EP0978131A1 - Schaltungsanordnung bei einem lastumschalter - Google Patents

Schaltungsanordnung bei einem lastumschalter

Info

Publication number
EP0978131A1
EP0978131A1 EP98916614A EP98916614A EP0978131A1 EP 0978131 A1 EP0978131 A1 EP 0978131A1 EP 98916614 A EP98916614 A EP 98916614A EP 98916614 A EP98916614 A EP 98916614A EP 0978131 A1 EP0978131 A1 EP 0978131A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contact
switch
permanent
selector
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98916614A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0978131B1 (de
Inventor
Alexandre Kalinitchenko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elin Oltc Stufenschalter fur Transformatoren GmbH
Original Assignee
Elin Oltc Stufenschalter fur Transformatoren GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elin Oltc Stufenschalter fur Transformatoren GmbH filed Critical Elin Oltc Stufenschalter fur Transformatoren GmbH
Publication of EP0978131A1 publication Critical patent/EP0978131A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0978131B1 publication Critical patent/EP0978131B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F29/00Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00
    • H01F29/02Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with tappings on coil or winding; with provision for rearrangement or interconnection of windings
    • H01F29/04Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with tappings on coil or winding; with provision for rearrangement or interconnection of windings having provision for tap-changing without interrupting the load current
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/0005Tap change devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/54Circuit arrangements not adapted to a particular application of the switching device and for which no provision exists elsewhere
    • H01H9/541Contacts shunted by semiconductor devices
    • H01H9/542Contacts shunted by static switch means

Definitions

  • the invention relates to a circuit arrangement in a load changeover switch of a tap changer for uninterrupted switching of the control winding of a transformer, the load current being feasible via a low or higher winding tap of a control stage of a control winding and via a connection of at least two selector contacts and two permanent contacts the changeover from the lower to the higher winding tapping or vice versa, a first changeover switch is provided, one of the two contacts of the first changeover switch being connected to the connection of a selector contact with a permanent contact, and the root contact of this first changeover switch being connected in series via a switching resistor and one Bridging switch is connected to the common derivative and a second changeover switch is provided, at the root contact of which is a thyristor circuit consisting of antiparallel connected thyristors is closed.
  • This relief circuit also has a thyristor circuit with anti-parallel connected thyristors.
  • the relief circuit has a second switch, which is in series with the thyristor circuit. Of this second changeover switch, one changeover contact is direct and the other changeover contact is via
  • Overvoltage resistance connected to the root contact of the first switch.
  • a disadvantage of this circuit arrangement is that the contact erosion is only avoided when switching off. When the permanent contacts are switched on, contact bruises occur, which leads to brief arcing. These arcing causes the contacts to burn up and soot oil also occurs. It must therefore be used to ensure proper Operating contacts and oil are changed after a certain number of operations, so that the resulting shutdown of the transformer leads to interruptions in operation.
  • the object of the invention is to provide a circuit arrangement in a diverter switch of a tap changer for uninterrupted switching of the control winding of a transformer of the type mentioned, which avoids the disadvantages of the known arrangements and which increases the service life of the diverter switch.
  • the object is achieved by the invention.
  • the circuit arrangement according to the invention in a diverter switch is characterized in that the two contacts of this second changeover switch are also each connected to the connection of a selector contact with a permanent contact and the root contact of this second changeover switch is connected via the thyristor circuit to the connection of the overrunning resistor and the bypass switch.
  • This circuit arrangement according to the invention does not increase the component expenditure in order to achieve an arc-free switching from one control stage to another. Contact erosion is also prevented, both when switching on and when switching off the permanent contacts.
  • the invention provides a largely maintenance-free diverter switch for tap changers.
  • Overvoltage resistors are used. Only one ignition device for the thyristors is required.
  • FIG. 1 shows the circuit arrangement with a diverter switch and FIGS. 2, 3 and 4 the associated flow diagrams.
  • FIG. 1 shows a control stage 1 of a control winding, the load current of which can be fed to a common derivative 8 via a lower or higher winding tap 2, 3 and at least two selector contacts 4, 5 and two permanent contacts 6, 7.
  • the changeover from the lower to the higher winding tapping or vice versa takes place via a first changeover switch 9.
  • This changeover switch 9 has two contacts 10, 11 for the changeover and a root contact 12.
  • the contact 10 of the switch 9 is on the connection of the selector contact 4 with the permanent contact 6 and the contact 11 is on the connection of the selector contact 5 with the
  • the root contact 12 of the first changeover switch 9 is connected to the common derivative 8 via a switching resistor 13 and a bridging switch 14 which is in series. Furthermore, a second changeover switch 15 is provided, which has two contacts 16, 17 for the changeover and a root contact 18. The contact 16 of this changeover switch 15 is again connected to the connection of the selector contact 4 to the permanent contact 6 and the contact 17 is connected to the connection of the selector contact 5 to the permanent contact 7.
  • the root contact 18 of this second switch 15 is connected via a thyristor circuit 19 to the connection of the switching resistor 13 and the bypass switch 14.
  • the thyristor circuit 19 has antiparallel thyristors. According to FIG. 2, the switching from one tap to another tap of control stage 1 of a control winding is described in steps using a flowchart.
  • the left-hand designations in FIG. 2 correspond to the switches or thyristors and contacts in FIG. 1.
  • Switch 15 connects contact 16 with root contact 18;
  • Switch 9 connects contact 10 with root contact 12; Load current flows via winding tapping 2 as well as via selector contact 4 and permanent contact 6 for common derivation 8;
  • Thyristor circuit 19 is ignited; this creates a compensating current which flows via selector contact 4, changeover switch 9, contact resistance 13, thyristor circuit 19, changeover switch 15 to selector contact 5;
  • bypass switch 14 opens without burning (parallel to this
  • Bridging contact 14 is the protective circuit: ignited thyristor circuit 19, contact 17 with root contact 18 closed, closed permanent contact 7 given); the load current flows through the permanent contact 7;
  • Thyristor is no longer fired; and only leads the equalizing current until the next zero crossing;
  • Thyristors 19 not fired
  • Switch 15 connects contact 17 with root contact 18;
  • Switch 9 connects contact 11 with root contact 12
  • H the bridging contact 14 is closed without erosion (the protection circuit is parallel to this bridging contact 14: fired thyristor circuit 19, contact 17 closed with root contact 18, closed permanent contact 7 given); the circuit: thyristor circuit 19, changeover switch 15, permanent contact 7 and bypass switch 14 has practically equivalent potential (the voltage drop between any points in this circuit is very small); G: the permanent contact 7 opens without burning (the protective circuit is parallel to this permanent contact 7: fired thyristor circuit 19, contact 17 closed with root contact 18, closed bypass contact 14 given); Load current flows through changeover switch 15, thyristor circuit 19 and bypass switch 14;
  • Thyristor circuit 19 is no longer ignited; and only leads the current to the next zero crossing; Load current flows through selector contact 4, changeover switch 9, contact resistance 13 and bypass switch 14;
  • Changeover switch 15 changes its current position from contact 17 to contact 16 without current
  • Thyristor circuit 19 is ignited and takes over the load current; the voltage drop at the open permanent contact 6 is very small;
  • Bridging contact 14 is the protective circuit: ignited thyristor circuit 19, contact 17 with root contact 18 closed, closed permanent contact 7 given);
  • the changeover switch 9 changes its state at the end of the changeover process.
  • steps K to A are carried out, the changeover switch 9 changes its state at the beginning of the changeover process.
  • the current flows in the load switch are not changed either by the change in state of the changeover switch 9 at the beginning or at the end of the changeover process.
  • FIG. 3 the switching from one tap to another tap of control stage 1 of a control winding is described in steps using a flowchart.
  • the left-hand designations in FIG. 3 correspond to the switches or thyristors and contacts in FIG. 1.
  • the switch 9 changes its switch position only at the end of the switching process, for both movement sequences, that is, both for specifying the movement in one direction and for a reciprocating movement by the
  • FIG. 4 the switching from one tap to another tap of control stage 1 of a control winding is described in steps using a flowchart.
  • the left-hand designations in FIG. 4 correspond to the switches or thyristors and contacts in FIG. 1.
  • the switch 9 changes its switch position only at the beginning of the switching process for both movement sequences, that is to say both for specifying the movement in one direction and for a reciprocating movement by the diverter switch shaft is derived.
  • Each changeover process in the diverter switch is analogously to the sequence K to A according to FIG. 2.
  • Permanent contacts 6 and 7 are free of erosion, since at the time of switching the protective circuit is always closed: bypass switch 14 closed, thyristor circuit 19 ignited, changeover switch 15 closed accordingly. Likewise, the bridging switch 14 is opened and closed without burning, since at the time of switching the protective circuit: fired thyristor circuit 19, correspondingly closed changeover switch 15, and correspondingly closed permanent contact 6 or 7 is provided. The changeover switches 9 and 15 are switched without current, since the thyristor circuit 19 is at this time is not ignited and is conductive. Contact erosion is prevented both when switching on and when switching off all contacts.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Keying Circuit Devices (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)

Description

SCHALTUNGSANORDNUNG BEI EINEM LASTUMSCHALTER
BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung bei einem Lastumschalter eines Stufenschalters zum unterbrechungslosen Umschalten der Regelwicklung eines Transformators, wobei der Laststrom über eine niedere oder höhere Wicklungsanzapfung einer Regelstufe einer Regelwicklung und über eine Verbindung von mindestens zwei Wählerkontakten und zwei Dauerkontakten mit einer gemeinsamen Ableitung führbar ist und für die Umschaltung von der niederen auf die höhere Wicklungsanzapfung oder umgekehrt ein erster Umschalter vorgesehen ist, wobei jeweils einer der beiden Kontakte des ersten Umschalters an die Verbindung eines Wählerkontaktes mit einem Dauerkontakt gelegt ist und der Wurzelkontakt dieses ersten Umschalters über einen Überschaltwiderstand und einen in Serie liegenden Überbrückungsschalter mit der gemeinsamen Ableitung verbunden ist und ein zweiter Umschalter vorgesehen ist, an dessen Wurzelkontakt ein aus antiparallelgeschalteten Thyristoren bestehender Thyristorkreis angeschlossen ist.
Eine derartige Anordnung ist aus der EP 0 375 687 B2 bekannt. Bei dieser Anordnung geht der Laststrom kurzzeitig auf einen Entlastungskreis über, der zwischen dem
Wurzelanschluß dieses ersten Umschalters und der gemeinsamen Ableitung angeordnet ist. Dieser Entlastungskreis weist auch einen Thyristorkreis mit antiparallelgeschalteten Thyristoren auf. Darüber hinaus weist der Entlastungskreis einen zweiten Umschalter auf, der mit dem Thyristorkreis in Serie liegt. Von diesem zweiten Umschalter ist der eine Umschaltkontakt direkt und der andere Umschaltkontakt über den
Überschaltwiderstand mit dem Wurzelkontakt des ersten Umschalters verbunden.
Nachteilig bei dieser Schaltungsanordnung ist, daß der Kontaktabbrand nur beim Ausschalten vermieden wird. Beim Einschalten der Dauerkontakte treten Kontaktprellungen auf, wodurch es kurzzeitig zu Lichtbogenbildungen kommt. Diese Lichtbogenbildungen verursachen einen Abbrand der Kontakte und somit tritt auch eine Verrußung des Öles auf. Es müssen daher zur Gewährleistung eines einwandfreien Betriebes Kontakte und Öl nach einer bestimmten Schaltzahl gewechselt werden, sodaß es durch die damit bedingte Abschaltung des Transformators zu Betriebsunterbrechungen kommt.
Bei dem Lastumschalter gemäß der zitierten EP-PS wird der über die Lastschalterwelle gesteuerte Bewegungsablauf nur in einer Richtung durchgeführt. Die meisten Stufenschaltertypen verwenden jedoch Lastumschalter deren Bewegungsablauf von der Lastumschalterwelle eine hin- und hergehende Bewegung aufweist. Dadurch ist ein weiterer mechanischer Bewegungsumwandler notwendig.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Schaltungsanordnung bei einem Lastumschalter eines Stufenschalters zum unterbrechungslosen Umschalten der Regelwicklung eines Transformators der eingangs genannten Art zu schaffen, welche die Nachteile der bekannten Anordnungen vermeidet und die die Lebensdauer des Lastumschalters erhöht.
Die Aufgabe wird duch die Erfindung gelöst. Die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung bei einem Lastumschalter ist dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kontakte dieses zweiten Umschalters ebenfalls jeweils an der Verbindung eines Wählerkontaktes mit einem Dauerkontakt gelegt sind und der Wurzelkontakt dieses zweiten Umschalters über den Thyristorkreis an die Verbindung von Überschaltwiderstand und Überbrückungsschalter gelegt ist.
Mit der Erfindung ist es erstmals möglich, beide Bewegungsabläufe ohne zusätzliche Bauteile zu realisieren.
Durch diese erfindungsgemäße Schaltungsanordnung wird der Bauteilaufwand, um ein lichtbogenfreies Schalten von einer Regelstufe zur anderen zu erreichen, nicht erhöht. Darüber hinaus wird auch der Kontaktabbrand, sowohl beim Einschalten wie auch beim Ausschalten der Dauerkontakte verhindert. Durch die Erfindung ist ein weitestgehend wartungsfreier Lastumschalter für Stufenschalter gegeben.
Unter Zugrundelegung der üblichen Überschaltzeit können die beim bekannten Lastumschalter verwendeten mechanischen Schaltelemente sowie die
Überschaltwiderstände verwendet werden. Auch nur eine Zündvorrichtung für die Thyristoren ist erforderlich.
Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen, die in der Zeichnung dargestellt sind, näher erläutert.Fig. 1 zeigt die Schaltungsanordnung bei einem Lastumschalter und die Fig. 2, 3 und 4 die zugehörigen Ablaufdiagramme.
Die Fig. 1 zeigt eine Regelstufe 1 einer Regelwicklung, deren Laststrom über eine niedere oder höhere Wicklungsanzapfung 2, 3 und über mindestens zwei Wählerkontakte 4, 5 und zwei Dauerkontakte 6, 7 einer gemeinsamen Ableitung 8 zuführbar ist. Die Umschaltung von der niederen auf die höhere Wicklungsanzapfung oder umgekehrt erfolgt über einen ersten Umschalter 9. Dieser Umschalter 9 weist zwei Kontakte 10, 11 für die Umschaltung und einen Wurzelkontakt 12 auf. Der Kontakt 10 des Umschalters 9 ist an die Verbindung des Wählerkontaktes 4 mit dem Dauerkontakt 6 und der Kontakt 11 ist an die Verbindung des Wählerkontaktes 5 mit dem
Dauerkontakt 7 gelegt. Der Wurzelkontakt 12 des ersten Umschalters 9 ist über einen Überschaltwiderstand 13 und einen in Serie liegenden Überbrückungsschalter 14 mit der gemeinsamen Ableitung 8 verbunden. Ferner ist ein zweiter Umschalter 15 vorgesehen, der zwei Kontakte 16, 17 für die Umschaltung und einen Wurzelkontakt 18 aufweist. Der Kontakt 16 dieses Umschalters 15 ist wieder mit der Verbindung des Wählerkontaktes 4 mit dem Dauerkontakt 6 und der Kontakt 17 ist mit der Verbindung des Wählerkontaktes 5 mit dem Dauerkontakt 7 verbunden. Der Wurzelkontakt 18 dieses zweiten Umschalters 15 ist über einen Thyristorkreis 19 an die Verbindung von Überschaltwiderstand 13 und Überbrückungsschalter 14 gelegt. Der Thyristorkreis 19 weist antiparallelgeschaltete Thyristoren auf. Gemäß der Fig. 2 wird mittels eines Ablaufdiagrammes die Umschaltung von einer Stufenanzapfung auf eine andere Stufenanzapfung der Regelstufe 1 einer Regelwicklung in Schritten beschrieben. Die linksseitigen Bezeichnungen in Fig. 2 entsprechen den Schaltern bzw. Thyristoren und Kontakten in Fig. 1.
Nachstehend wird folgende Umschaltung beschrieben: Ausgangszustand: Dauerkontakt 6 geschlossen, Dauerkontakt 7 offen, Endzustand: Dauerkontakt 6 offen, Dauerkontakt 7 geschlossen.
Intervalle:
A: Wählerkontakte 4, 5 und Dauerkontakt 6 geschlossen; Dauerkontakt 7 und Überbrückungsschalter 14 offen; Thyristoren 19 nicht gezündet; Umschalter 15 verbindet Kontakt 16 mit Wurzelkontakt 18;
Umschalter 9 verbindet Kontakt 10 mit Wurzelkontakt 12; Laststrom fließt über Wicklungsanzapfung 2 sowie über Wähler- 4 und Dauerkontakt 6 zur gemeinsamen Ableitung 8;
B: die Thyristoren des Thyristerkreises 19 sind gezündet;
C: der Uberbrückungskontakt 14 wird abbrandfrei geschlossen (parallel zu diesem Uberbrückungskontakt 14 ist der Schutzkreis: gezündeter Thyristorkreis 19, Kontakt 16 mit Wurzelkontakt 18 geschlossen, geschlossener Dauerkontakt 6 gegeben)
D: der Dauerkontakt 6 öffnet abbrandfrei (parallel zu diesem Dauerkontakt 6 ist der Schutzkreis: gezündeter Thyristorkreis 19, Kontakt 16 mit Wurzelkontakt 18 geschlossen, geschlossener Uberbrückungskontakt 14 gegeben); Laststrom fließt über Umschalter 15, Thyristorkreis 19 und
Überbrückungsschalter 14; E: Thyristorkreis 19 wird nicht mehr gezündet und führt den Laststrom nur bis zum nächsten Nulldurchgang; danach fließt der Laststrom über Umschalter 9, Überschaltwiderstand 13 und Überbrückungsschalter 14;
F: Umschalter 15 schaltet stromlos von Kontakt 16 auf Kontakt 17;
G: Thyristorkreis 19 wird gezündet; dadurch entsteht ein Ausgleichstrom der über Wählerkontakt 4, Umschalter 9, Überschaltwiderstand 13, Thyristorkreis 19, Umschalter 15 zum Wählerkontakt 5 fließt;
H: Dauerkontakt 7 wird abbrandfrei geschlossen (parallel zu diesem Dauerkontakt 7 ist der Schutzkreis: gezündeter Thyristorkreis 19, Kontakt 17 mit Wurzelkontakt 18 geschlossen, geschlossener Uberbrückungskontakt 14 gegeben); der Kreis: Thyristorkreis 19, Umschalter 15, Dauerkontakt 7 und Überbrückungsschalter 14 hat praktisch äquivalentes Potential (der
Spannungsabfall zwischen beliebigen Punkten in diesem Kreis ist sehr klein);
I: Überbrückungsschalter 14 öffnet abbrandfrei (parallel zu diesem
Uberbrückungskontakt 14 ist der Schutzkreis: gezündeter Thyristorkreis 19, Kontakt 17 mit Wurzelkontakt 18 geschlossen, geschlossener Dauerkontakt 7 gegeben); der Laststrom fließt über den Dauerkontakt 7;
J: Thyristor wird nicht mehr gezündet; und führt den Ausgleichsstrom nur bis zum nächsten Nulldurchgang;
K: der Umschalter 9 ändert stromlos die Kontaktstellung vom Kontakt 10 auf den
Kontakt 11.
Bei einem Bewegungsablauf in einer Richtung wird obiger Ablauf sinngemäß bei nächsten Umschaltung von A bis K wiederholt (Ausgangszustand: Dauerkontakt 7 geschlossen, Dauerkontakt 6 offen, Endzustand: Dauerkontakt 7 offen, Dauerkontakt 6 geschlossen). Bei einem hin- und hergehenden Bewegungsablauf wird bei der nächsten Umschaltung der Ablauf von K bis A durchlaufen. Nachstehend wird folgende Umschaltung beschrieben:
Ausgangszustand: Dauerkontakt 7 geschlossen, Dauerkontakt 6 offen, Endzustand: Dauerkontakt 7 offen, Dauerkontakt 6 geschlossen.
K: Wählerkontakte 4, 5 und Dauerkontakt 7 geschlossen; Dauerkontakt 6 und Überbrückungsschalter 14 offen;
Thyristoren 19 nicht gezündet;
Umschalter 15 verbindet Kontakt 17 mit Wurzelkontakt 18;
Umschalter 9 verbindet Kontakt 11 mit Wurzelkontakt 12;
Laststrom fließt über Wicklungsanzapfung 3 sowie über Wähler- 5 und Dauerkontakt 7 zur gemeinsamen Ableitung 8;
J: Umschalter 9 ändert stromlos seine Schaltstellung vom Kontakt 11 auf den Kontakt 10;
I: die Thyristoren des Thyristerkreises 19 sind gezündet; dadurch entsteht ein
Ausgleichstrom der über Wählerkontakt 4, Umschalter 9, Überschaltwiderstand 13, Thyristorkreis 19, Umschalter 15 zum Wählerkontakt 5 fließt; der Spannungsabfall am offenen Uberbrückungskontakt 14 ist sehr klein;
H: der Uberbrückungskontakt 14 wird abbrandfrei geschlossen (parallel zu diesem Uberbrückungskontakt 14 ist der Schutzkreis: gezündeter Thyristorkreis 19, Kontakt 17 mit Wurzelkontakt 18 geschlossen, geschlossener Dauerkontakt 7 gegeben); der Kreis: Thyristorkreis 19, Umschalter 15, Dauerkontakt 7 und Überbrückungsschalter 14 hat praktisch äquivalentes Potential (der Spannungsabfall zwischen beliebigen Punkten in diesem Kreis ist sehr klein); G: der Dauerkontakt 7 öffnet abbrandfrei (parallel zu diesem Dauerkontakt 7 ist der Schutzkreis: gezündeter Thyristorkreis 19, Kontakt 17 mit Wurzelkontakt 18 geschlossen, geschlossener Uberbrückungskontakt 14 gegeben); Laststrom fließt über Umschalter 15, Thyristorkreis 19 und Überbrückungsschalter 14;
F: Thyristorkreis 19 wird nicht mehr gezündet; und führt den Strom nur bis zum nächsten Nulldurchgang; Laststrom fließt über Wählerkontakt 4, Umschalter 9, Überschaltwiderstand 13 und Überbrückungsschalter 14;
E: Umschalter 15 ändert stromlos seine Schaltstellung von Kontakt 17 auf Kontakt 16;
D: Thyristorkreis 19 wird gezündet und übernimmt den Laststrom; der Spannungsabfall am offenen Dauerkontakt 6 ist sehr klein;
C: Dauerkontakt 6 wird abbrandfrei geschlossen (parallel zu diesem Dauerkontakt 6 ist der Schutzkreis: gezündeter Thyristorkreis 19, Kontakt 16 mit Wurzelkontakt 18 geschlossen, geschlossener Uberbrückungskontakt 14 gegeben);
B: der Überbrückungsschalter 14 öffnet abbrandfrei (parallel zu diesem
Uberbrückungskontakt 14 ist der Schutzkreis: gezündeter Thyristorkreis 19, Kontakt 17 mit Wurzelkontakt 18 geschlossen, geschlossener Dauerkontakt 7 gegeben);
A: der Thyristorkreis wird nicht mehr gezündet;
Bei einer Vorgabe einer hin- und hergehenden Bewegung durch die Lastschalterwelle und bei einem Ablauf der Schritte A bis K ändert der Umschalter 9 seinen Zustand am Ende des Umschaltprozesses. Bei einem Ablauf der Schritte K bis A ändert der Umschalter 9 seinen Zustand am Anfang des Umschaltprozesses. Sowohl durch die Zustandsänderung des Umschalters 9 am Anfang als auch am Ende des Umschaltprozesses werden die Stromflüsse im Lastschalter nicht verändert. Gemäß der Fig. 3 wird mittels eines Ablaufdiagrammes die Umschaltung von einer Stufenanzapfung auf eine andere Stufenanzapfung der Regelstufe 1 einer Regelwicklung in Schritten beschrieben. Die linksseitigen Bezeichnungen in Fig. 3 entsprechen den Schaltern bzw. Thyristoren und Kontakten in Fig. 1.
Der Unterschied zu den oben aufgezeigten Abläufen liegt darin, daß der Umschalter 9 seine Schalterstellung nur am Ende des Umschaltprozesses ändert und zwar für beide Bewegungsabläufe, also sowohl für die Vorgabe der Bewegung in einer Richtung als auch für eine hin- und hergehende Bewegung, die von der
Lastumschalterwelle abgeleitet wird. Jeder Umschaltprozess im Lastumschalter ist sinngemäß dem Ablauf A bis K gemäß der Fig. 2.
Gemäß der Fig. 4 wird mittels eines Ablaufdiagrammes die Umschaltung von einer Stufenanzapfung auf eine andere Stufenanzapfung der Regelstufe 1 einer Regelwicklung in Schritten beschrieben. Die linksseitigen Bezeichnungen in Fig. 4 entsprechen den Schaltern bzw. Thyristoren und Kontakten in Fig. 1.
Der Unterschied zu den oben aufgezeigten Abläufen liegt darin, daß der Umschalter 9 seine Schalterstellung nur am Anfang des Umschaltprozesses ändert und zwar für beide Bewegungsabläufe, also sowohl für die Vorgabe der Bewegung in einer Richtung als auch für eine hin- und hergehende Bewegung, die von der Lastumschalterwelle abgeleitet wird. Jeder Umschaltprozess im Lastumschalter ist sinngemäß dem Ablauf K bis A gemäß der Fig. 2.
Wie oben aufgezeigt, erfolgt sowohl das Ein- als auch das Ausschalten der
Dauerkontakte 6 bzw. 7 abbrandfrei, da zum Schaltzeitpunkt immer der Schutzkreis: Überbrückungsschalter 14 geschlossen, Thyristorkreis 19 gezündet, Umschalter 15 entsprechend geschlossen, gegeben ist. Ebenso erfolgt das Öffnen und Schließen des Überbrückungsschalter 14 abbrandfrei, da zum Schaltzeitpunkt der Schutzkreis: gezündeter Thyristorkreis 19, entsprechend geschlossener Umschalter 15, und entsprechend geschlossener Dauerkontakt 6 bzw. 7 gegeben ist. Die Umschaltung der Umschalter 9 bzw. 15 erfolgt stromlos, da zu diesem Zeitpunkt der Thyristorkreis 19 nicht gezündet und leitend ist. Der Kontaktabbrand wird sowohl beim Einschalten wie auch beim Ausschalten aller Kontakte verhindert.
Bezugszeichenliste
Regelstufe Wicklungsanzapfung Wicklungsanzapfung Wählerkontakt Wählerkontakt
Dauerkontakt Dauerkontakt Ableitung Umschalter Kontakt
Kontakt Wurzelkontakt Überschaltwiderstand Überbrückungsschalter Kontakt
Kontakt Kontakt Wurzelkontakt Thyristorkreis

Claims

Patentanspruch
Schaltungsanordnung bei einem Lastumschalter eines Stufenschalters zum unterbrechungslosen Umschalten der Regelwicklung eines Transformators, wobei der Laststrom über eine niedere oder höhere Wicklungsanzapfung einer Regelstufe einer Regelwicklung und über eine Verbindung von mindestens zwei Wählerkontakten und zwei Dauerkontakten mit einer gemeinsamen Ableitung führbar ist und für die Umschaltung von der niederen auf die höhere Wicklungsanzapfung oder umgekehrt ein erster Umschalter vorgesehen ist, wobei jeweils einer der beiden Kontakte des ersten Umschalters an die Verbindung eines Wählerkontaktes mit einem Dauerkontakt gelegt ist und der Wurzelkontakt dieses ersten Umschalters über einen Überschaltwiderstand und einen in Serie liegenden Überbrückungsschalter mit der gemeinsamen Ableitung verbunden ist und ein zweiter Umschalter vorgesehen ist, an dessen Wurzelkontakt ein aus antiparallelgeschalteten Thyristoren bestehender Thyristorkreis angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kontakte (16, 17) dieses zweiten Umschalters (15) ebenfalls jeweils an der Verbindung eines Wählerkontaktes (4, 5) mit einem Dauerkontakt (6, 7) gelegt sind und der Wurzelkontakt (18) dieses zweiten Umschalters (15) über den Thyristorkreis (19) an die Verbindung von Überschaltwiderstand (13) und Überbrückungsschalter (14) gelegt ist.
EP98916614A 1997-04-22 1998-04-21 Schaltungsanordnung bei einem lastumschalter Expired - Lifetime EP0978131B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT67997 1997-04-22
AT0067997A AT406988B (de) 1997-04-22 1997-04-22 Schaltungsanordnung bei einem lastumschalter
PCT/AT1998/000103 WO1998048432A1 (de) 1997-04-22 1998-04-21 Schaltungsanordnung bei einem lastumschalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0978131A1 true EP0978131A1 (de) 2000-02-09
EP0978131B1 EP0978131B1 (de) 2001-07-11

Family

ID=3496972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98916614A Expired - Lifetime EP0978131B1 (de) 1997-04-22 1998-04-21 Schaltungsanordnung bei einem lastumschalter

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0978131B1 (de)
AT (2) AT406988B (de)
AU (1) AU7012098A (de)
DE (1) DE59801004D1 (de)
WO (1) WO1998048432A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19854255A1 (de) * 1998-11-25 2000-06-08 Lorch Schweisstech Gmbh Elektrische Stromquelle, insbesondere Schweißstromquelle
DE10102310C1 (de) * 2001-01-18 2002-06-20 Reinhausen Maschf Scheubeck Thyristor-Stufenschalter
CN107134348A (zh) * 2017-05-25 2017-09-05 国网江苏省电力公司南京供电公司 一种配电变压器调压系统
DE102018119163A1 (de) * 2018-08-07 2020-02-13 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Laststufenschalter zur unterbrechungslosen umschaltung zwischen wicklungsanzapfungen eines stufentransformators sowie stufentransformator
DE102020123455A1 (de) * 2020-09-09 2022-03-10 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Laststufenschalter und verfahren zur betätigung eines laststufenschalters

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1413424A (fr) * 1963-10-28 1965-10-08 Ass Elect Ind Perfectionnements aux dispositifs de changement de prise
FR1414373A (fr) * 1964-11-16 1965-10-15 Liebknecht Transformat Commutateur de charge pour transformateurs et bobines de reaction
EP0009287A1 (de) * 1978-09-18 1980-04-02 ATELIERS DE CONSTRUCTIONS ELECTRIQUES DE CHARLEROI (ACEC) Société Anonyme Elektrischer Apparat mit Spannungsanzapfungen und einem Stufenwähler und/oder einem Lastumschalter

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9848432A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
ATA67997A (de) 2000-03-15
ATE203124T1 (de) 2001-07-15
WO1998048432A1 (de) 1998-10-29
DE59801004D1 (de) 2001-08-16
AU7012098A (en) 1998-11-13
EP0978131B1 (de) 2001-07-11
AT406988B (de) 2000-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0375687B1 (de) Thyristor-lastumschalter
DE2242696B2 (de) Schalteinrichtung zum Unterbrechen einer Hochspannungs-Gleichstromleitung
WO2013124090A1 (de) Stufenschalter an einem regeltransformator
AT406988B (de) Schaltungsanordnung bei einem lastumschalter
EP0763834B1 (de) Stufenschalter
EP0124904B1 (de) Stufenschalter
DE2355514C3 (de) Lastumschalter für Transformatoren
WO2020078599A1 (de) Laststufenschalter, stufentransformator zur spannungsregelung und verfahren zur durchführung einer umschaltung im stufentransformator
EP3146540A1 (de) Schaltanordnung für einen stufentransformator sowie verfahren zum betreiben einer derartigen schaltanordnung
EP2031750A2 (de) Schaltungsanordnung zur Umschaltung zwischen zwei Spannungsstufen einer Spannungsversorgung
AT3152U2 (de) Schaltungsanordnung bei einem lastumschalter
DE2125471A1 (de) Anordnung und Verfahren zur unterbrechungslosen Lastumschaltung bei Stufentransformatoren
DE3416914C2 (de) Stufenschalter
DE870454C (de) Synchron in Abhaengigkeit von der Spannung unter Last arbeitende Stufenregeleinrichtung fuer Transformatoren oder Drosseln
DE102010024612B4 (de) Stufenschalter
DE2646271A1 (de) Stufenschalter
DE102022117592A1 (de) Laststufenschalter und Verfahren zur Betätigung eines Laststufenschalters
DE2230008B1 (de)
DE717340C (de) Lastumschalter fuer Stufentransformatoren
AT399963B (de) Überschalt-widerstand i
DE2209500A1 (de) Schaltungsanordnung zum unterbrechungslosen lastumschalten bei stufentransformatoren
DE1961605B2 (de) Lastumschalter zur regelung eines transformators
DE2736521C3 (de) Lastumschalter für Transformatoren
DE2125763A1 (de)
DE2230007B1 (de) Schaltanordnung fuer lastumschalter von stufentransformatoren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19991011

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: SI PAYMENT 19991011

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20000711

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: SI PAYMENT 19991011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20010711

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20010711

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20010711

REF Corresponds to:

Ref document number: 203124

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20010715

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59801004

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010816

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20011012

EN Fr: translation not filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20010711

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020430

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: ELIN OLTC STUFENSCHALTER FUER TRANSFORMATOREN GMBH

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ROTTMANN, ZIMMERMANN + PARTNER AG

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: MASCHINENFABRIK REINHAUSEN GMBH

Free format text: MASCHINENFABRIK REINHAUSEN GMBH#FALKENSTEINSTRASSE 8#93059 REGENSBURG (DE) -TRANSFER TO- MASCHINENFABRIK REINHAUSEN GMBH#FALKENSTEINSTRASSE 8#93059 REGENSBURG (DE)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20120420

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20130423

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20140423

Year of fee payment: 17

Ref country code: DE

Payment date: 20140429

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 203124

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140421

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140421

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59801004

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150422