CH704704A2 - Natürlicher fluoreszierender Diamantschmuck mit Ausstrahlung von unterschiedlich farbigem Licht und versteckten Schriften bzw. Mustern. - Google Patents

Natürlicher fluoreszierender Diamantschmuck mit Ausstrahlung von unterschiedlich farbigem Licht und versteckten Schriften bzw. Mustern. Download PDF

Info

Publication number
CH704704A2
CH704704A2 CH4152012A CH4152012A CH704704A2 CH 704704 A2 CH704704 A2 CH 704704A2 CH 4152012 A CH4152012 A CH 4152012A CH 4152012 A CH4152012 A CH 4152012A CH 704704 A2 CH704704 A2 CH 704704A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
fluorescent
jewelry
natural
diamonds
diamond
Prior art date
Application number
CH4152012A
Other languages
English (en)
Other versions
CH704704B1 (de
Inventor
Shu-Fen Liu
Original Assignee
Shu-Fen Liu
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shu-Fen Liu filed Critical Shu-Fen Liu
Publication of CH704704A2 publication Critical patent/CH704704A2/de
Publication of CH704704B1 publication Critical patent/CH704704B1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C17/00Gems or the like
    • A44C17/007Special types of gems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C9/00Finger-rings

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen natürlichen, fluoreszierenden Diamantschmuck mit Ausstrahlung von unterschiedlich farbigem Licht und versteckten Schriften bzw. Mustern, wobei der Diamantschmuck aus einer Schmuckbasis (2), einer Vielzahl von in der Schmuckbasis (2) eingebetteten, natürlich fluoreszierenden Diamanten (3) und einer Vielzahl von in der Schmuckbasis (2) eingebetteten natürlichen, nicht-fluoreszierenden Diamanten (4) besteht, wobei die natürlichen, fluoreszierenden und nicht-fluoreszierenden Diamanten (3, 4) jeweils als ein lichtdurchlässiger Körper ausgebildet sind, der mehrere Facetten aufweist und Licht brechen kann. Wenn der Schmuck der ultravioletten (UV) Strahlung ausgesetzt wird, werden die in der Schmuckbasis (2) eingebetteten natürlichen, fluoreszierenden Diamanten (3) violett-blaues Licht ausstrahlen, das sich von dem von den in der Schmuckbasis (2) eingebetteten nicht natürlich fluoreszierenden Diamanten (4) ausgestrahlten Licht erkennbar unterscheidet. Wenn die natürlichen, fluoreszierenden Diamanten (3) in einer vorbestimmten Form angeordnet sind und der Schmuck der ultravioletten (UV) Strahlung ausgesetzt wird, werden die natürlichen fluoreszierenden Diamanten (3) im Ganzen violett-blaues Licht ausstrahlen.

Description

Fachgebiet der Erfindung
[0001] Die Erfindung betrifft einen natürlichen fluoreszierenden Diamantschmuck, insbesondere einen Schmuck, der aus einer Vielzahl von natürlichen fluoreszierenden Diamanten, einer Vielzahl von natürlichen, nicht-fluoreszierenden Diamanten und einer Schmuckbasis besteht, wobei der Schmuck bei Ringen, Armreifen, Halsketten, Broschen, Ohrringen und Fussketten verwendbar ist, wobei die natürlichen fluoreszierenden Diamanten, wenn der Schmuck der ultravioletten (UV) Strahlung ausgesetzt wird, violett-blaues Licht ausstrahlen, das sich von dem von den nicht natürlichen fluoreszierenden Diamanten ausgestrahlten Licht erkennbar unterscheidet, wodurch eine Vielfalt an Schmuck geschaffen wird, so dass eine grosse Auswahl den Kunden zur Verfügung gestellt werden kann.
Stand der Technik
[0002] Schmuck, wie Ringe, Armreifen, Halsketten, Broschen, Ohrringe, Manschettenknöpfe und Fussketten, wird für die optische Ästhetik verwendet. Dabei wird Schmuck meistens aus Edelmetallen, wie Feingold, Goldlegierungen, Silber, Titaniumlegierungen oder aus Diamanten hergestellt. Ein Diamant hat einen starken Glanz, gepaart mit einer auffallenden Dispersion, weshalb er heute als Edelstein geschliffen und auch als Schmuckstück verwendet wird. Für Diamantliebhaber ist besonders interessant, einzelne qualitativ hervorragende Diamanten so zu einem Schmuckstück zusammenzusetzen, dass eine besondere, neuartige und einzigartige Gestalt hervorgebracht wird. Dies stellt eine Aufgabe für die Hersteller von Diamantschmuck dar.
Offenbarung der Erfindung
[0003] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen natürlichen fluoreszierenden Diamantschmuck mit Ausstrahlung von unterschiedlich farbigem Licht und versteckten Schriften bzw. Mustern zu schaffen, wobei der Diamantschmuck eine besondere, neuartige und einzigartige Gestalt bietet.
[0004] Die Aufgabe wird gelöst durch einen natürlichen, fluoreszierenden Diamantschmuck mit Ausstrahlung von unterschiedlich farbigem Licht und versteckten Schriften bzw. Mustern, wobei der Diamantschmuck aus einer Schmuckbasis, einer Vielzahl von in der Schmuckbasis eingebetteten natürlichen, fluoreszierenden Diamanten und einer Vielzahl von in der Schmuckbasis eingebetteten natürlichen, nicht-fluoreszierenden Diamanten besteht, wobei die natürlichen fluoreszierenden und nichtfluoreszierender Diamanten jeweils als ein lichtdurchlässiger Körper ausgebildet sind, der mehrere Facetten aufweist und Licht brechen kann.
[0005] Die natürlichen fluoreszierenden Diamanten sind in einem Muster, einer Schrift/Schriften oder einer Ziffer/Ziffern angeordnet und in der Schmuckbasis eingebettet.
[0006] Im Vergleich zu herkömmlichem Diamantschmuck weist der erfindungsgemässe Diamantschmuck folgende Vorteile auf. Erfindungsgemäss werden einzelne Diamanten zu einem Schmuckstück zusammengesetzt. Wenn der Schmuck der ultravioletten (UV) Strahlung ausgesetzt wird, werden die in der Schmuckbasis eingebetteten natürlichen, fluoreszierenden Diamanten violett-blaues Licht ausstrahlen, das sich von dem von den in der Schmuckbasis eingebetteten nicht natürlichen fluoreszierenden Diamanten ausgestrahlten Licht erkennbar unterscheidet. Somit kann der erfindungsgemässe Diamantschmuck auf unterschiedliche Weise, nämlich wie die Diamanten angeordnet werden und wie die Diamanten mit der Schmuckbasis verbunden werden, variiert werden, um den Kunden eine Vielfalt an Diamantschmuck zu bieten.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
[0007] Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der beiliegenden Zeichnung beispielhaft näher erläutert. Es zeigt: <tb>Fig. 1<sep>eine perspektivische Ansicht des Aufbaus eines erfindungsgemässen Diamantschmucks am Beispiel eines Rings in explosiver Darstellung; <tb>Fig. 2<sep>eine perspektivische Ansicht des Aufbaus des erfindungsgemässen Diamantschmucks am Beispiel eines Rings im aufgebauten Zustand; <tb>Fig. 3<sep>eine schematische Darstellung einer Ausführung des Aufbaus des erfindungsgemässen Diamantschmucks am Beispiel eines Rings; und <tb>Fig. 4<sep>eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführung des Aufbaus des erfindungsgemässen Diamantschmucks am Beispiel eines Schmuckanhängers einer Halskette.
Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
[0008] Fig. 1 bis 4 zeigen einen erfindungsgemässen natürlichen, fluoreszierenden Diamantschmuck mit Ausstrahlung von unterschiedlich farbigem Licht und versteckten Schriften bzw. Mustern, wobei der Schmuck bei Ringen, Armreifen, Halsketten, Broschen, Ohrringen, Manschettenknöpfen und Fussketten verwendbar ist. Der Diamantschmuck besteht aus einer Schmuckbasis 2, einer Vielzahl von natürlich fluoreszierenden Diamanten 3 von unterschiedlichem oder gleichem metrischen Karat und einer Vielzahl von natürlich nicht-fluoreszierenden Diamanten 4 von unterschiedlichem oder gleichem metrischen Karat, wobei die natürlichen fluoreszierenden und nicht-fluoreszierenden Diamanten 3, 4 in der Schmuckbasis 2 eingebettet sind und jeweils als ein lichtdurchlässiger Körper ausgebildet sind, der mehrere Facetten aufweist und Licht brechen kann. Der Schmuckhersteller kann nach Belieben oder nach Wunsch des Kunden die natürlichen, fluoreszierenden Diamanten 3 in einem Muster (wie z.B. in der Herzform aus Fig. 4 oder in einer Kreuzform, usw.), Schriften (wie z.B. LOVE aus Fig. 1bis 3) oder Ziffern (wie z.B. in der glücklichen Zifferkombination 168) anordnen.
[0009] Wie in Fig. 2 und 3 gezeigt, werden einzelne Diamanten zu einem Schmuckstück zusammengesetzt. Die natürlichen, fluoreszierenden und nicht-fluoreszierenden Diamanten 3, 4 werden vorher nach Belieben des Herstellers oder nach Wunsch des Kunden in einem Muster (z.B. LOVE) angeordnet. Wenn der Diamantschmuck nicht der UV-Strahlung ausgesetzt wird, gibt es keinen optischen Unterschied zwischen den in der Schmuckbasis 2 eingebetteten natürlichen, fluoreszierenden und nicht fluoreszierenden Diamanten 3, 4 (siehe Fig. 2). Wenn die in der Schmuckbasis 2 eingebetteten natürlich fluoreszierenden und nicht-fluoreszierenden Diamanten 3, 4 der UV-Strahlung ausgesetzt werden, werden die in einem vorbestimmten Muster angeordneten natürlichen, fluoreszierenden Diamanten 3 violett-blaues Licht ausstrahlen, das sich von dem von den in der Schmuckbasis 2 eingebetteten nicht natürlich fluoreszierenden Diamanten 4 ausgestrahlten Licht erkennbar unterscheidet. Somit kann der erfindungsgemässe Diamantschmuck auf unterschiedliche Weise, nämlich wie die Diamanten angeordnet werden und wie die Diamanten mit der Schmuckbasis 2 verbunden werden, variiert werden, um den Kunden eine Vielfalt von Diamantschmuck zu bieten.
[0010] Beim erfindungsgemässen Diamantschmuck werden die Mängel des herkömmlichen Diamantschmucks beseitigt, wobei die Vorteile des erfindungsgemässen Diamantschmucks durch die vorhergehende Beschreibung offensichtlich werden und noch nicht in einer Druckschrift offenbart sind.
[0011] Die vorstehende Beschreibung stellt nur ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dar und soll nicht die Patentansprüche beschränken. Alle gleichwertigen Änderungen und Modifikationen, die die in diesem technischen Bereich Sachkundigen gemäss der Beschreibung und den Zeichnungen der Erfindung vornehmen, gehören zum Schutzbereich der vorliegenden Erfindung. Der Schutzbereich der Erfindung richtet sich auf die nachstehenden Ansprüche.

