CH706393B1 - Tretlageradapter für ein Fahrrad. - Google Patents

Tretlageradapter für ein Fahrrad. Download PDF

Info

Publication number
CH706393B1
CH706393B1 CH02471/12A CH24712012A CH706393B1 CH 706393 B1 CH706393 B1 CH 706393B1 CH 02471/12 A CH02471/12 A CH 02471/12A CH 24712012 A CH24712012 A CH 24712012A CH 706393 B1 CH706393 B1 CH 706393B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bottom bracket
sleeve
bicycle
adapter
thread
Prior art date
Application number
CH02471/12A
Other languages
English (en)
Other versions
CH706393A2 (de
Inventor
Yip Colin
Original Assignee
Ebm Solutions Pty Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AU2012901586A external-priority patent/AU2012901586A0/en
Application filed by Ebm Solutions Pty Ltd filed Critical Ebm Solutions Pty Ltd
Publication of CH706393A2 publication Critical patent/CH706393A2/de
Publication of CH706393B1 publication Critical patent/CH706393B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K19/00Cycle frames
    • B62K19/30Frame parts shaped to receive other cycle parts or accessories
    • B62K19/34Bottom brackets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M11/00Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels
    • B62M11/04Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels of changeable ratio
    • B62M11/14Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels of changeable ratio with planetary gears
    • B62M11/145Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels of changeable ratio with planetary gears built in, or adjacent to, the bottom bracket
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M3/00Construction of cranks operated by hand or foot
    • B62M3/003Combination of crank axles and bearings housed in the bottom bracket

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen zylindrischen Fahrradtretlageradapter (10) mit einer in Fahrtrichtung gesehen linken Hülse (12) und einer rechten Hülse (14), deren Grösse so gewählt ist, dass sie in eine Tretlagerhülse eines Fahrrads passen, wobei die linke Hülse (12) und die rechte Hülse (14) miteinander verbindbar sind. Die rechte Hülse (14) weist ein Rechtsinnengewinde für die Verschraubung mit einem internen Kurbeltriebmechanismus auf.

