CH712320B1 - Schachtel insbesondere für den Versand, das Lagern und die Entnahme von Briefkuverts. - Google Patents
Schachtel insbesondere für den Versand, das Lagern und die Entnahme von Briefkuverts. Download PDFInfo
- Publication number
- CH712320B1 CH712320B1 CH00440/16A CH4402016A CH712320B1 CH 712320 B1 CH712320 B1 CH 712320B1 CH 00440/16 A CH00440/16 A CH 00440/16A CH 4402016 A CH4402016 A CH 4402016A CH 712320 B1 CH712320 B1 CH 712320B1
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- lid
- box
- side wall
- box according
- side walls
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/42—Details of containers or of foldable or erectable container blanks
- B65D5/54—Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing
- B65D5/545—Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a "cross-like" blank
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/20—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/42—Details of containers or of foldable or erectable container blanks
- B65D5/54—Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/42—Details of containers or of foldable or erectable container blanks
- B65D5/54—Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing
- B65D5/545—Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a "cross-like" blank
- B65D5/5455—Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a "cross-like" blank the lines of weakness being provided in a closure hinged to an edge of the container body
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/42—Details of containers or of foldable or erectable container blanks
- B65D5/54—Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing
- B65D5/545—Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a "cross-like" blank
- B65D5/546—Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a "cross-like" blank the lines of weakness being provided in an extension panel or tab of a hinged closure
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/42—Details of containers or of foldable or erectable container blanks
- B65D5/54—Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing
- B65D5/545—Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a "cross-like" blank
- B65D5/547—Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a "cross-like" blank and defining after rupture a lid hinged about a line located in the top surface of the container
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/42—Details of containers or of foldable or erectable container blanks
- B65D5/64—Lids
- B65D5/66—Hinged lids
- B65D5/6626—Hinged lids formed by folding extensions of a side panel of a container body formed by erecting a "cross-like" blank
- B65D5/665—Hinged lids formed by folding extensions of a side panel of a container body formed by erecting a "cross-like" blank the lid being held in closed position by self-locking integral flaps or tabs
- B65D5/6661—Flaps provided over the total length of the lid edge opposite to the hinge
- B65D5/6664—Flaps provided over the total length of the lid edge opposite to the hinge combined with flaps or tabs provided at the side edges of the lid
- B65D5/6667—Flaps provided over the total length of the lid edge opposite to the hinge combined with flaps or tabs provided at the side edges of the lid and connected to one another in order to form an uninterrupted telescoping flange
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/42—Details of containers or of foldable or erectable container blanks
- B65D5/70—Break-in flaps, or members adapted to be torn-off, to provide pouring openings
- B65D5/701—Tearable flaps defined by score-lines or incisions provided in the closure flaps of a tubular container made of a single blank
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/42—Details of containers or of foldable or erectable container blanks
- B65D5/70—Break-in flaps, or members adapted to be torn-off, to provide pouring openings
- B65D5/705—Tearable flaps defined by score-lines or incisions provided in the body of a tubular container made of a single blank
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cartons (AREA)
Abstract
Schachtel mit einem Bodenteil (11) mit einem Boden und damit verbundenen Seitenwänden, die eine dem Boden gegenüberliegende Öffnung des Bodenteils umranden und wobei mindestens ein Teil der Seitenwände unter sich paarweise verbunden ist, und mit einer Seitenklappe (26) als oder in einer der Seitenwände, und einem Deckel (12) mit einem Deckelteil, welcher die Öffnung des Bodenteils abdeckt, und mit mindestens zwei mit dem Deckelteil verbundenen, eine Schachtel-Ecke definierenden Deckel-Seitenwänden, wobei ein Teil des Deckelteils mit einem Teil der Deckel-Seitenwände eine aufklappbare Einheit (36) bildet, welche in einem zugeklappten Zustand die Seitenklappe (26) zumindest in einem Bereich am Schachtel-Äusseren überkragt.
Description
[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schachtel, insbesondere eine Schachtel für Briefkuverts.
