CH708918B1 - Terminal strip and mounting kit with such a connection tape to create a wall close. - Google Patents

Terminal strip and mounting kit with such a connection tape to create a wall close. Download PDF

Info

Publication number
CH708918B1
CH708918B1 CH01926/13A CH19262013A CH708918B1 CH 708918 B1 CH708918 B1 CH 708918B1 CH 01926/13 A CH01926/13 A CH 01926/13A CH 19262013 A CH19262013 A CH 19262013A CH 708918 B1 CH708918 B1 CH 708918B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
strip
wall
adhesive
shaped
wandabschlussstreifens
Prior art date
Application number
CH01926/13A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Schacher
Original Assignee
Rivaplan Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rivaplan Ag filed Critical Rivaplan Ag
Priority to CH01926/13A priority Critical patent/CH708918B1/en
Publication of CH708918B1 publication Critical patent/CH708918B1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/008Sealing between wall and bathtub or shower tray

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Anschlussband (10) zum Erstellen eines Übergangs entlang einer horizontalen Längsachse zwischen einer fest zu montierenden Sanitäreinrichtung (1) und einem senkrechten Wandabschnitt (4), wobei das Anschlussband (10) einen Wandabschlussstreifen (14) mit einer wandabgewandten Vorderfläche (14.b) und einer wandseitigen Rückfläche (14.a) umfasst. Auf der Vorderfläche (14.b) ist eine erste Klebeverbindung (11.2) vorhanden, die zum Verbinden des Wandabschlussstreifens (14) mit einer Vertikalfläche (3.1) der Sanitäreinrichtung (1) dient. Der Wandabschlussstreifen (14) ist in einem oberen, streifenförmigen Bereich (14.2) sowohl auf der Vorderfläche (14.b) als auch auf der Rückfläche (14.a) speziell ausgelegt, um ein beidseitiges Einbetten dieses streifenförmigen Bereichs (14.2) in eine Verbundabdichtung oder in einen Kleber zu ermöglichen. Ausserdem ist der Wandabschlussstreifen (14) in Querrichtung dehnbar ausgelegt.Connecting band (10) for creating a transition along a horizontal longitudinal axis between a fixedly mounted sanitary device (1) and a vertical wall section (4), wherein the connecting strip (10) a Wandabschlussstreifen (14) with a wall facing away from front surface (14.b) and a wall-side rear surface (14.a). On the front surface (14.b), a first adhesive connection (11.2) is provided, which serves for connecting the Wandabschlussstreifens (14) with a vertical surface (3.1) of the sanitary device (1). The wall finish strip (14) is specially designed in an upper, strip-shaped region (14.2) on both the front surface (14.b) and the back surface (14.a) to embed this strip-shaped region (14.2) on both sides in a composite seal or to allow in an adhesive. In addition, the wall finishing strip (14) is designed stretchable in the transverse direction.

Description

[0001] Gegenstand der Erfindung ist ein Anschlussband und ein Montagesatz mit einem Anschlussband zum Erzielen einer Dichtwirkung zwischen einer Sanitäreinrichtung und einer Wand. Insbesondere geht es um ein Anschlussband und einen Montagesatz für Sanitäreinrichtungen wie Badewannen, Duschwannen und andere Sanitärinstallationen. The invention relates to a connection tape and a mounting kit with a connection tape to achieve a sealing effect between a sanitary device and a wall. In particular, it is about a connection tape and a mounting kit for sanitary facilities such as bathtubs, shower trays and other sanitary installations.

[0002] Fugen im Randbereich von Badewannen verlieren mit der Zeit an Elastizität. Ausserdem kann es zu Setzungsbewegungen kommen. Dadurch können Risse entstehen. Ausserdem können Fliesenkleber und -mörtel, je nach Materialeigenschaft, Feuchtigkeit aufnehmen. Diese Ereignisse können auf Dauer zu Wasserschäden bei Sanitärinstallationen führen. Joints in the edge region of bathtubs lose their elasticity over time. In addition, subsidence movements can occur. This can cause cracks. In addition, tile adhesive and mortar, depending on the material properties, absorb moisture. These events can permanently lead to water damage in plumbing installations.

[0003] Es gibt zahlreiche Lösungen in Form von Dicht- und Anschlussbändern, die entwickelt wurden, um einen sauberen und dichten Übergang z.B. zwischen einer Badewanne und einer angrenzenden Badezimmerwand zu schaffen. There are numerous solutions in the form of sealing and connecting tapes that have been developed to provide a clean and tight transition, e.g. to create between a bathtub and an adjacent bathroom wall.

[0004] Ein Teil der angebotenen Lösungen ist relativ teuer und kompliziert zu montieren, da eine Reihe von verschiedenen Schritten ausgeführt und Anweisungen des Herstellers genau eingehalten werden müssen, um letztendlich die erwünschte Dichtwirkung dauerhaft gewährleisten zu können. A part of the offered solutions is relatively expensive and complicated to assemble, since a number of different steps must be performed and instructions from the manufacturer must be adhered to in order to ultimately ensure the desired sealing effect permanently.

[0005] Leider werden diese Lösungen teilweise nicht fachgerecht montiert oder sie werden beschädigt, wenn z.B. zu einem späteren Zeitpunkt eine Fugenmasse entfernt und neue Fugenmasse eingespritzt wird. Unfortunately, some of these solutions are not properly assembled or damaged, e.g. at a later time a grout removed and injected new grout.

[0006] Beispiele für bereits existierende Lösungen sind der folgenden Auflistung zu entnehmen, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit hat: – EP 0 748 179 B1 zeigt ein Wannenband, das als Zarge zum Herstellen eines Wandabschlusses ausgebildet ist; – EP 1 967 107 A2 zeigt ein Fugenband für Sanitäreinrichtungen. Examples of existing solutions are shown in the following list, which is not exhaustive: EP 0 748 179 B1 shows a tub belt which is designed as a frame for producing a wall termination; - EP 1 967 107 A2 shows a joint tape for sanitary facilities.

[0007] Neben den erwähnten Schwierigkeiten, die bei der Montage auftreten können und die entweder unmittelbar oder über einen gewissen Zeitraum zu Undichtigkeiten führen, spielt auch das Thema Schallentkopplung eine immer grössere Rolle. In addition to the mentioned difficulties that may occur during assembly and lead either directly or over a period of time to leaks, the subject of sound decoupling plays an increasingly important role.

[0008] Bei der Schallentkopplung geht es um das Vermeiden von sogenannten Schallbrücken. Eine Schallbrücke ist eine akustische KoppIung z.B. zwischen der Badewanne und der Gebäudestruktur. Der Schall geht dabei im Prinzip den Weg des geringsten Widerstands. Eine einzige nichtschallentkoppelte Verbindung zwischen der Wanne und z.B. der Wand reicht aus, um Geräusche von der Wanne direkt in die Gebäudestruktur zu übertragen und somit in anderen Räumen hörbar zu machen. Keine der bisher bekannten Lösungen erfüllt die Anforderungen in Sachen Schallentkopplung auf zuverlässige Art und Weise. In the sound decoupling is about the avoidance of so-called sound bridges. A sound bridge is an acoustic coupling e.g. between the bathtub and the building structure. The sound is basically the path of least resistance. A single non-sound-isolated connection between the tub and e.g. The wall is sufficient to transmit noises from the tub directly into the building structure and thus make it audible in other rooms. None of the previously known solutions meets the requirements in terms of sound decoupling in a reliable manner.

[0009] Es stellt sich daher die Aufgabe, ein Anschlussband und einen entsprechenden Montagesatz zum Erzielen einer zuverlässigen und dauerhaften Dichtwirkung und Schallentkopplung bereitzustellen. Ausserdem soll die entsprechende Lösung weniger anfällig gegen Fehlinstallation oder Manipulation sein. It is therefore the task of providing a connecting band and a corresponding mounting kit to achieve a reliable and durable sealing effect and sound decoupling. In addition, the corresponding solution should be less susceptible to mis-installation or manipulation.

[0010] Gemäss Erfindung wird ein Anschlussband bereitgestellt, das speziell zum Erstellen eines Übergangs entlang einer horizontalen Längsachse zwischen einer fest zu montierenden Sanitäreinrichtung und einem senkrechten Wandabschnitt ausgelegt ist. Das Anschlussband umfasst einen Wandabschlussstreifen mit einer wandabgewandten Vorderfläche und einer wandseitigen Rückfläche, wobei im Bereich der Vorderfläche eine erste Klebeverbindung vorhanden ist, die zum Verbinden des Wandabschlussstreifens mit einer Vertikalfläche (wandparallele Fläche) der Sanitäreinrichtung dient. Das Anschlussband zeichnet sich dadurch aus, dass der Wandabschlussstreifen in einem oberen, streifenförmigen Bereich sowohl auf der Vorderfläche als auch auf der Rückfläche speziell (haftvermittelnd) ausgelegt ist, um ein beidseitiges Einbetten dieses streifenförmigen Bereichs in eine Verbundabdichtung, in Mörtel oder in einen (Fliesen-)Kleber zu ermöglichen. According to the invention, a connecting band is provided, which is specially designed to create a transition along a horizontal longitudinal axis between a fixedly mounted sanitary device and a vertical wall portion. The connection strip comprises a wall-closure strip with a front surface facing away from the wall and a rear surface on the wall, wherein in the region of the front surface there is a first adhesive connection which serves to connect the wall-closure strip to a vertical surface (wall-parallel surface) of the sanitary device. The connection tape is characterized in that the wall finishing strip in an upper, strip-shaped area on both the front surface and on the back surface is specially designed (adhesion) to embed a double-sided embedding of this strip-shaped area in a composite seal, in mortar or in one (tiles -) to allow adhesive.

[0011] Gemäss Erfindung wird auch ein Montagesatz bereitgestellt, der zum Erstellen eines Übergangs entlang einer horizontalen Längsachse zwischen einer fest zu montierenden Sanitäreinrichtung (z.B. einer Badewanne) und einem senkrechten Wandabschnitt (z.B. einer Badezimmerwand) dient. Der Montagesatz umfasst ein Anschlussband der Erfindung und ein separates Horizontal-Distanzband. Das Horizontal-Distanzband ist als streifenförmiges Mittel ausgelegt, das eine Gesamtlänge hat, die in etwa der Gesamtlänge des Anschlussbandes entspricht. Das Horizontal-Distanzband hat eine Dicke, die mindestens 3 Millimeter beträgt, um im montierten Zustand einen entsprechenden Vertikalabstand zwischen einer Horizontalfläche der Sanitäreinrichtung und einem Wandbelag vorzugeben. Ausserdem weist das Horizontal-Distanzband eine Fläche auf einer Unterseite auf, die mit einem Temporärkleber versehen ist. According to the invention, there is also provided a mounting kit for making a transition along a horizontal longitudinal axis between a fixedly mounted sanitary device (e.g., a bathtub) and a vertical wall section (e.g., a bathroom wall). The mounting kit comprises a connecting strap of the invention and a separate horizontal spacer strap. The horizontal spacer strip is designed as a strip-shaped means, which has a total length which corresponds approximately to the total length of the connecting band. The horizontal spacer tape has a thickness which is at least 3 millimeters, to specify a corresponding vertical distance between a horizontal surface of the sanitary device and a wall covering in the mounted state. In addition, the horizontal spacer tape has a surface on a bottom, which is provided with a temporary adhesive.

[0012] Das Horizontal-Distanzband bildet zusammen mit dem Anschlussband eine Funktionseinheit, mit der besonders gute und dauerhafte Ergebnisse erzielt werden können. The horizontal spacer band forms together with the connecting band a functional unit with which particularly good and lasting results can be achieved.

