte generiert.The carbonization is carried out by eliminating elemental sulfur and carbon disulfide, as determined by the determination using a mass spectrometer. The condensation of the polymer precursor according to the invention therefore probably takes place analogously to the condensation reactions of polyacrylonitrile, which generates elemental nitrogen and hydrocyanic acid as condensation products, among other things.

In einem anschließenden Schritt kann die carbonisierte Faser bei weiter erhöhten Temperaturen auf maximal 3000°C graphitisiert werden, wobei sich die Orientierung der Carbonfasern weiter erhöht. Die Graphitisierung unterliegt den üblichen fachbekannten Bedingungen. Sie erfolgt vorzugsweise durch eine thermische Behandlung bei etwa 1500°C bis 2800°C in einer Schutzgasatmosphäre. Die graphitisierten Fasern weisen einen höheren Modul als herkömmlich carbonisierte Fasern auf. Durch die Graphitisierung wird der Kohlenstoffgehalt der Formkörper, insbesondere der Fasern, auf etwa 99% erhöht.In a subsequent step, the carbonized fiber can be graphitized at a further elevated temperature to a maximum of 3000 ° C., the orientation of the carbon fibers increasing further. The graphitization is subject to the usual conditions known in the art. It is preferably carried out by thermal treatment at about 1500 ° C to 2800 ° C in a protective gas atmosphere. The graphitized fibers have a higher modulus than conventionally carbonized fibers. The graphitization increases the carbon content of the moldings, in particular the fibers, to about 99%.

Bevorzugt haben die erhaltenen Carbonfasern, gegebenenfalls graphitisiert, einen Kohlenstoffgehalt von > 98%, insbesondere von > 99%. Vorzugsweise weisen die Carbonfasern 1.000 bis 100.000 Monofilamente, besonders bevorzugt 12.000 bis 64.000 Monofilamente auf. Insbesondere kann die Carbonfaser 1.000, 3.000, 6.000, 12.000, 24.000, 48.000 oder 50.000 einzelne Monofilamente aufweisen.The carbon fibers obtained, optionally graphitized, preferably have a carbon content of> 98%, in particular> 99%. The carbon fibers preferably have 1,000 to 100,000 monofilaments, particularly preferably 12,000 to 64,000 monofilaments. In particular, the carbon fiber can have 1,000, 3,000, 6,000, 12,000, 24,000, 48,000 or 50,000 individual monofilaments.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist zudem ein schwefelhaltiger Formkörper in Form von Fasern oder Folien auf Basis modifizierter Polyolefine oder modifizierter Polyamide, wobei die Polyolefine und/oder Polyamide zunächst vernetzt und dann sulphuriert sind und der Sättigungsgrad in dem Bereich von 40 bis 56 Gew.-% liegt, erhältlich nach einem Verfahren nach mindestens einem der nachfolgenden Ansprüche 1 bis 29. Dieser schwefelhaltige Formkörper ist in Form von Fasern vorteilhaft, die sich durch folgende physikalische Werte kennzeichnen: eine Zugfestigkeit von 20 bis 100 cN/tex (gemessen nach DIN EN ISO 5079 ) und/oder einen Modul von 70 bis 500 cN/tex (gemessen nach DIN EN ISO 5079 ), wobei es sich um verstreckte Fasern handelt, deren über die WAXS-Analyse gemessene Orientierung größer als 80% ist und der Einzelfilamentdurchmesser der verstreckten Fasern unter 30 µm liegt.The present invention also relates to a sulfur-containing molded article in the form of fibers or films based on modified polyolefins or modified polyamides, the polyolefins and / or polyamides first being crosslinked and then sulfurized and the degree of saturation being in the range from 40 to 56% by weight. lies, obtainable by a process according to at least one of the following claims 1 to 29. This sulfur-containing molded body is advantageous in the form of fibers which are characterized by the following physical values: a tensile strength of 20 to 100 cN / tex (measured according to DIN EN ISO 5079 ) and / or a module from 70 to 500 cN / tex (measured according to DIN EN ISO 5079 ), which are drawn fibers whose orientation measured by the WAXS analysis is greater than 80% and the single filament diameter of the drawn fibers is less than 30 µm.

Zusammenfassend und technologisch lässt sich die Erfindung, die auf einer Anzahl überraschender Erkenntnisse beruht, wie folgt darstellen:

  • Die Lösung der Erfindung basiert auf der überraschenden Erkenntnis, dass vorvernetzte Formkörper auf Basis von thermoplastischen Poly-α-Olefinen, die auf Monomere mit einer einzigen Doppelbindung zurückgehen, und/oder thermoplastischen Polyamiden, wie vorstehend im Einzelnen dargestellt, in Fasern oder Folien unter Erhalt der Ursprungsform durch die Einwirkung von elementarem Schwefel unter erhöhter
In summary and technologically, the invention, which is based on a number of surprising findings, can be represented as follows:
  • The solution of the invention is based on the surprising finding that pre-crosslinked molded articles based on thermoplastic poly-α-olefins, which are based on monomers with a single double bond, and / or thermoplastic polyamides, as shown in detail above, are obtained in fibers or films the original form due to the action of elemental sulfur under increased

Temperatureinwirkung in Präkursorpolymere der Klasse Poly(naptha)-(thio)thiophen umgewandelt werden. Weitaus überraschender ist es, dass diese Polymere mit hoher Kohlenstoffausbeute unter Erhalt der Ursprungsform in Fasern aus überwiegend Kohlenstoff umgewandelt werden. Sehr überraschend war auch die Erkenntnis, dass durch die Einwirkung von elementarem Schwefel auf vorvernetzte Polyamide gleichermaßen Formkörper und insbesondere Fasern aus überwiegend Kohlenstoff hergestellt werden können. Elementarer Schwefel als Agens ist aus Entschwefelungsprozessen gut verfügbar, leicht lagerfähig und besitzt keine besondere Gefahrenkennzeichnung. Erst im beschriebenen Prozess der Stabilisierung der Formkörper, insbesondere von Präkursorfasern, wird der Schwefel aktiviert. Er ist daher allen SOx-haltigen Agenzien vorzuziehen.Exposure to temperature can be converted into precursor polymers of the class poly (naptha) - (thio) thiophene. It is far more surprising that these polymers with high carbon yield while maintaining the Original form can be converted into fibers made mainly of carbon. It was also very surprising to discover that the effects of elemental sulfur on pre-crosslinked polyamides can be used to produce molded articles and in particular fibers from predominantly carbon. Elemental sulfur as an agent is readily available from desulfurization processes, easy to store and has no special hazard labeling. The sulfur is only activated in the process of stabilizing the moldings described, in particular of precursor fibers. It is therefore preferable to all SO x -containing agents.

Die grundlegende chemische Reaktion wurde an unvernetztem Polyethylen in einer Schmelze von Polyethylen in elementarem Schwefel von Trovimov et al. untersucht (Russian Chemical Bulletin, Vol. 49, No. 5. May. (2000) 863-869 / A. Trofimov , Sulfur Reports, 2003, Vol. 24, NO. 3, pp. 283-305) . Hierbei wird der Wasserstoff des Polyethylens durch Schwefel entfernt und ein Schwefelatom pro Kohlenstoffatom über eine Doppelbindung an die Kohlenstoffkette gebunden. Der Wasserstoff wird als Wasserstoffdisulfid entfernt. Die resultierende Verbindung wird durch mehrere Kondensationsschritte unter Abspaltung von elementarem Schwefel letztlich in ein Gemisch der Polymere Poly(naptha)(thio)thiophene als unlösliches und unschmelzbares Pulver umgewandelt. Die vorliegende Erfindung wendet diese Reaktion auf vernetztes Polyethylen an. Dadurch können Formkörper aus vernetzten Polyethylen und/oder Polyamiden ohne Änderung der grundlegenden Geometrie in einen Formkörper, insbesondere Folien und Fasern, aus dem Polymergemisch Poly(naptha)(thio)thiophene umgewandelt werden. Erfindungsgemäß können demzufolge beliebige vorvernetzte Formkörper auf Basis von Polyolefin und/oder Polyamide durch Behandlung mit elementarem Schwefel formstabil umgewandelt werden.The basic chemical reaction was on uncrosslinked polyethylene in a melt of polyethylene in elemental Sulfur from Trovimov et al. (Russian Chemical Bulletin, Vol. 49, No. 5. May. (2000) 863-869 / A. Trofimov, Sulfur Reports, 2003, Vol. 24, NO. 3, pp. 283-305) . The hydrogen of the polyethylene is removed by sulfur and one sulfur atom per carbon atom is bonded to the carbon chain via a double bond. The hydrogen is removed as hydrogen disulfide. The resulting compound is ultimately converted into a mixture of the polymers poly (naptha) (thio) thiophene as an insoluble and infusible powder by means of several condensation steps with elimination of elemental sulfur. The present invention applies this response to cross-linked polyethylene. As a result, moldings made of crosslinked polyethylene and / or polyamides can be converted from the polymer mixture poly (naptha) (thio) thiophene into a molded body, in particular films and fibers, without changing the basic geometry. According to the invention, any pre-crosslinked molded articles based on polyolefin and / or polyamides can therefore be converted to a stable shape by treatment with elemental sulfur.