[0002] Zur Verpackung und zum Transport von verschiedensten Gütern werden Schachteln eingesetzt. Die Schachteln dienen dabei dem Schutz des Inhalts. Mit einer Schachtel kann eine Anzahl kleine Teile zu einer grösseren, einfach zu handhabenden Verpackungseinheit zusammengefasst werden. Weiterhin bekannt ist die Verwendung von Schachteln zum Lagern und Dispensieren von Gegenständen.
[0003] Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine verbesserte Schachtel zur Verfügung zu stellen. Insbesondere besteht die Aufgabe darin, eine verbesserte Schachtel für den Versand, das Lagern und die bequeme Entnahme von Briefkuverts zu schaffen.
[0004] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch eine Schachtel mit den Merkmalen nach Anspruch 1 gelöst.
[0005] Die erfindungsgemässe Schachtel ist eine Schachtel mit einem Bodenteil mit einem Boden und damit verbundenen Seitenwänden, die eine dem Boden gegenüberliegende Öffnung des Bodenteils umranden und wobei mindestens ein Teil der Seitenwände unter sich paarweise verbunden ist, und mit einer Seitenklappe als oder in einer der Seitenwände. Damit kann eine oder mehrere Seitenwände als Ganzes oder als Teil davon geöffnet werden. Im Weiteren ist ein Deckel vorgesehen, mit einem Deckelteil, welcher die Öffnung des Bodenteils abdeckt. Der Deckel hat mindestens zwei mit dem Deckelteil verbundene, eine Schachtel-Ecke definierenden Deckel-Seitenwände. Mithin stossen die erwähnten Deckel-Seitenwände an einer Kante zusammen. Ein Teil des Deckelteils bildet mit einem Teil der Deckel-Seitenwände eine aufklappbare Einheit. In einem zugeklappten Zustand überkragt die aufklappbare Einheit die Seitenklappe zumindest in einem Bereich am Schachtel-Äusseren.
[0006] Einfüllen und Entnehmen von Inhalt geschieht, bei geöffnetem Deckel, durch die erste Öffnung des Bodenteils der Schachtel hindurch. Diese Öffnung, welche dem Boden gegenüberliegt, wird durch den Deckelteil abgedeckt. Die Schachtel hat auch einen alternativen Zugang zur Entnahme von Gegenständen, nämlich durch die seitliche Öffnung, die durch die Seitenklappe abgedeckt ist. Ein Teil des Deckels kann aufgeklappt werden, ohne dass der Rest des Deckels gehoben werden muss. Zu diesem Teil gehören ein Teil des Deckelteils und der mindestens zwei Deckel-Seitenwände. Ist diese aufklappbare Einheit aufgeklappt, wird die Seitenklappe freigegeben und kann nach aussen geklappt werden. Durch die so entstandene seitliche Öffnung der Schachtel können Gegenstände entnommen werden, ohne dass der ganze Deckel geöffnet werden muss. Das ist besonders vorteilhaft, wenn die Schachtel in einem Gestell oder Schrank steht und der verfügbare Raum oberhalb der Schachtel nicht zulässt, dass der Deckel der Schachtel geöffnet werden kann, ohne die Schachtel zuvor aus dem Gestell oder Schrank zu entnehmen. Durch Einklappen der Seitenklappe und Absenken der aufklappbaren Einheit wird die seitliche Öffnung wieder verschlossen und gegen unbeabsichtigtes Herausfallen von Gegenständen gesichert. Dadurch, dass die Seitenklappe, in einem Bereich am Schachtel-Äusseren, von der aufklappbaren Einheit überkragt wird, wird in deren abgesenktem Zustand verhindert, dass die Seitenklappe nach aussen klappt. Die Seitenklappe ist damit gesichert. In der aufklappbaren Einheit treffen drei flächige Elemente in einer Ecke zusammen und bilden so eine formstabile Einheit. Insbesondere wird der Winkel zwischen der ersten Deckel-Seitenwand und dem Teil der Deckfläche, der zum klappbaren Deckelteil gehört, stabil gehalten. Beispielsweise eine Faltlinie im Deckel teilt die Deckeloberfläche in einen Teil, der zur aufklappbaren Einheit gehört und in einen Rest der Deckeloberfläche. Damit kann der klappbare Deckelteil unabhängig vom Rest des Deckels auf- und zugeklappt werden.
