DD153126B1 - METHOD OF PROVIDING A WATER RESOLUTION, ViONOAZOREACTIVE COLORING MATERIAL - Google Patents

METHOD OF PROVIDING A WATER RESOLUTION, ViONOAZOREACTIVE COLORING MATERIAL

Info

Publication number
DD153126B1
DD153126B1 DD153126B1 DD 153126 B1 DD153126 B1 DD 153126B1 DD 153126 B1 DD153126 B1 DD 153126B1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
acid
coupling
parts
reaction
naphthol
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Publication date

Links

Description

VEB СНЖІБКОМВШАТ BITTERFELDVEB СНЖІБКОМВШАТ BITTERFELD

Bitterfeld, 19. 9. 1980 2078Bitterfeld, September 19, 1980 2078

Verfahren zur Herstellung eines wasserlöslichen MonoazoreaktivfarbstoffesProcess for the preparation of a water-soluble monoazo reactive dye

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung des wasserlöslichen Monoazoreaktivfarbstoffes, der in der Säureform der FormelThe invention relates to a process for the preparation of the water-soluble monoazo reactive dye, which in the acid form of the formula

entsprichtcorresponds to

- 2 - 2078- 2 - 2078

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Aus der DE-AS 1 143 949 ist der Farbstoff obengenannter Formel bekannt. Er wird unter anderem erhalten über Kupplung des getrennt bereiteten Diazoniumsalzes der 2-Naphthylamin-i,5-disulfosäure mit 2-N-Methylacetamino-5-naphthol-7-sulfоsäure, Verseifung des Farbstoffzwischenproduktes, Kondensation des zwischenisolierten Monoazofarbstoffe mit Cyanurchlorid und Umsetzung des erhaltenen primären Kondensationsproduktes mit Ammoniak. Die getrennte Darstellung des schwerlöslichen Diazoniumsalzes der 2-Naphthylamin-i,5-disulfosäure erfordert ein erhebliches Flüssigkeitsvolumen, so daß die Durchführung der Kupplung auf die 2—U-Methylacetamino-5-naphthol-7-sulfosäure nur in relativ niedrigen Konzentrationen möglich, ist, welches die Stabilität des Diazoniumsalzes der 2-I:Taphthylamin-1, 5-disulf osäure im Kupplungsmedium ungünstig beeinflußt und offenbar auch dessen Tendenz zu llebenkupplungen verstärkt, so daß nur unvollständige Umsetzungen, erreicht werden. Das in der genannten DS-AS angeführte Verfahren zur Herstellung obigen Monoazoreaktivfarbstoffs über die Kupplung des Diazoniumsalzes der 2-Uaphthylamin-1,5-disulfosäure mit dem sekundären Kondensationsprodukt der 2-N-Methylamino-5-naphthol-7-sulfosäure und das in der DD-PS 142 715, Beispiel 3, angeführte Herstellungsverfahren über die Kupplung des Diazoniumsalzes der 2-Naphthylamin-i,5-disulfosäure mit dem primären Kondensationsprodukt der 2-Methylamino-5-naphthol-7-sulfosäure, lassen sich mit guter Ökonomie bei gleichzeitiger Sicherung der Qualität des Farbstoffendproduktes verfahrenstechnisch nicht realisieren, da auf Grund der ausgeprägten Tendenz des Diazoniumsalzes der 2-Naphthylamin-1,5-disulfosäure zu Ifebenkupplungen auf 2-H-Methylamino-5-naphthol-7-sulfosäure-Kondensate unerwünschte alkaliempfindliche Hebenfarbstoffe entstehen, die nicht abgetrennt werden können.From DE-AS 1 143 949 the dye of the above formula is known. It is obtained inter alia via coupling of the separately prepared diazonium salt of 2-naphthylamine-i, 5-disulfonic acid with 2-N-methylacetamino-5-naphthol-7-sulfosäure, saponification of the dye intermediate, condensation of the intermediate isolated monoazo dyes with cyanuric chloride and reaction of the resulting primary condensation product with ammonia. The separate representation of the sparingly soluble diazonium salt of 2-naphthylamine-i, 5-disulfonic acid requires a considerable volume of liquid, so that the implementation of the coupling to the 2-U-methylacetamino-5-naphthol-7-sulfonic acid is possible only in relatively low concentrations , which adversely affects the stability of the diazonium salt of 2-I: Taphthylamin-1, 5-disulfic acid in the coupling medium and apparently also its tendency to life clutches reinforced, so that only incomplete reactions can be achieved. The method mentioned in said DS-AS for the preparation of the above monoazo reactive dye via the coupling of the diazonium salt of 2-Uaphthylamin-1,5-disulfonic acid with the secondary condensation product of 2-N-methylamino-5-naphthol-7-sulfonic acid and in the DD-PS 142 715, Example 3, cited preparation process via the coupling of the diazonium salt of 2-naphthylamine-i, 5-disulfonic acid with the primary condensation product of 2 -Έ-methylamino -5-naphthol-7-sulfonic acid, can be with good economy while ensuring the quality of the dye end product procedurally not realize because due to the pronounced tendency of the diazonium salt of 2-naphthylamine-1,5-disulfonic acid to Ifebenkupplungen on 2-H-methylamino-5-naphthol-7-sulfonic acid condensates undesirable alkali-sensitive lifting dyes arise that can not be separated.

