CH700244B1 - Mit Schmucksteinen verzierte Uhr. - Google Patents

Mit Schmucksteinen verzierte Uhr. Download PDF

Info

Publication number
CH700244B1
CH700244B1 CH482009A CH482009A CH700244B1 CH 700244 B1 CH700244 B1 CH 700244B1 CH 482009 A CH482009 A CH 482009A CH 482009 A CH482009 A CH 482009A CH 700244 B1 CH700244 B1 CH 700244B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
watch glass
watch
recesses
stones
clock
Prior art date
Application number
CH482009A
Other languages
English (en)
Other versions
CH700244A2 (de
Inventor
Delphine Cordie
Christoph Behling
Original Assignee
Lvmh Swiss Mft Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lvmh Swiss Mft Sa filed Critical Lvmh Swiss Mft Sa
Priority to CH482009A priority Critical patent/CH700244B1/de
Publication of CH700244A2 publication Critical patent/CH700244A2/de
Publication of CH700244B1 publication Critical patent/CH700244B1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B47/00Time-pieces combined with other articles which do not interfere with the running or the time-keeping of the time-piece
    • G04B47/04Time-pieces combined with other articles which do not interfere with the running or the time-keeping of the time-piece with attached ornaments or amusement apparatus
    • G04B47/042Fastening of jewels and the like
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B39/00Watch crystals; Fastening or sealing of crystals; Clock glasses

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Adornments (AREA)

Abstract

Es ist eine Uhr (1), umfassend ein Gehäuse, ein Uhrglas (4), ein Zifferblatt (6) und eine Vielzahl von Steinen (2), die durch das Uhrglas (4) sichtbar sind, offenbart. Die Steine (2) können in Aussparungen (5) des Uhrglases (4), die sich im Inneren der Uhr (1) befinden, befestigt sein. Die Aussparungen (5) können senkrecht zum Zifferblatt (6) oder senkrecht zur inneren oder äusseren Oberfläche eines gewölbten Uhrglases (4) angeordnet sein.

Description

Technisches Gebiet
[0001] Die Erfindung bezieht sich entsprechend dem unabhängigen Anspruch auf eine Uhr, umfassend ein Gehäuse, ein Zifferblatt, mindestens ein Uhrglas über dem Zifferblatt und eine Vielzahl von Schmucksteinen, die durch das Uhrglas getragen sind.
Stand der Technik
[0002] Uhren, die mit Edelsteinen oder Halbedelsteinen versehen sind, sind schon bekannt. Meistens werden die Steine am Zifferblatt oder am Gehäuse befestigt.
Darstellung der Erfindung
[0003] Es ist ein Ziel der Erfindung, eine Uhr mit Schmucksteinen zu schaffen, die eine freie Sicht auf den oder die Schmucksteine lässt, so dass der Eindruck entsteht, der oder die Schmucksteine schweben frei innerhalb des Fassungsteiles der Uhr.
[0004] Ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine Uhr mit Schmucksteinen zu schaffen, die eine neue Befestigungsart der Schmucksteine innerhalb der Uhr verwendet.
[0005] Es ist ein noch anderes Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Uhr mit Schmucksteinen zu schaffen, die die Schmucksteinen besonders erscheinen lässt und die Brillanz/Reflektion der Schmucksteine nicht durch das Uhrglas oder Befestigungsmittel behindert wird.
[0006] Erfindungsgemäss werden diese Ziele bei einer Uhr mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs erreicht. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen angegeben.
[0007] In einer ersten Ausführungsform sind die Schmucksteine in inneren Aussparungen des Uhrglases befestigt. Die Aussparungen können vorteilhaft senkrecht zum Zifferblatt oder senkrecht zur inneren oder äusseren Oberfläche eines gewölbten Uhrglases angeordnet sein; mit diesen Ausführungsvarianten können die Steine stets von der flachen Seite, die besonders glänzt, betrachtet werden. Die Aussparungen, in denen sich die Schmucksteine befinden, können poliert sein, um den Schmucksteinen ein besonderes Aussehen zu geben. In einer weiteren Variante sind die Schmucksteine an der inneren Oberfläche des Uhrglases befestigt.
[0008] Die Schmucksteine können in die Aussparungen oder am Uhrglas, insbesondere mit einem durchsichtigen und durch UV-Licht aushärtbaren Klebstoff, geklebt werden. Dieser erleichtert den Befestigungsvorgang und stört gleichzeitig die Sicht auf die Schmucksteine nicht. An der äusseren und/oder inneren Oberfläche des Uhrglases ist vorteilhaft eine Antireflektionsschicht angebracht. Eine solche Antireflektionsschicht kann in der inneren Oberfläche des Uhrglases vorhanden sein, entweder genau dort, wo die Schmucksteine nicht sind, oder mindestens dort, wo die Schmucksteine befestigt sind. Die Antireflektionsschicht in den Aussparungen kann aus einem anderen Material, einer anderen Dicke desselben Materials, und/oder einer anderen Behandlung der Oberfläche bestehen als die Antireflektionsschicht auf der Oberfläche des Uhrglases. Diese Ausführungsform trägt ebenfalls dazu bei, den Schmucksteinen ein besonderes Aussehen zu geben.
[0009] Die verwendeten Schmuck- oder Ziersteine können erfindungsgemäss beispielsweise Edelsteine, Halbedelsteine, synthetische Steine oder andere dekorative Elemente sein. So können sie beispielsweise aus einem Metall, Keramik, etc. bestehen.
Kurze Beschreibung der Figuren
[0010] Die Erfindung wird anhand der beigefügten Figuren näher erläutert, wobei zeigen <tb>Fig. 1<sep>eine Gesamtansicht der erfindungsgemässen Armbanduhr; <tb>Fig. 2<sep>einen Schnitt A–A der Fig. 1durch eine erfindungsgemässe Armbanduhr gemäss einer ersten Ausführungsform zum Befestigen der Schmucksteine; <tb>Fig. 3<sep>einen Schnitt A–A der Fig. 1durch eine erfindungsgemässe Armbanduhr gemäss einer zweiten Ausführungsform zum Befestigen der Schmucksteine; <tb>Fig. 4<sep>einen Schnitt A–A der Fig. 1durch eine erfindungsgemässe Armbanduhr gemäss einer dritten Ausführungsform zum Befestigen der Schmucksteine; und <tb>Fig. 5<sep>einen Schnitt A–A der Fig. 1durch eine erfindungsgemässe Armbanduhr gemäss einer vierten Ausführungsform zum Befestigen der Schmucksteine.
Wege zur Ausführung der Erfindung
[0011] Fig. 1 zeigt eine Gesamtansicht der erfindungsgemässen Armbanduhr 1 mit einem Gehäuse 3 mit einer Vielzahl von über der Oberfläche verteilten Schmuck- oder Ziersteinen 2. Die verwendeten Schmuck- oder Ziersteine 2 können erfindungsgemäss beispielsweise Edelsteine, Halbedelsteine oder andere dekorative Elemente sein. So können sie beispielsweise aus einem synthetischen Material, Metall, Keramik, etc. bestehen. Diamanten mit etwa 1.5 mm Durchmesser können im Rahmen der Erfindung eingesetzt werden. Sie sind im gezeigten Ausführungsbeispiel über den Umfang verteilt und können auch im Zentrum des Uhrglases 4 montiert werden. Die Anzahl der Schmucksteine 2 ist selbstverständlich von der speziellen Ausführungsform der erfindungsgemässen Armbanduhr abhängig.
[0012] Fig. 2 zeigt einen Schnitt gemäss der Linie A–A der Fig. 1. In einer ersten Ausführungsform der Fig. 2 sind die Steine 2 in gefrästen oder gebohrten Aussparungen 5 des Uhrglases 4 befestigt. Die Spitze der Steine ragt nach unten aus den Aussparungen 5, die sich im Inneren der Uhr 1 befinden, hinaus. Fig. 2 zeigt dabei einen Schnitt durch eine Uhr 1 entsprechend der Fig. 1.
[0013] Die Aussparungen 5 sind vorteilhaft senkrecht zum Zifferblatt 6 bzw. zur Horizontale der Uhr 1 angeordnet, wie dies in der Fig. 2 dargestellt ist; damit können die Steine stets von der flachen, geschliffenen Seite, die besonders glänzt, betrachtet werden.
[0014] Die Steine 2 werden vorzugsweise nicht ganz in den Aussparungen eingesetzt; vielmehr bleibt ein Abstand zwischen der flachen Seite der Steine 2 und der Aussparung 5. Damit kann sichergestellt werden, dass die inneren Reflexionen an beiden Spitzen der Steine ungehindert sind und nur durch den unterschiedlichen Reflektivitätsindex von Stein und Luft geprägt werden.
[0015] Diese Aussparungen 5, in denen sich die Steine 2 befinden, können poliert sein, damit sie nicht für den Betrachter sichtbar sind. Diese Polierung kann eine andere sein als die Polierung der dem Inneren der Uhr zugewandten Oberfläche des Uhrglases 4.
[0016] Die Steine 2 werden vorteilhaft in die Aussparungen 5, insbesondere mit einem durchsichtigen und durch UV-Licht aushärtbaren Klebstoff, geklebt. Dieser erleichtert den Befestigungsvorgang und stört gleichzeitig die Sicht auf die Steine 2 und deren Brillanz nicht. Vorzugsweise wird nur der grösste Umfang der Steine mit dem zylindrischen Rand der Aussparung geklebt, möglicherweise nur an eine begrenzte Anzahl von Klebepunkten. In einer Variante wird jedoch der Abstand zwischen Stein und Aussparung völlig mit Kleber gefüllt; wenn das Klebemittel eine ähnliche Farbe und Reflektivität wie das Uhrglas hat, kann dies sogar vorteilhaft dazu beitragen, die Aussparung unsichtbar zu machen.
[0017] Ziel ist es erfindungsgemäss immer, dass die Aussparungen 5 für den Betrachter von aussen unsichtbar sind und die Brillanz oder Reflektion der Steine 2 nicht behindert wird.
[0018] Fig. 3 zeigt eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemässen Anordnung der Schmucksteine. Die Anordnung der Schmucksteine entspricht dem Ausführungsbeispiel der Fig. 2, wie es bereits erläutert wurde. Die Aussparungen 5 und die Achsen der Schmucksteine sind jedoch in diesem Beispiel senkrecht zur inneren Oberfläche des Uhrglases 4 angeordnet.
[0019] Fig. 4 zeigt eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemässen Anordnung der Schmucksteine. Die Anordnung der Schmucksteine entspricht dem Ausführungsbeispiel der Fig. 2, wie es bereits erläutert wurde. Die Aussparungen 5 und die Achsen der Schmucksteine sind jedoch in diesem Beispiel senkrecht zur äusseren Oberfläche des Uhrglases 4 angeordnet.
[0020] Tests und Simulationen haben gezeigt, dass je nach Schmuckstein, Form und Material des Uhrglases oder der Antireflexionsschicht entweder die Variante der Fig. 2, 3oder 4 optimal ist. Möglich ist auch, diese Varianten in einer einzigen Uhr zu kombinieren und gewisse Schmucksteine senkrecht zum Zifferblatt, andere jedoch senkrecht zur inneren und/oder äusseren Oberfläche des Uhrglases 4 anzuordnen.
[0021] Fig. 5 zeigt eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemässen Anordnung der Schmucksteine 2. Die Anordnung der Schmucksteine entspricht dem Ausführungsbeispiel der Fig. 2, wie es bereits erläutert wurde. Es sind jedoch keine Aussparungen vorhanden. Die Schmucksteine 2 sind in diesem Beispiel einfach an der inneren Oberfläche des Uhrglases 4 befestigt.
[0022] In allen Ausführungsbeispielen kann an der äusseren Oberfläche des Uhrglases 4 vorteilhaft eine Antireflektionsschicht angebracht sein. Eine solche Antireflektionsschicht kann in der inneren Oberfläche des Uhrglases 4 vorhanden sein, entweder genau dort, wo die Schmucksteine 2 nicht sind, oder mindestens dort, wo die Schmucksteine 2 befestigt sind. In den beiden Ausführungsbeispielen der Fig. 2bis 4heisst dies insbesondere, dass also die Antireflektionsschicht in den Aussparungen oder eben dort gerade nicht vorhanden sein kann.
[0023] Die Antireflektionsschicht in den Aussparungen 5 kann aus einem anderen Material bestehen als die Antireflektionsschicht auf der Oberfläche des Uhrglases 4. Sie kann auch eine andere Dicke haben oder anders behandelt werden. Möglich ist auch, die Antireflektionsschicht der äusseren Oberfläche des Uhrglases 4 über die Steine 2 lokal zu unterbrechen.
Bezugszeichenliste
[0024] <tb>1<sep>Armbanduhr, Uhr <tb>2<sep>Schmuck- oder Zierstein <tb>3<sep>Gehäuse <tb>4<sep>Uhrglas <tb>5<sep>Aussparung im Uhrglas 4 <tb>6<sep>Zifferblatt

Claims (14)

1. Uhr (1), umfassend ein Gehäuse (3), ein Zifferblatt (6), mindestens ein Uhrglas (4) über dem Zifferblatt (6) und eine Vielzahl von Schmuck- oder Ziersteinen (2), die durch das Uhrglas (4) getragen sind.
2. Uhr (1) gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmuck- oder Ziersteine (2) direkt an der inneren Oberfläche des Uhrglases (4) befestigt sind.
3. Uhr (1) gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmucksteine (2) in Aussparungen (5) des Uhrglases (4), die ins Innere der Uhr (1) ausgerichtet sind, befestigt sind.
4. Uhr (1) gemäss Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparungen (5), in denen die Schmuck- oder Ziersteine (2) befestigt sind, poliert sind.
5. Uhr (1) gemäss Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmuck- oder Ziersteine (2) in die Aussparungen (5) geklebt sind.
6. Uhr (1) gemäss Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff ein durch UV-Licht aushärtbarer Kleber ist.
7. Uhr (1) gemäss einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparungen (5) senkrecht zum Zifferblatt (6) angeordnet sind.
8. Uhr (1) gemäss einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Uhrglas (4) gewölbt ist und dass die Aussparungen (5) senkrecht zur inneren Oberfläche des Uhrglases (4) angeordnet sind.
9. Uhr (1) gemäss einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Uhrglas (4) gewölbt ist, wobei die Wölbung der äusseren Oberfläche des Uhrglases (4) anders als die Wölbung der inneren Oberfläche des Uhrglases (4) ist, wobei die Aussparungen (5) senkrecht zur äusseren Oberfläche des Uhrglases (4) angeordnet sind.
10. Uhr (1) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass auf der inneren Seite des Uhrglases (4) eine Antireflektionsschicht aufgebracht ist, wobei keine Antireflektionsschicht dort aufgebracht ist, wo die Schmuck- oder Ziersteine (2) befestigt sind.
11. Uhr (1) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass auf der inneren Seite des Uhrglases (4), wo die Schmuck- oder Ziersteine (2) befestigt sind, eine Antireflektionsschicht aufgebracht ist.
12. Uhr (1) gemäss Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass am Uhrglas (4) an der äusseren Oberfläche des Uhrglases (4) und in den Aussparungen (5) eine Antireflektionsschicht angebracht ist und die Antireflektionsschicht in den Aussparungen (5) aus einem anderen Material, einer anderen Dicke und/oder einer anderen Behandlung des Materials besteht als die Antireflektionsschicht auf der Oberfläche des Uhrglases (4).
13. Uhr (1) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmuck- oder Ziersteine (2) Edelsteine, Halbedelsteine, synthetische Steine oder dekorative Elemente aus Metall, Plastik oder Keramik sind.
14. Uhr (1) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmucksteine Diamanten mit etwa 1.5 mm Durchmesser sind.
CH482009A 2009-01-14 2009-01-14 Mit Schmucksteinen verzierte Uhr. CH700244B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH482009A CH700244B1 (de) 2009-01-14 2009-01-14 Mit Schmucksteinen verzierte Uhr.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH482009A CH700244B1 (de) 2009-01-14 2009-01-14 Mit Schmucksteinen verzierte Uhr.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH700244A2 CH700244A2 (de) 2010-07-15
CH700244B1 true CH700244B1 (de) 2013-06-14

Family

ID=42320243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH482009A CH700244B1 (de) 2009-01-14 2009-01-14 Mit Schmucksteinen verzierte Uhr.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH700244B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016222905B4 (de) 2016-11-21 2019-03-07 Realization Desal Ag Uhrglas und Verfahren zum Herstellen eines Uhrglases

Also Published As

Publication number Publication date
CH700244A2 (de) 2010-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4218874C2 (de) Schmuckuhr
WO2019223907A1 (de) Schmucksteinanordnung und verfahren zum herstellen einer schmucksteinanordnung
DE102016222905B4 (de) Uhrglas und Verfahren zum Herstellen eines Uhrglases
EP3291699B1 (de) Uhrglas mit mindestens einem schmuckstein
EP2233027A1 (de) Schmuckstein mit verspiegelter Vorderseite
DE69938543T2 (de) Chronographuhr aus Edelmetall mit einem ausgehöhlten Glasreif-Mittelteil
CH700244B1 (de) Mit Schmucksteinen verzierte Uhr.
EP3552061B1 (de) Uhrglas mit lumineszierendem element
DE19621479C2 (de) Schmuckstück
AT518325B1 (de) Facettiertes transparentes Objekt
DE3810001C1 (de)
AT393597B (de) Zur herstellung von kesselketten geeigneter schmuckstein
CH684301A5 (de) Schliff-Form für Edelsteine.
DE102020112523B3 (de) Uhrglas mit einem dekorativen Element
DE102020112541B4 (de) Uhrglas mit einem dekorativen Element
DE102010053024A1 (de) Schmuckfassung für einen Edelstein
EP3268817A1 (de) Verfahren zum herstellen eines uhrglases mit mindestens einem schmuckstein
DE3737831A1 (de) Schmuckuhr
DE19606587A1 (de) Schmuckartikel und Verfahren zur Herstellung desselben
DE9218539U1 (de) Schmuckuhr
DE20204626U1 (de) Schmuckstein
AT6065U1 (de) Schmuckstein
AT11341U1 (de) Schmucksteinanordnung mit farbigem kleber
AT8209U1 (de) Schmuckgegenstand
DE3605582A1 (de) Uhr mit zifferblatt od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed

Owner name: LVMH SWISS MANUFACTURES SA

Free format text: TAG HEUER SA#RUE LOUIS-JOSEPH-CHEVROLET 6 A#2300 LA CHAUX-DE-FONDS (CH) -TRANSFER TO- LVMH SWISS MANUFACTURES SA#RUE L.-J. CHEVROLET 6A#2300 LA CHAUX-DE-FONDS (CH)

PFA Name/firm changed

Owner name: LVMH SWISS MANUFACTURES SA

Free format text: LVMH SWISS MANUFACTURES SA#RUE L.-J. CHEVROLET 6A#2300 LA CHAUX-DE-FONDS (CH) -TRANSFER TO- LVMH SWISS MANUFACTURES SA#RUE L.-J. CHEVROLET 6A#2300 LA CHAUX-DE-FONDS (CH)