Wenn vorstehend bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung bzw. in Zusammenhang mit der Erfindung erlangte Erkenntnisse anhand von Polyethylen beschrieben werden, dann ist es ohne weiteres ersichtlich, dass diese Ausführungen entsprechend auch für die weiteren bezeichneten thermoplastischen Poly-α-Olefine sowie thermoplastischen aliphatischen Polyamide gelten.If preferred embodiments of the invention or the knowledge obtained in connection with the invention are described with reference to polyethylene, then it is readily apparent that these statements also apply correspondingly to the other designated thermoplastic poly-α-olefins and thermoplastic aliphatic polyamides.

Der weitergehenden Erläuterung der Erfindung dienen die nachfolgend dargestellten 1 bis 6. Im Einzelnen betreffen diese Figuren Folgendes:

  • 1 Die nach Trovimov et al., „Sulfur Reports“, 2003, Vol. 24, No. 3, S. 283-305 , ablaufenden chemischen Reaktionen bei der Umwandlung von Polyethylen in die Präkursorpolymere der Klasse Poly-(naptha)(thio)thiophen,
  • 2 Ramanspektren, die die Umwandlung des Polyethylens in das aromatisierte Polyolefin und in die Kohlenstoffphase belegen,
  • 3 die Intensitätsverteilung der Ramanbande bei 1420 cm-1 einer Präkursorfaser aus aromatisiertem Polyolefin im Anschliff über den Querschnitt, die die homogene Stabilisierung von Polyethylen zeigt,
  • 4 TGA-Signale der Konvertierung von Fasern aus aromatisiertem Polyolefin in Carbonfasern,
  • 5 WAXS-Messungen der stabilisierten und carbonisierten Fasern aus LLD-PE im Vergleich zur einer polyacrylnitrilbasierten Carbonfaser, und
  • 6 gemessene Ramanverschiebung der sulphurierten Präkursorfasern im Vergleich zur simulierten Ramanverschiebung der Verbindung Polynaphtathiophen.
The following explains the further explanation of the invention 1 to 6 . In detail, these figures relate to the following:
  • 1 According to Trovimov et al., "Sulfur Reports", 2003, Vol. 24, No. 3, pp. 283-305 chemical reactions occurring during the conversion of polyethylene into the precursor polymers of the class poly (naptha) (thio) thiophene,
  • 2nd Raman spectra, which show the conversion of the polyethylene into the flavored polyolefin and into the carbon phase,
  • 3rd the intensity distribution of the Raman band at 1420 cm -1 of a precursor fiber made of flavored polyolefin in the bevel across the cross section, which shows the homogeneous stabilization of polyethylene,
  • 4th TGA signals from the conversion of fibers from flavored polyolefin to carbon fibers,
  • 5 WAXS measurements of the stabilized and carbonized fibers made of LLD-PE compared to a polyacrylonitrile-based carbon fiber, and
  • 6 measured Raman shift of the sulfurized precursor fibers in comparison to the simulated Raman shift of the compound polynaphtathiophene.

Die 1 bezieht sich auf chemische Reaktionen bei der Umwandlung von Polyethylen in die Präkursorpolymere der Klasse Poly(naptha)(thio)thiophen. Durch Insertion von elementarem Schwefel wird der Wasserstoff als H2S gasförmig aus dem Polymer entfernt. Durch Reaktion mit weiterem Schwefel werden Polythiophene, Polythiothiophene und Polynaphtathiophene hergestellt.The 1 refers to chemical reactions in the conversion of polyethylene into the precursor polymers of the class poly (naptha) (thio) thiophene. The insertion of elemental sulfur removes the hydrogen as H 2 S from the polymer in gaseous form. Reaction with additional sulfur produces polythiophenes, polythiothiophenes and polynaphthathiophenes.

Die 2 zeigt anhand von Ramanspektren, die bei einer Anregungsfrequenz von 532 nm mit einem Raman-Mikroskop an Faserproben gewonnen wurden, die Umwandlung des Polyethylens (oberste Kurve) durch Behandlung mit Schwefel in aromatisiertes Polyolefin (mittlere Kurve). Nach thermischer Behandlung unter erhöhter Temperatur ergibt sich die unterste Kurve, die typischen Banden einer nahezu reinen Kohlenstoffverbindung zeigen.The 2nd shows the conversion of the polyethylene (top curve) by treatment with sulfur into flavored polyolefin (middle curve) using Raman spectra, which were obtained with a Raman microscope on fiber samples at an excitation frequency of 532 nm. After thermal treatment at elevated temperature, the bottom curve is obtained, which shows typical bands of an almost pure carbon compound.

3 demonstriert die Homogenität durch die Behandlung mit Schwefel gegenüber dem Stand der Technik anhand eines Linienprofils der Intensität des Ramansignals über den Filamentquerschnitt einer Präkursorfaser aus mit Schwefel behandeltem Polyethylen. Über den gesamten Filamentquerschnitt wird beim Stabilisieren von hochkristallinen Polyethylenfasern mit großem Durchmesser eine völlig homogene Umwandlung erzielt. Nach dem Stand der Technik für Carbonfasern aus Polyethylen können solche Ergebnisse nur mit weniger dichten PolyethylenTypen, bevorzugt aus PE-LLD, erzielt werden. 3rd demonstrates the homogeneity by treatment with sulfur compared to the prior art by means of a line profile of the intensity of the Raman signal over the filament cross section of a precursor fiber made of sulfur-treated polyethylene. When stabilizing highly crystalline, large-diameter polyethylene fibers, the entire filament cross-section becomes completely homogeneous Conversion achieved. According to the prior art for carbon fibers made of polyethylene, such results can only be achieved with less dense polyethylene types, preferably from PE-LLD.

4 demonstriert durch Messung der Massenabnahmen die Stabilisierbarkeit sowohl von PE-LLD als auch PE-HD durch die Behandlung mit aktiviertem elementaren Schwefel. Lediglich vernetztes Polyethylen (PE-X) ohne weitergehende Behandlung kann nicht carbonisiert werden. 4th demonstrates the stabilizability of both PE-LLD and PE-HD by treatment with activated elemental sulfur by measuring the mass decreases. Only cross-linked polyethylene (PE-X) without further treatment cannot be carbonized.

5 zeigt Weitwinkelmessungen der Röntgenbeugung von mit Schwefel stabilisierten Präkursorfasern aus Polyethylen und den daraus hergestellten Carbonfasern. Der Peak bei 2 theta = 24,8° zeigt, dass bei der erfindungsgemäßen Stabilisierung eine sehr dicht gepackte Aromatenstruktur aus der Polymerklasse Poly(naptha)(thio)thiophen entsteht. Überraschenderweise ist der Schichtebenenabstand in der Präkursorfaser identisch zur daraus hergestellten carbonisierten Faser und ähnlich einer kommerziellen Carbonfaser basierend auf Polyacrylnitril. 5 shows wide-angle measurements of the X-ray diffraction of sulfur-stabilized precursor fibers made of polyethylene and the carbon fibers made from them. The peak at 2 theta = 24.8 ° shows that the stabilization according to the invention produces a very densely packed aromatic structure from the polymer class poly (naptha) (thio) thiophene. Surprisingly, the layer plane spacing in the precursor fiber is identical to the carbonized fiber produced therefrom and is similar to a commercial carbon fiber based on polyacrylonitrile.