[0013] Es ist für die Erfindung von Bedeutung, dass der Wandabschlussstreifen dünn und in der Fläche flexibel ist, und dass er so zu den anderen Komponenten angeordnet ist, dass er problemlos komplett planparallel zu dem Wandabschnitt angeordnet werden kann. Die planparallele Anordnung ist wichtig, um Undichtigkeiten zu vermeiden oder um zu verhindern, dass sich die Verbundabdichtung, der Mörtel oder der Fliesenkleber, in die/den der obere streifenförmige Bereich des Wandabschlussstreifens eingebettet wird, partiell lösen kann. Ausserdem kann je nach Ausführungsform eine planparallele Anordnung wichtig sein, um den Wandabschlussstreifen sauber um die Ecke einer Badewannenzarge herum führen zu können und diese falten- und spannungsfrei in einer Wandnische (Ecke) planparallel an die anstossenden Wände positionieren zu können. It is important for the invention that the Wandabschlussstreifen is thin and flexible in the surface, and that it is arranged to the other components, that it can be easily arranged completely plane-parallel to the wall portion. The plane-parallel arrangement is important in order to avoid leaks or to prevent the composite seal, mortar or tile adhesive in which the upper strip-shaped area of the wall end strip is embedded from being able to partially loosen. In addition, depending on the embodiment, a plane-parallel arrangement may be important in order to be able to guide the wall-termination strip around the corner of a bath tub frame cleanly and position it in a wall niche (corner) plane-parallel to the abutting walls.

[0014] Um die geforderten Schallentkopplungseigenschaften zu erfüllen, wird bei einem Teil der Ausführungsformen des Wandabschlussstreifens ein Schallschutzstreifen eingesetzt und es wurde bewusst eine sequentielle Anordnung der Komponenten gewählt. Dadurch ergibt sich eine «Hintereinanderschaltung» der einzelnen akustischen Widerstände der einzelnen Komponenten, und es ergeben sich im Bereich des Anschlussbandes selbst keine ungewollten Schallbrücken. Als sequentielle Anordnung der Komponenten wird hier eine gestapelte Reihenfolge in einer Richtung senkrecht zur Wand betrachtet, die von der Sanitäreinrichtung zur Wand mindestens die folgenden Schichten umfasst: – wandparallele Fläche der Sanitäreinrichtung, – Klebeverbindung parallel zu der wandparallelen Fläche der Sanitäreinrichtung, – Schallschutzstreifen (optional) parallel zu der wandparallelen Fläche der Sanitäreinrichtung, – eventuell eine weitere Klebeverbindung zum Verbinden des optionalen Schallschutzstreifens mit dem Wandabschlussstreifen, falls der Schallschutzstreifen nicht ein integraler Bestandteil des WandabschIussstreifens ist, – Wandabschlussstreifen planparallel zu dem Wandabschnitt, – Wandabschnitt. In order to meet the required Schallentkopplungseigenschaften, a sound-insulating strip is used in a part of the embodiments of the Wandabschlussstreifens and it was deliberately chosen a sequential arrangement of the components. This results in a "series connection" of the individual acoustic resistances of the individual components, and there are no unwanted sound bridges in the region of the connecting band itself. The sequential arrangement of the components is here considered a stacked order in a direction perpendicular to the wall, which comprises at least the following layers from the sanitary device to the wall: - wall-parallel surface of the sanitary device, Adhesive bond parallel to the wall-parallel surface of the sanitary device, - Sound insulation strips (optional) parallel to the wall-parallel surface of the sanitary facility, Possibly a further adhesive bond for connecting the optional soundproofing strip to the wall finishing strip, if the soundproofing strip is not an integral part of the walling strip, Wall finishing strip plane parallel to the wall section, - wall section.

[0015] Um zu verhindern, dass bei der Installation im Bereich der Horizontalfuge eine Schallbrücke entsteht, die die sequentielle Anordnung der Komponenten unwirksam macht, kann gemäss Erfindung während der Montage ein optionales Distanzband zum Einsatz kommen. In order to prevent the installation in the region of the horizontal joint creates a sound bridge, which makes the sequential arrangement of the components ineffective, can be used according to the invention during assembly an optional spacer strip.

[0016] Je nach Ausführungsform ist der Schallschutzstreifen ein Bestandteil des Wandabschlussstreifens, d.h., der Schallschutzstreifen ist in den Wandabschlussstreifen integriert, oder der Schallschutzstreifen ist über eine Klebe-, Haft- oder Schweissverbindung mit dem Wandabschlussstreifen verbunden. Der Einsatz einer Klebe-, Haft- oder Schweissverbindung ist bevorzugt, da der Schallschutzstreifen so eine besonders gute Schallentkopplung ermöglicht. Depending on the embodiment, the soundproofing strip is a part of the Wandabschlussstreifens, that is, the soundproofing strip is integrated into the wall finishing strip, or the soundproofing strip is connected via an adhesive, adhesive or welding connection with the Wandabschlussstreifen. The use of an adhesive, adhesive or welding connection is preferred since the soundproofing strip thus enables a particularly good sound decoupling.

[0017] Um den Wandabschlussstreifen auch während des Einbettens in einen Verbundaufbau oder Fliesenkleber und dem Anbringen eines Wandbelags (z.B. in Form von Fliesen) planparallel halten zu können, wird der obere, streifenförmige Bereich des Wandabschlussstreifens beidseitig eingebettet, z.B. indem er beidseitig mit Flüssigabdichtung, einem Fliesenkleber oder einem anderen Material (z.B., Mörtel) überzogen oder in diese eingearbeitet wird, um den oberen, streifenförmigen Bereich so vollflächig mit der Wand zu verbinden. In order to be able to keep the wall-termination strip plane-parallel even during embedding in a composite structure or tile adhesive and the attachment of a wall covering (for example in the form of tiles), the upper, strip-shaped region of the wall termination strip is embedded on both sides, e.g. by being coated on both sides with a liquid sealant, a tile adhesive or other material (e.g., mortar), so as to bond the upper, strip-like area to the wall in full surface.

[0018] Der Wandabschlussstreifen der Erfindung umfasst oder besteht aus einem Grundmaterial, das in der Ebene flexibel ist. Der Wandabschlussstreifen der Erfindung ist in Querrichtung dehnbar ausgelegt. Der Wandabschlussstreifen kann auch, je nach Materialwahl, in Längsrichtung dehnbar ausgelegt sein. Ausserdem ist der Wandabschlussstreifen wasserdicht. Vorzugsweise ist das Grundmaterial des WandabschIussstreifens vor allem in Querrichtung (d.h. im montierten Zustand vertikal im Raum parallel zum Wandabschnitt) deutlich dehnbar mit einer Querdehnbarkeit von 50% und mehr. Die Längsdehnbarkeit kann, je nach Bedarf, nahezu Null oder im Bereich zwischen Null und z.B. 5% liegen. The wall finishing strip of the invention comprises or consists of a base material which is flexible in the plane. The wall finish strip of the invention is stretchably stretched transversely. The wall finishing strip can also be designed to be stretchable in the longitudinal direction, depending on the choice of material. In addition, the wall finishing strip is waterproof. Preferably, the base material of the wall sealing strip, especially in the transverse direction (i.e., vertically mounted in the space parallel to the wall section), is significantly extensible with a transverse extensibility of 50% or more. The longitudinal extensibility may be close to zero, as needed, or in the range between zero and e.g. 5% lie.

[0019] Vorzugsweise umfasst der Wandabschlussstreifen ein flexibles, dünnes Grundmaterial, das einen Elastizitätsmodul hat, der grösser ist als 100 N/mm<2>und besonders vorzugsweise grösser ist als 1 kN/mm<2>. Preferably, the wall finish strip comprises a flexible, thin base material having a modulus of elasticity greater than 100 N / mm 2, and more preferably greater than 1 kN / mm 2.

[0020] Essentiell ist das beidseitige Einbetten des Anschlussbandes in den Verbundaufbau und/oder den Mörtel oder Fliesenkleber. Der Untergrund, auf dem ein Wandbelag (z.B. Fliesen) verlegt werden soll, muss dabei eben, fest, tragfähig, trocken und frei von haftungsmindernden Stoffen sein. Wichtig ist vor allem, dass der Wandabschlussstreifen des Anschlussbandes nicht hohl liegt. Ausserdem muss das Material oder die Oberfläche des Wandabschlussstreifens beidseitig tragfähig sein, um in den Verbundaufbau und/oder den Mörtel oder Fliesenkleber integriert werden zu können. Die Tragfähigkeit wird erreicht, indem der Wandabschlussstreifen in dem oberen, streifenförmigen Bereich sowohl auf der Vorderfläche als auch auf der Rückfläche speziell ausgelegt ist. Das spezielle Auslegen des oberen, streifenförmigen Bereichs ist wichtig, da die anderen Bereiche des Wandabschlussstreifens oder das Material des WandabschIussstreifens für sich betrachtet nicht in den Verbundaufbau und/oder den Mörtel oder Fliesenkleber integriert werden kann. Dieses Problem wird unmittelbar ersichtlich, wenn man sich einen Wandabschlussstreifen vorstellt, der komplett aus einem dehnbaren Elastomer gefertigt ist. Ein solcher Wandabschlussstreifen lässt sich gar nicht oder nicht zuverlässig einbetten. Das Gleiche gilt für Wandabschlussstreifen, deren Material oder Oberfläche glatt und wasserabweisend ist. Die Erfindung setzt daher auf das Vorsehen oder Anbringen eines speziell ausgelegten oberen, streifenförmigen Bereichs. Essential is the double-sided embedding of the connection tape in the composite structure and / or the mortar or tile adhesive. The substrate on which a wall covering (for example tiles) is to be laid must be flat, firm, stable, dry and free of adhesion-reducing substances. It is important, above all, that the wall finishing strip of the connecting strip is not hollow. In addition, the material or the surface of the Wandabschlussstreifens must be stable on both sides in order to be integrated into the composite structure and / or the mortar or tile adhesive can. The load capacity is achieved by specifically designing the wall finish strip in the upper, strip-shaped area on both the front surface and the back surface. The special design of the upper, strip-shaped area is important, since the other areas of the wall finishing strip or the material of the WandabschIußstreifens considered can not be integrated into the composite structure and / or the mortar or tile adhesive. This problem becomes immediately apparent when one imagines a Wandabschlussstreifen, which is made entirely of a stretchable elastomer. Such a wall finishing strip can not be embedded or not reliable. The same applies to wall finishing strips whose material or surface is smooth and water-repellent. The invention therefore relies on the provision or attachment of a specially designed upper, strip-shaped region.

[0021] Das Distanzband, wenn es zum Einsatz kommt, kann ein Verschmutzen des Horizontalspaltes und dadurch auch das versehentliche Ausbilden von Schallbrücken verhindern, und es stellt einen genau definierten Horizontalspalt zwischen dem Wandbelag und der Wannenzarge bereit, um eine Fuge mit optimalen Abmessungen und gleichmässiger Höhe erstellen zu können. Wenn man zum Beispiel in bekannter Art und Weise eine Rundschnur in den Horizontalspalt einbringt, kann die anschliessend eingebrachte Fugenmasse eine genau definierte 2-Flanken-Verbindung eingehen. The spacer tape, when used, can prevent fouling of the horizontal gap and thereby also the accidental formation of sound bridges, and it provides a well-defined horizontal gap between the wall covering and the tub frame ready to a joint with optimal dimensions and more uniform Height to create. If, for example, introduces a round cord in the horizontal gap, for example, in a known manner, the subsequently introduced grout can enter into a well-defined 2-edge connection.

[0022] Vorzugsweise hat das Horizontal-Distanzband eine Dicke zwischen 3 und 8 mm und der Schallschutzstreifen eine Dicke, die mindestens 2 mm beträgt. Preferably, the horizontal spacer tape has a thickness between 3 and 8 mm and the sound insulation strip has a thickness which is at least 2 mm.

