CH702105B1 - Parallelausstellfenster. - Google Patents

Parallelausstellfenster. Download PDF

Info

Publication number
CH702105B1
CH702105B1 CH01617/09A CH16172009A CH702105B1 CH 702105 B1 CH702105 B1 CH 702105B1 CH 01617/09 A CH01617/09 A CH 01617/09A CH 16172009 A CH16172009 A CH 16172009A CH 702105 B1 CH702105 B1 CH 702105B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
insulating glass
glass unit
frameless
parallel
parallelausstellfenster
Prior art date
Application number
CH01617/09A
Other languages
English (en)
Other versions
CH702105A2 (de
Inventor
Furrer Patrick
Original Assignee
Furrer Patrick
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Furrer Patrick filed Critical Furrer Patrick
Priority to CH01617/09A priority Critical patent/CH702105B1/de
Publication of CH702105A2 publication Critical patent/CH702105A2/de
Publication of CH702105B1 publication Critical patent/CH702105B1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/03Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
    • E04D13/035Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts
    • E04D13/0358Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts the parts moving, in their own plane, e.g. rolling or sliding, or moving in parallel planes with or without an additional movement, e.g. both pivoting and rolling or sliding
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/40Suspension arrangements for wings supported on arms movable in vertical planes
    • E05D15/42Suspension arrangements for wings supported on arms movable in vertical planes with pivoted arms and horizontally-sliding guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/02Wings made completely of glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/28Suspension arrangements for wings supported on arms movable in horizontal plane
    • E05D15/32Suspension arrangements for wings supported on arms movable in horizontal plane with two pairs of pivoted arms
    • E05D15/34Suspension arrangements for wings supported on arms movable in horizontal plane with two pairs of pivoted arms with wings opening parallel to themselves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/40Suspension arrangements for wings supported on arms movable in vertical planes
    • E05D15/44Suspension arrangements for wings supported on arms movable in vertical planes with pivoted arms and vertically-sliding guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/71Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to temperature changes, rain, wind or noise
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/40Physical or chemical protection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/40Physical or chemical protection
    • E05Y2800/414Physical or chemical protection against high or low temperatures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/40Physical or chemical protection
    • E05Y2800/428Physical or chemical protection against water or ice
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows
    • E05Y2900/152Roof windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Das Parallelausstellfenster wird für den verglasten Dachbereich von Wintergärten, beheizten Wohnräumen, Fassaden etc. eingesetzt. Es besteht aus einer Tragstruktur von Hohlprofilen (1), einer Isolierglaseinheit (6) und einer versteckt eingebauten, mit einem Elektromotor angetriebenen Mechanik. Den umlaufenden Rahmen und Flügel ersetzt eine in den Isolierglasscheibenzwischenraum (17) verklebte Gleitschiene (7), womit dieser vollkommen rahmenlos ist. Optisch ist bei geschlossenem Zustand der Unterschied zwischen dem Öffner und der festverglasten Isolierglaseinheit (6) nicht mehr zu erkennen. Das rahmenlose Parallelausstellfenster wird als Kompletteinheit der Haustechnik angeschlossen und reguliert den Wärmeausgleich zwischen Innen- und Aussenbereich am höchsten und thermisch idealsten Punkt des Raumes. Ein speziell entwickeltes Gummidichtungsprofil (13) verhindert das Eindringen von Regenwasser und bildet zudem eine optimale, thermische Trennung von Aussen- und Innenbereich.

Description

[0001] Die Erfindung betrifft ein Parallelausstellfenster gemäss Anspruch 1.
[0002] Das Parallelausstellfenster wurde entwickelt, um am höchsten und somit thermisch wirkungsvollsten Punkt des Raumes, mit einer grossen Öffnungsfläche, Ent- und Belüftung zu schaffen. Durch den Verzicht auf einen umlaufenden Rahmen bei der Isolierglaseinheit (6) werden bauphysikalisch, optisch sowie ökonomisch optimale Bedingungen geschaffen. <tb>Fig. 1<SEP>Parallelausstellfenster in einer Ausführungsform, <tb>Fig. 2<SEP>Schnittdarstellung von Fig. 1 des Parallelausstellfensters in offenem und geschlossenem Zustand.
[0003] Der Öffnungsmechanismus (2, 4, 5, 8, 10, 11, 12, 14) des Parallelausstellfensters wird in die Tragstruktur (1) verdeckt eingelassen. Dafür werden diverse Ausschnitte und Revisionsdeckel benötigt, um einen Zugang und Wartung zur Mechanik zu gewährleisten. Angetrieben wird der Mechanismus von einem wechselstrombetriebenen Elektromotor mir der Eigenschaft eines doppelseitigen Antriebes, und somit, im Gegensatz zu zwei unabhängigen Antrieben, bei einem Ausfall keinen Glasbruch durch ungleichmässiges Öffnen verursacht. Dieser wird im Querriegel (Dachanschluss) befestigt und überträgt seine Kraft, die Drehbewegung, mittels Antriebswellen (2), die mit Winkelgetrieben in die Tragstruktur (1) geleitet wird.
[0004] Des Weiteren werden ausziehbare Kreuzgelenke (14) benötigt, um den Höhenunterschied, der durch die an den Scheren (3) befestigten Gewindemuttern (4) entsteht, auszugleichen. Gewindestangen M10 mit Links- sowie Rechtsgewinde lassen über Messinggewindemuttern (4) die beiden Scheren (3) gegeneinander laufen und somit den kugelgelagerten Gleit- und Drehpunkt (8, 9) mit Führungsfräsung in der Platte (16) nach oben verschieben. Auf doppelreihigen Kugellagern (10) wird die Druckkraft der Isolierglaseinheit (6) auf den Boden der Tragstruktur (1) abgeleitet. So wird die Kraft erzeugt, welche die Isolierglaseinheit (6) von ihrer Auflagedichtung (15) anhebt und durch die Kreisbewegung der Schere (3) geschwenkt bzw. ausgestellt wird. Diese Schwenkbewegung erzeugt im obersten Bereich einen zusätzlichen Spalt, welcher die Lüftung an seinem thermisch wirkungsvollsten Punkt begünstigt.
[0005] Eine in die Isolierglaseinheit (6) eingeklebte, gefräste Gleitschiene (7), mit einem Fixpunkt sowie einem Gleitpunkt (9), ersetzen den kostspieligen, herkömmlichen und branchenüblichen umlaufenden Metall- oder Kunststoffrahmen. Die Gleitschiene (7) ist so zu wählen, dass sie gute mechanische Eigenschaften besitzt, nicht besonders gut thermisch leitet sowie den ähnlich grossen Ausdehnungskoeffizienten wie der Glasrandverbund (19) hat. Um diese Gleitschiene (7) einkleben zu können, wird der Glasrandverbund (19), anstatt handelsüblich bündig, mit der Isolierglaseinheit (6) zurückversetzt. Nach dem gleichen Prinzip wird auch dem speziell entwickelten Gummidichtungsprofil (13) Raum geschaffen, in den es hineingedrückt und an der Glaskante mit Silikon verklebt werden kann. Dieses Gummidichtungsprofil (13) hat die Eigenschaft, nur gering aufzutragen, sodass optisch kaum ein Unterschied zu den festverglasten Einheiten zu erkennen ist. Sie wird durch den Schliessvorgang angepresst und trennt die Luftschichten analog zur Isolierglaseinheit (6), was dem ansonsten heiklen Rahmenbereich gute bauphysikalische Eigenschaften verleiht. Das umlaufende Gummidichtungsprofil ist die «first defense», die erste wasserabweisende Ebene. Durch das Öffnen und somit das Entlasten des Gummidichtungsprofils (13) besteht die Möglichkeit, dass Wasser eindringen kann, welches über das Auflagedichtungssystem (15) abgeleitet wird. Dringt möglicherweise Feuchtigkeit durch die Ausschnitte in die Tragstruktur (1) ein, wird diese darin nach unten geleitet, wo sie einen Entspannungsauslauf haben muss. Im geöffneten sowie im geschlossenen Zustand ist der rahmenlose Parallelaussteller dem Winddruck und -sog ausgesetzt. Den Windlasten entsprechend ist die Isolierglaseinheit (6) gemäss den branchenüblichen Richtlinien zu bemessen. Um ein Anheben durch den Windsog zu verhindern, sind seitlich an den Wänden des Rohrquerschnittes mechanische Aushängesicherungen (11) angeschweisst, unter denen die Kugellager (10) vor- und zurückrollen.
[0006] Da das gesamte Eigengewicht, evtl. zuzüglich Wind- und Schneegewicht, abzutragen ist, muss die mittlere Scheibe der Isolierglaseinheit (6), je nach Scheibengrösse, genügend stark dimensioniert werden, um eine Überlastung der Spannung am Glasrand zu vermeiden. Ein austauschbarer Gleitpunkt (9) gleitet in der als Gleitschiene (7) eingefrästen Nut hin und her. Die Schere (3) wird daran befestigt.
[0007] Alle Drehpunkte haben teflonbeschichtete Gleitlagerbuchsen und Unterlegscheiben (12). Es werden pro Isolierglaseinheit (6) vier solch beschriebene Schereneinheiten (3) miteinander gekoppelt.
[0008] Angeschlossen wird dieser Öffnungsmechanismus (2, 4, 5, 8, 10, 11, 12, 14) an die haustechnischen und praxisüblichen Sensoren wie z.B. den Regenmelder, Windwächter und Thermometer, um den Energiehaushalt optimal zu regulieren. Die Tragstruktur (1), Scheren (3), Gewindestangen, der Antrieb sowie die Isolierglaseinheit (6) müssen gemäss den objekt- und standortabhängigen, statischen Anforderungen angepasst und modifiziert werden.
Legende (für einen von vier benötigten Scherenmechanismen)
[0009] <tb>1.<SEP>Tragstruktur bestehend aus Hohlprofil. <tb>2.<SEP>Antriebswelle, die (über ein Winkelgetriebe) Kraft von einem programmierbaren Wechselstrommotor über Links- und Rechtsgewinde auf die zwei Scheren überträgt. <tb>3<SEP>Scheren aus CNS-Flachmaterial, eine davon abgesetzt. <tb>4<SEP>Links- und Rechts-Gewindemuttern aus Messing, drehbar gelagert befestigt. <tb>5<SEP>Verschiebbarer Dreh- Führungspunkt: Achse, kugelgelagert mit Gewinde angedreht, die in einer aus einer Platte ausgefrästen Nut axial verschiebbar ist. <tb>6<SEP>Isolierglaseinheit. <tb>7<SEP>Gleitschiene zwischen den Gläsern, im Bereich des zurückgesetzten Randverbundes eingeklebt. <tb>8<SEP>Drehpunkt mit Gleitlager. <tb>9<SEP>Gleitpunkt. <tb>10<SEP>Kugellager (zwei pro Schere). <tb>11<SEP>CNS-Flach als Aushängesicherung. <tb>12<SEP>Teflonbeschichtete Unterlegscheiben. <tb>13<SEP>Gummidichtungsprofil. <tb>14<SEP>Kreuzgelenk. <tb>15<SEP>Auflagedichtung. <tb>16<SEP>Platte mit eingefrästem Führungskanal. <tb>17<SEP>Isolierglasscheibenzwischenraum. <tb>18<SEP>Hohlraum zwischen zwei Isolierglaseinheiten. <tb>19<SEP>Glasrandverbund.

Claims (4)

1. Parallelausstellfenster, gekennzeichnet durch einen Öffnungsmechanismus (2, 4, 5, 8, 10, 11, 12, 14), welcher über einen Scherenmechanismus (3) mit einer rahmenlosen Isolierglaseinheit (6) verbunden ist, wobei der Öffnungsmechanismus (2, 4, 5, 8, 10, 11, 12, 14) in einer Tragstruktur, bestehend aus einem Hohlprofil (1) durch Ausfräsungen eingelassen ist, also, im geschlossenen Zustand des Fensters, weder von innen noch von aussen erkennbar ist und wobei die rahmenlose Isolierglaseinheit (6) zur Belüftung eines Raumes vom Öffnungsmechanismus (2, 4, 5, 8, 10, 11, 12, 14) parallel ausstellbar ist.
2. Parallelausstellfenster nach Anspruch 1, bei der die Isolierglaseinheit (6) eine Dreifachisolierglaseinheit ist, wobei zwischen den ersten zwei Glasscheiben der Isolierglaseinheit (6) eine Gleitschiene (7) eingeklebt ist, wozu der innere Glasrandverbund (19) der Isolierglaseinheit (6) zurückversetzt ist, wobei diese eingeklebte Gleitschiene (7) die Isolierglaseinheit (6) über den Scherenmechanismus (3) mit dem Öffnungsmechanismus (2, 4, 5, 8, 10, 11, 12, 14) verbindet.
3. Parallelausstellfenster nach Anspruch 1, wobei der Scherenmechanismus (3) einen verschiebbaren Drehpunkt (5), gleitend in einer Platte mit eingefrästem Führungskanal (16) und rollende Auflagepunkte (10) aufweist, welche auf dem Boden der Tragstruktur (1) rollen, sodass der Scherenmechanismus über eine Antriebswelle (2) zum parallel Hochheben der Isolierglaseinheit (6) antreibbar ist.
4. Parallelausstellfenster nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch ein umlaufendes, in den äusseren Isolierglasscheibenzwischenraum (17), also zwischen den äusseren beiden Glasscheiben, mit einem in den zurückversetzten äusseren Glasrandverbund (19) eingesetzten Gummidichtungsprofil (13) mit einer Lippe, die so ausgebildet ist, dass durch ein Absenken der Isolierglaseinheit (6) ein Anpressdruck auf oder an eine angrenzende Isolierglaseinheit (6) erzeugbar ist, und das Gummidichtungsprofil den Hohlraum zwischen den beiden Isolierglaseinheiten (18) abtrennt.
CH01617/09A 2009-10-22 2009-10-22 Parallelausstellfenster. CH702105B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01617/09A CH702105B1 (de) 2009-10-22 2009-10-22 Parallelausstellfenster.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01617/09A CH702105B1 (de) 2009-10-22 2009-10-22 Parallelausstellfenster.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH702105A2 CH702105A2 (de) 2011-04-29
CH702105B1 true CH702105B1 (de) 2016-09-30

Family

ID=43903195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01617/09A CH702105B1 (de) 2009-10-22 2009-10-22 Parallelausstellfenster.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH702105B1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011050913U1 (de) * 2011-08-05 2012-11-07 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Band für eine verdeckte Anordnung zwischen Zarge und Flügel
CH705728B1 (de) * 2011-11-07 2017-11-30 Furrer Metallbau Ag Ausstellvorrichtung zum parallelen Ausstellen einer Dach- oder Fassadenverbundglaseinheit.

Also Published As

Publication number Publication date
CH702105A2 (de) 2011-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006059447B4 (de) Lamellenfenster zum Einbau in Fassaden
EP3589812B1 (de) Vertikales schiebefenster für ein gebäude
DE19753132B4 (de) Brandschutzschiebetüranlage
CH702105B1 (de) Parallelausstellfenster.
EP2410117B1 (de) Lüfter mit Drehzylinder
DE102006059449B3 (de) Verstellbares Lamellenfenster
DE202006018968U1 (de) Verstellbares Lamellenfenster
US20090223140A1 (en) Kinetic wall system and method
EP1725731B1 (de) Energiesparendes automatisches fenstersystem, das durch verwendung von sonnenenergie während der kalten saison erhalten wird, steuerung von sonnenstrahlung im sommer, wärmeisolierung, gesteuerter innerer lichteinfall, gesteuerter luftaustausch
DE202015106143U1 (de) Rolladenelement für die Abdeckung einer Gebäudeöffnung
EP3214250A1 (de) Vertikales schiebefenster für ein gebäude
EP2733293A1 (de) Montagerahmensystem
EP0943071B1 (de) Gebäudefassade
DE102016008467B4 (de) Manuell verschiebbares Schiebe-Dachfenster
EP3643849B1 (de) Dach-, decken- oder fassadenöffnung
EP0231423B1 (de) Lichtdurchlässiges Bau- oder Wandelement, insbesondere Fenster
DE10307311B4 (de) Fenster oder Türe
DE202006018971U1 (de) Vorrichtung zum Klimatisieren von Gebäuden
DE102006059448A1 (de) Vorrichtung zum Klimatisieren von Gebäuden
DE102006055803A1 (de) Tragsystem
DE102013101053A1 (de) Fenster als Rauch-Wärme-Abzugsgerät oder Lüftungsgerät
AT505979B1 (de) Mehrflügeliges bzw. mehrscheibiges fenster- türen- oder fassadenflächenelement
AT513293B1 (de) Tür oder Fenster, insbesondere Schiebetür oder Schiebefenster
EP2243917A2 (de) Isolationssystem und- modul
EP3608494A1 (de) Hubvorrichtung für schiebetür oder schiebefenster und schiebetür oder schiebefenster damit

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)
NV New agent

Representative=s name: BRAUNPAT BRAUN EDER AG, CH

PCOW Change of address of patent owner(s)

Free format text: NEW ADDRESS: IN DER SCHAPPE 22, 4144 ARLESHEIM (CH)

AEN Modification of the scope of the patent

Free format text: :DIE PATENTANMELDUNG IST AUFGRUND DES WEITERBEHANDLUNGSANTRAGS VOM 19.11.2013 REAKTIVIERT WORDEN.

PL Patent ceased