[0007] Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemässen Schachtel besteht darin, dass die Höhe der Deckel-Seitenwände gross im Vergleich zur Höhe der Schachtel gewählt werden kann, ohne dass dadurch die Handhabung bei Entnahme von Inhalt umständlicher wird. Eine grosse Höhe der Deckel-Seitenwände führt zu hoher Stabilität der Schachtel. Die Schachtel kann weniger leicht verformt werden und schützt dadurch den Inhalt besser.
[0008] Weitere erfindungsgemässe Ausführungsformen ergeben sich aus den Ansprüchen 2 bis 13.
[0009] In einer Ausführungsform, die, sofern nicht widersprüchlich, kombinierbar mit allen vorerwähnten und noch zu erwähnenden Ausführungsformen ist, ist die Seitenklappe in einer Seitenwand gebildet.
[0010] Dadurch, dass die Seitenklappe nur durch einen Teil einer Seitenwand gebildet wird, wird das seitliche Herausfallen von Inhalt aus der Schachtel bei geöffneter Seitenklappe auf einfach Weise verhindert.
[0011] In einer Ausführungsform, die, sofern nicht widersprüchlich, kombinierbar mit allen vorerwähnten und noch zu erwähnenden Ausführungsformen ist, ist die Seitenklappe um eine, bevorzugt kontinuierliche, gerade verlaufende Faltlinie klappbar.
[0012] In einer Ausführungsform, die, sofern nicht widersprüchlich, kombinierbar mit allen vorerwähnten und noch zu erwähnenden Ausführungsformen ist, verläuft die Faltlinie parallel zum Boden.
[0013] In einer Ausführungsform, die, sofern nicht widersprüchlich, kombinierbar mit allen vorerwähnten und noch zu erwähnenden Ausführungsformen ist, unterteilt die Faltlinie die Seitenwand in zwei Teile.
[0014] In einer Ausführungsform, die, sofern nicht widersprüchlich, kombinierbar mit allen vorerwähnten und noch zu erwähnenden Ausführungsformen ist, ist die Seitenklappe entlang mindestens einer Perforationslinie an einer Seitenwand befestigt.
[0015] Solange die Perforationslinie(n) in den Seitenwänden nicht eingerissen wird/werden, kann die erfindungsgemässe Schachtel genau wie eine vorbekannte Schachtel zum Verpacken und Versand von Waren verwendet werden. Sie besitzt in diesem Zustand eine höhere Stabilität als mit geöffneter Seitenklappe. Mit wenigen Handgriffen kann die erfindungsgemässe Schachtel so verändert werden, dass ein alternativer Zugang zur Entnahme von Gegenständen aus der Schachtel entsteht. Die Seitenklappe wird ganz einfach durch Einreissen oder Einschneiden der Perforationslinie(n), welche die Seitenklappe zunächst noch festhalten, nach aussen klappbar.
[0016] In einer Ausführungsform, die, sofern nicht widersprüchlich, kombinierbar mit allen vorerwähnten und noch zu erwähnenden Ausführungsformen ist, ist die aufklappbare Einheit um eine im Deckelteil gerade verlaufende, bevorzugt kontinuierliche, Faltlinie klappbar.
[0017] In einer Ausführungsform, die, sofern nicht widersprüchlich, kombinierbar mit allen vorerwähnten und noch zu erwähnenden Ausführungsformen ist, ist die aufklappbare Einheit entlang mindestens einer Perforationslinie an einer Deckel-Seitenwand befestigt.
[0018] Solange die Perforationslinie(n) im Deckel nicht eingerissen wird/werden, kann die erfindungsgemässe Schachtel genau wie eine vorbekannte Schachtel zum Verpacken und Versand von Waren verwendet werden. Durch Einreissen oder Einschneiden der Perforationslinie(n) wird die aufklappbare Einheit des Deckels frei beweglich. Dieser Teil des Deckels kann dann aufgeklappt werden, ohne dass der Rest des Deckels geöffnet werden muss. Die Perforationslinien im Deckel sind so gelegt, dass zur aufklappbaren Einheit, wie erwähnt, mindestens ein Teil einer ersten und ein Teil einer zweiten Deckel-Seitenwand, sowie ein Teil des Deckelteils gehören.