[0023] In Nassbereichen, wie z.B. im Badezimmer, umfasst ein Verbundaufbau typischerweise eine Abdichtungsschicht (z.B. in Form einer Flüssigabdichtung aufgebracht), die unter dem Wandbelag angeordnet ist. Es kann aber auch ein Fliesenkleber oder Mörtel eingesetzt werden, der in sich wasserdicht ist. Eine solche Abdichtungsschicht spielt vor allem dann eine Rolle, wenn keramische Fliesen zum Einsatz kommen. Diese Fliesen sind zwar wasserdicht, aber durch die Verfugung kann Wasser in den Untergrund eindringen und Schäden hervorrufen. Als Abdichtungsschicht kann z.B. eine Flüssigbeschichtung aufgebracht werden, die hier als Flüssigabdichtung bezeichnet wird, oder es kann ein Fliesenkleber oder Mörtel eingesetzt werden, der in sich wasserdicht ist. Erst dann werden typischerweise die Fliesen oder ein anderer Wandbelag aufgebracht. Vorzugsweise ist der obere, streifenförmige Bereich aller Ausführungsformen des Wandabschlussstreifens speziell so ausgelegt, dass er beidseitig in eine Flüssigabdichtung und/oder in Mörtel oder in einen Fliesenkleber einbettbar ist. In wet areas, such as e.g. In the bathroom, a composite construction typically comprises a sealing layer (e.g., applied in the form of a liquid seal) disposed under the wall covering. But it can also be a tile adhesive or mortar are used, which is waterproof in itself. Such a sealing layer plays a role above all when ceramic tiles are used. Although these tiles are waterproof, grout can penetrate underground and cause damage. As the sealing layer, e.g. a liquid coating, referred to herein as a liquid seal, or a tile adhesive or mortar which is inherently waterproof may be employed. Only then are the tiles or another wall covering typically applied. Preferably, the upper, strip-shaped region of all embodiments of the wall finishing strip is specially designed so that it can be embedded on both sides in a liquid seal and / or in mortar or in a tile adhesive.

[0024] Der optionale Schallschutzstreifen kann direkt an der unteren Kante des Wandabschlussstreifens angeordnet sein, oder er kann mit einem Abstand gegenüber der unteren Kante nach (vertikal im Raum) oben versetzt sein. The optional acoustic strip may be located directly on the lower edge of the wall finishing strip, or it may be offset at a distance from the lower edge to (vertically in space) above.

[0025] Weitere bevorzugte Ausführungsformen sind den abhängigen Ansprüchen zu entnehmen. Further preferred embodiments can be found in the dependent claims.

[0026] Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen und mit Bezug auf die Zeichnung beschrieben. Es ist zu beachten, dass die Zeichnungen nicht massstäblich sind. Vor allem die Dicken der verschiedenen Elemente sind nicht im wirklichen Verhältnis zueinander gezeigt. <tb>Fig. 1A<SEP>zeigt eine schematische Schnittansicht eines ersten Anschlussbandes mit einem Teil einer Badewanne, wobei die Elemente des ersten Anschlussbandes in einer Explosionsdarstellung gezeigt sind; <tb>Fig. 1B<SEP>zeigt eine schematische Schnittansicht des Anschlussbandes und eines Teils der Badewanne nach Fig. 1A im montierten Zustand nach dem Einbetten in eine Schicht des Verbundaufbaus; <tb>Fig. 1C<SEP>zeigt eine schematische Schnittansicht in vergrössertem Massstab des oberen Bereichs des Anschlussbandes und einer Verbundabdichtung oder eines Mörtelbetts oder Fliesenklebers, der die Vorder- und Rückseite des Anschlussbandes einbettet; <tb>Fig. 2A<SEP>zeigt eine schematische Ansicht eines beispielhaften Wandabschlussstreifens mit einer beidseitig speziell ausgelegten Oberfläche, um das beidseitige Einbetten zu ermöglichen; <tb>Fig. 2B<SEP>zeigt eine schematische Ansicht eines weiteren beispielhaften Wandabschlussstreifens mit einem streifenförmigen, oberen Bereich, der Löcher aufweist, um das beidseitige Einbetten und Durchdringen zu ermöglichen; <tb>Fig. 2C<SEP>zeigt eine schematische Ansicht eines weiteren beispielhaften Wandabschlussstreifens mit oben verlaufendem Gewebe, Vlies oder Netz, das als Einbett- und Durchdringungszone dient; <tb>Fig. 3A<SEP>zeigt eine schematische Schnittansicht eines weiteren Anschlussbandes mit einem Teil einer Badewanne, wobei die Elemente des ersten Anschlussbandes in einer Explosionsdarstellung gezeigt sind und wobei das Anschlussband einen Schallschutzstreifen umfasst; <tb>Fig. 3B<SEP>zeigt eine schematische Schnittansicht des Anschlussbandes und einem Teil der Badewanne nach Fig. 3A im montierten Zustand nach dem Einbetten in eine Schicht eines Verbundaufbaus, Mörtelbetts oder Fliesenklebers; <tb>Fig. 4<SEP>zeigt eine schematische Schnittansicht eines weiteren Anschlussbandes und eines Teils einer Badewanne im montierten Zustand nach dem Umfalzen eines unteren Bereichs des Wandabschlussstreifens und nach dem Einbetten in eine Schicht eines Verbundaufbaus, Mörtelbetts oder Fliesenklebers; <tb>Fig. 5 :<SEP>zeigt eine schematische Schnittansicht eines weiteren Anschlussbandes und eines Teils der Badewanne in montiertem Zustand nach dem Einbetten in eine Schicht eines Verbundaufbaus, Mörtelbetts oder Fliesenklebers, wobei das Anschlussband einen Schallschutzstreifen und ein Horizontal-Distanzband umfasst; <tb>Fig. 6A<SEP>zeigt eine schematische Perspektivansicht einiger Elemente eines beispielhaften Montagesatzes im montagebereiten Zustand; <tb>Fig. 6B<SEP>zeigt eine schematische Schnittansicht des Montagesatzes und eines Teils der Badewanne nach Fig. 6A im montierten Zustand, wobei eine Fliese auf der Wand verlegt wurde; <tb>Fig. 6C<SEP>zeigt eine schematische Schnittansicht des Montagesatzes und eines Teils der Badewanne nach Fig. 6A im montierten Zustand, wobei eine Horizontalfuge zwischen der Fliese und der Badewanne angebracht und das Distanzband entfernt wurden.Further details and advantages of the invention will be described below with reference to embodiments and with reference to the drawings. It should be noted that the drawings are not to scale. Above all, the thicknesses of the various elements are not shown in real relationship to each other. <Tb> FIG. 1A <SEP> shows a schematic sectional view of a first connecting band with a part of a bathtub, wherein the elements of the first connecting band are shown in an exploded view; <Tb> FIG. Fig. 1B shows a schematic sectional view of the connecting band and a part of the bathtub according to Fig. 1A in the mounted state after embedding in a layer of the composite structure; <Tb> FIG. Fig. 1C shows a schematic sectional view on an enlarged scale of the upper portion of the terminal strip and a composite seal or a mortar bed or tile adhesive embedding the front and back of the terminal strip; <Tb> FIG. 2A <SEP> is a schematic view of an exemplary wall finish strip having a double-sided specially designed surface to facilitate embedding on both sides; <Tb> FIG. FIG. 2B shows a schematic view of another exemplary wall finish strip having a strip-shaped upper portion having holes to facilitate both-sided embedding and penetration; FIG. <Tb> FIG. Fig. 2C <SEP> is a schematic view of another exemplary up-facing web, non-woven, or net wall finish strip that serves as an embedding and pervading zone; <Tb> FIG. 3A shows a schematic sectional view of a further connecting band with a part of a bathtub, wherein the elements of the first connecting band are shown in an exploded view, and wherein the connecting band comprises a soundproofing strip; <Tb> FIG. Fig. 3B shows a schematic sectional view of the connecting band and a part of the bathtub according to Fig 3A in the mounted state after embedding in a layer of a composite structure, mortar bed or tile adhesive. <Tb> FIG. Fig. 4 shows a schematic sectional view of another connecting band and a part of a bathtub in the mounted state after folding over a lower region of the wall finishing strip and after embedding in a layer of a composite structure, mortar bed or tile adhesive; <Tb> FIG. Fig. 5 shows a schematic sectional view of a further connecting band and a part of the bathtub in the mounted state after being embedded in a layer of a composite structure, mortar bed or tile adhesive, the connecting strip comprising a soundproofing strip and a horizontal spacer strip; <Tb> FIG. Fig. 6A <SEP> shows a schematic perspective view of some elements of an exemplary mounting kit in the ready-to-mount state; <Tb> FIG. Fig. 6B <SEP> is a schematic sectional view of the mounting kit and part of the bathtub of Fig. 6A in the assembled state, with a tile laid on the wall; <Tb> FIG. FIG. 6C shows a schematic sectional view of the mounting kit and a part of the bath according to FIG. 6A in the installed state, wherein a horizontal joint is placed between the tile and the bathtub and the spacer tape has been removed.

[0027] Im Folgenden werden Orts- und Richtungsangaben verwendet, um die Erfindung besser beschreiben zu können. Diese Angaben beziehen sich auf die jeweilige Einbausituation und sollen daher nicht als Einschränkung verstanden werden. Um die Orts- und Richtungsangaben besser eingrenzen zu können, wird teilweise auch ein Bezug zur Wand 4 hergestellt, indem z.B. von einem wandnahen Element, einer wandzugewandten, wandabgewandten Fläche oder einer wandparallelen Montage die Rede ist. In the following location and direction are used to describe the invention better. These details refer to the respective installation situation and should therefore not be interpreted as a restriction. In order to be able to better narrow the location and direction information, a reference to the wall 4 is also made in part, e.g. from a wall-near element, a wall facing, wall facing away from the surface or a wall-parallel assembly is the speech.

[0028] Der Elastizitätsmodul beschreibt das Verhältnis zwischen Spannung und Dehnung in einem Material im Bereich unterhalb der Proportionalitätsgrenze (Hooke'sches Gesetz) seiner Spannungs-Dehnungs-Kurve. Das Modul wird in N/mm<2>oder MPa angegeben. Je höher der Wert, desto steifer das Material. The modulus of elasticity describes the relationship between stress and strain in a material in the range below the proportional limit (Hooke's law) of its stress-strain curve. The module is specified in N / mm <2> or MPa. The higher the value, the stiffer the material.

[0029] Die Erfindung wird im Folgenden anhand einiger Ausführungsbeispiele beschrieben. The invention will be described below with reference to some embodiments.

[0030] Fig. 1A zeigt eine schematische Schnittansicht eines ersten Anschlussbandes 10 mit einem Teil einer Sanitäreinrichtung 1 (hier eine Badewanne), wobei die Elemente des ersten Anschlussbandes 10 in einer Explosionsdarstellung gezeigt sind, um die einzelnen Elemente 11.2 und 14 besser zeigen zu können. Fig. 1B zeigt das erste Anschlussband 10 nach der Montage. Fig. 1A shows a schematic sectional view of a first connecting band 10 with a part of a sanitary device 1 (here a bathtub), wherein the elements of the first connecting band 10 are shown in an exploded view in order to better show the individual elements 11.2 and 14 can , Fig. 1B shows the first connection tape 10 after assembly.

[0031] Das Anschlussband 10 ist speziell zum Erstellen eines Übergangs zwischen einer fest zu montierenden Sanitäreinrichtung 1 (hier eine Badewanne) und einem senkrechten Wandabschnitt 4 ausgelegt. Das Anschlussband 10 umfasst einen Wandabschlussstreifen 14, der sich als Band entlang einer Längsachse L erstreckt, wie man z.B. Fig. 6A entnehmen kann. Der Wandabschlussstreifen 14 ist flächig und dünn (stets dünner als 2 mm), in der Fläche bzw. Ebene flexibel und hat eine Gesamtlänge LG. Der Wandabschlussstreifen 14 ist dazu ausgelegt, im montierten Zustand wandparallel ohne Luftblasen, Verwerfungen und Falten angeordnet zu sein, wie in Fig. 1B gezeigt. The connection tape 10 is specially designed to create a transition between a permanently mounted sanitary device 1 (here a bathtub) and a vertical wall section 4. The terminal tape 10 includes a wall finishing strip 14 which extends as a tape along a longitudinal axis L, e.g. Fig. 6A can be seen. The wall finishing strip 14 is flat and thin (always thinner than 2 mm), flexible in the surface or plane and has a total length LG. The wall finish strip 14 is adapted to be disposed wall-parallel in the installed state without air bubbles, warping and wrinkles, as shown in Fig. 1B.

[0032] Der Wandabschlussstreifen 14 weist eine wandabgewandte Vorderfläche 14.b und eine wandseitige Rückfläche 14.a auf, wobei direkt auf der Vorderfläche 14.b (oder auf einem optionalen Schallschutzstreifen 13) eine erste Klebeverbindung 11.2 vorhanden ist, die zum Verbinden des Wandabschlussstreifens 14 mit einer Vertikalfläche 3.1 der Sanitäreinrichtung 1 dient. Der Wandabschlussstreifen 14 ist in einem oberen, streifenförmigen Bereich 14.2 sowohl auf der Vorderfläche 14.b als auch auf der Rückfläche 14.a speziell ausgelegt, um ein beidseitiges Einbetten dieses streifenförmigen Bereichs 14.2 in eine Verbundabdichtung, in ein Mörtelbett oder in einen Fliesenkleber 60 zu ermöglichen, wie in Fig. 1B angedeutet, wo die Verbundabdichtung 60 als punktierte Linie gezeigt ist, die die Wand 4 und den Bereich 14.2 überdeckt. In Fig. 1C ist ein oberer Abschnitt des Wandabschlussstreifens 14 in vergrösserter Darstellung gezeigt. Der Fig. 1C kann man entnehmen, dass beim Einbetten die Verbundabdichtung bzw. der Mörtel oder Fliesenkleber 60 sowohl die Vorderfläche 14.b als auch die Rückfläche 14.a des streifenförmigen Bereichs 14.2 des Wandabschlussstreifens 14 überdeckt oder umgibt. The wall termination strip 14 has a front wall facing away from the surface 14.b and a wall-side rear surface 14.a, wherein directly on the front surface 14.b (or on an optional sound insulation strip 13), a first adhesive connection 11.2 is present, which is used to connect the Wandabschlussstreifens 14 with a vertical surface 3.1 of the sanitary device 1 is used. The wall finish strip 14 is specially designed in an upper, strip-shaped region 14.2 both on the front surface 14.b and on the rear surface 14.a in order to embed this strip-shaped region 14.2 on both sides in a composite seal, in a mortar bed or in a tile adhesive 60 as indicated in Fig. 1B, where composite seal 60 is shown as a dotted line covering wall 4 and area 14.2. In Fig. 1C, an upper portion of the Wandabschlussstreifens 14 is shown in an enlarged view. It can be seen from FIG. 1C that during embedding, the composite seal or the mortar or tile adhesive 60 covers or surrounds both the front surface 14b and the rear surface 14a of the strip-shaped region 14.2 of the wall finishing strip 14.

[0033] Um den oberen, streifenförmigen Bereich 14.2 des Wandabschlussstreifens 14 problemlos und dauerhaft einbetten zu können, ist der streifenförmige Bereich 14.2 vorzugsweise beidseitig speziell so ausgelegt, dass dieser eine aufgeraute Oberfläche, eine offenporige Oberfläche, eine strukturierte Oberfläche oder eine saugfähige Oberfläche aufweist. In Fig. 2A ist ein Längenabschnitt einer Ausführungsform eines Wandabschlussstreifens 14 gezeigt, deren Bereich 14.2 in Fig. 2A schematisch durch ein Muster dargestellt ist, d.h., im gezeigten Fall hat dieser Bereich 14.2 eine strukturierte (vordere und hintere) Oberfläche, die ein beidseitiges Einbetten ermöglicht. In order to be able to embed the upper, strip-shaped region 14.2 of the wall finishing strip 14 easily and permanently, the strip-shaped region 14.2 is preferably specially designed on both sides such that it has a roughened surface, an open-pore surface, a structured surface or an absorbent surface. 2A shows a longitudinal section of an embodiment of a wall termination strip 14, the region 14.2 of which is schematically represented by a pattern in FIG. 2A, ie, in the case shown, this area 14.2 has a structured (front and rear) surface which embeds both sides allows.

[0034] Um den oberen, streifenförmigen Bereich 14.2 des Wandabschlussstreifens 14 problemlos und dauerhaft einbetten und sogar durchdringen zu können, ist der streifenförmige Bereich 14.2 vorzugsweise speziell so ausgelegt, dass dieser mit Löchern 17, Ausnehmungen oder Perforierungen versehen ist. In Fig. 2B ist ein Längenabschnitt einer Ausführungsform eines Wandabschlussstreifens 14 gezeigt, deren Bereich 14.2 beispielhaft gezeigte Löcher 17 aufweist. Ausführungsformen mit Löchern 17, Ausnehmungen oder Perforierungen sind besonders bevorzugt, da der Wandabschlussstreifen 14 nicht nur in die Verbundabdichtung und/oder den Fliesenkleber 60 eingebettet, sondern sogar von der Verbundabdichtung und/oder dem Fliesenkleber 60 durchdrungen werden kann. Die Kombination aus Einbetten und Durchdringen ermöglicht eine noch bessere und innigere Verbindung mit der Wand 4, die selbst bei starken Scher- oder Zugbelastungen bestehen bleibt. In order to embed the upper, strip-shaped region 14.2 of the wall finishing strip 14 easily and permanently, and even to be able to penetrate, the strip-shaped region 14.2 is preferably specially designed so that it is provided with holes 17, recesses or perforations. FIG. 2B shows a longitudinal section of an embodiment of a wall termination strip 14, the region 14.2 of which has holes 17 shown by way of example. Embodiments with holes 17, recesses or perforations are particularly preferred because the wall finish strip 14 may not only be embedded in the composite seal and / or tile adhesive 60, but may even be penetrated by the composite sealant and / or the tile adhesive 60. The combination of embedding and penetration allows an even better and more intimate connection with the wall 4, which persists even under heavy shear or tensile loads.

[0035] Um den oberen, streifenförmigen Bereich 14.2 des Wandabschlussstreifens 14 problemlos und dauerhaft einbetten und durchdringen zu können, ist der streifenförmige Bereich 14.2 vorzugsweise aus einem anderen (Spezial-)Material gebildet als der restliche Teil des Wandabschlussstreifens 14. Vorzugsweise kommt ein Vlies, Netz, Gewirk oder Gewebe 14.4 als Material des streifenförmigen Bereichs 14.2 zum Einsatz, wie in Fig. 2C schematisch angedeutet. Das (Spezial-) Material wird so gewählt, dass es mindestens beidseitig eingebettet werden kann. Vorzugsweise wird ein durchdringbares (Spezial-)Material gewählt. Ausführungsformen mit Vlies, Netz, Gewirk oder Gewebe 14.4 sind bevorzugt, da der Wandabschlussstreifen 14 nicht nur in die Verbundabdichtung und/oder den Mörtel oder Fliesenkleber 60 eingebettet, sondern sogar von dieser/n durchdrungen werden kann, wenn das Vlies, Netz, Gewirk oder Gewebe 14.4 Poren, Maschen oder Löcher aufweist. Die Kombination aus Einbetten und Durchdringen ermöglicht eine noch bessere, innigere und dauerhaftere Verbindung mit der Wand 4. In order to be able to embed and penetrate the upper, strip-shaped region 14.2 of the wall finishing strip 14 easily and permanently, the strip-shaped region 14.2 is preferably formed from a different (special) material than the remaining part of the wall finishing strip 14. Preferably, a nonwoven is provided. Net, knit or fabric 14.4 is used as the material of the strip-shaped region 14.2, as indicated schematically in FIG. 2C. The (special) material is chosen so that it can be embedded on both sides at least. Preferably, a penetrable (special) material is chosen. Embodiments with nonwoven, mesh, knit or fabric 14.4 are preferred because the wall finish strip 14 may not only be embedded in the composite seal and / or mortar or tile adhesive 60, but may even be penetrated by the nonwoven, mesh, knit or fabric Tissue 14.4 has pores, meshes or holes. The combination of embedding and penetration allows an even better, more intimate and more durable connection to the wall 4.

[0036] In Fig. 2C ist andeutungsweise zu erkennen, dass das Vlies, Netz, Gewirk oder Gewebe 14.4 das Grundmaterial des Wandabschlussstreifens 14 im Überlappungsbereich 14.5 überdeckt. Im Überlappungsbereich 14.5 ist das Vlies, Netz, Gewirk oder Gewebe 14.4 mit dem Grundmaterial des Wandabschlussstreifens 14 verbunden (z.B. verklebt oder verschweisst). In Fig. 2C is hinted to recognize that the fleece, net, knit or fabric 14.4 covers the base material of the Wandabschlussstreifens 14 in the overlapping region 14.5. In the overlap area 14.5, the nonwoven, net, knit or fabric 14.4 is bonded (e.g., glued or welded) to the base material of the wall finish strip 14.

[0037] Es sind aber auch Ausführungsformen möglich, bei denen sowohl die Vorderseite 14.b als auch die Rückseite 14.a des streifenförmigen Bereichs 14.2 mit einem Vlies, Netz, Gewirk oder Gewebe belegt (kaschiert) oder besetzt sind, um den streifenförmigen Bereich 14.2 speziell auszulegen. Diese Variante ist nicht gezeigt, kann aber aus Fig. 2C abgeleitet worden, wenn der Überlappungsbereich 14.5 mit dem Bereich 14.2 zusammenfällt. However, embodiments are also possible in which both the front side 14 b and the back side 14 a of the strip-shaped region 14. 2 are covered (laminated) or occupied by a fleece, net, knit or fabric around the strip-shaped region 14.2 specially designed. This variant is not shown, but can be derived from Fig. 2C, when the overlap region 14.5 coincides with the region 14.2.

[0038] Die Vertikalausdehnung V1 (siehe Fig. 2A ) des streifenförmigen Bereichs 14.2 kann bei allen Ausführungsformen zwischen 2 cm und 15 cm betragen. The vertical extent V1 (see FIG. 2A) of the strip-shaped region 14.2 can be between 2 cm and 15 cm in all embodiments.

[0039] In den Fig. 3A und 3B ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung gezeigt. Da diese Figuren im Prinzip auf den Fig. 1A bis 1C und der zugehörigen Beschreibung aufbauen, werden im Folgenden nur die wesentlichen Unterschiede beschrieben. A further embodiment of the invention is shown in FIGS. 3A and 3B. Since these figures are basically based on FIGS. 1A to 1C and the associated description, only the essential differences will be described below.

[0040] Das Band 10 umfasst bei dieser Ausführungsform einen länglichen Schallschutzstreifen 13. Der Schallschutzstreifen 13 dient gemäss Erfindung primär zum Erzielen einer Schallentkopplung zwischen der Sanitäreinrichtung 1 und dem Wandabschnitt 4. Der besagte Schallschutzstreifen 13 hat eine Länge LI, die in etwa der Gesamtlänge LG entspricht (siehe Fig. 6A ). Der Schallschutzstreifen 13 ist im montierten Zustand über eine erste Klebeverbindung 11.2 mit einer wandparallelen Fläche 3.1 der Sanitäreinrichtung 1 verbunden. Ausserdem ist der besagte Schallschutzstreifen 13 im montierten Zustand über die Gesamtlänge LG oberhalb entlang einer unteren Längskante 14.3, z.B. mittels einer zweiten Klebe-, Haft- oder Schweissverbindung 11.1, mit dem Wandabschlussstreifen 14 verbunden. Der montierte Zustand ist in Fig. 3B gezeigt. The acoustic strip 13 is used according to the invention primarily for achieving a sound decoupling between the sanitary device 1 and the wall portion 4. The said soundproofing strip 13 has a length LI, which is approximately the total length LG corresponds (see Fig. 6A). The sound insulation strip 13 is connected in the mounted state via a first adhesive connection 11.2 with a wall-parallel surface 3.1 of the sanitary device 1. In addition, the said soundproofing strip 13 is in the assembled state over the total length LG above along a lower longitudinal edge 14.3, e.g. by means of a second adhesive, adhesive or welding connection 11.1, connected to the wall finishing strip 14. The assembled state is shown in Fig. 3B.

[0041] Bei allen Ausführungsformen wird der Wandabschlussstreifen 14 durch das Einbetten des Bereichs 14.2 mit dem Wandabschnitt 4 verbunden, was z.B. mittels einer Flüssigabdichtung und/oder Mörtel oder Fliesenkleber 60 geschehen kann. Zusätzlich kann der obere Bereich 14.2 als Durchdringungszone ausgelegt sein, um während des Einbringens/Einarbeitens ein Durchdringen oder Tränken mit einer Flüssigabdichtung oder einem Fliesenkleber, einem anderen Klebstoff, einem Mörtel oder einer Dichtungsmasse zu ermöglichen. In all embodiments, the wall finishing strip 14 is connected to the wall portion 4 by embedding the area 14.2, which is e.g. can be done by means of a liquid seal and / or mortar or tile adhesive 60. In addition, the upper portion 14.2 may be configured as a penetration zone to allow penetration or soaking during penetration / soaking with a liquid seal or tile adhesive, other adhesive, mortar or sealant.

[0042] In Fig. 4 ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung gezeigt. Da diese Figur im Prinzip auf den Fig. 1A bis 3B und der zugehörigen Beschreibung aufbaut, werden im Folgenden nur die wesentlichen Unterschiede beschrieben. 4, a further embodiment of the invention is shown. Since this figure is based in principle on FIGS. 1A to 3B and the associated description, only the essential differences will be described below.

[0043] Fig. 4 zeigt wiederum ein Anschlussband 10, das mit einem optionalen Schallschutzstreifen 13 versehen ist. Der Schallschutzstreifen 13 ist hier in vertikaler Richtung betrachtet deutlich oberhalb der Unterkante 14.3 des Wandabschlussstreifens 14 angeordnet. Der grössere Vertikalabstand ermöglicht es, den Schallschutzstreifen 13 samt Klebstoffverbindung 11.2 an der wandparallelen Fläche 3.1 anzubringen und dann den unteren Längsstreifen des Wandabschlussstreifens 14 um eine untere Längskante der Sanitäreinrichtung (Vorrichtung) 1 herum zu falzen. In Fig. 4 ist gezeigt, wie der untere Längsstreifen samt Klebstoffverbindung umgefalzt sein kann. So wird eine besonders innige und dichte Verbindung des Anschlussbandes 10 mit der Vorrichtung 1 erzielt. Um das Umfalzen zu erleichtern, kann der Wandabschlussstreifen 14 unter Umständen bei diesen Ausführungsformen eine rückseitige Längsfalzung LF aufweisen, deren Lage in Fig. 4 anhand eines kleinen dreieckigen Symbols angedeutet ist. 4 again shows a connecting band 10, which is provided with an optional soundproofing strip 13. The soundproofing strip 13 is arranged here, seen in the vertical direction, clearly above the lower edge 14.3 of the wall finishing strip 14. The larger vertical distance makes it possible to attach the sound insulation strip 13 together with adhesive connection 11.2 on the wall-parallel surface 3.1 and then to fold the lower longitudinal strip of Wandabschlussstreifens 14 to a lower longitudinal edge of the sanitary device (device) 1 around. In Fig. 4 it is shown how the lower longitudinal strip can be folded together with adhesive connection. Thus, a particularly intimate and tight connection of the connecting band 10 with the device 1 is achieved. In order to facilitate the folding, the wall finishing strip 14 may in these embodiments have a back Längsfalzung LF, the position of which is indicated in Fig. 4 by means of a small triangular symbol.

[0044] In Fig. 5 ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung gezeigt. Da diese Figur im Prinzip auf den Fig. 1A bis 4 und der zugehörigen Beschreibung aufbaut, werden im Folgenden nur die wesentlichen Unterschiede beschrieben. In Fig. 5, a further embodiment of the invention is shown. Since this figure is based in principle on FIGS. 1A to 4 and the associated description, only the essential differences will be described below.

[0045] Fig. 5 zeigt wiederum ein Anschlussband 10, das mit einem optionalen Schallschutzstreifen 13 versehen ist. Ausserdem umfasst dieses Anschlussband 10, respektive der Montagesatz 100, ein sogenanntes Horizontal-Distanzband 12. In Fig. 5 ist ein Montagezustand vor dem Anbringen eines Wandbelags 5 gezeigt. Die wandseitige Stirnfläche des Horizontal-Distanzbandes 12 ist vorzugsweise fluchtend mit der wandseitigen Rückseite des Schallschutzstreifens 13 angeordnet, wie in Fig. 5 zu erkennen ist. Falls das Anschlussband 10 keinen Schallschutzstreifen 13 umfasst, ist die wandseitige Stirnfläche des Horizontal-Distanzbandes 12 vorzugsweise fluchtend mit der wandparallelen Flache 3.1 der Vorrichtung 1 angeordnet. FIG. 5 again shows a connecting band 10, which is provided with an optional soundproofing strip 13. In addition, this connection tape 10, respectively the mounting kit 100, comprises a so-called horizontal spacer strip 12. FIG. 5 shows a mounting state before attaching a wall covering 5. The wall-side end face of the horizontal spacer strip 12 is preferably arranged in alignment with the wall-side rear side of the soundproofing strip 13, as can be seen in FIG. 5. If the connection tape 10 does not comprise a soundproofing strip 13, the wall-side end face of the horizontal spacer strip 12 is preferably arranged in alignment with the wall-parallel surface 3.1 of the device 1.

[0046] Das Horizontal-Distanzband 12 ist vorzugsweise – falls vorhanden – als streifenförmiges Mittel ausgelegt, das eine Gesamtlänge LD hat, die in etwa der Gesamtlänge LG entspricht. Es hat vorzugsweise eine Dicke D, die mindestens 3 Millimeter beträgt, um im montierten Zustand einen entsprechenden Vertikalabstand VA zwischen einer Horizontalfläche 3.2 der Vorrichtung 1 und einem Wandbelag 5 vorzugeben, wie in Fig. 6B oben rechts angedeutet ist. Ausserdem weist das Horizontal-Distanzband 12 eine Fläche auf einer Unterseite 12.b auf, die mit einem Temporärkleber 11.3 versehen ist. Der Temporärkleber 11.3 ermöglicht es, das Horizontal-Distanzband 12 auf der Horizontalfläche 3.2 zu befestigen und es nach Gebrauch rückstandsfrei zu lösen. The horizontal spacer tape 12 is preferably - if present - designed as a strip-shaped means having an overall length LD, which corresponds approximately to the total length LG. It preferably has a thickness D which is at least 3 millimeters, in order to specify a corresponding vertical distance VA between a horizontal surface 3.2 of the device 1 and a wall covering 5 in the mounted state, as indicated in FIG. 6B at the top right. In addition, the horizontal spacer strip 12 has a surface on a bottom 12. b, which is provided with a temporary adhesive 11.3. The temporary adhesive 11.3 makes it possible to attach the horizontal spacer strip 12 on the horizontal surface 3.2 and to solve it without residue after use.

[0047] In den Fig. 6A bis 6C ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung gezeigt. Da diese Figuren im Prinzip auf den Fig. 1A bis 5 und der zugehörigen Beschreibung aufbauen, werden im Folgenden nur die wesentlichen Unterschiede beschrieben. A further embodiment of the invention is shown in FIGS. 6A to 6C. Since these figures are basically based on FIGS. 1A to 5 and the associated description, only the essential differences will be described below.

[0048] Wie in Fig. 6A gezeigt, spannt der Wandabschlussstreifen 14 des Montagesatzes 100 durch seine Längsrichtung L und durch seine Vertikalrichtung V, die senkrecht zu der Längsrichtung L steht, eine Ebene auf. Im montierten Zustand liegt die Ebene E bei allen Ausführungsformen komplett parallel zu dem Wandabschnitt 4. As shown in Fig. 6A, the wall finishing strip 14 of the mounting kit 100 biases a plane through its longitudinal direction L and through its vertical direction V, which is perpendicular to the longitudinal direction L. In the assembled state, the plane E is completely parallel to the wall section 4 in all embodiments.

[0049] In Fig. 6A ist angedeutet, dass die erste Klebeschicht 11.2 vorzugsweise bei allen Ausführungsformen durch eine Schutzfolie 40 abgedeckt sein kann. In Fig. 6A ist eine Situation gezeigt, bei der nur ca. 1⁄4 der ursprünglichen Länge der Schutzfolie 40 auf der Klebeschicht 11.2 sitzt. Der Rest wurde bereits abgezogen. It is indicated in FIG. 6A that the first adhesive layer 11.2 can preferably be covered by a protective film 40 in all embodiments. In Fig. 6A, a situation is shown in which only about 1/4 of the original length of the protective film 40 sits on the adhesive layer 11.2. The rest has already been deducted.

[0050] In Fig. 6A ist der einbettbare obere Streifen 14.2 durch ein Muster angedeutet. In Fig. 6A, the embedding upper strip 14.2 is indicated by a pattern.

[0051] Der optionale Schallschutzstreifen 13 ist vorzugsweise bei allen Ausführungsformen auf der gleichen Höhe wie die untere Längskante 14.3 des Wandabschlussstreifens 14 oder um einige Millimeter oberhalb dieser Kante 14.3 angeordnet, wie in Fig. 6A gezeigt. Falls der Wandabschlussstreifen 14 um eine Unterkante der Vorrichtung 1 herum gefalzt werden soll (wie in Fig. 4 gezeigt), beträgt der Abstand des Schallschutzstreifens 13 gegenüber der unteren Längskante 14.3 zwischen 1 cm und 8 cm. The optional acoustic strip 13 is preferably arranged in all embodiments at the same height as the lower longitudinal edge 14.3 of the Wandabschlussstreifens 14 or a few millimeters above this edge 14.3, as shown in Fig. 6A. If the wall finishing strip 14 is to be folded around a lower edge of the device 1 (as shown in Fig. 4), the distance of the soundproofing strip 13 from the lower longitudinal edge 14.3 is between 1 cm and 8 cm.