6 zeigt die gemessene Ramanverschiebung der Präkursorfasern aus sulphuriertem Polyethylen im Vergleich zu einer simulierten Ramanverschiebung der Verbindung Polynaphtathiophen. Die Simulation erfolgte durch eine quantenmechanische Berechnung der Polarisierbarkeit eines Modellmoleküls aus Polynaphtathiophen mit sieben Monomereinheiten auf Basis der semiempirischen Methode ZINDO/S mit dem Programm ORCA (Mulliken Center/ Universität Bonn). Die sehr gute Wiedergabe der Peaks im Bereich der Ramanverschiebung von 1300-1600 cm-1 ließ sich mit keiner anderen Modellverbindung erzielen. Die Präkursorfaser besteht mit einiger Wahrscheinlichkeit überwiegend aus Polynaphtathiophen. 6 shows the measured Raman shift of the precursor fibers from sulfurized polyethylene in comparison to a simulated Raman shift of the compound polynaphtathiophene. The simulation was carried out by a quantum mechanical calculation of the polarizability of a model molecule made of polynaphthathiophene with seven monomer units based on the semi-empirical method ZINDO / S with the program ORCA (Mulliken Center / University of Bonn). The very good reproduction of the peaks in the region of the Raman shift of 1300-1600 cm -1 could not be achieved with any other model connection. The precursor fiber is, with some probability, predominantly polynaphtathiophene.

Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht es, in wirtschaftlicher Weise vorteilhaft stabilisierte Präkursoren für Carbonformkörper, insbesondere Carbonfasern, herzustellen.The method according to the invention makes it possible to produce economically advantageously stabilized precursors for molded carbon bodies, in particular carbon fibers.

Die weiteren besonderen Vorteile, die mit der vorliegenden Erfindung verbunden sind, lassen sich wie folgt darstellen:

  • Die mit im Überschuss an elementarem Schwefel sulphurierten modifizierten Formkörper sind wirtschaftlich und in vorteilhafter Weise herstellbar und zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass aus einem sulphurierten thermoplastischem Polymer in einer einzigen Hochtemperaturbehandlung beliebig komplexe Formkörper aus verdichtetem turbostratischem Kohlenstoff oder Graphit mit sehr hohen Kohlenstoffausbeuten hergestellt werden können. So kann eine Formgebung des Formkörpers aus einem thermoplastischen Poly-α-Olefin oder thermoplastischem aliphatischen Polyamid auch durch Spritzgießen, 3D-Druck, Fräsen oder analoge Verfahren erfolgen. Die sulphurierten modifizierten Formkörper zeichnen sich zudem durch eine hohe mechanische Festigkeit und nicht-sprödes Verhalten aus, insbesondere in Form von Fasern und Folien, so dass sie vor der Carbonisierung leicht in weiteren formgebenden Prozessen verarbeitet werden können. Hier ist insbesondere auch die Herstellung textiler Strukturen zu nennen. Für die Herstellung von Carbonfasern ist die hohe mechanische Festigkeit von Vorteil, da die Fadenführung bei der Stabilisierung und Carbonisierung nicht auf niedrige Festigkeiten ausgelegt werden muss, wie das bei Pech-basierten Carbonfasern der Fall ist, sondern es können Fadenführungskonzepte aus dem Bereich der Polyacrylnitril-basierten Carbonfaser verwendet werden.
The other particular advantages associated with the present invention can be illustrated as follows:
  • The shaped bodies which have been sulfurized in excess of elemental sulfur can be produced economically and advantageously and are particularly distinguished by the fact that shaped bodies of any desired complexity can be produced from compressed, turbostratic carbon or graphite with very high carbon yields from a sulfurized thermoplastic polymer in a single high-temperature treatment . For example, the molded body can be shaped from a thermoplastic poly-α-olefin or thermoplastic aliphatic polyamide by injection molding, 3D printing, milling or similar processes. The sulfurized modified molded articles are also characterized by high mechanical strength and non-brittle behavior, in particular in the form of fibers and foils, so that they can easily be processed in other shaping processes before carbonization. The production of textile structures is particularly worth mentioning here. The high mechanical strength is advantageous for the production of carbon fibers, since the thread guide during stabilization and carbonization does not have to be designed for low strengths, as is the case with pitch-based carbon fibers, but thread guide concepts from the area of polyacrylonitrile based carbon fiber can be used.

Die nachfolgenden Beispiele dienen der weitergehenden Erläuterung der Erfindung:The following examples serve to further explain the invention:

Beispiel 1 (Schmelzspinnen/Verstrecken)Example 1 (melt spinning / drawing)

Ein PE-HD mit dem mittleren Molgewicht von ca. 300.000 g/mol wird auf einem Einschneckenextruder mit nachgeschalteter Spinneinheit bei 320°C versponnen. Der Spinndüsendurchmesser beträgt 300 µm. Die Wickelgeschwindigkeit beträgt 300 m/min. Die gewickelte Faser wird durch Verstrecken auf einer Heizschiene maximal in der Länge gedehnt, so dass keine Filamentabrisse erkennbar sind. Die Zugfestigkeit des verstreckten Polyethylen-Filamentgarns beträgt 13,4 cN/tex (gemessen nach DIN EN ISO 5079 ), der Modul 91,5 cN/tex (gemessen nach DIN EN ISO 5079 ).A PE-HD with an average molecular weight of approx. 300,000 g / mol is spun at 320 ° C on a single-screw extruder with a downstream spinning unit. The spinneret diameter is 300 µm. The winding speed is 300 m / min. The wound fiber is stretched to a maximum length by stretching on a heating rail, so that no filament breaks can be seen. The tensile strength of the drawn polyethylene filament yarn is 13.4 cN / tex (measured according to DIN EN ISO 5079 ), the module 91.5 cN / tex (measured according to DIN EN ISO 5079 ).

Beispiel 2 (Schmelzspinnen)Example 2 (melt spinning)

Ein PE-LLD mit dem mittleren Molgewicht von ca. 240.000 g/mol wird auf einem Einschneckenextruder mit nachgeschalteter Spinneinheit bei 320°C versponnen. Der Spinndüsendurchmesser beträgt 200 µm. Die Wickelgeschwindigkeit beträgt 200 m/min. Die Zugfestigkeit des Polyethylen-Filamentgarns beträgt 5,9 cN/tex (gemessen nach DIN EN ISO 5079 ), der Modul 14,5 cN/tex (gemessen nach DIN EN ISO 5079 ).A PE-LLD with an average molecular weight of approx. 240,000 g / mol is spun on a single-screw extruder with a downstream spinning unit at 320 ° C. The spinneret diameter is 200 µm. The winding speed is 200 m / min. The tensile strength of the polyethylene filament yarn is 5.9 cN / tex (measured according to DIN EN ISO 5079 ), the module 14.5 cN / tex (measured according to DIN EN ISO 5079 ).

Beispiel 3 (Verstrecken) Example 3 (stretching)

Das Polyethylen-Filamentgarn aus Beispiel 1 wird auf einer Verstreckeinrichtung unter Erwärmung auf 80°C um das Verstreckverhältnis 3,5 nachverstreckt. Die Zugfestigkeit des Polyethylen-Filamentgarns beträgt 42 cN/tex (gemessen nach DIN EN ISO 5079 ), der Modul 240 cN/tex (gemessen nach DIN EN ISO 5079 ).The polyethylene filament yarn from Example 1 is post-drawn on a drawing device with heating to 80 ° C. by the drawing ratio 3.5. The tensile strength of the polyethylene filament yarn is 42 cN / tex (measured according to DIN EN ISO 5079 ), the module 240 cN / tex (measured according to DIN EN ISO 5079 ).

Beispiel 4 (Verstrecken)Example 4 (stretching)

Das Polyethylen-Filamentgarn aus Beispiel 2 wird auf einer Verstreckeinrichtung unter Erwärmung auf 80°C um das Verstreckverhältnis 4,7 nachverstreckt. Die Zugfestigkeit des Polyethylen-Filamentgarns beträgt 28 cN/tex (gemessen nach DIN EN ISO 5079 ), der Modul 85 cN/tex (gemessen nach DIN EN ISO 5079 ).The polyethylene filament yarn from Example 2 is post-drawn on a drawing device with heating to 80 ° C. by the drawing ratio 4.7. The tensile strength of the polyethylene filament yarn is 28 cN / tex (measured according to DIN EN ISO 5079 ), the module 85 cN / tex (measured according to DIN EN ISO 5079 ).