Description

Beschreibung
Gebiet der Erfindung [0001] Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Tretlageradapter für Fahrräder, mit dem eine sichere Befestigung der Tretlageraufnahmebuchsen an dem Tretlager erreicht werden kann.
Beschreibung des Standes der Technik [0002] Bisher haben Tretlager für Fahrräder eine linke (nicht antriebsseitige) Aufnahmebuchse und eine rechte (antriebsseitige) Aufnahmebuchse, die jeweils in einer Tretlagerhülse mit passender Grösse eingeschraubt sind. Eine Spindel oder Achse, an welcher die Pedalarme oder Tretkurbeln angebracht sind, ist in der Tretlagerhülse durch die linken und rechten Buchsen aufgenommen, wobei diese jeweils mehrere Lager aufweisen, damit sich die Spindel drehen kann.
[0003] Die meisten Tretlagergestaltungen erfordern die Verwendung eines Linksgewindes für die rechte (Antriebs-)Buchse (ISO/English Standard oder BSA - 1,37 in x 24 TPI). Es gibt wenige Gestaltungen, die ein Rechts-(Normal-)Gewinde für die rechten (antriebsseitigen) Buchsen verwenden, bspw. der italienische Standard (36 mm x 24 TPI) oder der französische Standard (35 mm x 1 mm), wobei der italienische Standard gebräuchlicher und der französische Standard fast vollständig verschwunden ist.
[0004] Der englische/ISO-Standard ist bei Weitem die am weitesten verbreitete Tretlagergewindegrösse und -Orientierung, die in der Fahrradindustrie eingesetzt wird. Die Verwendung eines Linksgewindes auf der rechten Antriebsseite ist entgegengesetzt zu dem Hub oder der Bewegungsrichtung der Tretkurbel, so dass sich die Tretkurbel bei ihrer Drehung entgegen dem Gewinde der rechten Buchse dreht.
[0005] Die Verwendung eines Linksgewindes auf der Antriebsseite ist jedoch nicht wünschenswert, weil die Tretrichtung des Fahrrads nach rechts (im Uhrzeigersinn) verläuft. Das Drehen der Tretlagerachse nach rechts während der normalen Verwendung beim Vorwärtstreten übt ein Drehmoment auf die Tretlagerbuchse der rechten Antriebsseite aus, so dass die Gefahr des Lösens besteht.
[0006] Dies wird dadurch verhindert, dass in dem Tretlager Lager verwendet werden, die die Reibung soweit wie möglich verringern, so dass hur eine geringe Drehmomentkraft von den Tretkurbeln auf die Buchsen übertragen wird.
[0007] Wenn die Leistung des Fahrrads verbessert wird, wird eine grössere Kraft auf die rechte (Antriebs-)Tretlagerbuchse ausgeübt, so dass die Gefahr besteht, dass sich die rechte (Antriebs-)Tretlagerbuchse löst.
[0008] Wenn an dem Tretlager des Fahrrads ein Umwerfer oder ein interner Kurbeltriebmechanismus angebracht ist, ist der Umwerfer stationär, so dass die beim Fahren auf die Pedale ausgeübte Kraft über den Umwerfer auf das Tretlager übertragen wird. Wenn diese Kraft sehr gross wird, besteht die Gefahr, dass sich die rechte (Antriebs-)Seite des Tretlagers löst und von der Tretlagerhülse abfällt, was zu einer Gefahr für den Fahrradfahrer führen kann.
[0009] Auch wenn es offensichtlich erscheint, dieses Problem durch einfache Änderung der Gewinderichtung der rechten (Antriebs-)Buchse von einem Linksgewinde auf ein Rechtsgewinde anzugehen, so ist dies doch nicht der akzeptierte Standardansatz der Industrie. Vielmehr ist es das Gegenteil, da die meisten Fahrradhersteller nicht wirklich wissen, ob bei den von ihnen hergestellten Fahrradrahmen Umwerfer an dem Tretlager angebracht werden oder nicht. Wenn die Hersteller Fahrradrahmen mit Rechtsgewinde an der rechten (Antriebs-)Seite des Tretlagers hersteilen, so wären diese Fahrradrahmen aufgrund des Unterschiedes der Gewinderichtung gegenüber dem traditionellen Tretlager (englischer ISO-Standard) nicht verkaufbar, wenn das Tretlager ohne Umwerfer verwendet wird.
Aufgabe der Erfindung [0010] Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Mechanismus vorzuschlagen, mit dem die Gewinderichtung der rechten Seite der Tretlagerhülse von einem Links- auf ein Rechtsgewinde geändert wird.
[0011] Weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen, in denen beispielhaft eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erläutert wird.
Erfindung [0012] Im Rahmen der vorliegenden Beschreibung bezeichnet der Begriff «Antriebsseite» diejenige Seite, die den Kettenkränzen der Fahrradkurbel am nächsten liegt. Der Begriff «Nichtantriebsseite» bezeichnet die gegenüberliegende Seite, d.h. diejenige Seite des Fahrrads ohne die Kettenkränze.
[0013] Im Rahmen der vorliegenden Beschreibung bezeichnet der Begriff «interner Kurbeltriebmechanismus» ein stationäres Getriebe, das die beim Fahren auf die Pedale ausgeübte Kraft auf das Tretlager überträgt und das sehr nahe bei einem oder unmittelbar angrenzend an ein Tretlager eines Fahrrads anbringbar ist. Derartige Mechanismen umfassen üblicherweise ein Planetengetriebe.
[0014] Gemäss der vorliegenden Erfindung ist ein zylindrischer Fahrradtretlageradapter vorgesehen, wobei der Adapter in Fahrtrichtung gesehen eine linke Hülse und eine rechte Hülse aufweist, die jeweils eine solche Grösse besitzen, dass
CH 706 393 B1 sie in eine Tretlagerhülse eines Fahrrads passen, wobei die linke Hülse und die rechte Hülse dazu ausgestaltet sind, miteinander verbunden zu werden, dadurch gekennzeichnet, dass die rechte Hülse ein Rechtsinnengewinde aufweist, um mit einem internen Kurbeltriebmechanismus in Gewindeeingriff zu treten.
[0015] Bei der Verwendung wird die linke Hülse in die nicht antriebsseitige (linke) Seite einer Tretlagerhülse eines Fahrrads eingesetzt, und die rechte Hülse wird in die antriebsseitige (rechte) Seite der Tretlagerhülse eingesetzt. Dann werden die beiden Hülsen miteinander verschraubt.
[0016] Vorzugsweise sind die linke Hülse und die rechte Hülse dazu ausgestaltet, miteinander durch Verschrauben verbunden zu werden.
[0017] Vorzugsweise weisen die linke Hülse und die rechte Hülse einen Flansch auf, der an einem Aussenumfang angeordnet ist, welcher an einer äusseren Fläche der Tretlagehülse des Fahrrads anliegt.
[0018] Vorzugsweise umfasst die linke Hülse ein Befestigungsmittel, das gegen eine äussere Fläche der Fläche der Tretlagerhülse des Fahrrads vorspannt.
[0019] Vorzugsweise ist das Befestigungsmittel ein Verriegelungsring.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen [0020] Beispielhaft wird eine Ausführungsform der Erfindung nachfolgend detaillierter mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in welchen:
Fig. 1 ein Schnitt durch die vorliegende Erfindung ist;
Fig. 2 eine geschnittene Explosionsdarstellung der vorliegenden Erfindung angrenzend an einen Tretlagerabschnitt eines Fahrrads ist,
Fig. 3 ein Schnitt durch die vorliegende Erfindung in teilweise zusammengebautem Zustand ist,
Fig. 4 ein Schnitt durch die vorliegende Erfindung wie in Fig. 3 mit eingesetzter Gangschaltung ist,
Fig. 5 ein Schnitt durch die vorliegende Erfindung in montiertem Zustand ist.
Detaillierte Beschreibung der Erfindung [0021] Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch einen zylindrischen Fahrradtretlageradapter 10 zum Einsetzen in eine Tretlagerhülse 11 eines Fahrrads mit einer linken Hülse 12 und einer rechten Hülse 14. Die Grösse und Form der Hülsen 12 und 14 ist zylindrisch und derart, dass sie in die Tretlagerhülse des Fahrrads passen, ohne in Eingriff mit Innengewinden der Tretlagerhülse 11 zu treten.
[0022] Man beachte, dass einige Tretlagerhülsen keine Gewinde erfordern und daher der Aussendurchmesser des Adapters 10 so gewählt werden kann, dass er mit einer Presspassung genau in die Tretlagerhülse passt. Ausserdem kann die Breite des Adapters 10 variiert werden, um sich den verschiedenen Breiten von Tretlagerhülsen 11, bspw. der englischen/ ISO-Breite, die zwischen 68 mm (Standard) und 73 mm (Übergrösse) bis zu 83 mm (für robustere Ausführungsformen) variiert, anzupassen. Derartige Anpassungen der Grösse der Tretlagerhülse liegen im Rahmen der vorliegenden Erfindung.
[0023] Die Tretlagerhülse 11 hat eine Nicht-Antriebsseite 11a und eine Antriebsseite 11b, die sich auf die Seife der Tretlagerhülse 11 beziehen, an welcher die Fahrradkettenkränze angebracht werden.
[0024] Die linke Hülse 12, die in die Nicht-Antriebsseite 11a der Tretlagerhülse 11 eingesetzt wird, hat ein Gewindeende 16, das mit dem Gewindeende 18 der rechten Hülse 14, welche in die Antriebsseite 11b des Tretlagers 11 eingesetzt wird, zusammenpasst. Die Gewinderichtung der Gewindeenden 16 und 18 ist derart, dass die rechte Hülse 14 durch Drehung im Uhrzeigersinn (Rechtsgewinde) mit der linken Hülse 12 verschraubt wird.
[0025] Die rechte Hülse 14 hat an der Innenfläche 21 in der Nähe des Umfangs der Öffnung 23 ein Gewinde 20 in der Form eines normalen Rechtsgewindes. Die Positionierung des Rechtsgewindes 20 auf der Fläche 21 erlaubt das Einsetzen und den Eingriff eines Umwerfermechanismus 30, der ein Gewindeende 32 mit einem Rechtsgewinde 33 aufweist. Wie bei der Hülse 12 und 14 befestigt auch hier eine Drehung des Rechtsgewindes 32 des Umwerfers 30 im Uhrzeigersinn den Umwerfer an der rechten Hülse 14 des Tretlageradapters 10.
[0026] Sowohl die linke Hülse 12 als auch die rechte Hülse 14 weisen einen Flansch 26 bzw. 27 auf, der von dem Umfang der Hülsen nach aussen vorsteht. Diese Flansche 26, 27 liegen an der Aussenfläche 11c bzw. 11 d der Tretlagerhülse 11 an, wenn die linken und rechten Hülsen 12, 14 aneinander befestigt werden.
[0027] Der Flansch 26 an der linken Hülse 14 kann dadurch gebildet werden, dass eine Befestigung mit einem Verriegelungsring 25 mit einem Innengewinde für den Eingriff mit einem Aussengewindeabschnitt 28 der linken Hülse 12 verwendet wird. Dies ermöglicht eine präzise Befestigung des Tretlageradapters 10, wenn er in der Tretlagerhülse 11 montiert wird.
CH 706 393 B1 [0028] In der Tretlagerhülse 11 sind Lager 36 und 38 aufgenommen, die zur Aufnahme der Spindel 40 vorgesehen sind, welche mit den Fahrradtretkurbeln (nicht antriebsseitige Tretkurbel 41 und antriebsseitige Tretkurbel 42), die Kettenkränze 44 aufweisen, verbunden ist. Die Lager 36 und 38 lagern die Spindel 40 in der Tretlagerhülse 11 und ermöglichen deren Rotation mit sehr geringer Reibung.
[0029] Während des normalen Fahrens, bei welchem der Fahrradfahrer die Tretkurbeln 41 und 42 mit einer Tretbewegung im Uhrzeigersinn (nach rechts) dreht, ist der Umwerfer 30 an der rechten Hülse 14 angebracht. Wenn die Kurbeln gedreht werden, wird das erzeugte Drehmoment von den Tretkurbeln 41 und 42 auf den Umwerfer 30 und dann über die rechte und linke Hülse 12 und 14 des Tretlageradapters übertragen. Nachdem alle Gewinde, die diese Elemente verbinden, Rechtsgewinde sind, werden alle diese Gewinde unter Last gesetzt und festgezogen. Damit besteht keine Möglichkeit, dass sich diese Teile lösen und potenziell abfallen, wie es bei den bisher in Tretlagern der Fahrräder verwendeten Linksgewindeelementen der Fall ist.
[0030] Dies steht dann für eine signifikante Entwicklung des Fahrradtretlagersystems und ermöglicht es, Fahrradherstellern auf der Antriebsseite einer Tretlagerhülse weiterhin Tretlagerstandards mit Standardgewinden zu verwenden, wie englische/ISO-Linksgewindefittings. Es ermöglicht aber auch, den Tretlageradapter 10 gemäss der vorliegenden Erfindung zu verwenden und dadurch das Einsetzen und die Verwendung von Umwerfern der hier gezeigten Art zu ermöglichen, ohne die bei standardmässigen Tretlagergewinden vorhandenen Nachteile in Kauf nehmen zu müssen.
[0031] Dieser praktische neue Tretlageradapter nutzt einen Mechanismus, mit dem die Gewinderichtung der rechten Seite des Tretlagers eines Fahrrads geändert werden kann. Somit wird das ursprüngliche Linksgewinde an der Tretlagerhülse in ein Rechtsgewinde geändert, welches die von den Fahrradpedalen über die Tretkurbeln aufgebrachten Kräfte aufnehmen kann.
[0032] Obwohl die Verwendung hier anhand des als am praktischsten und bevorzugt angesehenen Ausführungsbeispiels gezeigt und erläutert wurde, versteht es sich, dass innerhalb des Schutzumfangs der Erfindung hiervon abgewichen werden kann. Dieser ist nicht auf die hier beschriebenen Details eingeschränkt.

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    1. Zylindrischer Fahrradtretlageradapter (10) mit einer linken Hülse (12) und einer rechten Hülse (14) in Fahrtrichtung gesehen, deren Grösse so gewählt ist, dass sie in eine Tretlagerhülse (11) eines Fahrrads passen, wobei die linke Hülse (12) und die rechte Hülse (14) miteinander verbindbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die rechte Hülse (14) ein Rechtsinnengewinde für die Verschraubung mit einem internen Kurbeltriebmechanismus aufweist.
  2. 2. Adapter (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die linke Hülse (12) und die rechte Hülse (14) dazu ausgestaltet sind, durch Verschrauben miteinander verbunden zu werden.
  3. 3. Adapter (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die linke Hülse (12) und die rechte Hülse (14) jeweils einen Flansch aufweisen, der jeweils von einem Aussenumfang der Hülsen nach aussen vorsteht und welcher an einer jeweiligen Stirnfläche der Tretlagerhülse (11) des Fahrrads im montierten Zustand, wenn die linke und rechte Hülse (12, 14) aneinander befestigt sind, anliegt.
  4. 4. Adapter (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die linke Hülse (12) ein Befestigungsmittel aufweist, um gegen eine Stirnfläche der Tretlagerhülse des Fahrrads zu drängen.
  5. 5. Adapter (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmitte! ein Verriegelungsring ist.
    CH 706 393 B1
CH02471/12A 2012-04-23 2012-11-20 Tretlageradapter für ein Fahrrad. CH706393B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2012901586A AU2012901586A0 (en) 2012-04-23 Bottom bracket adaptor for bicycle transmission

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH706393A2 CH706393A2 (de) 2013-10-31
CH706393B1 true CH706393B1 (de) 2018-02-15

Family

ID=47891847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH02471/12A CH706393B1 (de) 2012-04-23 2012-11-20 Tretlageradapter für ein Fahrrad.

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH706393B1 (de)
DE (1) DE102013100312A1 (de)
NL (1) NL2009882C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015213235B4 (de) * 2015-07-15 2020-04-23 Aktiebolaget Skf Wälzkörper eines Wälzlagers

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US559828A (en) * 1896-05-12 Seen p
US5281003A (en) * 1991-11-07 1994-01-25 Hsin Lung Accessories Co., Ltd. Bottom bracket axle assembly
US5895336A (en) * 1994-06-14 1999-04-20 Yoo; Mun-Su Forward-drive apparatus for a bicycle
US7708295B2 (en) * 2007-04-11 2010-05-04 Sram, Llc Mounting system for an internal bicycle transmission
US8117923B2 (en) * 2009-05-08 2012-02-21 Shimano Inc. Bicycle bottom bracket force sensor

Also Published As

Publication number Publication date
NL2009882C2 (en) 2014-12-09
DE102013100312A1 (de) 2013-10-24
NL2009882A (en) 2013-10-28
CH706393A2 (de) 2013-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2530007B1 (de) Mehrfach-Ritzelanordnung für eine Fahrradschaltung sowie Hinterrad Achsanordnung mit einer derartigen Mehrfach-Ritzelanordnung
DE102007006852B4 (de) Fahrradkettenradbaugruppe
DE602005001971T2 (de) Fahrradlenkrohr mit ineinandergreifendem Verbindungsstück in der Klammer der Lenkstange und Verfahren dazu
DE102012019246B4 (de) Fahrradkettenblatt
DE102014014247A1 (de) Fahrradkurbelarm- und Kettenradträgerbaugruppe
EP2731857B1 (de) Hinterradantrieb
DE102018101587A1 (de) Hintere Fahrradkettenanordnung
DE202010013131U1 (de) Fahrradkurbelanordnung
CH700460A2 (de) Radantrieb.
DE3842113A1 (de) Geschlossener, einachsiger antriebsmechanismus fuer fahrraeder
DE202005021837U1 (de) Fahrradkurbeleinheit
DE102008017595A1 (de) Fahrradachsenanordnung
DE102019104920A1 (de) Fahrradkettenrad
DE102022108675A1 (de) Dämpfer für eine Fahrradkomponente
DE102021124558A1 (de) Fahrradpedal
DE102014216063A1 (de) Gabelschaftanordnung für ein Motorrad
CH706393B1 (de) Tretlageradapter für ein Fahrrad.
DE202019105000U1 (de) Kompakte Tretlageranordnung mit Drehmoment-Messhülse
EP0647192B1 (de) Kettenradadapter für fahrräder
DE102006051784A1 (de) Tragstruktur für eine sich drehende Planetenanordnung
EP3121104A1 (de) Kurbeltrieb und mit muskelkraft und/oder motorkraft betreibbares fahrzeug
DE102022116834B3 (de) Antriebsvorrichtung für ein Elektrofahrrad, Elektrofahrrad, Verfahren für den Zusammenbau einer Antriebsvorrichtung und Verfahren zum Einstellen einer Antriebsvorrichtung
DE102021110725B4 (de) Antriebsvorrichtung für ein Elektrofahrrad und Elektrofahrrad
CH666454A5 (en) Bicycle rear hub with freewheel - has ratchet drive on inside edge of gear block and with separate bearings for block
DE202011101081U1 (de) Fahrradnabe

Legal Events

Date Code Title Description
PCAR Change of the address of the representative

Free format text: NEW ADDRESS: AVENUE DES MORGINES 12, 1213 PETIT-LANCY (CH)

PL Patent ceased