- 3 - 2078- 3 - 2078

Bei einem anderen Verfahren (CS-PS 160 792) wird die Stabilität des Diazoniumsalzes der 2-ffaphthylamin-1,5-disulfosäure im Kupplungsmilieu der 2-N-Methylacetamino-5-naphthol-7-sulfosäure durch die Anwesenheit von Magnesiumionen, die bereits im Ausgangsdiazoniumsalz enthalten sind, erhöht und die Bildung unerwünschter liebenfarbstoffe durch den Einsatz von Kreide als säurebindendes Mittel bei der Kupplung auf ein Minimum gedrückt.In another method (CS-PS 160 792), the stability of the diazonium salt of 2-ffaphthylamine-1,5-disulfonic acid in the coupling medium of 2-N-methylacetamino-5-naphthol-7-sulfonic acid by the presence of magnesium ions already in the starting diazonium salt, and minimizes the formation of undesirable male dyes by the use of chalk as the acid-binding agent in the coupling.

Die notwendige Beseitigung der Brdalkaliionen über eine zweifache Zwischenisolierung der Farbstoffzwischenprodukte bedingt einen großen Apparate- und Zeitaufwand, so daß die Verwertung dieses Verfahrens im technischen Maßstab, trotz der guten Materialausbeuten, beeinträchtigt ist.The necessary elimination of Brdalkaliionen a two-time intermediate isolation of the dye intermediates requires a lot of equipment and time, so that the utilization of this method on an industrial scale, despite the good material yields, is impaired.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist ein gegenüber dem bekannten Stand der Technik wesentlich vereinfachtes und ökonomisch günstigeres Herstellungsverfahren für den Farbstoff der obengenannten Formel.The aim of the invention is a comparison with the known prior art much simplified and economically cheaper production process for the dye of the above formula.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Es wird ein Verfahren zur Herstellung des Farbstoffs der genannten Formel vorgeschlagen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man die 2-Hapht2iylamin-1,5-disulfosäure im essigsauren Reaktionsgemisch der Umsetzung der 2-N-Methylamino-5-naphthol-7-sulfosäure mit Acetanhydrid löst, in das stark saure Reaktionsgemisch die äquimolare Menge Hatriumnitrit gibt, wobei unter Nutzung der bei der Acetylierung freigesetzten Essigsäure und des Eigensäuregehaltes derIt is proposed a process for the preparation of the dye of said formula, which is characterized in that the 2-Hapht2iylamin-1,5-disulfonic acid in the acetic acid reaction mixture of the reaction of 2-N-methylamino-5-naphthol-7-sulfonic acid with Acetic anhydride dissolves in the strongly acidic reaction mixture, the equimolar amount of sodium nitrite, wherein using the liberated in the acetylation of acetic acid and the acid content of the