[0052] Die Montage der Elemente des Montagesatzes 100 erfolgt vorzugsweise wie folgt. Erläutert wird die Montage anhand der Fig. 6A bis 6C . Es sei angemerkt, dass mindestens ein Teil der Elemente des Montagesatzes 100 bereits ab Werk vormontiert sein kann. Die Elemente des Montagesatzes 100 werden also nicht unbedingt in allen Einzelteilen geliefert. – In einem ersten Schritt wird der Wandabschlussstreifen 14 samt optionalen Schallschutzstreifens 13 an der vertikalen Fläche 3.1 (hier eine Vertikalzarge einer Badewanne) der Sanitäreinrichtung 1 befestigt. Zu diesem Zweck kann der Wandabschlussstreifen 14 mit der ersten Klebeverbindung 11.2 gegen die Fläche 3.1 gedrückt werden (z.B. mit einem Roller oder von Hand). Vorher wird eine optional vorhandene Schutzfolie 40 (siehe Fig. 6A ) abgezogen. – Vor dem Ausführen der weiteren Schritte kann das optionale Horizontal-Distanzband 12 auf eine Horizontalfläche 3.2 der Sanitäreinrichtung 1 aufgeklebt werden (wie in Fig. 6B gezeigt). Zu diesem Zweck ist das Horizontal-Distanzband 12 an seiner Unterseite mit einem sogenannten Temporärkleber 11.3 versehen. – Dann wird die Sanitäreinrichtung 1 samt des daran befestigten Anschlussbandes 10 gegen den Wandabschnitt 4 geschoben und, falls erforderlich, wird die Sanitäreinrichtung 1 ausnivelliert. – Um den Wandabschlussstreifen 14 des Anschlussbandes 10 an dem Wandabschnitt 4 zu befestigen, wird der Streifen 14.2 beidseitig in eine Verbundabdichtung (z.B. eine Flüssigabdichtung) und/oder in einen Fliesenkleber 60 oder in ein Mörtelbett eingebettet. So kann zum Beispiel ein Teil des Wandabschnitts 4 mit der Verbundabdichtung und/oder einem Fliesenkleber 60 oder Mörtel bestrichen/vorbereitet und die Rückfläche 14.a des Streifens 14.2 in die noch feuchte Masse eingepresst/eingearbeitet werden. Dann kann die Vorderfläche 14.b des Streifens 14.2 mit der Verbundvorrichtung und/oder einem Fliesenkleber 60 oder mit Mörtel bestrichen/vorbereitet werden. – In einem nächsten Schritt können dann z.B. Fliesenkleber 60 (falls dieser nicht bereits beim Einbetten verwendet wurde) und Fliesen 5 (wie z.B. in Fig. 6B gezagt) aufgebracht werden. – In einem weiteren Schritt kann dann z.B. eine Horizontalfuge 15 (wie z.B. in Fig. 6C gezeigt) eingebracht werden, um einen dichten und optisch ansprechenden Übergang zwischen der Fliese 5 und der Sanitäreinrichtung 1 zu erstellen. Vor dem Einbringen der Horizontalfuge 15 wird das Horizontal-Distanzband 12 ganz entfernt. Während den vorausgehenden Schritten hat das Horizontal-Distanzband 12 unter anderem dazu gedient, den Horizontalspalt sauber und frei von Verschmutzungen zu halten. The assembly of the elements of the mounting kit 100 is preferably carried out as follows. The assembly will be explained with reference to FIGS. 6A to 6C. It should be noted that at least a portion of the elements of the mounting kit 100 may be preassembled at the factory. The elements of the mounting kit 100 are therefore not necessarily supplied in all parts. - In a first step, the wall finishing strip 14 together with optional sound insulation strip 13 on the vertical surface 3.1 (here a vertical frame of a bathtub) of the sanitary device 1 is attached. For this purpose, the wall finishing strip 14 can be pressed with the first adhesive bond 11.2 against the surface 3.1 (for example with a scooter or by hand). An optional protective film 40 (see FIG. 6A) is removed beforehand. - Before carrying out the further steps, the optional horizontal spacer strip 12 can be glued to a horizontal surface 3.2 of the sanitary device 1 (as shown in Fig. 6B). For this purpose, the horizontal spacer strip 12 is provided on its underside with a so-called temporary adhesive 11.3. - Then the sanitary device 1 is pushed together with the attached connection tape 10 against the wall portion 4 and, if necessary, the sanitary device 1 is leveled. In order to fasten the wall-terminating strip 14 of the connecting band 10 to the wall section 4, the strip 14.2 is embedded on both sides in a composite seal (for example a liquid seal) and / or in a tile adhesive 60 or in a mortar bed. Thus, for example, a part of the wall section 4 coated / prepared with the composite seal and / or a tile adhesive 60 or mortar and the back surface 14.a of the strip 14.2 pressed into the still moist mass / incorporated. Then the front surface 14.b of the strip 14.2 can be coated / prepared with the composite device and / or a tile adhesive 60 or with mortar. In a next step, then e.g. Tile adhesive 60 (if not already used for embedding) and tiles 5 (such as shown in Fig. 6B) are applied. In a further step, then e.g. a horizontal joint 15 (as shown, for example, in Fig. 6C) are introduced to create a dense and visually appealing transition between the tile 5 and the sanitary device 1. Before introducing the horizontal joint 15, the horizontal spacer strip 12 is completely removed. During the preceding steps, the horizontal spacer tape 12 has served, inter alia, to keep the horizontal gap clean and free of contaminants.

[0053] In Fig. 6C ist eine Situation nach dem Entfernen des Distanzbandes 12 und dem Einbringen einer Horizontalfuge 15 in stark schematisierter Form gezeigt. Man kann in dieser schematisierten Darstellung erkennen, dass die Horizontalfuge 15 lediglich mit der Horizontalfläche 3.2 der Sanitäreinrichtung 1 und mit der unteren Horizontalkante 5.1 der Fliese 5 in Verbindung steht. Eine solche 2-Flanken-Verbindung ist besonders vorteilhaft. Wichtig ist, dass die Horizontalfuge 15 auf keinen Fall auf der Rückseite mit dem Wandabschlussstreifen 14 in Verbindung steht, da sich sonst Schall von der Sanitäreinrichtung 1 durch das Material der Horizontalfuge 15 und den Wandabschlussstreifen 14 hindurch in die Wand 4 ausbreiten könnte. Der Schallschutzstreifen 13 (falls vorhanden) wäre quasi akustisch «kurzgeschlossen» oder überbrückt. In Fig. 6C, a situation after removal of the spacer strip 12 and the introduction of a horizontal joint 15 is shown in a highly schematic form. It can be seen in this schematic representation that the horizontal joint 15 communicates only with the horizontal surface 3.2 of the sanitary device 1 and with the lower horizontal edge 5.1 of the tile 5. Such a 2-flank connection is particularly advantageous. It is important that the horizontal joint 15 in no case on the back with the Wandabschlussstreifen 14 is in communication, as otherwise sound from the sanitary device 1 through the material of the horizontal joint 15 and the Wandabschlussstreifen 14 could propagate into the wall 4. The sound insulation strip 13 (if present) would be quasi acoustically "short-circuited" or bridged.

[0054] Eine genau definierte 2-Flanken-Verbindung ist aber nicht nur wichtig, um die gewünschten Schallschutzeigenschaften zu erzielen, sondern die 2-Flanken-Verbindung ist auch eine Voraussetzung für eine dauerhaft stabile und flexible Horizontalfuge 15. Wenn das Material der Horizontalfuge 15 anders eingebracht wird, kann es nach einiger Zeit zu Ablösungserscheinungen kommen, die sogar zu Undichtigkeiten führen können. A well-defined 2-edge connection is not only important to achieve the desired sound insulation properties, but the 2-edge connection is also a prerequisite for a permanently stable and flexible horizontal joint 15. If the material of the horizontal joint 15th is introduced differently, it can come after some time to separation phenomena, which can even lead to leaks.

[0055] Vorzugsweise weist der Wandabschlussstreifen 14 im oberen Bereich 14.2 eine Durchdringungszone auf, damit die Verbundabdichtung und/oder der Fliesenkleber 60 oder der Mörtel den oberen Bereich 14.2 nicht nur beidseitig einbettet, sondern durch den Wandabschlussstreifen 14 hindurch zum Wandabschnitt 4 gelangt (Durchdringung genannt) und das Anschlussband 10 in dessen oberem Bereich spannungsfest mit dem Wandabschnitt 4 verbindet. Preferably, the wall finishing strip 14 in the upper region 14.2 a penetration zone, so that the composite seal and / or the tile adhesive 60 or the mortar embeds the upper portion 14.2 not only on both sides, but passes through the Wandabschlussstreifen 14 through the wall section 4 (called penetration ) and the connection tape 10 in the upper region of voltage-resistant with the wall portion 4 connects.

[0056] Der Wandabschlussstreifen 14 umfasst vorzugsweise bei allen Ausführungsformen ein Grundmaterial oder besteht bei allen Ausführungsformen aus einem Grundmaterial, das in der Ebene E flexibel ist. The wall finishing strip 14 preferably comprises a base material in all embodiments or in all embodiments consists of a base material that is flexible in the plane E.

[0057] Der Wandabschlussstreifen 14 umfasst oder besteht vorzugsweise bei allen Ausführungsformen aus einem flexiblen, dünnen (maximal 5 mm dicken) Grundmaterial, das ein Elastizitätsmodul hat, das grösser ist als 100 N/mm<2>. Besonders vorzugsweise ist das Elastizitätsmodul grösser als 1 kN/mm<2>. The wall termination strip 14 preferably comprises or consists in all embodiments of a flexible, thin (maximum 5 mm thick) base material having a modulus of elasticity greater than 100 N / mm 2. Particularly preferably, the modulus of elasticity is greater than 1 kN / mm 2.

[0058] Der Wandabschlussstreifen 14 umfasst oder besteht vorzugsweise bei allen Ausführungsformen aus einem flexiblen, dünnen (maximal 5 mm dicken) thermoplastischen Elastomergrundmaterial. The wall finish strip 14 preferably comprises or is comprised of a flexible, thin (maximum 5 mm thick) thermoplastic elastomer base material in all embodiments.

[0059] Vorzugsweise umfasst die Formulierung des Elastomergrundmaterials bei allen Ausführungsformen einen haftungsabweisenden Bestandteil (zum Beispiel ein Fett oder Öl), um so die wandabgewandte Vorderfläche 14.b und die wandseitige Rückfläche 14.a des Wandabschlussstreifens 14 wasserabweisend auszulegen. Damit kann kein Wasser entlang des montierten Wandabschlussstreifens 14 nach oben kriechen. Preferably, in all embodiments, the formulation of the elastomeric base material comprises an adhesion-repellent component (for example, a grease or oil) so as to render the wall-facing front surface 14b and the wall-side rear surface 14a of the wall finishing strip 14 water-repellent. Thus, no water can crawl along the mounted Wandabschlussstreifens 14 upwards.

[0060] Wenn hier von einem dünnen Streifen oder Material die Rede ist, dann hat dieser Streifen oder dieses Material eine Dicke (senkrecht zur Ebene E), die geringer ist als 5 mm und vorzugsweise dünner ist als 2 mm. Der Schallschutzstreifen 13 hingegen hat typischerweise bei allen Ausführungsformen eine Dicke (senkrecht zur Ebene E) zwischen 3 und 8 mm. If this is referred to as a thin strip or material, then this strip or material has a thickness (perpendicular to the plane E) which is less than 5 mm and preferably thinner than 2 mm. The acoustic strip 13, on the other hand, typically has a thickness (perpendicular to the plane E) between 3 and 8 mm in all embodiments.

[0061] Das Anschlussband 10 respektive der Montagesatz 100 kann bei allen Ausführungsformen das bereits erwähnte Horizontal-Distanzband 12 umfassen. In den Fig. 1A bis und mit Fig. 4 sind Ausführungsformen gezeigt, die kein Horizontal-Distanzband 12 einsetzen. In den Fig. 5 bis 8C sind Ausführungsformen gezeigt, die ein Horizontal-Distanzband 12 umfassen. The connection tape 10 or the mounting kit 100 may include the aforementioned horizontal spacer strip 12 in all embodiments. FIGS. 1A to 4 show embodiments which do not use a horizontal spacer strip 12. Embodiments are shown in FIGS. 5 to 8C which comprise a horizontal spacer strip 12.

[0062] Vorzugsweise kommt bei allen Ausführungsformen eine Peel-Off-Klebeschicht aus Temporärkleber 11.3 zum Einsatz, die rückstandslos von der Oberfläche 3.2 entfernt werden kann. Preferably, in all embodiments, a peel-off adhesive layer of temporary adhesive 11.3 is used, which can be removed without residue from the surface 3.2.

[0063] Je nach Bedarf kann der Montagesatz 100 bereits ab Werk vormontiert sein, oder er kann in einzelnen Elementen geliefert werden, die zusammengefügt werden, wie in den Figuren gezeigt. Das separate Horizontal-Distanzband 12 wird als getrenntes Teil geliefert und kann bei Bedarf zum Einsatz kommen. Das Horizontal-Distanzband 12 kann in der gleichen Verpackung geliefert werden, wie die anderen Teile des Montagesatzes 100. As needed, the mounting kit 100 may be preassembled at the factory, or it may be delivered in discrete elements that are assembled together, as shown in the figures. The separate horizontal spacer strip 12 is supplied as a separate part and can be used as needed. The horizontal spacer 12 can be supplied in the same package as the other parts of the kit 100.

