DD146068A5 - Waschautomaten-antrieb - Google Patents

Waschautomaten-antrieb Download PDF

Info

Publication number
DD146068A5
DD146068A5 DD79215718A DD21571879A DD146068A5 DD 146068 A5 DD146068 A5 DD 146068A5 DD 79215718 A DD79215718 A DD 79215718A DD 21571879 A DD21571879 A DD 21571879A DD 146068 A5 DD146068 A5 DD 146068A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
triac
washing machine
universal motor
machine drive
terminals
Prior art date
Application number
DD79215718A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Dumbser
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Publication of DD146068A5 publication Critical patent/DD146068A5/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P25/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details
    • H02P25/02Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details characterised by the kind of motor
    • H02P25/10Commutator motors, e.g. repulsion motors
    • H02P25/14Universal motors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Ac Motors In General (AREA)
  • Control Of Direct Current Motors (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Waschautomaten-Antriebsanordnung mit einem aus einem Einphasen-Wechselstrom-Netz gespeisten und ueber einen TRIAC drehzahlgesteuerten Universalmotor. Erfindungsgemaesz ist vorgesehen, dasz zwischen den Ausgangsklemmen des TRIAC und den Anschluessen des Universalmotors eine ungesteuerte Doppelweg-Gleichrichter-Anordnung (Brueckengleichrichter 2) angeschlossen ist; insbesondere ist ein IC-gesteuerter TRIAC vorgesehen. Anwendung insbesondere bei Elektronik-Waschautomaten-Antrieben.

Description

SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT Unser Zeichen Berlin und München VPA 78 P 3189 DDR
Waschautomaten-Antrieb ' . " 4
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung bezieht sich auf .eine Waschautomaten-Antriebsanordnung mit einem aus einem Einphasen-Wechselstrom-Netz gespeisten und über einen TRIAC drehzahlgesteuerten Universalmotor.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Bei einer .bekannten derartigen sogenannten Elektronik-Waschautomaten-Antriebsanordnung ist der Universalmotor direkt an die Ausgangsklemmen des von einer Triggerdiode -' angesteuerten TRIAC angeschlossen. Bei einer angenommenen Untersetzung des Antriebsriemens zwischen der mit der Waschtrommel verbundenen Riemenscheibe einerseits und der mit der Welle des Antriebsmotors verbundenen Riemenscheibe andererseits im Verhältnis 1:15 wird durch den TRIAC mittels einer Phasenanschnittsteuerung die Speisespannung des Universalmotor im Waschbetrieb derart reduziert, daß die Drehzahl des Antriebsmotors ca. 800 U/min beträgt; im Schleuderbetrieb kann dann eine Drehzahl von ca. 12000 U/min vorgesehen sein. Bk 2 Bih / 19.11.1979
1 5 7 1 8 '
ι <j / ι w - 2 - VPA 78 P 3189 DDR Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, bei geringem finanziellem Aufwand für die Regel- und Steuerbauelemente den Verschleiß des Antriebes zu reduzieren.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ausgehend von der Erkenntnis, daß ein derartiger Motor bei der reduzierten Drehzahl im Waschbetrieb, insbesondere aufgrund der durch die Bürsten kurzgeschlossenen Spulen, relativ hohe Eisen- und Kommutierungsverluste aufweist, diese Verluste mit einfachen Mitteln unter Beibehaltung der aufwandsarmen Bauteile iür die Steuerung bzw. Regelung der Drehzahl des Antriebsmotors im Wasch- und Schleuder-
betrieb zu mindern. .
Die Lösung der Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch möglich, daß zwischen den Ausgangsklemmen des TRIAC und den Anschlüssen des Universalraotors'eine ungesteuerte Doppelweg-Gleichrichter-Anordnung (Brückengleichrichter) angeschlossen ist.
Nach einer ersten vorteilhaften Ausgestaltung ist ein IC-gesteüerter TRIAC vorgesehen; nach einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung besteht die Doppelweg-Gleichrichter-Anordnung aus einer Graetz-Brückengleichrichter-Anordnung.
Durch die erfindungsgemäß vorgesehene und mit einfachen Mitteln aufbaubare zwischengeschaltete Brückengleichrichter-Anordnung wird der Universalmotor -(Einphaseh-Reihenschlußmotor) durch Gleichstrom gespeist, so daß sich Kommutierungsverluste in den unter den Bürsten kurzgeschlossenen Spulen vermeiden lassen. Für das zur Ansteuerung des TRIAC zweckmäßigerweise vorgesehene IC~Glied
.15 718 - 3 - VPA 78 P 3189 DDR
kann ein solches einfacher Bauart und geringster Ausgangs schaltleistung verwendet werden, ohne daß es zusätzlicher Zündübertrager bedarf, die beispielsweise notwendig wären, falls man anstelle der erfindungsgemäßen Steuerung des Waschautomaten-Antriebes eine sogenannte halbgesteuerte Brücke mit in zwei gegenüberliegenden Brückenzweigen vorgesehenen Thyristoren verwenden würde.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Die Anschlußklemmen 31» 32 eines für den Waschautomaten-
*
Antrieb vorgesehenen Universalmotors 3 mit einer Reihenschlußwicklung 33 und einem Kommutator 34 sind an die Ausgangsklemmen 23, 24 einer Br-ückenschaltung 2 angeschlossen. Die Brückenschaltung besteht in hier nur schematisch dargestellter Weise aus vier mit einfachen raigesteuerten Gleichrichtern bestückten Brückenzweigen.
Die Eingangsklemmen 21, 22 der Brückenschaltung 2 sind mit den Ausgangsklemmen 11, 12 eines IC-gesteuerten TRIAC 1 verbunden, dessen Eingangsklemmen 13, 14 an die Phasen R bzw. M des speisenden Einphasen-Wechselstrom-Ketzes angeschlossen sind.
1. Figur .
3 Patentansprüche

Claims (3)

  1. 215 718 - * - VPA 78 P 3189 DDR Erfindungsansprüche
    1. Waschautomaten-Antriebsanordnung mit einem aus einem Einphasen-Wechselstrom-Netz gespeisten und über einen TRIAC drehzahlgesteuerten Universalmotor, g e k e η η -
    5zeichnet dadurch, daß zwischen den Ausgangsklemmen (11, 12) des TRIAC (1) und den Anschlüssen (31, 32} des Universalmotors (3) eine ungesteuerte Doppelweg-Gleichrichter-Anordnung (Brückengleichrichter 2) angeschlossen ist. .
    10
  2. 2. Waschautomaten-Antriebsanordnung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß ein IC-gesteuerter TRIAC vorgesehen ist.
  3. 3. Waschautomaten-Antriebsanordnung nach Punkt 1 oder 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Doppelweg-Gleichrichter-Anordnung aus einer Graetz-Brückengleichrichter-Anordnung (2) besteht.
    Hierzu 1 Seite Zeichnungen
DD79215718A 1978-09-25 1979-09-21 Waschautomaten-antrieb DD146068A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782841690 DE2841690A1 (de) 1978-09-25 1978-09-25 Waschautomaten-antriebsanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD146068A5 true DD146068A5 (de) 1981-01-21

Family

ID=6050390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD79215718A DD146068A5 (de) 1978-09-25 1979-09-21 Waschautomaten-antrieb

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS5546892A (de)
DD (1) DD146068A5 (de)
DE (1) DE2841690A1 (de)
DK (1) DK397179A (de)
FR (1) FR2436838A1 (de)
GB (1) GB2031670A (de)
IT (1) IT1123250B (de)
NL (1) NL7907108A (de)
PL (1) PL218260A1 (de)
SE (1) SE7907889L (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1241180B (it) * 1990-02-19 1993-12-29 C.E.Set S.R.L. Sistema di azionamento per il cestello di una macchina lavabiancheria.
DE4301203A1 (de) * 1993-01-19 1994-07-21 Miele & Cie Verfahren zur Drehzahlsteuerung einer Waschmaschinen-Antriebsanordnung
DE4305477A1 (de) * 1993-02-23 1994-08-25 Ako Werke Gmbh & Co Drehzahl-Steuerschaltung
DE4418721A1 (de) * 1994-05-28 1995-11-30 Licentia Gmbh Steuerungsverfahren für Laugenumwälz-Pumpen in Haushalt-Geschirrspülmaschinen
KR100216126B1 (ko) * 1995-03-29 1999-08-16 다카노 야스아키 원심탈수장치
ES2122932B1 (es) * 1997-02-24 1999-08-01 Bitron Spa Circuito alimentador de tension continua para un aparato electrico, en particular una lavadora, que comprende un programador accionado por un motor electrico.
ES2155762B1 (es) * 1998-12-30 2001-12-01 Balay Sa Dispositivo para reduccion de ruido en motores de colector de velocidad regulable utilizados en electrodomesticos.
DE10132486A1 (de) 2001-07-05 2003-01-30 Diehl Ako Stiftung Gmbh & Co Drehzahlsteuerung für einen Universalmotor, insbesondere für einen Waschmaschinenbetrieb
RU167952U1 (ru) * 2016-05-19 2017-01-13 федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Алтайский государственный технический университет им. И.И. Ползунова" (АлтГТУ) Симисторный реверсивный регулируемый трехфазный нулевой выпрямитель