Beispiel 5 (Vernetzend)Example 5 (crosslinking)

Das verstreckte Polyethylen-Filamentgarn aus Beispiel 3 wird in einer auf einem textilen Förderband einer Elektronenbestrahlungsanlage fixiert und kontinuierlich mit einer Dosis von 300 kGy bestrahlt. Die Zugfestigkeit des vernetzten Polyethylen-Filamentgarns beträgt 27 cN/tex (gemessen nach DIN EN ISO 5079 ).The drawn polyethylene filament yarn from Example 3 is fixed in a on a textile conveyor belt of an electron irradiation system and continuously irradiated with a dose of 300 kGy. The tensile strength of the cross-linked polyethylene filament yarn is 27 cN / tex (measured according to DIN EN ISO 5079 ).

Beispiel 6 (Vernetzen)Example 6 (networking)

Das verstreckte Polyethylen-Filamentgarn aus Beispiel 4 wird in einer auf einem textilen Förderband einer Elektronenbestrahlungsanlage fixiert und kontinuierlich mit einer Dosis von 300 kGy bestrahlt. Die Zugfestigkeit des vernetzten Polyethylen-Filamentgarns beträgt 24 cN/tex (gemessen nach DIN EN ISO 5079 ).The drawn polyethylene filament yarn from Example 4 is fixed in a on a textile conveyor belt of an electron irradiation system and continuously irradiated with a dose of 300 kGy. The tensile strength of the cross-linked polyethylene filament yarn is 24 cN / tex (measured according to DIN EN ISO 5079 ).

Beispiel 7 (Sulphurieren)Example 7 (Sulfurizing)

Das vernetzte Polyethylen-Filamentgarn aus Beispiel 5 wird in einem Glaskolben auf einen Metallrahmen fixiert und in flüssigem Schwefel unter Inertgas einer Temperatur von 255°C für 3h behandelt. Bei der Behandlung wird Schwefelwasserstoff freigesetzt. Der durch Elementaranalyse festgestellte Schwefelgehalt beträgt 51 Gewichts-%. Die erhaltenen Fasern besitzen einen metallischen Glanz.The crosslinked polyethylene filament yarn from Example 5 is fixed in a glass bulb on a metal frame and treated in liquid sulfur under inert gas at a temperature of 255 ° C. for 3 hours. During the treatment, hydrogen sulfide is released. The sulfur content determined by elemental analysis is 51% by weight. The fibers obtained have a metallic sheen.

Beispiel 8 (Sulphurieren)Example 8 (Sulfurizing)

Das vernetzte Polyethylen-Filamentgarn aus Beispiel 6 wird in einem Glaskolben auf einen Metallrahmen fixiert und in flüssigem Schwefel unter Inertgas einer Temperatur von 255°C für 3h behandelt. Bei der Behandlung wird Schwefelwasserstoff freigesetzt. Der durch Elementaranalyse festgestellte Schwefelgehalt beträgt 56 Gewichts-%. Die erhaltenen Fasern besitzen einen metallischen Glanz.The crosslinked polyethylene filament yarn from Example 6 is fixed in a glass bulb on a metal frame and treated in liquid sulfur under an inert gas at a temperature of 255 ° C. for 3 hours. During the treatment, hydrogen sulfide is released. The sulfur content determined by elemental analysis is 56% by weight. The fibers obtained have a metallic sheen.

Beispiel 9 (Carbonisieren)Example 9 (Carbonizing)

Das sulphurierte Polyethylen-Filamentgarn aus Beispiel 7 wird in einen Graphittiegel gelegt und unter Inertgas in einem Kammerofen mit 10 K/min auf maximal 1800°C erhitzt und carbonisiert. Der durchschnittliche Carbonfaserdurchmesser beträgt 13 µm. Die über WAXS-Analyse bestimmte Orientierung beträgt 66%. Der Kohlenstoffgehalt bestimmt aus einer Elementaranalyse betrug 98,7%.The sulfurized polyethylene filament yarn from Example 7 is placed in a graphite crucible and heated and carbonized at 10 K / min to a maximum of 1800 ° C. under inert gas in a chamber furnace. The average carbon fiber diameter is 13 µm. The orientation determined by WAXS analysis is 66%. The carbon content determined from an elemental analysis was 98.7%.

Beispiel 10 (Carbonisieren)Example 10 (Carbonization)

Das sulphurierte Polyethylen-Filamentgarn aus Beispiel 8 wird in einen Graphittiegel gelegt und unter Inertgas in einem Kammerofen mit 10 K/min auf maximal 1800°C erhitzt und carbonisiert. Der durchschnittliche Carbonfaserdurchmesser beträgt 16 µm. Die über WAXS-Analyse bestimmte Orientierung beträgt 65%. Der Kohlenstoffgehalt bestimmt aus einer Elementaranalyse beträgt 98,7%, die gemittelte Zugfestigkeit der Carbon-Faser 0,7 GPa (gemessen nach DIN EN ISO 5079 ), der maximale Werte eines Einzelfilaments 1,11 GPa. Der gemittelte Modul beträgt 81 GPa (gemessen nach DIN EN ISO 5079 ), der maximale Wert eines Einzelfilaments 135 GPa.The sulfurized polyethylene filament yarn from Example 8 is placed in a graphite crucible and heated and carbonized at 10 K / min to a maximum of 1800 ° C. under inert gas in a chamber furnace. The average carbon fiber diameter is 16 µm. The orientation determined by WAXS analysis is 65%. The carbon content determined from an elementary analysis is 98.7%, the average tensile strength of the carbon fiber 0.7 GPa (measured according to DIN EN ISO 5079 ), the maximum values of a single filament 1.11 GPa. The average module is 81 GPa (measured according to DIN EN ISO 5079 ), the maximum value of a single filament 135 GPa.

Beispiel 11 (Carbonisieren/Graphitisieren)Example 11 (Carbonization / Graphitization)

Das carbonisierte und zuvor sulphurisierte Polyethylen-Filamentgarn aus Beispiel 7 wird in einen Graphittiegel gelegt und unter Inertgas in einem Kammerofen mit 10 K/min auf maximal 2000°C erhitzt und graphitisiert. Die über WAXS-Analyse bestimmte Orientierung beträgt 70%. Die gemittelte Zugfestigkeit der Carbon-Faser beträgt 0,83 GPa und der gemittelte Modul 97 GPa (gemessen nach DIN EN ISO 5079).The carbonized and previously sulfurized polyethylene filament yarn from Example 7 is placed in a graphite crucible and heated under inert gas in a chamber furnace at 10 K / min to a maximum of 2000 ° C. and graphitized. The orientation determined by WAXS analysis is 70%. The average tensile strength of the carbon fiber is 0.83 GPa and the average modulus 97 GPa (measured according to DIN EN ISO 5079).

Beispiel 12 (Carbonisieren)Example 12 (Carbonization)

Das sulphurierte Polyethylen-Filamentgarn aus Beispiel 7 wird in einen Graphittiegel gelegt und in Luft mit ansteigender Temperatur von 0,25 K/min von Raumtemperatur bis auf 250°C behandelt. Die resultierende Faser wird unter Inertgas in einem Kammerofen mit ansteigender Temperatur von 10 K/min auf maximal 1400°C erhitzt und carbonisiert. Die Kohlenstoffausbeute bei der Carbonisierung bezogen auf das sulphurierte Polyethylen-Filamentgarn steigt um 28%.The sulfurized polyethylene filament yarn from Example 7 is placed in a graphite crucible and treated in air at an increasing temperature of 0.25 K / min from room temperature to 250 ° C. The resulting fiber is heated under inert gas in a chamber furnace at an increasing temperature of 10 K / min to a maximum of 1400 ° C. and carbonized. The carbon yield during carbonization based on the sulfurized polyethylene filament yarn increases by 28%.