[0019] In einer Ausführungsform, die, sofern nicht widersprüchlich, kombinierbar mit allen vorerwähnten und noch zu erwähnenden Ausführungsformen ist, ist eine Ausnehmung als Handgriff oder Griff für einen einzelnen Finger in eine Deckel-Seitenwand und/oder in die Seitenklappe geformt.
[0020] Solche Handgriffe oder Griffe für einzelne Finger erleichtern die Handhabung und bringen den Benutzer dazu, die erfindungsgemässe Schachtel intuitiv richtig zu verwenden.
[0021] In einer Ausführungsform, die, sofern nicht widersprüchlich, kombinierbar mit allen vorerwähnten und noch zu erwähnenden Ausführungsformen ist, ist der Deckel entlang einer Gelenkkante mit einer Seitenwand des Bodenteils klappbar verbunden.
[0022] In dieser Ausführungsform ist der Deckel als Klappdeckel ausgeführt. Die Schachtel besteht aus einem Stück. Damit kann aus einem einzigen Stück Flachmaterial ein Zuschnitt für die Schachtel ausgestanzt werden.
[0023] Durchaus denkbar ist es aber auch, wie weiter unten noch zu erwähnen, die Schachtel zweiteilig auszuführen.
[0024] In einer Ausführungsform, die, sofern nicht widersprüchlich, kombinierbar mit allen vorerwähnten und noch zu erwähnenden Ausführungsformen ist, ist ein Schlitz oder eine Perforationslinie beginnend an einem Endpunkt der Gelenkkante, im Deckelteil vorgesehen.
[0025] In einer Ausführungsform der eben genannten Ausführungsform endet der Schlitz oder die Perforationslinie an einer gerade im Deckelteil verlaufenden Faltlinie, welche bevorzugt parallel zu einer die Ecke definierenden Deckel-Seitenwand verläuft.
[0026] Auf diese Weise ist beispielsweise eine senkrecht zur Gelenkkante des Deckels verlaufende Faltlinie in der Deckfläche möglich.
[0027] In einer Ausführungsform, die, sofern nicht widersprüchlich, kombinierbar mit allen vorerwähnten und noch zu erwähnenden Ausführungsformen ist, ist die Schachtel aus separatem Bodenteil und Deckel gebildet und am Deckelteil schliesst allseitig eine Deckel-Seitenwand an.
[0028] In dieser Ausführungsform ist der Deckel als Stülpdeckel ausgeführt. Stülpdeckel können sehr dicht sitzend und formstabil ausgeführt werden.
[0029] Die Form der erfindungsgemässen Schachtel ist beispielsweise quaderförmig. Die erfindungsgemässe Idee lässt sich auch auf andere Formen von Schachteln übertragen. Als Material für die Schachtel kann beispielsweise Karton, einlagige oder zweilagige Wellpappe, Kunststoff oder ein Verbundwerkstoff verwendet werden. Die Schachtel wird beispielsweise durch Ausstanzen einer Form aus flachem Ausgangsmaterial und durch anschliessendes Falten in die gewünschte dreidimensionale Form hergestellt.
[0030] Die Verbindung zweier Seitenwände untereinander oder zweier Deckel-Seitenwände untereinander erfolgt beispielsweise mittels an einer der beteiligten Seitenwände angelenkter Laschen, welche mit der jeweils anderen Seitenwand überlappen und welche durch Kleben, Heften oder formschlüssiges Ineinanderhaken an der überlappenden Seitenwand befestigt werden. Durch diese Art der Verbindung entstehen Bereiche der Seitenwände mit doppelter Materialdicke. Perforationslinien verlaufen bevorzugt an Stellen, wo nur eine Lage Material vorhanden ist.
[0031] Wo eine Faltlinie in der Deckfläche oder in der ersten Seitenwand vorkommt, kann diese vorgerillt, vorgeritzt oder lediglich markiert sein. Falls die Schachtel aus Wellpappe besteht, kann eine Faltlinie in der Deckfläche oder eine Faltlinie in einer Seitenwand parallel zur Richtung der Wellenrippen der Wellpappe verlaufen. In diesem Fall kann auf ein Vorrillen oder Vorritzen verzichtet werden. Die Wellenrippen sorgen in diesem Fall für eine saubere Faltung entlang der Faltlinie.