- 4 - 2078- 4 - 2078

2-Haphthylamin-1, 5-disulf osäure Diazotierung und Kupplung erfolgt und nach beendeter Kupplung die Verseifung mittels Natronlauge vornimmt. Der erhaltene Monoazofarbstoff wird dann in bekannter Weise mit Cyanurchlorid kondensiert, mit Ammoniak umgesetzt, abgetrennt und getrocknet. Die 2-Haphthylamin-1,5-disulfosäure wird vorzugsweise in fester Form in das Reaktionsgemisch der Acetylierung der 2-N-Methylamino-5-naphthol-7-sulfosäure eingebracht. Natriumnitrit wird als wäßrige Lösung zugetropft, wobei noch während der Diazotierung die Kupplung einsetzt, so daß ein rascher Reaktionsablauf erfolgt. Gegen Ende der Kupplung Y/ird durch Zugabe säurebindender üittel, insbesondere durch Eintrag der Kombination llatriumacetat und Hatriumhydrogencarbonat ein für die Beendigung der Kupplungsreaktion günstiger pH-V/ert von 4,8 bis 5,9 eingestellt.2-Haphthylamin-1, 5-disulfic acid diazotization and coupling takes place and saponification takes place by means of sodium hydroxide solution after completion of the coupling. The resulting monoazo dye is then condensed in a known manner with cyanuric chloride, reacted with ammonia, separated and dried. The 2-haphthylamine-1,5-disulfonic acid is preferably introduced in solid form into the reaction mixture of the acetylation of 2-N-methylamino-5-naphthol-7-sulfonic acid. Sodium nitrite is added dropwise as an aqueous solution, which still uses during the diazotization, the coupling, so that a rapid reaction occurs. Towards the end of the coupling, a pH value of 4.8 to 5.9, which is more favorable for the termination of the coupling reaction, is established by adding acid-binding agent, in particular by adding the combination of sodium acetate and sodium hydrogencarbonate.

Das erfindungsgemäße Verfahren besitzt neben den sich aus der Nutzung der bei der Acetylierung der 2-N-Methylamino-5-naphthol-7-sulfosäure mit Acetanhydrid frei gesetzten Essigsäure und der Hutzung des Sigensäuregehaltes der 2-Haphthylamin-1,5-disulfosäure für die Diazotierung ergebenden Vorteilen, wie Reduzierung des Apparatebedarfs durch Wegfall eines gesonderten Diazotierungsansatzes und Verringerung des Reaktionsvolumens, insbesondere durch die Möglichkeit, die Diazokomponente in fester Form einzusetzen, wodurch vergrößerte Ansätze im gleichen Reaktionsgefäß gefahren werden können, womit eine wesentlich günstigere Raum-Zeit-Ausbeute verbunden ist, den Vorzug, daß infolge der vorherigen Auflösung der 2-ITaphthylamin-1,5-disulfosäure im Reaktionsgemisch der Acetylierung eineThe inventive method has in addition to the from the use of in the acetylation of 2-N-methylamino-5-naphthol-7-sulfonic acid with acetic anhydride freed acetic acid and the utilization of the Sigensäuregehaltes of 2-haphthylamine-1,5-disulfonic acid for Diazotization resulting advantages, such as reducing the equipment requirements by eliminating a separate Diazotierungsansatzes and reducing the reaction volume, in particular by the ability to use the diazo component in solid form, whereby enlarged approaches can be driven in the same reaction vessel, which is associated with a much more favorable space-time yield is the merit that due to the prior dissolution of the 2-ITaphthylamin-1,5-disulfonic acid in the reaction mixture of the acetylation one

- 5 - 2078- 5 - 2078

bessere Durchdiazotierung erreicht und offenbar die Stabilität des Diazoniumsalzes der 2-Naphthylamin-1,5-disulfosäure im Kupplungsmilieu auf Grund der gegebenen hohen Konzentrationen der Reaktionspartner günstig beeinflußt und seine Tendenz zu Nebenkupplungen auf die 2-U-Methylacetan^no-5-naphthol-7-sulfosäure überraschenderweise reduziert wird, welches sich in einer verbesserten Materialausbeute äußert. Der Bedarf an Hilfsstoffen, wie Alkali, Salzsäure und Kochsalz, ist geringer, was wiederum zu einer deutlichen Reduzierung der Salzlast der Abwässer führt.achieved better diazotization and apparently the stability of the diazonium salt of 2-naphthylamine-1,5-disulfonic acid in the coupling medium due to the high concentrations of the reactants favorably influenced and its tendency to secondary coupling to the 2-U-methylacetan ^ no-5-naphthol 7-sulfonic acid is surprisingly reduced, which manifests itself in an improved material yield. The need for auxiliaries, such as alkali, hydrochloric acid and common salt, is lower, which in turn leads to a significant reduction in the salt load of the wastewater.

Das nachfolgende Beispiel soll das erfindungsgemäße Verfahren näher erläutern, wobei die angegebenen Teile Gev/ichtsteile darstellen.The following example is intended to explain the process according to the invention in more detail, wherein the parts indicated represent parts of the invention.

Ausführungsbeispielembodiment

Zu 400 Teilen Wasser werden 101,2 Teile 2-N-Hethylamino-5-naphthol-7-sulfosäure unter Zusatz von 21 Teilen Soda schwach sauer bei 30 0C gelöst. Darauf wird durch Einlauf von 44 Teilen Acetanhydrid acetyliert. Es wird 30 Minuten nachgerührt, sodann werden 121,2 Teile 2-Naphthylamin-1,5-disulfosäure eingetragen und bis zur völligen Auflösung verrührt. Anschließend wird mit Eis auf 0 0C abgekühlt und durch Zulauf von 112,4 Teilen Natriumnitritlösung 24,64 %ig in ЗО Minuten diazotiert. Um die Kupplung zu vervollständigen werden noch 100 Teile Natriumacetat und 80 Teile Natriumbicarbonat eingebracht. Es wird auf 95 0C hochgeheizt und mit 120 Teilen Natronlauge 35 0Be versetzt. Die Reaktionsmischung rührt 1 Stunde bei dieser Temperatur und wird nach Abkühlung auf 70 0G mit 200 Teilen Natriumchlorid versetzt, mit 100 Teilen Salzsäure 20 0Bi schwach sauer gestellt und filtriert«101.2 parts of 2-N-ethylamino-5-naphthol-7-sulfonic acid with the addition of 21 parts of sodium carbonate are slightly acidic at 30 0 C to 400 parts of water. It is then acetylated by the inlet of 44 parts of acetic anhydride. It is stirred for 30 minutes, then 121.2 parts of 2-naphthylamine-1,5-disulfonic acid are added and stirred until complete dissolution. It is then cooled with ice to 0 0 C and diazotized by the addition of 112.4 parts of sodium nitrite solution 24.64% ig in ЗО minutes. To complete the coupling, 100 parts of sodium acetate and 80 parts of sodium bicarbonate are added. It is heated to 95 0 C and mixed with 120 parts of sodium hydroxide solution 35 0 Be. The reaction mixture is stirred for 1 hour at this temperature and after cooling to 70 0 G with 200 parts of sodium chloride, made weakly acidic with 100 parts of hydrochloric acid 20 0 Bi and filtered «

- 6 - 2078- 6 - 2078

Der Monoazofarbatoff (89 % der Theorie) wird schwach alkalisch in 800 Teilen Wasser gelöst und läuft in 30 Minuten in eine Suspension von 56,5 Teilen Cyanurchlorid, 1 Teil Protektol W 100 %, 100 Teilen Wasser und 300 Teilen Eis ein. Anschließend wird durch Eintrag von 40 Teilen Natriumbicarbonat ein pH-Wert von 6,5 eingestellt, um die Kondensation zu beenden. Daraufhin wird mit 140 Teilen Ammoniakwasser (Dichte 0,910 g/cnr) versetzt, 2 Stunden bei 45 0C gerührt und mit 300 Teilen natriumchlorid versetzt. Der Monoazoreaktivfarbstoff wird abgeschieden und getrocknet. Es v/erden 430 Teile des Hatriumsalzes der 6-(4''-Chlor-6'·-aminotriazin-2''-yl)-methylamino-1-hydroxy-2: 2' azonaphthalin-1':3:5'-trisulfosäure erhalten.The monoazo-carbonate (89 % of theory) is dissolved in slightly alkaline water in 800 parts of water and runs in 30 minutes in a suspension of 56.5 parts of cyanuric chloride, 1 part of Protektol W 100%, 100 parts of water and 300 parts of ice. Then, by adding 40 parts of sodium bicarbonate, a pH of 6.5 is set to stop the condensation. Then it is mixed with 140 parts of ammonia water (density 0.910 g / cnr), stirred for 2 hours at 45 0 C and treated with 300 parts of sodium chloride. The monoazo reactive dye is deposited and dried. There are 430 parts of the sodium salt of 6- (4 '' - chloro-6 '· -aminotriazine-2''- yl) -methylamino-1-hydroxy-2: 2'azonaphthalene-1': 3: 5 '. -trisulfonic acid.

