CH88062A - Metallfadenlampe. - Google Patents

Metallfadenlampe.

Info

Publication number
CH88062A
CH88062A CH88062DA CH88062A CH 88062 A CH88062 A CH 88062A CH 88062D A CH88062D A CH 88062DA CH 88062 A CH88062 A CH 88062A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
character
filament
lamp
characters
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Sprengstoff Aktiengesellschaft
Original Assignee
Sprengstoffwerke Dr R Nahnsen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sprengstoffwerke Dr R Nahnsen filed Critical Sprengstoffwerke Dr R Nahnsen
Publication of CH88062A publication Critical patent/CH88062A/de

Links

Landscapes

  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)

Description


      lietallfadenlampe.       Man hat     Metallfaclenlampen,    bei welchen       cler    Leuchtfaden in der Form eines Schrift  zeichens angeordnet ist. Nun ist aber     der          clie    Bildung der Form des     Schriftzeichens     erzielende     Leuchtfaden    je nach der     Forrn     des     Schriftzeichens        verschieden    lang. So ist  er zum Beispiel bei einer Lampe länger, bei  welcher er die Form eines E     bildet,    als bei  einer     Lampe,    bei welcher er die Form eines       J    bildet.

   Die Folge davon war, dass die auf       clie    Flächeneinheit bezogene Leuchtkraft dies  (las     Schriftzeichen    bildenden Fadens für  jedes Schriftzeichen     verschieden    war.  



  Diesem     Übelstande    will der Gegenstand  der     vorliegenden    Erfindung dadurch abhel  fen,     d@ass    die Gesamtlänge, des Leuchtfadens  trotz der je nach der     Art.    des Schriftzeichens       verschiedenen    Länge des die Form des  Schriftzeichens besitzenden Teils des     Leucht-          fadens    für Lampen mit verschiedenen  Schriftzeichen je     gleichgross    ist, wobei der  nicht, an     der    Bildung der Form des Schrift  zeichens mitwirkende Teil des     Leuchtfadens     gegen das Gesichtsfeld. des die Lampe Be-         schauenden    verdeckt ist..

   So wird     trotz    der       verschiedenen    Länge des die Form des       Schriftzeichens        bildenden    Teils des     Leucht-          drahtes    bei     Lampen    mit je     verschieden    viel.       Leuchldraltt        verlangenden    Schriftzeichen  eine gleiche auf die Flächeneinheit. bezogene  Leuchtkraft jeder     Lampe    erhalten.  



  In der Zeichnung ist der Gegenstand der       Erfindung    in zwei     Ausführungsbeispielen     dargestellt, und. zeigt       Fig.    1 in     Vorderansicht    eine Lampe mit.  dem     Buchstaben    E, und       Fig.         2    in     Vorderansicht    eine Lampe mit.

    dem     Buchstaben   <B>,];</B>       Fig.    3 zeigt     schematisch    in Vorderansicht  einen Teil der Lampe: nach     Fi.--.        i    unter       Weglassung    einzelner Teile, und       Fig.    i     ebenso    in     Seitenansicht,    einen Teil  der Lampe nach     Fig.    1     unter        Weglassung,     einzelner Teile.  



  Es     sind        e    die     beiden    am     Glasstabe    9 be  festigten Drähte. an welchen der Teil     (I    des       1,euclilfadens    angeschlossen ist, welcher die       Fort     des Schriftzeichens E besitzt..

   Zwi-    
EMI0002.0001     
  
    sc hen <SEP> die- <SEP> Drähl.e. <SEP> e <SEP> ist. <SEP> nun <SEP> im <SEP> obern <SEP> Teil
<tb>  f2er <SEP> Birne <SEP> <I>n</I> <SEP> ein <SEP> Stück <SEP> Leuchtdraht, <SEP> <I>ii,</I> <SEP> ein  @-ec@altet. <SEP> i@,-elcher <SEP> also <SEP> ebunsa <SEP> leuchtet, <SEP> wie
<tb>  rler <SEP> Teil <SEP> c/. <SEP> Geg-eri <SEP> das <SEP> Gesichtsfeld. <SEP> des <SEP> die
<tb>  Lampe <SEP> Beschauenden <SEP> ist. <SEP> dieser <SEP> Teil <SEP> i? <SEP> des
<tb>  Leuchtdrahtes, <SEP> de-i- <SEP> also <SEP> nicht <SEP> an <SEP> der <SEP> Bil  dung <SEP> der <SEP> Form <SEP> des <SEP> Schriftzeichens <SEP> E <SEP> mit  z-irkt, <SEP> verfleckt., <SEP> indem <SEP> der <SEP> obere <SEP> Teil.

   <SEP> o <SEP> der
<tb>  Lampe, <SEP> welcher <SEP> dem <SEP> Sockel <SEP> '3 <SEP> und <SEP> der <SEP> Kon  taktfeder <SEP> cal <SEP> zu.lie.1-t, <SEP> und <SEP> den <SEP> Leuchtfaden  t_il <SEP> n. <SEP> umg-iht, <SEP> entweder <SEP> aus <SEP> Mattglas <SEP> oder
<tb>  einer <SEP> sonti@r_n, <SEP> den <SEP> Faden <SEP> ri <SEP> unsicht  bar <SEP> maclieiiflen <SEP> Glasschicht <SEP> besteht.. <SEP> Dies
<tb>  kann <SEP> auch <SEP> durch <SEP> Über-d!eckung <SEP> dieses <SEP> Teils
<tb>  der <SEP> Birne <SEP> a <SEP> erfolgen. <SEP> Es <SEP> sind <SEP> c
<tb>  Fadenstützun, <SEP> welche <SEP> auf <SEP> Fadenträgern <SEP> G
<tb>  fest, <SEP> sind. <SEP> Der <SEP> hinter <SEP> denn <SEP> die <SEP> Form <SEP> .des
<tb>  Schriftzeichens <SEP> bildenden <SEP> Leuchtdrahte <SEP> lie  ,f@nd.e <SEP> Teil <SEP> ,o <SEP> der <SEP> Birne <SEP> a <SEP> besitzt.

   <SEP> einen <SEP> eine
<tb>  Peflexwii-l:iin,- <SEP> dieses <SEP> Teils <SEP> d, <SEP> des <SEP> Lencht  rirahtes <SEP> verlündernderi <SEP> flititer,>rund, <SEP> zum
<tb>  Beispiel <SEP> aus <SEP> Mattglas <SEP> oder <SEP> dunkel <SEP> g e-färb  tern <SEP> Glas <SEP> oder <SEP> einem <SEP> tlberzulge. <SEP> Es <SEP> wirkt
<tb>  also- <SEP> der <SEP> Teil <SEP> n <SEP> beim <SEP> Leuchten <SEP> niit, <SEP> indem
<tb>  er <SEP> sein <SEP> I_ic-lit <SEP> nach <SEP> unten <SEP> wirft, <SEP> ,jedoch <SEP> ist,
<tb>  er <SEP> vom <SEP> Bc.--hauer <SEP> aus <SEP> nicht <SEP> sichtbar.
<tb>  



  Bei <SEP> dein <SEP> Ausführungsbeispiel <SEP> nach <SEP> Fi--. <SEP> .''
<tb>  iA. <SEP> der <SEP> Teil <SEP> <I>1i</I> <SEP> des <SEP> Leucht.clralites <SEP> länger <SEP> gelial  teil <SEP> als <SEP> wie <SEP> bei <SEP> Fig. <SEP> 1, <SEP> weil <SEP> der <SEP> zur <SEP> Bildung
<tb>  fies <SEP> die <SEP> C'oi <SEP> ri <SEP> des <SEP> Schriftzeichens <SEP> ,1 <SEP> dienende
<tb>  'feil <SEP> <I>cl</I> <SEP> cles <SEP> l.euchlfadens <SEP> kürzer <SEP> ist <SEP> als <SEP> beim
<tb>  \usfühnin#;-lieispiel <SEP> nach <SEP> Fis. <SEP> i. <SEP> Es <SEP> ist <SEP> also
<tb>  ni & @-lich, <SEP> fi;

  i <SEP> die <SEP> versc-hiedenc-ii <SEP> Schriftzei  chen <SEP> die <SEP> L < iiie <SEP> des <SEP> Leuchtfadenstückes <SEP> ri
<tb>  zu <SEP> berechn- <SEP>   <SEP> und <SEP> so <SEP> bei <SEP> Lampen <SEP> mit, <SEP> je <SEP> ver  schied.en <SEP> viel <SEP> Leuclitdii-alit <SEP> verlangenden
<tb>  Sclirifl,zeiclif-ii <SEP> den <SEP> Leuchtfaden <SEP> in <SEP> seiner
<tb>  Gesamtlänge <SEP> --leich <SEP> zu <SEP> halten <SEP> und. <SEP> so <SEP> eine
<tb>  :deiche <SEP> auf <SEP> clie <SEP> Flächeneinheit <SEP> bezogene
<tb>  Leuchtkraft. <SEP> bei <SEP> jeder <SEP> Lampe <SEP> zu <SEP> erzielen.

Claims (1)

  1. EMI0002.0002 <B>PATENTANSPRUCH:</B> <tb> Metallfadenlampe, <SEP> bei <SEP> welcher <SEP> der <tb> Lettcli1faclen <SEP> in <SEP> der <SEP> Foi-ni <SEP> eiri@.,l,i=il't zeichens <SEP> an.-eoi-ilriet <SEP> ist, <SEP> dadurch <tb> zeichnet, <SEP> dar) <SEP> die <SEP> Gesaiiitliiiige <SEP> cle; <SEP> l.ettclit.
    fadens <SEP> trotz <SEP> fier <SEP> je <SEP> nach <SEP> der <SEP> Ari <SEP> fies <tb> Schriftzeichens <SEP> versrhiedeneii <SEP> Uinge <SEP> des <SEP> <I>die</I> <tb> Form <SEP> des <SEP> Schriftzeichens <SEP> liesitzetiricii <SEP> 'feil des <SEP> Leuchtfadens <SEP> für <SEP> Lampen <SEP> mit <SEP> ver#zchie denen <SEP> Schriftzeichen <SEP> je <SEP> @leicliror) <SEP> i#l. <SEP> tvo bei <SEP> der <SEP> nicht.
    <SEP> an <SEP> der <SEP> Bilduntier <SEP> Form <tb> des <SEP> Schriftzeichf#n@ <SEP> mitwirkende <SEP> Teil <SEP> des <tb> Leuchtfadens <SEP> ge-en <SEP> das <SEP> Gesie <SEP> htsfeld <SEP> des <SEP> rlie <tb> Lampe <SEP> Beschauenden <SEP> verdeckt, <SEP> i-t, <SEP> zuni <tb> Zwecke, <SEP> trotz <SEP> der <SEP> verschiedenen <SEP> Lunge <SEP> des <tb> die <SEP> Forni <SEP> des <SEP> Schriftzeichens <SEP> lüldenden <tb> Teils <SEP> des <SEP> Leuch.lfadens <SEP> bei <SEP> I,ainpcri <SEP> noit <SEP> .je <tb> verschieden <SEP> viel <SEP> Leuch <SEP> tfafleii <SEP> @-erlan@@enrl,n <tb> Sr-hriftzeiclien <SEP> eine <SEP> gleiche <SEP> auf <SEP> die <SEP> Flächen einheit <SEP> bezoune <SEP> Leuchtkraft. <SEP> jeder <SEP> t_aml.@e <tb> zu <SEP> erhalten. <tb> UNTERANSPRtitCHE <tb> 1.
    <SEP> Metallfad'enlanire <SEP> nach <SEP> Patentansi@ru@li. <tb> dadurch <SEP> gekennzeichnet, <SEP> dass <SEP> rier <SEP> nicht <tb> zur <SEP> Bildung <SEP> rlediriftzeirhf-üs <SEP> di@,r@faric# <tb> Teil <SEP> des <SEP> Leuchtfadens, <SEP> im <SEP> dem <SEP> Lampen Sockel <SEP> zuliel--enden <SEP> Teil <SEP> der <SEP> harnpe <SEP> clur@@h <tb> die <SEP> Gestaltunis <SEP> dieses <SEP> leuditviidf@ii <SEP> Fadeii t.eils <SEP> nicht <SEP> erhennf#n <SEP> lassende <SEP> Mittel <SEP> ;eeti <tb> das <SEP> Gesiciitcfeld <SEP> des <SEP> Beschauers <SEP> abge deckt <SEP> ist. <tb> ''. <SEP> Meta-Ilfadeiilanii,e <SEP> nach <tb> dadurch <SEP> gel:eiiiizeichnet. <SEP> dass, <SEP> fier <SEP> ziir <SEP> Bil diing <SEP> rles <SEP> Schriftzeichens <SEP> flienunde <SEP> Teil <tb> des <SEP> Leuchtfadens <SEP> einen <SEP> Pefle3;
    wii#htin <SEP> zeii <tb> elesselbpn <SEP> verhindernden <SEP> Hintergrund <SEP> be sitzt.
CH88062D 1913-11-20 1920-06-01 Metallfadenlampe. CH88062A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE88062X 1913-11-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH88062A true CH88062A (de) 1921-02-16

