CH708302A2 - CrMoV-Stahl-Gusslegierungen und Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung in Turbinen. - Google Patents

CrMoV-Stahl-Gusslegierungen und Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung in Turbinen. Download PDF

Info

Publication number
CH708302A2
CH708302A2 CH01040/14A CH10402014A CH708302A2 CH 708302 A2 CH708302 A2 CH 708302A2 CH 01040/14 A CH01040/14 A CH 01040/14A CH 10402014 A CH10402014 A CH 10402014A CH 708302 A2 CH708302 A2 CH 708302A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
alloy
weight
casting
silicon
casting alloy
Prior art date
Application number
CH01040/14A
Other languages
English (en)
Other versions
CH708302B1 (de
Inventor
Deepak Saha
Subrahmanyam Thangirala
Jeffrey Michael Breznak
Steven Louis Breitenbach
Original Assignee
Gen Electric
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gen Electric filed Critical Gen Electric
Publication of CH708302A2 publication Critical patent/CH708302A2/de
Publication of CH708302B1 publication Critical patent/CH708302B1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/005Selecting particular materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D25/00Special casting characterised by the nature of the product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D27/00Treating the metal in the mould while it is molten or ductile ; Pressure or vacuum casting
    • B22D27/04Influencing the temperature of the metal, e.g. by heating or cooling the mould
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D6/00Heat treatment of ferrous alloys
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/002Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing In, Mg, or other elements not provided for in one single group C22C38/001 - C22C38/60
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/02Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/04Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing manganese
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/06Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/42Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with copper
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/44Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with molybdenum or tungsten
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/46Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with vanadium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/50Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with titanium or zirconium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/54Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with boron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/60Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing lead, selenium, tellurium, or antimony, or more than 0.04% by weight of sulfur
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/38Brush holders
    • H01R39/385Means for mechanical fixation of the brush holder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/20Manufacture essentially without removing material
    • F05D2230/21Manufacture essentially without removing material by casting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Abstract

Es wird allgemein eine Gusslegierung zusammen mit Verfahren zum Bilden der Gusslegierung und Komponenten bereitgestellt, die aus der Gusslegierung konstruiert sind (z.B. stationäre Komponenten einer Turbine). Die Gusslegierung kann, bezogen auf das Gewicht, 0,12% bis 0,20% Kohlenstoff, 0,50% bis 0,90% Mangan, 0,25% bis 0,60% Silicium, 0,10% bis 0,50% Nickel, 1,15% bis 1,50% Chrom, 0,90% bis 1,50% Molybdän, 0,70% bis 0,80% Vanadium, 0,0075% bis 0,060% Titan, 0,008% bis 0,012% Bor, Rest Eisen, wahlweise geringe Mengen anderer Legierungsbestandteile und übliche Verunreinigungen einschliessen.

