CH708633B1 - Temperaturstabilisierende Transportbox und Transportsystem. - Google Patents

Temperaturstabilisierende Transportbox und Transportsystem. Download PDF

Info

Publication number
CH708633B1
CH708633B1 CH01443/14A CH14432014A CH708633B1 CH 708633 B1 CH708633 B1 CH 708633B1 CH 01443/14 A CH01443/14 A CH 01443/14A CH 14432014 A CH14432014 A CH 14432014A CH 708633 B1 CH708633 B1 CH 708633B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
transport box
temperature
storage layer
transport
water
Prior art date
Application number
CH01443/14A
Other languages
English (en)
Other versions
CH708633A2 (de
Inventor
Esser Hans-Peter
Original Assignee
Die Schweizerische Post Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Die Schweizerische Post Ag filed Critical Die Schweizerische Post Ag
Publication of CH708633A2 publication Critical patent/CH708633A2/de
Publication of CH708633B1 publication Critical patent/CH708633B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L7/00Heating or cooling apparatus; Heat insulating devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/18Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/38Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation
    • B65D81/3813Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation rigid container being in the form of a box, tray or like container
    • B65D81/382Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation rigid container being in the form of a box, tray or like container provided with liquid material between double walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D3/00Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies
    • F25D3/02Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies using ice, e.g. ice-boxes
    • F25D3/06Movable containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/14Process control and prevention of errors
    • B01L2200/143Quality control, feedback systems
    • B01L2200/147Employing temperature sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/18Transport of container or devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/18Means for temperature control
    • B01L2300/1838Means for temperature control using fluid heat transfer medium
    • B01L2300/185Means for temperature control using fluid heat transfer medium using a liquid as fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/18Means for temperature control
    • B01L2300/1883Means for temperature control using thermal insulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L7/00Heating or cooling apparatus; Heat insulating devices
    • B01L7/04Heat insulating devices, e.g. jackets for flasks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2204/00Ventilation; Heating; Cooling; Insulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2204/00Ventilation; Heating; Cooling; Insulation
    • B62B2204/06Ventilation; Heating; Cooling; Insulation comprising insulating materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2201/00Insulation
    • F25D2201/10Insulation with respect to heat
    • F25D2201/14Insulation with respect to heat using subatmospheric pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2700/00Means for sensing or measuring; Sensors therefor
    • F25D2700/12Sensors measuring the inside temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2700/00Means for sensing or measuring; Sensors therefor
    • F25D2700/14Sensors measuring the temperature outside the refrigerator or freezer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D3/00Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies
    • F25D3/005Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies combined with heat exchangers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Transportbox (1) zum temperaturstabilisierten Transportieren von temperatursensiblen Gütern und ein Transportsystem mit einer solchen Transportbox (1) und einer Temperierstation, wobei die Transportbox (1) eine Hülle aufweist, die an ihrer Innenseite eine Speicherschicht (7) mit einem oder mehreren Reservoirs zum Aufnehmen von Wasser als Thermoenergiespeicher und an ihrer Aussenseite eine Vakuum-Isolationsschicht (5) aufweist, und wobei die Transportbox (1) eine Anschlusseinrichtung (15) aufweist, mittels derer Wasser in die Speicherschicht eingebracht und aus der Speicherschicht entnommen werden kann.