Family

ID=5642052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH88062D CH88062A (de) 1913-11-20 1920-06-01 Metallfadenlampe.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH88062A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2929809C2 (de) Anzeigeeinrichtung
DE3037500C2 (de) Leuchtdiodenanordnung
CH88062A (de) Metallfadenlampe.
DE458233C (de) Zeigerlose Uhr
DE542212C (de) Kastenschild mit Innenbeleuchtung
DE866482C (de) Beleuchtungskoerper, insbesondere fuer Dekorationszwecke
DE220690C (de)
DE652237C (de) Blickfaenger, insbesondere zu Reklamezwecken
AT141215B (de) Hohlkörper für Beleuchtungszwecke od. dgl.
DE637415C (de) Reklamevorrichtung
AT75766B (de) Metallfadenlampe.
DE291620C (de) Glühlampe, deren Leuchtkörper bildliche oder figürliche Darstellungen bildet
DE470410C (de) Schaustaender mit einzelnen aufeinandersetzbaren Staenderteilen und im Innern angeordneter Beleuchtungseinrichtung
DE494049C (de) Gelenkkette, insbesondere als Lampentraeger zu Werbezwecken, Spielzwecken oder andere
DE562345C (de) Leuchtanzeigegeraet, insbesondere fuer Totalisatoren
DE510657C (de) Beleuchtungsvorrichtung, leuchtendes Zeichen, Schild, Buchstabe
DE470974C (de) Reklamezeichen
DE478515C (de) Leuchtendes Schild u. dgl.
AT137073B (de) Verschieden geformte, röhrenartige Leuchtkörper mit darinnen angeordneten Farbfiltern aus beliebigem Material, in Buchstaben, oder Zeichenform für Ausstattungs- und Reklamezwecke.
DE613089C (de) Beleuchtungseinrichtung, z. B. fuer Reklame- und Signalzwecke
DE512187C (de) Anordnung fuer Lichtschilder, Schaukaesten o. dgl.
DE1758205U (de) Gluehlampe fuer signal- und meldelampeneinrichtungen bei eisenbahnen.
DE439863C (de) Lichtreklame fuer Daecher u. dgl.
CH539316A (de) Beweglicher Reflektor für Reklamezwecke
DE625702C (de) Vorrichtung zur Vorfuehrung ihre Groesse stetig aendernder Leuchtbilder, insbesondere fuer Reklamezwecke