Description

GEBIET DER ERFINDUNG
[0001] Die Erfindung bezieht sich allgemein auf das Gebiet von Stahllegierungs-Gusskörpern und verwandten Verfahren und Gegenständen. In einer Ausführungsform wird allgemein eine CrMoV-Stahl-Gusslegierung für hohe Temperatur und hoher Festigkeit zusammen mit Verfahren zum Herstellen eines Gegenstandes daraus offenbart.
HINTERGRUND DER ERFINDUNG
[0002] Komponenten von Dampfturbinen, Gasturbinen, Gasturbinentriebwerken und Strahltriebwerken unterliegen entlang ihren axialen Längen einem Bereich von Betriebsbedingungen. Nicht nur die unterschiedlichen Betriebsbedingungen komplizieren die Auswahl eines geeigneten Gussmaterials und der Herstellung, sondern es werden auch das Material und die Herstellung stationärer Komponenten solcher Turbinen beeinflusst. So mag z.B. ein Material, das für eine Betriebsbedingung optimiert ist, für eine andere Betriebsbedingung nicht optimal sein. So haben z.B. die Einlass- und Auslass-Bereiche eines Dampfturbinen-Gusskörpers unterschiedliche Anforderungen an die Materialeigenschaften, verglichen mit Anforderungen an eine Gasturbine. So sind z.B. Dampfturbinen-Gusskörper allgemein unter Druck stehende Kammern bei hohen Temperaturen und folglich ist hier die Kriechbeständigkeit beschränkend. Andererseits sind Gasturbinen-Gusskörper typischerweise häufigen thermischen Zyklen ausgesetzt, so dass die Ermüdung beschränkend sein könnte. Diese Eigenschaften, die manchmal in Konflikt stehen, werden mit einer geeigneten Mischung von Wärmebehandlungszyklen eingestellt, um, in Abhängigkeit von der Anwendung, eine optimale Mischung von Festigkeits-, Zähigkeits-, Kriechbeständigkeits- und Ermüdungseigenschaften zu erzielen.
[0003] Für Gusskörper und andere Gusskomponenten favorisiert die Dampfturbinenindustrie derzeit niedrig legierte CrMoV-Stähle für Temperaturen unterhalb 1050 °F. Werden höhere Einlasstemperaturen, z.B. bis zu 1060 °F (etwa 575 °C) angestrebt, um den Dampfturbinen-Wirkungsgrad zu erhöhen, werden typischerweise Chromstahl-Legierungen mit etwa 9–14 Gew.-% Chrom mit variierenden Mengen von Mo, V, W, Nb, B eingesetzt, um die höheren Temperaturbedingungen in der Hochdruck(HP)stufe der Dampfturbine zu erfüllen. Während sie zum Betrieb bei Temperaturen über 565 °C innerhalb der HP-Stufe einer Dampfturbine in der Lage sind, schliessen aus diesen Legierungen hergestellte Gusskomponenten höhere Kosten ein und es sind häufig zusätzliche Massnahmen erforderlich, um Fehlanpassungen der thermischen Ausdehnung mit Legierungen zu handhaben, die in den Gusskomponenten kälterer Stufen eingesetzt sind.
[0004] Solche hochlegierten Chromstahllegierungen sind nicht nur teuer herzustellen, sondern sie sind auch nicht besonders gut geeignet für die Gussverfahren, die zum Bilden verschiedener stationärer Komponenten solcher Turbinen (z.B. Mantel, Ventil, Diaphragma, Dichtungskopf oder Dichtungsring) benutzt werden. Derzeit werden verschiedene stationäre Komponenten solcher Turbinen typischerweise aus CrMoV-Stahllegierungen (für Komponenten, die Temperaturen bis zu 1050 °F ausgesetzt sind) und Stahllegierungen mit 9–12% Chrom (für Anwendungen, die entweder eine höhere Temperatur oder höhere Spannung erfordern) hergestellt. In Hochtemperatur-Anwendungen können die Kosten der Stahllegierungen mit 9–12% Chrom – hauptsächlich aufgrund der vorhandenen relativ hohen Chrommengen – das Design, die Komponentenauswahl und die Endkosten der Turbine signifikant beeinflussen.
KURZE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
[0005] Aspekte und Vorteile der Erfindung werden in der folgenden Beschreibung ausgeführt oder ergeben sich aus der Beschreibung oder aus der Ausführung der Erfindung.
[0006] Es wird allgemein eine Gusslegierung zusammen mit aus der Gusslegierung konstruierten Komponenten (z.B. stationären Komponenten einer Turbine) bereitgestellt. In einer Ausführungsform schliesst die Gusslegierung, bezogen auf das Gewicht, 0,12% bis 0,20% Kohlenstoff (z.B. 0,14% bis 0,17% Kohlenstoff), 0,50% bis 0,90% Mangan, 0,25% bis 0,60% Silicium (z.B. 0,25% bis 0,35% Silicium), 0,10% bis 0,50% Nickel (z.B. 0,20% bis 0,35% Nickel), 1,15% bis 1,50% Chrom, 0,90% bis 1,50% Molybdän, 0,70% bis 0,80% Vanadium (z.B. 0,74% bis 0,77% Vanadium), 0,0075% bis 0,060% Titan (z.B. 0,010% bis 0,035% Titan), 0,008% bis 0,012% Bor (z.B. 0,009% bis 0,010% Bor), Rest Eisen und übliche Verunreinigungen ein, wie, darauf jedoch nicht beschränkt, bis zu 0,012 Gew.-% Phosphor, bis zu 0,012 Gew.-% Schwefel, bis zu 0,010 Gew.-% Zinn, bis zu 0,015 Gew.-% Arsen, bis zu 0,015 Gew.-% Aluminium, bis zu 0,0035 Gew.-% Antimon und bis zu 0,15 Gew.-% Kupfer.
[0007] Die Gusslegierung kann, bezogen auf das Gewicht, bestehen aus 0,12% bis 0,20% Kohlenstoff, 0,50% bis 0,90% Mangan, 0,25% bis 0,60% Silicium, 0,10% bis 0,50% Nickel, 1,15% bis 1,50% Chrom, 0,90% bis 1,50% Molybdän, 0,70% bis 0,80% Vanadium, 0,0075% bis 0,060% Titan, 0,008% bis 0,012% Bor, Rest Eisen und üblichen Verunreinigungen.
[0008] Die üblichen Verunreinigungen irgendeiner oben erwähnten Gusslegierung können, bezogen auf das Gewicht, bis zu 0,012% Phosphor, bis zu 0,002% Schwefel, bis zu 0,010% Zinn, bis zu 0,015% Arsen, bis zu 0,015% Aluminium, bis zu 0,0035% Antimon und bis zu 0,15% Kupfer umfassen.
[0009] Die üblichen Verunreinigungen irgendeiner oben erwähnten Gusslegierung können, bezogen auf das Gewicht, 0,001% bis 0,005% Phosphor, 0,0005% bis 0,002% Schwefel, 0,001% bis 0,004% Zinn, 0,001% bis 0,004% Arsen, 0,001% bis 0,005% Aluminium, 0,001% bis 0,0025% Antimon und 0,005% bis 0,015% Kupfer umfassen.
[0010] Die Gusslegierung irgendeiner oben erwähnten Art kann aus Kohlenstoff, Mangan, Silicium, Nickel, Chrom, Molybdän, Vanadium, Titan, Bor, Eisen, bis zu 0,012 Gew.-% Phosphor, bis zu 0,012 Gew.-% Schwefel, bis zu 0,010 Gew.-% Zinn, bis zu 0,015 Gew.-% Arsen, bis zu 0,015 Gew.-% Aluminium, bis zu 0,0035 Gew.-% Antimon und bis zu 0,15 Gew.-% Kupfer bestehen.
[0011] Die Gusslegierung irgendeiner oben erwähnten Art kann, bezogen auf das Gewicht, aus Kohlenstoff, Mangan, Silicium, Nickel, Chrom, Molybdän, Vanadium, Titan, Bor, Eisen, 0,001% bis 0,005% Phosphor, 0,0005% bis 0,002% Schwefel, 0,001% bis 0,004% Zinn, 0,001% bis 0,004% Arsen, 0,001% bis 0,005% Aluminium, 0,001% bis 0,0025% Antimon und 0,005% bis 0,015% Kupfer bestehen.