[0064] Bezugszeichen <tb>Sanitäreinrichtung (Vorrichtung)<SEP>1 <tb>Oberfläche<SEP>2 <tb>wandparallele Fläche/Vertikalfläche<SEP>3.1 <tb>Horizontalfläche<SEP>3.2 <tb>Wandabschnitt<SEP>4 <tb>Wandbelag/Fliesen<SEP>5 <tb>untere Horizontalkante<SEP>5.1 <tb>Mörtel<SEP>6 <tb>Anschlussband<SEP>10 <tb>zweite Klebe- oder Schweissverbindung<SEP>11.1 <tb>erste Klebeverbindung<SEP>11.2 <tb>Temporärkleber<SEP>11.3 <tb>Horizontal-Distanzband<SEP>12 <tb>Oberseite<SEP>12.a <tb>Unterseite<SEP>12.b <tb>Schallschutzstreifen<SEP>13 <tb>wandseitige Rückfläche<SEP>13.a <tb>wandabgewandte Vorderfläche<SEP>13.b <tb>Wandabschlussstreifen<SEP>14 <tb>wandseitige Rückfläche<SEP>14.a <tb>wandabgewandte Vorderfläche<SEP>14.b <tb>Durchdringungszone/oberer, streifenförmiger Bereich<SEP>14.2 <tb>untere (Längs-)Kante des Wandabschlussstreifens<SEP>14.3 <tb>Vlies, Netz, Gewebe oder Gewirk<SEP>14.4 <tb>Überlappungsbereich<SEP>14.5 <tb>Fuge<SEP>15 <tb>Löcher<SEP>17 <tb>Schutzfolie<SEP>40 <tb>Verbundabdichtung, (Fliesen-)Kleber<SEP>60 <tb>Montagesatz<SEP>100 <tb>Dicke<SEP>D <tb>Ebene<SEP>E <tb>horizontale Längsachse<SEP>L <tb>Gesamtlänge<SEP>LA <tb>Gesamtlänge<SEP>LD <tb>Längsfalzung<SEP>LF <tb>Gesamtlänge<SEP>LG <tb>Gesamtlänge<SEP>LI <tb>Gesamtlänge<SEP>LS <tb>Perforierung<SEP>P <tb>Vertikalabstand<SEP>VA <tb>Vertikalausdehung<SEP>V1 <tb>Vertikalrichtung<SEP>V[0064] Reference numerals <tb> sanitary equipment (device) <SEP> 1 <Tb> surface <September> 2 <tb> wall-parallel surface / vertical surface <SEP> 3.1 <Tb> horizontal surface <September> 3.2 <Tb> wall section <September> 4 <Tb> wall covering / Tiles <September> 5 <tb> lower horizontal edge <SEP> 5.1 <Tb> mortar <September> 6 <Tb> Connection band <September> 10 <tb> second glued or welded joint <SEP> 11.1 <tb> first adhesive bond <SEP> 11.2 <Tb> Temporary adhesive <September> 11.3 <Tb> Horizontal packing tape <September> 12 <Tb> top <September> 12.a <Tb> bottom <September> 12.b <Tb> Sound insulation strips <September> 13 <tb> wall back surface <SEP> 13.a <tb> wall facing away from the front <SEP> 13.b <Tb> Wall edging strip <September> 14 <tb> wall back surface <SEP> 14.a <tb> front face facing away from the wall <SEP> 14.b <tb> Penetration zone / upper stripe-shaped region <SEP> 14.2 <tb> lower (longitudinal) edge of the wall finishing strip <SEP> 14.3 <tb> Fleece, net, fabric or knitwear <SEP> 14.4 <Tb> overlap area <September> 14.5 <Tb> joint <September> 15 <Tb> holes <September> 17 <Tb> protector <September> 40 <tb> Bonding, Tile Adhesive <SEP> 60 <Tb> Mounting Kit <September> 100 <Tb> thickness <September> D <Tb> level <September> E <tb> horizontal longitudinal axis <SEP> L <Tb> total length <September> LA <Tb> total length <September> LD <Tb> Längsfalzung <September> LF <Tb> total length <September> LG <Tb> total length <September> LI <Tb> total length <September> LS <Tb> perforation <September> P <Tb> Vertical distance <September> VA <Tb> Vertikalausdehung <September> V1 <Tb> vertically <September> V

Claims (17)

1. Anschlussband (10) zum Erstellen eines Übergangs entlang einer horizontalen Längsachse (L) zwischen einer fest zu montierenden Sanitäreinrichtung (1) und einem senkrechten Wandabschnitt (4), wobei das Anschlussband (10) einen Wandabschlussstreifen (14) mit einer wandabgewandten Vorderfläche (14.b) und einer wandseitigen Rückfläche (14.a) umfasst, wobei im Bereich der Vorderfläche (14.b) eine erste Klebeverbindung (11.2) vorhanden ist, die zum direkten oder indirekten Verbinden des Wandabschlussstreifens (14) mit einer Vertikalfläche (3.1) der Sanitäreinrichtung (1) dient, dadurch gekennzeichnet, dass der Wandabschlussstreifen (14) in einem oberen, streifenförmigen Bereich (14.2) sowohl auf der Vorderfläche (14.b) als auch auf der Rückfläche (14.a) speziell ausgelegt ist, um ein beidseitiges Einbetten dieses streifenförmigen Bereichs (14.2) in eine Verbundabdichtung oder einen Fliesenkleber (60) zu ermöglichen, und dadurch gekennzeichnet, dass der Wandabschlussstreifen (14) in Querrichtung dehnbar ist.1. connection strip (10) for creating a transition along a horizontal longitudinal axis (L) between a fixedly mounted sanitary device (1) and a vertical wall section (4), wherein the connection strip (10) a Wandabschlussstreifen (14) with a front wall facing away from ( 14.b) and a wall-side rear surface (14.a), wherein in the region of the front surface (14.b) a first adhesive bond (11.2) is present, which for directly or indirectly connecting the Wandabschlussstreifens (14) with a vertical surface (3.1 ) of the sanitary device (1), characterized in that the wall finishing strip (14) in an upper, strip-shaped region (14.2) on both the front surface (14.b) and on the rear surface (14.a) is specially designed to embedding this strip-shaped region (14.2) on both sides in a composite seal or tile adhesive (60), and characterized in that the wall-closure strip (14) is extensible in the transverse direction. 2. Anschlussband (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der streifenförmige Bereich (14.2) speziell ausgelegt ist, indem der streifenförmige Bereich (14.2): – eine aufgeraute Oberfläche und/oder – eine offenporige Oberfläche und/oder – eine strukturierte Oberfläche und/oder – eine saugfähige Oberfläche aufweist.Second connecting band (10) according to claim 1, characterized in that the strip-shaped area (14.2) is specially designed by the strip-shaped area (14.2): - a roughened surface and / or - an open-pored surface and / or A structured surface and / or - Has an absorbent surface. 3. Anschlussband (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der streifenförmige Bereich (14.2) speziell ausgelegt ist, indem der streifenförmige Bereich (14.2) mit – Löchern (17), oder – Ausnehmungen, oder – Perforierungen versehen ist.3. connecting strap (10) according to claim 1 or 2, characterized in that the strip-shaped region (14.2) is specially designed by the strip-shaped region (14.2) with - holes (17), or - recesses, or - Perforations is provided. 4. Anschlussband (10) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der streifenförmige Bereich (14.2) aus einem anderen Material gebildet ist als der restliche Teil des Wandabschlussstreifens (14), wobei vorzugsweise ein Vlies, Netz, Gewirk oder Gewebe (14.4) als Material des streifenförmigen Bereichs (14.2) dient.4. connecting strap (10) according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the strip-shaped region (14.2) is formed of a different material than the remaining part of the Wandabschlussstreifens (14), preferably a nonwoven web, knitted fabric or fabric (14.4) serves as material of the strip-shaped area (14.2). 5. Anschlussband (10) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Vorderfläche (14.b) als auch die Rückfläche (14.a) des streifenförmigen Bereichs (14.2) mit einem Vlies, Netz, Gewirk oder Gewebe belegt oder besetzt ist, um den streifenförmigen Bereich (14.2) speziell auszulegen.5. connecting strap (10) according to claim 1, 2 or 3, characterized in that both the front surface (14.b) and the rear surface (14.a) of the strip-shaped portion (14.2) with a fleece, net, knitted or woven fabric is occupied or occupied to the strip-shaped area (14.2) specially designed. 6. Anschlussband (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wandabschlussstreifen (14) aus einem thermoplastischen Elastomermaterial gefertigt ist.6. connection tape (10) according to claim 1, characterized in that the wall finishing strip (14) is made of a thermoplastic elastomer material. 7. Anschlussband (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Formulierung des thermoplastischen Elastomermaterials einen haftungsabweisenden Bestandteil umfasst, um so die wandabgewandte Vorderfläche (14.b) und die wandseitige Rückfläche (14.a) des Wandabschlussstreifens (14) wasserabweisend auszulegen.7. connection tape (10) according to claim 6, characterized in that the formulation of the thermoplastic elastomer material comprises an adhesion-repellent component so as to interpret the wall facing away from the front surface (14.b) and the wall-side rear surface (14.a) of the Wandabschlussstreifens (14) water repellent , 8. Anschlussband (10) nach Anspruch 1, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der streifenförmige Bereich (14.2) durch das beidseitige Aufkaschieren eines streifenförmigen Vlieses, Netzes, Gewirks oder Gewebes (14.4) gebildet ist, wobei vorzugsweise ein Polypropylen-Vlies zum Einsatz kommt.8. connection tape (10) according to claim 1, 6 or 7, characterized in that the strip-shaped region (14.2) by the double-sided lamination of a strip-shaped web, net, knitted fabric or fabric (14.4) is formed, preferably a polypropylene nonwoven for Use comes. 9. Anschlussband (10) nach einem der Ansprüche 1, 2, 3 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Wandabschlussstreifen (14) durch die Längsrichtung (L) und durch eine Vertikalrichtung (V), die senkrecht zu der Längsrichtung (L) steht, eine Ebene (E) aufspannt, die im montierten Zustand planparallel zu dem Wandabschnitt (4) verläuft, und dass der Wandabschlussstreifen (14) eine Materialbahn aus einem Grundmaterial umfasst oder aus einem Grundmaterial besteht, das in der Ebene (E) flexibel ist.The terminal tape (10) according to any one of claims 1, 2, 3 or 6, characterized in that the wall finishing strip (14) is longitudinal (L) and vertical (V) perpendicular to the longitudinal direction (L) , a plane (E) spanning in the assembled state plane parallel to the wall portion (4), and that the wall closure strip (14) comprises a material web of a base material or consists of a base material which is flexible in the plane (E). 10. Anschlussband (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückseite des Wandabschlussstreifens (14) komplett plan ist, um im montierten Zustand komplett planparallel zu dem Wandabschnitt (4) angeordnet zu sein, wobei der Wandabschlussstreifen (14) nur im streifenförmigen Bereich (14.2) fest mit dem Wandabschnitt (4) verbindbar ist und im restlichen Bereich der Rückfläche (14.a) verbindungsfrei vor dem Wandabschnitt (4) verläuft.10. connecting strap (10) according to any one of the preceding claims, characterized in that the back of the Wandabschlussstreifens (14) is completely flat to be arranged in the assembled state completely plane-parallel to the wall portion (4), wherein the Wandabschlussstreifen (14) only in the strip-shaped region (14.2) is firmly connected to the wall portion (4) and in the remaining area of the rear surface (14.a) without connection in front of the wall portion (4). 11. Anschlussband (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wandabschlussstreifen (14) mittels der ersten Klebeverbindung (11.2) mit der Vertikalfläche (3.1) der Sanitäreinrichtung (1) wasserdicht verklebbar ist, und dass der Wandabschlussstreifen (14) durch das Einbetten des streifenförmigen Bereichs (14.2) wasserdicht und innig mit dem senkrechten Wandabschnitt (4) verbindbar ist.11. connecting strap (10) according to any one of the preceding claims, characterized in that the Wandabschlussstreifen (14) by means of the first adhesive bond (11.2) with the vertical surface (3.1) of the sanitary device (1) is adhesively bonded waterproof, and that the Wandabschlussstreifen (14) by the embedding of the strip-shaped region (14.2) waterproof and intimately with the vertical wall portion (4) is connectable. 12. Anschlussband (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Schallschutzstreifen (13) umfasst, der im Bereich einer unteren Längskante (14.3) mit der wandabgewandten Vorderfläche (14.b) des Wandabschlussstreifens (14) verbunden ist, vorzugsweise mittels einer zwischenliegenden zweiten Klebe-, Haft- oder Schweissverbindung (11.1), wobei die erste Klebeverbindung (11.2) auf einer wandabgewandten Vorderfläche (13.b) des Schallschutzstreifens (13) angeordnet ist.12. connecting strap (10) according to any one of the preceding claims, characterized in that it comprises a sound insulation strip (13) which is connected in the region of a lower longitudinal edge (14.3) with the wall facing away from the front surface (14.b) of the Wandabschlussstreifens (14) preferably by means of an intermediate second adhesive, adhesive or welding connection (11.1), wherein the first adhesive connection (11.2) on a wall facing away from the front surface (13.b) of the soundproofing strip (13) is arranged. 13. Anschlussband (10) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein unterer streifenförmiger Längenabschnitt des Wandabschlussstreifens (14) samt der zweiten Klebe-, Haft- oder Schweissverbindung (11.1) um eine Unterkante der Sanitäreinrichtung (1) herum umfalzbar ist, wobei der Wandabschlussstreifen (14) vorzugsweise eine Längsfalzung (LF) auf seiner wandseitigen Rückfläche (14.a) aufweist.13. connecting strap (10) according to claim 12, characterized in that a lower strip-shaped longitudinal portion of the Wandabschlussstreifens (14) together with the second adhesive, adhesive or welding connection (11.1) around a lower edge of the sanitary device (1) around umalzbaren, wherein the Wandabschlussstreifen (14) preferably a Längsfalzung (LF) on its wall-side rear surface (14.a). 14. Anschlussband (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Horizontal-Distanzband (12) umfasst oder mit einem Horizontal-Distanzband (12) verbindbar ist, wobei das Horizontal-Distanzband (12) als streifenförmiges Mittel ausgelegt ist, das – eine Gesamtlänge (LD) hat, die in etwa einer Gesamtlänge (LG) des Wandabschlussstreifens (14) entspricht, – eine Dicke (D) hat, die mindestens 3 Millimeter beträgt, um im montierten Zustand einen entsprechenden Vertikalabstand (VA) zwischen einer Horizontalfläche (3.2) der Vorrichtung (1) und einem Wandbelag (5) vorzugeben, – eine Fläche auf einer Unterseite (12.b) aufweist, die mit einem Temporärkleber (11.3) versehen ist.14. connecting strap (10) according to any one of the preceding claims, characterized in that it comprises a horizontal spacer strip (12) or with a horizontal spacer strip (12) is connectable, wherein the horizontal spacer strip (12) is designed as a strip-shaped means , the - has an overall length (LD), which corresponds approximately to an overall length (LG) of the Wandabschlussstreifens (14), - has a thickness (D) which is at least 3 millimeters, in order to specify in the mounted state, a corresponding vertical distance (VA) between a horizontal surface (3.2) of the device (1) and a wall covering (5) - Has a surface on a bottom (12.b), which is provided with a temporary adhesive (11.3). 15. Montagesatz (100) zum Erstellen eines Übergangs entlang einer horizontalen Längsachse (L) zwischen einer fest zu montierenden Sanitäreinrichtung (1) und einem senkrechten Wandabschnitt (4), wobei der Montagesatz (100) mindestens folgende Komponenten umfasst: – ein Anschlussband (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 13, wobei das Anschlussband (10) eine erste Gesamtlänge (LG) hat, – ein separates Horizontal-Distanzband (12), wobei das Horizontal-Distanzband (12) als streifenförmiges Mittel ausgelegt ist, das – eine zweite Gesamtlänge (LD) hat, die in etwa der ersten Gesamtlänge (LG) entspricht, – eine Dicke (D) hat, die mindestens 3 Millimeter beträgt, um im montierten Zustand einen entsprechenden Vertikalabstand (VA) zwischen einer Horizontalfläche (3.2) der Vorrichtung (1) und einem Wandbelag (5) vorzugeben, – eine Fläche auf einer Unterseite (12.b) aufweist, die mit einem Temporärkleber (11.3) versehen ist.15. Mounting kit (100) for creating a transition along a horizontal longitudinal axis (L) between a fixedly mounted sanitary device (1) and a vertical wall section (4), wherein the mounting kit (100) comprises at least the following components: - A connecting band (10) according to one of the preceding claims 1 to 13, wherein the connecting band (10) has a first overall length (LG), A separate horizontal spacer strip (12), wherein the horizontal spacer strip (12) is designed as a strip-shaped means, the - has a second total length (LD), which corresponds approximately to the first total length (LG), - has a thickness (D) which is at least 3 millimeters, in order to specify in the mounted state, a corresponding vertical distance (VA) between a horizontal surface (3.2) of the device (1) and a wall covering (5) - Has a surface on a bottom (12.b), which is provided with a temporary adhesive (11.3). 16. Montagesatz (100) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der streifenförmige Bereich (14.2) des Wandabschlussstreifens (14) zusätzlich als Durchdringungszone ausgelegt ist, um bei der Montage ein Durchdringen oder Tränken mit einem Klebstoff, einem Mörtel (6) oder mit der Verbundabdichtung oder dem Fliesenkleber (60) zu ermöglichen.16. Mounting kit (100) according to claim 15, characterized in that the strip-shaped area (14.2) of the Wandabschlussstreifens (14) is additionally designed as a penetration zone to a penetration or impregnation with an adhesive, a mortar (6) or with the assembly the composite seal or tile adhesive (60). 17. Verwendung eines Montagesatzes (100) nach einem der Ansprüche 15 oder 16 zur Abdichtung und Schallisolation zwischen der Sanitäreinrichtung (1) und dem senkrechten Wandabschnitt (4), wobei es sich bei der Sanitäreinrichtung (1) um – eine Badewanne (1), oder – eine Duschwanne, oder – eine Duschtasse, oder – ein Waschbecken, oder – eine Duschrinne oder eine andere Sanitärrinne oder Ablaufrinne handelt.17. Use of a mounting kit (100) according to any one of claims 15 or 16 for sealing and sound insulation between the sanitary device (1) and the vertical wall portion (4), wherein it is in the sanitary device (1) to - a bathtub (1), or - a shower tray, or - a shower tray, or - a sink, or - a shower channel or other sanitary gutter or gutter is.
CH01926/13A 2011-11-14 2012-10-03 Terminal strip and mounting kit with such a connection tape to create a wall close. CH708918B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01926/13A CH708918B1 (en) 2011-11-14 2012-10-03 Terminal strip and mounting kit with such a connection tape to create a wall close.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01817/11A CH705742B1 (en) 2011-11-14 2011-11-14 Mounting kit for achieving a sealing effect and appropriately equipped plumbing.
CH01926/13A CH708918B1 (en) 2011-11-14 2012-10-03 Terminal strip and mounting kit with such a connection tape to create a wall close.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH708918B1 true CH708918B1 (en) 2015-06-15