Beispiel 13 (Carbonisieren)Example 13 (Carbonization)

Eine Faser aus PA6.6 wird mit einer Dosis von 600 kGy in einer Elektronenbestrahlungsanlage vernetzt. Durch Behandlung in geschmolzenem Schwefel für 2 h bei 255°C wird eine schwarze Faser erhalten. Die Faser wird unter Inertgas mit einer Heizrate von 10 K/min auf maximal 1400°C erhitzt und carbonisiert. Die Restmasse der Faser beträgt 35,5%.A fiber made of PA6.6 is crosslinked with a dose of 600 kGy in an electron irradiation system. A black fiber is obtained by treatment in molten sulfur for 2 h at 255 ° C. The fiber is heated and carbonized under inert gas at a heating rate of 10 K / min to a maximum of 1400 ° C. The remaining mass of the fiber is 35.5%.

Beispiel 14 (Vernetzen/Sutphurieren)Example 14 (Cross-linking / Sutration)

Eine Folie aus LDPE wird durch Bestrahlung mit Elektronen mit einer Dosis von 300 kGy vernetzt und in flüssigem elementarem Schwefel für 3h bei 250°C unter Inertgas sulphuriert. Die entstandene Folie glänzt goldfarben-metallisch.A film of LDPE is crosslinked by irradiation with electrons at a dose of 300 kGy and sulfurized in liquid elemental sulfur for 3 hours at 250 ° C under inert gas. The resulting film has a gold-metallic sheen.

Schließlich soll die Erfindung weitergehend anhand verschiedener Kenndaten der erfindungsgemäß erhaltenen Carbonfasern weitergehend erläutert werden. Diese werden in den folgenden Tabellen erfasst.Finally, the invention is to be explained in greater detail on the basis of various characteristic data of the carbon fibers obtained according to the invention. These are recorded in the following tables.

Die mechanischen Kennwerte einzelner beispielhafter Carbonfasermonofilamente hergestellt aus PE-HD durch Behandlung mit Schwefel und nachfolgender Carbonisierung, bei 1400°C, sind in Tabelle 1 dargestellt. Tabelle 1 Filament Ø Durchmesser [µm] Zugfestigkeit [GPa] Modul [GPa] 1 16,6 1,11 109,3 2 16,6 0,39 63,3 3 17,9 0,64 114,6 4 17,9 0,70 135,8 5 21,1 0,63 82,4 6 13,8 0,43 55,5 7 13,8 0,86 78,5 8 13,8 0,56 93,7 9 17,9 0,94 88,3 10 17,9 0,49 61,4 11 17,6 0,53 60,1 12 17,6 0,56 54,4 13 15,6 1,05 105,9 14 13,9 0,52 55,3 15 13,9 0,43 66,7 16 13,2 0,73 77,6 17 13,4 1,03 83,8 18 13,4 0,99 79,2 Ø 15,9 0,70 81,4 The mechanical characteristics of individual exemplary carbon fiber monofilaments made of PE-HD by treatment with sulfur and subsequent carbonization, at 1400 ° C, are shown in Table 1. Table 1 Filament Ø Diameter [µm] Tensile strength [GPa] Module [GPa] 1 16.6 1.11 109.3 2nd 16.6 0.39 63.3 3rd 17.9 0.64 114.6 4th 17.9 0.70 135.8 5 21.1 0.63 82.4 6 13.8 0.43 55.5 7 13.8 0.86 78.5 8th 13.8 0.56 93.7 9 17.9 0.94 88.3 10th 17.9 0.49 61.4 11 17.6 0.53 60.1 12th 17.6 0.56 54.4 13 15.6 1.05 105.9 14 13.9 0.52 55.3 15 13.9 0.43 66.7 16 13.2 0.73 77.6 17th 13.4 1.03 83.8 18th 13.4 0.99 79.2 O 15.9 0.70 81.4

Anmerkung: Die Zugfestigkeit [GPa] und der Modul (Young Modulus) [GPa] wurde nach DIN EN ISO 5079 ermittelt, was auch für die folgenden Tabellen gilt. Note: The tensile strength [GPa] and the modulus (Young Modulus) [GPa] have been reduced DIN EN ISO 5079 determines what also applies to the following tables.

Die mechanischen Kennwerte einzelner beispielhafter Carbonfasermonofilamente, hergestellt aus PE-HD durch Behandlung mit Schwefel und nachfolgender Carbonisierung bei 2000°C, sind in Tabelle 2 dargestellt: Tabelle 2 Filament Ø Durchmesser [µm] Zugfestigkeit [GPa] Modul [GPa] Bruchdehnung [%] 1 15,4 0,69 74,5 1,0 2 15,7 0,92 82,1 1,2 3 15,9 0,79 90,4 0,9 4 16,0 0,93 90,6 1,1 5 16,0 0,63 104,7 0,7 6 16,4 0,69 100,1 0,8 7 16,4 0,83 113,0 0,8 8 17,4 1,08 89,2 1,2 9 18,2 0,94 126,9 0,8 Ø 16,4 0,83 96,8 0,9 The mechanical characteristics of individual exemplary carbon fiber monofilaments made from PE-HD by treatment with sulfur and subsequent carbonization at 2000 ° C are shown in Table 2: Table 2 Filament Ø Diameter [µm] Tensile strength [GPa] Module [GPa] Elongation at break [%] 1 15.4 0.69 74.5 1.0 2nd 15.7 0.92 82.1 1.2 3rd 15.9 0.79 90.4 0.9 4th 16.0 0.93 90.6 1.1 5 16.0 0.63 104.7 0.7 6 16.4 0.69 100.1 0.8 7 16.4 0.83 113.0 0.8 8th 17.4 1.08 89.2 1.2 9 18.2 0.94 126.9 0.8 O 16.4 0.83 96.8 0.9

Die Maximalwerte der mechanischen Kennwerte Zugfestigkeit und Modul für eine Carbonisierungstemperatur unter 2000°C entsprechen dem Stand der Technik (WO2014011462 / WO2014011460) sowohl in Bezug auf die Zugfestigkeit und auf den Modul, wie es die Tabelle 3 verdeutlicht: Tabelle 3 Mechanischer Kennwert Carbonisierungs-temperatur [°C] Zugfestigkeit [GPa] Modul [GPa] Erfindung 1400 0,70 81 Erfindung 2000 0,83 97 WO 2014/ 011462 A1 1150 1,06 73 WO 2014/ 011460 A1 1800 0,61 54 WO 2014/ 011460 A1 2000 0,70 93 WO 2014/ 011460 A1 2200 1,14 193 Adv. Mater. (2012), 24, 2386-2389 1200 1,10 103,4 The maximum values of the mechanical characteristic values tensile strength and modulus for a carbonization temperature below 2000 ° C correspond to the state of the art (WO2014011462 / WO2014011460) both in terms of tensile strength and on the modulus, as shown in Table 3: Table 3 Mechanical characteristic Carbonization temperature [° C] Tensile strength [GPa] Module [GPa] invention 1400 0.70 81 invention 2000 0.83 97 WO 2014/011462 A1 1150 1.06 73 WO 2014/011460 A1 1800 0.61 54 WO 2014/011460 A1 2000 0.70 93 WO 2014/011460 A1 2200 1.14 193 Adv. Mater. (2012), 24, 2386-2389 1200 1.10 103.4

Die folgende Tabelle 4 zeigt die guten bis sehr guten Orientierungsgrade in den schmelzgesponnen, mit Schwefel stabilisierten und dann daraus hergestellten Carbonfasern. Die schmelzgesponnen Polyethylenfasern erzielen generell eine Orientierung von > 90°. Durch die Stabilisierung geht durch Bindungsumlagerungen naturgemäß im Rahmen der Bindungsneuordnung ein gewisser Grad an Orientierung verloren. Die resultierenden Carbonfasern besitzen generell eine Orientierung von 60 bis 73%. Tabelle 4 Bezeichnung Orientierung (%) PE-LLD schmelzgesponnen 94 PE-LLD stabilisiert 61 PE-LLD carbonisiert bis 1800°C 65 PE-LLD carbonisiert bis 2000°C 66 PE-HD schmelzgesponnen 96 PE-HD stabilisiert 72 PE-HD carbonisiert bis 1800°C 66 PE-HD carbonisiert bis 2000°C 70 PE-HD graphitisiert bei 2200°C 73 The following Table 4 shows the good to very good orientation levels in the melt-spun, sulfur-stabilized and then produced carbon fibers. The melt-spun polyethylene fibers generally achieve an orientation of> 90 °. Due to the stabilization, a certain degree of orientation is naturally lost as a result of binding rearrangements as part of the bond rearrangement. The resulting carbon fibers generally have an orientation of 60 to 73%. Table 4 designation Orientation (%) PE-LLD melt-spun 94 PE-LLD stabilized 61 PE-LLD carbonized up to 1800 ° C 65 PE-LLD carbonized up to 2000 ° C 66 PE-HD melt-spun 96 PE-HD stabilized 72 PE-HD carbonized up to 1800 ° C 66 PE-HD carbonized up to 2000 ° C 70 PE-HD graphitized at 2200 ° C 73

Die folgende Tabelle 5 zeigt Auswertungen von Weitwinkelmessungen der Röntgenbeugung von mit Schwefel stabilisierten Präkursorfasern aus Polyethylen vom Typ PE-HD und PE-LLD und den daraus hergestellten Carbonfasern bei verschiedenen maximalen Carbonisierungstemperaturen. Tabelle 5 Präkursor / Carbonisierungstemperatur [°C] Peak max. [2 Theta] d002 [nm] Orientierung (%) PE-HD / 1600 24,7 0,360 65 PE-HD / 1800 24,7 0,360 66 PE-HD / 2000 25,4 0,350 70 PE-HD / 2200 25,8 0,345 73 LLD-PE / 1400 23,1 0,385 59 LLD-PE / 1800 24,7 0,360 65 LLD-PE / 2000 25,2 0,353 66 LLD-PE / 2200 25,4 0,350 68 The following Table 5 shows evaluations of wide-angle measurements of the X-ray diffraction of sulfur-stabilized precursor fibers made of polyethylene of the PE-HD and PE-LLD type and the carbon fibers produced therefrom at various maximum carbonization temperatures. Table 5 Precursor / carbonization temperature [° C] Peak max. [2 theta] d 002 [nm] Orientation (%) PE-HD / 1600 24.7 0.360 65 PE-HD / 1800 24.7 0.360 66 PE-HD / 2000 25.4 0.350 70 PE-HD / 2200 25.8 0.345 73 LLD-PE / 1400 23.1 0.385 59 LLD-PE / 1800 24.7 0.360 65 LLD-PE / 2000 25.2 0.353 66 LLD-PE / 2200 25.4 0.350 68

Claims (35)