[0032] Die Abmessungen der Schachtel können in relativ weitem Rahmen dem vorgesehenen Inhalt angepasst werden. So kann beispielsweise Höhe und Breite der ersten Seitenwand etwas grösser als das Format von zu verpackenden Briefkuverts gewählt werden.
[0033] Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachstehend anhand von Figuren noch näher erläutert. Es zeigt
<tb>Fig. 1<SEP>einen schematischer Querschnitt durch einen Teil der erfindungsgemässen Schachtel;
<tb>Fig. 2<SEP>in perspektivischer Ansicht eine Ausführungsform der Schachtel, in Fig. 2a mit geschlossenem Deckel, in Fig. 2b mit geöffnetem Deckel;
<tb>Fig. 3<SEP>in perspektivischer Ansicht eine Ausführungsform der Schachtel, in Fig. 3a mit geschlossenem Deckel, in Fig. 3b mit geöffnetem Deckel;
<tb>Fig. 4<SEP>in perspektivischer Ansicht eine Ausführungsform der Schachtel, in Fig. 4a mit geschlossenem Deckel, in Fig. 4b mit geöffnetem Deckel;
<tb>Fig. 5<SEP>in perspektivischer Ansicht eine Ausführungsform der Schachtel, in Fig. 5a mit geschlossenem Deckel, in Fig. 5b mit geöffnetem Deckel;
<tb>Fig. 6<SEP>in perspektivischer Ansicht eine Ausführungsform der Schachtel in drei Zuständen gemäss Fig. 6a bis 6c zur Illustration ihrer Verwendung.
[0034] In Fig. 1 ist ein Querschnitt durch einen Teil der erfindungsgemässen Schachtel gezeigt. Der Querschnitt verläuft durch den Deckel 12 und den Bodenteil 11 der Schachtel im Zustand mit geschlossenem Deckel. Die Faltlinie 37 im Deckel und die Faltlinie 27 in der ersten Seitenwand verlaufen senkrecht zum gezeigten Querschnitt und werden je in einem Punkt geschnitten. Die beiden Faltlinien bilden je ein Scharnier, um welches die aufklappbare Einheit 36 und die Seitenklappe 26 geschwenkt werden können. Eine weitere mögliche Position der aufklappbaren Einheit 36 und der Seitenklappe 26 sind je durch eine gestrichelt dargestellte Kontur angedeutet. Der zur aufklappbaren Einheit 36 gehörende Abschnitt des Deckelteils 30 und die erste Deckel-Seitenwand 31 bilden eine formstabile Einheit, was durch die Linie 40 schematisch angedeutet ist. Die Formstabilität der aufklappbaren Einheit wird zusammen mit einer zweiten Deckel-Seitenwand erreicht, die in diesem Querschnitt nicht sichtbar ist. Die erste Deckel-Seitenwand 31 überkragt die Seitenklappe 26 in einem Bereich 29 am Schachtel-Äusseren. Dadurch wird in der gezeigten Stellung der aufklappbaren Einheit ein Aufklappen der Seitenklappe verhindert.
[0035] In Fig. 2 wird eine Ausführungsform der Schachtel gezeigt. Der Deckel 12 ist in dieser Ausführungsform als Klappdeckel ausgeführt und hängt einstückig mit dem Bodenteil 11 zusammen. Die Klappbewegung des gesamten Deckels erfolgt um die Gelenkkante 15 des Deckels. Die Seitenklappe 26 hat in dieser Ausführungsform die Form eines Dreiecks. Entlang einer Perforationslinie 28 wird die Seitenklappe an der zweiten Seitenwand 22 festgehalten, solange die Perforationslinie 28 nicht eingerissen ist. Geklappt wird die Seitenklappe 26 um die strichpunktiert eingezeichnete Faltlinie 27. Der zur aufklappbaren Einheit 36 gehörende Teil des Deckelteils hat ebenfalls dreiecksform. Diese aufklappbare Einheit 36 wird durch Einreissen der Perforationslinie 38 frei beweglich. Die aufklappbare Einheit 36 kann dann um die strichpunktiert eingezeichnete Faltlinie 37 geklappt werden.