[0012] Die Gusslegierung irgendeiner oben erwähnten Art kann, bezogen auf das Gewicht, 0,25% bis 0,35% Silicium umfassen.
[0013] Die Gusslegierung irgendeiner oben erwähnten Art kann, bezogen auf das Gewicht, 0,14% bis 0,17% Kohlenstoff umfassen.
[0014] Die Gusslegierung irgendeiner oben erwähnten Art kann, bezogen auf das Gewicht, 0,010% bis 0,035% Titan umfassen.
[0015] Die Gusslegierung irgendeiner oben erwähnten Art kann, bezogen auf das Gewicht, 0,20% bis 0,35% Nickel umfassen.
[0016] Die Gusslegierung irgendeiner oben erwähnten Art kann, bezogen auf das Gewicht, 0,009% bis 0,010% Bor umfassen.
[0017] Die Gusslegierung irgendeiner oben erwähnten Art kann, bezogen auf das Gewicht, 0,74% bis 0,77% Vanadium umfassen.
[0018] Es kann eine Turbine bereitgestellt werden, die mindestens eine stationäre Komponente aufweist, die aus der Gusslegierung irgendeiner oben erwähnten Art gegossen ist.
[0019] So kann die Gusslegierung, z.B., in einer besonderen Ausführungsform, bezogen auf das Gewicht, aus 0,12% bis 0,20% Kohlenstoff (z.B. 0,14% bis 0,17% Kohlenstoff), 0,50% bis 0,90% Mangan, 0,25% bis 0,60% Silicium (z. B. 0,25% bis 0,35% Silicium), 0,10% bis 0,50% Nickel (z.B. 0,20% bis 0,35% Nickel), 1,15% bis 1,50% Chrom, 0,90% bis 1,50% Molybdän, 0,70% bis 0,80% Vanadium (z.B. 0,74% bis 0,77% Vanadium), 0,0075% bis 0,060% Titan (z.B. 0,010% bis 0,035% Titan), 0,008% bis 0,012% Bor (z.B. 0,009% bis 0,010% Bor), Eisen, bis zu 0,012 Gew.-% Phosphor, bis zu 0,012 Gew.-% Schwefel, bis zu 0,010 Gew.-% Zinn, bis zu 0,015 Gew.-% Arsen, bis zu 0,015 Gew.-% Aluminium, bis zu 0,0035 Gew.-% Antimon und bis zu 0,15 Gew.-% Kupfer bestehen.
[0020] Die stationäre Komponente der Turbine kann ein Mantel, ein Dichtungskopf oder ein Dichtungsring sein.
[0021] Allgemein werden auch Verfahren bereitgestellt, um eine Gusslegierung zu bilden. In einer Ausführungsform schliesst das Verfahren das Bilden einer Legierungsvorstufe, Schmelzen der Legierungsvorstufe zum Bilden einer geschmolzenen Legierungszusammensetzung, Anordnen der geschmolzenen Legierungszusammensetzung in einer Gussform und Abkühlen der geschmolzenen Legierungszusammensetzung innerhalb der Gussform ein, um die Gusslegierung zu bilden. Die Legierungsvorstufe kann, bezogen auf das Gewicht, 0,12% bis 0,20% Kohlenstoff, 0,50% bis 0,90% Mangan, 0,25% bis 0,60% Silicium, 0,10% bis 0,50% Nickel, 1,15% bis 1,50% Chrom, 0,90% bis 1,50% Molybdän, 0,70% bis 0,80% Vanadium, 0,0075% bis 0,060% Titan, 0,008% bis 0,012% Bor, Rest Eisen und übliche Verunreinigungen einschliessen, wie, darauf jedoch nicht beschränkt, bis zu 0,012 Gew.-% Phosphor, bis zu 0,012 Gew.-% Schwefel, bis zu 0,010 Gew.-% Zinn, bis zu 0,015 Gew.-% Arsen, bis zu 0,015 Gew.-% Aluminium, bis zu 0,0035 Gew.-% Antimon und bis zu 0,15 Gew.-% Kupfer.
[0022] In einer besonderen Ausführungsform schliesst das Verfahren weiter das Wärmebehandeln der Gusslegierung bei einer Behandlungstemperatur von etwa 1700°F bis etwa 1975°F für etwa 4 Stunden bis etwa 48 Stunden und das Tempern der Gusslegierung durch Erhitzen auf eine Tempertemperatur von etwa 1200°F bis etwa 1300°F für etwa 4 Stunden bis etwa 48 Stunden ein.
[0023] Ein Verfahren zum Bilden einer Gusslegierung kann umfassen: Bilden einer Legierungsvorstufe, umfassend, bezogen auf das Gewicht, 0,12% bis 0,20% Kohlenstoff, 0,50% bis 0,90% Mangan, 0,25% bis 0,60% Silicium, 0,10% bis 0,50% Nickel, 1,15% bis 1,50% Chrom, 0,90% bis 1,50% Molybdän, 0,70% bis 0,80% Vanadium, 0,0075% bis 0,060% Titan, 0,008% bis 0,012% Bor, Rest Eisen und übliche Verunreinigungen, Schmelzen der Legierungsvorstufe zum Bilden einer geschmolzenen Legierungszusammensetzung, Anordnen der geschmolzenen Legierungszusammensetzung in einer Gussform und Abkühlen der geschmolzenen Legierungszusammensetzung innerhalb der Gussform zum Bilden der Gusslegierung.
[0024] Irgendein oben erwähntes Verfahren kann umfassen, dass die üblichen Verunreinigungen, bezogen auf das Gewicht, bis zu 0,012% Phosphor, bis zu 0,012% Silicium, bis zu 0,010% Zinn, bis zu 0,015% Arsen, bis zu 0,015% Aluminium, bis zu 0,0035% Antimon und bis zu 0,15% Kupfer umfassen.
[0025] Irgendein oben erwähntes Verfahren kann umfassen, dass die Legierungsvorstufe aus Kohlenstoff, Mangan, Silicium, Nickel, Chrom, Molybdän, Vanadium, Titan, Bor, Eisen, bis zu 0,012 Gew.-% Phosphor, bis zu 0,012 Gew.-% Silicium, bis zu 0,010 Gew.-% Zinn, bis zu 0,015 Gew.-% Arsen, bis zu 0,015 Gew.-% Aluminium, bis zu 0,0035 Gew.-% Antimon und bis zu 0,15 Gew.-% Kupfer besteht.
[0026] Irgendein oben erwähntes Verfahren kann weiter umfassen: Wärmebehandeln der Gusslegierung bei einer Behandlungstemperatur von etwa 1700 °F bis etwa 1975 °F für etwa 4 Stunden bis etwa 48 Stunden und Tempern der Gusslegierung durch Erhitzen auf eine Tempertemperatur von etwa 1200 °F bis etwa 1300 °F für etwa 4 Stunden bis etwa 48 Stunden.
[0027] Irgendein oben erwähntes Verfahren kann umfassen, dass die Behandlungstemperatur etwa 1900 °F bis etwa 1950 °F beträgt.
[0028] Irgendein oben erwähntes Verfahren kann umfassen, dass die Behandlungstemperatur etwa 1750 °F bis etwa 1800°F umfasst.
[0029] Diese und andere Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden unter Bezugnahme auf die folgende Beschreibung und die beigefügten Ansprüche besser verstanden. Die begleitende Zeichnung, die einbezogen ist und einen Teil dieser Anmeldung darstellt, veranschaulicht Ausführungsformen der Erfindung und dient, zusammen mit der Beschreibung, zum Erklären der Prinzipien der Erfindung.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
[0030] Ein vollständige und befähigende Offenbarung der vorliegenden Erfindung, einschliesslich der besten Art davon, gerichtet an einen Fachmann des Standes der Technik, wird in der Beschreibung ausgeführt, die Bezug nimmt auf die beigefügten Figuren, in denen: <tb>Fig. 1<SEP>eine schematische Seitenansicht einer beispielhaften Dampfturbine gemäss einer Ausführungsform dieser Erfindung ist; <tb>Fig. 2<SEP>eine vergrösserte Schnittansicht eines Dichtungskopfes für die in Fig. 1 gezeigte Dampfturbine ist; <tb>Fig. 3<SEP>einen Abschnitt einer Dichtungsbaueinheit für die in Fig. 1 gezeigte Dampfturbine gemäss einer Ausführungsform dieser Erfindung ist und <tb>Fig. 4<SEP>ein Fliessbild eines beispielhaften Verfahrens zeigt, das geeignet ist für das Bilden einer Gusslegierung gemäss einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
[0031] Es wird nun detailliert Bezug genommen auf Ausführungsformen der Erfindung, von denen ein oder mehrere Beispiele in der Zeichnung veranschaulicht sind. Jedes Beispiel wird zur Erläuterung der Erfindung, nicht zur Einschränkung der Erfindung angegeben. Dem Fachmann wird klar sein, dass verschiedene Modifikationen und Variationen in der vorliegenden Erfindung vorgenommen werden können, ohne vom Umfang oder Geist der Erfindung abzuweichen. So können, z.B., als Teil einer Ausführungsform dargestellte oder beschriebene Merkmale zusammen mit einer anderen Ausführungsform benutzt werden, um noch eine weitere Ausführungsform zu ergeben. Es ist daher beabsichtigt, das die vorliegende Erfindung solche Modifikationen und Variationen abdeckt, die in den Umfang der beigefügten Ansprüche und ihrer Äquivalente fallen.
[0032] Es sollte klar sein, dass hierin erwähnte Bereiche und Grenzen alle innerhalb der vorgeschriebenen Grenzen angeordneten Bereiche (d.h. Unterbereiche) einschliessen. So schliesst, z.B., ein Bereich von etwa 100 bis etwa 200 auch Bereiche von 110 bis 150, 170 bis 190, 153 bis 162 und 145,3 bis 149,6 ein. Weiter schliesst eine Grenze von bis zu etwa 7 auch eine Grenze bis zu etwa 5, bis zu 3 und bis zu etwa 4,5 ebenso wie Bereiche innerhalb der Grenze ein, wie von etwa 1 bis etwa 5 und von etwa 3,2 bis etwa 6,5.
[0033] In der vorliegenden Offenbarung sind chemische Elemente unter Anwendung ihrer üblichen chemischen Abkürzung diskutiert, wie sie üblicherweise in dem Periodensystem der Elemente gefunden werden. So wird, z.B., Wasserstoff durch seine übliche chemische Abkürzung H repräsentiert; Helium wird durch seine übliche chemische Abkürzung He repräsentiert usw.
[0034] Eine niedrig legierte CrMoV-Stahl-Gusslegierung wird allgemein zusammen mit Verfahren zum Giessen von Gegenständen daraus bereitgestellt. In einer Ausführungsform bietet die niedrig legierte CrMoV-Stahl-Gusslegierung eine Brücke im Raum zwischen CrMoV-Stählen mit 9–12% Cr und traditionellen CrMoV-Stählen hinsichtlich der Leistungsfähigkeit und sie hat das Potenzial zum Verringern von Kosten (als Ersatz für Stähle mit 9–12% Cr in einer Anwendung bis zu 1080 °F). Zusätzlich hat die niedrig legierte CrMoV-Stahl-Gusslegierung verbesserte Eigenschaften gegenüber derzeit erhältlichen CrMoV-Stählen, einschliesslich besserer Kriecheigenschaften, verglichen mit derzeit eingesetzten Materialien. Die Wanddicke gewisser stationärer Komponenten in einer Turbine (z.B. einem Gehäusemantel) kann ohne Beeinträchtigung der Zuverlässigkeit verringert werden. Die niedrig legierte CrMoV-Stahl-Gusslegierung kann, in einer besonderen Ausführungsform, als ein Ersatz für Stahl-Gusskörper mit 9–12% Cr in Anwendungen bei 1050 °F bis 1080 °F eingesetzt werden. Um den Gebrauch von Stahl-Gusskörpern mit 9–12% Cr und anderer Legierungen mit Koeffizienten der thermischen Ausdehnung, die sich von konventionellen CrMoV-Stahllegierungen unterscheiden, zu vermeiden, können Gusskörper, die aus der hier bereitgestellten Legierung hergestellt sind, im Servicemarkt als Teil einer Modifizierungspackung zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit existierender Turbineneinheiten ebenso wie in neuen Turbinendesigns benutzt werden.
[0035] Die niedrig legierte CrMoV-Stahl-Gusslegierung ist besonders geeignet zum Einsatz bei der Bildung einer stationären Komponente von Turbinen (z.B. Dampfturbinen, Gasturbinen, Gasturbinen-Triebwerken und Strahltriebwerken). Um die mechanischen Eigenschaften zu erzielen, die notwendig für den Gebrauch als eine stationäre Komponente einer Turbine sind, wird die Legierung zum Einsatz bei Betriebstemperaturen von 1050 °F bis 1080 °F konfiguriert.
[0036] In einer Ausführungsform schliesst die Gusslegierung, bezogen auf das Gewicht, 0,12% bis 0,20% Kohlenstoff (z.B. 0,14% bis 0,17% Kohlenstoff), 0,50% bis 0,90% Mangan, 0,25% bis 0,60% Silicium (z.B. 0,25% bis 0,35% Silicium), 0,10% bis 0,50% Nickel (z.B. 0,20% bis 0,35% Nickel), 1,15% bis 1,50% Chrom, 0,90% bis 1,50% Molybdän, 0,70% bis 0,80% Vanadium (z.B. 0,74% bis 0,77% Vanadium), 0,0075% bis 0,060% Titan (z.B. 0,010% bis 0,035% Titan), 0,008% bis 0,012% Bor (z.B. 0,009% bis 0,010% Bor), Rest Eisen, wahlweise geringe Mengen anderer Legierungsbestandteile und übliche Verunreinigungen ein. In einer besonderen Ausführungsform besteht die Gusslegierung, z.B., bezogen auf das Gewicht, aus 0,12% bis 0,20% Kohlenstoff, 0,50% bis 0,90% Mangan, 0,25% bis 0,60% Silicium, 0,10% bis 0,50% Nickel, 1,15% bis 1,50% Chrom, 0,90% bis 1,50% Molybdän, 0,70% bis 0,80% Vanadium, 0,0075% bis 0,060% Titan, 0,008% bis 0,012% Bor, Rest Eisen und üblichen Verunreinigungen.
[0037] Aufgrund der Giessverfahren, die zum Bilden der niedrig legierten CrMoV-Stahl-Gusslegierung benutzt werden, wurde Silicium eingeschlossen, während die vorhandene relative Menge von Kohlenstoff vermindert wurde, verglichen mit dem niedrig legierten CrMoV-Stahl, der in der US-Veröffentlichung Nr. 2011/0 070 088 beschrieben ist, der auf einen niedrig legierten CrMoV-Legierungsstahl gerichtet ist, der angepasst ist, zu rotierenden Komponenten einer Turbine geschmiedet zu werden. Ohne dass die Bindung an eine spezielle Theorie erwünscht ist, wird angenommen, dass die relativ grosse Menge von Silicium und die relativ geringe Menge von Kohlenstoff in der Gusslegierung (insbesondere im Vergleich mit dem niedrig legierten CrMoV-Stahl, der in der US-Veröffentlichung Nr. 2011/0 070 088 beschrieben ist) genügende Fluidität beim Schmelzen gestattet, um zu erlauben, dass die geschmolzene Legierungs-Zusammensetzung in die Giessform fliesst.
[0038] Wie ausgeführt, können übliche Verunreinigungen in der Gusslegierung vorhanden sein. In gewissen Ausführungsformen können, z.B., die üblichen Verunreinigungen, die in der Gusslegierung vorhanden sein können, bezogen auf das Gewicht, bis zu 0,012% Phosphor (z.B. 0,001% bis 0,005% Phosphor), bis zu 0,002% Schwefel( z.B. 0,0005% bis 0,002% Schwefel), bis zu 0,010% Zinn (z.B. 0,001% bis 0,004% Zinn), bis zu 0,015% Arsen (z.B. 0,001% bis 0,004% Arsen), bis zu 0,015% Aluminium (z.B. 0,001% bis 0,005% Aluminium), bis zu 0,0035% Antimon (z.B. 0,001 bis 0,0025% Antimon) und/oder bis zu 0,15% Kupfer (z.B. 0,005% bis 0,015% Kupfer) sein. In einer besonderen Ausführungsform besteht die Gusslegierung aus Kohlenstoff (z.B. 0,12% bis 0,20% Kohlenstoff), Mangan (z.B. 0,50% bis 0,90% Mangan), Silicium (z.B. 0,25% bis 0,60% Silicium), Nickel (z.B. 0,10% bis 0,50% Nickel), Chrom (z.B. 1,15% bis 1,50% Chrom), Molybdän (z.B. 0,90% bis 1,50% Molybdän), Vanadium (z.B. 0,70% bis 0,80% Vanadium), Titan (z.B. 0,0075% bis 0,060% Titan), Bor (z.B. 0,008% bis 0,012% Bor), Eisen, bis zu 0,012% Phosphor (z.B. 0,001% bis 0,005% Phosphor), bis zu 0,002% Schwefel (z.B. 0,0005% bis 0,002% Schwefel), bis zu 0,010% Zinn (z.B. 0,001% bis 0,004% Zinn), bis zu 0,015% Arsen (z.B. 0,001% bis 0,004% Arsen), bis zu 0,015% Aluminium (z.B. 0,001% bis 0,005% Aluminium), bis zu 0,0035% Antimon (z.B. 0,001% bis 0,0025% Antimon) bis zu 0,15% Kupfer (z.B. 0,005% bis 0,015% Kupfer) und anderen üblichen Verunreinigungen (falls vorhanden).