Claims (3)

20782078 SrfindungsanspruchSrfindungsanspruch Verfahren zur Herstellung des wasserlöslichen Monoazoreaktivfarbstoffes, der in der Säureform der FormelA process for the preparation of the water-soluble monoazo reactive dye which is in the acid form of the formula entspricht, durch Diazotierung von 2-Naphthylamin-1,5-disulfosäure, Kupplung auf 2-H-Methylacetamino-5-naphthol-7-sulfosäure, Verseifung, Kondensation mit Cyanurchlorid und Umsetzung mit Ammoniak, gekennzeichnet dadurch, daß man die 2-Uaphthylamin-1,5-disulfosäure im wäßrigen Reaktionsgemisch auscorresponds, by diazotization of 2-naphthylamine-1,5-disulfonic acid, coupling to 2-H-methylacetamino-5-naphthol-7-sulfonic acid, saponification, condensation with cyanuric chloride and reaction with ammonia, characterized in that the 2-Uaphthylamin -1,5-disulfonic acid in the aqueous reaction mixture - 8 - 2078- 8 - 2078 WP С 01 Β/224WP С 01 Β / 224 2. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Einstellung des für die Beendigung der Kupplung günstigen pH-Wertes zwischen 4,8 und 5,9 durch Zugabe einer Kombination eines im schwach sauren Bereich wirksamen Pufferungsmittels und eines im schwach alkalischen Bereich wirksamen Pufferungsmittels erfolgt.2. The method according to item 1, characterized in that the setting of the favorable for the termination of the coupling pH between 4.8 and 5.9 by adding a combination of an effective buffer in the weak acidic range and a buffering agent effective in the weak alkaline range he follows. 2-n-Hethyiamino-5-naphthoi-7-suiiosäure und Acetanhydrid löst, in das Reaktionsgemisch die äquimolare Menge Hatriumnitrit gibt und nach Abschluß der Diazotierung durch Zugabe von säurebindenden Mitteln einen für die Beendigung der Kupplungsreaktion günstigen pH-Wert von 4,8 bis 5,9 einstellt.2-n-Hethyiamino-5-naphthoi-7-suiiosäure and acetic anhydride, in the reaction mixture, the equimolar amount of sodium nitrite and after completion of the diazotization by the addition of acid-binding agents for the termination of the coupling reaction favorable pH of 4.8 to 5.9 sets. 3· Verfahren nach den Punkten 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß als Pufferungsiaittel eine Kombination von Natriumacetat und Hatriuinhydrogencarbonat eingesetzt wird.3 · Method according to points 1 and 2, characterized in that a combination of sodium acetate and Hatriuinhydrogencarbonat is used as Pufferungsiaittel.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD153126B1 (en) METHOD OF PROVIDING A WATER RESOLUTION, ViONOAZOREACTIVE COLORING MATERIAL
DD153126A1 (en) PROCESS FOR PREPARING A WATER-SOLUBLE MONOAZOREACTIVE DYE
DE2916930C2 (en)
CH356438A (en) Stabilized dye preparations
CH663027A5 (en) METHOD FOR PRODUCING metalizable azo dyes.
EP0198800B1 (en) Process for the production of 1-diazo-2-naphthol-4-sulphonic acid
DE1153029B (en) Process for the preparation of o-aminophenol-ª ‰ -hydroxyaethylsulfon-sulfuric acid esters
DE821981C (en) Process for the preparation of disazo dyes
DE1271859B (en) Process for the production of stilbene dyes
DE562917C (en) Process for the preparation of dyes or dye intermediates
DE290436C (en)
DE881092C (en) Process for the preparation of disazo dyes
DE962797C (en) Process for the preparation of o-oxy-diazo compounds of the naphthalene series
AT243947B (en) Process for the production of new 1: 2 chromium complex compounds of monoazo dyes
DE2901861A1 (en) Prepn. of azo pigments - with good strength and dispersibility, by coupling in presence of di:carboxylic acid
CH341586A (en) Process for the production of milled monoazo dyes
CH224547A (en) Process for the production of a copper-containing trisazo dye.
CH402068A (en) Magnetic head and method for its manufacture
EP0137243A2 (en) Process for the manufacture of acid nitro dyes
DE3046587A1 (en) COLOR-RESISTANT MODIFICATION OF A MONOAZO DYE AND ITS PRODUCTION AND USE FOR POLYESTER DYEING
DD207919A1 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF A MONOAZO DYE
CH683266A5 (en) Process for working up reaction mixtures.
DD207920A1 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF A MONOAZO DYE
CH312568A (en) Process for the preparation of a metal-containing monoazo dye
CH249790A (en) Process for the preparation of a substantive azo dye.