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft eine Transportbox, die eine Temperierung bzw. Temperaturstabilisierung während des Transports temperatursensibler Güter (z.B. Arzneimittel oder Lebensmittel) ermöglicht, und ein Transportsystem mit einer solchen Transportbox.
[0002] Bei der Lagerung temperaturempfindlicher Güter (wie z.B. Medikamente oder Lebensmittel) ist darauf zu achten, dass die Lagertemperatur stets innerhalb eines vorgegebenen Temperaturbereichs bzw. Soll-Temperaturbereichs liegt und z.B. eine vorgegebene Maximaitemperatur nicht überschreitet und/oder eine vorgegebene Minimaltemperatur nicht unterschreitet. Beim Versand bzw. Transport temperaturempfindlicher Kühlgüter ist auf eine durchgängige Einhaltung des vorgegebenen Temperaturbereichs zu achten, wobei z.B. beim Versand von Medikamenten oder Lebensmitteln die Einhaltung einer ununterbrochenen Kühlkette erforderlich ist.
[0003] Zum Stabilisieren der innerhalb eines Transportbehälters vorliegenden Temperatur kann z.B. eine Vakuumisolation vorgesehen sein, jedoch ist dadurch lediglich eine begrenzte Temperaturstabilisierung ermöglicht.
[0004] Durch die Erfindung wird eine Transportbox bereitgestellt, mittels derer auf passive Art und Weise (z.B. ohne aktive, elektrisch betriebene Heiz- oder Kühlvorrichtungen) eine Temperaturstabilisierung beim Transport temperatursensibler Güter ermöglicht ist.
[0005] Gemäss einem ersten Aspekt der Erfindung wird eine Transportbox bzw. ein Transportbehälter bereitgestellt. Die Transportbox fungiert als Sammelbehälter zum Aufnehmen mehrerer kleinerer Einzelsendungen in Form von Transportbehältnissen (auch als «Dispoboxen» bezeichnet). Die Transportbox ist bevorzugt rollbar ausgebildet und wird daher auch als Rollbox bezeichnet. Zu diesem Zweck kann die Transportbox z.B. mehrere Räder an ihrer Unterseite aufweisen.
[0006] Die Transportbox weist eine Hülle mit einer dem Innenraum der Transportbox zugewandten Innenseite und einer dem Innenraum der Transportbox abgewandten Aussenseite auf. Die Hülle weist an ihrer Aussenseite eine Vakuum-Isolationsschicht und an ihrer Innenseite eine Speicherschicht auf. Die Speicherschicht weist ein oder mehrere Reservoirs zum Aufnehmen von Wasser als Thermoenergiespeicher auf; sie wird daher auch als Thermospeicherschicht bezeichnet.
[0007] Die Transportbox weist zudem eine oder mehrere Türen bzw. Klappen auf, mittels derer sie im geöffneten Zustand be- oder entladen werden kann; wobei die Transportbox bevorzugt eine zweiflügelige Tür an einer ihrer Seitenwände aufweist. Die Türen bzw. Klappen sind mit einer oder mehreren Dichtungen (z.B. einer um den Rand der jeweiligen Klappe umlaufenden Dichtung aus einem flexiblen Material) ausgebildet, sodass im geschlossenen Zustand eine gute thermische Isolierung gewährleistet ist.
[0008] Die Wände (samt den Klappen) der Transportbox weisen somit zur Stabilisierung der im Innenraum der Transportbox vorliegenden Temperatur (rundherum) eine vakuumierte Schicht bzw. Vakuum-Isolationsschicht auf. Die vakuumier-te Schicht kann durch einen evakuierten Zwischenraum gegeben sein, der optional zur Erhöhung seiner mechanischen Stabilität mit einem gasdurchlässigen (und somit evakuierbaren) Material - z.B. einem offenporigen Schaum (insbesondere einem offenporigen Kunststoffschaum, Keramikschaum oder Metallschaum) - ausgefüllt sein kann. Die Vakuum-Isolationsschicht kann somit z.B. einen gasdicht umhüllten und evakuierten Kern aus einem offenporigen Schaummaterial aufweisen oder daraus bestehen.
[0009] Da der Sammelbehälter zum Aufnehmen mehrerer der Dispoboxen vorgesehen ist, muss er mit einer entsprechend hohen Stabilität ausgebildet sein. Daher kann insbesondere vorgesehen sein, dass die Vakuum-Isolationsschicht aus einem gasdicht umhüllten und evakuierten Kern aus offenporigem Metallschaum (z.B. Aluminiumschaum) besteht. Evakuierter Metallschaum ist sehr stabil und bietet zugleich eine gegenüber Vollblech wesentlich bessere Wärmeisolierung.
[0010] Es kann auch vorgesehen sein, die Vorteile von nichtmetallischem Schaum (geringe Wärmeleitung) und metallischem Schaum (hohe mechanische Stabilität) zu kombinieren, indem als offenporiger Schaum ein metallisierter Schaum aus einem nichtmetallischen Material (z.B. Kunststoff oder Keramik) verwendet wird. In diesem Fall weist der Schaum somit ein mit einem metallischen Material beschichtetes Grundgerüst aus einem nichtmetallischen Material auf.
[0011] Als ein anderes Beispiel kann die Vakuum-Isolationsschicht mittels einer Doppelwandung aus einer Innenwand und einer Aussenwand gebildet sein, wobei der zwischen der Innen- und der Aussenwand angeordnete Zwischenraum evakuiert ist. Die Innenwand und die Aussenwand können z.B. aus Metall oder Kunststoff bestehen, wobei auch vorgesehen sein kann, dass eine der beiden Wände aus Metall und die andere der beiden Wände aus Kunststoff besteht. Zudem kann im Zwischenraum zwischen der Innen- und der Aussenwand zur Stabilisierung z.B. ein offenporiger Schaum vorgesehen sein. Alternativ oder zusätzlich dazu können zur Stabilisierung zwischen der Innen- und der Aussenwand Abstandhalter vorgesehen sein. Die Vakuum-Isolationsschicht kann jedoch z.B. auch mittels herkömmlicher Vakuum-Isolations-Paneele gebildet sein.
[0012] Die Transportbox weist ferner die Speicherschicht mit der thermischen Masse auf. Die Speicherschicht erstreckt sich entlang zumindest eines Teils der dem Innenraum der Transportbox zugewandten Innenfläche der Vakuum-Isolationsschicht. Die Speicherschicht weist ein oder mehrere Reservoirs auf, die mit Wasser als thermischer Masse gefüllt bzw. füllbar sind. Die thermische Masse ist als Energiespeicher zum Speichern thermischer Energie vorgesehen, wobei Wasser eine hohe Wärmekapazität aufweist und als thermischer Akku fungiert. Die Speicherschicht kann z.B. aus einem mit Wasser befüllten Zwischenraum gebildet sein, der zwischen zwei Wandelementen der Transportbox gebildet ist.