[0039] Die niedrig legierte CrMoV-Stahl-Gusslegierung ist, wie ausgeführt, besonders geeignet zum Einsatz beim Bilden einer stationären Komponente von Turbinen. Bezugnehmend, z.B., auf Fig. 1 , wird dort allgemein eine schematische Darstellung einer beispielhaften Dampfturbine 10 gezeigt. Die Dampfturbine 10 hat einen ersten oder Generator-Endabschnitt 12 und einen gegenüberliegenden zweiten oder Turbinen-Endabschnitt 14. Die Dampfturbine 10 schliesst eine (in Fig. 1 nicht gezeigte) Rotorwelle ein, die sich entlang mindestens eines Teiles einer axialen Mittellinie 16 der Dampfturbine 10 erstreckt. Während des Betriebes der Dampfturbine 10 tritt Hochdruckdampf von einer Dampfquelle, wie einem (nicht gezeigten) Leistungsboiler beim Dampfeinlass 19 in Dampfturbine 10 ein und tritt beim Turbinen-Endabschnitt 14, wie in Fig. 1 gezeigt, aus.
[0040] Ein stationärer innerer Mantel 20 ist um die Rotorwelle herum angeordnet und erstreckt sich entlang der axialen Mittellinie 16. Der innere Mantel 20 schliesst eine Generator-Endoberfläche 21 und eine gegenüberliegende Turbinen-Endoberfläche 22 ein. Der innere Mantel bildet eine Kammer 23, innerhalb der die Rotorwelle angeordnet ist. Wie in Fig. 1 gezeigt, ist ein Dichtungskopf 24 mit dem inneren Mantel 20 verbunden und innerhalb der Kammer 23 angeordnet. Der Dichtungskopf 24 ist umfangsmässig um die Rotorwelle und die axiale Mittellinie 16 herum angeordnet. Bezugnehmend auf Fig. 2 schliesst der Dichtungskopf 24 eine Vielzahl von Kanälen 26 ein. In einer Ausführungsform schliesst der Dichtungskopf 24 acht Kanäle 26 ein, die entlang einer axialen Länge des Dichtungskopfes 24 gebildet sind. Weiter bezugnehmend auf Fig. 2 erstreckt sich jeder Kanal 26 umfangsmässig um die axiale Mittellinie 16 und ist zur Aufnahme eines Dichtungsringes 28 dimensioniert. Wie in Fig. 3 gezeigt, ist jeder Dichtungsring 28 in einem entsprechenden Kanal 26 gehalten, der im Dichtungskopf 24 definiert ist. In alternativen Ausführungsformen schliesst Dichtungskopf 24 irgendeine geeignete Anzahl von Kanälen 26 ein.
[0041] In einer Ausführungsform schliesst Dampfturbine 10 eine Dichtungsbaueinheit 30 ein, wie in Fig. 3 gezeigt. In Fig. 3 ist nur ein Teil einer Rotorwelle 32 und ein Teil des Dichtungskopfes 24 veranschaulicht. Ein radialer Abstand 33 ist zwischen der Rotorwelle 32 und Dichtungskopf 24 und/oder Dichtungsringen 28 definiert. Jeder Dichtungsring 28 schliesst einen inneren Ringabschnitt 34 mit Zähnen 36 ein, die sich von einer radial inneren Oberfläche 37 des inneren Ringabschnittes 34 und einer radial äusseren Oberfläche 38 aus erstrecken, was das Kontrollieren des radialen Abstandes oder Spaltes 33 durch Berühren einer radialen Oberfläche 41 des Dichtungskopfes 24 erleichtert. Jeder Dichtungsring 28 schliesst auch einen äusseren Ringabschnitt 42 ein, der innerhalb des Kanals 26 angeordnet ist.
[0042] Dichtungsring 28 schliesst eine Vielzahl von Zähnen 36 ein, die gegenüber einer Vielzahl von Rotorwellen-Umfangsprojektionen 48 angeordnet sind, die sich von der Rotorwelle 32 nach aussen erstrecken. Eine positive Kraft kann eine Strömungsmittelströmung zwischen den vielen Restriktionen hindurchdrücken, die innerhalb des radialen Abstands 33 gebildet sind, der zumindest teilweise zwischen den Zähnen 36 und der Rotorwelle 32 definiert ist. Spezifischer sind der radiale Abstand 33, die Anzahl und relative Schärfe der Zähne 36, die Anzahl der Rotorwellen-Umfangsprojektionen 48 und/oder die Betriebsbedingungen, einschliesslich des Druckes und der Dichte, Faktoren, die das Ausmass der Leckströmung bestimmen. Alternativ können auch andere geometrische Anordnungen benutzt werden, um multiple oder einzelne Leckbeschränkungen bereitzustellen.
[0043] Wie in Fig. 1 gezeigt, schliesst die Dampfturbine 10 einen äusseren Mantel 60 ein, der um den inneren Mantel 20 herum angeordnet ist. Der äussere Mantel 60 schliesst eine erste oder Generator-Endoberfläche 61 und eine gegenüberliegende zweite oder Turbinen-Endoberfläche 62 ein, die allgemein der Generator-Endoberfläche 21 und der Turbinen-Endoberfläche 22 des inneren Mantels 20 entsprechen. In einer Ausführungsform ist der innere Mantel 20 mit dem äusseren Mantel 60 entlang der quer verlaufenden Mittellinie 18 der Dampfturbine 10 ausgerichtet. Obwohl das Turbinengehäuse mit einem inneren Mantel 20 und einem äusseren Mantel 60 gezeigt wurde, kann es in einer alternativen Ausführungsform auch eine Einzelmantel-Konfiguration aufweisen.
[0044] Wie ausgeführt, können stationäre Komponenten der Turbine 10 (z.B. innerer Mantel 20, äusserer Mantel 60, Dichtungskopf 24, Dichtungsringe 28 usw.) aus der oben beschriebenen niedrig legierten CrMoV-Stahl-Gusslegierung konstruiert sein. Obwohl mit Bezug auf die Dampfturbine 10 erläutert, sollte klar sein, dass die niedrig legierte CrMoV-Stahl-Gusslegierung in stationären Komponenten anderer Arten von Turbinen eingesetzt werden kann, einschliesslich, darauf jedoch nicht beschränkt, Gasturbinen, Gasturbinentriebwerken und Strahltriebwerken.
[0045] Irgendein geeignetes Giessverfahren kann zum Bilden der stationären Komponenten aus dem niedrig legierten CrMoV-Stahl benutzt werden, einschliesslich, darauf jedoch nicht beschränkt, Sandguss, Schleuderguss usw. So zeigt, z.B., Fig. 4 ein beispielhaftes Verfahren 100 zum Bilden einer Gusslegierung. Verfahren 100 schliesst das Bilden einer Legierungsvorstufe bei 102, das Schmelzen der Legierungsvorstufe zum Bilden einer geschmolzenen Legierungszusammensetzung bei 104, das Anordnen der geschmolzenen Legierungszusammensetzung in einer Gussform bei 106 und schliesslich das Abkühlen der geschmolzenen Legierungszusammensetzung innerhalb der Gussform zum Bilden der Gusslegierung bei 108 ein.
[0046] Allgemein wird die Legierungsvorstufe, die in 102 gebildet und in 104 geschmolzen wird, aus den Komponenten der endgültigen Gusslegierung in den erwünschten Gewichtsprozenten gebildet. So umfasst, z.B., in einer Ausführungsform die Legierungsvorstufe, bezogen auf das Gewicht, 0,12% bis 0,20% Kohlenstoff (z.B. 0,14% bis 0,17% Kohlenstoff), 0,50% bis 0,90% Mangan, 0,25% bis 0,60% Silicium (z.B. 0,25% bis 0,35% Silicium), 0,10% bis 0,50% Nickel (z.B. 0,20% bis 0,35% Nickel), 1,15% bis 1,50% Chrom, 0,90% bis 1,50% Molybdän, 0,70% bis 0,80% Vanadium (z.B. 0,74% bis 0,77% Vanadium), 0,0075% bis 0,060% Titan (z.B. 0,010% bis 0,035% Titan), 0,008% bis 0,012% Bor (z.B. 0,009% bis 0,010% Bor), Rest Eisen, wahlweise geringe Mengen anderer Legierungsbestandteile und übliche Verunreinigungen. So besteht, z.B., in einer besonderen Ausführungsform die Legierungsvorstufe, bezogen auf das Gewicht, aus 0,12% bis 0,20% Kohlenstoff, 0,50% bis 0,90% Mangan, 0,25% bis 0,60% Silicium, 0,10% bis 0,50% Nickel, 1,15% bis 1,50% Chrom, 0,90% bis 1,50% Molybdän, 0,70% bis 0,80% Vanadium, 0,0075% bis 0,060% Titan, 0,008% bis 0,012% Bor, Rest Eisen und üblichen Verunreinigungen, wie bis zu 0,012% Phosphor (z.B. 0,001% bis 0,005% Phosphor), bis zu 0,002% Schwefelt z.B. 0,0005% bis 0,002% Schwefel), bis zu 0,010% Zinn (z.B. 0,001% bis 0,004% Zinn), bis zu 0,015% Arsen (z.B. 0,001% bis 0,004% Arsen), bis zu 0,015% Aluminium (z.B. 0,001% bis 0,005% Aluminium), bis zu 0,0035% Antimon (z.B. 0,001% bis 0,0025% Antimon) und/oder bis zu 0,15% Kupfer (z.B. 0,005% bis 0,015% Kupfer). In einer besonderen Ausführungsform besteht die Legierungsvorstufe, z.B., aus Kohlenstoff (z.B. 0,12% bis 0,20% Kohlenstoff), Mangan (z.B. 0,50% bis 0,90% Mangan), Silicium (z.B. 0,25% bis 0,60% Silicium), Nickel (z.B. 0,10% bis 0,50% Nickel), Chrom (z.B. 1,15% bis 1,50% Chrom), Molybdän (z.B. 0,90% bis 1,50% Molybdän), Vanadium (z.B. 0,70% bis 0,80% Vanadium), Titan (z.B. 0,0075% bis 0,060% Titan), Bor (z.B. 0,008% bis 0,012% Bor), Eisen, bis zu 0,012% Phosphor (z.B. 0,001% bis 0,005% Phosphor), bis zu 0,002% Schwefel (z.B. 0,0005% bis 0,002% Schwefel), bis zu 0,010% Zinn (z.B. 0,001% bis 0,004% Zinn), bis zu 0,015% Arsen (z.B. 0,001% bis 0,004% Arsen), bis zu 0,015% Aluminium (z.B. 0,001% bis 0,005% Aluminium), bis zu 0,0035% Antimon (z.B. 0,001% bis 0,0025% Antimon) bis zu 0,15% Kupfer (z.B. 0,005% bis 0,015% Kupfer) und anderen üblichen Verunreinigungen (falls vorhanden).
[0047] Nach dem Bilden kann die Gusslegierung innerhalb der Giessform bei einer Behandlungstemperatur von etwa 1700 °F bis etwa 1975 °F für etwa 4 Stunden bis etwa 48 Stunden (z.B. etwa 4 Stunden bis etwa 24 Stunden) wärmebehandelt werden. Diese Wärmebehandlung beeinflusst die Mikrostruktur bzw. das Gefüge der resultierenden Gusslegierung, das wiederum gewisse Eigenschaften der Gusslegierung (z.B. Kriech- und Ermüdungs-Eigenschaften) beeinflusst. In einer Ausführungsform können die Temperatur und die Zeit der Wärmebehandlung eingestellt werden, um gewisse Eigenschaften der resultierenden behandelten Gusslegierung zu kontrollieren. So kann die Wärmebehandlungs-Temperatur, z.B., von etwa 1900 °F bis etwa 1950 °F betragen, um die Kriecheigenschaften der resultierenden behandelten Gusslegierung zu verbessern, was in Gusslegierungs-Komponenten einer Dampfturbine besonders erwünscht sein mag. Alternativ kann die Wärmebehandlungs-Temperatur etwa 1750 °F bis etwa 1800 °F betragen, um die Ermüdungseigenschaften der resultierenden behandelten Gusslegierung zu verbessern, was in Gusslegierungs-Komponenten einer Gasturbine besonders erwünscht sein mag.
[0048] Nach der Wärmebehandlung kann die Gusslegierung dann durch Erhitzen auf eine Temperatur von etwa 1200 °F bis etwa 1300 °F für etwa 4 Stunden bis etwa 48 Stunden (z.B. etwa 8 Stunden bis etwa 24 Stunden) getempert werden. In einer Ausführungsform können die Temperatur und die Zeit der Temperbehandlung eingestellt werden, um gewisse Eigenschaften der resultierenden behandelten Gusslegierung (z.B. die Festigkeit) zu kontrollieren.
[0049] Diese Beschreibung benutzt Beispiele zum Offenbaren der Erfindung, einschliesslich der besten Art und auch, um es einem Fachmann im Stande der Technik zu ermöglichen, die Erfindung auszuführen, einschliesslich des Herstellens und Benutzens irgendwelcher Vorrichtungen oder Systeme und des Ausführens irgendwelcher einbezogener Verfahren. Der patentierbare Umfang der Erfindung wird durch die Ansprüche definiert und er kann andere Beispiele einschliessen, die sich dem Fachmann ergeben. Solche anderen Beispiele sollen in den Umfang der Ansprüche fallen, wenn sie Strukturelemente einschliessen, die sich vom Wortlaut der Ansprüche nicht unterscheiden, oder wenn sie äquivalente Strukturelemente mit unwesentlichen Unterschieden zum Wortlaut der Ansprüche einschliessen.
[0050] Es wird allgemein eine Gusslegierung zusammen mit Verfahren zum Bilden der Gusslegierung und Komponenten bereitgestellt, die aus der Gusslegierung konstruiert sind (z.B. stationäre Komponenten einer Turbine). Die Gusslegierung kann, bezogen auf das Gewicht, 0,12% bis 0,20% Kohlenstoff, 0,50% bis 0,90% Mangan, 0,25% bis 0,60% Silicium, 0,10% bis 0,50% Nickel, 1,15% bis 1,50% Chrom, 0,90% bis 1,50% Molybdän, 0,70% bis 0,80% Vanadium, 0,0075% bis 0,060% Titan, 0,008% bis 0,012% Bor, Rest Eisen, wahlweise geringe Mengen anderer Legierungsbestandteile und übliche Verunreinigungen einschliessen.
Bezugszeichenliste
[0051] <tb>10<SEP>Dampfturbine <tb>12<SEP>Generator-Endabschnitt <tb>14<SEP>Turbinen-Endabschnitt (2) <tb>16<SEP>axiale Mittellinie (4) <tb>18<SEP>quer verlaufende Mittellinie <tb>19<SEP>Dampfeinlass <tb>20<SEP>innerer Mantel (7) <tb>21<SEP>Generator-Endoberfläche (2) <tb>22<SEP>Turbinen-Endoberfläche <tb>23<SEP>Kammer (2) <tb>24<SEP>Dichtungskopf (11) <tb>26<SEP>Kanäle (5) <tb>28<SEP>Dichtungsring (7) <tb>30<SEP>Dichtungsbaueinheit <tb>32<SEP>Rotorwelle (4) <tb>33<SEP>Spalt <tb>34<SEP>innerer Ringabschnitt (2) <tb>36<SEP>Zähne (4) <tb>37<SEP>radiale innere Oberfläche <tb>38<SEP>radiale äussere Oberfläche <tb>41<SEP>radiale Oberfläche <tb>42<SEP>äusserer Ringabschnitt <tb>48<SEP>Rotorwellen-Umfangsprojektionen (2) <tb>60<SEP>äusserer Mantel <tb>61<SEP>Generator-Endoberfläche <tb>62<SEP>Turbinen-Endoberfläche <tb>100<SEP>Verfahren

Claims (10)

1. Gusslegierung, umfassend, bezogen auf das Gewicht, 0,12% bis 0,20% Kohlenstoff, 0,50% bis 0,90% Mangan, 0,25% bis 0,60% Silicium, 0,10% bis 0,50% Nickel, 1,15% bis 1,50% Chrom, 0,90% bis 1,50% Molybdän, 0,70% bis 0,80% Vanadium, 0,0075% bis 0,060% Titan, 0,008% bis 0,012% Bor, Rest Eisen und übliche Verunreinigungen.
2. Gusslegierung nach Anspruch 1, worin die Gusslegierung, bezogen auf das Gewicht, aus 0,12% bis 0,20% Kohlenstoff, 0,50% bis 0,90% Mangan, 0,25% bis 0,60% Silicium, 0,10% bis 0,50% Nickel, 1,15% bis 1,50% Chrom, 0,90% bis 1,50% Molybdän, 0,70% bis 0,80% Vanadium, 0,0075% bis 0,060% Titan, 0,008% bis 0,012% Bor, Rest Eisen und üblichen Verunreinigungen besteht.
3. Gusslegierung nach Anspruch 1, worin die üblichen Verunreinigungen, bezogen auf das Gewicht, bis zu 0,012% Phosphor, bis zu 0,002% Schwefel, bis zu 0,010% Zinn, bis zu 0,015% Arsen, bis zu 0,015% Aluminium, bis zu 0,0035% Antimon und bis zu 0,15% Kupfer umfassen.
4. Gusslegierung nach Anspruch 1, worin die üblichen Verunreinigungen, bezogen auf das Gewicht, 0,001% bis 0,005% Phosphor, 0,0005% bis 0,002% Schwefel, 0,001% bis 0,004% Zinn, 0,001% bis 0,004% Arsen, 0,001% bis 0,005% Aluminium, 0,001% bis 0,0025% Antimon und 0,005% bis 0,015% Kupfer umfassen.
5. Gusslegierung nach Anspruch 1, worin die Gusslegierung aus Kohlenstoff, Mangan, Silicium, Nickel, Chrom, Molybdän, Vanadium, Titan, Bor, Eisen, bis zu 0,012 Gew.-% Phosphor, bis zu 0,012 Gew.-% Schwefel, bis zu 0,010 Gew.-% Zinn, bis zu 0,015 Gew.-% Arsen, bis zu 0,015 Gew.-% Aluminium, bis zu 0,0035 Gew.-% Antimon und bis zu 0,15 Gew.-% Kupfer besteht.
6. Gusslegierung nach Anspruch 5, worin die Gusslegierung, bezogen auf das Gewicht, aus Kohlenstoff, Mangan, Silicium, Nickel, Chrom, Molybdän, Vanadium, Titan, Bor, Eisen, 0,001% bis 0,005% Phosphor, 0,0005% bis 0,002% Schwefel, 0,001% bis 0,004% Zinn, 0,001% bis 0,004% Arsen, 0,001% bis 0,005% Aluminium, 0,001% bis 0,0025% Antimon und 0,005% bis 0,015% Kupfer besteht.
7. Gusslegierung nach Anspruch 1, worin die Gusslegierung, bezogen auf das Gewicht, 0,25% bis 0,35% Silicium umfasst und/oder worin die Gusslegierung, bezogen auf das Gewicht, 0,14% bis 0,17% Kohlenstoff umfasst und/oder worin die Gusslegierung, bezogen auf das Gewicht, 0,010% bis 0,035% Titan umfasst und/oder worin die Gusslegierung, bezogen auf das Gewicht, 0,20% bis 0,35% Nickel umfasst und/oder worin die Gusslegierung, bezogen auf das Gewicht, 0,009% bis 0,010% Bor umfasst und/oder worin die Gusslegierung, bezogen auf das Gewicht, 0,74% bis 0,77% Vanadium umfasst.
8. Turbine mit mindestens einer stationären Komponente, die aus der Gusslegierung nach Anspruch 1 gegossen ist.
9. Turbine nach Anspruch 8, worin die stationäre Komponente ein Mantel, ein Dichtungskopf oder ein Dichtungsring ist.
10. Verfahren zum Bilden einer Gusslegierung, umfassend: – Bilden einer Legierungsvorstufe, umfassend, bezogen auf das Gewicht, 0,12% bis 0,20% Kohlenstoff, 0,50% bis 0,90% Mangan, 0,25% bis 0,60% Silicium, 0,10% bis 0,50% Nickel, 1,15% bis 1,50% Chrom, 0,90% bis 1,50% Molybdän, 0,70% bis 0,80% Vanadium, 0,0075% bis 0,060% Titan, 0,008% bis 0,012% Bor, Rest Eisen und übliche Verunreinigungen; – Schmelzen der Legierungsvorstufe zum Bilden einer geschmolzenen Legierungszusammensetzung; – Anordnen der geschmolzenen Legierungszusammensetzung in einer Gussform und – Abkühlen der geschmolzenen Legierungszusammensetzung innerhalb der Gussform zum Bilden der Gusslegierung.
CH01040/14A 2013-07-11 2014-07-09 CrMoV-Stahl-Gusslegierungen und Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung in Turbinen. CH708302B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/939,477 US9206704B2 (en) 2013-07-11 2013-07-11 Cast CrMoV steel alloys and the method of formation and use in turbines thereof

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH708302A2 true CH708302A2 (de) 2015-01-15
CH708302B1 CH708302B1 (de) 2019-05-15

Family

ID=51410807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01040/14A CH708302B1 (de) 2013-07-11 2014-07-09 CrMoV-Stahl-Gusslegierungen und Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung in Turbinen.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9206704B2 (de)
JP (1) JP6550566B2 (de)
CH (1) CH708302B1 (de)
DE (1) DE102014109710A1 (de)
GB (1) GB2519394B (de)

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1558504A1 (de) * 1966-06-24 1970-03-26 Gkn Group Services Ltd Ferritischer Stahl mit hoher Dauerstands- und Kriechfestigkeit
JPS59226152A (ja) 1983-06-06 1984-12-19 Hitachi Ltd Cr−Mo−V耐熱鋼
JPS60184665A (ja) 1984-02-29 1985-09-20 Kobe Steel Ltd 圧力容器用低合金鋼
JPS62192536A (ja) 1986-02-18 1987-08-24 Nippon Chiyuutankou Kk タ−ビンロ−タの製造法
JPS63145750A (ja) 1986-12-09 1988-06-17 Toshiba Corp タ−ビンロ−タ用低合金鋼
JP4031603B2 (ja) 2000-02-08 2008-01-09 三菱重工業株式会社 高低圧一体型タービンロータ及びその製造方法
JP3492969B2 (ja) 2000-03-07 2004-02-03 株式会社日立製作所 蒸気タービン用ロータシャフト
JP4256311B2 (ja) 2004-07-06 2009-04-22 株式会社日立製作所 蒸気タービン用ロータシャフト及び蒸気タービン並びに蒸気タービン発電プラント
US8906170B2 (en) 2008-06-24 2014-12-09 General Electric Company Alloy castings having protective layers and methods of making the same
US8430075B2 (en) 2008-12-16 2013-04-30 L.E. Jones Company Superaustenitic stainless steel and method of making and use thereof
US8226886B2 (en) 2009-08-31 2012-07-24 General Electric Company Nickel-based superalloys and articles
US8523519B2 (en) * 2009-09-24 2013-09-03 General Energy Company Steam turbine rotor and alloy therefor
US8590595B2 (en) 2011-03-30 2013-11-26 General Electric Company Casting methods and apparatus
US10227678B2 (en) 2011-06-09 2019-03-12 General Electric Company Cobalt-nickel base alloy and method of making an article therefrom
US9034247B2 (en) 2011-06-09 2015-05-19 General Electric Company Alumina-forming cobalt-nickel base alloy and method of making an article therefrom
US20130101431A1 (en) 2011-10-21 2013-04-25 General Electric Company Rotor, a steam turbine and a method for producing a rotor
US8908031B2 (en) 2011-11-18 2014-12-09 General Electric Company Apparatus and method for measuring moisture content in steam flow
US20130126056A1 (en) 2011-11-18 2013-05-23 General Electric Company Cast nickel-iron-base alloy component and process of forming a cast nickel-iron-base alloy component

Also Published As

Publication number Publication date
GB201412142D0 (en) 2014-08-20
CH708302B1 (de) 2019-05-15
JP6550566B2 (ja) 2019-07-31
GB2519394B (en) 2016-05-04
DE102014109710A1 (de) 2015-01-29
JP2015017328A (ja) 2015-01-29
GB2519394A (en) 2015-04-22
US9206704B2 (en) 2015-12-08
US20150017462A1 (en) 2015-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1977102B1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor und verfahren zu seiner herstellung
DE69634287T2 (de) Gasturbinenbrennkammer und Gasturbine
EP0878647B1 (de) Kolbenring aus Gusseisen
DE112012001018T5 (de) Kolbenring
EP2527743B1 (de) Segmentbauteil aus Hochtemperaturgussmaterial für eine Ringbrennkammer, Ringbrennkammer für ein Flugzeugtriebwerk, Flugzeugtriebwerk und Verfahren zur Herstellung einer Ringbrennkammer
EP2778349A1 (de) Abgasturbolader mit bearbeitetem Turbinengehäuse
EP2432905A1 (de) Ferritisch martensitische eisenbasislegierung, ein bauteil und ein verfahren
WO2010142389A1 (de) Leichtmetallkolben mit mehrfach-omega-brennraummulde
CH708302A2 (de) CrMoV-Stahl-Gusslegierungen und Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung in Turbinen.
DE102011007140A1 (de) Ventilsitzring
DE112013007314T5 (de) Ausscheidungsgehärtete Edelstahllegierungen
EP3201459B1 (de) Kolben, kolbenmaschine mit einem solchen sowie kraftfahrzeug mit einer solchen kolbenmaschine
DE102019128147A1 (de) Kühlung für Hybridmodule
EP2097617A2 (de) Leitschaufelkranz sowie verfahren zum herstellen desselben
EP3822462A1 (de) Ventilsitzring eines gaswechselventils und gaswechselventil
DE112016004959T5 (de) Kolbenringe aus gegossenen Werkzeugstählen und Prozess für deren Herstellung
EP1966405A1 (de) Werkstoff für bauteile einer gasturbine
DE3731901C2 (de)
DE112018006849T5 (de) Wellenelement und Herstellungsverfahren des Wellenelements
DE102021210268A1 (de) Schichtgesinterter Ventilsitzring, Verfahren zu dessen Herstellung, Kombinationen damit und deren Verwendung
DE19858913A1 (de) Schutzschicht
WO2016162296A1 (de) Bauteil mit festigkeitsgradienten, verfahren und turbine
EP4208579A1 (de) Legierung, rohteil, bauteil aus austenit sowie ein verfahren zur wärmebehandlung eines austenits
DE102012109746A1 (de) Rotor, Dampfturbine und Verfahren zur Herstellung eines Rotors
DE102021213333A1 (de) Kolben mit allseitig geschlossenen und mit Kühlmedium befüllten Kühlhohlräumen

Legal Events

Date Code Title Description
NV New agent

Representative=s name: GENERAL ELECTRIC TECHNOLOGY GMBH GLOBAL PATENT, CH

NV New agent

Representative=s name: FREIGUTPARTNERS IP LAW FIRM DR. ROLF DITTMANN, CH

PL Patent ceased