Verfahren zur Herstellung von Formkörpern, insbesondere von Fasern oder Folien, auf der Basis von modifizierten Polyolefinen oder modifizierten Polyamiden, dadurch gekennzeichnet, dass 1.) thermoplastische Formkörper auf Basis von thermoplastischen Poly-α-Olefinen, die auf Monomere mit einer einzigen Doppelbindung zurückgehen, oder von thermoplastischen aliphatischen Polyamiden als Ausgangsmaterial herangezogen werden, 2.) die Polyolefine und Polyamide des Formkörpers vernetzt und 3.) die vernetzten Polyolefine und vernetzten Polyamide mit aktiviertem elementaren Schwefel sulphuriert werden.Process for the production of moldings, in particular fibers or films, based on modified polyolefins or modified polyamides, characterized in that 1.) thermoplastic moldings based on thermoplastic poly-α-olefins which are based on monomers with a single double bond, or thermoplastic aliphatic polyamides are used as the starting material, 2.) the polyolefins and polyamides of the molded body are crosslinked and 3.) the crosslinked polyolefins and crosslinked polyamides are sulfurized with activated elemental sulfur. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Schritt 1.) thermoplastische Polyolefine oder thermoplastische Polyamide aufgeschmolzen und unter Formgebung abgekühlt werden.Procedure according to Claim 1 , characterized in that in step 1.) thermoplastic polyolefins or thermoplastic polyamides are melted and cooled with shaping. Verfahren nach einem der Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass aus der Schmelze der thermoplastischen Polyolefine und der thermoplastischen Polyamide durch Extrusion, Gießen, Kalandrieren oder Blasformen Folien und durch Schmelzverspinnen Fasern hergestellt werden.Procedure according to one of the Claim 2 , characterized in that foils are produced from the melt of the thermoplastic polyolefins and the thermoplastic polyamides by extrusion, casting, calendering or blow molding and fibers by melt spinning. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Poly-α-Olefin Polyethylen, Polypropylen, Polyisobutylen und/oder Polybutylen und als Polyamid Polyamid 6,4.6, 6.6, 6.9, 6.12, 10.10, 11 oder 12 eingesetzt wird.Procedure according to one of the Claims 1 to 3rd , characterized in that polyethylene, polypropylene, polyisobutylene and / or polybutylene is used as the poly-α-olefin and polyamide 6, 4, 6, 6, 6, 6, 6, 12, 10, 10, 11 or 12 is used as the polyamide. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass ultrahochmolekulares Polyethylen eines gewichtsgemittelten Molekulargewichts von > 500.000 g/mol herangezogen wird, wobei dieses insbesondere durch Gelspinnen in Fasern überführt wird.Procedure according to Claim 3 or 4th , characterized in that ultra high molecular weight polyethylene with a weight average molecular weight of> 500,000 g / mol is used, this being converted into fibers in particular by gel spinning. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein ultrahochmolekulares Polyethylen eines gewichtsgemittelten Molekulargewichts von 1.000.000 bis 10.000.000 g/mol herangezogen wird. (Offenbarung ursprünglicher Anspruch 15) Procedure according to Claim 5 , characterized in that an ultra-high molecular weight polyethylene with a weight-average molecular weight of 1,000,000 to 10,000,000 g / mol is used. (Original revelation Claim 15 ) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein thermoplastisches Polyolefin eines gewichtsgemittelten Molekulargewichts von 20.000 bis 500.000 g/mol oder ein thermoplastisches Polyamid eines gewichtsgemittelten Molekulargewichts von 10.000 bis 50.000 g/mol eingesetzt wird.Procedure according to one of the Claims 1 to 4th , characterized in that a thermoplastic polyolefin of a weight-average molecular weight of 20,000 to 500,000 g / mol or a thermoplastic polyamide of a weight-average molecular weight of 10,000 to 50,000 g / mol is used. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass als thermoplastisches Polyolefin eine oder mehrere Modifikationen PE-LLD, PE-HD, PE-HMW und PE-UHMW eingesetzt werden.Procedure according to one of the Claims 1 to 7 , characterized in that one or more modifications PE-LLD, PE-HD, PE-HMW and PE-UHMW are used as the thermoplastic polyolefin. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass den geschmolzenen Polyolefinen oder den geschmolzenen Polyamiden zur Verfahrenssteuerung im Hinblick auf das Verhalten des modifizierten Carbonkörpers bei einer nachfolgenden Carbonisierung Additive zugesetzt werden.Procedure according to at least one of the Claims 2 to 8th , characterized in that additives are added to the melted polyolefins or the melted polyamides for process control with regard to the behavior of the modified carbon body in a subsequent carbonization. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass den geschmolzenen Polyolefinen oder den geschmolzenen Polyamiden beim Schmelzverspinnen Spinnadditive zugesetzt werden.Procedure according to Claim 9 , characterized in that spinning additives are added to the melted polyolefins or the melted polyamides during melt spinning. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass Spinnadditive in Form von Fettsäureamiden, Wachsen und/oder ultrahochmolekularem Polyethylen zugesetzt werden.Procedure according to Claim 10 , characterized in that spinning additives are added in the form of fatty acid amides, waxes and / or ultra high molecular weight polyethylene. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die thermoplastischen Polyolefine oder die thermoplastischen Polyamide bei der Herstellung von Fasern in einem Extruder aufgeschmolzen oder compoundiert und darauf durch Extrudieren über eine Spinndüsenplatte mit Spinnlöchern eines Durchmessers von 100 bis 500 µm versponnen werden.Method according to at least one of the preceding claims, characterized in that the thermoplastic polyolefins or the thermoplastic polyamides are melted or compounded in the production of fibers in an extruder and are then spun by extrusion through a spinneret plate with spinning holes with a diameter of 100 to 500 µm. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 3 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Spinntemperatur auf 200°C bis 350°C eingestellt wird.Procedure according to at least one of the Claims 3 to 12th , characterized in that the spinning temperature is set to 200 ° C to 350 ° C. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass beim Schritt 1.) Multifilamentgarne auf Basis von thermoplastischen Polyolefinen oder thermoplastischen Polyamiden als Direktrovings oder gefachte Rovings herangezogen werden.Procedure according to at least one of the Claims 1 to 13 , characterized in that in step 1.) multifilament yarns based on thermoplastic polyolefins or thermoplastic polyamides are used as direct rovings or folded rovings. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 3 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Polyolefin- oder die Polyamidfasern auf eine Zugfestigkeit von 20 bis 100 cN/tex (nach DIN EN ISO 5079) und/oder auf einen Modul von 70 bis 500 cN/tex (nach DIN EN ISO 5079) verstreckt werden.Procedure according to at least one of the Claims 3 to 14 , characterized in that the polyolefin or the polyamide fibers are stretched to a tensile strength of 20 to 100 cN / tex (according to DIN EN ISO 5079) and / or to a modulus of 70 to 500 cN / tex (according to DIN EN ISO 5079) . Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern so weit verstreckt werden, dass die über die WAXS-Analyse gemessene Orientierung der verstreckten Fasern größer als 80% ist und/oder der Einzelfilamentdurchmesser der verstreckten Fasern unter 30 µm liegt.Procedure according to Claim 15 , characterized in that the fibers are stretched to such an extent that the orientation of the stretched fibers measured by the WAXS analysis is greater than 80% and / or the individual filament diameter of the stretched fibers is less than 30 µm. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Polyolefine und die Polyamide der daraus gebildeten Formkörper chemisch und/oder physikalisch vernetzt werden.Procedure according to at least one of the Claims 1 to 16 , characterized in that the polyolefins and the polyamides of the moldings formed therefrom are chemically and / or physically crosslinked. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Formkörper bis zu einem Gelgehalt nach ASTM D 2765:2011 zwischen etwa 20 und 100% chemisch und/oder physikalisch vernetzt wird. (Offenbarung ursprünglicher Anspruch 16)Procedure according to Claim 17 , characterized in that the molded body is chemically and / or physically crosslinked up to a gel content according to ASTM D 2765: 2011 between about 20 and 100%. (Original revelation Claim 16 ) Verfahren nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass das chemische Vernetzen der Polyolefine mit einer Peroxid-Verbindung, insbesondere mit Ditertiärbutylperoxid (DTPD) oder Dicumylperoxid (DCP), oder durch Aufpfropfen von Vinylsilanen in einer Reaktivextrusion mit nachfolgender Vernetzung in feuchter Umgebung und das physikalische Vernetzen durch Strahlenbehandlung durchgeführt wird.Procedure according to Claim 17 or 18th , characterized in that the chemical crosslinking of the polyolefins with a peroxide compound, in particular with ditertiary butyl peroxide (DTPD) or dicumyl peroxide (DCP), or by grafting vinyl silanes in a reactive extrusion with subsequent crosslinking in a moist environment and the physical crosslinking is carried out by radiation treatment . Verfahren nach einem der Ansprüche 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass das chemisch-physikalische Vernetzen der Polyamide mit Elektronenstrahlen unter Zusatz eines vernetzenden Additivs in Form von Tetramethylolmethantetraacrylat (A-TMMT), Trimethylolpropantriacrylat (A-TMPT), N,N'-m-Phenyoldimaleimid (PHDMI), Triallylcyanurat (TAC), Triallylisocyanurat (TAIC) und/oder Trimethylolpropantrimethacrylat (TMPTMA) durchgeführt wird.Procedure according to one of the Claims 18 or 19th , characterized in that the chemical-physical crosslinking of the polyamides with electron beams with the addition of a crosslinking additive in the form of tetramethylol methane tetraacrylate (A-TMMT), trimethylolpropane triacrylate (A-TMPT), N, N'-m-phenyoldimaleimide (PHDMI), triallyl cyanurate ( TAC), triallyl isocyanurate (TAIC) and / or trimethylolpropane trimethacrylate (TMPTMA) is carried out. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Vernetzen bei der Herstellung von Fasern während des Verspinnens und/oder nach dem Verspinnen durchgeführt wird. Method according to at least one of the preceding claims, characterized in that the crosslinking in the production of fibers is carried out during spinning and / or after spinning. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Vernetzen in einer Behandlungskammer mit Elektronenstrahlerzeuger unter Inertgas durchgeführt wird.Procedure according to at least one of the Claims 1 to 21 , characterized in that the crosslinking is carried out in a treatment chamber with an electron gun under inert gas. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Formkörper auf Basis vernetzter Polyolefine oder vernetzter Polyamide sulphuriert werden.Method according to at least one of the preceding claims, characterized in that the moldings based on crosslinked polyolefins or crosslinked polyamides are sulfurized. Verfahren nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Sulphurieren mit aktiviertem Schwefel in einer Gasphase bei erhöhter Temperatur durchgeführt wird.Procedure according to Claim 23 , characterized in that the sulfurization with activated sulfur is carried out in a gas phase at elevated temperature. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die vernetzten Polyolefine oder die vernetzten Polyamide in einem Schutzgasstrom, der über den Taupunkt von Schwefel erwärmt wird, mit in der Gasphase gelöstem aktiven Schwefel, der darin gesättigt vorliegt, sulphuriert werden.Method according to at least one of the preceding claims, characterized in that the crosslinked polyolefins or the crosslinked polyamides are sulfurized in a protective gas stream which is heated above the dew point of sulfur with active sulfur dissolved in the gas phase and which is saturated therein. Verfahren nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass als Schutzgas ein Inertgas, insbesondere Stickstoff, eingesetzt wird.Procedure according to Claim 25 , characterized in that an inert gas, in particular nitrogen, is used as the protective gas. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass während einer Zeitdauer von ¼ h bis 8 h sulphuriert wird.Method according to at least one of the preceding claims, characterized in that sulfurization is carried out for a period of ¼ h to 8 h. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die vernetzten Polyolefine oder die vernetzten Polyamide bis zu einem Sättigungsgrad von 20 bis 85 Gew.-% sulphuriert werden.Method according to at least one of the preceding claims, characterized in that the crosslinked polyolefins or the crosslinked polyamides are sulfurized to a degree of saturation of 20 to 85 wt .-%. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Temperatur von 150°C bis 350°C sulphuriert wird.Procedure according to at least one of the Claims 1 to 28 , characterized in that sulfurization is carried out at a temperature of 150 ° C to 350 ° C. Verwendung der nach dem Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche gewonnenen sulphurierten Formkörper zur Herstellung von Carbonformkörpern durch Carbonisierung und gegebenenfalls durch anschließendes Graphitisieren.Use of the sulfurized moldings obtained by the process according to at least one of the preceding claims for the production of carbon moldings by carbonization and, if appropriate, by subsequent graphitization. Verwendung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Carbonformkörper Carbonfasern oder Carbonfolien darstellen.Use after Claim 30 , characterized in that the carbon molded bodies are carbon fibers or carbon foils. Verwendung nach Anspruch 30 oder 31, dadurch gekennzeichnet, dass der sulphurierte Formkörper oxidativ thermostabilisiert und dann carbonisiert wird.Use after Claim 30 or 31 , characterized in that the sulfurized molded body is oxidatively thermostabilized and then carbonized. Verwendung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass bis zu einer Endtemperatur von 100°C bis 400°C, insbesondere von 200°C bis 300°C, oxidativ thermostabilisiert wird.Use after Claim 32 , characterized in that up to a final temperature of 100 ° C to 400 ° C, in particular from 200 ° C to 300 ° C, is oxidatively thermostabilized. Schwefelhaltiger Formkörper in Form von Fasern oder Folien auf Basis modifizierter Polyolefine oder modifizierter Polyamide, wobei die Polyolefine und/oder Polyamide zunächst vernetzt und dann sulphuriert sind und der Sättigungsgrad in dem Bereich von 40 bis 56 Gew.-% liegt, erhältlich nach einem Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 29.Sulfur-containing moldings in the form of fibers or films based on modified polyolefins or modified polyamides, the polyolefins and / or polyamides first being crosslinked and then sulfurized and the degree of saturation being in the range from 40 to 56% by weight, obtainable by a process according to at least one of the Claims 1 to 29 . Schwefelhaltiger Formkörper nach Anspruch 34 in Form von Fasern, die sich durch folgende physikalische Werte kennzeichnen: eine Zugfestigkeit von 20 bis 100 cN/tex (gemessen nach DIN EN ISO 5079) und/oder einen Modul von 70 bis 500 cN/tex (gemessen nach DIN EN ISO 5079), wobei es sich um verstreckte Fasern handelt, deren über die WAXS-Analyse gemessene Orientierung größer als 80% ist und der Einzelfilamentdurchmesser der verstreckten Fasern unter 30 µm liegt.Sulfur-containing molded body after Claim 34 in the form of fibers, which are characterized by the following physical values: a tensile strength of 20 to 100 cN / tex (measured according to DIN EN ISO 5079) and / or a module of 70 to 500 cN / tex (measured according to DIN EN ISO 5079) , which are drawn fibers whose orientation measured by the WAXS analysis is greater than 80% and the single filament diameter of the drawn fibers is less than 30 µm.
DE102015106348.4A 2015-04-24 2015-04-24 Process for the production of moldings, the moldings produced thereafter and their use for the production of carbon moldings Active DE102015106348B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015106348.4A DE102015106348B4 (en) 2015-04-24 2015-04-24 Process for the production of moldings, the moldings produced thereafter and their use for the production of carbon moldings
PCT/EP2016/058946 WO2016170081A1 (en) 2015-04-24 2016-04-21 Method for producing molded bodies and the use thereof for producing molded carbon bodies

