DD150415A3 - Spannungsabhaengiger widerstand - Google Patents

Spannungsabhaengiger widerstand Download PDF

Info

Publication number
DD150415A3
DD150415A3 DD20307578A DD20307578A DD150415A3 DD 150415 A3 DD150415 A3 DD 150415A3 DD 20307578 A DD20307578 A DD 20307578A DD 20307578 A DD20307578 A DD 20307578A DD 150415 A3 DD150415 A3 DD 150415A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
voltage
base material
dependent resistor
metal oxide
macroelements
Prior art date
Application number
DD20307578A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Weise
Gerd Owsian
Andreas Schoenecker
Original Assignee
Guenter Weise
Gerd Owsian
Andreas Schoenecker
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guenter Weise, Gerd Owsian, Andreas Schoenecker filed Critical Guenter Weise
Priority to DD20307578A priority Critical patent/DD150415A3/de
Priority to DE19782846385 priority patent/DE2846385A1/de
Priority to FR7832823A priority patent/FR2413766A1/fr
Publication of DD150415A3 publication Critical patent/DD150415A3/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C7/00Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material
    • H01C7/10Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material voltage responsive, i.e. varistors
    • H01C7/105Varistor cores
    • H01C7/108Metal oxide

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Thermistors And Varistors (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen spannungsabhaengigen Widerstand und bezieht sich auf das Gebiet der Elektronik. Objekte, bei denen die Anwendung der Erfindung moeglich und zweckmaeszig ist, sind Thermistoren und Varistoren, insbesondere Zinkoxidvaristoren. Das Ziel der Erfindung besteht in der Schaffung von Voraussetzungen fuer einfach herstellbare spannungsabhaengige Widerstaende, die auch bei niedrigsten Einsatzspannungen hinsichtlich ihrer elektrischen Eigenschaften genau herstellbar sind. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen spannungsabhaengigen Widerstand, bestehend aus einem halbleitenden metalloxidischen Grundmaterial und einer weiteren Phase aus einem Metalloxid oder Metallmischoxid, so auszubilden, dasz die den spannungsabhaengigen Anteil des Widerstandes bildenden Barrieren im Konzentrationsprofil definiert und hinsichtlich Zahl, Flaechengroesze und Anordnung reguliert werden koennen. Diese Aufgabe ist dadurch geloest, dasz Grundmaterial und weitere Phase jeweils zu einem oder mehreren separaten Makroelementen zusammengefaszt sind und diese wechselweise ueber jeweils ein Phasengrenzgebiet mit definiertem Konzentrationsprofil miteinander verbunden sind.

