DD141454A1 - Lichtschutzmittel - Google Patents

Lichtschutzmittel Download PDF

Info

Publication number
DD141454A1
DD141454A1 DD21071377A DD21071377A DD141454A1 DD 141454 A1 DD141454 A1 DD 141454A1 DD 21071377 A DD21071377 A DD 21071377A DD 21071377 A DD21071377 A DD 21071377A DD 141454 A1 DD141454 A1 DD 141454A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
cation
compounds
protection means
sun protection
radical
Prior art date
Application number
DD21071377A
Other languages
English (en)
Inventor
Bogdan J Kurtev
Christo G Kratschanov
Zvetan D Obretenov
Russi G Kossev
Original Assignee
Dso Pharmachim
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dso Pharmachim filed Critical Dso Pharmachim
Publication of DD141454A1 publication Critical patent/DD141454A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D307/34Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D307/38Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D307/54Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Furan Compounds (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft neue Lichtschutzmittel.
Als Lichtschutzmittel zum Schutz der Haut vor Entzündungen (Erythrema) werden vorwiegend öllösliche oder alkohollösliche organische Verbindungen, v/ie Ester, Amide, Nitrile der Zimtsäure und der substituierten Zimtsäuren, der substituierten Acrylsäuren, der p-Aminobenzoesäure und andere sowie auch Schiff5sehe Basen und ähnliche benutzt. Diese Verbindungen weisen eine Absorptionsfähigkeit für Ultraviolettstrahlen im Bereich von 280 bis 320 nm (des biologischen Teils des Spektrums) und einen hohen Extinktionskoeffizient auf·
Ziel, der Erfindung. . ·
Es ist Ziel der Erfindung, die Absorptionsfähigkeit der Lichtschutzmittel im UV-Bereich zu verbessern«
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch Einsatz neuer
Berlin, den 24·· 1. 1979 GZ 54· 868 12
210 713
Verbindungen verbesserte Lichtschutzmittel bereitzustellen·
Erfindungsgemäß sind dies Verbindungen der allgemeinen Formel
CH=C - COO
in der M einen niederen Mono-, Di- oder Trialkanolammoniumrest, den kationischen Rest einer OC -Aminosäure mit 2 bis 6 C-Atomen, ein Ammoniumkation oder Kation eines Alkalimetalls oder einen niederen Alkylrest oder ein Wasserstoffatom bedeutete
Diese Verbindungen v/eisen eine intensive Absorptionsfähigkeit im ultravioletten Bereich des Spektrums im Intervall von 290 bis 320 nm mit einem hohen Extinktionskoeffizienten auf» Die synthetisierten Verbindungen besitzen gute Löslichkeit in Wasser, in Wasser-Alkohol-Gemischen sowie Beständigkeit gegenüber Luftsauerstoff·
Diese Verbindungen üben auch keine Reizwirkung auf die Haut aus. Bei ihrer Anwendung in Lotionen oder in Emulsionscremen und Toilettenmilch als Bestandteil der wässrigen Phase ver- . ändern sie ihre Eigenschaften nicht·
Die Herstellung dieser Verbindungen ist in der'Stammanmeldung. WP 0 07 D/200 490 (Patent ) beschrieben und
Berlin, den 24·. Ί. 1979 GZ 54· 863 12
"beansprucht«
Sie erfolgt durch Vermischen eines niederen Esters von 2-Phenyl~3-furyl~2-propensäure mit einer organischen oder anorganischen Base und anschließender Wärmebehandlung«
Die Erfindung soll nachstehend durch Beispiele näher erläutert werden*
Zur Herstellung von Sonnenschutzcrem werden 60 g Pektin-Emulgatoren in 500 ml destilliertem Wasser gelöst« In der erhaltenen Lösung werden 500 ml 1 %ige Lösung des Methylesters der 2"Phenyl-3"furylpropensäure in Maisöl emulgierte Man erhält eine hellgelbe Emulsion lait.cremeartiger Konsistenz, der noch 2 g Parf.üjslcqmpositioB und 1 g Konservierungsmittel hinzugesetzt werden*
Beispiel
Zur Herstellung von Sohlenschützerem v/erden 60 g Pektin™ Emulgatoren in 400 ml Wasser gelöste Dazu werden eine wäßrige Lösung von 7*2 g Monoäthanolamin und 25 g 2-Phenyl~3°- furylpropensäure in 300 ml gegeben« Separat bereitet man 250 ml 1 %ige Lösung des Methylesters der 2-~Phenyl-3~furyl~ propensäure in Maisöl vors die heiß in der o«. g« wäßrigen Lösung emulgiert wirde Der erhaltenen Emulsion v/erden 1 g Parfümessenzi und 1 g Konservierungsmittel hinzugesetzte

Claims (1)

  1. Berlin, den 24. 1. 1979 GZ 54.868 12
    Erfindungsanspruch
    Lichtschutzmittel, enthaltend einen im UV-Bereich absorbierenden Wirkstoff und übliche Zusätze, gekennzeichnet dadurch, daß es als Wirkstoff eine Verbindung der allgemeinen Formel .
    CH = 0 - COO
    enthält,
    in der M einen niederen Mono-, Di- oder Trialkanolammoniumrest, das Kation einer oC-Aminosäure mit 2 bis 5 C-Atomen, ein Ammoniumkation oder Kation eines Alkalimetalls, einen niedrigen Alkylrest oder ein Wasserstoffatom bedeutet·
DD21071377A 1976-08-09 1977-08-08 Lichtschutzmittel DD141454A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BG7633962A BG23482A1 (en) 1976-08-09 1976-08-09 Salts of 2- phenyl- 3- furil- 2- propene acid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD141454A1 true DD141454A1 (de) 1980-05-07

Family

ID=3902505

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21071377A DD141454A1 (de) 1976-08-09 1977-08-08 Lichtschutzmittel
DD20049077A DD133236A1 (de) 1976-08-09 1977-08-08 Verfahren zur herstellung von 2-phenyl-3-furyl-2-propensaeure und deren derivaten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD20049077A DD133236A1 (de) 1976-08-09 1977-08-08 Verfahren zur herstellung von 2-phenyl-3-furyl-2-propensaeure und deren derivaten

Country Status (8)

Country Link
BG (1) BG23482A1 (de)
CS (1) CS202170B1 (de)
DD (2) DD141454A1 (de)
DE (1) DE2735871A1 (de)
ES (1) ES461922A1 (de)
FR (1) FR2361379A1 (de)
GR (1) GR63993B (de)
IT (1) IT1115891B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR2361379A1 (fr) 1978-03-10
DE2735871A1 (de) 1978-02-23
IT1115891B (it) 1986-02-10
GR63993B (en) 1980-01-18
CS202170B1 (en) 1980-12-31
BG23482A1 (en) 1979-12-12
DD133236A1 (de) 1978-12-20
ES461922A1 (es) 1979-01-16
FR2361379B3 (de) 1980-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69918775T2 (de) Ein Bärentraübenextrakt und ein Reduktionsmittel enthaltende Hautdepigmentierungszusammensetzung
DE3441636C2 (de) Ultraviolett-Absorber, enthaltend neue Chalkon-Derivate
DE3415413C2 (de)
DE3302123A1 (de) Neue dibenzol-methan-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
US4518614A (en) Cosmetic preparation
DE3010572A1 (de) Hautpflege- und hautschutzpraeparate
DE3113177C2 (de)
DE3403846A1 (de) Kosmetisches mittel zum schutz vor uv-strahlung sowie anwendungsverfahren desselben
DE3427240A1 (de) Antiinflammatorische und antipyretische creme
DE1617704C3 (de) Haarbehandlungsmittel
EP0079913A1 (de) Arencarbonsäure-derivate als antiseborrhoische zusätze für kosmetische mittel.
DE2728922C3 (de) Glycerintri-3,5,5-trimethylhexanoat
DD141454A1 (de) Lichtschutzmittel
EP0044975A1 (de) Polyalkoxycarbinolzimtsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Lichtschutzmittel
EP0119516B1 (de) 3-Amino-tetrahydro-1,3-thiazin-2,4-dione, ihre Verwendung sowie diese Verbindungen enthaltende Hautbehandlungsmittel
DE3028417A1 (de) Neue veraetherte p-hydroxyzimtsaeureester, ihre herstellung und diese enthaltende zubereitungen als lichtschutzmittel
EP0044970B1 (de) Verwendung von verätherten 2-(4-Hydroxybenzyliden)-gamma-butyrolactonen als Lichtschutzmittel
EP0095097B1 (de) Gegebenenfalls in Form eines Salzes vorliegendes Zimtsäure-(p-sulfo-phenylamid), ein Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung in Lichtschutzmitteln
DE3133425A1 (de) "percarbonsaeuren als antiseborrohische zusaetze fuer kosmetische mittel"
DE2509646A1 (de) Neue derivate der dialkylaminoalkyl-p-dialkyl-aminobenzoesaeureester
EP1302198A1 (de) Kosmetische Duftzusammensetzung
EP0079899A1 (de) Topische kosmetische zubereitungen, enthaltend heteroarylmercapto-alkansäure-derivate als antiseborrhoische zusätze.
DE2514878B2 (de) Allantoin-ascorbinsaeure-komplexe
DE3049123A1 (de) Fettsaeureester von 4-isopropyltropolon und hautverschoenerndes, kosmetisches mittel
DE1792338B1 (de) Lichtschutzmittel