CH82214A - Elektrische Heizvorrichtung, bei der in den Heizstromkreis eingeschaltete Widerstandskörper ihre Wärme an eine Flüssigkeit abgeben - Google Patents
Elektrische Heizvorrichtung, bei der in den Heizstromkreis eingeschaltete Widerstandskörper ihre Wärme an eine Flüssigkeit abgebenInfo
- Publication number
- CH82214A CH82214A CH82214A CH82214DA CH82214A CH 82214 A CH82214 A CH 82214A CH 82214 A CH82214 A CH 82214A CH 82214D A CH82214D A CH 82214DA CH 82214 A CH82214 A CH 82214A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- sep
- liquid
- heating device
- heat
- resistance
- Prior art date
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H1/00—Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
- F24H1/18—Water-storage heaters
- F24H1/20—Water-storage heaters with immersed heating elements, e.g. electric elements or furnace tubes
- F24H1/201—Water-storage heaters with immersed heating elements, e.g. electric elements or furnace tubes using electric energy supply
- F24H1/202—Water-storage heaters with immersed heating elements, e.g. electric elements or furnace tubes using electric energy supply with resistances
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Fuel Cell (AREA)
Description
EMI0001.0001 Elelztriscl)e <SEP> Heizvorrichtung-, <SEP> bei <SEP> der <SEP> in <SEP> den <SEP> Heizstromkreis <SEP> eingeschaltete <SEP> Wider standskörper <SEP> ihre <SEP> Mürme <SEP> au <SEP> eine <SEP> Fliissibkeit <SEP> abgeben. EMI0001.0002 Die <SEP> vorliegcu.de <SEP> Erfindung <SEP> betrifft <SEP> eine <tb> clehtrische <SEP> Heizvorrichtung, <SEP> hei <SEP> der <SEP> in <SEP> den <tb> Stroiiil@reis <SEP> eingeschaltete <SEP> Widerstandskörper <tb> ihre <SEP> @@' < i.rme <SEP> an <SEP> eine <SEP> Flüssigkeit <SEP> abgeben, <tb> und <SEP> hestelit <SEP> darin, <SEP> dass <SEP> die <SEP> M'i.clerstaudskörper <tb> aus <SEP> einer <SEP> Masse, <SEP> deren <SEP> Zusammensetzung <tb> einen <SEP> sehr <SEP> hohen <SEP> spezifischen <SEP> Widerstand <SEP> er -ibt, <SEP> bestehen <SEP> und <SEP> zur <SEP> Zirkulation <SEP> der <SEP> Flüs sigkeit <SEP> mit <SEP> Kanälen <SEP> durchzogen <SEP> sind. <SEP> Die <tb> Widerstanclshörper <SEP> können <SEP> dabei <SEP> als <SEP> Röhren <tb> aus@gel>il.det <SEP> und <SEP> derart <SEP> angeordnet <SEP> sein, <SEP> dass <tb> ihre <SEP> Aussenflächen <SEP> freiliegen. <tb> In <SEP> cler <SEP> Zeichnung <SEP> sind <SEP> einige <SEP> Ausfüh rungsbeispiele <SEP> der <SEP> Erfindung <SEP> schematisch <tb> dargestellt. <tb> a <SEP> sind <SEP> (Tsfässe, <SEP> welche <SEP> zum <SEP> Teil <SEP> mit <SEP> der <tb> zu <SEP> beheizenden <SEP> Flüssigkeit <SEP> angefüllt <SEP> sinld, <tb> b <SEP> die <SEP> vorn <SEP> elektrischen <SEP> Strome <SEP> durchllosse nen <SEP> Widerstan(Islzörper. <SEP> In <SEP> Fig. <SEP> 1 <SEP> sind <SEP> die <tb> Wi-derstandhörper <SEP> als <SEP> Röhren <SEP> ausgebildet. <tb> Per <SEP> Strom <SEP> wird <SEP> durch <SEP> die <SEP> Isolatoren <SEP> e, <SEP> (1, <tb> und <SEP> e <SEP> in <SEP> (las <SEP> Gefäss <SEP> eingeführt <SEP> und <SEP> tritt <tb> von <SEP> den <SEP> Schuhen <SEP> <I>f, <SEP> g</I> <SEP> und <SEP> la <SEP> in <SEP> die <SEP> Röhren <SEP> b <tb> Tiber, <SEP> die <SEP> sich <SEP> erhitzen. <SEP> ihre <SEP> Wä <SEP> rine <SEP> an <SEP> < lie <tb> inngebende <SEP> Flüssigkeit <SEP> .abgehen <SEP> und <SEP> eine EMI0001.0003 durch <SEP> die <tb> Pfeile <SEP> angedeutete <tb> Zirkulation <SEP> bewirken. <SEP> Durch <SEP> die <SEP> Schuhe <SEP> i, <SEP> 7, und <SEP> l <SEP> wird <SEP> .der <SEP> Strom <SEP> den <SEP> Röhren <SEP> wieder <SEP> ent nommen <SEP> und <SEP> im <SEP> vorliegenden <SEP> Beispiel, <SEP> wel ches <SEP> für <SEP> I.>rciphas(,n-@@'ecl>selstrom <SEP> bedacht. <tb> ist, <SEP> .dem <SEP> Nullpunkte <SEP> der <SEP> Sternschaltung <SEP> zu geführt. <tb> Fig. <SEP> 2 <SEP> zeigt <SEP> eine <SEP> Ausführungsform, <SEP> hei <tb> we1ch.er <SEP> der <SEP> Widersta.nlclskörper <SEP> b <SEP> als <SEP> ein <SEP> von <tb> Kanälen <SEP> i <SEP> durchzogener <SEP> Stein <SEP> ausgebildet <SEP> ist, <tb> dem <SEP> der <SEP> Stroin <SEP> durch <SEP> Stäbe <SEP> 1; , <SEP> zugeführt, <SEP> be= <tb> ziehungsweise <SEP> entnommen <SEP> wird, <SEP> wobei <SEP> der <tb> ganze <SEP> Stein <SEP> sich <SEP> erwärmt, <SEP> die <SEP> Wärme <SEP> mit <tb> seiner <SEP> grossen <SEP> 0herflä,che <SEP> bequem <SEP> an <SEP> die <SEP> ihn <tb> umgehende <SEP> Flüssigkeit <SEP> ableitet <SEP> und <SEP> eben falls <SEP> eine <SEP> rege <SEP> Zirkulation <SEP> derselben <SEP> bewirla. <tb> Werden <SEP> die <SEP> Zuführungen <SEP> <I>7c</I> <SEP> isoliert, <SEP> so <SEP> lä-sst <tb> sich <SEP> auf <SEP> diesem <SEP> Wege <SEP> eine <SEP> Heizung <SEP> mit <tb> G-leielistrom <SEP> 1>ewerhstelligen, <SEP> weil, <SEP> der <SEP> in <SEP> <B>da-,</B> <tb> @@\asser <SEP> übertretende <SEP> Strom <SEP> sehr <SEP> klein <SEP> ist <tb> Ulid <SEP> damit <SEP> die <SEP> durch <SEP> Gleielistroin <SEP> bedingt(, <tb> Zersetzung <SEP> der <SEP> Flüssigkeit <SEP> bedeutungslos <SEP> ist. <tb> In <SEP> Fig. <SEP> ss <SEP> ist <SEP> eine <SEP> weitere <SEP> Ausfülirun-s forni <SEP> darge,siellt. <SEP> die <SEP> sich <SEP> namentlich <SEP> für <SEP> nie drig <SEP> gespannten <SEP> Strom <SEP> und <SEP> ebenso <SEP> für <SEP> Gleich- EMI0002.0001 trom <SEP> eignet. <SEP> Die <SEP> -\Viderstandskörper <SEP> sind <tb> hier <SEP> als <SEP> Steigröhren <SEP> ausgebihdet <SEP> und <SEP> zwi schen <SEP> einem <SEP> Oberkessel <SEP> u <SEP> und <SEP> einem <SEP> Unter kessel <SEP> cl <SEP> angeordnet, <SEP> welche <SEP> ausserdem <SEP> durch <tb> Fallröhren <SEP> v <SEP> miteinander <SEP> verbunden <SEP> sind. <tb> Diesen <SEP> Steig-röliren <SEP> wird <SEP> der <SEP> Strom <SEP> durch <SEP> die <tb> Schabe <SEP> 0l, <SEP> <I>o=, <SEP> o.,</I> <SEP> iuisel'iilir <SEP> in <SEP> der <SEP> glitte <SEP> zu gefiilirt. <SEP> Er <SEP> fliesst <SEP> dabei <SEP> über <SEP> die <SEP> Verteiler <tb> und <SEP> Sammler <SEP> <I>1i.</I> <SEP> bezw. <SEP> q <SEP> von <SEP> 0l <SEP> nach <SEP> o.. <SEP> und <tb> o.,. <SEP> von <SEP> o., <SEP> nach <SEP> o, <SEP> und <SEP> o., <SEP> und <SEP> von <SEP> o.; <SEP> nach <tb> o, <SEP> anal <SEP> o_, <SEP> indem <SEP> er <SEP> die <SEP> Röhren <SEP> b <SEP> erhitzt <tb> und <SEP> in <SEP> ihnen <SEP> einen <SEP> lkr;iftigen <SEP> Auftrieb <SEP> be wirkt. <tb> Die <SEP> Masse, <SEP> aus <SEP> der <SEP> die <SEP> Widerstandskörper <tb> bestehen, <SEP> kann <SEP> zum <SEP> Beispiel <SEP> aus <SEP> <B>90</B> <SEP> % <SEP> Ton, <tb> anal <SEP> 10 <SEP> <B>%</B> <SEP> Kohlenstaub <SEP> zusammeno-esetzt <SEP> sein <tb> und <SEP> besitzt <SEP> einen <SEP> spezifi7,chen <SEP> Widerstand <tb> von <SEP> der <SEP> Grössenordnung <SEP> 1 <SEP> Olim <SEP> pro <SEP> Kubik centimeter.
Claims (1)
- EMI0002.0002 PATENTANSPRUCH: EMI0002.0003 Elektrische <SEP> Heizvorrichtung, <SEP> bei <SEP> der <SEP> in <tb> den <SEP> Stromkreis <SEP> eingeschaltete <SEP> Widerstands körper <SEP> ihre <SEP> Wärme <SEP> an <SEP> eine <SEP> Flüssigkeit <SEP> ab geben, <SEP> dadurch <SEP> gekennzeichnet, <SEP> dass <SEP> die <SEP> -Wi alerstandskörp.er <SEP> aus <SEP> einer <SEP> Masse. <SEP> deren <SEP> Zu ammens.etzung <SEP> einen <SEP> sehr <SEP> hohen <SEP> spezifischen <tb> Widerstand <SEP> ergibt, <SEP> bestehen <SEP> und <SEP> zur <SEP> Zirku lation <SEP> der <SEP> Flüssigkeit <SEP> finit <SEP> Kanälen <SEP> durch zogen <SEP> sind.EMI0002.0004 UNTER <SEP> AN <SEP> SPRüCHE EMI0002.0005 1. <SEP> Elektrische <SEP> Heizvorriclitting <SEP> nach <SEP> Patent a.uspruch, <SEP> aladurch <SEP> gekennzeichnet, <SEP> dass <tb> die <SEP> Z@riderstandskörper <SEP> als <SEP> Röhren <SEP> aus gebildet: <SEP> sind. <tb> 2. <SEP> Elektrische <SEP> Heizvorrichtung <SEP> nach <SEP> Pa.tent anspruch, <SEP> daelui,clr <SEP> gekennzeichnet, <SEP> dass <tb> die <SEP> Aussenflächen <SEP> der <SEP> Röhren <SEP> freiliegen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH82214T | 1918-12-16 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH82214A true CH82214A (de) | 1920-02-02 |
Family
ID=4336997
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH82214A CH82214A (de) | 1918-12-16 | 1918-12-16 | Elektrische Heizvorrichtung, bei der in den Heizstromkreis eingeschaltete Widerstandskörper ihre Wärme an eine Flüssigkeit abgeben |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH82214A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2539488A1 (fr) * | 1983-01-19 | 1984-07-20 | Alsthom Atlantique | Chaudiere de production de vapeur a energie electrique |
FR2539487A1 (fr) * | 1983-01-19 | 1984-07-20 | Alsthom Atlantique | Chaudiere electrique de production de vapeur |
-
1918
- 1918-12-16 CH CH82214A patent/CH82214A/de unknown
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2539488A1 (fr) * | 1983-01-19 | 1984-07-20 | Alsthom Atlantique | Chaudiere de production de vapeur a energie electrique |
FR2539487A1 (fr) * | 1983-01-19 | 1984-07-20 | Alsthom Atlantique | Chaudiere electrique de production de vapeur |
EP0114644A2 (de) * | 1983-01-19 | 1984-08-01 | Alsthom | Elektrischer Dampferzeuger |
EP0114644A3 (de) * | 1983-01-19 | 1984-08-22 | Alsthom | Elektrischer Dampferzeuger |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
Stämpfli | A new method for measuring membrane potentials with external electrodes | |
CH82214A (de) | Elektrische Heizvorrichtung, bei der in den Heizstromkreis eingeschaltete Widerstandskörper ihre Wärme an eine Flüssigkeit abgeben | |
CH230458A (de) | Elektrische Heizvorrichtung zum Aufheizen mindestens eines Heizkörpers, insbesondere eines solchen von Zentralheizungsanlagen. | |
DE3905222A1 (de) | Verfahren zur nutzung der umgebungswaerme einer wasserverbrauchenden maschine | |
DE402863C (de) | Elektrische Heiz- und Kochapparate | |
DE368570C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Koernen von Schlacke | |
Karayannopulos | Die chrysoteleia der iuga | |
Kneip et al. | Mitteilungen Dakomed | |
DE466629C (de) | Konverterboden | |
DE432118C (de) | Schraegrohrkesselanlage | |
DE337176C (de) | Elektrischer Fluessigkeitserhitzer, insbesondere Dampferzeuger | |
DE710819C (de) | Dampfabscheider fuer Verdampfungskuehlanlagen fuer Brennkraftmaschinen in Flugzeugen | |
DE884012C (de) | Flaschenkuehler | |
DE346679C (de) | Elektrische Heizvorrichtung mit in eine Fluessigkeit eintauchenden Elektroden | |
DE694663C (de) | Quecksilberdampfkessel mit an die Kesseltrommel angeschlossenen Fall- und Steigrohren | |
DE320424C (de) | Liegender, elektrisch beheizter Dampfkessel | |
DE484660C (de) | Vorrichtung zum Abscheiden von Wasser aus schlammhaltigen Fluessigkeiten | |
AT333208B (de) | Ionenaustauschervorrichtung | |
CH411792A (de) | Steuereinrichtung zur Durchführung von Spülungen bzw. Regenierungen bei Filter- bzw. Jonenaustauscher-Anlagen | |
DE338191C (de) | Elektrisch geheizter Dampf- oder Wasserkessel | |
DE713181C (de) | Verbundheizkoerper fuer Eisenbahnwagen | |
DE893927C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur mehrfachen Verdampfung, insbesondere fuer die Erzeugung von Zusatzwasser zur Kesselspeisung | |
DE572136C (de) | Waermeaustauschvorrichtung | |
DE521839C (de) | Vorrichtung zum Regenerieren von Basenaustauschern im Wasserenthaertungsapparat | |
DE3121788A1 (de) | "heizanlage" |