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015106348.4A DE102015106348B4 (en) 2015-04-24 2015-04-24 Process for the production of moldings, the moldings produced thereafter and their use for the production of carbon moldings

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015106348A1 DE102015106348A1 (en) 2016-10-27
DE102015106348B4 true DE102015106348B4 (en) 2020-04-02

Family

ID=55953114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015106348.4A Active DE102015106348B4 (en) 2015-04-24 2015-04-24 Process for the production of moldings, the moldings produced thereafter and their use for the production of carbon moldings

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102015106348B4 (en)
WO (1) WO2016170081A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020119592A1 (en) 2020-07-24 2022-01-27 Technische Universität Dresden Process for the production of porous carbon fibers and their use

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN117325485B (en) * 2023-11-30 2024-03-08 乌镇实验室 Carbon fiber reinforced polyamide composite material for wind power blade and preparation method thereof

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1958361A1 (en) * 1968-11-20 1970-09-10 Toray Industries Process for the production of carbon fibers
US4070446A (en) * 1973-02-01 1978-01-24 Sumitomo Chemical Company, Limited Process for production of carbon fiber
US4080417A (en) * 1975-09-08 1978-03-21 Japan Exlan Company Limited Process for producing carbon fibers having excellent properties
JPS58109625A (en) * 1981-12-24 1983-06-30 Mitsubishi Rayon Co Ltd Preparation of carbon fiber
JPH01306620A (en) * 1988-06-02 1989-12-11 Toray Ind Inc Production of sulfur-containing acrylic inflammable fiber
DE3783423T2 (en) * 1986-04-14 1993-06-09 Toray Industries COMPOSITE REINFORCED WITH SULFATED ACRYLIC FIBERS.
US9096955B2 (en) * 2011-09-30 2015-08-04 Ut-Battelle, Llc Method for the preparation of carbon fiber from polyolefin fiber precursor, and carbon fibers made thereby

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL9001069A (en) * 1990-05-03 1991-12-02 Stamicarbon ARTICLES OF NETWORK ORIENTED HIGH MOLECULAR POLYETHENE.
WO1992003601A2 (en) 1990-08-08 1992-03-05 Allied-Signal Inc. Carbon fiber and process for its production
JP2008156800A (en) * 2006-12-26 2008-07-10 Teijin Techno Products Ltd Flame-resistant meta-type wholly aromatic polyamide fibers
US9096959B2 (en) 2012-02-22 2015-08-04 Ut-Battelle, Llc Method for production of carbon nanofiber mat or carbon paper
WO2014011457A1 (en) 2012-07-12 2014-01-16 Dow Global Technologies Llc Processes for preparing carbon fibers using gaseous sulfur trioxide
ES2610219T3 (en) 2012-07-12 2017-04-26 Dow Global Technologies Llc Processes for the preparation of carbon fibers by using sulfur trioxide in a halogenated solvent
ES2625794T3 (en) 2012-07-12 2017-07-20 Dow Global Technologies Llc Two-stage sulfonation process for the conversion of polymer fibers to carbon fibers
TW201522730A (en) * 2013-09-19 2015-06-16 Dow Global Technologies Llc Small diameter polyolefin fibers

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1958361A1 (en) * 1968-11-20 1970-09-10 Toray Industries Process for the production of carbon fibers
US4070446A (en) * 1973-02-01 1978-01-24 Sumitomo Chemical Company, Limited Process for production of carbon fiber
US4080417A (en) * 1975-09-08 1978-03-21 Japan Exlan Company Limited Process for producing carbon fibers having excellent properties
JPS58109625A (en) * 1981-12-24 1983-06-30 Mitsubishi Rayon Co Ltd Preparation of carbon fiber
DE3783423T2 (en) * 1986-04-14 1993-06-09 Toray Industries COMPOSITE REINFORCED WITH SULFATED ACRYLIC FIBERS.
JPH01306620A (en) * 1988-06-02 1989-12-11 Toray Ind Inc Production of sulfur-containing acrylic inflammable fiber
US9096955B2 (en) * 2011-09-30 2015-08-04 Ut-Battelle, Llc Method for the preparation of carbon fiber from polyolefin fiber precursor, and carbon fibers made thereby

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020119592A1 (en) 2020-07-24 2022-01-27 Technische Universität Dresden Process for the production of porous carbon fibers and their use
WO2022017714A1 (en) 2020-07-24 2022-01-27 Technische Universität Dresden Method for the preparation of porous carbon fibres and their use

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015106348A1 (en) 2016-10-27
WO2016170081A1 (en) 2016-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0156131B1 (en) Process for producing fibre composites
DE3023726C2 (en) Process for the production of filaments
EP3201375B1 (en) Method for the thermal stabilisation of fibres and said type of stabilised fibres
DE3540444C2 (en)
DD153884A5 (en) MICROPOROESIC FILM WITH IMPROVED WATER THERMALITY AND / OR REDUCED ELECTRICAL RESISTANCE
DE1100275B (en) Process for improving the mechanical and processing properties of isotactic polypropylene
DE102012202969B4 (en) Process for producing hollow carbon fibers and carbon fiber composite containing these fibers
DE102015106348B4 (en) Process for the production of moldings, the moldings produced thereafter and their use for the production of carbon moldings
DE19537726C2 (en) Process for the production of mechanically stable polyfilen filament bundles from cellulose with a very high proportion of additives
DE2144404C3 (en) Process for the production of fibers, threads or foils consisting essentially of carbon
KR102025454B1 (en) Polyolefin fiber
DE102012202809B4 (en) Production process for hollow carbon fibers using a supercritical fluid
DE10155612A1 (en) Polypropylene resin composition reinforced with long fibers, useful for production of automobile industrial parts
EP1460883A2 (en) Linking parts for carboneceous based electrodes
DE3226346A1 (en) Pneumatic tyre
DE3336584A1 (en) METHOD FOR PRODUCING CARBON FIBERS OR GRAFIT FIBERS
EP0283831A1 (en) Process for producing yarns by melt-spinning polyethylene terephthalate
DE202012013359U1 (en) Carbon fibers and carbon fiber precursors
DE2432042C3 (en) Process for producing a carbonaceous fibrous material
AT405532B (en) CELLULOSIC MICROFIBER
DE1958361A1 (en) Process for the production of carbon fibers
DE1104185B (en) Process for the production of a tough, high-melting, mixed polymer from tetrafluoroethylene and a long-chain fluorinated olefin which can be spun from the melt in
DE2255710C3 (en) Process for making a nonwoven web
DE2038785B2 (en) Process for the production of carbon fibers
DE2541482A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF DRAFTED THREADS FROM POLY-PHENYLENE-1,3,4-OXADIAZOLE

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final