Claims (2)

1. Natürlich fluoreszierender Diamantschmuck mit Ausstrahlung von unterschiedlich farbigem Licht und versteckten Schriften bzw. Mustern, dadurch gekennzeichnet dass der Diamantschmuck aus einer Schmuckbasis (2), einer Vielzahl von in der Schmuckbasis (2) eingebetteten natürlichen, fluoreszierenden Diamanten (3) und einer Vielzahl von in der Schmuckbasis (2) eingebetteten natürlichen, nicht-fluoreszierenden Diamanten (4) besteht, wobei die natürlichen, fluoreszierenden und nicht-fluoreszierenden Diamanten (3, 4) jeweils als ein lichtdurchlässiger Körper ausgebildet sind, der mehrere Facetten aufweist und Licht brechen kann.
2. Diamantschmuck nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die natürlichen, fluoreszierenden Diamanten (3) in einem Muster, einer Schrift/Schriften oder einer Ziffer/Ziffern angeordnet und in der Schmuckbasis (2) eingebettet sind.
CH4152012A 2011-03-24 2012-03-23 Schmuck mit natürlichen, fluoreszierenden und nicht fluoreszierenden Diamanten. CH704704B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2011100719552A CN102687939A (zh) 2011-03-24 2011-03-24 可发出不同颜色光芒与隐藏文字图型的天然荧光钻石饰品

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH704704A2 true CH704704A2 (de) 2012-09-28
CH704704B1 CH704704B1 (de) 2013-07-15

Family

ID=46614087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH4152012A CH704704B1 (de) 2011-03-24 2012-03-23 Schmuck mit natürlichen, fluoreszierenden und nicht fluoreszierenden Diamanten.

Country Status (7)

Country Link
CN (1) CN102687939A (de)
AU (1) AU2012100309A4 (de)
CA (1) CA2772485A1 (de)
CH (1) CH704704B1 (de)
IN (1) IN2012DE00818A (de)
IT (1) ITTO20120052U1 (de)
ZA (1) ZA201202172B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6279625B2 (ja) * 2016-01-14 2018-02-14 田中 佳子 宝飾体

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1529831A (en) * 1924-07-19 1925-03-17 James S Brennan Ornamental plaque
JP3280594B2 (ja) * 1997-01-27 2002-05-13 フィール・プランニング株式会社 宝飾品
US6553786B1 (en) * 1999-10-18 2003-04-29 Kiwiat, Inc. Jewelry design employing fluorescent diamonds to create a hidden message
JP2001211922A (ja) * 2000-02-04 2001-08-07 Yuwa Shoten:Kk 宝石箱
CH705956B1 (fr) * 2005-06-23 2013-07-15 Lvmh Swiss Mft Sa Dispositif d'affichage de symboles numériques ou alphanumériques.
FR2893824A1 (fr) * 2005-11-30 2007-06-01 Alexandre Joaillerie Sarl Objet susceptible de prendre des configurations differentes
CN201550719U (zh) * 2009-06-30 2010-08-18 深圳市百福珠宝有限公司 一种饰品
CN202085858U (zh) * 2011-03-24 2011-12-28 刘淑芬 可发出不同颜色光芒与隐藏文字图型的天然荧光钻石饰品

Also Published As

Publication number Publication date
IN2012DE00818A (de) 2015-08-21
ZA201202172B (en) 2012-11-28
CN102687939A (zh) 2012-09-26
CA2772485A1 (en) 2012-09-24
AU2012100309A4 (en) 2012-05-03
ITTO20120052U1 (it) 2012-09-25
CH704704B1 (de) 2013-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69915361T2 (de) Dekoratives schmuckstück
US20220232933A1 (en) Ornamental device
KR20090074805A (ko) 복수의 스톤으로부터 균질한 테이블을 갖는 온전한 다이아몬드를 만드는 방법
EP3537919B1 (de) Schmuckstein
DE3810003C1 (de)
DE4317113A1 (de) Schmuckstück
AT507689B1 (de) Schmucksteinbesetzte paillette
EP0740515B1 (de) Schmuckstück
CH704704A2 (de) Natürlicher fluoreszierender Diamantschmuck mit Ausstrahlung von unterschiedlich farbigem Licht und versteckten Schriften bzw. Mustern.
DE19621479C2 (de) Schmuckstück
EP2233027A1 (de) Schmuckstein mit verspiegelter Vorderseite
DE102018208021A1 (de) Schmucksteinanordnung und Verfahren zum Herstellen einer Schmucksteinanordnung
CN202085858U (zh) 可发出不同颜色光芒与隐藏文字图型的天然荧光钻石饰品
EP2892380A1 (de) Schmuckartikel
DE102017123244B4 (de) Schwangerschaftsarmband
DE914194C (de) Schmuck
DE102021123771A1 (de) Schmuckstück
Goswami et al. Assamese Jewellery: The Shimmering facet of Assamese Culture
AT82697B (de) Schmuck- und Bijouteriegegenstände.
DE1091786B (de) Schmucksteinfassung, insbesondere fuer Brillenverzierungen
AT8571U1 (de) Schmuckstück
CH700244B1 (de) Mit Schmucksteinen verzierte Uhr.
DE8024679U1 (de) Schmuckkoerper
DE202008000188U1 (de) Schmucksystem
DE102011055035A1 (de) Schmuckstück mit beweglichen Innenkörper

Legal Events

Date Code Title Description
NV New agent

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI, CH

PUE Assignment

Owner name: CATALINA DIAMONDS CO., LTD., TW

Free format text: FORMER OWNER: SHU-FEN LIU, TW

PCAR Change of the address of the representative

Free format text: NEW ADDRESS: C/O CHRISTIAN LANG TAEAETSCHESTRASSE 38 POSTFACH 454, 3914 BLATTEN B. NATERS (CH)

PL Patent ceased