[0036] In Fig. 3 wird eine Ausführungsform der Schachtel gezeigt. Der Deckel 12 ist in dieser Ausführungsform als Klappdeckel ausgeführt und hängt einstückig mit dem Bodenteil 11 zusammen. Die Seitenklappe 26 hat in dieser Ausführungsform die Form eines Rechtecks. Die Seitenklappe ist als Teil der ersten Seitenwand gebildet, welche hier gegenüber der Gelenkkante 15 des Deckels liegt. An zwei gegenüberliegenden Seiten der rechteckigen Seitenklappe sind Perforationslinien 28, 28 ́ zu finden. Weiter verläuft je eine Perforationslinie 38, 38 ́ in der links und in der rechts an die erste Deckel-Seitenwand 31 angrenzende Deckel-Seitenwand.
[0037] In Fig. 4 wird eine Ausführungsform der Schachtel gezeigt. Der Deckel 12 ist in dieser Ausführungsform als Klappdeckel ausgeführt und hängt einstückig mit dem Bodenteil 11 zusammen. In dieser Ausführungsform haben sowohl die aufklappbare Einheit 36 des Deckels als auch die Seitenklappe 26 einen Eckpunkt an der Gelenkkante 15 des Deckels. Eine Perforationslinie 18 ́ ́ verläuft von diesem Eckpunkt aus in einer gebogenen Linie im Deckelteil, der die obere Öffnung des Bodenteils abdeckt. Auf der geraden Verbindungslinie zu einer weiteren Perforationslinie 38 in einer Deckel-Seitenwand verläuft die Faltlinie 37 im Deckelteil. Entlang dieser Faltlinie ist ein Teil des Deckels aufklappbar durch Einreissen der Perforationslinien 38 und 38 ́ ́.
[0038] In Fig. 5 wird eine weitere Ausführungsform der Schachtel gezeigt. Der Deckel 12 ist in dieser Ausführungsform als Stülpdeckel ausgeführt. Der Deckel 12 und der Bodenteil 11 hängen bei dieser Ausführungsform nicht zusammen, d.h., die Schachtel besteht aus zwei separaten Teilen. Auf allen vier Seiten des Deckelteils ist je eine Deckel-Seitenwand angeordnet. Die Deckel-Seitenwände sind jeweils an der Kante, mit denen sie an die benachbarte Deckelseitenwand anstossen, miteinander verbunden. So ist der Deckel auch allein, d.h. ohne den Bodenteil, formstabil. Perforationslinien 38, 38 ́ durchqueren zwei sich gegenüberliegende Deckel-Seitenwände. Beim erstmaligen Aufklappen der aufklappbaren Einheit 36 des Deckels werden diese Perforationslinien eingerissen. Die Perforationslinien 28, 28 ́ entlang der Seitenklappe 26 sind in dieser Figur als gekrümmte Linien ausgeführt, wobei deren Richtung auf die Richtung der Faltlinie 27 einschwenkt. Diese Form der Perforationslinien ist auch bei anderen Ausführungsformen anwendbar.
[0039] In Fig. 6 wird die Verwendung der Schachtel als Dispenser von Briefkuverts illustriert. In Fig. 6a ist der Deckel der Schachtel geschlossen und die Perforationslinien 38, 38 ́, 28 am Deckel und entlang einer Seitenkante sind noch unversehrt, d.h. noch nicht eingerissen. In diesem Zustand kann die Schachtel beispielsweise als Versandverpackung verwendet werden. Zur leichteren Bedienbarkeit weist die in dieser Figur gezeigte Ausführungsform einen Handgriff 42 und einen Griff 43 für einen einzelnen Finger auf, die beide als Ausnehmung in die klappbare Einheit des Deckels geformt sind. In Fig. 6b wird der klappbare Deckelteil aufgeklappt, wie durch den Pfeil angedeutet. Beim ersten Aufklappen des aufklappbaren Teils reissen die Perforationslinien im Deckel ein. Die Seitenklappe 26 ist dadurch zugänglich und kann nach aussen geklappt werden. Die Perforationslinien entlang der Seitenklappe werden beim ersten Ausklappen eingerissen. In Fig. 6c wird eines der in der Schachtel enthalten Briefkuverts 41 durch die seitlich an der Schachtel entstandene Öffnung entnommen. Für diese Art der Entnahme von Inhalt aus der Schachtel braucht es kaum freien Raum oberhalb der Schachtel. Insbesondere muss der Deckel 12 nicht als Ganzes gegenüber dem Bodenteil 12 angehoben werden, um Inhalt aus der Schachtel zu entnehmen.
Bezugszeichenliste
[0040]
<tb>10<SEP>Schachtel
<tb>11<SEP>Bodenteil
<tb>12<SEP>Deckel
<tb>13<SEP>Öffnung des Bodenteils
<tb>14<SEP>Rand der Öffnung des Bodenteils
<tb>15<SEP>Gelenkkante des Deckels
<tb>20<SEP>Boden
<tb>21<SEP>erste Seitenwand
<tb>22, 23, 24<SEP>Seitenwände
<tb>25 ́, 25 ́ ́<SEP>Seitenkanten
<tb>26<SEP>Seitenklappe
<tb>27<SEP>Faltlinie (in erster Seitenwand)
<tb>28, 28 ́<SEP>Perforationslinie (entlang Seitenklappe)
<tb>29<SEP>Bereich (mit Überlappung)
<tb>30<SEP>Deckelteil
<tb>31<SEP>erste Deckel-Seitenwand
<tb>32<SEP>zweite Deckel-Seitenwand
<tb>33, 34<SEP>Deckel-Seitenwände
<tb>35<SEP>freie Kante des Deckels
<tb>36<SEP>aufklappbare Einheit
<tb>37<SEP>Faltlinie (in Deckelteil)
<tb>38, 38 ́, 38 ́ ́<SEP>Perforationslinie (im Deckel)
<tb>39<SEP>Schachtel-Ecke
<tb>40<SEP>Linie (schematisch für Formstabilität)
<tb>41<SEP>Briefkuvert
<tb>42<SEP>Handgriff
<tb>43<SEP>Griff für einen einzelnen Finger
Claims (13)
1. Schachtel (10) mit
– einem Bodenteil (11) mit einem Boden (20) und damit verbundenen Seitenwänden (21, 22, 23, 24), die eine dem Boden gegenüberliegende Öffnung (13) des Bodenteils umranden und wobei mindestens ein Teil der Seitenwände unter sich paarweise verbunden ist, und mit einer Seitenklappe (26) als oder in einer der Seitenwände, und
– einem Deckel (12) mit einem Deckelteil (30), welcher die Öffnung (13) des Bodenteils abdeckt, und mit mindestens zwei mit dem Deckelteil verbundenen, eine Schachtel-Ecke (39) definierenden Deckel-Seitenwänden (31, 32),
wobei ein Teil des Deckelteils mit einem Teil der Deckel-Seitenwände eine aufklappbare Einheit (36) bildet, welche in einem zugeklappten Zustand die Seitenklappe (26) zumindest in einem Bereich (29) am Schachtel-Äusseren überkragt.
2. Schachtel nach Anspruch 1, wobei die Seitenklappe (26) in einer Seitenwand (21) gebildet ist.
3. Schachtel nach Anspruch 2, wobei die Seitenklappe (26) um eine, bevorzugt kontinuierliche, gerade verlaufende Faltlinie (27) klappbar ist.
4. Schachtel nach Anspruch 3, wobei die Faltlinie (27) parallel zum Boden (20) verläuft.
5. Schachtel nach einem der Ansprüche 3 oder 4, wobei die Faltlinie (27) die Seitenwand (21) in zwei Teile unterteilt.
6. Schachtel nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Seitenklappe (26) entlang mindestens einer Perforationslinie (28, 28 ́) an einer Seitenwand (21, 22, 23, 24) befestigt ist.
7. Schachtel nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die aufklappbare Einheit (36) um eine im Deckelteil (30) gerade verlaufende, bevorzugt kontinuierliche, Faltlinie (37) klappbar ist.
8. Schachtel nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die aufklappbare Einheit (36) entlang mindestens einer Perforationslinie (38, 38 ́) an einer Deckel-Seitenwand befestigt ist.
9. Schachtel nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei eine Ausnehmung als Handgriff (42) oder Griff (43) für einen einzelnen Finger in eine Deckel-Seitenwand (31, 32, 33, 34) und/oder in die Seitenklappe (26) geformt ist.
10. Schachtel nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Deckel (12) entlang einer Gelenkkante (15) mit einer Seitenwand (22, 23, 24) des Bodenteils klappbar verbunden ist.
11. Schachtel nach Anspruch 10, wobei ein Schlitz oder eine Perforationslinie (38 ́ ́) beginnend an einem Endpunkt der Gelenkkante (15) im Deckelteil vorgesehen ist.
12. Schachtel nach Anspruch 11, wobei der Schlitz oder die Perforationslinie (38 ́ ́) an einer gerade im Deckelteil verlaufenden Faltlinie (37) endet, welche bevorzugt parallel zu einer die Ecke definierenden Deckel-Seitenwand verläuft.
13. Schachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Schachtel aus separatem Bodenteil (11) und Deckel (12) gebildet ist und am Deckelteil (30) allseitig eine Deckel-Seitenwand (31, 32, 33, 34) anschliesst.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH00440/16A CH712320B1 (de) | 2016-04-05 | 2016-04-05 | Schachtel insbesondere für den Versand, das Lagern und die Entnahme von Briefkuverts. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH00440/16A CH712320B1 (de) | 2016-04-05 | 2016-04-05 | Schachtel insbesondere für den Versand, das Lagern und die Entnahme von Briefkuverts. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH712320A2 CH712320A2 (de) | 2017-10-13 |
CH712320B1 true CH712320B1 (de) | 2020-04-15 |
Family
ID=60016381
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH00440/16A CH712320B1 (de) | 2016-04-05 | 2016-04-05 | Schachtel insbesondere für den Versand, das Lagern und die Entnahme von Briefkuverts. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH712320B1 (de) |
-
2016
- 2016-04-05 CH CH00440/16A patent/CH712320B1/de unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH712320A2 (de) | 2017-10-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0519366B1 (de) | Bauteilsatz zur Herstellung einer Verpackung | |
DE4003104A1 (de) | Verpackungsbehaelter, insbesondere zur aufnahme von schokoladenartikeln, und zuschnitt zur bildung desselben | |
EP1926664B1 (de) | Behälter | |
DE29618895U1 (de) | Faltschachtel, insbesondere zur Aufbewahrung von Hygieneartikeln | |
DE60300073T2 (de) | Verpackung mit einer Faltseitenwand zum Herausziehen eines Beipackzettels | |
DE4118252A1 (de) | Verpackung fuer schuettfaehige gueter | |
EP0784013B1 (de) | Verpackungsbehälter aus Karton | |
EP2145835A2 (de) | Faltschachtel für Weinflaschen | |
DE60121740T2 (de) | Steife verpackung für eine mehrzahl von zigarettenpackungen | |
DE202021001636U1 (de) | Faltbare Verpackungsschachtel für den Transport von Speisen und Getränken | |
CH712320B1 (de) | Schachtel insbesondere für den Versand, das Lagern und die Entnahme von Briefkuverts. | |
EP3615439B1 (de) | Verpackung und zuschnitt hierfür | |
DE202007015814U1 (de) | Duplexschachtel | |
DE8522799U1 (de) | Zuschnitt aus faltbarem Material wie Pappe, Wellpappe od. dgl. für einen Verpackungskarton mit Präsentationsfenster | |
DE8522798U1 (de) | Zuschnitt für einen Verpackungskarton mit Präsentationsfenster und Traggriff | |
DE202013002532U1 (de) | Verkaufsgebinde | |
EP0135660A2 (de) | Verpackungskarton | |
DE3926553A1 (de) | Schachtel | |
DE29715546U1 (de) | Displayverpackungsbehälter | |
DE202007015186U1 (de) | Faltschachtel für Papierfilter | |
DE3441383C2 (de) | ||
EP3771653A1 (de) | Verpackungskarton | |
DE202004002517U1 (de) | Faltschachtel-Verpackung, insbesondere für Konfekt o.dgl. | |
DE4124452A1 (de) | Faltschachtel | |
DE102004021275A1 (de) | Faltschachtel mit schachteleinwärts versetztem Verschluss |