[0013] Es kann z.B. vorgesehen sein, dass die Speicherschicht sich entlang der gesamten Innenseite der Hülle der Transportbox erstreckt, ausgenommen die Klappen der Transportbox (zur Kompensation können die Klappen der Transportbox z.B. mit einer Vakuum-Isolationsschicht mit einer stärkeren Isolierwirkung versehen sein als die übrigen Hüllenabschnitte der Transportbox). Es kann z.B. vorgesehen sein, dass die Speicherschicht sich entlang aller Seitenwände und des Bodens der Transportbox erstreckt (und z.B. nicht entlang der oberen Decke der Transportbox). In diesem Fall kann die Decke der Transportbox eine Klappe aufweisen bzw. als Klappe ausgebildet sein, sodass die Transportbox von oben her be- und entladen werden kann.
[0014] Die Transportbox weist somit an ihrer Aussenseite eine Vakuum-Isolationsschicht und an ihrer Innenseite eine Speicherschicht mit einer thermischen Masse auf. Mittels der Vakuum-Isolationsschicht wird die zwischen der Aussenum-gebung und dem Innenraum des Transportbehälters ausgetauschte Wärmemenge gering gehalten, mittels der thermischen Masse wird die durch den verbleibenden Wärmeaustausch im Innenraum resultierende Temperaturänderung gering gehalten. Zur Stabilisierung der Temperatur im Inneren der Transportbox wird das Material der thermischen Masse auf eine entsprechende Temperatur vortemperiert (z.B. gekühlt oder erwärmt).
[0015] Die Transportbox weist ferner eine Anschlusseinrichtung auf, mittels derer Wasser in die Speicherschicht eingebracht und aus der Speicherschicht entnommen werden kann. Die Anschlusseinrichtung weist einen oder mehrere Anschlüsse auf, mittels derer die Speicherschicht bzw. die Reservoirs der Speicherschicht an eine Wasserzuführung und eine Wasserabführung angeschlossen werden können.
[0016] Es kann z.B. vorgesehen sein, dass die Transportbox bzw. die Anschlusseinrichtung einen Zuleitungsanschluss, der zum Einbringen von Wasser in die (Reservoirs der) Speicherschicht bzw. Befüllen der Speicherschicht vorgesehen ist, und einen Ableitungsanschluss, der zum Entnehmen von Wasser aus (den Reservoirs) der Speicherschicht bzw. Entleeren der Speicherschicht vorgesehen ist, aufweist. Es kann auch ein einziger Anschluss sowohl zum Entleeren als auch zum Befüllen der Reservoirs der Speicherschicht vorgesehen sein.
[0017] Zudem kann die Transportbox bzw. die Speicherschicht eine Entlüftungseinrichtung zum Entlüften der Speicherschicht und/oder eine Belüftungseinrichtung zum Belüften der Speicherschicht aufweisen. Dadurch ist z.B. ein schnelles Befüllen der Speicherschicht mit Wasser ermöglicht.
[0018] Mittels Entleerens des/der Reservoirs und Befüllens mit entsprechend vortemperiertem Wasser kann der Innenraum der Transportbox auf unkomplizierte Art und Weise in kurzer Zeit auf eine gewünschte vorgegebene Temperatur konditioniert werden.
[0019] Gemäss einer Ausführungsform weist die Speicherschicht ein oder mehrere Hohlkammerprofile bzw. Hohlkammerprofilelemente auf, von denen mehrere Hohlkammern als Reservoirs zum Aufnehmen von Wasser darin gebildet sind. Jede der Hohlkammern weist eine Einlassöffnung und eine Auslassöffnung auf. Die Hohlkammerprofile können z.B. aus einem Metall bestehen, bevorzugt aus Aluminium, und sind bevorzugt monolithische Hohlkammerprofile ohne Fügenähte.
[0020] Indem die Reservoirs der Speicherschicht von Hohlkammerprofilen gebildet werden, können die Reservoirs auf einfache Art und Weise ohne Fügenähte (z.B. Schweissnähte) ausgebildet sein, wodurch fehlerhafte Fügenähte als potenzielle Leckageursachen entfallen. Zudem können die Hohlkammerprofile derart dimensioniert sein, dass ein Ausbeulen der Hohlkammerprofile unter der Wasserlast zuverlässig verhindert ist.
[0021] Es kann vorgesehen sein, dass mehrere oder alle der Hohlkammern seriell verschaltet sind, wobei jeweils die Auslassöffnung einer Hohlkammer mit der Einlassöffnung einer im Strömungsweg nachfolgend angeordneten Hohlkammer verbunden ist, sodass bei Anbinden des Zuleitungsanschlusses der Anschlusseinrichtung an eine externe Wasserzuführung und Anbinden des Ableitungsanschlusses der Anschlusseinrichtung an eine externe Wasserabführung das Wasser die seriell miteinander verbundenen Hohlkammern nacheinander durchströmt.
[0022] Gemäss einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass mehrere oder alle der Hohlkammern unter Ausbildung einer fluidischen Parallelschaltung parallel verschaltet sind. Gemäss dieser Ausführung weist die Transportbox einen oder mehrere Verteiler und einen oder mehrere Sammler auf, wobei die Einlassöffnung jeder Hohlkammer an einen der Verteiler und die Auslassöffnung jeder Hohlkammer an einen der Sammler angeschlossen ist und mit demselben in Fluidverbindung steht. Die Verteiler gehen von dem Zuleitungsanschluss ab und sind zum Verteilen von an dem Zuleitungsanschluss eingebrachtem Wasser auf die Hohlkammern vorgesehen, die Sammler sind zum Sammeln von aus den Hohlkammern ausströmendem Wasser vorgesehen und münden in den Ableitungsanschluss.
[0023] Gemäss einer Ausführung weist die Transportbox an ihrer Decke einen (z.B. in Form einer Ringleitung umlaufenden) Verteiler und an ihrem Boden einen (z.B. in Form einer Ringleitung umlaufenden) Sammler auf, wobei die Hohlkammerprofile zwischen den Verteiler und den Sammler geschaltet sind. In diesem Fall kann z.B. der Zuleitungsanschluss im Bereich der Decke der Transportbox und der Ableitungsanschluss im Bereich des Bodens der Transportbox angeordnet sein.
[0024] Es kann auch vorgesehen sein, dass die Transportbox ein Gestell mit mehreren stützenartigen Halteelementen bzw. Haltestützen aufweist, die von dem Boden der Transportbox zu der Decke der Transportbox verlaufen, wobei die Hülle der Transportbox an den Halteelementen befestigt ist bzw. von denselben getragen ist. Gemäss einer Ausführung ist zumindest eine der Haltestützen als Sammler und/oder Verteiler ausgebildet oder fungiert als Zuleitung für einen Verteiler oder Ableitung für einen Sammler.
[0025] Alternativ oder zusätzlich dazu kann die Transportbox optional einen Wärmetauscher zum Temperieren der thermischen Masse und des Transportbehälter-Innenraums aufweisen. Der Wärmetauscher kann z.B. eine oder mehrere mäanderartig entlang der Speicherschicht verlaufende Rohrleitungen aufweisen, die im thermischen Kontakt mit der Speicherschicht bzw. der thermischen Masse angeordnet sind; wobei der Wärmetauscher ferner einen Einlassanschluss und einen Auslassanschluss aufweist, mittels derer ein entsprechend vortemperiertes Wärmeträgerfluid (bevorzugt Wasser) durch die Rohrleitungen hindurchgeleitet werden kann. Durch einen Wärmeübertrag zwischen dem Wärmeträgerfluid des Wärmetauschers und der thermischen Masse der Speicherschicht können die thermische Masse und der Innenraum der Transportbox auf eine vorgegebene Temperatur gebracht werden.
[0026] Mittels der thermischen Masse ist zwar eine Temperaturstabilisierung für einen gewissen Zeitraum gesichert, jedoch ist dieser Zeitraum begrenzt und kann z.B. von der Temperaturdifferenz zwischen der Innenraumtemperatur der Transportbox und der Aussentemperatur abhängen, wobei bei grossen Temperaturdifferenzen (z.B. wenn eine mit Kühlgut befüllte Transportbox bei hohen Aussentemperaturen in einer Lagerhalle gelagert wird) mittels der thermischen Masse allein lediglich eine Temperaturstabilisierung für einen kurzen Zeitraum erreichbar ist. Mittels des Wärmetauschers kann die Innenraumtemperatur der Transportbox hingegen für einen beliebig langen Zeitraum und weitestgehend unabhängig von der Aussen- bzw. Umgebungstemperatur auf einem vorgegebenen Temperaturniveau gehalten werden.
[0027] Zum Entleeren und Befüllen des Reservoirs der Speicherschicht mit Wasser und/oder zum Beaufschlagen des Wärmeübertragers mit Wasser kann eine Temperierstation bzw. Ladestation bereitgestellt werden, wobei die Temperierstation insbesondere zum Bereitstellen von entsprechend temperiertem Wasser zum Befüllen des Reservoirs und/oder Beaufschlagen des Wärmeübertragers ausgebildet sein kann. Gemäss einem Aspekt der Erfindung wird ein Transportsystem bereitgestellt, das eine oder mehrere Transportboxen gemäss einer der vorstehend beschriebenen Ausgestaltungen und eine oder mehrere der Temperierstationen aufweist.
[0028] Die Temperierstation kann derart ausgebildet sein, dass von ihr die Temperierung der Transportbox in Abhängigkeit von der vorliegenden Aussentemperatur, einer vorgegebenen Grenzwerttemperatur (z.B. einer vorgegebenen Maximal-und/oder Minimaltemperatur) und/oder einer vorgegebenen Mindest-Restlaufzeit erfolgt. Demgemäss wird also die Temperatur des in die Speicherschicht eingefüllten Wassers und/oder die Temperatur des durch den Wärmetauscher geleiteten Wassers mittels der Temperierstation in Abhängigkeit von diesen Parametern eingestellt. Die Mindest-Restlaufzeit gibt an, für wie lange die Innentemperatur innerhalb der Transportbox nach Abtrennen der Transportbox von der Temperierstation die vorgegebene Grenzwerttemperatur bzw. einen vorgegebenen Temperaturbereich mindestens einhalten muss.
[0029] Zum Erfassen der ausserhalb der Transportbox vorliegenden Aussentemperatur können z.B. ein oder mehrere Aussentemperatur-Sensoren vorgesehen sein, die z.B. an der Temperierstation oder aussen an der Transportbox angebracht sein können. Zum Erfassen der innerhalb der Transportbox vorliegenden Innentemperatur können ein oder mehrere Innentemperatur-Sensoren vorgesehen sein, die z.B. innerhalb der Transportbox angeordnet sein können. Die Mindest-Restlaufzeit kann z.B. von den in der Transportbox aufgenommenen Gütern und der geplanten Transportroute abhängen.
[0030] Gemäss einer Ausführung weist die Transportbox eine Temperaturüberwachungseinrichtung mit mindestens einem Temperatursensor zum Erfassen der innerhalb und/oder ausserhalb der Transportbox vorliegenden Temperatur und einen Datenspeicher zum Speichern von Daten auf. Des Weiteren kann die Transportbox eine Datenschnittstelle zum Übertragen von Daten von und/oder zu der Temperaturüberwachungseinrichtung aufweisen; wobei die Datenschnittstelle bzw. Datenübertragungs-Schnittstelle z.B. zum Übermitteln von Daten zwischen der Transportbox und der Temperierstation ausgebildet sein kann.
[0031] Zum Beispiel kann die Transportbox einen Datenlogger aufweisen, der z.B. in oder an einer Seitenwand der Transportbox angeordnet ist, wobei der Datenlogger eine optische Anzeige und einen Datenspeicher aufweist. Der Datenlogger ist mit einem oder mehreren Innentemperatur-Sensoren und/oder einem oder mehreren Aussentemperatur-Sensoren der Transportbox verbunden und zum Erfassen der von diesen Sensoren erfassten Temperaturen und Abspeichern der entsprechenden Temperaturdaten als Temperatur-Zeitverläufe ausgebildet. In dem Datenspeicher des Datenloggers können ferner z.B. eine der Transportbox zugeordnete Identifikationsnummer, die für die in der Transportbox aufgenommenen Güter einzuhaltenden Grenzwerttemperaturen und eine vorgegebene Mindest-Restlaufzeit gespeichert sein. Der Datenlogger ist derart angeordnet, dass seine Anzeige von ausserhalb der Transportbox optisch zugänglich ist. Der Datenlogger ist ferner derart konfiguriert, dass die von ihm erfassten bzw. gespeicherten Daten mittels der Anzeige in von Menschen auslesbarer Form (z.B. als Klartext und/oder Piktogramm) und/oder als maschinenlesbarer Code (z.B. als QR-Code, aus dem Englischen für Quick-Response-Code) angezeigt werden. So kann z.B. vorgesehen sein, mittels der Anzeige die Identifikationsnummer, die im Innenraum vorliegende Ist-Temperatur und die Aussentemperatur anzuzeigen.
[0032] Gemäss einer Ausführungsform ist die Temperierstation zum Ankoppeln an die Anschlusseinrichtung der Transportbox und Beaufschlagen der (Reservoirs der) Speicherschicht der Transportbox mit Wasser einer vorgegebenen Wassertemperatur ausgebildet. Es kann insbesondere vorgesehen sein, dass die Temperierstation eine Ausleseeinrichtung zum Auslesen von Daten der Temperaturüberwachungseinrichtung der Transportbox via die Datenschnittstelle aufweist und derart ausgebildet ist, dass von ihr die Wassertemperatur in Abhängigkeit von den ausgelesenen Daten eingestellt wird.
[0033] Die Temperierstation kann z.B. eine Ausleseeinrichtung bzw. einen Scanner zum optischen Auslesen der von der Datenlogger-Anzeige dargestellten Daten aufweisen, sodass mittels der Ausleseeinrichtung z.B. die Innentemperatur, die Aussentemperatur, die einzuhaltenden Grenzwerttemperaturen und die Mindest-Restlaufzeit ausgelesen werden können und basierend auf diesen Daten die Transportbox von der Temperierstation mittels Befüllens des Reservoirs der Speicherschicht mit entsprechend temperiertem Wasser und/oder mittels Beaufschlagens des Wärmeübertragers mit entsprechend temperiertem Wasser auf eine vorgegebene Temperatur gebracht werden (wobei von der Temperierstation das zum Befüllen des Reservoirs vorgesehene Wasser und/oder das zum Beaufschlagen des Wärmetauschers vorgesehene Wasser auf eine in Abhängigkeit von den ausgelesenen Daten bestimmte Temperatur gebracht wird).
[0034] Dadurch kann die Temperierung der Transportbox jeweils computergestützt an die vorgegebenen Randbedingungen angepasst werden, wodurch ein Einhalten des vorgegebenen Temperaturregimes bei optimiertem Energieeinsatz ermöglicht ist.
[0035] Die Transportbox kann ferner eine oder mehrere Lamellen-Wärmebarrieren aufweisen, die zur Verminderung des Wärmeaustausche beim Be- oder Entladen der Transportbox dienen. Eine solche Lamellen-Wärmebarriere besteht aus mehreren Lamellen, die z.B. überlappend angeordnet sind und aus einem flexiblen, durchsichtigen Material bestehen. Eine derartige Lamellen-Wärmebarriere ist (z.B. zwischen einer Ladeklappe und dem Innenraum der Transportbox) derart angeordnet bzw. anordenbar, dass von ihr die mittels einer Ladeklappe verschliessbare Ladeöffnung abgedeckt wird. Ein Zugriff durch die Lamellen-Wärmebarriere hindurch ermöglicht ein Be- und Entladen der Transportbox bei vermindertem Wärmeaustausch zwischen dem Transportbox-Innenraum und der Aussenumgebung.
[0036] Die Lamellen-Wärmebarriere kann z.B. in Form eines Lamellen-Vorhangs vorliegen, der derart angeordnet ist bzw. anordenbar ist, dass von ihm die Ladeöffnung abgedeckt ist. Um gegebenenfalls auch einen uneingeschränkten Zugriff in den Transportbox-Innenraum zu ermöglichen, ist die Lamellen-Wärmebarriere bevorzugt derart ausgebildet, dass sie aus der Ladeöffnung entfernt werden kann.
[0037] Zu diesem Zweck ist die Lamellen-Wärmebarriere bevorzugt als an der Innenseite einer seitlichen Tür der Transportbox angeordneter Lamellen-Vorhang ausgebildet, der separat und unabhängig von der Tür schwenkbar ist, sodass von der Tür und dem Lamellen-Vorhang eine Doppeltür gebildet ist. Alternativ dazu kann vorgesehen sein, den Lamellen-Vorhang nach Art einer Schiebetür an eine an die Tür angrenzende Seitenwand zu verschieben oder im Bereich der oberen Deckwand der Transportbox unterzubringen. Es kann auch vorgesehen sein, die Einzellamellen des Lamellen-Vorhangs an einer Führungsschiene aufzuhängen, sodass die Einzellamellen im Bedarfsfall unter Freigabe der Ladeöffnung zu einem kompakten Paket zusammengeschoben werden können.
[0038] Die Transportbox kann zudem einen (z.B. stufenlos) höhenverstellbaren Zwischenboden bzw. Innenboden aufweisen, der zwischen dem Boden und der Decke der Transportbox höhenverstellbar angeordnet ist. Indem der Innenboden stufenlos höhenverstellbar ist, kann er in seiner Höhe stets an das belegte Ladevolumen der Transportbox angepasst werden, wodurch in dem belegten Ladevolumen eine noch bessere Temperaturstabilisierung erreicht werden kann. Der Zwischenboden erstreckt sich (im Wesentlichen) über die gesamte Querschnittsfläche des Innenraums der Transportbox und kann an seinen Rändern Dichtungen zum thermischen Abdichten gegenüber den Wänden der Transportbox aufweisen.
[0039] Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert, wobei gleiche oder ähnliche Merkmale mit gleichen Bezugszeichen versehen sind; hierzu zeigen schematisch:
Fig. 1 eine Schnittdarstellung einer Transportbox gemäss einer Ausführungsform;
Fig. 2 einen Schnitt einer Seitenwand einer Transportbox mit einem Datenlogger;
Fig. 3 eine Schnittdarstellung einer Transportbox mit einer Doppeltür;
Fig. 4A, B einen Schnitt einer Transportbox mit einer Lamellen-Schiebebarriere;
Fig. 5A eine Schnittdarstellung einer Transportbox gemäss einer weiteren Ausführungsform;
Fig. 5B eine Speicherschichtanordnung der Transportbox gemäss Fig. 5A; und
Fig. 5C eine Schnittdarstellung der Transportbox gemäss Fig. 5A.
[0040] Fig. 1 zeigt schematisch einen Schnitt durch eine als Rollbox ausgebildete Transportbox 1, wobei zudem als Beispiel drei als Transportgut in der Rollbox 1 aufgenommene Dispoboxen 2 dargestellt sind. An der Unterseite der Rollbox sind Räder 3 angebracht. Die Wandung der Rollbox 1 weist eine Vakuum-Isolationsschicht 5 und eine als thermischer Akku fungierende Speicherschicht 7 auf. Die Vakuum-Isolationsschicht 5 verläuft allseitig um den gesamten Innenraum 9 der Transportbox 1 herum.
[0041] Die Speicherschicht 7 ist durch ein mit Wasser gefülltes Wasserreservoir gebildet, wobei die Füllgrenze 11 leicht unterhalb der Decke der Transportbox 1 liegt. Die Speicherschicht 7 erstreckt sich flächig entlang der Seitenwände und des Bodens der Transportbox 1, nicht jedoch entlang der Decke der Transportbox 1. Die Transportbox 1 weist eine Ventileinrichtung 13 zum Be- und Entlüften des Wasserreservoirs 7 und einen Anschlussstutzen 15 zum Entleeren und Befüllen des Wasserreservoirs 7 mit Wasser auf. Das Be- und Entladen der Transportbox 1 gemäss Fig. 1 erfolgt durch eine an der Decke der Transportbox 1 vorgesehene Ladeklappe (nicht dargestellt) hindurch.
[0042] Die Transportbox 1 weist ferner einen Wärmetauscher 17 in Form von mäanderartig innerhalb des Wasserreservoirs 7 verlaufenden Rohrleitungen aus Metallrohren auf, wobei die Transportbox 1 ferner einen Einlassanschluss und einen Auslassanschluss (nicht dargestellt) zum Beaufschlagen des Wärmetauschers 17 mit vortemperiertem Wasser aufweist. Der Wärmetauscher 17 ist jedoch optional, d.h. die Transportbox 1 kann auch ohne einen Wärmetauscher ausgebildet sein.
[0043] Fig. 2 zeigt einen Schnitt einer Seitenwand 19 der Transportbox 1. Die Seitenwand 19 weist eine Aufnahme und einen darin aufgenommenen Datenlogger 21 auf. Der Datenlogger 21 ist mit einem oder mehreren im Innenraum 9 angeordneten Temperatursensoren (nicht dargestellt) sowie einem oder mehreren aussen an der Transportbox 1 angeordneten Temperatursensoren (nicht dargestellt) verbunden. Der Datenlogger 21 weist einen Datenspeicher und eine Anzeigeeinrichtung auf, wobei mittels der Anzeigeeinrichtung die in dem Datenspeicher gespeicherten Daten als maschinenlesbarer Code anzeigbar sind. Der Datenlogger 21 ist derart angeordnet, dass seine Anzeige von ausserhalb der Transportbox optisch zugänglich ist.
[0044] Der mit den Temperatursensoren verbundene Datenlogger 21 bildet eine Temperaturüberwachungseinrichtung 21. Mittels optischen Auslesens der Anzeige des Datenloggers 21 können die von dem Datenlogger gespeicherten Daten von einer Temperierstation (nicht dargestellt) ausgelesen werden und die Speicherschicht 7 (bzw. deren Reservoirs) von der Temperierstation mit Wasser beaufschlagt werden, wobei die Temperatur des in die Speicherschicht eingebrachten Wassers von der Temperierstation in Abhängigkeit von den ausgelesenen Daten eingestellt wird.
[0045] Fig. 3 zeigt schematisch in einem senkrecht zur Höhenrichtung (z-Richtung) verlaufenden Schnitt eine Transportbox 1 mit einem Korpus 23 und einer seitlichen Öffnungsklappe bzw. Tür 25. Die Tür 25 ist in Form einer Doppeltür mit einer Aussentür 27 und einer Innentür 29 ausgebildet; wobei die Innentür 29 in Form eines Lamellen-Vorhangs aus mehreren durchsichtigen, einander überlappenden Lamellen 30 aus einem flexiblen Material ausgebildet ist. Die Aussentür 27 und die Innentür 29 sind separat voneinander schwenkbar und können mittels einer Magnethalterung 31 lösbar aneinander befestigt werden.
[0046] Die Fig. 4A und 4B zeigen in einem senkrecht zur Höhenrichtung (z-Richtung) verlaufenden Schnitt eine Transportbox 1 mit einer seitlichen Tür 27 und einem Lamellen-Vorhang 29, der bei Bedarf aus dem Zugriffsweg entfernt werden kann (Fig. 4A), indem er an eine an die Tür 27 angrenzende Seitenwand der Transportbox verschoben wird, und bei Bedarf die mittels der Tür 27 freigebbare Beladeöffnung thermisch abdichten kann (Fig. 4B).
[0047] Die Fig. 5A bis 5C zeigen eine Transportbox 1 gemäss einer weiteren Ausführungsform, wobei die Transportbox 1 eine umlaufende Vakuum-Isolationsschicht 5 und eine entlang dreier Seitenwände verlaufende, mittels mehrerer Hohlkammerprofilelemente 33 gebildete Speicherschicht 7 aufweist. Von jedem der Hohlkammerprofilelemente 33 ist eine Hohlkammer mit einer Einlassöffnung 35 und einer Auslassöffnung 37 gebildet.
[0048] Die Transportbox 1 weist einen an der Decke der Transportbox 1 angeordneten, umlaufenden Verteiler 39 und einen am Boden der Transportbox 1 angeordneten, umlaufenden Sammler 41 auf. Die Ringform des Verteilers 39 ist als Beispiel in dem Schnitt in Fig. 5C veranschaulicht. Die Hohlkammerprofilelemente 33 sind zwischen den Verteiler 39 und den Sammler 41 geschaltet, wobei die Einlassöffnung 35 jeder Hohlkammer in Fluidverbindung mit dem Verteiler 39 steht und die Auslassöffnung 37 jeder Hohlkammer in Fluidverbindung mit dem Sammler 41 steht. Wie in Fig. 5B gezeigt, sind an jeder der Seitenwände der Transportbox 1 mehrere Hohlkammerprofile 33 unter Ausbildung einer fluidischen Parallelschaltung zwischen den Verteiler 39 und den Sammler 41 geschaltet.
[0049] Die Transportbox 1 weist ferner einen Zuleitungsanschluss 43 und einen Ableitungsanschluss 45 auf; wobei der Zuleitungsanschluss 43 in den Verteiler 39 mündet und der Sammler 41 in den Ableitungsanschluss 45 mündet. Bei Anschluss des Zuleitungsanschlusses 43 an eine Wasserzuführung (z.B. der Temperierstation) und des Ableitungsanschlusses 45 an eine Wasserabführung strömt das Wasser entlang der in den Figuren durch die Pfeile veranschaulichten Strömungsrichtungen.
[0050] Die Hohlkammerprofilelemente 33 sind als monolithische Hohlkammerprofile aus Aluminium ausgeführt, wobei jedes der Hohlkammerprofile 33 als Beispiel eine Abmessung von 40 mm in der Tiefe (x-Richtung gemäss Fig. 5B) und 80 mm bis 150 mm in der Breite (y-Richtung gemäss Fig. 5B) aufweist, und wobei die Hohlkammerprofile als Beispiel mit einer Blechstärke von 1,5 mm ausgeführt sind. Die Hohlkammerprofile 33 sind unter Ausbildung einer fluiddichten Verbindung mit dem Verteiler 39 und dem Sammler 41 verklebt. Die Transportbox 1 gemäss den Fig. 5A bis 5C kann zudem eine Entlüftungseinrichtung (nicht dargestellt) zum Entlüften der Reservoirs 33 der Speicherschicht aufweisen und, wie in Fig. 2 veranschaulicht, mit einer Temperaturüberwachungseinrichtung in Form eines Datenloggers 21 ausgebildet sein. Die Abmessungen der Transportbox 1 können als Beispiel in der Höhe (entlang der z-Richtung) 1,80 m ohne Räder und in der Grundfläche (xy-Ebene) 1,20 m mal 0,80 m entsprechen.