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3402338A (en) * 1966-03-03 1968-09-17 New York Air Brake Co Controller for a dc or universal motor utilizing static switching elements
DE2015009A1 (de) * 1969-04-02 1970-12-03 The Singer Company, Elizabeth, N.J. (V.St.A.) Zilnd-Signal-Generator
US3678360A (en) * 1970-02-02 1972-07-18 Minarik Electric Co Motor speed control with transformer feedback means
US3639822A (en) * 1970-05-11 1972-02-01 Cutler Hammer Inc Solid state power controller for dc permanent magnet and shunt field winding motors supplied from an ac source
US3634874A (en) * 1970-07-27 1972-01-11 Minarik Electric Co Triac motor speed control
CH524709A (de) * 1971-03-02 1972-06-30 Holzer Patent Ag Anordnung mit einem Regelkreis, einem Motor und einem zusätzlichen elektrischen Heizwiderstand

Also Published As

Publication number Publication date
IT7925871A0 (it) 1979-09-20
PL218260A1 (de) 1980-06-02
JPS5546892A (en) 1980-04-02
NL7907108A (nl) 1980-03-27
DE2841690A1 (de) 1980-03-27
SE7907889L (sv) 1980-03-26
GB2031670A (en) 1980-04-23
DK397179A (da) 1980-03-26
FR2436838A1 (fr) 1980-04-18
IT1123250B (it) 1986-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD146068A5 (de) Waschautomaten-antrieb
EP0221247B1 (de) Asynchronmaschinenantrieb
DE3508261C2 (de)
DE972366C (de) Anordnung zur Regelung der Drehzahl von Drehstrom-Asynchronmotoren
DE3115097C1 (de) Eisendrossel mit Luftspalt zum Anlassen eines ein- oder mehrphasigen Kurzschlußläufermotors mit kleinem Anfahrmoment
DE727170C (de) Einrichtung zur Verhuetung von Leistungspendelungen bei Synchronmaschinen
DE1538150A1 (de) Stromrichtermaschine fuer steuerbare Drehzahlen
DE1765775A1 (de) Schweissgeraet mit statischem Speisekreis
DE2455765B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur stufenlosen steuerung oder regelung der drehzahl und/oder des drehmoments einer drehstrom-asynchronmaschine, die von einem zwischenkreisumrichter gespeist ist
DE742247C (de) Anordnung zum Anlassen und Drehzahlregeln von Asynchronmotoren ueber Stromrichter
DE924574C (de) Schaltanordnung fuer Stromerzeugungsanlagen mit Synchrongeneratoren
DD204012A1 (de) Schaltungsanordnung zum bremsen einer umrichtergespeisten drehstrommaschine (1)
DE2619611A1 (de) Verfahren zur steuerung des drehmomentes eines umrichtergespeisten asynchronmotors
CH539353A (de) Verfahren zur Bremsung eines Wechselstrommotors und Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE813860C (de) Von einem Wechselstromgenerator besonderer Spannungs-kurvenform gespeister Kontaktgleichrichter
DE1638551C3 (de) Einrichtung zur Zwangskommutferung für eine Anordnung zur Steuerung der Drehzahl und Drehrichtung einer Drehstrommaschlne
DE639045C (de) Anordnung zum Betrieb von vorzugsweise mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsgefaessen arbeitenden Einphasenwechselrichtern
DE718301C (de) Anordnung zur Verbesserung der Stabilitaet von Gleichstromkraftuebertragungsanlagen
DE2230501A1 (de) Verfahren zur bremsung von wechselstrommotoren und auf diesem verfahren beruhende einrichtungen
DE3608888A1 (de) Steuerungsanordnung fuer ein einer als wechselstrommaschine ausgebildeten hauptmaschine zugeordnetes hilfsaggregat
DE653522C (de) Anordnung zur Erzeugung oder zur Aufnahme eines Gleichstroms von gleichbleibender Staerke
DE903959C (de) Elektrische Welle
DE2317068A1 (de) Anordnung zur speisung eines gleichstrom- oder gleichspannungsverbrauchers
DE480607C (de) Verfahren zur stetigen Spannungsregelung von synchronen Drehstrom-Gleichstrom-Einankerumformern im Verhaeltnis 4:1 mittels vorgeschalteten Regeltransformators
DE880765C (de) Drehstrom-Umformer in Verbindung mit Gleichrichtern