DD151034A1 - Wildverbiss-schutzmittel - Google Patents

Wildverbiss-schutzmittel Download PDF

Info

Publication number
DD151034A1
DD151034A1 DD21447679A DD21447679A DD151034A1 DD 151034 A1 DD151034 A1 DD 151034A1 DD 21447679 A DD21447679 A DD 21447679A DD 21447679 A DD21447679 A DD 21447679A DD 151034 A1 DD151034 A1 DD 151034A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
game
aqueous dispersion
microcrystalline cellulose
protection products
agent
Prior art date
Application number
DD21447679A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Wienhaus
Otfried Blossfeld
Karl Missbach
Richard Wonka
Guenter Knorr
Guenther Magister
Juergen George
Original Assignee
Otto Wienhaus
Otfried Blossfeld
Karl Missbach
Richard Wonka
Guenter Knorr
Guenther Magister
Juergen George
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Wienhaus, Otfried Blossfeld, Karl Missbach, Richard Wonka, Guenter Knorr, Guenther Magister, Juergen George filed Critical Otto Wienhaus
Priority to DD21447679A priority Critical patent/DD151034A1/de
Publication of DD151034A1 publication Critical patent/DD151034A1/de

Links

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Wildverbisz-Schutzmittel und soll eine Langzeithaftung und einen Feuchtigkeitsaustausch gewaehrleisten. Dies wird dadurch erreicht, dasz eine waeszrige Dispersion aus einer mikrokristallinen Zellulose und einem bekannten repellenten Mittel verwendet ist.

Description

-A-
Wildverbiß- Schutzmittel
Anwendung der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Wildverbiß- Schutzmittel.
Charakteristik der bekannten lösungen Zum Schutz der Bäume und Gehölze, insbesondere in der Forstwirtschaft vor Wildverbiß, werden diese Kulturen mit repellenten Mitteln eingesprüht, bzw. diese auf den Boden zur Aufnahme über die Wurzeln gesprüht, die das Wild aufgrund des Geruches oder des Geschmackes abschrecken sollen. Diese Mittel werden mit Trägersubstanzen, Verdickungsmittel und Füllstoffen versetzt.
ObwoüL diese repellenten- Mittel an sich wirksam sind, tritt als Nachteil ein, daß diese witterungsbedingt von den Kulturen abgespült werden und so, wie auch die auf den Boden gesprühten Mittel, mit dem Regenwasser über die Bodenschichten abgeleitet werden, ohne daß die gewünschten Wirkungen eintreten. D.h., diese Mittel müssen mehrmals in kurzem Abstand, jedoch nach Regenperioden auf jeden Fall, erneut angewendet werden. Durch den Ansatz z.B. VOn1 chlorierten Kohlenwasserstoffen als Lösungs- und Verdünnungsmittel werden die Arbeitsbedingungen aufgrund der Toxizität erschwert.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist, ein Wildverbiß- Schutzmittel mit einer Langseithaftung auf den Kulturen zu finden, das außerdem gegenüber den herkömmlichen Mitteln Vorteile für den Arbeits-, Gesundhe its- und Umweltschutz hat.
Darlegung des V/es ens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein filmbildendes Mittel mit dispergierenden Eigenschaften für repellente Substanzen zu finden.
Erfindungsgemäß ist eine wässrige Dispersion aus einer mikrokristallinen Zellulose und einem bekannten repellenten Mittel verwendet. Die Anteile der mikrokristallinen Zellulose in der wässrigen Dispersion betragen 8- 12$. Um weitere Effekte zu erreichen, sind in die wässrige Dispersion Fungizide und/oder Insektizide einlagerbar. Der Einsatz dieser Dispersionen ist für den Wildverbißsohutz von land- und forstwirtschaftlich^ sowie gärtnerischen Nutzpflanzen im Sommer und im Winter möglich.
Ausführungsbeispiel
Aa einem Ausführungsbeispiel wird die Erfindung erläutert« Es wird eine wässrige Dispersion aus 8- Λ2.%> mikrokristalline Zellulose mit den bekannten Anteilen repellenter Mittel in 7/asser einer kolloiden Faßmahlung unterzogen. Die so hergestellte Dispersion ist stabil, spritzfähig und gut haftend. Mit Hilfe einer Einstoffdüse ist die Dispersion als Film in einer Stärke von 1 bis 3 mm auf bzw. an die Kulturen spritzbar.
Der so aufgebrachte Film gewährleistet eine Langzeithaftung und den Austausch der für das Wachstum der Kulturen notwendigen Feuchtigkeit.
Durch die Erfindung treten wesentliche Kosten- und Kapazitätseinsparungen in der Forstwirtschaft durch die einmalige Anwendung des Wildverbiß- Schutzmittels und wesentliche Verbesserungen der Arbeits- und Lebensbedingungen durch den Ersatz der chlorierten Kohlenwasserstoffe als Lösungsmittel durch physiologisch unbedenkliche wäßrige Dispersionen ein.
Ein v/eiterer vorteilhafter Effekt wird dadurch erreicht, daß in die wässrige Dispersion Fungizide und/oder Insektizide einlagerbar sind.

Claims (3)

  1. -ъ-
    Erf indungsanspruch
    1. Wildverbiß- Schutzmittel, gekennzeichnet dadurch, daß eine wässrige Dispersion aus einer mikrokristallinen Zellulose und einem bekannten repellenten Mittel verwendet ist.
  2. 2. Wildverbiß- Schutzmittel, nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die wässrige Dispersion 8- 12$ mikrokristalline Zellulose enthält.
  3. 3. Wildverbiß- Schutzmittel, nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß in die wässrige Dispersion Fungizide und/ oder Insektizide eingelagert sind.
DD21447679A 1979-07-20 1979-07-20 Wildverbiss-schutzmittel DD151034A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21447679A DD151034A1 (de) 1979-07-20 1979-07-20 Wildverbiss-schutzmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21447679A DD151034A1 (de) 1979-07-20 1979-07-20 Wildverbiss-schutzmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD151034A1 true DD151034A1 (de) 1981-09-30

Family

ID=5519314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21447679A DD151034A1 (de) 1979-07-20 1979-07-20 Wildverbiss-schutzmittel

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD151034A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3406140A1 (de) * 2017-05-24 2018-11-28 Bayer CropScience AG Wässrige zusammensetzung geeignet zum schutz von setzlingen oder bäumen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3406140A1 (de) * 2017-05-24 2018-11-28 Bayer CropScience AG Wässrige zusammensetzung geeignet zum schutz von setzlingen oder bäumen
WO2018215280A1 (de) * 2017-05-24 2018-11-29 Bayer Cropscience Ag Wässrige zusammensetzung geeignet zum schutz von setzlingen oder bäumen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60011366T2 (de) Ausdörren-vorbeugende und schnell-wirkende nahrungsergänzer für Gräser
DE4103253A1 (de) Mittel zur erhoehung der stresstoleranz von land- und forstwirtschaftlichen kulturpflanzen
DE2135768B2 (de) Synergistisches herbizides mittel
DD151034A1 (de) Wildverbiss-schutzmittel
DE3410011C2 (de)
DE69909314T2 (de) Mittel zur bodenflächebedeckung
Sievers Untersuchungen über die Mycorrhizen von Allium-und Solanum-Arten
DE4233806A1 (de) Pflanzenschutzmittel, Verfahren zu seiner Anwendung sowie dessen Verwendung
WO2021209354A1 (de) Mittel zur bekämpfung von schädlingen und verfahren zu seiner verwendung
DE102012013760B4 (de) Reduktion der Sklerotienbildung durch Rhizoctonia solani auf Kartoffeln im Boden durch Angießen einer wässrigen Mischung von Harnstoff, Kalziumhydroxid und einem Urease-produzierenden Bakterium
DE696393C (de) Bekaempfung von Wildschaelschaeden
WO1993012658A1 (de) Fungizide zusammensetzungen
DE1804568C3 (de) Mittel zur Vernichtung von Moosen
EP1287742A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Mittels zur Prophylaxe und/oder Bekämpfung zumindest eines Pflanzenschädlings
DE4103254C2 (de) Mittel zur Erhöhung der Streßtoleranz von land- und forstwirtschaftlichen Kulturpflanzen
DE4322939A1 (de) Mittel zur Abwehr von Umweltgiften und Pilzkrankheiten sowie zur Transpirationshemmung von Pflanzenteilen und Behandlungsverfahren
DE522615C (de) Mittel zum Abschrecken von Tieren und Insekten von Nutz- und Kulturpflanzen, Saatfeldern u. dgl.
EP0033117B1 (de) Wild-abweisendes Streumittel
DE851957C (de) Wachstumsfoerderndes Mittel fuer Pflanzen
AT22892B (de) Verfahren zur Vernichtung von Baumkrebs und zum Schutz der Bäume gegen Schädlingen.
DE1966665C3 (de)
DE726644C (de) Abwehrmittel gegen Holz beschaedigende Insekten, insbesondere gegen den Nutzholzborkenkaefer
EP2730167A1 (de) Verfahren zur Behandlung gewebeverletzter Pflanzen
EP1304034A1 (de) Pflanzenschutz- und Stärkungsmittel auf Zwiebelbasis
DE3819282C2 (de) Rebenspritzmittel

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee