CH702016B1 - Spritzgiessmaschine mit Schutzeinrichtung. - Google Patents

Spritzgiessmaschine mit Schutzeinrichtung. Download PDF

Info

Publication number
CH702016B1
CH702016B1 CH15882010A CH15882010A CH702016B1 CH 702016 B1 CH702016 B1 CH 702016B1 CH 15882010 A CH15882010 A CH 15882010A CH 15882010 A CH15882010 A CH 15882010A CH 702016 B1 CH702016 B1 CH 702016B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
injection
injection molding
molding machine
protective device
machine according
Prior art date
Application number
CH15882010A
Other languages
English (en)
Other versions
CH702016A2 (de
Inventor
Christoph Lhota
Original Assignee
Engel Austria Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Engel Austria Gmbh filed Critical Engel Austria Gmbh
Publication of CH702016A2 publication Critical patent/CH702016A2/de
Publication of CH702016B1 publication Critical patent/CH702016B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/58Details
    • B29C45/63Venting or degassing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/1701Component parts, details or accessories; Auxiliary operations using a particular environment during moulding, e.g. moisture-free or dust-free
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C2045/1784Component parts, details or accessories not otherwise provided for; Auxiliary operations not otherwise provided for
    • B29C2045/1797Machine parts provided with a shroud or cover or shield, e.g. for preventing oil or dust scattering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/84Safety devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Spritzgiessmaschine mit: – einer eine Einspritzöffnung aufweisenden Formaufspannplatte, – einer eine Einspritzdüse aufweisenden Einspritzeinheit, – einer an der Formaufspannplatte befestigten und die Einspritzdüse abdeckenden Schutzeinrichtung, wobei die Schutzeinrichtung (5) die Einspritzdüse vollständig umschliesst und mit einer Absaugöffnung (11) für aus der Einspritzdüse entweichende Dämpfe versehen ist.

Description

[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft eine Spritzgiessmaschine mit: – einer eine Einspritzöffnung aufweisenden Formaufspannplatte, – einer eine Einspritzdüse aufweisenden Einspritzeinheit, – einer an der Formaufspannplatte befestigten und die Einspritzdüse abdeckenden Schutzeinrichtung.
[0002] Derartige Schutzeinrichtungen verhindern den seitlichen Austritt von Kunststoffschmelze während des sogenannten Ausspritzens von Kunststoff. Das Ausspritzen von Kunststoff erfolgt bei von der Einspritzöffnung der Formaufspannplatte weg bewegter Einspritzdüse und dient dem Entfernen von sich im Bereich der Einspritzdüse befindenden Kunststoffschmelzresten.
[0003] Die bisherigen bei der Anmelderin zum Einsatz gekommenen Schutzeinrichtungen weisen im Wesentlichen ein U-Profil auf, wobei die beiden Schenkel des U’s (bei einer Horizontalspritzgiessmaschine) vertikal verlaufend an der Formaufspannplatte angeordnet sind und der Steg des U’s die Einspritzdüse nach oben hin abdeckt. Nach unten hin sowie in einer axialen Richtung der Einspritzeinheit ist keine Abdeckung gegeben. Das Herumfliegen von Kunststoffschmelze beim Ausspritzen kann aber durch die herkömmliche Schutzeinrichtung sicher vermieden werden, sodass eine Gefährdung des Bedienpersonals ausgeschlossen ist.
[0004] Aus der JP 57-197 136 A geht eine Spritzgiessmaschine hervor, welche sich von gattungsgemässen Spritzgiessmaschinen nur dadurch unterscheidet, dass die Schutzeinrichtung an einer Formhälfte und nicht an der Formaufspannplatte befestigt ist. Bei einem Abheben der Einspritzdüse von der Form kann die Schutzeinrichtung ihre Funktion nicht erfüllen. Ausserdem ist eine sehr grosse Ausnehmung in der Formaufspannplatte erforderlich, was diese schwächt, wodurch sich ein schlechtes Durchbiegeverhalten ergibt.
[0005] Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsgemässe Spritzgiessmaschine derart weiterzubilden, dass ihr Einsatzbereich vergrössert wird.
[0006] Dies wird erfindungsgemäss durch eine Spritzgiessmaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Dadurch, dass die Schutzeinrichtung die Einspritzdüse vollständig umschliesst und mit einer Absaugöffnung für aus der Einspritzdüse entweichende Dämpfe versehen ist, ist zumindest der Ausspritzbereich der Spritzgiessmaschine reinraumtauglich. Mit anderen Worten ist die Abdeckung so konstruiert, dass möglichst eine hermetische Abdichtung in diesem Bereich erfolgt. Mittels einer Absaugeinrichtung (zum Beispiel Unterdruckgebläse) können die aus der Einspritzdüse entweichenden Dämpfe abgesaugt werden. Weiter kann das Unterdruckgebläse dazu verwendet werden, die beim Ausspritzen abgesonderten Kunststoffpartikel abzusaugen.
[0007] Die Schutzeinrichtung ist insofern nur möglichst hermetisch und nicht vollständig hermetisch abgedichtet, als es aus technischen Gründen erforderlich ist, Spalte zu belassen. Durch diese Spalte verlaufen die Zylinderstangen von Hubzylindern, welche dazu dienen, die Einspritzeinheit zum Einspritzen von Kunststoffschmelze in eine zwischen den Formaufspannplatten angeordnete Kavität an die mit der Einspritzöffnung versehenen Formaufspannplatte anzupressen. Durch das Vorsehen einer mit der Absaugöffnung verbundenen Absaugeinrichtung kann aber sichergestellt werden, dass innerhalb der Schutzeinrichtungen Unterdruck herrscht, sodass nur Umgebungsluft in die Schutzeinrichtung hineingelangen kann, jedoch keine kontaminierte Luft aus der Schutzeinrichtung durch die Spalte entweichen kann. Da die eingangs erwähnte JP 57-197 136 A eine vollständige hermetische Abdichtung lehrt, ist dort ein fortgesetztes Absaugen gar nicht möglich.
[0008] Vorteilhafterweise kann die vorliegende Erfindung bei einer Spritzgiessmaschine, wie sie Gegenstand des österreichischen Patents Nr. AT 504 878 B1 der Anmelderin ist, eingesetzt werden.
[0009] Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung bildet die Formaufspannplatte insofern einen Teil der Schutzeinrichtung, als ein Austritt vom Dämpfen in diesem Bereich durch die Formaufspannplatte selbst verhindert wird.
[0010] Wie an sich bekannt, kann die Schutzeinrichtung mit einer schwenkbaren Klappe versehen sein, um eine leichte Zugänglichkeit des Innenbereichs der Schutzeinrichtung zu gewährleisten.
[0011] Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass im unteren Bereich der Schutzeinrichtung eine Auffangwanne zum Auffangen von Kunststoffschmelze vorgesehen ist. Die Kunststoffschmelzreste, welche aus der Einspritzdüse austreten, können sich in der Auffangwanne sammeln und so leicht entsorgt werden. Besonders bevorzugt ist dabei vorgesehen, dass die Auffangwanne als Schublade ausgebildet ist.
[0012] Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich anhand der Figuren sowie der dazugehörigen Figurenbeschreibung. Dabei zeigen: <tb>Fig. 1<SEP>eine schematische Darstellung der Schliesseinheit und eines Teils der Einspritzeinheit einer erfindungsgemässen Spritzgiessmaschine, <tb>Fig. 2a , 2b<SEP>eine perspektivische Ansicht der Schutzeinrichtung bei geschlossener bzw. weggeschwenkter Klappe
[0013] Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung einer erfindungsgemässen Spritzgiessmaschine 1, wobei insbesondere die Schliesseinheit und ein Teil der Einspritzeinheit 3 erkennbar sind. Die nicht dargestellten Details sind dem Fachmann geläufig.
[0014] Von Bedeutung ist die (hier an der feststehenden) Formaufspannplatte 2 angeordnete Schutzeinrichtung 5, welche in den folgenden Figuren genauer gezeigt wird. Erkennbar ist ein Plastifizierzylinder 4 der Einspritzeinheit 3, wobei die Einspritzdüse der Einspritzeinheit 3 hier nicht erkennbar ist, da sie sich innerhalb der Schutzeinrichtung 5 befindet.
[0015] Fig. 2a zeigt nun den Aufbau der erfindungsgemässen Schutzeinrichtung 5 bei geschlossener Klappe 10. Der Plastifizierzylinder 4 mit daran angeordneter Einspritzdüse ist hier aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt. Er ist gemäss dem österreichischen Patent Nr. AT 504 878 B1 der Anmelderin ausgebildet. Wäre er in die Schutzeinrichtung 5 eingeführt, dann wäre der Bereich der Einspritzdüse in der in der Beschreibungseinleitung beschriebenen Weise abgedichtet. Erkennbar ist, dass die Schutzeinrichtung 10 ein an sich bekanntes U-förmiges Profil mit Steg 7 und zwei Schenkeln 6 aufweist. Allerdings ist zusätzlich eine Platte 8 im unteren Bereich vorgesehen, welche hier eine als Schublade 9 ausgebildete Auffangwanne trägt.
[0016] Erkennbar ist weiter eine Absaugöffnung 11, über welche aus der Ausspritzdüse entweichende Dämpfe sowie gegebenenfalls Kunststoffpartikel durch eine nicht näher dargestellte Absaugeinrichtung absaugbar sind. Die Schutzeinrichtung 5 ist an der Formaufspannplatte 2 befestigt. Diese bildet insofern einen Teil der Schutzeinrichtung 5.
[0017] In Fig. 2b wurde ausgehend von der Stellung der Fig. 2a die Klappe 10 nach oben weg verschwenkt. Man erkennt nun die in der Formaufspannplatte 2 ausgebildete Einspritzöffnung 12, an welcher im Betrieb die Einspritzdüse der Einspritzeinheit 3 anpressbar ist.

Claims (7)

1. Spritzgiessmaschine mit: – einer eine Einspritzöffnung aufweisenden Formaufspannplatte, – einer eine Einspritzdüse aufweisenden Einspritzeinheit, – einer an der Formaufspannplatte befestigten und die Einspritzdüse abdeckenden Schutzeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzeinrichtung (5) die Einspritzdüse vollständig umschliesst und mit einer Absaugöffnung (11) für aus der Einspritzdüse entweichende Dämpfe versehen ist.
2. Spritzgiessmaschine nach Anspruch 1, wobei die Formaufspannplatte (2) einen Teil der Schutzeinrichtung (5) bildet.
3. Spritzgiessmaschine nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Schutzeinrichtung (5) eine schwenkbare Klappe (10) aufweist.
4. Spritzgiessmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, mit einer im unteren Bereich der Schutzeinrichtung (5) angeordneten Auffangwanne zum Auffangen von Kunststoffschmelzresten.
5. Spritzgiessmaschine nach Anspruch 4, wobei die Auffangwanne als Schublade (9) ausgebildet ist.
6. Spritzgiessmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, mit einer an die Absaugöffnung (11) angeschlossenen Absaugeinrichtung.
7. Spritzgiessmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, mit einer einen Plastifizierzylinder der Einspritzeinheit (3) hülsenförmig umgebenden Ummantelung.
CH15882010A 2009-10-08 2010-09-29 Spritzgiessmaschine mit Schutzeinrichtung. CH702016B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT15882009A AT508552B1 (de) 2009-10-08 2009-10-08 Spritzgiessmaschine mit schutzeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH702016A2 CH702016A2 (de) 2011-04-15
CH702016B1 true CH702016B1 (de) 2014-07-15

Family

ID=43568330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH15882010A CH702016B1 (de) 2009-10-08 2010-09-29 Spritzgiessmaschine mit Schutzeinrichtung.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT508552B1 (de)
CH (1) CH702016B1 (de)
DE (1) DE102010046247A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010048462A1 (de) * 2010-10-14 2012-04-19 Kraussmaffei Technologies Gmbh Spritzgießmaschine für Reinraumanwendungen
JP5684336B2 (ja) 2013-07-03 2015-03-11 ファナック株式会社 射出成形機用パージカバー
CN105711046A (zh) * 2016-04-19 2016-06-29 广东伊之密精密机械股份有限公司 一种注塑机的射嘴防护罩装置
JP6882253B2 (ja) * 2018-12-21 2021-06-02 ファナック株式会社 射出成形機用排気ユニット
AT522191B1 (de) 2019-02-26 2021-04-15 Engel Austria Gmbh Formgebungsmaschine mit einer Abdeckung für ein Funktionselement
CN112976484A (zh) * 2021-02-07 2021-06-18 深圳市鸿源祥塑胶模具有限公司 一种注塑机废气处理系统

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57197136A (en) 1981-05-30 1982-12-03 Yamashiro Seiki Seisakusho:Kk Mold apparatus of injection molding machine
AT504878B1 (de) 2007-04-13 2008-09-15 Engel Austria Gmbh Vorrichtung zur ausbringung von kunststoffschmelze

Also Published As

Publication number Publication date
AT508552A4 (de) 2011-02-15
DE102010046247A1 (de) 2011-04-14
AT508552B1 (de) 2011-02-15
CH702016A2 (de) 2011-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT508552B1 (de) Spritzgiessmaschine mit schutzeinrichtung
EP0363810B1 (de) Schutzsabdeckung für einen mit einer Ballenpresse kombinierten Aktenvernichter
DE102012105461B4 (de) Ballenpresse
DE102007054901A1 (de) Ölbehälter mit Ölfilter
AT504878B1 (de) Vorrichtung zur ausbringung von kunststoffschmelze
DE3941831C1 (de)
WO2011006751A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur absaugung von dämpfen bei einer spritzgiessmaschine
DE102006060407B3 (de) Sicherheitswerkbank mit leicht zu reinigender Frontscheibe
EP1621844A1 (de) Ein-Ausstiegsluke für ein Kampffahrzeug, insbesondere einen Kampfpanzer
DE4209258A1 (de) Entsorgungsbehaelter fuer farbreste und reinigungsmittel (loesungsmittel) und groben abfall
EP3165635B1 (de) Streckvorrichtung
WO2009003924A1 (de) Vorrichtung zum abdichten eines geschlossenen raumes
DE102012108198B4 (de) Vorrichtung zum Absaugen von Abfallprodukten einer Produktionsmaschine mit einem Absaugelement
DE102013215667A1 (de) Absaugvorrichtung
EP2335542B1 (de) Vorrichtung zur Absaugung von pulver- oder staubförmigem Material
WO2000049418A1 (de) Dosiervorrichtung sowie verfahren zum betreiben einer dosiervorrichtung
EP3165636B1 (de) Streckvorrichtung
AT506977B1 (de) Antriebseinheit für spritzgiessmaschine mit abdeckung
DE102008017768A1 (de) Sperreinrichtung zwischen einem unsterilen Bereich und einem sterilen Bereich
DE3319527A1 (de) Sicherungsvorrichtung fuer eine hydraulische oberkolbenpresse
DE102013222358B4 (de) Werkzeug sowie Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffteils
DE102009054327A1 (de) Presse zum Auspressen von flüssigkeitshaltigen Stoffen
EP2467047B1 (de) Vorrichtung zur absaugung von pulver- oder staubförmigem material
DE202008016044U1 (de) Presse mit einer Schneideinrichtung
DE102017123279A1 (de) Rotorspinnmaschine mit wenigstens einer Luftleitung zum Zuführen von Umgebungsluft in ein Lagergehäuse sowie Spinnvorrichtung einer Rotorspinnmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased