DD149487A1 - Vorrichtung zur analoganzeige der stellung von stellelementen an rotationsdruckmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zur analoganzeige der stellung von stellelementen an rotationsdruckmaschinen Download PDF

Info

Publication number
DD149487A1
DD149487A1 DD21981680A DD21981680A DD149487A1 DD 149487 A1 DD149487 A1 DD 149487A1 DD 21981680 A DD21981680 A DD 21981680A DD 21981680 A DD21981680 A DD 21981680A DD 149487 A1 DD149487 A1 DD 149487A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
analog
analog value
rotary printing
printing machines
actuators
Prior art date
Application number
DD21981680A
Other languages
English (en)
Inventor
Max Janicki
Original Assignee
Max Janicki
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Janicki filed Critical Max Janicki
Priority to DD21981680A priority Critical patent/DD149487A1/de
Publication of DD149487A1 publication Critical patent/DD149487A1/de

Links

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Analoganzeige d. Stellung von Stellelementen, insbesondere Farbzonenstellelementen, an Rotationsdruckmaschinen. Es sind analoge Anzeigen der Stellung von derartigen Stellelementen bekannt geworden, bei denen die Einstellung bzw. der Grad der Verstellung von Farbzonenstellelementen durch ein Zeigerinstrument angezeigt wird. Auf Grund d. Lagerung d. Meszsystems sind derartige Instrumente mechan. sehr stoeranfaellig. Das Ziel und die Aufgabe der Erfindung bestehen darin, eine gegen Umwelteinfluesse weitestgehend unempfindliche Vorrichtung zu entwickeln, die mit geringem technisch-oekonomischen Aufwand die Werte eines bekannten analogen Meszwertgebers absolut ablesbar gestalten. Und zwar ist jedem mit dem Motor d. zugehoerigen Stellelementes verbundenen Analogwertgeber eine geeichte Glimmroehre mit einer in ihrer Groesze von der Stellung d. jeweiligen Stellelementes u. damit d. d. Analogwertgebers, vom Analogwertgeber abgegriffenen Spannung abhaenigen Leuchtsaeule funktionell zugeordnet. Indem d. Nachteile bekannter Vorrichtungen vermieden werden, entstehen optim. Meszwerte, d. eine genaue Ueberwachung u. damit Regelung des Farbflusses am jeweiligen Farbwerk sichern.

Description

219816
Vorrichtung zur Analoganzeige der Stellung von Stellelementen an !Rotationsdruckmaschinen
Anwendunggebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Analoganzeige der Stellung von Stellelementen, insbesondere Farbzonenstellelemehten und dgl., an Rotationsdruckmaschinen.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Pur die analoge Anzeige der Stellung von Stellelementen an Rotationsdruckmaschinen sind Vorrichtungen bekannt geworden, bei denen die jeweilige Meßgröße, also beispielsweise der Grad der Verstellung von .Farbzonenstelleleroenten, durch ein Zeigerinstrument angezeigt wird. Derartige Vorrichtungen sind auf Grund der Lagerung des Meßsystems mechanisch sehr störanfällig. Und zwar sinkt auf Grund der an Druckmaschinen und an in deren unmittelbarer Nähe stehenden zugehörigen Aggregate und weiterverarbeitenden Maschinen auftretenden Schwingungen die Genauigkeit der Anzeige mit der Betriebsdauer stark ab. Außerdem sind derartige Zeigerinstrumente auch gegenüber klimatischen Einflüssen, wie beispielsweise Konden-sat bei grassen Temperaturschwankungen, feuchter Wärme und dgl· sehr störanfällig. Diese Erscheinungen wiederum führen dazu, daß ein Qualitätsdruck über einen längeren Zeitraum nur schwer beherrschbar ist, da auf Grund der zunehmenden Meßunsicherheit insbesondere empirisch ermittelte Parameter für bestimmte Drucke mit derartigen Instrumenten nicht wiederverwendbar bleiben».
21 9 β 16
Des weiteren ist in der DE-OS 2.727.426 eine Vorrichtung zum Steuern der Farbführung an Rotationsdruckmaschinen bekannt geworden, die unter anderem auch mit Stellgliedern in den einzelnen Farbzonen versehen ist. Am Meßtisch der Vorrichtung befindet sich ein Gerät zur Anzeige der Einstellung der Farbzonenstellglieder, das über seine gesamte Breite mit einer beliebigen Anzahl Leuchtanzeigen ausgestattet ist. Die einzelnen Leuchtanzeigen bestehen aus jeweils drei vertikal untereinander angeordneten Leuchtdioden, wobei jedem Farbzonenstellglied eine Leuchtanzeige zugeordnet ist. Diese Anzeigevorrichtungen mit ihren jeweils drei Leuchtdioden gestatten nur eine Tendenzanzeige der Farbdichteabweichungen innerhalb vorgesehener und vorwählbarer Toleranzklaasen. Der den Druckvorgang Kontrollierende kann zwar Farbdichteabweichungen feststellen, indem zusätzlich zur mittleren Leuchtdiode entweder die untere oder die obere Leuchtdiode aufleuchtet, wodurch die Richtung der notwendig gewordenen Regelung der Farbführung mittels des jeweiligen Farbzonenstellgliedes deutlich wird, jedoch ist das Ablesen eines absoluten Meßwertes des Grades der Verstellung bzw. Einstellung des Farbzonenstellgliedes unabhängig von einer bestimmten Toleranz nicht möglich. Auch bei schlechten Lichtverhältnissen ist das Erkennen der Leuchtdioden erschwert.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Analoganzeige der Stellung von Stellelementen an Rotationsdruckmaschinen zu schaffen, die gegen jegliche Umwelteinflüsse, wie z. B. Maschinehschwingungon, Temperaturgegensätze und dadurch auftretende Feuchtigkeitseinwirkungen, weitestgehend unempfindlich und lageunabhängig ist, sowie auch bei widrigen Lichtverhältnissen eine eindeutige, also fehlerfreie Ablesung der Meßwerte sichert.
219 816
; des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Analoganzeige derart zu entwickeln, daß mit geringem technisch-ökonomischem Aufwand die Werte eines bekannten analogen Meßwertgebers, wie z. B. eines Potentiometers, hinsichtlich des Grades der Verstellung bzw. Einstellung der Stellelemente unabhängig eines bestimmten Toleranzbereiches absolut ablesbar sind.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß jedem mit. dem Motor des.zugehörigen Stellelementes, vorzugsweise Farb.zonenstellelementes, verbundenen Analogwertgeber eine geeichte Glimmröhre mit einer in ihrer Größe von der Stellung des jeweiligen Stellelementes und damit der des Analogwertgebers vom Analogwertgeber abgegriffenen Spannung abhängigen Leuchtsäule funktionell zugeordnet ist, wobei der Analogwertgeber vorteilhafterweise ein Potentiometer und jedes Potentiometer an einer stabilisierten Spannungsquelle angeschlossen ist. Es ist auch zweckmäßig, jede Glimmröhre mit einer entsprechend dem Stellbereich des zugehörigen Stelleleroentes und dem optimal erforderlichen Genauigkeitsgrad geeichten Skale zu-versehen. Sinnvoll ist es auch, jeder Glimmröhre zum Anpassen der Meßwerte an deren Skalierung einen Widerstand vorzuschalten, der veränderlich sein kann. Mit dem Gegenstand der Erfindung ist an jedem Stellglied das Ablesen des absoluten Meßwertes von dessen Verstellen bzw. Einstellen unabhängig eines bestimmten Toleranzbereiches, also eines absoluten Meßwertes mit optimal benötigtem Genauigkeitsgrad gesichert. Die Leuchtsäule in jeder Glimmröhre garantiert ein fehlerfreies Ablesen des Meßwertes auch bei widrigen Lichtverhältnissen. Des weiteren sind solche erfindungsgeroäß angeordneten Glimmröhren sowohl gegen Maschinenschwingungen, als auch gegen die'durch Temperaturgegensätze möglichen Feuchtigkeitseinwirkungen weitestgehend unempfindlich. Es treten also keine Meßungenauigkeiten durch Umwelteinflüsse auf. Außerdem ist infolge der Lage Unabhängigkeit derartiger Glimmröhren deren Anordnung an der Druckmaschine völlig
21 9 316
problemlos, wodurch, den konstruktiven Gegebenheiten in Falle entsprochen werden kann. Schließlich ermöglicht die Überwachung und damit Regelung des Farbflusses an den Farbwerken der Druckmaschine mittels der in ihrer Genauigkeit optimal bleibenden Meßwerte einen Qualitätsdruck auch über einen langen Zeitraum hinweg, so daß auch empirisch gefundene Parameter für besondere Drucke jederzeit anwendbar sind.
Ausfü-hrunfssbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles an einem Farbzonenstellelement des Farbwerkes einer Druckmaschine näher erläutert werden und ist in der Zeichnung schematisch dargestellt.
Wie in der Zeichnung ersichtlich ist, liegt am mit dem Motor des Farbzonenstellelementes 1 gekoppelten Potentiometer 2 eine Gleich- oder Wechselspannung an. Die Glimmröhre 3 weist eine Leuchtsäule 4 und eine entsprechend dem Stellbereich des Farbzonenstellelementes 1 und dem optimal erforderlichen Genauigkeitsgrad geeichte Skale 5 auf und ist mit dem Potentiometer 2 funktionell verbunden. Jeder Glimmröhre 3 ist zum Anpassen der Meßwerte an deren Skalierung je ein Widerstand 6 vorgeschaltet.
Die über den Schleifer 7 des Potentiometers 2 abgegriffene Spannung entspricht in ihrer Höhe der Stellung des Farbzonenstellelementes 1 und damit der des Potentiometers 2. Diese Spannung wiederum liegt an der Glimmröhre 3 an und bestimmt die Größe der Leuchtsäule 4, die in Verbindung mit der Skale 5 den absoluten Meßwert anzeigt.

Claims (5)

- 5- 21 9 Β1 6 Erfindungsanspruch
1. Vorrichtung zur Analoganzeige der Stellung von Stellelementen an ^Rotationsdruckmaschinen, die mit je einem StelleIement funktionell verbunden ist und ein Analogwertgeber aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß jedem mit dem Motor des zugehörigen Stellelementes, vorzugsweise Farbzonenstellelementes (1), verbundenen Analogwertgeber eine geeichte Glimmröhre (3) mit einer in ihrer Größe von der Stellung des jeweiligen Stellelementes und damit der des Analogwertgebers vom Analogwertgeber abgegriffenen Spannung abhängigen Leuchtsäule -,.(4) funktionell zugeordnet ist.
2« Vorrichtung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Analogwert geber ein Potentiometer (2) ist, . ».
3· Vorrichtung nach Punkt 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Potentiometer (2) an einer stabilisierten Spannungsquelle angeschlossen ist.
4. Vorrichtung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eichung jeder Glimmröhre (3) als eine entsprechend dem Stellelement und dem optimal erforderlichen Genauigkeitsgrad geeichte Skale (5) gestaltet ist.
5. Vorrichtung nach Punkt 1,und 4-, dadurch gekennzeichnet, daß zum Anpassen der Meßwerte an die Skalierung jeder Glimmröhre (3) ein Widerstand (6), der vorzugsweise,veränderlich ist, vorgeschaltet ist.
Hlersu 1 Seite Zeichnung
DD21981680A 1980-03-21 1980-03-21 Vorrichtung zur analoganzeige der stellung von stellelementen an rotationsdruckmaschinen DD149487A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21981680A DD149487A1 (de) 1980-03-21 1980-03-21 Vorrichtung zur analoganzeige der stellung von stellelementen an rotationsdruckmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21981680A DD149487A1 (de) 1980-03-21 1980-03-21 Vorrichtung zur analoganzeige der stellung von stellelementen an rotationsdruckmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD149487A1 true DD149487A1 (de) 1981-07-15

Family

ID=5523246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21981680A DD149487A1 (de) 1980-03-21 1980-03-21 Vorrichtung zur analoganzeige der stellung von stellelementen an rotationsdruckmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD149487A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3136703C1 (de) Einrichtungen an Druckmaschinen mit Registerverstelleinrichtungen
DE3331208C2 (de)
EP0114914B1 (de) Vorrichtung zum Ermitteln und Auswerten von Farbmessfeldern auf einem Druckbogen
DE3220360A1 (de) Einrichtung zur beeinflussung der farbgebung an druckmaschinen
CH657316A5 (de) Vorrichtung zum abtasten von auf druckbogen aufgedruckten markierungen.
EP0023299A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen des Registers bei Tiefdruckmaschinen
DE102005004972A1 (de) Registerverfahren
CH626831A5 (en) Device for controlling the ink feed on rotary printing machines
DE3628464C1 (de) Druckfarbenzufuhr in einem Farbwerk einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE102007030571A1 (de) Farbmessvorrichtung mit zwei unterschiedlich arbeitenden Messeinrichtungen
DE2830085C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen von Stellgrößen
DE4025483A1 (de) Druckeinrichtung
DE102007047180A1 (de) Rollendruckmaschine
DE3238912C1 (de) Vorrichtung zum zonenweisen Abtasten der Einfaerbung eines Plattenzylinders einer Rotations-Offsetdruckmaschine
DE102007011344B4 (de) Verfahren zur Farbmessung bei Druckmaschinen
DE10350405A1 (de) Falzhilfsmarke und Verfahren zur Ermittlung der Falzqualität an Falzprodukten
DD149487A1 (de) Vorrichtung zur analoganzeige der stellung von stellelementen an rotationsdruckmaschinen
EP0850761B1 (de) Vorrichtung zur seitlichen Registeranpassung einer Materialbahn
DE727262C (de) Geraet zum Messen langer Bohrungen
DE3246938C2 (de) An- und Abstellvorrichtung für den Plattenzylinder und die Farbauftragswalze einer Flexodruckmaschine
DE3049289A1 (de) Fernverstellbare farbzonenschraube
DE3914831A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stellen einer farbdosieranlage von druckmaschinen auf nullfarbauftrag
EP0311729A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Positionieren von zylindrischen Druckelementen einer Druckvorrichtung mit mindestens zwei Druckstationen
DE3811359C2 (de) Vorrichtung zur Positionierung eines Meßkopfes für Passerabweichungen beim Offsetdruck
DE3736629C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee