DD143135A1 - Schaltungsanordnung zum verlustleistungsarmen anschalten von gleichstromkennzeichen in fernsprechvermittlungsanlagen - Google Patents

Schaltungsanordnung zum verlustleistungsarmen anschalten von gleichstromkennzeichen in fernsprechvermittlungsanlagen Download PDF

Info

Publication number
DD143135A1
DD143135A1 DD21242679A DD21242679A DD143135A1 DD 143135 A1 DD143135 A1 DD 143135A1 DD 21242679 A DD21242679 A DD 21242679A DD 21242679 A DD21242679 A DD 21242679A DD 143135 A1 DD143135 A1 DD 143135A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
switching
telephone
loss
circuit
circuit arrangement
Prior art date
Application number
DD21242679A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Lemke
Werner Vogelsberger
Reinhard Schweizer
Original Assignee
Reinhard Lemke
Werner Vogelsberger
Reinhard Schweizer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reinhard Lemke, Werner Vogelsberger, Reinhard Schweizer filed Critical Reinhard Lemke
Priority to DD21242679A priority Critical patent/DD143135A1/de
Priority to GR60784A priority patent/GR65622B/el
Publication of DD143135A1 publication Critical patent/DD143135A1/de

Links

Landscapes

  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine elektronische Anschaltung von Gleichstromkennzeichen an die Fernsprechverbindungsadern eines Fernsprechvermittlungssystems, bei der in jedem vermittlungstechnischen Zustand nur noch geringe Verlustleistung in der Anschalteinheit umgesetzt v/ird. Die Erfindung besteht darin, daß im Vermittlungsstromkreis bei jeder Widerstandsänderung seiner voroder nachgeschalteten fernmeldetechnischen Schaltglieder*Ry oder Leitungswiderstände R^ der Fernmeldeverbindungsader mittels einer Regelschleife zwischen einem verlustleistungsarmen Schaltregler SR und einem ihn steuernden Strombewerter SB mit Meßwiderstand Rjj am Schaltregler SR eine für die Verlustleistung optimale Hilfsspannung Ujj automatisch eingestellt wird, die zu jedem Zeitpunkt eine Konstantstromeinspeisung in den Vermittlungsstromkreis gewährleistet.· Die Erfindung ist in der Nachrichtentechnik, insbesondere in der Fernsprechvermittlungstechnik einsetzbar.

Description

Titel OeT 1 Erfindung
Schaltungsanordnung zum verlustleistungsarmen Anschalten von Gleichstromkennzeichen in Fsrnsprechvermittlungsanlagen
Die Erfindung bewirkt eine elektronische Anschaltung von Gleichstromkennzeichen an die Fernsprechverbindungsadern eines Fernsprechvermittlungssystems, bei der in jedem veraittlungstechnischen Schaltzustand fast keine Verlustleistung in der Anschalteinheit umgesetzt wird· Sie ist immer dann von Vorteil, wenn herkömmliche Fernsprechvermittlungssysterae mit modernen elektronischen Fernsprechübertragungs- oder Fernsprechvermittlungseinrichtungen zusammenarbeiten sollen«
Charakter is tik. de r ,k,i?,K.gjl[^^jl^gj^
Herkömmliche Fsrnsprechvermittlungssysteme sind vorwiegend mit Relaissteuerungen ausgeführt, die über Gleichstromkreise zwischen zwei oder mehreren Verbindungsstufen betrieben wenden. Soll zwischen zwei Verbindungsstufen eine Anpassung der Schaltkennzeichen an andere Fernsprechübertragungs» oder Fernsprechvermittlungseinrichtungen erfolgen, so müssen die Gleichstromkreise aufgetrennt werden· Es entstehen voneinander getrennte Gleichstromkreise, die mit entsprechenden Anpaßeinheiten zusammenarbeiten und nur elektronisch bzw* elektromechanisch miteinander gekoppelt Bind*
Ein bekanntes Prinzip dar Anpaßeinheiten ist das Betreiben der Gleichstromkreise mittels Relaisnachbildungen, die sich aus ohmschen Widerständen zusammensetzen* Diese Schaltungsanordnungen haben den Nachteil, daß die Verlustleistungen über den festen Relaisnachbildwiderständen relativ hoch sind· Besonders extreme Verlustleistungen treten bei kleinem Vermittlungswiderstand Rw und kurzer Leistungslänge der Fernsprechverbindungsader auf·
Ein weiteres Prinzip der Anpaßeinheiten wird durch die BRD-Patentschriften 12 33-023, 20 13 117, 25 12 633, 25 12 660, 25 12 661 und 25 12 551 sowie durch das DDR-Wirtschaftspa» tent 132 100 angegeben, wonach die Schaltungsanordnungen in Prüf- und Belegungsstromkreisen nach dem Prinzip der selbstregelnden Konstantstromquelle arbeiten« Änderungen des Vermittlungswiderstandes Ry/beispielsweise das Niederohmigschalfen eines c-Ader-Prüfrelais,und unterschiedliche von Verbindungsaufbau zu Verbindungsaufbau wechselnde Leitungswiderstände R, werden durch den variablen Relaisnachbildwiderstand automatisch ausgeregelt, so daß stets ein gleichbleibender Strom fließt·
Für verschiedenartige Vermittlungskennzeichen v;ird die Anschaltung mittels Konstantstromquellen im DDR-Wirtschaftspatent mit dem Aktenzeichen H 04 M/207 137 beschrieben· Die abzuführende Verlustleistung auf den Anpaßeinheiten mittels Konstantstromquellen ist infolge der Strombegrenzung ge~ ringer als bei Relaisnachbildungen mittels ohmschen Widerständen· Bei Auslegung der Konstantstromquelle für einen hohen Vermittlungswidersiand Ry und langer Leitungslänge ist insbesondere bei einem Verbindungsaufbau mit kleinem Vermittlungswiderstand Ry und kurzer Leitungslange dar Fernsprechverbindungsader die Verlustleistungsreduziarung hoch· Weiterhin ist durch die BRD-Patentschrift 26 08 103 eine Schaltungsanordnung zur weiteren Senkung der Verlustleistung
auf derartige Anpaßeinheiten bekannt geworden, bei der für eine "ankommende* c-Ader (Fernsprechverbindungsader) ein PrüfstroDikreis und ein Haltestromkreis verwendet werden· Der Haltestromkreis besteht aus einer Konstantstromquelle, die mit einer in Abhängigkeit vom maximal zu betreibenden Vermittlungs- und Leitungswiderstand gewählten Betriebsteilspannung arbeitet« Ein hoher Effekt der Verlustleistungsreduzierung ergibt sich nur bei geringer zu betreibender Leitungslänge der Fernsprechverbindungsader, so daß die Betriebsteilspannung entsprechend niedrig gewählt werden kann. Die Betriebsteilspannung kann nicht fur jeden Widerstand der c-Ader optimal gewählt werden, da die Betriebsteilspannungen nur in bestimmten Stufen bereitgestellt werden können.
Die Forderung nach hoher Packungsdichte moderner elektronischer Bauelenente in Anpaßeinheiten von Gleichstromkennzeichen an die Fernsprechverbindungsadern ist selbst mit Konstantstromquallen nicht realisierbar* Einer hohen Packungsdichte der Bauelemente sind wegen zu hoher Leistungsdichte Grenzen gesetzt. Eine weitere Verringerung des Stromes zur Verlustleistungssenkung ist wegen der erforderlichen Ansprechsicherheit der Relais nicht möglich.
ZJeI111 öe_r m Erfindung
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung anzugeben, die eine Anschaltung von Gleichstromkennzeichen mit sehr geringer Verlustleistung er-' ßiöglicht. Die Vorteile elektronischer Schaltungsanordnungen, wie hohe Zuverlässigkeit, Verringerung der Fehlfunktionen der vermittlungstechnischen Einrichtungen durch Konstantstromeinapeisung, selbsttätige Anpassung bis zum zulässigen Leitungswiderstand R, und Beständigkeit gegen Erdschlüsse an den Fernsprechverbindungsadern bei minimalem Platzbedarf sollen ausgeprägt sein*
Di© Anpaßeinrichtungen, die rait herkömmlichen relaisgesteuerten Fernsprechvertnittlungseinrichtungen zusammenarbeiten, können infolge der geringen Verlustleistung der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung mit hoher Bauelementedichte gefertigt und in bereits vorhandene Räumlichkeiten ohne zusätzliche Belüftungssnlagen in großer Stückzahl aufgestellt werden·
Darlequng des Wesens der Erfindung
Erfindungsgemäß wird die verlustleistungsarme Anschaltung von Gleichstromkennzeichen an die Fernsprechverbindungsadern durch eine Schaltungsanordnung realisiert, die intern bei $e- der zulässigen Leitungslänge R, der Fernsprechverbindungsader und bei Veränderung des Vermittlungswiderstandes R„ stets eine mit hohem Wirkungsgrad automatisch erzeugte, optimale' . Hilfsspannung einstellt, so daß jeweils nur der vermittlungstechnisch erforderliche Konstantstrom fließen kann·
Die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung arbeitet, in Fig* I dargestellt, als getastete Gleichstromquelle in der Weise, daß der Schaltregler SR aus der feststehenden Betriebsgleichspannung - Ug der Vermittlungseinrichtung eine in Abhängigkeit vom Leigtungsividerstand R, und vom Vermittlungswiderstand Ry veränderliche, interne Hilfsspannung U,, mit hohem Wirkungsgrad erzeugt, die einen zum Betreiben eines Relais notwendigen Strom fließen läßt, der stets über einen geeigneten Strombewerter SB mit zugehörigem Meßwiderstand R*. konstant gehalten wird β
Die Verlustleistung der erfindungsaemäßen Schaltungsanordnung wird nur bestimmt durch die Größe des Meßwiderstandes RM und den Wirkungsgrad des Schaltreglers SR» Soll für eine bestimmte Zeit, z. B* beim Aufprüfvorgang eines Vermittlungswiderstandes Ry, ein erhöhter Strom fließen, so kann die Regelschleife vom Ausgang des Strombewertere SB zum Eingang des Schalt regiere SR durch eine Zeitschaltung TS mit
der Verzögerungszeit t entsprechend beeinflußt werden· * Mit dem Sperrsignal Sp kann die Regelschleife zwischen Strombewerter SB und Schaltregler SR genz wirkungslos gemacht werden, so daß die Hilfsspannung UH auf "Isoliert" geschaltet wird und kein Vermittlungsstrom zustande kommt* Die Erfindung gemäß Fig. i ist besonders für den Einsatz in Prüf- und Belegungsstromkreisen geeignet, da sich der Vermittlungswiderstand Ry im Aufprüfmoment stark durch Kurzschließen der hochohmigen Wicklung de3 Prüfrelais verändert·

Claims (3)

  1. Erfindunqsanspruch
    £· Schaltungsanordnung zum verlustleistungsarmen Anschalten von Gleichstromkennzeichen in Fernsprechvermittlungsanlagen, die vor- oder nachgeordnete Schaltglieder der Fernsprechvermittlungstechnik, z. B. Relais (Rw) ι über variable Leitungswiderstände (R, ) ansteuert und einen Vermittlungsstromkreis bewirkt, gekennzeichnet dadurch, daß ein Strombewerter (S3) einen an sich bekannten Schaltregler (SR) in seinem Schaltverhalten so steuert, daß sich bei jeder Widerstandsänderung der ferntneldetechnischen Schaltglieder (Ry) oder der Leitungswiderstände der Fernmeldeverbindungsadern (R, ) mittels einer Regelschleife zwischen Strombewerter (SB) und verlustleistungsarmen Schaltregler (SR) eine für die Verlustleistung optimale Hilfsspannung (U„) am Ausgang des Schaltreglers (SR) automatisch einstellt, die eine Konstantstromeinspeisung in den Vermittlungsstromkreis zu jedem Zeitpunkt gewährleistet·
  2. 2· Schaltungsanordnung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß mittels einer Zeitschaltung (TS) die Regelschleife zwischen Strombewerter (SB) und Schaltregler (SR) für ein be» stimmtes Zeitintervall (t ), z· 8· während des AufprüfVorganges eines Relais (Rw), auf einen anderen Sollwert im Vermittlungsstromkreis umgeschaltet wird·
  3. 3· Schaltungsanordnung nach Punkt 1 oder Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß durch ein Sperrsignal (Sp) die Regelschleife zwischen Strombewerter (S3) und Schaltregler (SR) unwirksam gemacht und die Hilfsspannung (U,,) auf "Isoliert1" geschaltet wird·
    Hierzu //Seite Zeichnung ..
    ι ι ι iii ι ' ·.*«*
DD21242679A 1979-04-23 1979-04-23 Schaltungsanordnung zum verlustleistungsarmen anschalten von gleichstromkennzeichen in fernsprechvermittlungsanlagen DD143135A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21242679A DD143135A1 (de) 1979-04-23 1979-04-23 Schaltungsanordnung zum verlustleistungsarmen anschalten von gleichstromkennzeichen in fernsprechvermittlungsanlagen
GR60784A GR65622B (en) 1979-04-23 1979-12-17 Wiring arrangement for the connection of characteristics of continuous current with little power of loss in installations of telecommunication

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21242679A DD143135A1 (de) 1979-04-23 1979-04-23 Schaltungsanordnung zum verlustleistungsarmen anschalten von gleichstromkennzeichen in fernsprechvermittlungsanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD143135A1 true DD143135A1 (de) 1980-07-30

Family

ID=5517792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21242679A DD143135A1 (de) 1979-04-23 1979-04-23 Schaltungsanordnung zum verlustleistungsarmen anschalten von gleichstromkennzeichen in fernsprechvermittlungsanlagen

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD143135A1 (de)
GR (1) GR65622B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3226686A1 (de) * 1982-07-16 1984-01-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Schaltungsanordnung zur abgabe von gleichstrom-schaltkennzeichen in einem kennzeichenumsetzer
DE3235085A1 (de) * 1982-09-22 1984-03-22 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Schleifenstromeinspeisung fuer einen kennzeichenumsetzer
DE3405623A1 (de) * 1984-02-16 1985-08-22 Siemens Ag Belegschaltung fuer eine fernmeldeeinrichtung
DE3405599A1 (de) * 1984-02-16 1985-08-22 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Stromfuehler fuer den regelkreis eines schaltreglers

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3226686A1 (de) * 1982-07-16 1984-01-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Schaltungsanordnung zur abgabe von gleichstrom-schaltkennzeichen in einem kennzeichenumsetzer
DE3235085A1 (de) * 1982-09-22 1984-03-22 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Schleifenstromeinspeisung fuer einen kennzeichenumsetzer
DE3405623A1 (de) * 1984-02-16 1985-08-22 Siemens Ag Belegschaltung fuer eine fernmeldeeinrichtung
DE3405599A1 (de) * 1984-02-16 1985-08-22 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Stromfuehler fuer den regelkreis eines schaltreglers

Also Published As

Publication number Publication date
GR65622B (en) 1980-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD149145A5 (de) Schaltungsanordnung zum regeln des speisestroms fuer zentralgespeiste fernsprechapparate
DE102015101153A1 (de) System und Verfahren zum Betrieb eines Last-Stufenschalters
WO2000062393A1 (de) Schutzschaltung für ein elektronisches gerät
DE2738897C2 (de) Spannungsregler
DD143135A1 (de) Schaltungsanordnung zum verlustleistungsarmen anschalten von gleichstromkennzeichen in fernsprechvermittlungsanlagen
DE1114240B (de) UEberstromschutzeinrichtung
DE2931922C2 (de) "Schaltungsanordnung zum Speisen einer eine konstante Betriebsspannung liefernden Stromversorgungseinrichtung"
DE2809905C2 (de) Relais-Halteschaltung
DE112011101606T5 (de) Elektronische Energiekonditionierschaltung
DE2531680C2 (de) Schaltungsanordnung für die Sicherstellung der Stromversorgung von zentralen Einrichtungen in Fernsprechvermittlungsanlagen
DE2735840A1 (de) Regelschaltung
DE1168962B (de) Schaltungsanordnung zur Vermeidung einer UEberlastung eines Schalttransistors
EP0033471A1 (de) Schaltungsanordnung zum Schliessen der Fernspeiseschleife einer Fernspeiseeinrichtung
DE2321890A1 (de) Schaltungsanordnung fuer einen elektrischen schrittmotor
DE102018122269A1 (de) Relaismodul
DE102018113982A1 (de) Laststufenschalter und verfahren zur betätigung eines laststufenschalters
DE102013003766B3 (de) Verfahren zum Ersetzen von Kleinpolrelais in Gleich-/Wechselstromübertragungen der Eisenbahnsignaltechnik
DE3234329C2 (de)
EP0978131A1 (de) Schaltungsanordnung bei einem lastumschalter
DE2423479C2 (de) Schaltungsanordnung in Wechselstromkreisen der Fernmeldetechnik
DE1258473B (de) Einrichtung zur Umschaltung einer Last von einem Betriebstraegerfrequenzgenerator auf einen Ersatztraegerfrequenzgenerator bei Systemen der elektrischen Traegerfrequenz-Nachrichtentechnik
DE1191430B (de) Schaltungsanordnung zum Pruefen von Schaltkreisen und/oder Leitungen auf ihren Belegungszustand, in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE3335520A1 (de) Shuntsteuerung
DE19729464C1 (de) Schaltungsanordnung für eine Ausgangsstufe
DE971492C (de) Schaltungsanordnung mit Transistoren zur Einleitung von Regelvorgaengen und zur Ausloesung von Anzeigevorrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
UW Conversion of economic patent into exclusive patent
NPI Change in the person, name or address of the patentee (addendum to changes before extension act)
WP12 As result of examination under paragraph 12 erstrg. patent revoked
NPV Change in the person, the name or the address of the representative (addendum to changes before extension act)