Family

ID=48145291

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01817/11A CH705742B1 (en) 2011-11-14 2011-11-14 Mounting kit for achieving a sealing effect and appropriately equipped plumbing.
CH18072012A CH705714B1 (en) 2011-11-14 2012-10-03 Terminal strip and mounting kit with such a connection tape to create a wall close.
CH01926/13A CH708918B1 (en) 2011-11-14 2012-10-03 Terminal strip and mounting kit with such a connection tape to create a wall close.

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01817/11A CH705742B1 (en) 2011-11-14 2011-11-14 Mounting kit for achieving a sealing effect and appropriately equipped plumbing.
CH18072012A CH705714B1 (en) 2011-11-14 2012-10-03 Terminal strip and mounting kit with such a connection tape to create a wall close.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT512126B1 (en)
CH (3) CH705742B1 (en)
DE (1) DE102012107269A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017102483A1 (en) 2017-02-08 2018-08-09 Werner Schlüter Cutting protective device
CH713621B1 (en) * 2017-03-27 2021-12-30 Rivaplan Ag Device for creating a transition between a sanitary facility and a vertical surface and a method for creating such a transition and a damp or wet area with such a transition.
EP3553237A1 (en) 2018-04-09 2019-10-16 Combia GmbH Profile system for a sanitary installation

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH181711A (en) 1933-12-07 1935-12-31 Geigy Ag J R Process for through-dyeing leather.
AU4347496A (en) 1995-01-08 1996-07-24 Alfred Gassmann Frame for making wall edges
GB2445917B (en) * 2006-07-04 2011-09-21 Robert Edward Bell Bath tape
DE102007010997A1 (en) 2007-03-05 2008-09-11 Kunststoff Direkt Gmbh & Co. Kg Joint tape for sanitary facilities
DE102007043593B4 (en) * 2007-09-13 2011-05-05 Bernd Urban und Anna Urban GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Anna Urban, 42279 Wuppertal, Bernd Urban, 42279 Wuppertal) sealing element

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012107269A1 (en) 2013-05-16
CH705742A2 (en) 2013-05-15
CH705742B1 (en) 2016-02-29
AT512126A3 (en) 2015-04-15
AT512126B1 (en) 2015-05-15
AT512126A2 (en) 2013-05-15
CH705714B1 (en) 2014-08-29
CH705714A2 (en) 2013-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1967107B1 (en) Connecting Joint for Sanitary Devices
DE102010016816B4 (en) Sealing system for floor drainage channels
DE202007003943U1 (en) Insert for producing water-tight wall/floor seals after installation of baths, shower trays or kitchen appliances comprises a frame strip and a sealing strip that has a water-impermeable overlap strip that changes into a permeable strip
CH707133A1 (en) Dichtbandset for bath or shower tray.
DE102015113119A1 (en) Connector corner and mounting kit with such a connector corner to create a horizontal transition in the corner of a sanitary device
CH708918B1 (en) Terminal strip and mounting kit with such a connection tape to create a wall close.
DE202010003965U1 (en) Expansion joint strips or edge insulation strips
EP3372133A1 (en) Sealing and mounting tape assembly
DE202007009306U1 (en) When connecting strips
AT518596B1 (en) Device with cut protection strips and corresponding cut protection strips
CH711046A2 (en) Device with a cut protection strip and corresponding cut protection strips.
AT15705U1 (en) Use of a cut protection strip and method of applying a cut protection strip
AT518597B1 (en) Connecting band, which serves as a transition between a device and a vertical surface, and methods for creating such a transition
AT520589B1 (en) Sealing tape for the wall connection of sanitary items
AT519806B1 (en) Device for creating a transition between a sanitary device and a vertical surface and a method for creating such a transition and a wet or wet area with such a transition
CH709695B1 (en) Connecting strap for creating a horizontal transition in the area of a sanitary facility.
CH710981A2 (en) A device having a connection strip which serves as a transition between a device and a vertical surface, as well as methods for producing such a transition.
DE102007030868A1 (en) Multilayered connecting strap for e.g. bath tub, in sanitary installation, has sealing layer whose side oriented towards building wall has damping strap with narrow cross-section with respect to mounting direction of connecting strap
DE202013104428U1 (en) Mounting aid and mounting kit with such an assembly aid for creating a wall connection
DE202009002391U1 (en) Sealing tape for edge finishing profiles
DE10252539B3 (en) Dimpled membrane for sealing buildings
DE102021127578A1 (en) SEALING ELEMENT FOR SEALING A JOINT BETWEEN STRUCTURAL ELEMENTS AND ARRANGEMENT WITH AT LEAST ONE SUCH SEALING ELEMENT
DE102016108070A1 (en) Connecting band, which serves as a transition between a device and a vertical surface, and methods for creating such a transition
DE102005006222A1 (en) Method for sealing corners and edges for tiles areas using a fleecy sealing tape embedded into the tile adhesive
CH710980A2 (en) Device with cut protection strips and corresponding cut protection strips.

Legal Events

Date Code Title Description
PFUS Merger

Owner name: RIVAPLAN AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: RIVAPLAN AG, CH