CH714770A2 - Retaining wall element and retaining wall of retaining wall elements. - Google Patents

Retaining wall element and retaining wall of retaining wall elements. Download PDF

Info

Publication number
CH714770A2
CH714770A2 CH01448/18A CH14482018A CH714770A2 CH 714770 A2 CH714770 A2 CH 714770A2 CH 01448/18 A CH01448/18 A CH 01448/18A CH 14482018 A CH14482018 A CH 14482018A CH 714770 A2 CH714770 A2 CH 714770A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
retaining wall
anchor
wall element
horizontal
opening
Prior art date
Application number
CH01448/18A
Other languages
German (de)
Other versions
CH714770B1 (en
Inventor
Korrodi Guido
Korrodi Marco
Original Assignee
Gmk – System Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gmk – System Ag filed Critical Gmk – System Ag
Publication of CH714770A2 publication Critical patent/CH714770A2/en
Publication of CH714770B1 publication Critical patent/CH714770B1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/02Retaining or protecting walls
    • E02D29/0225Retaining or protecting walls comprising retention means in the backfill
    • E02D29/0233Retaining or protecting walls comprising retention means in the backfill the retention means being anchors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D17/00Excavations; Bordering of excavations; Making embankments
    • E02D17/20Securing of slopes or inclines
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/02Retaining or protecting walls
    • E02D29/025Retaining or protecting walls made up of similar modular elements stacked without mortar
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/02Retaining or protecting walls
    • E02D29/0258Retaining or protecting walls characterised by constructional features
    • E02D29/0266Retaining or protecting walls characterised by constructional features made up of preformed elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/20Bulkheads or similar walls made of prefabricated parts and concrete, including reinforced concrete, in situ
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/74Means for anchoring structural elements or bulkheads
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/74Means for anchoring structural elements or bulkheads
    • E02D5/76Anchorings for bulkheads or sections thereof in as much as specially adapted therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2/14Walls having cavities in, but not between, the elements, i.e. each cavity being enclosed by at least four sides forming part of one single element
    • E04B2/16Walls having cavities in, but not between, the elements, i.e. each cavity being enclosed by at least four sides forming part of one single element using elements having specially-designed means for stabilising the position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Piles And Underground Anchors (AREA)
  • Retaining Walls (AREA)

Abstract

Bei einem Stützmauerelement (1), umfassend einen Mauerkörper (10) mit einer Sichtseite und einer Stützseite (11), ist erfindungsgemäss wenigstens eine von der Sichtseite zugängliche im Mauerkörper (10) angeordnete Ankerdose (32) vorgesehen. Die Ankerdose (32) ist mit der Stützseite (11) mittels wenigstens einer durchgehenden Horizontalankeröffnung (35) zur Durchführung eines zugeordneten Horizontalankers (50) verbunden und die Ankerdose (32) weist wenigstens eine Auflagerfläche (34) zur Befestigung des zugeordneten Horizontalankers (50) auf.In a retaining wall element (1) comprising a wall body (10) with a visible side and a support side (11), according to the invention at least one of the visible side accessible in the wall body (10) arranged anchor can (32) is provided. The anchor can (32) is connected to the support side (11) by means of at least one continuous horizontal anchor opening (35) for passing an associated horizontal anchor (50) and the anchor can (32) has at least one support surface (34) for attachment of the associated horizontal anchor (50). on.

Description

CH 714 770 A2CH 714 770 A2

Beschreibungdescription

TECHNISCHES GEBIET [0001] Die Erfindung betrifft ein Stützmauerelement zur Errichtung einer Stützmauer, wobei die Stützmauerelemente einen Mauerkörper mit einer Stützseite umfassen. Weiter betrifft die Erfindung eine Stützmauer die aus solchen Stützmauerelementen erreichtet ist sowie ein Anschlussmodul für eine solche Stützmauer.TECHNICAL FIELD The invention relates to a retaining wall element for erecting a retaining wall, the retaining wall elements comprising a wall body with a supporting side. The invention further relates to a retaining wall which is erected from such retaining wall elements and a connection module for such a retaining wall.

HINTERGRUND DER ERFINDUNG [0002] Die CH 676 015 beschreibt eine Stützmauerkonstruktion zur Sicherung von Hinterfüllungen mit einer eine Aussenhaut bildende Mauer aus einer Vielzahl von horizontal und vertikal aufeinander gereihten Fertigelementen. Durch Durchgangsöffnungen in den Fertigelementen ragen Mauerpfähle, welche über Koppelmuffen mit Injektions-Tragpfählen verbunden sind. Die Fertigelemente ruhen auf Auflagern, die auf die unteren Abschnitte der Mauerpfähle aufgeschraubt sind. Um die Tragpfähle gegen seitliches Auswandern zu sichern, sind am Umfang der Koppelmuffe befestigte Bodennägel vorgesehen, welche unter verschiedenen Winkel ins benachbarte Erdreich ragen. Die Fertigelemente sind aus Beton gegossene Profilsteine mit zu deren Vertikalmittelebene symmetrisch angeordneten Durchgangslöchern für die Mauerpfähle. In horizontaler Richtung sind die Fertigelemente mittels einer Nut- und Federverbindung verbunden. Die Resthohlräume der Fertigelemente werden nach erstellen der Mauer mit Beton ausgegossen, was allerdings zu ungleichmässigen Abschlüssen an der Maueroberseite führen kann, welche Probleme bei der gewünschten Frosttausalzbeständigkeit herbeiführen könnte.BACKGROUND OF THE INVENTION CH 676 015 describes a retaining wall construction for securing backfills with a wall that forms an outer skin and consists of a plurality of prefabricated elements that are lined up horizontally and vertically. Wall posts protrude through through openings in the prefabricated elements, which are connected to injection bearing posts via coupling sleeves. The prefabricated elements rest on supports that are screwed onto the lower sections of the wall posts. In order to secure the piles against lateral migration, ground nails are provided on the circumference of the coupling sleeve, which protrude into the adjacent soil at different angles. The prefabricated elements are molded concrete blocks with through holes for the wall piles that are symmetrical to their vertical center plane. The prefabricated elements are connected in the horizontal direction by means of a tongue and groove connection. The remaining cavities of the prefabricated elements are poured with concrete after the wall has been created, which, however, can lead to uneven finishes on the top of the wall, which could lead to problems with the desired resistance to frost salt.

[0003] Weiter nachteilig an dieser Stützmauerkonstruktion ist, dass sie aufwendig und daher eher teuer in der Errichtung ist, insbesondere weil viele einzelne Profilsteine über zuvor angebrachten Trag- und Mauerpfähle geschoben und übereinander aufgestapelt werden müssen. Dabei ist es notwendig, dass zuerst die Tragpfähle an exakt bestimmten Positionen ins Erdreich getrieben werden. Zudem kann die Stützkonstruktion auf Grund der relativ schwachen Verankerung von Erdnägeln keine grossen Querlasten aufnehmen - unter anderem auch, weil diese an den Koppelmuffen unterhalb der Mauer angreifen. Um höhere Querlasten aufzunehmen werden zwar sogenannte Erdbewehrungen eingesetzt, was aber in vielen Fällen nicht möglich ist.Another disadvantage of this retaining wall construction is that it is complex and therefore rather expensive to erect, in particular because many individual profiled blocks have to be pushed over previously attached support and wall piles and stacked one above the other. It is necessary that the support piles are driven into the ground at precisely defined positions first. In addition, due to the relatively weak anchoring of pegs, the support structure cannot absorb large transverse loads - among other things, because they attack the coupling sleeves below the wall. So-called earth reinforcements are used to absorb higher shear loads, but in many cases this is not possible.

[0004] Aus der CH 684 102 ist eine Stützmauerkonstruktion bekannt, welche ebenfalls mit senkrecht eingetrieben Injektionspfählen im Untergrund verankert wird. Zur Aufnahme der Querlasten weist sie zudem unter verschiedenen Winkel schräg eingetriebene Injektionspfähle auf. Zwischen den aus dem Erdreich ragenden Enden der senkrechten Injektionspfähle sind Bewehrungseisen befestigt. Die freien Enden der schrägen Injektionspfähle sind mit den senkrechten Injektionspfählen verbunden. Die eigentliche Stützmauer aus Beton wird anschliessend in bekannter Weise mittels einer Schalung erstellt, indem die Enden der Injektionspfähle und die Bewehrungseisen in Beton eingegossen werden. Auch hier ist die Errichtung der Stützkonstruktion vor Ort zeitintensiv und daher teuer.From CH 684 102 a retaining wall structure is known, which is also anchored in the ground with vertically driven injection piles. To accommodate the transverse loads, it also has injection piles driven at an angle at different angles. Reinforcing bars are attached between the ends of the vertical injection piles protruding from the ground. The free ends of the oblique injection piles are connected to the vertical injection piles. The actual concrete retaining wall is then built in a known manner using formwork by pouring the ends of the injection piles and the reinforcing bars into concrete. Here too, the erection of the support structure on site is time-consuming and therefore expensive.

[0005] Ein anderes bekanntes System, weist wie die Stützmauerkonstruktion aus der CH 676 015, mehrere Profilsteine aus Beton auf. Im Unterschied zur Stützmauerkonstruktion aus CH 676 015 werden die Queranker, z.B. Erdnägel, hingegen mittels Stahlseilen an den Mauerpfählen befestigt, z.B. durch Umlegen. Dazu wird zum Anbringen der Stahlseile jeweils eine Kerbe in den jeweiligen Profilstein geschlagen. Auch in diesem Fall ist das Erstellen der Stützmauerkonstruktion zeit- und kostenintensiv. Aufgrund der mittig angeordneten Durchgangsöffnungen für die Mauerpfähle, welche später vollständig ausbetoniert werden, weisen die fertigen Stützmauern Dicken von 25 cm oder mehr auf, was zudem zu erhöhten Materialkosten, insbesondere für Beton, führen kann.Another known system, like the retaining wall construction from CH 676 015, has several concrete profiled blocks. In contrast to the retaining wall construction from CH 676 015, the cross anchors, e.g. Earth nails, on the other hand attached to the wall posts by means of steel cables, e.g. by flipping. To do this, a notch is made in the respective section stone to attach the steel cables. In this case too, the construction of the retaining wall construction is time-consuming and cost-intensive. Due to the centrally arranged through openings for the wall piles, which will later be completely concreted, the finished retaining walls have a thickness of 25 cm or more, which can also lead to increased material costs, especially for concrete.

[0006] Die CH 707 671 derselben Anmelderin zeigt ein Stützmauerelement mit einem Mauerkörper, der eine Stützseite aufweist an der wenigstens ein auskragendes Anschlusselement für eine Ankerstange angebracht ist. Das auskragende Anschlusselement weist wenigstens eine durchgehende Ankeröffnung zur Durchführung und Befestigung der jeweiligen Ankerstange auf. Solche Stützmauerelemente erlauben im Vergleich zu den obgenannten Systemen eine einfache, schnelle und kostengünstige Erstellung von Stützmauern. Insbesondere bei relativ hohen Stützmauern und z.B. bei schwierigem zu stützenden geologischen Untergrund kann auch bei der Verwendung solcher Stützmauerelemente eine zusätzliche Verankerung im Untergrund notwendig werden, was die Erstellung einer Stützmauer erschwert.The CH 707 671 of the same applicant shows a retaining wall element with a wall body, which has a support side on which at least one projecting connecting element for an anchor rod is attached. The projecting connection element has at least one through anchor opening for the passage and attachment of the respective anchor rod. Such retaining wall elements allow a simple, quick and inexpensive construction of retaining walls in comparison to the systems mentioned above. Especially with relatively high retaining walls and e.g. in the case of difficult geological subsoil, additional anchoring in the subsoil may also be necessary when using such retaining wall elements, which makes it difficult to construct a retaining wall.

DARSTELLUNG DER ERFINDUNG [0007] Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin ein Stützmauerelement, bzw. eine Stützmauer anzugeben, die insbesondere eine schnelle und kostengünstige Erstellung von Stützmauern auch bei schwierigem zu stützenden Material (z.B. geologischer Untergrund wie loses Erd- und Felsreich) ermöglicht. Um bei solchen Rahmenbedingungen eine Stützmauer langfristig stabil und sicher aus mehreren Stützmauerelementen errichten zu können, wird die Verwendung von im Wesentlichen horizontal liegenden, d.h. senkrecht auf die Stützseiten wenigstens einzelner Stützmauerelemente (bzw. der Mauerkörper dieser Stützmauerelementente) stehender Boden- bzw. Felsanker vorgeschlagen. Solche Horizontalanker können insbesondere Stabanker und/oder Litzenanker sein, wobei die Verwendung anderer Arten von Ankern möglich ist. Insbesondere können Selbstbohranker oder Injektionsanker verwendet werden, welche einen selbstbohrenden Einbau erlauben, unter gleichzeitiger Verwendung der Ankerstange als Bohrstange mit einer verlorenen Bohrkrone. Nach dem Einbohren der Selbstbohranker in den Untergrund, können diese durch Injizieren eines Injektionsmittels resp. InjektionsDISCLOSURE OF THE INVENTION An object of the present invention is to provide a retaining wall element, or a retaining wall, which in particular enables fast and inexpensive construction of retaining walls even with difficult to support material (e.g. geological subsoil such as loose earth and rocky areas). In order to be able to build a retaining wall stably and securely from several retaining wall elements in the long term under such general conditions, the use of essentially horizontal, i.e. Proposed floor or rock anchors perpendicular to the support sides of at least individual retaining wall elements (or the wall body of this retaining wall element). Such horizontal anchors can in particular be rod anchors and / or strand anchors, it being possible to use other types of anchors. In particular, self-drilling anchors or injection anchors can be used, which allow self-drilling installation, while simultaneously using the anchor rod as a drill rod with a lost drill bit. After drilling the self-drilling anchors into the subsurface, they can be injected with an injection agent or. injection

CH 714 770 A2 mortels im Untergrund verankert werden. Es können auch an sich bekannte Bohranker verwendet werden, welche verrohrt gebohrt werden. Dabei werden z.B. bereits vorinjizierte Ankerstangen ins Bohrrohr eingeführt, welche anschliessend im Untergrund vollständig vom Injektionsmörtel umgeben sind.CH 714 770 A2 mortels can be anchored in the underground. It is also possible to use drill anchors known per se, which are drilled in a cased manner. Here, e.g. Pre-injected anchor rods are inserted into the drill pipe, which are then completely surrounded by the injection mortar in the subsurface.

[0008] Gerade bei schwierigem geologischem Untergrund ergibt sich in der Praxis häufig das Problem, dass gewisse Bereiche des Untergrunds nicht für die Einbringung eines Ankers geeignet sind. Einerseits können etwa im zu stützenden Untergrund Leitungen, wie Elektroleitungen oder Wasserrohre und Sickerleitungen vorhanden sein, denen beim Einbringen von Horizontalankern ausgewichen werden muss. Weiter kann der zu stützende Untergrund auch eine inhomogene geologische Struktur aufweisen, bei welcher z.B. bestimmte horizontal abgelagerte Schichten selbst bei Verwendung von Ankern mit Injektionsmörtel keine mechanisch ausreichende Verankerung erlauben und deshalb bei der Positionierung eines Horizontalankers gemieden werden sollten. Dies führt dazu, dass in solchen Situationen bei den aus dem Stand der Technik bekannten aus Stützmauerelementen erstellten Stützmauern-Horizontalanker nicht oder nur mit grossem Aufwand eingesetzt werden können. Insbesondere ist dazu eine aufwendige Vor- und/oder Nachbearbeitung der Stützmauerelemente sowie spezielle Ankerköpfe notwendig, um die mechanische Integrität des Stützmauerelements nicht zu kritisch zu beeinflussen und trotzdem eine dauerhaft belastbare Kraftübertragung zwischen einem in den Untergrund eingebrachten Horizontalanker und dem Stützmauerelement zu erhalten.Especially in the case of difficult geological subsurface, the problem often arises in practice that certain areas of the subsurface are not suitable for the introduction of an anchor. On the one hand, lines such as electrical lines or water pipes and drainage lines may be present in the underground to be supported, which must be avoided when horizontal anchors are inserted. Furthermore, the subsurface to be supported can also have an inhomogeneous geological structure, in which e.g. Certain horizontally deposited layers, even when using anchors with injection mortar, do not allow adequate mechanical anchoring and should therefore be avoided when positioning a horizontal anchor. This means that in such situations the horizontal wall anchors made from retaining wall elements known from the prior art cannot be used or can only be used with great effort. In particular, complex pre- and / or post-processing of the retaining wall elements and special anchor heads are necessary in order not to critically influence the mechanical integrity of the retaining wall element and nevertheless to obtain a permanently loadable power transmission between a horizontal anchor introduced into the subsurface and the retaining wall element.

[0009] Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung wenigstens eines dieser voran genannten Probleme zu lösen.[0009] It is an object of the present invention to solve at least one of the above problems.

[0010] Ein erfindungsgemässes Stützmauerelement umfasst normalerweise einen Mauerkörper mit einer Stützseite und einer Sichtseite sowie wenigstens eine von der Sichtseite zugängliche und im Mauerkörper angeordnete Ankerdose. Erfindungsgemäss ist die Ankerdose mit der Stützseite mittels wenigstens einer durchgehenden Horizontalankeröffnung zur Durchführung eines zugeordneten Horizontalankers verbunden. Die Ankerdose weist wenigstens eine Auflagerfläche zur Befestigung des zugeordneten Horizontalankers auf. Für bestimmte Anwendungen können mehrere Horizontalanker eingesetzt und in derselben Ankerdose befestigt werden. Eine Ankerdose kann auch wenigstens teilweise auf der Sichtseite des Mauerkörpers angeordnet sein, d.h. wenigstens teilweise von der Sichtseite abragen. Gute Ergebnisse können erzielt werden, wenn der Mauerkörper wenigstens teilweise aus armiertem Beton gefertigt ist.A retaining wall element according to the invention normally comprises a wall body with a support side and a visible side and at least one anchor box accessible from the visible side and arranged in the wall body. According to the invention, the anchor socket is connected to the support side by means of at least one continuous horizontal anchor opening for the implementation of an assigned horizontal anchor. The anchor box has at least one support surface for fastening the associated horizontal anchor. For certain applications, several horizontal anchors can be used and fastened in the same anchor socket. An anchor socket can also be arranged at least partially on the visible side of the wall body, i.e. protrude at least partially from the visible side. Good results can be achieved if the wall body is at least partially made of reinforced concrete.

[0011] Die dermassen ausgebildeten erfindungsgemässen Stützmauerelemente können sehr vielseitig eingesetzt werden. Sie können z.B. zur Sicherung von Bauten, etwa von Verkehrswegen insbesondere an Hanglagen oder für Gartenmauern oder zur Sicherung des Ufers von Gewässern z.B. gegen Hochwasser verwendet werden.The retaining wall elements designed in this way can be used in a wide variety of ways. You can e.g. to secure buildings, such as traffic routes, especially on slopes or for garden walls or to secure the shores of water e.g. against flooding.

[0012] Für bestimmte Anwendungen kann ein erfindungsgemässes Stützmauerelement auch mehrere solche Ankerdosen mit Horizontalankeröffnungen aufweisen, die auf eine bestimmte Art im Mauerkörper angeordnet sein können.For certain applications, a retaining wall element according to the invention can also have several such anchor boxes with horizontal anchor openings, which can be arranged in a certain way in the wall body.

[0013] Eine mechanisch vorteilhafte Kraftübertragung zwischen Horizontalanker und Mauerkörper kann erzielt werden, wenn die wenigstens eine Auflagerfläche zur Aufnahme einer Auflagerplatte eingerichtet ist. Dadurch kann auf relativ einfache Weise eine mechanisch vorteilhafte Kraftübertragung zwischen dem Horizontalanker und dem Stützmauerelement erzielt werden, wie untenstehend weiter erläutert wird. Gemäss einer Ausführungsform kann eine Ankerdose auch mehrere Auflagerflächen aufweisen, so etwa zwei Auflagerflächen, die durch die Horizontalankeröffnung voneinander getrennt sind. [0014] Bei einer für bestimmte Anwendungen geeigneten Ausführungsform eines Stützmauerelements weist die Ankerdose ein Dosenvolumen zur Aufnahme eines Sicherungselements (z.B. eine Kugelbund- und/oder Sechskantmutter) für den zugeordneten Horizontalanker auf. Mit einer solchen Ausführungsform eines Stützmauerelements kann bei Bedarf ein zum Anschluss des Horizontalankers verwendeter Ankerkopf nach erfolgtem Anschluss auf einfache Weise vor witterungsbedingter Beschädigung geschützt werden, indem z.B. die Ankerdose mittels eines Deckels zur Sichtseite des Mauerkörpers hin verschlossen wird. Alternativ oder in Ergänzung kann die Ankerdose nach erfolgtem Anschluss des Horizontalankers wenigstens teilweise mit einem Verfüllmaterial (z.B. einem Injektionsmörtel oder einem Polymer) ausgefüllt werden.A mechanically advantageous force transmission between the horizontal anchor and the wall body can be achieved if the at least one bearing surface is set up to receive a bearing plate. As a result, a mechanically advantageous transmission of force between the horizontal anchor and the retaining wall element can be achieved in a relatively simple manner, as will be explained further below. According to one embodiment, an anchor box can also have a plurality of support surfaces, for example two support surfaces, which are separated from one another by the horizontal anchor opening. In an embodiment of a retaining wall element suitable for certain applications, the anchor box has a can volume for receiving a securing element (e.g. a spherical collar and / or hexagon nut) for the associated horizontal anchor. With such an embodiment of a retaining wall element, if required, an anchor head used for connecting the horizontal anchor can be easily protected from weather-related damage after the connection has been made, for example by the anchor box is closed with a cover to the visible side of the wall body. Alternatively or in addition, once the horizontal anchor has been connected, the anchor socket can be at least partially filled with a backfill material (e.g. an injection mortar or a polymer).

[0015] Eine besonders kostengünstig herstellbare Ausführungsform eines Stützmauerelements kann erzielt werden, wenn die Ankerdose und die Horizontalankeröffnung wenigstens teilweise durch eine Ankerbüchse gebildet werden, wie nachfolgend in Verbindung mit den enthaltenen Figuren noch genauer erklärt wird. Eine solche Ankerbüchse kann beispielsweise wenigstens teilweise aus einem Blech oder aus einem Kunststoff gefertigt sein. Eine aus Kunststoff gefertigte Ankerbüchse kann insbesondere mittels einem Spritzgussverfahren hergestellt werden.A particularly cost-effective embodiment of a retaining wall element can be achieved if the anchor box and the horizontal anchor opening are at least partially formed by an anchor sleeve, as will be explained in more detail below in connection with the figures included. Such an anchor sleeve can, for example, be made at least partially from a sheet metal or from a plastic. An anchor sleeve made of plastic can be produced in particular by means of an injection molding process.

[0016] Eine Ausführungsform mit einer besonders hohen mechanischen Festigkeit und Steifigkeit kann erzielt werden, wenn der Mauerkörper auf der Stützseite eine die Horizontalankeröffnung umgebende Ausbuchtung aufweist, bzw. wenn die Gesamtdicke des Mauerkörpers im Bereich der Horizontalankeröffnung im Vergleich zu der Durchschnittsdicke des restlichen Mauerkörpers erhöht ist. Auf diese Weise kann die von einem Horizontalanker hervorgerufene Spannungsverteilung im Mauerkörper verbessert werden, wie nachfolgend noch in Verbindung mit den Abbildungen genauer erläutert werden wird. Ein mechanisch besonders belastbares Stützmauerelement kann erzielt werden, wenn dieses im Wesentlichen aus armiertem Beton besteht und die Armierung im Bereich der Ausbuchtung so angeordnet ist, dass von einem Horizontalanker eingeleitete Kräfte aus der Ausbuchtung in den umgebenden Mauerkörper verteilt werden.An embodiment with a particularly high mechanical strength and rigidity can be achieved if the wall body on the support side has a bulge surrounding the horizontal anchor opening, or if the total thickness of the wall body in the area of the horizontal anchor opening increases compared to the average thickness of the remaining wall body is. In this way, the stress distribution in the wall body caused by a horizontal anchor can be improved, as will be explained in more detail below in connection with the figures. A mechanically particularly resilient retaining wall element can be achieved if it consists essentially of reinforced concrete and the reinforcement in the region of the bulge is arranged in such a way that forces introduced by a horizontal anchor are distributed from the bulge into the surrounding wall body.

[0017] Bei bestimmten Ausführungsformen eines erfindungsgemässen Stützmauerelements wird eine solche Ausbuchtung wenigstens teilweise durch wenigstens ein die Horizontalankeröffnung umgebendes Rahmenelement begrenzt. Ein solches Rahmenelement ermöglicht insbesondere eine einfachere und damit auch kostengünstigere Herstellung von Stützmauerelementen mit Ausbuchtungen.In certain embodiments of a retaining wall element according to the invention, such a bulge is at least partially limited by at least one frame element surrounding the horizontal anchor opening. Such a frame element enables, in particular, a simpler and therefore also more cost-effective production of retaining wall elements with bulges.

CH 714 770 A2 [0018] Um die innere Spannungsverteilung bei bestimmten auf ein Stützmauerelement wirkenden Lastfällen zu verbessern, kann das wenigstens eine Rahmenelement wenigstens teilweise im Mauerkörper eingebettet sein, wie nachfolgend noch genauer erläutert wird.CH 714 770 A2 In order to improve the internal stress distribution in certain load cases acting on a retaining wall element, the at least one frame element can be at least partially embedded in the wall body, as will be explained in more detail below.

[0019] Um die Herstellung eines Stützmauerelements mit Ausbuchtung zu vereinfachen, kann ein solches Rahmenelement über wenigstens einen Steg mit der wenigstens einen Ankerdose und/oder der wenigstens einen Horizontalankeröffnung (bzw. diese teilweise begrenzenden Ankerbüchse) mechanisch wirkverbunden ist. Insbesondere können das Rahmenelement, die Ankerdose und/oder die Horizontalankerdose einstückig ausgebildet sein.In order to simplify the manufacture of a retaining wall element with bulge, such a frame element can be mechanically operatively connected via at least one web to the at least one anchor socket and / or the at least one horizontal anchor opening (or the anchor sleeve partially delimiting them). In particular, the frame element, the anchor socket and / or the horizontal anchor socket can be formed in one piece.

[0020] Um eine relativ hohe Freiheit bezüglich der Ausrichtung eines Horizontalankers innerhalb eines bevorzugten Winkelbereichs relativ zur Stützseite des Mauerkörpers zu erzielen und gleichzeitig gute strukturmechanische Eigenschaften gewähren zu können, kann gemäss einer Ausführungsform der Erfindung bei montiertem Zustand des Stützmauerelements die wenigstens eine Horizontalankeröffnung mit einem Neigungswinkel von 0 bis 20 Grad zur Horizontalen des Mauerkörpers geneigt sein. Alternativ oder in Ergänzung dazu, kann bei montiertem Zustand des Stützmauerelements die Horizontalankeröffnung eine grössere Ausdehnung in vertikaler Richtung als in horizontaler Richtung aufweisen.In order to achieve a relatively high degree of freedom with regard to the alignment of a horizontal anchor within a preferred angular range relative to the support side of the wall body and at the same time to be able to provide good structural mechanical properties, according to one embodiment of the invention, when the support wall element is in the assembled state, the at least one horizontal anchor opening with a Tilt angle from 0 to 20 degrees to the horizontal of the wall body. Alternatively or in addition to this, when the retaining wall element is in the assembled state, the horizontal anchor opening can have a greater extent in the vertical direction than in the horizontal direction.

[0021] Um mehrere Stützmauerelemente zum Aufbau einer Stützmauer sicher nebeneinander anordnen zu können, kann eine bevorzugte Ausführungsform eines Stützmauerelements seitliche Verbindungsmittel zum Verbinden zweier benachbarter Stützmauerelemente aufweisen. Solche Verbindungsmittel können etwa seitliche Verbindungsöffnungen beinhalten, welche beispielsweise durch darin angeordnete Stahlbolzen eine mechanische Verbindung zwischen nebeneinander angeordneten Stützmauerelementen bewirken.In order to be able to securely arrange a plurality of retaining wall elements to build a retaining wall next to one another, a preferred embodiment of a retaining wall element can have lateral connecting means for connecting two adjacent retaining wall elements. Such connecting means can include lateral connection openings, for example, which, by means of steel bolts arranged therein, bring about a mechanical connection between supporting wall elements arranged next to one another.

[0022] Eine besonders stabile Stützmauer, die zugleich auch schnell und kostengünstig erstellt werden kann, ist mit einer Ausführungsform eines erfindungsgemässen Stützmauerelements möglich, bei der an der Stützseite des Mauerkörpers wenigstens ein auskragendes Anschlusselement für einen Vertikalanker vorgesehen ist, das jeweils wenigstens eine durchgehende Vertikalankeröffnung zur Durchführung und Befestigung des jeweiligen Vertikalankers aufweist, wie dies in den nachfolgenden detaillierten Beschreibung der in den Figuren gezeigten Ausführungsformen noch genauer gezeigt wird. Die durchgehende Vertikalankeröffnung kann wenigstens teilweise durch ein Hüllrohr (z.B. ein Hüllwellrohr, oder Spiro-Rohr) geformt sein, um die Kraftübertragung zwischen einem eingesetzten Vertikalanker und dem Stützmauerelement zu verbessern. Ein mechanisch besonders belastbares Stützmauerelement kann erzielt werden, wenn das wenigstens eine auskragende Anschlusselement des Stützmauerelements einstückig mit dem restlichen Mauerkörper aus armiertem Beton gefertigt ist.A particularly stable retaining wall, which can also be created quickly and inexpensively, is possible with an embodiment of a retaining wall element according to the invention, in which at least one projecting connection element for a vertical anchor is provided on the support side of the wall body, each of which has at least one continuous vertical anchor opening for carrying out and fastening the respective vertical anchor, as is shown in more detail in the following detailed description of the embodiments shown in the figures. The continuous vertical anchor opening can be formed at least partially by a cladding tube (e.g. a corrugated tube or spiro tube) in order to improve the transmission of force between an inserted vertical anchor and the retaining wall element. A mechanically particularly resilient retaining wall element can be achieved if the at least one projecting connecting element of the retaining wall element is made in one piece with the remaining wall body from reinforced concrete.

[0023] Ein Stützmauerelement, mit einem auskragenden Anschlusselement, welches besonders einfach hergestellt werden kann und eine hohe mechanische Integrität besitzt kann erzielt werden, wenn das wenigstens eine auskragende Anschlusselement des Stützmauerelements ein Anschlussmodul der Art aufweist, wie sie nachfolgend noch genauer beschrieben wird. Eine besonders hohe mechanische Integrität kann erzielt werden, wenn ein solches Anschlussmodul wie vorliegend beschrieben wenigstens eine Armierung umfasst, welche sich ausgehend von einer Büchsenwand des Anschlussmoduls in den Mauerkörper hinein erstreckt. Für bestimmte Arten von Stützmauerelementen kann die wenigstens eine Armierung auch mit einer im Mauerkörper angeordneten Armierung wirkverbunden sein. Für bestimmte auf ein Stützmauerelement wirkende Lastfälle kann die Anschlussbüchse eines Anschlussmoduls wenigstens teilweise im Mauerkörper angeordnet sein. Solche Ausführungsformen können insbesondere vorteilhaft sein, falls bei bestimmten Ausführungsformen von Stützmauerelementen besonders hohe Kräfte in Vertikalanker übertragen werden sollen.A retaining wall element, with a cantilevered connection element, which can be manufactured particularly easily and has a high mechanical integrity, can be achieved if the at least one cantilevered connection element of the retaining wall element has a connection module of the type described in more detail below. A particularly high mechanical integrity can be achieved if such a connection module, as described here, comprises at least one reinforcement which extends from a sleeve wall of the connection module into the wall body. For certain types of retaining wall elements, the at least one reinforcement can also be operatively connected to a reinforcement arranged in the wall body. For certain load cases acting on a retaining wall element, the connection socket of a connection module can be at least partially arranged in the wall body. Such embodiments can be particularly advantageous if, in certain embodiments of retaining wall elements, particularly high forces are to be transmitted to vertical anchors.

[0024] Die vorliegende Erfindung betrifft zudem auch eine Stützmauer aus mehreren, in Längsrichtung nebeneinander angeordneten Stützmauerelementen wie sie hierin beschrieben sind, wobei Horizontalanker jeweils mit einem Ende in jeweils einer Ankerbüchse befestigt sind. Vorzugsweise ist der Horizontalanker eine Bohrstange eines Selbstbohrankers und ist mittels Injektionsmörtel im Untergrund befestigt. Wenigstens einzelne Horizontalanker einer solchen Stützmauer können wenigstens teilweise mittels Injektionsmörtel in der Horizontalankeröffnung befestigt sein.The present invention also relates to a retaining wall made of a plurality of longitudinally arranged retaining wall elements as described herein, wherein horizontal anchors are each fastened at one end in an anchor sleeve. The horizontal anchor is preferably a boring bar of a self-drilling anchor and is fastened to the subsurface by means of injection mortar. At least individual horizontal anchors of such a retaining wall can be at least partially fastened in the horizontal anchor opening by means of injection mortar.

[0025] Die Erfindung betrifft zudem ein Stützmauermodul umfassend ein Stützmauerelement wie vorliegend beschrieben und weiter umfassend eine Auflagerplatte, wobei die Auflagerplatte so ausgelegt ist, dass in montiertem Zustand des Stützmauermoduls die Auflagerplatte auf der Auflagerfläche aufliegt und dabei die Horizontalankeröffnung wenigstens teilweise zur Ankerdose hin verschliesst. Gute Resultate können erzielt werden, wenn die Auflagerplatte eine gekrümmte Lagerfläche aufweist, deren Krümmung wenigstens teilweise mit der Krümmung eines Sicherungselements für den Horizontalanker korrespondiert.The invention also relates to a retaining wall module comprising a retaining wall element as described here and further comprising a support plate, the support plate being designed such that in the assembled state of the retaining wall module the support plate rests on the support surface and at least partially closes the horizontal anchor opening towards the anchor socket , Good results can be achieved if the support plate has a curved bearing surface, the curvature of which at least partially corresponds to the curvature of a securing element for the horizontal anchor.

[0026] Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Anschlussmodul zum Anschluss eines Bodenankers und/oder Felsankers an ein Stützmauerelement, welches sich ideal für die Verwendung mit einem wie vorliegend beschriebenen Stützmauerelement eignet, jedoch auch ein eigenes erfinderisches Konzept betrifft. Ein solches erfindungsgemässes Anschlussmodul weist normalerweise eine Anschlussbüchse auf, umfassend eine Büchsenwand mit einem daran anschliessenden Büchsenboden. Die Büchsenwand und der Büchsenboden umgeben dabei einen über eine Eingiessöffnung zugänglichen Verfüllraum. Im Verfüllraum ist wenigstens ein erstes Hüllrohr zur Aufnahme eines Bodenankers und/oder eines Felsankers angeordnet, das eine im Büchsenboden angeordnete Bodenöffnung mit der Eingiessöffnung verbindet. Besonders gute Ergebnisse können erzielt werden, wenn die Büchsenwand und der Büchsenboden aus Stahlblechen besteht. Diese können bspw. über Schweissverbindungen und/oder Lötstellen miteinander wirkverbunden sein. Besonders stabile AnAnother aspect of the invention relates to a connection module for connecting a ground anchor and / or rock anchor to a retaining wall element, which is ideal for use with a retaining wall element as described here, but also relates to its own inventive concept. Such a connection module according to the invention normally has a connection socket, comprising a socket wall with a socket base adjoining it. The can wall and the can bottom surround a filling space accessible via a pouring opening. At least a first cladding tube for receiving a ground anchor and / or a rock anchor is arranged in the filling space, which connects a bottom opening arranged in the can bottom to the pouring opening. Particularly good results can be achieved if the can wall and the can bottom are made of sheet steel. These can, for example, be operatively connected to one another via welded connections and / or soldering points. Particularly stable type

CH 714 770 A2 schlussmodule können erzielt werden, wenn die Büchsenwand und/oder der Büchsenboden wenigstens teilweise aus einem Stahlblech mit einer Dicke zwischen 2 und 10 mm (Millimeter), insbesondere mit einer Dicke von ca. 5 mm, gefertigt wird.CH 714 770 A2 closing modules can be achieved if the can wall and / or the can bottom is at least partially made of a steel sheet with a thickness between 2 and 10 mm (millimeters), in particular with a thickness of approx. 5 mm.

[0027] Um einen mechanisch besonders vorteilhaften Anschluss an einen Mauerkörper eines Stützmauerelements zu erhalten, kann das Anschlussmodul wenigstens eine Armierung aufweisen, die sich unterbrechungsfrei von einer Aussenseite des Anschlussmoduls durch eine in der Büchsenwand angeordnete erste Armierungsöffnung hindurch in den Verfüllraum erstreckt. Die Armierung kann beispielsweise ein Bewehrungsstahl sein. Um Stützmauerelemente mit einer mechanisch besonders guten Integrität zu erhalten, können mehrere Armierungen enthalten sein, die wie hierin beschrieben ausgestaltet sind.In order to obtain a mechanically particularly advantageous connection to a wall body of a retaining wall element, the connection module can have at least one reinforcement which extends without interruption from an outside of the connection module through a first reinforcement opening arranged in the sleeve wall into the filling space. The reinforcement can be a reinforcing steel, for example. In order to obtain retaining wall elements with a particularly good mechanical integrity, several reinforcements can be included, which are designed as described herein.

[0028] Für bestimmte Anwendungen die eine vorteilhafte Kraftübertragung zwischen einem Mauerkörper und einem Boden- und/oder Felsanker benötigen kann sich die wenigstens eine Armierung von der ersten Armierungsöffnung via den Verfüllraum zu einer in der Büchsenwand angeordnete zweite Armierungsöffnung erstrecken und sich durch die zweite Armierungsöffnung zu der Aussenseite des Anschlussmoduls erstrecken. Für eine solche Ausführungsform kann insbesondere eine einteilige Armierung z.B. aus einem u.U. gebogenen Bewehrungsstahl erzeugt werden.For certain applications that require an advantageous transmission of force between a wall body and a ground and / or rock anchor, the at least one reinforcement can extend from the first reinforcement opening via the filling space to a second reinforcement opening arranged in the sleeve wall and through the second reinforcement opening extend to the outside of the connection module. For such an embodiment, a one-piece reinforcement e.g. from a possibly bent reinforcing steel are generated.

[0029] Eine Anschlussmodul, das eine besonders vorteilhafte Kraftübertragung von einem im ersten Hüllrohr angeordneten Boden- oder Felsanker in eine Stützmauerelement ermöglicht kann erzielt werden, wenn die wenigstens eine Armierung im Verfüllraum das Hüllrohr wenigstens teilweise umläuft. Die wenigstens eine Armierung kann dazu z.B. das Hüllrohr umschlaufen oder in eine U-Form gebogen umgeben. In einer Ausführungsform der Erfindung berührt die wenigstens die Armierung das Hüllrohr an wenigstens einem Lastbereich und/oder an einem Lastbereich maximal 1.0 mm (Millimeter) vom Hüllrohr entfernt ist.A connection module that enables a particularly advantageous power transmission from a ground or rock anchor arranged in the first cladding tube into a retaining wall element can be achieved if the at least one reinforcement in the filling space at least partially surrounds the cladding tube. The at least one reinforcement can e.g. loop around the encasing tube or surround it in a U-shape. In one embodiment of the invention, the at least the reinforcement touches the cladding tube at at least one load area and / or at a maximum load area of 1.0 mm (millimeters) from the cladding tube.

[0030] Im Verfüllraum kann wenigstens ein zweites Hüllrohr angeordnet sein. Ein solches kann ebenfalls eine im Büchsenboden angeordnete Bodenöffnung mit der Eingiessöffnung verbinden, wie das erste Hüllrohr. Alternativ kann ein zweites Hüllrohr eine in der Büchsenwand angeordnete erste Wandöffnung mit einer in der Büchsenwand angeordneten zweiten Wandöffnung verbinden. Ein solches zweites Hüllrohr kann ebenfalls zur Aufnahme eines Boden- oder Erdankers dienen und/oder zum Verbinden nebeneinander angeordneter Stützmauerelemente verwendet werden.At least one second cladding tube can be arranged in the filling space. Such a one can also connect a bottom opening arranged in the can bottom to the pouring opening, like the first cladding tube. Alternatively, a second cladding tube can connect a first wall opening arranged in the can wall to a second wall opening arranged in the can wall. Such a second cladding tube can also be used to hold a ground or ground anchor and / or to connect supporting wall elements arranged next to one another.

[0031] Der Verfüllraum eines erfindungsgemässen Anschlussmoduls kann wenigstens teilweise mit einem Mörtel oder mit Beton ausgefüllt werden. Eine Verfüllung mittels anderer Baustoffe ist möglich. Bei Verwendung eines Anschlussmoduls für ein Stützmauerelement ist insbesondere wenigstens eine teilweise Verfüllung mit einem mit dem Baustoff des Mauerkörpers identischen Baustoffes möglich. Durch die erfindungsgemässe Verwendung einer Anschlussbüchse kann jedoch der Verfüllraum auch wenigstens teilweise mit einem sich vom Baustoff des Mauerkörpers unterscheidenden Baustoff ausgefüllt werden. So ist erfindungsgemäss etwa die Verwendung eines Betons oder Mörtels mit besonderen mechanischen oder chemischen Eigenschaften (z.B. hohe mechanische Festigkeit) im Verfüllraum denkbar, wohingegen für den Mauerkörper bspw. ein kostengünstigerer Standard-Beton oder -Mörtel verwendet werden kann.The filling space of a connection module according to the invention can be at least partially filled with a mortar or with concrete. Backfilling with other building materials is possible. When using a connection module for a retaining wall element, in particular at least partial backfilling with a building material identical to the building material of the wall body is possible. Through the use of a connecting sleeve according to the invention, however, the filling space can also be at least partially filled with a building material that differs from the building material of the wall body. According to the invention, for example, the use of a concrete or mortar with special mechanical or chemical properties (e.g. high mechanical strength) in the filling space is conceivable, whereas for the wall body, for example, a cheaper standard concrete or mortar can be used.

[0032] In einer Variation eines erfindungsgemässen Stützmauerelements, umfasst der Mauerkörper wenigstens ein Hohlwandelement, wobei das Hohlwandelement eine zur Stützseite hin angeordnete erste Schale und eine im Wesentlichen parallel und mit einem Abstand zur ersten Schale und zur Sichtseite hin angeordnete zweite Schale aufweist. Eine solche Ausführungsform kann für bestimmte Anwendungen vorteilhaft sein, da sie aufgrund der Hohlwandelemente (in noch hohlem Zustand) ein im Vergleich zu anderen Ausführungsformen relativ geringes Gewicht aufweist. Die erste und die zweite Schale eines Hohlwandelements definieren im Normalfall wenigstens ein mit einem Verfüllmaterial (z.B. Beton, insbesondere Ortbeton) verfüllbares Volumen. Ein solches Hohlwandelement kann so konfiguriert sein, dass das Volumen, bzw. der Raum, zwischen den beiden Schalen nach der Montage am Verwendungsort mit Ortbeton verfüllt werden kann, wodurch eine mechanisch hochbelastbare Struktur geschaffen werden kann. Somit können solche Stützmauerelemente relativ einfach (d.h. z.B. mit verbreiteten Standard-Baumaschinen) montiert werden, bzw. es können selbst sehr grosse Stützmauerelemente noch ohne zwingenden Einsatz von Schwerlastkränen oder- baggern montiert werden.In a variation of a retaining wall element according to the invention, the wall body comprises at least one cavity wall element, the cavity wall element having a first shell arranged towards the support side and a second shell arranged essentially parallel and at a distance from the first shell and towards the visible side. Such an embodiment can be advantageous for certain applications since, due to the hollow wall elements (in a still hollow state), it has a relatively low weight compared to other embodiments. The first and the second shell of a cavity wall element normally define at least one volume that can be filled with a filling material (e.g. concrete, in particular in-situ concrete). Such a cavity wall element can be configured such that the volume or the space between the two shells can be filled with in-situ concrete after assembly at the place of use, as a result of which a structure which can withstand high mechanical loads can be created. Thus, such retaining wall elements can be installed relatively easily (e.g. with common standard construction machinery), or even very large retaining wall elements can still be installed without the mandatory use of heavy-duty cranes or excavators.

[0033] Gute Resultate können erzielt werden, wenn die nach aussen gerichtete Seite der ersten Schale wenigstens einen Teil der Stützseite bildet und die nach aussen gerichtete Seite der zweiten Schale bildet wenigstens einen Teil der Sichtseite bildet. Besonders stabile Ausführungsformen können erzielt werden, wenn die erste und/oder die zweite Schale wenigstens teilweise aus einem Beton bestehen. Insbesondere können die Schalen mit Armierungen/Bewehrungen versehenen Beton umfassen. Alternativ oder in Ergänzung kann auch die erste und/oder die zweite Schale wenigstens teilweise aus einem Metall oder einem Holz oder einem Kunststoff bestehen. Die Verwendung anderer Materialen ist möglich. Ein mechanisch besonders stark belastbares Stützmauerelement kann erzielt werden, wenn die erste und die zweite Schale mit einer Bewehrung verbunden sind, die vorzugsweise auch als Distanzhalter für die beiden Platten dient. Besonders gute Ergebnisse können erzielt werden, wenn die erste und die zweite Schale mit Gitterträgern verbunden sind, welche in verfülltem Zustand des Hohlwandelements eine Bewehrung bilden. Gemäss einer Variation der Erfindung ist die erste und/oder die zweite Schale im Wesentlichen flach. Bei einer weiteren Variation weist wenigstens ein Teil der ersten und/ oder der zweiten Schale eine Krümmung und/oder einen Knick auf. Damit kann auf einfache Weise ein Stützmauerelement mit teilweise erhöhter Wanddicke geschaffen werden, wodurch besonderen Lastfällen erfolgreich begegnet werden kann.Good results can be achieved if the outward side of the first shell forms at least part of the support side and the outward side of the second shell forms at least part of the visible side. Particularly stable embodiments can be achieved if the first and / or the second shell consist at least partially of a concrete. In particular, the shells can comprise concrete provided with reinforcements / reinforcements. Alternatively or in addition, the first and / or the second shell can also consist at least partially of a metal or a wood or a plastic. The use of other materials is possible. A retaining wall element that can be subjected to particularly high mechanical loads can be achieved if the first and the second shell are connected to a reinforcement, which preferably also serves as a spacer for the two plates. Particularly good results can be achieved if the first and the second shell are connected to lattice girders, which form a reinforcement when the cavity wall element is filled. According to a variation of the invention, the first and / or the second shell is essentially flat. In a further variation, at least part of the first and / or the second shell has a curvature and / or a kink. In this way, a retaining wall element with partially increased wall thickness can be created in a simple manner, as a result of which special load cases can be successfully countered.

[0034] Ein Stützmauerelement, welches eine besonders einfache Errichtung von mechanisch besonders belastbaren Stützmauern erlaubt kann erzielt werden, wenn der Mauerkörper wenigstens eine an einer Stirnseite des MauerkörpersA retaining wall element, which allows a particularly simple erection of mechanically particularly resilient retaining walls can be achieved if the wall body has at least one on an end face of the wall body

CH 714 770 A2 angeordnete Querkraftverbindungsvorrichtung zur Querkraftverbindung des Stützmauerelements mit einem zweiten Stützmauerelement aufweist, wie nachfolgend noch genauer gezeigt wird. Diese Querkraftverbindungsvorrichtungen können auch zur Querkraftverbindung des Stützmauerelements mit andersartigen Bauteilen verwendet werden. Gemäss einer bevorzugten Variation eines solchen Stützmauerelements umfasst die Querkraftverbindungsvorrichtung ein Querkraftdornlager zur Aufnahme eines Querkraftdorns (bzw. Gleitdorns). Auf diese Weise können Querkräfte zwischen einzelnen Stützmauerelementen besonders effizient übertragen und Verschiebungen aufgrund von Temperaturschwankungen ausreichend kompensiert werden.CH 714 770 A2 arranged shear force connection device for shear force connection of the retaining wall element with a second retaining wall element, as will be shown in more detail below. These shear force connection devices can also be used for shear force connection of the retaining wall element to other types of components. According to a preferred variation of such a retaining wall element, the transverse force connecting device comprises a transverse force mandrel bearing for receiving a transverse force mandrel (or sliding mandrel). In this way, transverse forces between individual retaining wall elements can be transmitted particularly efficiently and displacements due to temperature fluctuations can be adequately compensated for.

[0035] Die Erfindung betrifft deshalb auch ein Stützmauerelement umfassend einen Mauerkörper sowie wenigstens ein Anschlussmodul gemäss der vorliegenden Beschreibung, wobei der Verfüllraum wenigstens teilweise mit einem ersten Baustoff gefüllt ist und der Mauerkörper mit im Wesentlichen aus einem sich vom ersten Baustoff unterscheidenden zweiten Baustoff gefertigt ist.The invention therefore also relates to a retaining wall element comprising a wall body and at least one connection module according to the present description, wherein the filling space is at least partially filled with a first building material and the wall body is made essentially from a second building material that differs from the first building material ,

[0036] Die Anschlussbüchse eines Anschlussmoduls kann an der Oberfläche eines auskragenden Anschlusselements eines Stützmauerelements angeordnet sein. Die Anschlussbüchse kann jedoch auch wenigstens teilweise von einer äusseren Schutzschicht (z.B. Bitumen, Folie) umgeben sein und/oder wenigstens teilweise in einen anderen Baustoff eingebettet sein, z.B. in einen Beton oder Mörtel.The connection socket of a connection module can be arranged on the surface of a projecting connection element of a retaining wall element. However, the connection socket can also be at least partially surrounded by an outer protective layer (e.g. bitumen, foil) and / or at least partially embedded in another building material, e.g. in a concrete or mortar.

KURZE ERLÄUTERUNG DER FIGUREN [0037] Anhand der in den nachfolgenden Figuren gezeigten Ausführungsbeispielen und der dazugehörigen Beschreibung werden Aspekte der Erfindung näher erläutert. Es zeigt jeweils schematisch:BRIEF EXPLANATION OF THE FIGURES [0037] Aspects of the invention are explained in more detail on the basis of the exemplary embodiments shown in the following figures and the associated description. It shows schematically:

Fig. 1 Ein erstes Stützmauerelements mit eingesetztem Horizontalanker in einer ersten perspektivischen Ansicht;1 shows a first retaining wall element with an inserted horizontal anchor in a first perspective view;

Fig. 2 das Stützmauerelement aus Fig. 1 in einer zweiten perspektivischen Ansicht;FIG. 2 shows the retaining wall element from FIG. 1 in a second perspective view;

Fig. 3a eine Ausführungsform einer Ankerbüchse in einer perspektivischen Ansicht;3a shows an embodiment of an anchor sleeve in a perspective view;

Fig. 3b die Ankerbüchse aus Fig. 3 mit dargestellten verdeckten Kanten;3b shows the anchor sleeve from FIG. 3 with hidden edges shown;

Fig. 4 das Stützmauerelement aus Fig. 1 mit zur illustrativen Freilegung der eingebetteten Ankerbüchse teilweise entferntem Mauerkörper in einer perspektivischen Ansicht;4 shows the retaining wall element from FIG. 1 with the wall body partially removed for illustrative exposure of the embedded anchor sleeve in a perspective view;

Fig. 5 Detail D aus Fig. 4;FIG. 5 detail D from FIG. 4;

Fig. 6 ein zweites Stützmauerelement mit eingesetztem Horizontalanker in einer perspektivischen Ansicht;......6 shows a second retaining wall element with inserted horizontal anchor in a perspective view; ......

Fig. 7 Detail E aus Fig. 6;FIG. 7 detail E from FIG. 6;

Fig. 8 ein drittes Stützmauerelement mit eingesetztem Horizontalanker in einer perspektivischen Ansicht;8 shows a third retaining wall element with an inserted horizontal anchor in a perspective view;

Fig. 9 Schnitt A-A aus Fig. 8;Fig. 9 section A-A of Fig. 8;

Fig. 10 Detail F aus Fig. 9;FIG. 10 detail F from FIG. 9;

Fig. 11 eine erste Stützmauer umfassend Stützmauerelemente in einer perspektivischen Ansicht;11 shows a first retaining wall comprising retaining wall elements in a perspective view;

Fig. 12 eine zweite Stützmauer umfassend Stützmauerelemente in einer perspektivischen Ansicht;12 shows a second retaining wall comprising retaining wall elements in a perspective view;

Fig. 13 eine erfindungsgemässe Ausführungsform eines Anschlussmoduls mit mehreren Armierungen in einer perspektivischen Ansicht;13 shows an embodiment of a connection module according to the invention with a plurality of reinforcements in a perspective view;

Fig. 14 das Anschlussmodul von Fig. 13, wobei verdeckte Kanten als Strichlinien dargestellt sind;FIG. 14 shows the connection module from FIG. 13, hidden edges being shown as dashed lines;

Fig. 15 ein Stützmauerelement mit zwei Anschlussmodulen gemäss den in Fig. 13 und Fig. 14 dargestellten Ausführungsformen, wobei ein Anschlussmodul aus illustrativen Gründen aufgeschnitten wurde;15 shows a retaining wall element with two connection modules in accordance with the embodiments shown in FIGS. 13 and 14, a connection module being cut open for illustrative reasons;

Fig. 16 Detail G aus Fig. 15;FIG. 16 detail G from FIG. 15;

Fig. 17 eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemässen Stützmauerelements in einer perspektivischen Ansicht;17 shows a further embodiment of a retaining wall element according to the invention in a perspective view;

Fig. 18 Detail H aus Fig. 17.18 detail H from FIG. 17.

CH 714 770 A2CH 714 770 A2

WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG [0038] In den nachfolgenden Figuren und der dazugehörigen Beschreibung sind die entsprechenden Teile, soweit nicht anders vermerkt, mit gleichen Bezugszeichen versehen. Die beschriebenen Ausführungsbeispiele stehen jeweils beispielhaft für den Erfindungsgegenstand und haben keine beschränkende Wirkung.WAYS OF IMPLEMENTING THE INVENTION In the following figures and the associated description, the corresponding parts are provided with the same reference symbols unless otherwise noted. The exemplary embodiments described are examples of the subject matter of the invention and have no restrictive effect.

[0039] Die Fig. 1 und Fig. 2 zeigen eine erste erfindungsgemässe Ausführungsform eines Stützmauerelements 1. Das Stützmauerelement 1 weist einen plattenförmigen Mauerkörper 10 auf, der im Wesentlichen aus einem armierten Beton besteht. Der Mauerkörper 10 weist eine Stützseite 11 auf, die in montiertem Zustand hin zum von einer zu erzeugenden Stützmauer zu stützenden Untergrund (Fels oder Erdreich) gerichtet ist. Die Stützmauer 1 umfasst weiterhin eine von der Sichtseite 12 zugängliche Ankerdose 32, die ebenfalls im Mauerkörper 10 angeordnet ist. Die Ankerdose 32 ist mit der Stützseite 11 mittels einer durchgehenden Horizontalankeröffnung 35 verbunden. Durch diese Horizontalankeröffnung 35 kann ein Horizontalanker 50 durchgeführt werden, wie in den Figuren gezeigt wird. Ein solcher Horizontalanker 50 kann beispielsweise eine Bohrstange eines Selbstbohrankers sein. Die Ankerdose 32 und die Horizontalankerbüchse 35 werden teilweise durch eine aus einem Blech hergestellte Ankerbüchse 30 gebildet, in der Art, wie sie etwa in den nachfolgenden Fig. 3a und Fig. 3b gezeigt wird. Auf der Stützseite 11 des Mauerkörpers 10 ist zudem eine Ausbuchtung 15 ausgebildet, weiche die Horizontalankeröffnung 35 umgibt und u.a. als Verstärkung des Stützmauerelements 1 dient. Die Ausbuchtung 15 wird teilweise durch ein Rahmenelement 31 gebildet, das u.a. die Herstellung eines solchen Stützmauerelements 1 vereinfacht.1 and 2 show a first embodiment of a retaining wall element 1 according to the invention. The retaining wall element 1 has a plate-shaped wall body 10 which essentially consists of a reinforced concrete. The wall body 10 has a support side 11 which, in the assembled state, is directed towards the subsurface (rock or earth) to be supported by a support wall to be produced. The retaining wall 1 further comprises an anchor socket 32 accessible from the visible side 12, which is also arranged in the wall body 10. The anchor box 32 is connected to the support side 11 by means of a continuous horizontal anchor opening 35. A horizontal anchor 50 can be passed through this horizontal anchor opening 35, as shown in the figures. Such a horizontal anchor 50 can be, for example, a boring bar of a self-drilling anchor. The anchor box 32 and the horizontal anchor sleeve 35 are partially formed by an anchor sleeve 30 made of sheet metal, in the manner shown in the following FIGS. 3a and 3b. On the support side 11 of the wall body 10, a bulge 15 is also formed, which surrounds the horizontal anchor opening 35 and, among other things. serves as a reinforcement of the retaining wall element 1. The bulge 15 is partially formed by a frame element 31 which, among other things. the manufacture of such a retaining wall element 1 is simplified.

[0040] Die Horizontalankeröffnung 35 des in den Fig. 1 und Fig. 2 gezeigten Stützmauerelements hat eine grössere Ausdehnung in vertikaler Richtung als in horizontaler Richtung, wodurch ein Horizontalanker 50 in unterschiedliche Richtungen (schematisch durch den durchbrochenen Doppelpfeil) in den dahinterliegenden Untergrund getrieben werden kann. Auf diese Weise kann etwa einer dahinterliegenden Leitung (nicht dargestellt) ausgewichen werden oder auch bspw. Armierungen einer bereits bestehenden Struktur ausgewichen werden.The horizontal anchor opening 35 of the retaining wall element shown in FIGS. 1 and 2 has a greater extent in the vertical direction than in the horizontal direction, as a result of which a horizontal anchor 50 is driven into the underlying surface in different directions (schematically by the broken double arrow) can. In this way, for example, a line behind it (not shown) can be avoided or, for example, reinforcements of an already existing structure can be avoided.

[0041] Ausserdem weist die in Fig. 1 und Fig. 2 gezeigte Ausführungsform eines erfindungsgemässen Stützmauerelements 1 zwei auf der Stützseite 11 auskragende blockförmige Anschlusselemente 20 auf. Die auskragenden Anschlusselemente 20 sind vorzugsweise einstückig mit dem restlichen Mauerkörper 10 aus armiertem Beton gefertigt. Die beiden auskragenden Anschlusselemente 20 fluchten jeweils mit der unteren Kante des Mauerkörpers 10. Auf diese Weise bilden sie eine Art Fuss, welcher das senkrechte Aufstellen des Stützmauerelements 1 erleichtert. Die beiden auskragenden Anschlusselemente 20 sind zudem jeweils um etwa 2 bis 5 cm gegenüber dem seitlichen Rand des Mauerkörpers 10 nach innen versetzt. Der Mauerkörper 10 weist eine Höhe von etwa einem Meter und eine Breite von etwa drei Meter auf und ist etwa 20 cm dick. Die auskragenden Anschlusselemente 20 sind im Wesentlichen rechteckig und ragen um etwa 50 bis 80 cm, vorzugsweise etwa 70 cm, aus der Stützseite 11 des Mauerkörpers 10 hervor. Die auskragenden Anschlusselemente 20 weisen eine Höhe von etwa 40 cm bis 70 cm, vorzugsweise etwa 60 cm, auf und sind gegenüber dem oberen Rand des Mauerkörpers nach unten versetzt, so dass sie von einem allfälligen Strassenbelag oder von aufgeschüttetem Erdreich oder dergleichen vollständig verdeckt würden und Vertikalanker 40 nicht über den oberen Rand des Mauerkörpers 10 hinausragen würde.In addition, the embodiment of a retaining wall element 1 according to the invention shown in FIGS. 1 and 2 has two block-shaped connecting elements 20 which protrude on the supporting side 11. The projecting connecting elements 20 are preferably made in one piece with the remaining wall body 10 made of reinforced concrete. The two projecting connecting elements 20 are each aligned with the lower edge of the wall body 10. In this way, they form a type of foot which facilitates the vertical installation of the retaining wall element 1. The two cantilevered connection elements 20 are also offset inwards by approximately 2 to 5 cm relative to the lateral edge of the wall body 10. The wall body 10 has a height of approximately one meter and a width of approximately three meters and is approximately 20 cm thick. The projecting connecting elements 20 are essentially rectangular and protrude from the supporting side 11 of the wall body 10 by approximately 50 to 80 cm, preferably approximately 70 cm. The cantilevered connecting elements 20 have a height of about 40 cm to 70 cm, preferably about 60 cm, and are offset downwards relative to the upper edge of the wall body, so that they would be completely covered by a possible road surface or by heaped up earth or the like and Vertical anchor 40 would not protrude beyond the upper edge of the wall body 10.

[0042] Die auskragenden Anschlusselemente 20 weisen jeweils eine Vertikalankeröffnung 21 zur Befestigung von Vertikalankern 40 auf. Es sind unterschiedliche Typen von Vertikalankeröffnungen 21 vorgesehen, wobei ein erster Typ für im Wesentlichen senkrechte Vertikalankerstangen 40 und ein zweiter Typ für von der Senkrechten etwas abweichende Vertikalanker 40 ausgebildet sind. Die abgebildeten Vertikalankeröffnungen 21 haben einen Neigungswinkel von etwa 5 Grad, so dass die beiden Vertikalanker 40 leicht schräg nach vorne, d.h. zur Sichtseite 12 des Mauerkörpers 10 hin, in den Untergrund getrieben werden können. Die Vertikalankeröffnungen 21 sind vorzugsweise aus in die auskragenden Anschlusselemente 20 eingegossene Hüllwellrohre aus Metall, wie sie z.B. bei Spannbetonbauten eingesetzt werden, geformt.The cantilevered connecting elements 20 each have a vertical anchor opening 21 for fastening vertical anchors 40. Different types of vertical anchor openings 21 are provided, a first type being designed for essentially vertical vertical anchor rods 40 and a second type being used for vertical anchors 40 which deviate somewhat from the vertical. The vertical anchor openings 21 shown have an inclination angle of approximately 5 degrees, so that the two vertical anchors 40 are inclined slightly forward, i.e. to the visible side 12 of the wall body 10, can be driven into the ground. The vertical anchor openings 21 are preferably made of metal corrugated pipes cast into the projecting connection elements 20, as are e.g. used in prestressed concrete structures.

[0043] Fig. 3a und 3b zeigen eine Ausführungsform einer Ankerbüchse 30, wie sie etwa in der in Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführungsform eines Stützmauerelements 1 vorhanden ist. Die gezeigte Ausführungsform einer Ankerbüchse 30 besteht im Wesentlichen aus einem Blech. Die Ankerbüchse 30 umfasst eine Ankerdose 32 welches ein Dosenvolumen 33 begrenzt, das insbesondere zur Aufnahme etwa einer Ankerbefestigung (nicht dargestellt) dient. Am zur Stützseite 11 des Mauerkörpers 10 hin gerichteten Ende des Dosenvolumens weist die Ankerdose 30 zwei Auflagerflächen 34 zur Befestigung eines durch die Horizontalankeröffnung 35 zugeführten Horizontalankers (nicht dargestellt) auf. Die Ankerbüchse 30 ist so ausgebildet, dass die von ihr definierte Horizontalankeröffnung 35 eine grössere Ausdehnung in vertikaler Richtung (z-Richtung) als in horizontaler Richtung (y-Richtung) aufweist, um in montiertem Zustand der Ankerbüchse 30 einen Horizontalanker in unterschiedlichen Winkelausrichtungen innerhalb einer normal auf eine Stützseite des entsprechenden Mauerkörpers stehenden Vertikalebene (xz-Ebene) in die Ankerdose 32 einführen zu können. Die gezeigte Ankerbüchse 30 umfasst zudem auch ein Rahmenelement 31, das in montiertem Zustand die resultierende Horizontalankeröffnung 35 umgibt und (wie in z.B. Fig. 2 gezeigt) eine Ausbuchtung 15 im Mauerkörper 10 begrenzen kann. Das Rahmenelement 31 ist über mehrere Stege 36 mit der Ankerdose 32 bzw. der Horizontalankeröffnung 35 mechanisch wirkverbunden.3a and 3b show an embodiment of an anchor sleeve 30 such as is present in the embodiment of a retaining wall element 1 shown in FIGS. 1 and 2. The shown embodiment of an anchor bush 30 essentially consists of a sheet metal. The anchor sleeve 30 comprises an anchor socket 32 which delimits a socket volume 33, which is used in particular to hold an anchor attachment (not shown). At the end of the can volume directed towards the supporting side 11 of the wall body 10, the anchor box 30 has two bearing surfaces 34 for fastening a horizontal anchor (not shown) fed through the horizontal anchor opening 35. The anchor sleeve 30 is designed such that the horizontal anchor opening 35 defined by it has a greater extent in the vertical direction (z direction) than in the horizontal direction (y direction), in order for the anchor sleeve 30 to have a horizontal anchor in different angular orientations within one in the assembled state to be able to insert normal vertical plane (xz plane) into the anchor socket 32 on a supporting side of the corresponding wall body. The anchor bush 30 shown also includes a frame element 31 which, when assembled, surrounds the resulting horizontal anchor opening 35 and (as shown in FIG. 2, for example) can limit a bulge 15 in the wall body 10. The frame element 31 is mechanically operatively connected to the anchor socket 32 or the horizontal anchor opening 35 via a plurality of webs 36.

[0044] Wie in Fig. 4 und Fig. 5 schematisch dargestellt kann die Ankerdose 32 mittels eines Deckels 37 (zur besseren Illustration teilweise abgeschnitten) bei Bedarf abgedeckt, bzw. verschlossen werden. Auf diese Weise kann eine im Wesentlichen ebnen Sichtseite 12 erzielt werden. Ebenfalls kann bei Bedarf die Ankerdose 32 bspw. zwecks periodischer Inspektion der Verankerung geöffnet werden.As shown schematically in Fig. 4 and Fig. 5, the anchor box 32 can be covered or closed if necessary by means of a cover 37 (partially cut off for better illustration). In this way, a substantially flat visible side 12 can be achieved. If required, the anchor socket 32 can also be opened, for example, for periodic inspection of the anchor.

CH 714 770 A2 [0045] Wie in Fig. 4 und Fig. 5 ebenfalls illustriert, ist in der Ankerdose 32 eine durch die Horizontalankeröffnung 35 zweigeteilte Auflagerfläche 34, auf welcher eine Auflagerplatte 53 gelagert werden kann. Die Auflagerplatte 53 in der gezeigten Ausführungsform ist als Unterlegescheide ausgestaltet. Ein solch relativ einfach ausgestalteter Ankerkopf kann beispielsweise für eine kurzseitige Sicherung während dem Aufbau einer Mauer aus einer Mehrzahl von Stützmauerelementen 1 verwendet werden.CH 714 770 A2 As also illustrated in FIGS. 4 and 5, in the anchor socket 32 there is a support surface 34, which is divided in two by the horizontal anchor opening 35 and on which a support plate 53 can be mounted. The support plate 53 in the embodiment shown is designed as a sheath. Such a relatively simple anchor head can be used, for example, for short-sided securing during the construction of a wall from a plurality of retaining wall elements 1.

[0046] Eine besonders gute Kraftübertragung zwischen Horizontalanker 50 und Stützmauerelement 1 kann beispielsweise über eine wie in Fig. 6 und Fig. 7 dargestellte Ausführungsform erzielt werden. Die die Horizontalankeröffnung 35 weist eine grössere Ausdehnung in vertikaler Richtung (z-Richtung) als in horizontaler Richtung (y-Richtung) auf, wodurch wie in der Ausführungsform von Fig. 5 eine relativ grosse zweigeteilte Auflagerfläche (in den Figuren nicht direkt sichtbar) entsteht. Eine in der Ankerdose 32 angeordnete Auflagerplatte 53 liegt auf diesen Auflagerflächen auf. Die Auflagerplatte weist eine Ausnehmung mit einer gewölbten Lagerfläche 54 auf, in welcher eine Kugelbundmutter 51 gelagert und somit ein Horizontalanker 50 wie gezeigt mit dem Stützmauerelement 1 verbunden werden kann. Eine zusätzliche Sicherung erfolgt etwa durch die Verwendung einer Sechskantmutter 52 als Sicherungselement. Wie in Fig. 6 durch den Doppelpfeil mit der Strichlinie schematisch dargestellt, erlaubt eine solche Ausführungsform der Erfindung einen hohen Freiheitsgrad bei der Ausrichtung eines Horizontalankers 50 innerhalb einer im Wesentlichen senkrecht auf die Stützseite 11 stehenden Vertikalebene (xz-Ebene), wodurch eine Verankerung auch in schwierigem Untergrund möglich wird, da bekannten Hindernissen wie etwa Leitungen ausgewichen werden kann. Wie durch den Doppelpfeil mit Punktlinie schematisch dargestellt, kann die Ausdehnung der Horizontalöffnung 35 so gewählt werden, dass auch eine gewisse Freiheit bei der Ausrichtung des Horizontalankers 50 in der Horizontalebene (xy-Ebene) zu erhalten.A particularly good power transmission between the horizontal anchor 50 and retaining wall element 1 can be achieved, for example, via an embodiment as shown in FIGS. 6 and 7. The horizontal anchor opening 35 has a greater extent in the vertical direction (z direction) than in the horizontal direction (y direction), which, as in the embodiment of FIG. 5, creates a relatively large two-part bearing surface (not directly visible in the figures) , A support plate 53 arranged in the anchor socket 32 rests on these support surfaces. The support plate has a recess with a curved bearing surface 54, in which a spherical collar nut 51 is mounted and thus a horizontal anchor 50 can be connected to the retaining wall element 1 as shown. Additional securing takes place, for example, by using a hexagon nut 52 as a securing element. As schematically represented in FIG. 6 by the double arrow with the broken line, such an embodiment of the invention allows a high degree of freedom in the alignment of a horizontal anchor 50 within a vertical plane (xz plane) which is essentially perpendicular to the support side 11, which also results in anchoring in difficult underground, because known obstacles such as lines can be avoided. As schematically represented by the double arrow with a dotted line, the extent of the horizontal opening 35 can be selected such that a certain freedom is also obtained in the alignment of the horizontal anchor 50 in the horizontal plane (xy plane).

[0047] Die Fig. 8, Fig. 9 und Fig. 10 zeigen eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemässen Stützmauerelements 1, bei welchem in montiertem Zustand die Horizontalankeröffnung 35 mit einem Neigungswinkel a von 15 Grad zur Horizontalen (xy-Ebene) des Mauerkörpers 10 geneigt ist. Auf diese Weise kann ein hoher Freiheitsgrad bei der Ausrichtung der zugeführten Horizontalanker 50 in einem bestimmten Winkelbereich relativ zur Horizontalen (xy-Ebene) erzielt werden, ohne dass die strukturelle Integrität des Stützmauerelements 1 wesentlich reduziert wird. Solche Ausführungsformen eines Stützmauerelements 1 können beispielsweise in standardisierten Sätzen mit unterschiedlichen Neigungswinkeln angeboten werden und/oder anwendungsspezifisch mit einem vorbestimmten Neigungswinkel hergestellt werden.8, 9 and 10 show a further embodiment of a retaining wall element 1 according to the invention, in which, in the assembled state, the horizontal anchor opening 35 is inclined at an inclination angle α of 15 degrees to the horizontal (xy plane) of the wall body 10 is. In this way, a high degree of freedom in the alignment of the supplied horizontal anchors 50 in a certain angular range relative to the horizontal (xy plane) can be achieved without the structural integrity of the retaining wall element 1 being significantly reduced. Such embodiments of a retaining wall element 1 can be offered, for example, in standardized sets with different angles of inclination and / or can be produced for a specific application with a predetermined angle of inclination.

[0048] Fig. 10 zeigt zudem schematisch die Kraftflüsse im Stützmauerelement 1 im Bereich der Ankerdose 32. Durch die auf der Stützseite 11 des Mauerkörpers 10 angeordnete Ausbuchtung 15 resultieren die vom Horizontalanker 50 über die Kugelbundmutter 51 und die Auflagerplatte 53 via der Auflagerfläche 34 in das Stützmauerelement 1 eingeleiteten. Kräfte in einem räumlich gut verteilten Spannungsfeld. Auf diese Weise können die auf die Stützseite 11 wirkenden Kräfte räumlich auf ein relativ grosses Volumen verteilt zum Horizontalanker 50 hingeführt werden, ohne dass der Mauerkörper 10 lokal überkritisch belastet wird. Die gezeigte Ausführungsform eines Stützmauerelements 1 weist zudem ein aus einem Blech gefertigtes Rahmenelement 31 auf, das die Ausbuchtung 15 umläuft und begrenzt. Das Rahmenelement 31 vereinfacht einerseits die Herstellung des Stützmauerelements 1, da es etwa als Teil der Gussform für den Betonguss des Stützmauerelements 1 dienen kann. Andererseits kann für bestimmte Anwendungen das Rahmenelement 31 auch wie in Fig. 10 gezeigt wenigstens teilweise in den Rahmenkörper eingebettet werden. Auf diese Weise können die Kraftflüsse innerhalb des Mauerkörpers 10 beeinflusst werden und etwa eine mechanische Beschädigung des Mauerkörpers 10 im Übergangsbereich zwischen der Ausbuchtung 15 und dem nicht-ausgebuchteten Mauerkörper 10 verhindert werden.10 also schematically shows the force flows in the retaining wall element 1 in the area of the anchor socket 32. The bulge 15 arranged on the supporting side 11 of the wall body 10 results in the horizontal anchor 50 via the spherical collar nut 51 and the support plate 53 via the support surface 34 in the retaining wall element 1 initiated. Forces in a well-distributed field of tension. In this way, the forces acting on the support side 11 can be spatially distributed over a relatively large volume to the horizontal anchor 50 without the wall body 10 being subjected to a locally supercritical load. The shown embodiment of a retaining wall element 1 also has a frame element 31 made of sheet metal, which rotates and delimits the bulge 15. On the one hand, the frame element 31 simplifies the production of the retaining wall element 1, since it can serve as part of the casting mold for the concrete casting of the retaining wall element 1. On the other hand, for certain applications, the frame element 31 can also be at least partially embedded in the frame body, as shown in FIG. 10. In this way, the force flows within the wall body 10 can be influenced and, for example, mechanical damage to the wall body 10 in the transition region between the bulge 15 and the non-bulged wall body 10 can be prevented.

[0049] Die Fig. 11 zeigt eine aus mehreren zusammengefügten Stützmauerelementen 1 gebildete Ausführungsform einer Stützmauer 80. Die Stützmauer 80 umfasst eine untere Reihe von in Längsrichtung nebeneinander angeordneten Stützmauerelementen 1 einer ersten Ausführungsform. Bei dieser ersten Ausführungsform sind die Vertikalanker 40 jeweils mit einem Neigungswinkel zur Senkrechten (z-Achse) nach vorne geneigt. In Vertikalrichtung (z-Achse) oberhalb dieser Stützmauerelemente 1 ist eine zweite obere Reihe von in Längsrichtung nebeneinander angeordneten Stützmauerelementen 1 einer zweiten Ausführungsform angeordnet. Bei dieser zweiten Ausführungsform sind die Vertikalanker 40 jeweils mit einem Neigungswinkel zur Senkrechten (z-Achse) nach hinten geneigt. Ausserdem weisen bei der gezeigten Stützmauer 80 sämtliche Stützmauerelemente 1 Horizontalanker 50 auf, welche die Stützmauerelemente 1 im an die Stützseite 11 angrenzenden Untergrund (nicht dargestellt) verankern. Durch die erfindungsgemässen Stützmauerelemente ist es möglich, die Horizontalanker 50 jeweils in sowohl auf die Statik der Mauer als auch die Beschaffenheit des zu stützenden Untergrunds angepasste Ausrichtungen in den Untergrund zu führen und so beispielsweise sich im Untergrund befindlichen Leitungen ausweichen zu können.11 shows an embodiment of a retaining wall 80 formed from a plurality of retaining wall elements 1 which have been joined together. The retaining wall 80 comprises a lower row of retaining wall elements 1 of a first embodiment which are arranged next to one another in the longitudinal direction. In this first embodiment, the vertical anchors 40 are each inclined forward at an angle of inclination to the vertical (z-axis). In the vertical direction (z-axis) above these retaining wall elements 1, a second upper row of retaining wall elements 1 of a second embodiment arranged next to one another in the longitudinal direction is arranged. In this second embodiment, the vertical anchors 40 are each inclined to the rear at an angle to the vertical (z-axis). In addition, in the retaining wall 80 shown, all retaining wall elements 1 have horizontal anchors 50 which anchor the retaining wall elements 1 in the subsurface (not shown) adjacent to the supporting side 11. The retaining wall elements according to the invention make it possible to guide the horizontal anchors 50 into the subsurface in both orientations adapted to the statics of the wall and the nature of the subsurface to be supported, and thus to be able, for example, to avoid lines located in the subsurface.

[0050] Die Fig. 12 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Stützmauer 80 die aus erfindungsgemässen Stützmauerelementen 1 gebildet ist. Die Stützmauer 80 umfasst mehrere nebeneinander angeordnete Stützmauerelemente 1, die jeweils eine zur oberen Kante des Mauerkörpers 10 fluchtende Plattform 70 aufweisen. Die Stützmauerelemente 1 umfassen auskragende Anschlusselemente 20 in welchen Vertikalankeröffnungen 21 angeordnet sind. In den Plattformen 70 sind weitere Vertikalankeröffnungen 21 derart angeordnet, dass wenn ein erstes Stützmauerelement 1 auf die Plattform eines zweiten Stützmauerelements gestellt wird, die Vertikalankeröffnungen 21 in den auskragenden Anschlusselementen 20 des ersten Stützmauerelements 1 so in die Vertikalankeröffnungen 21 der Plattform 70 des zweiten Stützmauerelements 1 fluchten, dass das erste und das zweite Stützmauerelement mittels eines in den Vertikalankeröffnungen 21 angeordneten Verbindungsmittels 60 (z.B. ein Bolzen) mechanisch miteinander verbunden werden können. Ebenfalls weist die in Fig. 12 gezeigte Ausführungsformen eines Stützmauerelements 1 in den auskragenden Anschlusselementen 20 angeordne12 shows a further embodiment of a retaining wall 80 which is formed from retaining wall elements 1 according to the invention. The retaining wall 80 comprises a plurality of retaining wall elements 1 arranged side by side, each of which has a platform 70 aligned with the upper edge of the wall body 10. The retaining wall elements 1 comprise projecting connection elements 20 in which vertical anchor openings 21 are arranged. Further vertical anchor openings 21 are arranged in the platforms 70 such that when a first retaining wall element 1 is placed on the platform of a second retaining wall element, the vertical anchor openings 21 in the projecting connection elements 20 of the first retaining wall element 1 thus into the vertical anchor openings 21 of the platform 70 of the second retaining wall element 1 that the first and the second retaining wall element can be mechanically connected to one another by means of a connecting means 60 (for example a bolt) arranged in the vertical anchor openings 21. Likewise, the embodiments of a retaining wall element 1 shown in FIG. 12 have been arranged in the projecting connecting elements 20

CH 714 770 A2 te seitliche Verbindungsöffnungen 22 auf, wodurch seitlich nebeneinander angeordnete Stützmauerelemente 1 ebenfalls durch Verbindungsmittel 60 mechanisch miteinander verbunden werden können. Auf diese Weise können auch grössere Stützmauern 80 schnell und einfach erstellt werden, da aufgrund der bei den erfindungsgemässen Stützmauerelementen 1 gegebenen hohen Freiheit bei der Ausrichtung der Horizontalanker 50 bei Bedarf jedes der Stützmauerelemente 1 sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung verankert werden kann.CH 714 770 A2 te lateral connection openings 22, whereby laterally arranged retaining wall elements 1 can also be mechanically connected to one another by connecting means 60. In this way, larger retaining walls 80 can also be constructed quickly and easily, since, due to the high degree of freedom in the alignment of the retaining wall elements 1 according to the invention, each of the retaining wall elements 1 can be anchored in the horizontal as well as in the vertical direction if necessary.

[0051] Eine erfindungsgemässe Stützmauer kann auch wenigstens einzelne Stützmauerelemente umfassen, die keine wie vorliegend beschriebene erfindungsgemässe Stützmauerelemente sind.A retaining wall according to the invention can also comprise at least individual retaining wall elements which are not retaining wall elements according to the invention as described here.

[0052] Fig. 13 und 14 zeigen eine Ausführungsform eines erfindungsgemässen Anschlussmoduls 100, welches zum Anschluss eines Bodenankers und/oder Felsankers (nicht dargestellt) an ein Stützmauerelement (nicht dargestellt) verwendet werden kann. Das Anschlussmodul 100 umfasst eine Anschlussbüchse 110, die eine Büchsenwand 111 mit einem daran anschliessenden Büchsenboden 112 aufweist. Die Büchsenwand 111 und der Büchsenboden 112 sind aus verschweisstem Stahlblech gefertigt und umgeben einen übereine Eingiessöffnung 113 zugänglichen Verfüllraum 120, derbeispielsweise mit Mörtel ausgegossen werden kann. Im Verfüllraum 120 der gezeigten Ausführungsform ist ein erstes Hüllrohr 130 angebracht, welches eine im Büchsenboden 112 angeordnete Bodenöffnung 125 mit der Eingiessöffnung 113 verbindet. Das Hüllrohr 130 ist mit dem Rand der Bodenöffnung 125 verschweisst, so dass der Verfüllraum 120 bei Bedarf mit einem wenigstens zeitweilig flüssigen Baustoff gefüllt werden kann, ohne dass dieser in das Hüllrohr 130 eindringen oder durch die Bodenöffnung 125 austreten kann. Das Anschlussmodul 100 umfasst ausserdem vier aus einem Bewehrungsstahl gefertigte Armierungen 140, die entlang der Längsachse (parallel zur z-Achse) des Hüllrohrs 130 verteilt angeordnet sind. Die Armierungen 140 weisen jeweils im Wesentlichen eine U-Form auf und erstrecken sich jeweils von der Aussenseite des Anschlussmoduls 100 durch eine in der Büchsenwand 111 angeordnete erste Armierungsöffnung 114 hindurch in den Verfüllraum 120, wo sie das Hüllrohr 130 umlaufen und anschliessend mittels einer zweiten Armierungsöffnung 115 durch die Büchsenwand 111 hindurch wieder zur Aussenseite des Anschlussmoduls 100 geführt werden. Wie schematisch dargestellt ist kragen die Armierungen 140 von der Büchsenwand 111 nach aussen ab, so dass sie beispielsweise in die Struktur eines anschliessenden Mauerkörpers integriert werden können, wie nachfolgend noch in Bezug auf Fig. 15 und gezeigt wird. Die Armierungen 140 sind im Verfüllraum 120 so angeordnet, dass sie das Hüllrohr 130 an mehreren, Lastbereiche 141 bildende, Stellen berühren.13 and 14 show an embodiment of a connection module 100 according to the invention, which can be used to connect a floor anchor and / or rock anchor (not shown) to a retaining wall element (not shown). The connection module 100 comprises a connection socket 110 which has a socket wall 111 with a socket base 112 adjoining it. The sleeve wall 111 and the sleeve base 112 are made of welded steel sheet and surround a filling space 120 which is accessible via a pouring opening 113 and which can be poured out, for example, with mortar. In the filling space 120 of the embodiment shown, a first cladding tube 130 is attached, which connects a bottom opening 125 arranged in the sleeve bottom 112 to the pouring opening 113. The cladding tube 130 is welded to the edge of the bottom opening 125, so that the filling space 120 can be filled, if necessary, with an at least temporarily liquid building material without it being able to penetrate the cladding tube 130 or exit through the bottom opening 125. The connection module 100 also includes four reinforcements 140 made of reinforcing steel, which are arranged distributed along the longitudinal axis (parallel to the z-axis) of the cladding tube 130. The reinforcements 140 each have a substantially U-shape and each extend from the outside of the connection module 100 through a first reinforcement opening 114 arranged in the sleeve wall 111 into the filling space 120, where they circulate around the cladding tube 130 and then by means of a second reinforcement opening 115 through the sleeve wall 111 to the outside of the connection module 100 again. As shown schematically, the reinforcements 140 project outwards from the sleeve wall 111, so that they can be integrated, for example, into the structure of a subsequent wall body, as will be shown below with reference to FIGS. The reinforcements 140 are arranged in the filling space 120 in such a way that they touch the cladding tube 130 at a plurality of points forming load areas 141.

[0053] Fig. 15 und Fig. 16 zeigen eine Ausführungsform eines Stützmauerelements 1 mit zwei auskragenden Anschlusselementen 20, welche jeweils eine erfindungsgemässe Ausführungsform eines Anschlussmoduls 100 aufweisen. Wie schematisch dargestellt ist der Verfüllraum 120 mit einem Mörtel ausgefüllt, in welchem vier Armierungen 140 eingeschlossen sind. Die Armierungen erstrecken sich durch die Büchsenwand 111 hindurch hinein in den Mauerkörper 10 des Stützmauerelements 1. Ein im Verfüllraum 120 angeordnetes Hüllrohr 130 bildet eine Vertikalankeröffnung 21, in welcher wie abgebildet ein Vertikalanker 40 angeordnet werden kann.15 and 16 show an embodiment of a retaining wall element 1 with two projecting connection elements 20, each of which has an embodiment of a connection module 100 according to the invention. As shown schematically, the filling space 120 is filled with a mortar in which four reinforcements 140 are enclosed. The reinforcements extend through the sleeve wall 111 into the wall body 10 of the retaining wall element 1. A cladding tube 130 arranged in the filling space 120 forms a vertical anchor opening 21 in which, as shown, a vertical anchor 40 can be arranged.

[0054] Fig. 17 und Fig. 18 zeigen eine weitere Ausführungsform eines Stützmauerelements 1 bei welcher der Mauerkörper 10 ein Hohlwandelement 16 ist. Das Hohlwandelement 16 weist eine zur Stützseite 11 hin angeordnete erste Schale auf, bei welcher die in den Abbildungen auf der linken Seite angeordnete obere Ecke aus rein illustrativen Gründen weggeschnitten ist (schematisch mit Punktlinien dargestellt). Ebenfalls weist es eine im Wesentlichen parallel und mit einem Abstand zur ersten Schale 17 und zur Sichtseite 12 hin angeordnete zweite Schale 18 auf. Die erste und die zweite Schale 17,18 definieren ein mit Beton verfüllbares Volumen 19. Die erste und die zweite Schale 17,18 der gezeigten Ausführungsform bestehen aus bewehrtem Beton und sind mittels als Distanzhalter wirkender wellenförmiger Bewehrungen 140 mechanisch miteinander wirkverbunden. Ebenfalls weist das gezeigte Stützmauerelement 1 an einer ersten und einer zweiten Stirnseite 13, 14 des Mauerkörpers 10 angeordnete Querkraftverbindungsvorrichtungen 90 auf, welche zur Querkraftverbindung des Stützmauerelements 1 mit an den Stirnseiten 13,14 anschliessenden weiteren Stützmauerelementen (nicht gezeigt) oder anderer Bauteile dienen können. Bei den in der gezeigten Ausführungsform enthaltenen Querkraftverbindungsvorrichtungen 19 handelt es sich um in Querkraftdornlagern 92 gelagerte Querkraftdorne 91, bzw. Gleitdorne.17 and 18 show a further embodiment of a retaining wall element 1 in which the wall body 10 is a hollow wall element 16. The hollow wall element 16 has a first shell arranged towards the support side 11, in which the upper corner arranged on the left in the figures is cut away for purely illustrative reasons (shown schematically with dotted lines). It also has a second shell 18 arranged essentially parallel and at a distance from the first shell 17 and the visible side 12. The first and the second shell 17, 18 define a volume 19 that can be filled with concrete. The first and the second shell 17, 18 of the embodiment shown consist of reinforced concrete and are mechanically operatively connected to one another by means of wave-like reinforcements 140 acting as spacers. Likewise, the retaining wall element 1 shown has shear force connection devices 90 arranged on a first and a second end face 13, 14 of the wall body 10, which can serve for shear force connection of the retaining wall element 1 with further retaining wall elements (not shown) or other components adjoining the end faces 13, 14. The shear force connecting devices 19 contained in the embodiment shown are shear force mandrels 91 or sliding mandrels mounted in shear force mandrel bearings 92.

LISTE DER BEZUGSZEICHEN [0055]LIST OF REFERENCE SIGNS [0055]

I StützmauerelementI retaining wall element

Mauerkörperwall body

II StützseiteII support side

SichtseiteMain page

Erste StirnseiteFirst face

Zweite StirnseiteSecond face

Ausbuchtungbulge

CH 714 770 A2CH 714 770 A2

HohlwandelementHollow wall panel

Erste SchaleFirst bowl

Zweite SchaleSecond bowl

Volumenvolume

Auskragendes AnschlusselementCantilevered connection element

Ve rti kalan ke röt f n u ngVe rti kalan ke röt f n u ng

Seitliches VerbindungsöffnungenSide connection openings

Ankerbüchseanchor head

Rahmenelementframe element

Ankerdoseanchor box

Dosenvolumencan volume

Auflagerflächebearing surface

HorizontalankeröffnungHorizontal anchor opening

Stegweb

Deckelcover

Vertikalankervertical anchor

HorizontalankerHorizontal anchor

KugelbundmutterDomed anchor nut

Sicherungselementfuse element

Auflagerplatte (Ankerplatte)Support plate (anchor plate)

Lagerfläche (kugelförmig)Bearing surface (spherical)

Verbindungsmittelconnecting means

Plattformplatform

Stützmauerretaining wall

QuerkraftverbindungseinrichtungShear connector

QuerkraftdornShear Dowel

QuerkraftdornlagerTransverse load mandrel support

Anschlussmodulconnection module

Anschlussbüchseconnection box

Büchsenwandbush wall

Büchsenbodenbush base

Eingiessöffnung erste Armierungsöffnung zweite ArmierungsöffnungPouring opening first reinforcement opening second reinforcement opening

VerfüllraumVerfüllraum

Bodenöffnungbottom opening

CH 714 770 A2CH 714 770 A2

130 erstes Hüllrohr130 first cladding tube

140 Armierung (Bewehrung)140 reinforcement (reinforcement)

141 Lastbereich141 load range

Claims (18)

99 Wandöffnung a Neigungswinkel99 Wall opening a angle of inclination Patentansprücheclaims 1. Stützmauerelement (1), umfassend einen Mauerkörper (10) mit einer Stützseite (11) und einer Sichtseite (12) und wenigstens eine von der Sichtseite (12) zugängliche im Mauerkörper (10) angeordnete Ankerdose (32), wobei die Ankerdose (32) mit der der Stützseite (11) mittels wenigstens einer durchgehenden Horizontalankeröffnung (35) zur Durchführung eines zugeordneten Horizontalankers (50) verbunden ist und die Ankerdose (32) wenigstens eine Auflagerfläche (34) zur Befestigung des zugeordneten Horizontalankers (50) aufweist.1. retaining wall element (1) comprising a wall body (10) with a support side (11) and a visible side (12) and at least one anchor socket (32) which is accessible from the visible side (12) and is arranged in the wall body (10), the anchor socket ( 32) with which the support side (11) is connected by means of at least one continuous horizontal anchor opening (35) for the implementation of an assigned horizontal anchor (50) and the anchor socket (32) has at least one support surface (34) for fastening the assigned horizontal anchor (50). 2. Stützmauerelement (1) gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Auflagerfläche (34) zur Aufnahme einer Auflagerplatte (53) eingerichtet ist.2. retaining wall element (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one bearing surface (34) is arranged to receive a bearing plate (53). 3. Stützmauerelement (1) gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Ankerdose (32) ein Dosenvolumen (33) zur Aufnahme eines Sicherungselements (52) für den zugeordneten Horizontalanker (50) aufweist.3. Retaining wall element (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one anchor socket (32) has a socket volume (33) for receiving a securing element (52) for the associated horizontal anchor (50). 4. Stützmauerelement (1) gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ankerdose (32) und die Horizontalankeröffnung (35) wenigstens teilweise durch eine Ankerbüchse (30) gebildet werden, error: character:# not found·4. retaining wall element (1) according to any one of the preceding claims, characterized in that the anchor socket (32) and the horizontal anchor opening (35) are at least partially formed by an anchor sleeve (30), error: character: # not found · 5. Stützmauerelement (1) gemäss Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ankerbüchse (30) wenigstens teilweise aus einem Blech oder aus einem Kunststoff gefertigt ist.5. retaining wall element (1) according to claim 4, characterized in that the anchor sleeve (30) is at least partially made of a sheet or a plastic. 6. Stützmauerelement (1) gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mauerkörper (10) auf der Stützseite (11) eine die Horizontalankeröffnung (35) umgebende Ausbuchtung (15) aufweist.6. retaining wall element (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the wall body (10) on the support side (11) has a bulge (15) surrounding the horizontal anchor opening (35). 7. Stützmauerelement (1) gemäss Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausbuchtung (15) wenigstens teilweise durch wenigstens ein die Horizontalankeröffnung (35) umgebendes Rahmenelement (31) begrenzt wird.7. retaining wall element (1) according to claim 6, characterized in that the bulge (15) is at least partially limited by at least one frame element (31) surrounding the horizontal anchor opening (35). 8. Stützmauerelement (1) gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei montiertem Zustand des Stützmauerelements (1) die wenigstens eine Horizontalankeröffnung (35) mit einem Neigungswinkel (a) von 0 bis 20 Grad zur Horizontalen des Mauerkörpers (10) geneigt ist.8. retaining wall element (1) according to one of the preceding claims, characterized in that when the retaining wall element (1) is in the assembled state, the at least one horizontal anchor opening (35) is inclined at an angle of inclination (a) of 0 to 20 degrees to the horizontal of the wall body (10) is. 9. Stützmauerelement (1) gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei montiertem Zustand des Stützmauerelements (1) die Horizontalankeröffnung (35) eine grössere Ausdehnung in vertikaler Richtung als in horizontaler Richtung aufweist.9. retaining wall element (1) according to one of the preceding claims, characterized in that when the retaining wall element (1) is in the assembled state, the horizontal anchor opening (35) has a greater extent in the vertical direction than in the horizontal direction. 10. Stützmauerelement (1) gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es seitliche Verbindungsmittel (22) zum Verbinden zweier benachbarten Stützmauerelemente (1) aufweist.10. retaining wall element (1) according to one of the preceding claims, characterized in that it has lateral connecting means (22) for connecting two adjacent retaining wall elements (1). 11. Stützmauerelement (1) gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Stützseite (11) des Mauerkörpers (10) wenigstens ein auskragendes Anschlusselement (20) für einen Vertikalanker (40) vorgesehen ist, das jeweils wenigstens eine durchgehende Vertikalankeröffnung (21) zur Durchführung und Befestigung des jeweiligen Vertikalankers (40) aufweist.11. retaining wall element (1) according to one of the preceding claims, characterized in that on the support side (11) of the wall body (10) at least one projecting connection element (20) for a vertical anchor (40) is provided, each of which has at least one continuous vertical anchor opening ( 21) for carrying out and fastening the respective vertical anchor (40). 12. Stützmauerelement (1) gemäss Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine auskragende Anschlusselement (20) des Stützmauerelements (1) ein Anschlussmodul (100) gemäss einem der Ansprüche 18 bis 20 aufweist.12. retaining wall element (1) according to claim 11, characterized in that the at least one projecting connection element (20) of the retaining wall element (1) has a connection module (100) according to one of claims 18 to 20. 13. Stützmauerelement (1) gemäss Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine auskragende Anschlusselement (20) des Stützmauerelements (1) ein Anschlussmodul (100) gemäss einem der Ansprüche 19 bis 20 aufweist und sich die wenigstens eine Armierung (140) des Anschlussmoduls (100) von der Büchsenwand (111) ausgehend in den Mauerkörper (10) hinein erstreckt.13. retaining wall element (1) according to claim 11, characterized in that the at least one projecting connection element (20) of the retaining wall element (1) has a connection module (100) according to one of claims 19 to 20 and the at least one reinforcement (140) of the Connection module (100) extends from the sleeve wall (111) into the wall body (10). 14. Stützmauerelement (1) gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mauerkörper (10) wenigstens ein Hohlwandelement (16) umfasst, wobei das Hohlwandelement (16) eine zur Stützseite (11) hin angeordnete erste Schale (17) und eine im Wesentlichen parallel und mit einem Abstand zur ersten Schale (17) und zur Sichtseite (12) hin angeordnete zweite Schale (18) aufweist.14. Retaining wall element (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the wall body (10) comprises at least one cavity wall element (16), the cavity wall element (16) a first shell (17) arranged towards the support side (11) and one has a second shell (18) arranged essentially parallel and at a distance from the first shell (17) and the visible side (12). 15. Stützmauerelement (1) gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mauerkörper (10) wenigstens eine an einer Stirnseite (13, 14) des Mauerkörpers (10) angeordnete Querkraftverbindungsvor15. retaining wall element (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the wall body (10) at least one on one end face (13, 14) of the wall body (10) arranged transverse force connection CH 714 770 A2 richtung (90) zur Querkraftverbindung des Stützmauerelements (1) mit einem zweiten Stützmauerelement (1) aufweist.CH 714 770 A2 direction (90) for transverse force connection of the retaining wall element (1) with a second retaining wall element (1). 16. Stützmauerelement (1) gemäss Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Querkraftverbindungsvorrichtung (19) ein Querkraftdornlager (92) zur Aufnahme eines Querkraftdorns (91) aufweist.16. retaining wall element (1) according to claim 15, characterized in that the transverse force connecting device (19) has a transverse force mandrel bearing (92) for receiving a transverse force mandrel (91). 17. Stützmauer (80) aus mehreren, in Längsrichtung nebeneinander angeordneten, Stützmauerelementen (1) gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, wobei Horizontalanker (50) jeweils mit einem Ende in jeweils einer Ankerbüchse (30) befestigt sind.17. Retaining wall (80) from a plurality of retaining wall elements (1) arranged next to one another in the longitudinal direction according to one of the preceding claims, wherein horizontal anchors (50) are each fastened at one end in an anchor sleeve (30). 18. Anschlussmodul (100) zum Anschluss eines Bodenankers und/oder Felsankers (40, 50) an ein Stützmauerelement (1) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 17, aufweisend18. Connection module (100) for connecting a ground anchor and / or rock anchor (40, 50) to a retaining wall element (1) according to one of claims 1 to 17 a. eine Anschlussbüchse (110) umfassenda. comprising a connection socket (110) b. eine Büchsenwand (111) mit einem daran anschliessenden Büchsenboden (112), wobeib. a can wall (111) with an adjoining can bottom (112), wherein c. die Büchsenwand (111) und der Büchsenboden (112) einen über eine Eingiessöffnung (113) zugänglichen Verfüllraum (120) umgeben, wobeic. the can wall (111) and the can bottom (112) surround a filling space (120) accessible via a pouring opening (113), wherein d. im Verfüllraum (120) wenigstens ein erstes Hüllrohr (130) zur Aufnahme eines Bodenankers und/oder Felsankers angeordnet ist, das eine im Büchsenboden (112) angeordnete Bodenöffnung (125) mit der Eingiessöffnung (113) verbindet.d. At least a first cladding tube (130) for receiving a ground anchor and / or rock anchor is arranged in the filling chamber (120), which connects a bottom opening (125) arranged in the bush base (112) to the pouring opening (113).
CH01448/18A 2018-03-01 2018-11-23 Retaining wall element and retaining wall made of retaining wall elements. CH714770B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00246/18A CH714703B1 (en) 2018-03-01 2018-03-01 Retaining wall element and retaining wall made of retaining wall elements.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH714770A2 true CH714770A2 (en) 2019-09-13
CH714770B1 CH714770B1 (en) 2022-04-14

Family

ID=67910479

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00246/18A CH714703B1 (en) 2018-03-01 2018-03-01 Retaining wall element and retaining wall made of retaining wall elements.
CH01448/18A CH714770B1 (en) 2018-03-01 2018-11-23 Retaining wall element and retaining wall made of retaining wall elements.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00246/18A CH714703B1 (en) 2018-03-01 2018-03-01 Retaining wall element and retaining wall made of retaining wall elements.

Country Status (2)

Country Link
AT (2) AT16710U1 (en)
CH (2) CH714703B1 (en)

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2033683A1 (en) * 1970-07-07 1972-01-20 Thorgusen, Robert Madsen Bolder Thousand Oaks, Calif (V St A ) Apparatus and method for erecting structures provided with molded parts
DE2354764C3 (en) * 1973-11-02 1979-03-29 Philipp Holzmann Ag, 6000 Frankfurt Method and device for the watertight implementation of a built-in component to be introduced into the ground through a building wall or excavation pit wall or floor
CH683850A5 (en) * 1991-07-10 1994-05-31 Keller Paul Ingb Ag Anchoring element.
US5468098A (en) * 1993-07-19 1995-11-21 Babcock; John W. Segmental, anchored, vertical precast retaining wall system
KR100467170B1 (en) * 2002-01-25 2005-01-24 (주)토인종합건축사사무소 reinforced earth retaining wall construction method
DE10225980A1 (en) * 2002-06-11 2003-12-24 Ischebeck Friedrich Gmbh Method for securing underwater concrete sections using injection fitted anchor with top flange for embedding into cast concrete
US6735913B2 (en) * 2002-08-01 2004-05-18 Sanders & Associates Geostructural Engineering, Inc. Block wall system
DE102006003216A1 (en) * 2006-01-24 2007-07-26 Friedr. Ischebeck Gmbh Anchor head fixing, anchor and assembly method, especially for the head end of an externally threaded anchor part has sleeve in anchor section opening and head at inclined angle
AT10280U1 (en) * 2007-12-21 2008-12-15 Grund & Boden Geotechnik Gmbh ARRANGEMENT FOR SAFEGUARDING LAUSSEBOLS
KR101211469B1 (en) * 2011-05-26 2012-12-18 허혁훈 Retaining wall structure having prefabricated block and method for constructing retaining wall using the same
CH707671B1 (en) * 2013-03-01 2016-12-30 Gmk-System Ag Supporting masonry element and retaining wall made of supporting masonry elements.

Also Published As

Publication number Publication date
AT16709U1 (en) 2020-07-15
AT16710U1 (en) 2020-07-15
CH714703B1 (en) 2022-04-14
CH714770B1 (en) 2022-04-14
CH714703A2 (en) 2019-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT404273B (en) SHUTTERING WITH A VARIETY OF CONNECTABLE LIGHTWEIGHT SHUTTERING ELEMENTS
EP3441527B1 (en) Shut-off device for preventing the passage of land vehicles
EP0170113B1 (en) Building block
CH707671B1 (en) Supporting masonry element and retaining wall made of supporting masonry elements.
EP3502352A1 (en) Polygonal sprout system with nodes for reinforcing excavations
DE3215153C2 (en) Retaining structure and method of manufacturing a retaining structure
DE3719523A1 (en) Foundation or protection element
CH676015A5 (en)
DE202018106685U1 (en) Retaining wall element and retaining wall of retaining wall elements
EP2535463A1 (en) Modular pre-fabricated retaining wall, concrete retaining wall comprising same and method for erecting the retaining wall
DE3443040A1 (en) METHOD FOR PRODUCING UNDERGROUND CONSTRUCTIONS BY MEANS OF DOOR STOCK LID CONSTRUCTION
EP3696320B1 (en) Bridge abutment with connection between wall reinforcement and wing wall element
CH714770A2 (en) Retaining wall element and retaining wall of retaining wall elements.
DE19941603C2 (en) Reinforced concrete part for the production of foundations for buildings
EP1964978B1 (en) Method for erecting a wharfage and wharfage
EP3135820B1 (en) Prefabricated foundation
DE102020109352A1 (en) Support arrangement
DE102021105955A1 (en) Foundation for a tower for a wind turbine
WO2022106363A1 (en) Foundation for a tower of a wind turbine
EP4248037A1 (en) Foundation for a tower of a transmitting station or for overhead-line construction
DE202020102080U1 (en) Finished foundation for fence and / or gate systems, fence and / or gate system with finished foundation
WO2020187785A1 (en) Foundation for a tower structure and method for establishing a foundation for a tower structure
DE102007048623A1 (en) Cast concrete ground anchor for fixing of fences, carports and similar items comprises a cubic element and a larger rectangular element tapering into the cubic element
CH717417B1 (en) Cladding for a wall shell and method of making it.
DE202011102203U1 (en) Modular prefabricated supporting wall and concrete retaining wall made of it