Claims (10)

  1. Liste der verwendeten Bezugszeichen [0051] 1 Transportbox/Rollbox 2 Transportbehältnis/Dispobox 3 Rad 5 Vakuum-Isolationsschicht 7 Speicherschicht/Wasserreservoir 9 Innenraum der Transportbox 11 Füllgrenze 13 Entlüftungseinrichtung Ventileinrichtung 15 Anschlussstutzen 17 Wärmetauscher 19 Seitenwand der Transportbox 21 Datenlogger 23 Korpus 25 Tür/Klappe zum Be- und Entladen der Transportbox 27 Aussentür 29 Innentür/Lamellen-Vorhang 30 Lamelle 31 Magnethalterung 33 Hohlkammerprofil 35 Hohlkammer-Einlassöffnung 37 Hohlkammer-Auslassöffnung 39 Verteiler 41 Sammler 43 Zuleitungsabschluss 45 Ableitungsanschluss Patentansprüche
    1. Transportbox (1) zum temperaturstabilisierten Transportieren von temperatursensiblen Gütern, aufweisend: - eine Hülle mit einer dem Innenraum der Transportbox zugewandten Innenseite und einer dem Innenraum der Transportbox abgewandten Aussenseite, wobei die Hülle an ihrer Aussenseite eine Vakuum-Isolationsschicht (5) und an ihrer Innenseite eine Speicherschicht (7) aufweist, wobei die Speicherschicht ein oder mehrere Reservoirs (7, 33) zum Aufnehmen von Wasser als Thermoenergiespeicher aufweist, und - eine Anschlusseinrichtung (15, 43, 45), mittels derer Wasser in die Speicherschicht eingebracht und aus der Speicherschicht entnommen werden kann.
  2. 2. Transportbox nach Anspruch 1, aufweisend eine Entlüftungseinrichtung (13) zum Entlüften der Speicherschicht.
  3. 3. Transportbox nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Speicherschicht (7) ein oder mehrere Hohlkammerprofile (33) aufweist, wovon mehrere Hohlkammern gebildet sind, wobei die Reservoirs der Speicherschicht von den Hohlkammern (33) gebildet sind, und wobei jede der Hohlkammern eine Einlassöffnung (35) und eine Auslassöffnung (37) aufweist.
  4. 4. Transportbox nach Anspruch 3, aufweisend mindestens einen Verteiler (39) zum Verteilen von Wasser auf die Hohlkammern (33) und mindestens einen Sammler (41) zum Sammeln von aus den Hohlkammern (33) ausströmendem Wasser, wobei die Einlassöffnung jeder Hohlkammer an einen der Verteiler und die Auslassöffnung jeder Hohlkammer an einen der Sammler angeschlossen ist.
  5. 5. Transportbox nach Anspruch 4, wobei der Verteiler (39) als an der Decke der Tansportbox (1) angeordnete, umlaufende Ringleitung ausgebildet ist und/oder der Sammler (41) als am Boden der Transportbox (1) angeordnete, umlaufende Ringleitung ausgebildet ist.
  6. 6. Transportbox nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Vakuum-Isolationsschicht (5) einen gasdicht umhüllten und evakuierten Kern aus einem offenporigen Schaummaterial aufweist.
  7. 7. Transportbox nach einem der Ansprüche 1 bis 6, aufweisend eine Temperaturüberwachungseinrichtung (21) mit mindestens einem Temperatursensor zum Erfassen der innerhalb und/oder ausserhalb der Transportbox (1 ) vorliegenden Temperatur und einem Datenspeicher zum Speichern von Daten.
  8. 8. Transportbox nach Anspruch 7, aufweisend eine Datenschnittstelle zum Übertragen von Daten von und/oder zu der Temperaturüberwachungseinrichtung (21).
  9. 9. Transportsystem, aufweisend mindestens eine Transportbox (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 und mindestens eine Temperierstation, wobei die Temperierstation zum Ankoppeln an die Anschlusseinrichtung (15, 43,45) der Transportbox und Beaufschlagen der Speicherschicht (7) der Transportbox mit Wasser einer vorgegebenen Wassertemperatur ausgebildet ist.
  10. 10. Transportsystem nach Anspruch 9, wobei die Transportbox gemäss Anspruch 8 ausgebildet ist, die Temperierstation eine Ausleseeinrichtung zum Auslesen von Daten der Temperaturüberwachungseinrichtung (21) der Transportbox (1) via die Datenschnittstelle aufweist, und die Temperierstation derart ausgebildet ist, dass von ihr die Wassertemperatur in Abhängigkeit von den ausgelesenen Daten eingestellt wird.
CH01443/14A 2013-09-24 2014-09-24 Temperaturstabilisierende Transportbox und Transportsystem. CH708633B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013110538 2013-09-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH708633A2 CH708633A2 (de) 2015-03-31
CH708633B1 true CH708633B1 (de) 2017-12-29

Family

ID=52736715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01443/14A CH708633B1 (de) 2013-09-24 2014-09-24 Temperaturstabilisierende Transportbox und Transportsystem.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH708633B1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA3027754A1 (en) * 2016-03-24 2017-09-28 Celsius Entwicklung Gmbh Transport method for temperature-controlled products, transport container, conditioning device and control software
CN106005760A (zh) * 2016-07-12 2016-10-12 欧德机械成都有限公司 一种双重杀菌的储奶罐结构
CN106005789A (zh) * 2016-07-12 2016-10-12 欧德机械成都有限公司 一种低温储奶罐
CN108528485A (zh) * 2018-04-13 2018-09-14 绍兴文理学院 一种生物工程用物料运输车
US20240302091A1 (en) * 2021-02-03 2024-09-12 Peli Biothermal Llc Passive thermally controlled condition-in-place shipping container

Also Published As

Publication number Publication date
CH708633A2 (de) 2015-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH708633B1 (de) Temperaturstabilisierende Transportbox und Transportsystem.
EP1625338B2 (de) Wärmegedämmter behälter
EP1897935B1 (de) Klimatisierter Lagerschrank
DE69815148T2 (de) Behälter
DE202019104570U1 (de) Transportbehälter
EP3921583B1 (de) Transportbehälter
US10793338B2 (en) Apparatus and methods for transporting and conditioning panels containing phase change materials
DE2929467C2 (de) Lagergebäude für abgebrannte Kernreaktorbrennelemente
EP3209581A1 (de) Thermoisolierter transportbehälter mit an den wänden anliegender thermoisolierung sowie wandaufbau eines derartigen behälters
WO2005108883A1 (de) Vakuumisolierter kryobehälter
WO2018015350A1 (de) Kühlbehälter und verfahren zum transport von kryoproben
DE19607627C2 (de) Transportbehälter für Pizzen
DE202010011159U1 (de) Kühlbox
DE4007001C2 (de) Wärmespeicher, insbesondere für durch Motorabwärme gespeiste Kraftfahrzeugheizungen
DE202008013573U1 (de) Transportsystem mit einem Isolierbehälter
US3673812A (en) Boxed produce load
WO2014111526A1 (de) Behälter und verfahren zum kühlen und/oder kühlhalten eines kühlguts
DE4007004C3 (de) Wärmespeicher
DE3112587C2 (de) Kühlbehälter mit Kühlakkus und einem wärmebetriebenen Absorptionskälteapparat
AT505397B1 (de) Behälter zur aufnahme eines fluids
DE3003154C2 (de)
DE102021129397B3 (de) Automatisiertes Lagersystem mit mehreren Klimazonen
EP4421001A1 (de) Lager- und transportvorrichtung, temperiersystem mit einer derartigen lager- und transportvorrichtung sowie verwendung
DE202010009656U1 (de) Lagerregal
WO2014111529A2 (de) Behälter zum kühlen und/oder kühlhalten eines kühlguts sowie befüllanlage und verfahren zum befüllen eines solchen behälters

Legal Events

Date Code Title Description
PCOW Change of address of patent owner(s)

Free format text: NEW ADDRESS: WANKDORFALLEE 4, 3030 BERN (CH)

PFA Name/firm changed

Owner name: DIE SCHWEIZERISCHE POST AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: DIE SCHWEIZERISCHE POST AG, CH