DD151724A1 - DEVICE FOR SUPPORTING THE FREQUENCY OF A SELF-SAFE FLOATING BOAT - Google Patents

DEVICE FOR SUPPORTING THE FREQUENCY OF A SELF-SAFE FLOATING BOAT Download PDF

Info

Publication number
DD151724A1
DD151724A1 DD22208280A DD22208280A DD151724A1 DD 151724 A1 DD151724 A1 DD 151724A1 DD 22208280 A DD22208280 A DD 22208280A DD 22208280 A DD22208280 A DD 22208280A DD 151724 A1 DD151724 A1 DD 151724A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
lifeboat
ship
floating
supporting
self
Prior art date
Application number
DD22208280A
Other languages
German (de)
Inventor
Erich Tober
Original Assignee
Erich Tober
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erich Tober filed Critical Erich Tober
Priority to DD22208280A priority Critical patent/DD151724A1/en
Publication of DD151724A1 publication Critical patent/DD151724A1/en

Links

Landscapes

  • Emergency Lowering Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Unterstuetzung des Freikommens eines unter ueberkragenden Aufbauten angeordneten und im Notfall selbsttaetig aufschwimmenden Rettungsbootes. Sie hat das Ziel, die Einsatzfaehigkeit des Rettungsbootes zu sichern. Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Vorrichtung, die das Rettungsboot beim Aufschwimmen aus dem Bereich der ueberkragenden Aufbauten herausfuehrt. Sie besteht aus am Schiff querschiffs schwenkbar angelenkten und hinter das Rettungsboot greifenden Fuehrungsbahnen, die mittels Kraftelemente gegen das Rettungsboot geschwenkt werden koennen und dieses beim selbsttaetigen Aufschwimmen aus dem Bereich der ueberkragenden Aufbauten herausfuehren. Zur Entriegelung der in Ruhestellung gespannten Kraftelemente ist eine auf den Wasserdruck ansprechende Ausloeseeinrichtung vorgesehen.The invention relates to a device for supporting the escape of a arranged under overhanging structures and in an emergency selbsttaetig floating lifeboat. Its goal is to ensure the operational capability of the lifeboat. The object of the invention is to provide a device that leads out the lifeboat when floating out of the area of the overhanging structures. It consists of transversely hinged on the ship and behind the lifeboat cross-Fuehrungsbahnen, which can be pivoted by means of force elements against the lifeboat and this lead out during self-acting floating from the area of the overhanging structures. To unlock the tensioned at rest force elements a responsive to the water pressure Ausloeseeinrichtung is provided.

Description

-1- 222 08 2 -1- 222 08 2

' ffitel der Erfindung 'Ffitel the invention

Vorrichtung zur Unterstützung des Freiko minen s eines selbsttätig aufschwimmenden BettungsbootesDevice for supporting the free-flowing mines of an automatically floating ballast boat

Anwendungsgebiet der Erfindung ·.·,. Application of the Invention .

Die Erfindung betrifft eiise Vorrichtung zur Unterstützung des Freikommens eines unter überkragenden Aufbauten te ilen angeordneten und beim Sieken des Schiffes selbsttätig aufschwimmenden Rettungsbootes·The invention relates to a device for assisting the escape of a te ile under overhanging superstructures arranged and automatically floating in the vessel of the ship lifesaving boat ·

Charakteristik der bekannten technischen Lösungen Characteristic of the known technical solutions

Rettungsboot© werden auf Schiffen allgemein so angeordnet, daß sie im Bedarfsfall miä&eIs der hierfür vorgesehenen Aussetzvörrichtung, z. B. Schwerkraftdavits, nach außenbords geschwenkt und herabgelassen werden können. Bei stark krängendem oder relativ schnell sinkendem Schiff ist dieses AuBSStzmanövsr oft nicht mehr durchführbar und somit die Benutzung der Bettungsboote nicht möglich» Im Rahmen der ständigen Bemühungen zur Erhöhung der Sicherheit des menschlichen Lebens auf See wird daher gefordert, kollektive Rettungsmittal so zu gestalten und anzuordnen, daß sie im Notfall selbsttätig aufschwimmen können« Bai Rettungsbooten kann dies z* B* durch selbsttätiges Lösen ihrer Verzurrung und Aufhängung mittels eitser auf den Wasserdruck ansprechenden Auslöseeinrichtung erreicht werden. Diese Maßnahme zur Gewährleistung der BsButzungsfähigkeit von Rettungsbooten in federn Hotfall ist jedoch nicht ausreichend, wenn diese unter halb von überkragenden Auf bautente ilen desLifeboat © are generally arranged on ships so that they mä & eIs of the appropriate Aussetzvörrichtung, z. B. gravity davits, can be pivoted outboard and lowered. In case of heavy or fast falling ship, this AuBSStzmanövsr is often no longer feasible and thus the use of the Bettungsboote not possible »In the context of the constant efforts to increase the safety of human life at sea, it is therefore required to design and arrange collective Rettungsmittal that they can automatically float in an emergency "Bai lifeboats can be achieved z * B * by automatically loosening their lashing and suspension by means of a triggering device responsive to the water pressure. However, this measure to ensure the BsButzungsfähigkeit of lifeboats in springs hot case is not sufficient if this under half of überkragenden on building parts of the

Schiffes, ζ· Β« Brückennoeken oder höher liegen den Decks des Deckshauses plaziert werden müssen, wie es oft "bei Schiffen mit achtern angeordneten Aufbauten der lall ist· Hier besteht die Gefahr, daß sich bei sinkendem und gekrängtem Schiff die aufschwimmenden Rettungsboote an den überkragendea Aufbauten teilen verhaken oder verklemmen and damit nicht verfügbar sind.Ship, bridge moorings or higher must be placed on the decks of the deckhouse, as is often the case with ships with aft superstructures of the lall. Here, there is the danger that, as the vessel sinks and is hoisted, the floating lifeboats will stick to the overhang Parts of the body are stuck or jammed and are not available.

Ziel der Erfindung;Aim of the invention;

Ziel der Erfindung ist es, die Einsatzfähigkeit unter über kragenden Aufbautenteilen angeordneter Rettungsboote zu erhöhen,.The aim of the invention is to increase the operational capability under arranged over cantilevered body parts lifeboats.

Wesens der ErfindungEssence of the invention

Me Erfindung hat die Aufgabe, eine Vorrichtung vorzuschlagen, die ein Verhaken oder Verklemmen eines selbsttätig aufschwimmenden Rettungsbootes an überkragenden Aufbautenteilen des Schiffes verhindert·The object of the invention is to propose a device which prevents hooking or jamming of an automatically floating lifeboat on overhanging body parts of the ship.

Gemäß der Erfindung bestetrb diese Vorrichtung aus am Schiff querschiffs schwenkbar angelenkten Führungsbahnen, die hinter das in der Aus setzvorrichtung hängende Rettungsboot greifen und mit energie speichernden, gespannten Kraftelementen verbinden sind, deren Verriegelung durch eine auf konstanten Wasserdruck ansprechende Auslöseeiorichtung selbsttätig gelöst wird. Als Exaftelemente sind solche vorzusehen, die von den Energie an lagen des Schiffes unabhängig sind, wie z. B. Federkraftelemente. Beim Lösen der Verriegelung der Eraftelemente durch die auf den Wasserdruck reagierende Auslöseeinrichtung werden die Führungsbahn en gegen das aufschwimmende Rettungsboot geschwenkt unä dieses durch seitlichen Druck entlang der Fahrun gsbahsen aus dem Bereich der überkragenden Aufbautenteile geführt.According to the invention bestetrb this device from the ship querlenks pivotally hinged guideways, which engage behind the off in the off lighthouse hanging lifeboat and are connected to energy-saving, tensioned force elements, the lock is automatically released by a responsive to constant water pressure Auslöseeiorichtung. As Exaftelemente are provided which are independent of the energy to the ship, such. B. spring force elements. When releasing the locking of the Eraftelemente by reacting to the water pressure release device, the guideway are pivoted against the floating lifeboat en and this gsbahsen by lateral pressure along the Fahrun out of the region of the overhanging body parts.

Au sfuhrangebeispielAu sfuhrangebsispiel example

Die Erfindung wird nächste hand au Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles an einem in einer Bootsnische unterhalb eines überkragenden Aufbauten decks näher erläutert*The invention will next hand au hand of an embodiment shown in the drawing at one in a boat niche below an overhanging structures decks explained in more detail *

An der Außenkante des überkragenden Aufbauten decks 1 sind Führungsbahnen 2 querschiffs schwenkbar angelenkt, die mit ihren freien Enden hinter das in den Davits 3 gelagerte Rettungsboot 4 greifen· Zum Schwenken der Führungsbahnen 2 sind zwischen diesen und dem Aufbautendeok 1 Federkraft-β lernen te .-5 angeordnet, die in Buhestellung der'Führungsbahn en 2 gespannt und mit einer Verriegelung 6 versehen sind» Unterhalb der Lagerebene des Rettungsbootes 4 ist eine auf konstanten Wasserdruck ansprechende Auslöseein-. richtung 7 am Schiff angebracht, die über einen Seilzug 8 die Verriegelung 6 betätigt·On the outer edge of the overhanging superstructure decks 1 guideways 2 are hinged querschiffs pivotally, which engage behind with their free ends behind the stored in the davits 3 lifeboat 4 · For pivoting the guideways 2 are between these and the Aufbau- endok 1 spring force-β learn te .- 5, which are tensioned in Buhestellung der'Führungsbahn en 2 and provided with a lock 6. Below the storage level of the lifeboat 4 is a responsive to constant water pressure triggering. Direction 7 attached to the ship, which operates the lock 6 via a cable 8 ·

Mit der Erfindung wird gewährleistet, daß das im Notfall selbsttätig aufschwimmende Rettungsboot auch bei gekrängtem Schiff sicher freikommt und für Rettungszwecke genutzt werden kann·With the invention it is ensured that the emergency lifeboat, which automatically rises in an emergency, is safely released even when the ship is in a hulled condition and can be used for rescue purposes.

Claims (1)

Hh 222 082Hh 222 082 Erfin dun grsari spruch Erfin dun grsari spell Vorrichtung zur UaterStützung des Freikommens eines selbsttätig aufschwimmenden Rettungsbootes, das unterhalb überkragender Aufbauten des Schiffes in einer üblichen Aussetzvorrichtung, z, B· Schwerkraftdavits, angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß am Schiff Führungsbahnen (2) querschiffs schwenkbar angelenkt sind, die mit ihrem freien Inde hinter das in den Davits (3) lagernde Rettungsboot (4) greifen und an die energiespeicharnde, gespannte Kraftelemente (5) angeschlossen sind, welche eine durch eine auf konstanten Wasserdruck ansprechende Auslöseeinrichtung (7) auslösbare Verriegelung (6) aufweisen.Device for Uater support the escape of an automatically floating lifeboat, which is arranged below cantilevered structures of the ship in a conventional launching z, B, gravity davits, characterized g e characterized in that on the ship guideways (2) are hinged querschiffs, with their free Inde behind the lifeboat (4) stored in the davits (3) and connected to the energy-saving, tensioned force elements (5) which have a lock (6) which can be triggered by a triggering device (7) which responds to constant water pressure. Hierzu 1 Seite ZeichnungFor this 1 page drawing
DD22208280A 1980-06-23 1980-06-23 DEVICE FOR SUPPORTING THE FREQUENCY OF A SELF-SAFE FLOATING BOAT DD151724A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22208280A DD151724A1 (en) 1980-06-23 1980-06-23 DEVICE FOR SUPPORTING THE FREQUENCY OF A SELF-SAFE FLOATING BOAT

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22208280A DD151724A1 (en) 1980-06-23 1980-06-23 DEVICE FOR SUPPORTING THE FREQUENCY OF A SELF-SAFE FLOATING BOAT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD151724A1 true DD151724A1 (en) 1981-11-04

Family

ID=5524915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD22208280A DD151724A1 (en) 1980-06-23 1980-06-23 DEVICE FOR SUPPORTING THE FREQUENCY OF A SELF-SAFE FLOATING BOAT

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD151724A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD240182A5 (en) DIVING FREE-LOCK RESCUE DEVICE, ESPECIALLY FOR SEA FACILITIES OPERATED UNDER HARD WEATHER CONDITIONS
DE2424648C3 (en) Life-saving equipment for ships
DE3210590A1 (en) Rescue body
DD151724A1 (en) DEVICE FOR SUPPORTING THE FREQUENCY OF A SELF-SAFE FLOATING BOAT
DE2050931C3 (en) Lifebuoy floating up from a sinking ship
DE3214214A1 (en) Rescue body
DE2812568C3 (en) Dock ship
DE2430574A1 (en) RESCUE DEVICE
DE3128618C1 (en) Lifesaving device for seagoing ships
EP1303438B1 (en) Method and device for saving people in distress in the sea
DE102010033522B4 (en) Two-component rescue device for securing and rescuing one or more persons floating in the water
EP0144646B1 (en) Launching apparatus for free-falling life-saving boats
DD276263A1 (en) RESCUE FLOOR EQUIPMENT FOR SEA SHIPS
DE4205946A1 (en) RESCUE DEVICE FOR PLATFORMS
DE133818C (en)
DE1202673B (en) Release device for releasing lifeboats
DE1259218B (en) Device for preventing the overturning of sailing boats
DE618620C (en) Boat launching device
DD205391A1 (en) DEVICE FOR UNLOADING THE BOATS FOR FREE SWING
DE102017109641B4 (en) tender
DE102014000649A1 (en) Composite liferaft for evacuation, securing and rescue of shipwrecked persons
DE202014000460U1 (en) Composite liferaft for evacuation, securing and rescue of shipwrecked persons
DE8121251U1 (en) RESCUE DEVICE FOR SEA VESSELS
DE133402C (en)
DD223128A1 (en) DEVICE FOR RETURNING THE ROPE CABLE OF RESCUE EQUIPMENT

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee