CH713594A2 - Container mit einem Containerinnenraum, der in einer Geschlossenstellung des Deckels gesteuert evakuierbar ist. - Google Patents
Container mit einem Containerinnenraum, der in einer Geschlossenstellung des Deckels gesteuert evakuierbar ist. Download PDFInfo
- Publication number
- CH713594A2 CH713594A2 CH00351/17A CH3512017A CH713594A2 CH 713594 A2 CH713594 A2 CH 713594A2 CH 00351/17 A CH00351/17 A CH 00351/17A CH 3512017 A CH3512017 A CH 3512017A CH 713594 A2 CH713594 A2 CH 713594A2
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- container
- lid
- interior
- container interior
- controller
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65F—GATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
- B65F1/00—Refuse receptacles; Accessories therefor
- B65F1/14—Other constructional features; Accessories
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65F—GATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
- B65F1/00—Refuse receptacles; Accessories therefor
- B65F1/14—Other constructional features; Accessories
- B65F1/1468—Means for facilitating the transport of the receptacle, e.g. wheels, rolls
- B65F1/1473—Receptacles having wheels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D81/00—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
- B65D81/18—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient
- B65D81/20—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient under vacuum or superatmospheric pressure, or in a special atmosphere, e.g. of inert gas
- B65D81/2007—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient under vacuum or superatmospheric pressure, or in a special atmosphere, e.g. of inert gas under vacuum
- B65D81/2015—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient under vacuum or superatmospheric pressure, or in a special atmosphere, e.g. of inert gas under vacuum in an at least partially rigid container
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65F—GATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
- B65F1/00—Refuse receptacles; Accessories therefor
- B65F1/14—Other constructional features; Accessories
- B65F1/16—Lids or covers
- B65F1/1615—Lids or covers with means for locking, fastening or permanently closing thereof
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65F—GATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
- B65F1/00—Refuse receptacles; Accessories therefor
- B65F1/14—Other constructional features; Accessories
- B65F2001/1489—Refuse receptacles adapted or modified for gathering compostable domestic refuse
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65F—GATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
- B65F1/00—Refuse receptacles; Accessories therefor
- B65F1/14—Other constructional features; Accessories
- B65F2001/1653—Constructional features of lids or covers
- B65F2001/1676—Constructional features of lids or covers relating to means for sealing the lid or cover, e.g. against escaping odors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65F—GATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
- B65F2210/00—Equipment of refuse receptacles
- B65F2210/102—Absorbing means
- B65F2210/1026—Absorbing means for smelling substances
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65F—GATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
- B65F2210/00—Equipment of refuse receptacles
- B65F2210/172—Solar cells
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65F—GATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
- B65F2210/00—Equipment of refuse receptacles
- B65F2210/188—Vacuum drawing means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
Abstract
Es soll ein evakuierbarer Container (0) mit einem Containerinnenraum (R) des Containers (1), welcher in einer Geschlossenstellung des Deckels (2) gesteuert evakuierbar ist, geschaffen werden, wobei die äussere Erscheinung des evakuierbaren Containers (0) bekannten Containern entspricht und bekannte Container einfach umrüstbar sind. Dies wird dadurch erreicht, dass der evakuierbare Container (0) mindestens einen Deckel (2), eine Dichtung (15), ein oder mehrere Schnappverschlüsse und einen Container (1) aufweist, mittels welchen der Containerinnenraum (R) des Containers (1) luftdicht abschliessbar ist. In einem Gehäuse (3), ausserhalb des Containerinnenraums (R) angeordnet, sind eine Vakuumpumpe (11), Luftschläuche (13), mindestens ein Elektromagnetventil (12), eine Steuerung (18), Steuerkabel (19), ein Schiesssystem (8), ein Aktivkohlefilter (10), ein Drucksensor (17) und ein Akku (16), wobei eine oder mehrere Photovoltaikzellen (7) ausserhalb des Containerinnenraums (R) die Stromversorgung sicherstellen.
Description
Beschreibung
Technisches Gebiet [0001] Die Erfindung betrifft einen Container für Abfall oder Kompost aller Art, die in Haushaltungen, Wohnheimen, Gewerbe oder Industrien anfallen, welche meist innerhalb auf Rollen fahrbaren Container und ausserhalb von Gebäuden derart lagerbar ist, sodass der Container in einer Geschlossenstellung des Deckels gesteuert evakuierbar ist, sowie ein Umrüstverfahren eines Container, sodass ein Containerinnenraum in einer Geschlossenstellung des Deckels im Container gesteuert evakuierbar ist.
Stand der Technik [0002] Gegenwärtig werden Siedlungsabfälle von Haushaltungen, Wohnheimen aber auch Industrieabfälle in Container zwischengelagert, die sich meist ausserhalb der Gebäude in der Nähe einer Strasse befinden. Diese Container werden in regelmässigen Abständen durch autorisierte Firmen geleert und der im Innenraum des Containers vorhandene Abfall der Entsorgung zugeführt.
[0003] Je nach Organisation der Abfallbewirtschaftung können die Intervalle, welche zur Leerung des Containers führen, länger oder kürzer sein. Da die Container einfach hergestellt werden und primär für das sichere Aufbewahren des Abfalles konzipiert sind, schliessen die Deckel nicht dicht genug um unerwünschte Gerüche nicht nach aussen dringen zu lassen.
[0004] Die Abfallbewirtschaftung mit dem beschriebenen, handelsüblichen Container genügt meist den heutigen Anforderungen. Bei speziellen Nutzungen und unter bestimmten Verhältnissen kann es sein, dass der ausströmende Geruch, welcher dem Container entweicht, störend wirkt.
[0005] Folgende Faktoren können zu einer erhöhten und unerwünschten Geruchsbelastung führen: - Abfälle, die besonders stinken, wie Windeln, verderbliche Lebensmittel, etc. - Warme klimatische Bedingungen können zu erhöhtem Zersetzungsgeruch führen. - Längere Intervalle zur Leerung der Container führen zu erhöhter Geruchsbelastung.
[0006] Weiter besteht das Problem, dass Insekten und Kleintiere, wie Nager, in den Container eindringen und sich gegebenenfalls dort einnisten können.
Darstellung der Erfindung [0007] Die vorliegende Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, einen Container zu schaffen, in welchem der Abfall oder Kompost evakuiert lagerbar ist, wobei die äussere Erscheinung des Containers bekannten Container entspricht und bekannte Container einfach umrüstbar sind.
[0008] Die Lagerung des Abfalles oder des Kompostes in einem evakuierten Container hat den Vorteil, dass der Zersetzungsprozess durch Entziehen des Sauerstoffes verzögert werden kann.
[0009] Durch das hermetische Abschliessen des Containers können sich keine Nager oder Insekten Zugang zum Inhalt des Containers verschaffen.
[0010] Auch das Entweichen des Zersetzungsgeruches wird verhindert. Dadurch werden auch weniger Insekten in die Nähe des Containers gelockt.
[0011] Gegenüber anderen Erfindungen, wie das Einfrieren des Abfalles oder Kompostes, hat das erfindungsgemässe Evakuieren folgende Vorteile: - Eine Vakuumpumpe nimmt gegenüber einem Kältekompressor viel weniger Platz ein. - Der Kältekompressor enthält klimaschädliche Kältemittel. Die Entsorgung ist aufwändig. - Eine Vakuumpumpe ist geräuscharmer als ein Kältekompressor. - Der Kältekompressor benötigt mehr Strom als eine Vakuumpumpe. - Der Kältekompressor läuft öfters, da ein permanenter Kälteverlust stattfindet. Das Vakuum wird einmal erzeugt und hält länger an. - Der Kältekompressor erzeugt Abwärme wie beim Kühlschrank. Diese ist unerwünscht. - Der Abfallcontainer zum Kühlen, muss mit Hochleistungsdämmung gedämmt werden, was das Produkt wieder verteuert und zu Lasten des nutzbaren Volumens geht.
[0012] Massgebend für das Durchsetzen der Erfindung im Markt ist die Bedienerfreundlichkeit. Beim geschlossenen, evakuierten Zustand des erfindungsgemässen Containers kann der Deckel des Containers nicht ohne weiteres geöffnet werden, da der Unterdrück den Deckel des Containers festsaugt. Die Erfindung betrifft daher auch eine Lösung um das Vakuum nach Bedarf schnell aufzulösen, damit der Deckel geöffnet und der Container rasch bedient werden kann.
[0013] Mittels eines Schliesssystems erhält der autorisierte Nutzer die Zugriffsberechtigung zum Container. Das Aufschliessen leitet an die Steuerung ein elektrisches Signal weiter, welche dann das Vakuum mittels Öffnen des Elektromagnetventils auflöst.
[0014] Weiter kann auch die Zugangsberechtigung zum Container geregelt werden indem der Nutzer passende Schlüssel verteilt. Alternativ können auch elektrische Schliesssysteme je nach Bedürfnis des Nutzers zur Anwendung kommen. Bei vielen unterschiedlichen Nutzern, die öfters wechseln, können elektronische Systeme zur Zutrittsberechtigung, wie Fingerscanner, Kartenleser, Digitalzylinder etc. von Vorteil sein.
[0015] Die Lagerung des Abfalls im evakuierbaren Abfallcontainer benötigt wenig Energie, da der Sauerstoffentzug im Innern nach wenigen Minuten abgeschlossen ist und keine weitere Elektrizität benötigt wird.
[0016] Einen evakuierbaren Abfallcontainer lässt sich umsetzen ohne umweltschädliche Materialien, wie Kältemittel oder Wärmedämmung.
[0017] Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen [0018] Die zur Erläuterung der Ausführungsbeispiele verwendeten Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines evakuierbaren Containers im geschlossenen Zustand.
Fig. 2 zeigt einen teilweise schematisch dargestellten Längsschnitt durch einen evakuierbaren Container im geschlossenen Zustand.
Fig. 3 zeigt einen teilweise schematisch dargestellten Querschnitt durch einen evakuierbaren Container im geöffneten Zustand.
Beschreibung [0019] Eine Ausführungsform eines evakuierbaren Containers 0 ist in den Fig. 1 bis 3 dargestellt.
[0020] Fig. 1 [0021] Wie in Fig. 1 dargestellt, umfasst ein evakuierbarer Abfallcontainer 0, einen Container 1, ein Deckel 2 und ein Gehäuse 3.
[0022] Der evakuierbare Container 0 befindet sich üblicherweise auf Rollen 9 und ist dadurch bewegbar gelagert. Das Gehäuse 3 befindet sich auf dem Deckel 2 und ist mit diesem fest verbunden. Der obere Teil des Gehäuses 3 wird durch Photovoltaikzellen 7 abgeschlossen. Seitlich des Gehäuses 3 ist die Austrittsöffnung 5 für die Zuluft, bzw. die Abluft und das Schliesssystem 8 angebracht. Der Deckel 2 wird mit dem Container 1 über Scharniere 6 so verbunden, dass der Deckel 2 auf der den Scharnieren 6 gegenüberliegenden Seite vom Container 1 abgehoben werden kann zur Bedienung des Innenraums. Mindestens ein oder mehrere Schnappverschlüsse 4, welche auf der dem Deckel 2 zugewandten Seite des Containers angebracht sind, drücken im geschlossenen Zustand den Deckel 2 auf den oberen Rand des Containers 1, damit der Deckel 2 geschlossen auf dem Container 1 aufliegt. Der Griff 14 zur Bedienung des Deckels 2 befindet sich wie bei üblichen Container auf dem Deckel 2 in der mittleren, den Scharnieren 6 gegenüberliegenden Seite.
[0023] Fig. 2 [0024] Die Fig. 2 stellt einen Längsschnitt durch einen evakuierbaren Container 0 in der Geschlossenstellung dar.
[0025] Der Deckel 2 ist auf einer offenen Oberseite des Containers 1 angeordnet und dient als oberer Abschluss, wobei der Deckel 2 den Containerinnenraum R bei Geschlossenstellung vakuumdicht abschliessen kann. Der Deckel 2 kann aus Kunststoff oder Metall bestehen.
[0026] Unterhalb des Deckels 2 ist eine Dichtung 21 ' aufgebracht, die verhindert, dass zwischen Deckel 2 und Container 1 bzw. in den Containerinnenraum R Luft, im geschlossenen Zustand des Deckels 2 eindringen kann.
[0027] Über dem Deckel 2, ausserhalb des Containerinnenraums R, in einem Gehäuse 3, sind die Geräte zur Erzeugung eines Vakuums angeordnet. Diese Geräte sind mit Deckel 3 verbunden und mitbewegbar gelagert. Hier sind eine Vakuumpumpe 11, ein Elektromagnetventil 12, ein Akku 16, ein Aktivkohlefilter 10, ein Drucksensor 17 und eine Steuerung 18 gezeigt. Die Geräte sind über mindestens ein Steuerkabel 19 elektrisch verbunden und in einem Gehäuse 3 auf der oberen Seite des Deckels 2 befestigt.
[0028] Der Luftschlauch 13 durchquert den Deckel 2 und das Gehäuse 3, somit verbindet er dadurch den Containerinnenraum R, über den Aktivkohlefilter 10, den Drucksensor 17, das Elektromagnetventil 12, die Vakuumpumpe 11 mit dem Raum ausserhalb des evakuierbaren Containerinnenraums R.
[0029] Der benötigte Strom wird den Geräten zur Steuerung des Vakuums zugeführt, indem auf der oberen Seite des Gehäuses Photovoltaikzellen 7 angebracht sind, die den Akku 16 laden. Die elektrische Energie wird vom Akku 16 den Geräten und der Steuerung zugeführt.
[0030] Die Steuerung 18 erkennt mittels der Stellung des Schliesssystems 8, welche sich seitlich vom Gehäuse 3 befindet, ob der Nutzer den Deckel 2 öffnen möchte oder nicht. Das Schliesssystem 8 ist mit der Steuerung 18 über das Steuerkabel 19 verbunden. Weiter überwacht die Steuerung 18 mittels Drucksensor 17 den Innendruck im Containerinnenraum R. Zusätzlich übernimmt die Steuerung 18 die Regelung der Vakuumpumpe 11 und des Elektromagnetventils 12.
[0031] Durch einen mit der Vakuumpumpe 11 verbundenen Luftschlauch 13 wird die Luft, welche dem Containerinnenraum R entzogen wurde, durch den Drucksensor 17 über einen Aktivkohlefilter 10 geführt, durch das Gehäuse 3 bei der Austrittsöffnung 5 an den umgebenden Raum abgegeben, was mit einem Pfeil in Fig. 2 gekennzeichnet ist.
[0032] Der Aktivkohlefilter 10 filtert die Luft beim Prozess der Evakuierung des Containerinnenraums R und verhindert dadurch, dass unangenehme Gerüche den Containerinnenraum R verlassen.
[0033] Im geschlossenen und evakuierten Zustand des Containerinnenraums R kann der Deckel 2, mittels in Fig. 1 und 2 dargestellten Griff 14, nicht ohne weiteres vom Container 1 weggezogen werden, da der evakuierte Containerinnenraum R eine Gegenkraft aufbringt.
[0034] Das Schliesssystem 8 ist mit der Steuerung 18 über die Steuerkabel 19 verbunden und zeigt der Steuerung 18 an ob der Nutzer den Deckel 2 offen möchte oder nicht. Bei Offenstellung des Schliesssystems 8 durch den Nutzer wird die Steuerung 18 das Elektromagnetventil 12 öffnen. Dadurch wird das Vakuum des Containerinnenraums R aufgelöst, indem die Umgebungsluft über die Luftschläuche 13 in den Containerinnenraum R eindringen kann und das Vakuum aufgelöst wird.
[0035] In Offenstellung des Deckels 2 ist das Vakuum gebrochen und der Containerinnenraum R unter Umgebungsbedingungen, bei Raumtemperatur und aktuellem Luftdruck oder Atmosphärendruck, am Ort des Containers 1. Wird der Container 1 mit dem Deckel 2 verschlossen durch Bedienung der Schnappverschlüsse 4, wird der Containerinnenraum R durch die luftdichten Containerwände und den Deckel 2, welcher auf die Dichtung 15 gedrückt wird, luftdicht verschlossen. Der Nutzer schliesst mit Hilfe des Schliesssystems 8 den Container 1 nun ab. Diese Geschlossenstellung wird durch die Steuerung 18 erkannt und dieser löst den Vakuumierprozess aus. Das Elektromagnetventil 12 öffnet und mittels Vakuumpumpe 11 wird die Luft aus dem Containerinnenraum R ausgepumpt auf einen Innendruck im Containerinnenraum R deutlich unter dem Atmosphärendruck. Durch den Drucksensor 17 kann der aktuelle Luftdruck im Containerinnenraum R überwacht werden und bei Erreichen eines Grenzwertes wird das Elektromagnetventil 12 geschlossen und die Vakuumpumpe 11 durch die Steuerung 18 ausgeschaltet. Das Elektromagnetventil 12 ist im spannungslosen Zustand durch eine mechanische Rückstellkraft geschlossen und benötigt in diesem Zustand keine Energie. Zur Belüftung oder zur Vakuumierung wird das Elektromagnetventil 12 kurz über die Steuerung 18 bestromt, wobei der Elektromagnet die Rückstellkraft des Ventils überwindet, was zur Öffnung des Ventils führt.
[0036] Fig. 3 [0037] Die Fig. 3 stellt den Ouerschnitt durch einen evakuierbaren Container 0 in der Offenstellung dar.
[0038] Wie in Fig. 3 dargestellt ist der Deckel 2 über die Scharniere 6 mit dem Container 1 so verbunden, dass der Deckel 2 auf der den Scharnieren 6 gegenüberliegenden Seite geöffnet werden kann. Die Schnappverschlüsse 4 sind in Fig. 3 offen dargestellt. Im geöffneten Zustand des evakuierbaren Containers 0 ist der Containerinnenraum R für den Nutzer zugänglich. Oberhalb des Deckels 2 ist das Gehäuse 3 befestigt. Der Griff 14 dient zum Heben des Deckels 2.
Wege zur Ausführung zur Erfindung [0039] Der hier vorgestellte evakuierbare Container 0, wie in den Fig. 1 bis 3 dargestellt, verhindert das Entweichen von unangenehmen Gerüchen aus dem Container. Dadurch werden Insekten und Nager nicht mehr von diesen Gerüchen angelockt, wobei ein Eindringen in den Abfallcontainer gar ausgeschlossen ist, indem der Inhalt luftdicht abgeschlossen und mittels Unterdrück gewährleistet wird, sodass kein Luftaustausch stattfinden kann.
[0040] Es wird ein Unterdrück bzw. ein Vakuum im Containerinnenraum R im Bereich von ca. 0-300 hPa erzeugt, welches deutlich unterhalb des normalen Luftdruckes der Umgebung von etwa 1000 hPa liegt.
[0041] Zum Betrieb des evakuierbaren Containers 0 notwendig ist elektrische Energie, welche wie in Fig. 1-3 dargestellt von einer Photovoltaikzelle 7 über einen Akku 16, der Steuerung 18, der Vakuumpumpe 11 und den Elektromagnetventilen 12 mittels den Steuerkabeln 19 zugeführt wird, wobei alle Geräte ausserhalb des Containerinnenraum R angeordnet sind und bis auf die Photovoltaikzellen 7 die Geräte in einem Gehäuse 3 vor Witterungseinflüsse geschützt sind. Die Steuerung 18 ist direkt über die Steuerkabel 19 mit dem Schliesssystem 8 und dem Drucksensor 17 verbunden.
[0042] Wie in Fig. 3 dargestellt, wird der evakuierbare Container 0 geöffnet wie ein gewöhnlicher Container. Wobei der Deckel 2 mit Scharnieren 6 am Container 1 beweglich montiert ist. Damit der Deckel 2 des Containers 1 geöffnet werden kann, müssen die Schnappverschlüsse 4 geöffnet und der Unterdrück durch eine Betätigung des Schliesssystems 8 durch den Nutzer aufgehoben werden. Das Schliesssystem 8, welches über Steuerkabel 19 mit der Steuerung 18 verbunden ist, bewirkt das Öffnen des Elektromagnetventils 12, was zum Eindringen von Umgebungsluft über den Luftschlauch 13 in den Containerinnenraum R führt, wodurch das Vakuum aufgelöst wird.
[0043] Ist der Unterdrück nun aufgehoben, wird mittels Griff 14 der Deckel 2, welcher durch die Scharniere 6 gelagert ist, geöffnet. Somit ist der Containerinnenraum R frei zur Bedienung.
[0044] Das Schliessen des Containers 1 wird eingeleitet, indem wiederum mit Hilfe des Griffes 14 der Deckel 2 geschlossen wird. Durch das Schliessen der Schnappverschlüsse 4 wird der Deckel 2 mit der Dichtung 15 auf die Öffnung des Containers 1 gedrückt, um einen luftdichten Abschluss sicher zu stellen.
[0045] Der Nutzer schliesst nun mit dem Schliesssystem 8 den evakuierbaren Container 0 ab. Die Steuerung 18 registriert den geschlossenen Zustand des Schliesssystems 8 über die Steuerkabel 19.
[0046] Die Steuerung 18 öffnet nun das Elektromagnetventil 12 und startet die Vakuumpumpe 11, welche über den Luftschlauch 13 die Luft aus dem Containerinnenraum R über den Aktivkohlefilter 10, das Elektromagnetventil 12, den Drucksensor 17, die Vakuumpumpe 11 über die Austrittsöffnung 5 an die Umgebung abgibt.
[0047] Der Drucksensor 17 zeigt der Steuerung 18 an, wann der gewünschte Unterdrück bzw. das gewünschte Vakuum im Containerinnenraum R erreicht wurde. Sobald der gewünschte Unterdrück vorhanden ist, verschliesst das Elektromagnetventil 12 den Luftschlauch 13 gegen aussen, damit keine Luft wieder hereinkommt. Dadurch kann auch die Vakuumpumpe 11 abgestellt werden und muss nicht dauernd laufen. Der Unterdrück verhindert nun das Entweichen unangenehmer Gerüche und das Eindringen von Insekten oder Nager.
[0048] Durch die Überwachung des Innendruckes im Containerinnenraum R mittels Drucksensor 17 kann bei Eindringen von Luft von Zeit zu Zeit ein Nachpumpen durch die Steuerung 8 ausgelöst werden, wodurch garantiert ist, dass der Innendruck im Bereich der gewünschten Grösse liegt.
Bezugszeichenliste [0049] 0 evakuierbarer Container 1 Container 2 Deckel 3 Gehäuse 4 Schnappverschluss 5 Austrittsöffnung 6 Scharnier 7 Photovoltaikzellen 8 Schliesssystem 9 Rollen 10 Aktivkohlefilter 11 Vakuumpumpe 12 Elektromagnetventil 13 Luftschlauch 14 Griff 15 Dichtung 16 Akku 17 Drucksensor 18 Steuerung 19 Steuerkabel R Containerinnenraum
Claims (6)
1. Container (1) mit einem Containerinnenraum (R), der in einer Geschlossenstellung des Deckels (2) gesteuert evakuierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Container (1) über Scharniere (6) verfügt, die einen Deckel (2) bewegbar lagern, der eine Dichtung (15) aufweist, mittels welcher der Containerinnenraum (R) des Containers (1) luftdicht abschliessbar ist, ausserhalb des Containerinnenraum (R), ein oder mehrere Schnappverschlüsse (4), eine oder mehrere Photovoltaikzellen (7), ein Gehäuse (3) innerhalb des Gehäuses (3), eine Vakuumpumpe (11), ein Luftschlauch (13), mindestens ein Elektromagnetventil (12), eine Steuerung (18), mindestens ein Steuerkabel (19), ein Drucksensor (17), ein Aktivkohlefilter (10), ein Akku (16) und ein Schliesssystem (8) sowie ein von der Austrittsöffnung (5) bis in den Containerinnenraum (R) führender Luftschlauch (13).
2. Container (1) nach Anspruch 1, wobei der Deckel (2) mittels Scharnieren (6) auf dem Container (1) bewegbar gelagert ist und auf der nach unten zum Container (1) weisenden Deckelseite angeordneten Dichtung (15) einen evakuierbaren Containerinnenraum (R) abschliesst, wobei der Luftschlauch (13) innerhalb des Deckels (2), den Deckel (2) vollständig querend und einen Zugang zum Containerinnenraum (R) erlaubend, angeordnet ist.
3. Container (1) nach Anspruch 1, wobei die Stromversorgung über eine oder mehrere Photovoltaikzellen (7) erfolgt, die oberhalb des Deckel (2) angeordnet sind und welche die elektrische Energie über Steuerkabel (19) an einen Akku (16) zur Versorgung der Vakuumpumpe (11), des Schliesssystems (8), des Elektromagnetventils (12), des Drucksensors (17) und der Steuerung (18) gewährleistet.
4. Container (1) nach Anspruch 2 oder 3, wobei ein elektrisches oder nichtelektrisches Schliesssystem (8) nur berechtigten Nutzern erlauben, das Vakuum aufzulösen, indem die Schliessstellung von der Steuerung (18) über Steuerkabel (19) erkannt und das Elektromagnetventil (12) entsprechend aktiviert oder deaktiviert wird, wobei eine Aktivierung des Elektromagnetventils (12) eine Öffnung des Luftschlauches (13) und ein Aufheben des Vakuums zur Folge hat, wobei eine Deaktivierung den Luftschlauch (13) nach dem Vakuumierprozess wieder verschliesst.
5. Container (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die geschlossenen Schnappverschlüsse (4) im geschlossenen Zustand des Containers (1) vor dem Vakuumierprozess sicherstellen, dass der Deckel (2) mit der Dichtung (15) luftdicht auf dem Container (1) liegt und somit der Containerinnenraum (R) luftdicht abgeschlossen ist.
6. Umrüstverfahren eines Containers (1) mit einem Containerinnenraum (R), der in einer Geschlossenstellung des Deckels (2) gesteuert evakuierbar ist, gekennzeichnet durch, - Anbringen von einem oder mehrerer Schnappverschlüsse (4) am Container (1) -Anbringen von Photovoltaikzellen (7) auf dem Deckel (2) zur unabhängigen Stromversorgung - Anbringen einer Dichtung (15) zwischen Deckel (2) und Container (1) - Anbringen eines Gehäuses (3) am Container (1) oder Deckel (2), wobei innerhalb des Gehäuse (3) ein Akku (16), eine Vakuumpumpe (11), ein oder mehrere Elektromagnetventile (12), ein Drucksensor (17), ein Aktivkohlefilter (10), ein Schliesssystem (8), eine Steuerung (18) und mehrere Steuerkabel (19) angeordnet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH00351/17A CH713594A2 (de) | 2017-03-21 | 2017-03-21 | Container mit einem Containerinnenraum, der in einer Geschlossenstellung des Deckels gesteuert evakuierbar ist. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH00351/17A CH713594A2 (de) | 2017-03-21 | 2017-03-21 | Container mit einem Containerinnenraum, der in einer Geschlossenstellung des Deckels gesteuert evakuierbar ist. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH713594A2 true CH713594A2 (de) | 2018-09-28 |
Family
ID=63638476
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH00351/17A CH713594A2 (de) | 2017-03-21 | 2017-03-21 | Container mit einem Containerinnenraum, der in einer Geschlossenstellung des Deckels gesteuert evakuierbar ist. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH713594A2 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN111017449A (zh) * | 2020-01-14 | 2020-04-17 | 马卫珍 | 易腐垃圾容置装置 |
WO2020103381A1 (zh) * | 2018-11-19 | 2020-05-28 | 常州百斯福模塑股份有限公司 | 自动抽气密封盒盖及其工作方法 |
US20220357092A1 (en) * | 2019-12-09 | 2022-11-10 | Julius Blum Gmbh | Multilayer cover of a vacuum drawer device |
-
2017
- 2017-03-21 CH CH00351/17A patent/CH713594A2/de not_active Application Discontinuation
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2020103381A1 (zh) * | 2018-11-19 | 2020-05-28 | 常州百斯福模塑股份有限公司 | 自动抽气密封盒盖及其工作方法 |
US20220357092A1 (en) * | 2019-12-09 | 2022-11-10 | Julius Blum Gmbh | Multilayer cover of a vacuum drawer device |
US12098013B2 (en) * | 2019-12-09 | 2024-09-24 | Julius Blum Gmbh | Multilayer cover of a vacuum drawer device |
CN111017449A (zh) * | 2020-01-14 | 2020-04-17 | 马卫珍 | 易腐垃圾容置装置 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3740099B1 (de) | Deckel für eine schublade und vakuumschubladeneinrichtung mit einem deckel | |
CH713594A2 (de) | Container mit einem Containerinnenraum, der in einer Geschlossenstellung des Deckels gesteuert evakuierbar ist. | |
CH713601B1 (de) | Schubladenkorpus mit Schublade und darin befindlichem evakuierbaren Abfallbehälter und Umrüstverfahren eines Schubladenkorpus. | |
EP1554531A1 (de) | Kältegerät mit einem evakuierbaren lagerfach | |
CN101044680A (zh) | 容性传感器系统 | |
EP3452768B1 (de) | Vakuumdämmkörper | |
EP3155332B1 (de) | Kühl- und/oder gefriergerät | |
DE102019124744B3 (de) | Gargerät | |
CH713233B1 (de) | Schubladenkorpus mit einer gesteuert evakuierbaren Schublade und Verfahren zum Umrüsten eines Schubladenkorpus. | |
DE102007062004A1 (de) | Kältegerät | |
DE102014206089B4 (de) | Haushaltskältegerät mit einer Spendereinheit mit zwei Verschlusselementen an einem Ausführkanal | |
DE102008009247A1 (de) | Deckel für Speisenbehälter | |
EP2295907A1 (de) | Vakuumanlage zum Abkuehlen von Lebensmitteln | |
DE102013205865B4 (de) | Behältervorrichtung für ein Haushaltskältegerät, Haushaltskältegerät und entsprechendes Verfahren | |
US10407241B1 (en) | Dumpster with sliding closure | |
EP4146994A1 (de) | Haushaltskältegerät und verfahren zum belüften eines kühlfachbehälters | |
DE202004011287U1 (de) | Kältegerät mit Vakuumpumpe | |
CN206590391U (zh) | 一种分类垃圾桶 | |
DE19822459A1 (de) | Müllbehälter | |
DE102011003621A1 (de) | Kältegerät mit einer Stickstoffatmosphäre | |
DE2062340A1 (de) | Thermoschrank für den Haushalt | |
DE102015008162A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum parallelen Evakuieren mehrerer Vakuumdämmkörper | |
DE10131449A1 (de) | Abfallbehälter mit Deckel | |
EP0649790A1 (de) | Vorrichtung zum Verschliessen von Behältnissen unter Vakuum | |
CN213517936U (zh) | 一种粮仓密闭控制系统 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUE | Assignment |
Owner name: NOVARIS GMBH, CH Free format text: FORMER OWNER: DANIEL BERTSCHI, CH |
|
AZW | Rejection (application) |