CH713492A1 - Vorrichtung zur Behandlung von Insektenstichen. - Google Patents

Vorrichtung zur Behandlung von Insektenstichen. Download PDF

Info

Publication number
CH713492A1
CH713492A1 CH00231/17A CH2312017A CH713492A1 CH 713492 A1 CH713492 A1 CH 713492A1 CH 00231/17 A CH00231/17 A CH 00231/17A CH 2312017 A CH2312017 A CH 2312017A CH 713492 A1 CH713492 A1 CH 713492A1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
housing
receptacle
heating
heating plate
nose
Prior art date
Application number
CH00231/17A
Other languages
English (en)
Inventor
Bieberschulte Werner
Original Assignee
Weluga Pharm Anstalt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weluga Pharm Anstalt filed Critical Weluga Pharm Anstalt
Priority to CH00231/17A priority Critical patent/CH713492A1/de
Priority to TW107106621A priority patent/TW201832742A/zh
Priority to KR1020197028337A priority patent/KR20190117757A/ko
Priority to PCT/CH2018/050008 priority patent/WO2018157264A1/de
Priority to EP18707616.1A priority patent/EP3589247A1/de
Priority to CN201880014557.7A priority patent/CN110536662A/zh
Publication of CH713492A1 publication Critical patent/CH713492A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/007Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body characterised by electric heating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F2007/0001Body part
    • A61F2007/0052Body part for treatment of skin or hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/007Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body characterised by electric heating
    • A61F2007/0071Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body characterised by electric heating using a resistor, e.g. near the spot to be heated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/007Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body characterised by electric heating
    • A61F2007/0077Details of power supply
    • A61F2007/0078Details of power supply with a battery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F2007/0086Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body with a thermostat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F2007/0087Hand-held applicators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F2007/0095Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body with a temperature indicator
    • A61F2007/0096Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body with a temperature indicator with a thermometer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • A61F2007/0282Compresses or poultices for effecting heating or cooling for particular medical treatments or effects
    • A61F2007/0284Treatment of stings or bites

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (11) zur Behandlung von Insektenstichen und -bissen, umfassend ein Gehäuse (13), eine am Gehäuse (13) angeordnete Heizplatte (27) und im Gehäuse (13) angeordnet eine Heizvorrichtung zum Erhitzen der Heizplatte (27), einen Temperatursensor zum Messen der Temperatur der Heizplatte (27), eine Steuervorrichtung, die mit dem Temperatursensor und der Heizvorrichtung in Verbindung steht und eine Spannungsquelle für die Heiz- und die Steuervorrichtung, weiter gekennzeichnet durch eine am Gehäuse (13) vorgesehene Aufnahme (35) für ein Behandlungsmittel.

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Behandlung von Insektenstichen und -bissen gemäss Oberbegriff des Anspruchs 1.
Stand der Technik [0002] Ein Insektenstich oder -biss kann zu Rötungen, juckenden und sogar schmerzhaften Anschwellungen der Haut um die Stichstelle führen. Die Hautentzündungen entstehen durch Gifte oder Sekrete, welche vom Insekt in die Haut iniziiert werden. Um solche Insektenstiche oder -bisse zu behandeln, werden Vorrichtungen verwendet, welche mittels gezielter Wärmestrahlung auf die Stichstelle einwirken und dadurch die thermolabilen Gifte und Sekrete neutralisieren. Folglich kann der Juckreiz und ein Anschwellen der Haut verhindert werden. Solche Geräte werden beispielsweise durch die FR-A-2 746 296 und die EP-A-1 231 875 offenbart. Sie besitzen eine durch eine Spannungsquelle gespeiste Heizplatte oder Glühbirne, welche durch Hautkontakt oder via Wärmestrahlung auf die Stichstelle einwirken. Mit Insektenstichen werden in der Regel auch Bakterien und Viren übertragen, die wiederum Entzündungen oder Krankheiten hervorrufen können, auch wenn die Stichstelle bereits thermisch behandelt wurde.
Aufgabe der Erfindung [0003] Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, eine verbesserte Vorrichtung zur Behandlung von Insektenstichen zur Verfügung zu stellen, die eine umfassendere Behandlung der Stichstelle ermöglicht.
Beschreibung [0004] Erfindungsgemäss wird die Aufgabe bei einer Vorrichtung zur Behandlung von Insektenstichen gemäss Oberbegriff von Anspruch 1 dadurch gelöst, dass am Gehäuse der Vorrichtung eine Aufnahme für ein Behandlungsmittel vorgesehen ist. Dies hat den Vorteil, dass der Anwender vor oder nach der thermischen Behandlung eines Insektenstichs denselben mit beispielsweise einem Desinfektionsmittel desinfizieren und somit eine mögliche Krankheits- oder Virenübertragung oder spätere Infektion verhindern oder das Risiko einer solchen vermindern kann.
[0005] Vorteilhaft ist die Aufnahme integral mit dem Gehäuse der Vorrichtung ausgebildet. Dies erlaubt die Herstellung der Aufnahmevorrichtung zusammen mit dem übrigen Gehäuse ohne grosse Zusatzkosten. Ausserdem hat die Vorrichtung eine grössere Stabilität, als wenn die Aufnahmevorrichtung abnehmbar ausgebildet wäre. Ebenfalls denkbar ist, dass die Aufnahme als ein im Gehäuse integriertes Behältnis ausgebildet ist.
[0006] Denkbar ist, dass die Aufnahme im Querschnitt eine rundliche Form aufweist und als Haltevorrichtung für einen Dispenser ausgebildet ist. Dadurch wird der Einsatz herkömmlicher Dispenser von Behandlungsmitteln in Form von Fläschchen ermöglicht, welche in der Regel ebenfalls eine rundliche Form aufweisen.
[0007] Bevorzugt kann ein Dispenser mit einem Verdrehschutz in der Aufnahme befestigt sein. Dafür kann in der Aufnahme eine rechteckige Versenkung vorgesehen sein, die ein passendes Gegenstück, das an der Unterseite des Dispensers vorgesehen ist, aufnehmen kann.
[0008] Ebenfalls denkbar ist, dass die Aufnahme im Querschnitt oval oder eckig ist, wodurch sich die Versenkung in der Aufnahme und das Gegenstück am Dispenser zum Verdrehschutz erübrigt.
[0009] Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Vorrichtung sieht ein Sichtfenster an der Aufnahme vor. Damit kann der Anwender mit einem Blick den Füllstand des Dispensers überprüfen.
[0010] Das Gehäuse der Vorrichtung weist vorzugsweise eine längliche Form auf, an dessen ersten Ende die Aufnahme angeordnet ist. Das zweite Ende des Gehäuses ist vorzugsweise als eine kreisbogenförmige, sich verjüngende Nase ausgebildet, an deren Ende eine Heizplatte vorgesehen ist Da Insektenstiche meist an den Gliedmassen auftreten, ermöglicht die kreisbogenförmige Nase eine für den Anwender angenehmere und einfachere Anwendung der Vorrichtung. Bevorzugt befindet sich dabei die Aufnahme auf der Unterseite des Gehäuses, das heisst auf der Seite des Gehäuses, in dessen Richtung die Krümmung der Nase zeigt.
[0011] In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist im Gehäuse ein Aufnahmeraum für eine Spannungsquelle, insbesondere Batterie oder Akku, vorgesehen, der durch eine mit einem Deckel verschliessbare Öffnung zugänglich und am ersten Ende des Gehäuses vorgesehen ist. Die mit dem Deckel verschliessbare Öffnung ermöglicht eine rasche Auswechslung der Batterie bzw. des Akkus.
[0012] Vorteilhaft ist die Heizplatte auf eine Temperatur von 50 bis 60 °C, vorzugsweise 55 °C, aufheizbar. In diesem Temperaturbereich können durch Insektenstiche iniziierte Gifte und Sekrete effizient neutralisiert werden.
[0013] Eine weitere Ausführungsform der Vorrichtung weist an den Seitenwänden des Gehäuses mehrere konkave Einbuchtungen auf. Diese Einbuchtungen ermöglichen ein besseres Halten der Vorrichtung für den Anwender.
[0014] Vorteilhaft ist an der Oberseite des Gehäuses ein Schalter in kurzem Abstand zur kreisbogenförmigen Nase vorgesehen, der für das Ein- und Ausschalten der Vorrichtung verwendet wird. Zusätzlich ist eine LED in kurzem Abstand zum Schalter angeordnet, welche dem Anwender signalisiert, ob die Vorrichtung ein- oder ausgeschaltet ist oder der
CH 713 492 A1
Aufheizzyklus abgeschlossen ist. Denkbar ist zudem, dass die Vorrichtung ein akustisches Signal abgeben kann, wenn beispielsweise die richtige Betriebstemperatur erreicht ist.
[0015] Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die nachfolgenden Figuren näher im Detail beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 : eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemässen Vorrichtung zur Behandlung von Insektenstichen mit einem in einer Aufnahme aufgenommenen Behandlungsmittel von schräg oben;
Fig. 2: eine Unteransicht der Vorrichtung von Fig. 1 ;
Fig. 3: eine Seitenansicht der Vorrichtung von Fig. 1 ;
Fig. 4: eine Draufsicht der Vorrichtung von Fig. 1 ;
Fig. 5: eine Hinteransicht der Vorrichtung von Fig. 1 ;
Fig. 6: eine Vorderansicht der Vorrichtung von Fig. 1;
Fig. 7: die Vorrichtung von Fig. 1 mit Batterien und einem Behälter in Explosionsdarstellung;
Fig. 8: eine perspektivische Ansicht eines Behälters für ein Behandlungsmittel;
Fig. 9: eine Unteransicht des Behälters von Fig. 8;
Fig. 10: eine Draufsicht des Behälters von Fig. 8.
[0016] Die Fig. 1 bis 7 zeigen ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Vorrichtung 11 zur Behandlung von Insektenstichen. Diese besitzt ein im Querschnitt ovales Gehäuse 13, das am hinteren Ende einen durch eine Öffnung 15 zugänglichen Aufnahmeraum 17 für Batterien 19 hat. Die Öffnung 15 ist durch einen Deckel 21 veschliessbar. Das vordere Ende 23 des Gehäuses 13 ist als eine kreisbogenförmige Nase 25 ausgebildet, an deren Ende eine Heizplatte 27 vorgesehen ist. Mittels eines an der Oberseite 29 vorgesehenen Schalters 31 kann die Heizplatte 27 aufgeheizt werden. Eine im Abstand zum Schalter 31 vorgesehene LED 33 dient der Funktionsanzeige. Zum besseren Halten der Vorrichtung für den Anwender sind an den Seitenwänden mehrere konkave Einbuchtungen 34 vorgesehen. Soweit entspricht die Vorrichtung den bekannten, eingangs beschriebenen Geräten für die Behandlung von Insektenstichen.
[0017] Gemäss der Erfindung ist am Gehäuse 13 eine Aufnahme 35 für ein Behandlungsmittel vorgesehen. Die Aufnahme 35 befindet sich am hinteren Ende des Gehäuses 13 und weist eine nach hinten orientierte Einschuböffnung 37 auf. In die Aufnahme 35 kann ein Behälter 39 eingeschoben werden. Durch eine rechteckige Vertiefung 41 in der Aufnahme 35 kann der Behälter 39, an dessen Unterseite ein passendes Gegenstück 42 ausgebildet ist, in der Aufnahme 35 befestigt werden. Zusätzlich ist ein Sichtfenster 43 an der Aufnahme 35 vorgesehen.
[0018] Die Fig. 8 bis 10 zeigen einen Behälter 39 für ein Behandlungsmittel. Der Behälter 39 hat eine Verschlusskappe 44, die auch als Schraubverschluss ausgeführt sein kann und mit der der Behälter 39 verschlossen ist. Denkbar ist, dass die Abgabeöffnung z.B. durch einen «roll-on» Dispenser, einen Tupfer oder eine Tupffeder (Abgabe via Kapillarwirkung) gebildet ist. An der Unterseite des Behälters ist das Gegenstück 42 zur Vertiefung 41 vorgesehen.
[0019] Die erfindungsgemässe Vorrichtung wird wie folgt verwendet: Stellt jemand einen Insektenstich fest, dann schaltet er die Behandlungsvorrichtung ein und wartet, bis die Heizplatte die eingestellte Behandlungstemperatur erreicht hat. Das Erreichen der Betriebstemperatur kann beispielsweise durch die eingebaute LED oder durch ein akustisches Signal angezeigt werden. Dann setzt der Betroffene die Heizplatte auf die Einstichstelle und erwärmt diese während einer bestimmten Zeit. Die Dauer der Behandlungszeit kann entweder an der Vorrichtung voreingestellt sein, nach der sich das Gerät wieder abschaltet, oder die optimale Behandlungszeit kann durch die LED, z.B. durch Blinken, oder ein akustisches Signal angezeigt werden. Denkbar ist jedoch auch, dass der Benutzer die Behandlung der Einstichstelle beendet, sobald die Wärmeentwicklung unangenehm oder leicht schmerzbar ist. Danach wird die Einstichstelle noch desinfiziert, indem das in der Aufnahme aufgenommene Fläschchen geöffnet und etwas vom Behandlungsmittel, vorzugsweise ein Desinfektionsmittel evtl, kombiniert mit einem oberflächlich anzuwendendem Analgetikum (Lokalanästhetikum), Antihistaminikum oder ätherischen Ölen auf die betroffene Stelle appliziert.
Legende [0020]
Vorrichtung 13 Gehäuse 15 Öffnung
CH 713 492 A1
Aufnahmeraum für Batterien 19
Batterien
Deckel vorderes Ende des Gehäuses 13
Nase
Heizplatte
Oberseite des Gehäuses 13
Schalter
LED konkave Einbuchtungen
Aufnahme für ein Behandlungsmittel 37 Einschuböffnung
Behälter rechteckige Vertiefung
Gegenstück zur Vertiefung 41
Sichtfenster der Aufnahme 35
Verschlusskappe

Claims (20)

  1. Patentansprüche
    1. Vorrichtung (11) zur Behandlung von Insektenstichen und -bissen, umfassend
    - ein Gehäuse (13),
    - eine am Gehäuse (13) angeordnete Heizplatte (27) und im
    - Gehäuse (13) angeordnet
    a) eine Heizvorrichtung zum Erhitzen der Heizplatte (27),
    b) einen Temperatursensor zum Messen der Temperatur der Heizplatte (27),
    c) eine Steuervorrichtung, die mit dem Temperatursensor und der Heizvorrichtung in Verbindung steht und
    d) eine Spannungsquelle für die Heiz- und die Steuervorrichtung, weiter gekennzeichnet durch, eine am Gehäuse (13) vorgesehene Aufnahme (35) für ein Behandlungsmittel.
  2. 2. Vorrichtung (11) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (35) integral mit dem Gehäuse (13) ist.
  3. 3. Vorrichtung (11) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (35) im Querschnitt rund ist.
  4. 4. Vorrichtung (11) nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (35) als Haltevorrichtung für einen Dispenser ausgebildet ist.
  5. 5. Vorrichtung (11) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Dispenser mittels einem Verdrehschutz in der Aufnahme (35) befestigt werden kann.
  6. 6. Vorrichtung (11) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der Aufnahme (35) ein Sichtfenster (43) ausgebildet ist.
  7. 7. Vorrichtung (11) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (13) eine längliche Form auf weist.
  8. 8. Vorrichtung (11) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (35) am hinteren Ende des Gehäuses (13) vorgesehen ist.
  9. 9. Vorrichtung (11) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (13) am vorderen Ende (23) eine sich verjüngende Nase (25) aufweist.
  10. 10. Vorrichtung (11) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Nase (25) kreisbogenförmig ist.
    CH 713 492 A1
  11. 11. Vorrichtung (11) nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizplatte (27) am Ende der Nase (25) angeordnet ist.
  12. 12. Vorrichtung (11) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (35) an der Unterseite des Gehäuses (13) vorgesehen ist, das heisst auf der Seite des Gehäuses (13), in dessen Richtung die Krümmung der Nase (25) zeigt.
  13. 13. Vorrichtung (11) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse (13) ein Aufnahmeraum (17) für eine Spannungsquelle, insbesondere Batterie (19), vorgesehen ist, der durch eine mit einem Deckel (21) verschliessbare Öffnung (15) zugänglich ist, der am hinteren Ende des Gehäuses (13) vorgesehen ist.
  14. 14. Vorrichtung (11) nach Anspruch (13), dadurch gekennzeichnet, dass die Spannungsquelle als Akku ausgeführt ist.
  15. 15. Vorrichtung (11) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Spannungsquelle, der Steuervorrichtung, der Heizvorrichtung und des Temperatursensors die Heizplatte (27) auf eine Temperatur von 50 bis 60 °C, vorzugsweise 55 °C, aufgeheizt wird.
  16. 16. Vorrichtung (11) nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass an den Seitenwänden des Gehäuses (13) mehrere konkave Einbuchtungen (34) ausgebildet sind.
  17. 17. Vorrichtung (11) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass am Gehäuse (13) ein Schalter (31) für das Ein- und Ausschalten der Vorrichtung (11) vorgesehen ist.
  18. 18. Vorrichtung (11) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (31) an der Oberseite (29) in kurzem Abstand zur kreisbogenförmigen Nase (25) angeordnet ist.
  19. 19. Vorrichtung (11) nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass am Gehäuse (13) eine LED (33) vorgesehen ist, welche in kurzem Abstand zum Schalter (31) angeordnet ist.
  20. 20. Vorrichtung (11) nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass ein Behälter (39) für ein Behandlungsmittel in der Aufnahme (35) vorgesehen ist.
    CH 713 492 A1
CH00231/17A 2017-02-28 2017-02-28 Vorrichtung zur Behandlung von Insektenstichen. CH713492A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00231/17A CH713492A1 (de) 2017-02-28 2017-02-28 Vorrichtung zur Behandlung von Insektenstichen.
TW107106621A TW201832742A (zh) 2017-02-28 2018-02-27 用於處理昆蟲叮咬的裝置
KR1020197028337A KR20190117757A (ko) 2017-02-28 2018-02-28 벌레 쏘임 치료용 장치
PCT/CH2018/050008 WO2018157264A1 (de) 2017-02-28 2018-02-28 Vorrichtung zur behandlung von insektenstichen
EP18707616.1A EP3589247A1 (de) 2017-02-28 2018-02-28 Vorrichtung zur behandlung von insektenstichen
CN201880014557.7A CN110536662A (zh) 2017-02-28 2018-02-28 用于处理昆虫叮刺的装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00231/17A CH713492A1 (de) 2017-02-28 2017-02-28 Vorrichtung zur Behandlung von Insektenstichen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH713492A1 true CH713492A1 (de) 2018-08-31

Family

ID=58644746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00231/17A CH713492A1 (de) 2017-02-28 2017-02-28 Vorrichtung zur Behandlung von Insektenstichen.

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP3589247A1 (de)
KR (1) KR20190117757A (de)
CN (1) CN110536662A (de)
CH (1) CH713492A1 (de)
TW (1) TW201832742A (de)
WO (1) WO2018157264A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021132177A1 (de) 2021-12-07 2023-06-07 Beurer Gmbh Vorrichtung zur Behandlung von Insektenstichen und -bissen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10229995A (ja) * 1997-02-20 1998-09-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd 炎症抑制装置
EP1231875A1 (de) * 1999-11-11 2002-08-21 Dietmar Enderlein Einrichtung zur lokalen thermischen behandlung von insektenstichen und -bissen
WO2006076896A1 (de) * 2005-01-18 2006-07-27 Bsm-Bionic Solution Management Gmbh Herpesbehandlungseinrichtung
DE102007058444A1 (de) * 2007-12-05 2009-06-10 Karl, Gerhard, Dipl.-Phys. Behandlungsplan zur Anwendung eines Wärme speichernden und Wärme leitenden Mediums bei Juckreiz

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN87205513U (zh) * 1987-11-30 1988-08-17 孟小森 保健电热毯
CN2748051Y (zh) * 2004-09-28 2005-12-28 贺加赞 快速止痒仪
WO2007082648A1 (de) * 2006-01-13 2007-07-26 E.I.S. Gmbh Handgerät und verfahren zum thermischen behandeln der durch einen insektenstich oder -biss betroffenen stelle
ES2570878T3 (es) 2012-12-21 2016-05-20 Borealis Ag Procedimiento para la fabricación de un artículo de polietileno reticulado
CN103566480A (zh) * 2013-10-30 2014-02-12 樊书印 一种电子止痒器
CN203815700U (zh) * 2014-04-02 2014-09-10 徐正敏 蚊虫叮咬电热敷速效止痒器

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10229995A (ja) * 1997-02-20 1998-09-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd 炎症抑制装置
EP1231875A1 (de) * 1999-11-11 2002-08-21 Dietmar Enderlein Einrichtung zur lokalen thermischen behandlung von insektenstichen und -bissen
WO2006076896A1 (de) * 2005-01-18 2006-07-27 Bsm-Bionic Solution Management Gmbh Herpesbehandlungseinrichtung
DE102007058444A1 (de) * 2007-12-05 2009-06-10 Karl, Gerhard, Dipl.-Phys. Behandlungsplan zur Anwendung eines Wärme speichernden und Wärme leitenden Mediums bei Juckreiz

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018157264A1 (de) 2018-09-07
CN110536662A (zh) 2019-12-03
EP3589247A1 (de) 2020-01-08
TW201832742A (zh) 2018-09-16
KR20190117757A (ko) 2019-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4212723C1 (de) Lanzettenvorrichtung zum punktieren der haut
DE1516466A1 (de) Vorrichtung zum Abfuehren des Urins
DE3716983A1 (de) Vorrichtung zur medizinischen behandlung erkrankten zahnfleisches mit hilfe von lichtbestrahlung
CH713492A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Insektenstichen.
DE102006018143A1 (de) Injektionsspritze mit Dosiervorrichtung
DE846767C (de) Stichelgeraet fuer Hautmassage und Akupunktur
WO2006037599A1 (de) Vorrichtung zur prävention und behandlung von mastitis mit licht
CH672992A5 (de)
WO2014183764A1 (de) Hautapplikator zur applikation von leichtflüchtigen substanzen
DE1966623B2 (de) Zur einmaligen benutzung bestimmte vorrichtung fuer die ausgabe einer dosis von verunreinigungsempfindlichen behandlungsfluessigkeiten
DE3701178A1 (de) Sonnenstrahlungsenergiestrahler zur medizinischen behandlung
CH672426A5 (de) Einrichtung zur ausstrahlung von sonnenstrahlenergie fuer eine medizinische behandlung.
DE3706569C2 (de)
DE2251216A1 (de) Einengungs- und narkosekaefig fuer versuchstiere
DE3628636C2 (de)
DE477240C (de) Spritzvorrichtung fuer Heilzwecke
DE102017203410A1 (de) Trinkflasche für erwärmte flüssige Nahrung
DE945177C (de) Einhand-Medikamenten-Dosierer
DE2703056C3 (de) Gerät zur thermischen Behandlung
DE2051239C (de) Anordnung zur kontinuierlichen ge regelten Zufuhr einer Flüssigkeit zur Hornhaut des Auges
DE10335549B4 (de) Behälter für medizinische Augenpräparate
DE3416146A1 (de) Einrichtung zur bekaempfung des schnupfens
DE102014007249A1 (de) Einrichtung zur kontrollierten Arzneiverabreichung durch den Mund (Perorale Medikationskontrolle)
DE1491774A1 (de) Vorrichtung zum Eintraeufeln von Augentropfen
DE102019130577A1 (de) Stomaplattenwechseladapter

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)