Description

WP H 01 0/203 075
203075
Spannungsabhangiger Widerstand Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Elektronik. Objekte, bei denen die Anwendung der Erfindung möglich und zweckmäßig ist, sind Thermistoren und Varistoren, insbesondere Zinkoxidvaristoren.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es sind bereits Varistoren bekannt, die aus einem pulvermetallurgisch hergestellten keramischen Körper bestehen, der Zinkoxid als Grundmaterial enthält und in dem zwischen benachbarten Grundmaterial-Körnern eine mit einem oder mehreren Additiven gebildete . Zwischenphase vorliegt· Auf Grund dieser Zwischenphase sind an den Grenzen der Körner des Grundmaterials elektrische Barrieren' vorhanden, die beim Einsatz des Widerstands oberhalb einer bestimmten Potentialdifferenz elektrisch durchlässig v/erden und so die nichtlineare I-U-Kennlinie des Bauelements verursachen· Als Additiv werden solche Metalloxide wie Wismutoxid, Kobaltoxid, Manganoxid, Nickeloxid u. a. verwendet·
Die Ausbildung dieser Mikrostruktur wird durch die chemische Zusammensetzung und durch die Herstellungsbedingungen reguliert und führt nach den bekannten Verfahren au einer statistischen Verteilung in der Konzentration der Additive und im strukturellen Aufbau der einzelnen Mikrovaristoren. Pur diese Erscheinung ist die Tatsache kennzeichnend, daß
2 - 2 03075
nur ein geringer Teil der vorhandenen Kontaktstellen zwischen den Grundmaterial-Eörnern zum Varistorverhalten beiträgt.
Besondere Schwierigkeiten erwachsen daraus für die Herstellung derartiger Varistoren mit niedrigsten Einsatzspannungen, da sich mit der notwendigen Verkleinerung des Varistorvolumens Struktur- und Konzentrationsschwankungen verstärkt auswirken© Das äußert sich u. a. darin, daß die Einsatzspannung nicht genau einstellbar ist und verstärkt zu hohe Stromdichtebelastungen an einzelnen Kontaktstellen auftreten, die zur vorzeitigen Alterung des Bauelementes führen.
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung besteht in der Schaffung von Voraussetzungen für einfach herstellbare spannungsabhängige Widerstände, die auch bei niedrigsten Einsatzspannungen hinsichtlich ihrer elektrischen Eigenschaften genau einstellbar sind.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen spannungsabhängigen Widerstand, bestehend aus einem halbleitenden Eietalloxidischen Grundmaterial und einer v/eiteren Phase aus einem Metalloxid oder Metallmischoxid, so auszubilden, daß die den spannungsabhängigen Anteil des Widerstandes bildenden Barrieren im Konzentrationsprofil definiert und hinsichtlich Zahl, Flächengröße und Anordnung reguliert werden können. ·
Diese Aufgabe ist nach der Erfindung dadurch gelöst, daß das Grundmaterial und die weitere Phase jeweils zu einem oder mehreren separaten Makroelementen zusammengefaßt sind und diese wechselweise über jeweils ein Phasengrenzgebiet mit definiertem Konzentrationsprofil miteinander ver-
-3- 20 3075
bunden sind« Die Makroelemente können dabei beispielsweise als scheibenförmige Substrate, Schichten oder Filme ausgebildet sein.
Im Palle der Bildung des Widerstands aus jeweils mehreren Makroelementen des Grundmaterials und der weiteren Phase kann die Verbindung dieser Makroelemente zweckmäßig horizontal und/oder vertikal ausgeführt sein. Nach v/eiteren ZY/eckmäßigen Ausgestaltungen der Erfindung kann die Struktur der Makroelemente einkristallin, polykristallin oder amorph sein und kann für Grundmaterial-Makroelemente dotiertes ZnO verwendet werden.
Ausführungsbeispiel Beispiel 1
Das Beispiel betrifft einen Varistor, bestehend aus einem ersten Makroelement in Form einer gesinterten Scheibe aus halbleitendem metalloxid!schein Grundmaterial, auf der sich ein über den schmelzflüssigen Zustand als Schicht aufgebrachtes Metallmischoxid befindet, die ein zweites Makroelement im Sinne dieser Erfindung darstellt. Grundmaterial und Metallmischoxid sind mit je einem Indium-Gallium-Kontakt versehen. Das Grundmaterial ist Zinkoxid, dotiert mit 0,5 mol % Kobaltoxid, 0,5 mol % Titanoxid und 0,25 mol % Mangandioxid. Die Scheibe besitzt einen Durchmesser von 4· mm und eine Dicke von 0,8 mm. Das aufgebrachte Metallmischoxid besteht aus 71,5 Gew.-% Wismutoxid, 13,7 Gew.-% Antimon(III)-oxid und 14,8 Gew.-% Zinkoxid. Der Varistor besitzt eine nichtlineare Strom-Spannungscharakteristik mit folgenden Werten:
U1 (I = 10~4 A) = 2,5 V, U2 (I = 10~3 A) = 2,8 V und U3 (I = 10~2 A)= 3,3 V. Das entspricht einem Nichtlineari-
tätskoeffizienten ö( (U2ZU1 )= 20,3-Oc(U3ZU2) = 14.
-4·- 2 03075
Beispiel 2
Das Beispiel bezieht sich auf einen Varistor, der wie der im Beispiel 1 beschriebene aufgebaut ist, wobei jedoch das Grundmaterial anstelle von Mangandioxid 0,5 mol % Aluminiumoxid enthält, .
Dieser Varistor besitzt eine nichtlineare Strom-Spannungscharakteristik mit folgenden Werten: ILj = 2,7 V, Up = 3,2 V und U3 = 4,0 V, U- 13,2 bzw. 10,3.

Claims (6)

Erfindungsanspruch
1. Spannungsabhängiger Widerstand, bestehend aus einem
halbleitenden metalloxidischen Grundmaterial und einer
weiteren Phase aus einem Metalloxid oder Metallmischoxid, gekennzeichnet dadurch, daß das Grundmaterial
und die weitere Phase aus jeweils mindestens einem separaten Makroelement bestehen, die über jeweils ein Phasengrensgebiet mit definiertem Konzentrationsprofil miteinander verbunden sind.
2. Spannungsabhängiger Widerstand nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß bei jeweils mehreren Makroelementen des Grundmaterials und der weiteren Phase die Verbindung
dieser Makroelemente flächenmäßig (zweidimensional) ausgeführt ist.
3· Spannungsabhängiger Widerstand nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Struktur der Makroelemente einkristallin ist.
4. Spannungsabhängiger Widerstand nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Struktur der.Makroelemente polykristallin ist.
5« Spannungsabhängiger Widerstand nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Struktur der Makroelemente amorph
ist.
6. Spannungsabhängiger Widerstand nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Grundmaterial-Makroelemente aus
dotiertem ZnO bestehen*
DD20307578A 1978-01-03 1978-01-03 Spannungsabhaengiger widerstand DD150415A3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20307578A DD150415A3 (de) 1978-01-03 1978-01-03 Spannungsabhaengiger widerstand
DE19782846385 DE2846385A1 (de) 1978-01-03 1978-10-25 Spannungsabhaengiger widerstand
FR7832823A FR2413766A1 (fr) 1978-01-03 1978-11-21 Resistance dependant de la tension

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20307578A DD150415A3 (de) 1978-01-03 1978-01-03 Spannungsabhaengiger widerstand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD150415A3 true DD150415A3 (de) 1981-09-02

Family

ID=5511156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD20307578A DD150415A3 (de) 1978-01-03 1978-01-03 Spannungsabhaengiger widerstand

Country Status (3)

Country Link
DD (1) DD150415A3 (de)
DE (1) DE2846385A1 (de)
FR (1) FR2413766A1 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3848490A (en) * 1973-11-02 1974-11-19 Gerber Garment Technology Inc Method and apparatus for controlling a cutting tool
US3953371A (en) * 1973-11-12 1976-04-27 General Electric Company Controlled grain size metal oxide varistor and process for making
DE2360962A1 (de) * 1973-12-06 1975-06-12 Siemens Ag Hochohmiger widerstand in einer duennen einkristallinen siliziumschicht

Also Published As

Publication number Publication date
FR2413766A1 (fr) 1979-07-27
FR2413766B3 (de) 1981-09-11
DE2846385A1 (de) 1979-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0189087B1 (de) Spannungsabhängiger elektrischer Widerstand (Varistor)
EP0351004B1 (de) Nichtlinearer spannungsabhängiger Widerstand
DE2800495C2 (de) Nichtlinearer Widerstand auf der Basis von Zinkoxid
DE102014102042A1 (de) NTC-Bauelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69632001T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Widerstandelements mit nichtlinearen spannungsabhängigen Eigenschaften
DE2307322B2 (de) Varistor
DE2952884C2 (de)
DE3323579C2 (de) Spannungsabhängiger nicht-linearer Zinkoxid-Widerstand
DE2633567C2 (de) Keramischer elektrischer Widerstand mit nichtlinearer, spannungsabhängiger Charakteristik und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0065806B1 (de) Spannungsabhängiger Widerstand und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3018595C2 (de) Spannungsabhängiger Widerstand und Verfahren zu dessen Herstellung
DD150415A3 (de) Spannungsabhaengiger widerstand
DE10056734A1 (de) Nichtlinearer spannungsabhängiger Widerstand, Verfahren zur Herstellung desselben und diesen nutzender Varistor
DE2225431C2 (de) Metalloxid-Varistor mit einem Gehalt an ZnO
DE2307321C3 (de) Varistor aus mehreren, übereinander gelagerten Sinterplättchen
DE1930970A1 (de) Ein keramischer,spannungsabhaengiger Widerstand und ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE2525054C2 (de) Nichtlinearer Widerstandskörper aus Zinkoxid (Varistor)
DE1765097B2 (de) Spannungsabhaengiger widerstand aus einer gesinterten scheibe aus zinkoxid
DE2657805A1 (de) Metalloxid-varistor mit geringem spannungs-anstieg bei hoher stromdichte
DE2633566A1 (de) Keramisches elektrisches material mit hohem nichtlinearen widerstand
DE1952840B2 (de) Keramikkoerper als spannungsabhaengiger widerstand
DE1065065B (de) Spannungsabhaengiger Widerstand auf Siliziumcarbidbasis
DE1954056B2 (de) Verfahren zur herstellung eines spannungsabhaengigen widerstandes
DE2529281C2 (de) Nichtlinearer Widerstandskörper aus Zinkoxid (Varistor)
DE2413485C3 (de) Keramikmaterial mit aufgrund seiner Zusammensetzung nichtlinearer Spannungscharakteristik

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee